CH195519A - Trestle and extension ladder. - Google Patents

Trestle and extension ladder.

Info

Publication number
CH195519A
CH195519A CH195519DA CH195519A CH 195519 A CH195519 A CH 195519A CH 195519D A CH195519D A CH 195519DA CH 195519 A CH195519 A CH 195519A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ladder
ladder part
bearings
trestle
connecting web
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Hohl
Original Assignee
Jakob Hohl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Hohl filed Critical Jakob Hohl
Publication of CH195519A publication Critical patent/CH195519A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/50Joints or other connecting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/32Ladders with a strut which is formed as a ladder and can be secured in line with the ladder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  

  Bock- und Schiebeleiter.    Vorliegende Erfindung hat eine weitere  Ausbildung der eine Bock- und Schiebeleiter  betreffenden Erfindung gemäss dem Haupt  patent Nr. 189617 zum Gegenstand.  



  Die Bock- und Schiebeleiter gemäss vor  liegender Erfindung ist dadurch gekenn  zeichnet, dass dieselbe drei Leiterteile auf  weist, wobei an einem ersten Leiterteil zwei  miteinander durch einen Steg verbundene, je  einen Bolzen aufweisende Lager, an einem  zweiten Leiterteil einerseits Platten mit je  einer Nase und anderseits Haken und am  zweiten und dritten Leiterteil Stützkörper  angeordnet sind, das Ganze derart, dass bei  Verwendung der Leiter als Bockleiter die  Lager und die Platten beim Spreizen mitein  ander in Eingriff gebracht werden können  und die Bolzen und der     Verbindungssteg    die  Spreizbewegung begrenzen,

   und dass bei Ver  wendung der Leiter als Schiebeleiter die  Lager und der Verbindungssteg zur Führung  des zweiten am ersten Leiterteil und die  Haken zur Führung des dritten am zweiten    Leiterteil dienen und in einer     gewünschten     Stellung die Stützkörper des dritten Leiter  teils in eine Sprosse des zweiten und die  Stützkörper des letzteren in     eine    Sprosse des  ersten Leiterteils eingehängt werden können.  



  In beiliegender     Zeichnung    ist ein     Aus-          führungsbeispiel    des Erfindungsgegenstandes  in den verschiedenen Verwendungsarten dar  gestellt. Es zeigt:       Fig.    1 Seitenansicht der als Bockleiter       verwendeten    Leiter, sowie den     dritten    Leiter  teil als     Einzelleiter,          Fig.    2 Seitenansicht der als freistehende  Schiebeleiter verwendeten Leiter,       Fig.    3 Vorderansicht der als     Schiebe-          Anstelleiter    verwendeten Leiter,

         Fig.    4 Seitenansicht zu     Fig.    3,       Fig.    5 ein Lager im     Aufriss    und     Grund-          ;Z    in einzelnen Teilen,       Fig.,6        Stützkörper,    vergrössert in Stellung       gemäss        Fig.    4, von der     Innenseite    der     Leiter     besehen,           Fig.        i        Aufriss    und     Seitenriss    eines  Hakens,

         Fig.    8 eine Platte mit Nase im Aufriss  und     G-rundriss,          Fig.    9 Lager vergrössert, in Stellung ge  rnäss     Fig.    1 oder 2.  



  Auf der Zeichnung     bedeuten        l.,    2 und 3  die Leiterteile. An den Holmen 4 des Leiter  teils 1 sind Lager 5 angebracht, welche  durch Verbindungssteg 10 miteinander ver  bunden sind. Diese Lager 5 sind durch zwei  Platten gebildet, von denen die eine (innere)  12 eine     Ausnehmung    6 besitzt, die bestimmt  ist, mit der Nase 7 auf der Platte 8 an den  Holmen 9 der Leiter 2 in Eingriff zu kom  men; die äussere Platte 11 des Lagers dient  zur Verstärkung und gemeinsam mit der       innern    Platte 12 zur Aufnahme der Bolzen  13, welche     gemeinsam    mit     Verbindungssteg     7 0 die Spreizstellung der Bockleiter begren  zen.

   Bei Verwendung der Leiter als Schiebe  leiter dienen Verbindungssteg     1(1    und Bolzen  1.3 als Führung für Leiterteil 2 am Leiter  teil 1 und Haken 14 als Führung für Leiter  teil 3 am Leiterteil 2. An den Leiterteilen 2  und 3 sind Stützkörper 15 befestigt, die  einen rechtwinkligen Ausschnitt aufweisen  zur Aufnahme einer Sprosse des Leiterteils 1       bezw.    ? bei Verwendung der Leiter als  Schiebeleiter. Die Stützkörper sind so ge  formt, dass sie beim     Aufwärtsschieben    des  Leiterteils     \?        bezw.    3 an den Sprossen des  Leiterteils 1     bezw.    2     vorbeigleiten    können  ohne an desselben einzuhängen.

   Leiterteil 3  kann durch Herausziehen aus den Haken 14  des Leiterteils     22    als selbständige Leiter ver  wendet werden.  



  Das Aufstellen der beschriebenen Leiter  geschieht wie folgt:  11. Als zweiteilige Bockleiter     gemäss          Fig.    1:  Der Leiterteil 3 wird herausgezogen     und     Leiterteil 2 gespreizt, wobei die Leiterteile 1  und 2 so zueinander liegen müssen, dass die  Nasen 7 an den Platten 8 des Leiterteils 2  in die     Ausnehmung    6 der Lager 5 zu liegen       kommen;    zur Begrenzung der Spreizstellung    dienen der Verbindungssteg 10 und die Bol  zen 13.  



  <I>B</I>. Als dreiteilige Bockleiter gemäss       Fig.    2.  



  Das Spreizen der Leiterteile 1 und 2 er  folgt in genau gleicher Weise wie für die  zweiteilige     Bockleiter    beschrieben. Dagegen  ist der Leiterteil 3 am Leiterteil 2 in die  Haken am Leiterteil 2 eingeführt. Er wird  gegenüber dem Leiterteil 2 parallel zu ihm  nach aufwärts geschoben, wobei die Stütz  körper 15 über die Sprossen des Leiterteils 2  hinweggleiten. Das Einhängen der Stütz  körper an den genannten Sprossen wird durch  eine sich an die Aufwärtsbewegung anschlie  ssende Rückwärtsbewegung des Leiterteils 3  bewerkstelligt.  



  <B><I>C</I></B>. Als Schiebeleiter gemäss     Fig.    3 und 4.  Der Leiterteil 3 wird in zum Leiterteil 2  paralleler Lage in die Haken 14 eingeführt.       Dann    werden die Leiterteile 2 und 3 in zum  Leiterteil 1     bezw.    2 paralleler Lage soweit       aufwärtsgeschoben,    als gewünscht wird. Bei  diesem Verschieben der Leiterteile 2 und 3  gleiten die     Stützkörper    15 an den Sprossen  des Leiterteils 1     bezw.    ? vorbei ohne an die  selben einzuhängen.

   Das Einhängen der  Stützkörper 15 an einer der Sprossen des  Leiterteils 1     bezw.    2     wird    wieder durch eine  sich an das     Aufwärtsschieben    anschliessende       Rückwärtsbewegung    des Leiterteils 2     bezw.    3  erreicht.



  Trestle and extension ladder. The present invention has a further embodiment of the invention relating to a trestle and extension ladder according to the main patent no.



  The step ladder and extension ladder according to the present invention is characterized in that it has three ladder parts, with two bearings connected to one another by a web and each having a bolt on a first ladder part, and plates each with a lug on a second ladder part on the other hand, hooks and support bodies are arranged on the second and third ladder part, the whole thing in such a way that when the ladder is used as a trestle ladder, the bearings and the plates can be brought into engagement with one another when spreading and the bolts and the connecting web limit the spreading movement,

   and that when using the ladder as an extension ladder, the bearings and the connecting web for guiding the second on the first ladder part and the hooks for guiding the third on the second ladder part and, in a desired position, the support body of the third ladder part in a rung of the second and the Support body of the latter can be hooked into a rung of the first ladder part.



  The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention in the various types of use. It shows: Fig. 1 side view of the ladder used as a stepladder, as well as the third ladder part as a single ladder, Fig. 2 side view of the ladder used as a free-standing extension ladder, Fig. 3 front view of the ladder used as a sliding instead of ladder,

         4 shows a side view of FIG. 3, FIG. 5 shows a bearing in elevation and basic; Z in individual parts, FIG. 6 supporting body, enlarged in the position according to FIG. 4, viewed from the inside of the ladder, FIG and side view of a hook,

         8 shows a plate with a nose in elevation and outline, FIG. 9 shows an enlarged bearing, in the position shown in FIG. 1 or 2.



  In the drawing, 1, 2 and 3 mean the ladder parts. On the bars 4 of the ladder part 1 bearings 5 are attached, which are connected to each other by connecting web 10 ver. These bearings 5 are formed by two plates, one of which (inner) 12 has a recess 6 which is intended to come into engagement with the nose 7 on the plate 8 on the bars 9 of the ladder 2; the outer plate 11 of the bearing serves to reinforce and together with the inner plate 12 to accommodate the bolts 13 which, together with the connecting web 7 0, limit the spread position of the stepladder.

   When using the ladder as a sliding ladder connecting web 1 (1 and bolt 1.3 as a guide for ladder part 2 on the ladder part 1 and hook 14 as a guide for ladder part 3 on the ladder part 2. On the ladder parts 2 and 3 support bodies 15 are attached, which one have a right-angled cutout for receiving a rung of the ladder part 1 or when the ladder is used as an extension ladder. The support bodies are shaped so that when the ladder part 3 or 3 can slide past the rungs of the ladder part 1 or 2 without to hang on the same.

   Ladder part 3 can be used ver by pulling out of the hook 14 of the ladder part 22 as an independent conductor.



  The ladder described is set up as follows: 11. As a two-part stepladder as shown in FIG. 1: The ladder part 3 is pulled out and the ladder part 2 spread apart, the ladder parts 1 and 2 having to be in relation to one another so that the lugs 7 on the plates 8 of the ladder part 2 come to rest in the recess 6 of the bearing 5; the connecting web 10 and the bolts 13 serve to limit the spread position.



  <I> B </I>. As a three-part stepladder according to Fig. 2.



  The spreading of the ladder parts 1 and 2 he follows in exactly the same way as described for the two-part stepladder. In contrast, the ladder part 3 on the ladder part 2 is inserted into the hooks on the ladder part 2. It is pushed upwards in relation to the ladder part 2 parallel to it, the support body 15 sliding over the rungs of the ladder part 2. The suspension of the support body on said rungs is accomplished by a backward movement of the ladder part 3 following the upward movement.



  <B><I>C</I> </B>. As an extension ladder according to FIGS. 3 and 4. The ladder part 3 is inserted into the hooks 14 in a position parallel to the ladder part 2. Then the ladder parts 2 and 3 in to the ladder part 1 respectively. 2 parallel position pushed up as far as is desired. During this displacement of the ladder parts 2 and 3, the support body 15 slide on the rungs of the ladder part 1 BEZW. ? past without hanging on the same.

   The hanging of the support body 15 on one of the rungs of the ladder part 1 respectively. 2 is again by a subsequent backward movement of the ladder part 2 respectively. 3 reached.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Bock- und Schiebeleiter, dadurch gekenn zeichnet, dass dieselbe drei Leiterteile auf weist, wobei an einem ersten Leiterteil zwei miteinander durch einen Steg verbundene, je einen Bolzen aufweisende Lager, an einem zweiten Leiterteil einerseits Platten mit je einer Nase und anderseits Haken und am zweiten und dritten Leiterteil Stützkörper angeordnet sind, das Ganze derart, Claim: fixed and sliding ladder, characterized in that the same has three ladder parts, with two bearings connected to one another by a web and each having a bolt on a first ladder part, on a second ladder part on the one hand plates with a nose each and on the other hand hooks and support bodies are arranged on the second and third conductor part, the whole in such a way dass bei Verwendung der Leiter als Bockleiter die Lager und die Platten beim Spreizen mitein ander in Eingriff gebracht werden können und die Bolzen und der Verbindungssteg die Spreizbewegung begrenzen und dass bei Ver wendung der Leiter als Schiebeleiter die Lager und der Verbindungssteg zur Führung des zweiten am ersten Leiterteil und die Haken zur Führung des dritten am zweiten Leiterteil dienen und in einer gewünschten Stellung die Stützkörper des dritten Leiter- teils in eine Sprosse des zweiten und die Stützkörper des letzteren in eine Sprosse des ersten Leiterteils eingehängt werden können. that when using the ladder as a stepladder, the bearings and the plates can be brought into engagement with each other when spreading and that the bolts and the connecting web limit the spreading movement and that when using the ladder as an extension ladder, the bearings and the connecting web for guiding the second on the first Ladder part and the hooks serve to guide the third ladder part on the second ladder part and, in a desired position, the supporting bodies of the third ladder part can be hung into a rung of the second ladder part and the supporting bodies of the latter can be hung into a rung of the first ladder part.
CH195519D 1937-03-30 1937-03-30 Trestle and extension ladder. CH195519A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH195519T 1937-03-30
CH189617T 1937-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH195519A true CH195519A (en) 1938-01-31

Family

ID=25721810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH195519D CH195519A (en) 1937-03-30 1937-03-30 Trestle and extension ladder.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH195519A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061369A1 (en) Dismountable shelf for storing pallets or the like
DE2260301C3 (en) Arrangement for overload control of lashing and / or sling chains
DE2110497B2 (en) Cap holder for pit punches
CH195519A (en) Trestle and extension ladder.
DE19826262A1 (en) Detachable shelf
AT223343B (en) Furniture, in particular office furniture
DE6605263U (en) PALLET FOR LOADING EQUIPMENT
DE475531C (en) Carrying frame that can be suspended on rung ladders using double hooks
DE618997C (en) Device for hanging honeycomb frames
DE2236165B2 (en) framework
DE430653C (en) Collapsible ladder
AT234318B (en) Store shelf
CH189617A (en) Trestle and extension ladder.
DE616142C (en) Adjustable support device for shelves, support arms and. like
DE2902786C2 (en)
AT100974B (en) Device for holding laces or the like.
DE577425C (en) Coupling of channel battens
AT139910B (en) Ladder.
DE150108C (en)
CH173706A (en) Rack for drying, in particular, laundry and clothing.
DE2333957C3 (en) Device for attaching and automatically locking a carrier or the like. on a vertical stand
AT151407B (en) Step ladder with extension piece.
DE569250C (en) Removable ladder platform with suspension hook and one or more running boards
DE414550C (en) Collapsible ladder stool
DE2237698C3 (en) framework