CH187279A - Holding device for people standing in public vehicles. - Google Patents

Holding device for people standing in public vehicles.

Info

Publication number
CH187279A
CH187279A CH187279DA CH187279A CH 187279 A CH187279 A CH 187279A CH 187279D A CH187279D A CH 187279DA CH 187279 A CH187279 A CH 187279A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holding device
loop
plates
carrier
advertising
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Handelmaatschappij N V Text En
Original Assignee
Textima Textielnijverheid En H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Textielnijverheid En H filed Critical Textima Textielnijverheid En H
Publication of CH187279A publication Critical patent/CH187279A/en

Links

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  

  Haltevorrichtung für in öffentlichen Fahrzeugen stehende Personen.    In     öffentlichen    Fahrzeugen, wie Tram  wagen, Omnibussen     etc.    sind entweder Stan  gen vorgesehen, an welchen sich stehende  Passagiere halten können, oder Lederschlau  fen, welche von Stangen oder von der Decke  des Fahrzeuges herabhängen und von stehen  den Passagieren erfasst werden können.  



  Vorliegende Erfindung sieht     anziehendere     Haltevorrichtungen vor, mit denen neue Re  klamemittel kombiniert sind, die bestimmt  sind, die Aufmerksamkeit der Passagiere  darauf zu lenken und die stehenden derselben  veranlassen, die Vorrichtungen zu benutzen.  



  Die Vorrichtung gemäss der Erfindung  umfasst eine von einer in einem Fahrzeug  stehenden Person zu erfassende Griffschlaufe  und innerhalb der Umgrenzung der Schlaufe  angeordnete Mittel, durch welche ein auf die  Schlaufe ausgeübter Zug das Erscheinen und  Verschwinden wenigstens einer in derselben  angebrachten Reklame veranlasst. So ver  wertet die Erfindung in einem einfachen und    gedrängten Apparat den Vorteil der bekann  ten Tatsache, dass bewegte Gegenstände viel  mehr die öffentliche Aufmerksamkeit erregen,  als es     ruhende    Gegenstände tun.  



  Vorzugsweise weist die     Griffschlaufe    orts  feste Reklameaufschriften     etc.    auf, welche  selbstleuchtend sein können, und die genann  ten Mittel veranlassen andere Aufschriften,  auf Platten oder dergleichen durch einen auf  die Schlaufe ausgeübten Zug zu erscheinen.  Diese Aufschriften auf Platten oder der  gleichen können dann die erstgenannten Auf  schriften überdecken oder sie ergänzen.  



  Die Zeichnung veranschaulicht zwei Aus  führungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes  in zwei verschiedenen Grössen.  



       Fig.    1 ist ein Aufriss der grösseren Aus  führung in normaler (unbelasteter) Stellung;       Fig.    2 ist ein ähnlicher, teilweiser Auf  riss von der gegenüberliegenden Seite;       Fig.    3 ist ein teilweiser, der     Fig.    2 ent  sprechender, jedoch die durch die Benutzung      der Vorrichtung durch eine Person hervor  gerufene Bewegung veranschaulichender Auf  riss;       Fig.    4 ist ein Aufriss einer Vorrichtung  in kleinerer Ausführung;       Fig.    5 ist ein schematischer Mittelschnitt  durch die Vorrichtung;

         Fig.    6 ist ein Grundriss eines verschieb  baren Trägers und       Fig.    7 ist eine Endansicht eines Organes  zur Aufhängung der Vorrichtung zum Ge  brauche.  



  Die erste dargestellte Vorrichtung um  fasst einen Griff 1, der in am obern Ende  durch einen Steg 3 miteinander verbundene  Seitenarme 2 übergeht. Das Ganze bildet  eine in einem Fahrzeug mittels eines längs  einer (nicht dargestellten) Stange verschieb  baren Bügels '4 aufgehängte Schlaufe, die  aber auch auf andere Weise, z. B. durch  einen Lederriemen, befestigt werden kann.  Die Schlaufe kann aus poliertem, hellackier  tem oder auf andere Weise anziehend auf  das Auge bearbeitetem Metall bestehen.  



  Zwischen den Seitenarmen 2 der Schlaufe  1, 2, 3 sind Reklamemittel angeordnet. Diese  Mittel schliessen zwei kleine, vorliegend mit  den Aufschriften     JOHN    WATT und     JOHN          DOE    versehene Platten 5, 6 in sich, welche  durch Deckplatten 7 in Stellung gehalten  werden. Diese Deckplatten sind     wegnehmbar     an den Seitenteilen der Schlaufe befestigt  und besitzen Öffnungen, durch welche die  Aufschriften sichtbar sind.

   Zwischen den  beiden Platten 5 und 6, welche durchsichtig  oder durchschimmernd sind, ist ein gewellter  oder getriebener Reflektor 8     (Fig.    5) einge  setzt, wodurch der bekannte Effekt erreicht  wird, dass die Platten (in Gold oder Silber)  schimmern und auch flimmern, wenn das  auf ihn fallende Licht variiert.  



  Die Verbindung des Bügels 4 mit der  Schlaufe 1, 2, 3 ist auf nachstehende, be  sondere Weise bewerkstelligt: In den Armen  des Bügels 4 ist eine ein Loch im Steg 3  durchziehende Stange     4a    befestigt, an wel  cher im Punkt 9 zwei Lenker 10, 11     ange-          lenkt    sind. Die untern Enden der Lenker    greifen in einen Schlitz 12     (Pig.    6) eines  horizontal angeordneten, gegabelten Trägers  13, wobei die genannten Enden durch den  Längsschlitz greifen und so geformt sind,  dass sie den Schlitz nicht verlassen können.  An den Lenkern 10, 11 sind die einen Enden  von Federn 14, 15 angehängt, deren andere  Enden am Steg 3 verankert sind.

   Der     ge-          gabelte    Träger 13 trägt kleine Platten 16,  17, hinter denen je ein gewelltes oder ge  triebenes, schimmerndes Metallblech liegt.  Die Platten 16 und 17 sind durchsichtig  oder durchscheinend und mit Aufschriften  versehen (die eine für die Worte     JOHN     WATT lautet z. B.     SOUP        [Suppe]    und die  andere für die Worte     JOHN        DOE    z. B.       CIGARETTES).     



  Wenn die beschriebene Vorrichtung un  benutzt ist, nehmen die Teile die in     Fig.    1  und 2 gezeigte Stellung ein, in welcher die  Worte     JOHN    WATT auf der einen Seite  und die Worte     JOHN        DOE    auf der andern  Seite sichtbar sind, während der Träger 13 '  für die die Aufschriften     SOUP    und     CIGA-          RETTES    tragenden Platten 16, 17 gehoben  ist und diese Worte unsichtbar sind.  



  Beim Abstützen einer Person und Er  fassen des Griffteils 1 vollzieht sich folgen  des: Die Schlaufe 1, 2, 3 wird um eine  kleine Strecke an der Stange     4a    hinunter  gezogen, und es bewirkt der Steg 3 ein Ein  wärtsschwingen der dabei in den Steg ein  tretenden Lenker 10, 11     (Fig.    3), welche im  Schlitz 12 des Trägers 13 verschoben werden,  während die Federn 14, 15 stärker gespannt  werden, wie in     Fig.    5 gezeigt.

   Der Träger  13 mit den Reklameplatten 16, 17 wird da  her abwärts geschoben; so dass die Platte 5  mit den Worten     JOHN    WATT durch die  Platte 16 mit dem Wort     SOQP    und die  Platte 6 mit den Worten     JOHN        DOE    durch  die Platte 17 mit dem Wort     CIGARETTES     überdeckt wird. Das beobachtende Publikum  verbindet so "     JOHN    WATT" mit Suppe  und "     JOHN        DOE'I    mit     Cigaretten.    Nach  Loslassen der Schlaufe wird der vorherige  Zustand durch die Wirkung der Federn 10,  11 wieder hergestellt.

        Der ganze obere Teil der Vorrichtung  ist seitlich durch die oben genannten Plat  ten 7 aus Metall oder dergleichen überdeckt,  so dass das Innere nicht sichtbar ist. Diese  Platten können mit eigenen Reklameauf  schriften versehen sein, wie in     Fig.    4 zum  Beispiel mit     A-Z    und     X-Y    angedeutet ist.  



  Die Vorrichtung kann auch in verschie  denen andern Arten ausgeführt sein, z. B.  mit Schwinghebeln, mit Zahnkolben     etc.    In       gewissen    Fällen können die Platten 5, 6  auch fehlen, so dass die beweglichen Re  klameplatten 16, 17 an sonst leere Stellen  bewegt werden, wenn der Griff 1 belastet  wird. Selbstredend kann die Anordnung auch  umgekehrt sein, so dass die Aufschriften er  scheinen, wenn der     Griff    freigegeben wird.



  Holding device for people standing in public vehicles. In public vehicles, such as trams, buses, etc., either Stan conditions are provided to which standing passengers can hold, or leather loops which hang down from bars or from the ceiling of the vehicle and can be detected by standing passengers.



  The present invention provides more attractive holding devices with which new advertising means are combined, which are designed to draw the attention of the passengers to it and induce the standing of the same to use the devices.



  The device according to the invention comprises a grip loop to be grasped by a person standing in a vehicle and means arranged within the boundary of the loop, by means of which a pull exerted on the loop causes the appearance and disappearance of at least one advertisement attached to it. In a simple and compact apparatus, the invention thus exploits the advantage of the well-known fact that moving objects attract much more public attention than stationary objects do.



  The grip loop preferably has stationary advertising labels etc. which can be self-luminous, and the means mentioned cause other labels to appear on plates or the like by a pull exerted on the loop. These inscriptions on plates or the like can then cover the former on or supplement them.



  The drawing illustrates two exemplary embodiments of the subject matter of the invention in two different sizes.



       Fig. 1 is an elevation of the larger imple mentation in the normal (unloaded) position; Fig. 2 is a similar, partial elevation from the opposite side; Fig. 3 is a partial, the Figure 2 ent speaking, but the movement caused by the use of the device by a person illustrative of the tear; Figure 4 is an elevation view of a smaller device; Fig. 5 is a schematic central section through the device;

         Fig. 6 is a plan view of a slidable bracket and Fig. 7 is an end view of a member for suspending the device for Ge.



  The first device shown comprises a handle 1, which merges into side arms 2 connected to one another at the upper end by a web 3. The whole forms a loop suspended in a vehicle by means of a rod displaceable along a (not shown) bar ble bracket 4, but which can also be used in other ways, e.g. B. can be attached by a leather strap. The loop can be made of polished, light-lacquered or otherwise attractive metal worked on the eye.



  Advertising means are arranged between the side arms 2 of the loop 1, 2, 3. These means include two small plates 5, 6, in the present case provided with the labels JOHN WATT and JOHN DOE, which are held in position by cover plates 7. These cover plates are removably attached to the side parts of the loop and have openings through which the inscriptions are visible.

   Between the two plates 5 and 6, which are transparent or shimmering through, a corrugated or driven reflector 8 (Fig. 5) is inserted, whereby the known effect is achieved that the plates (in gold or silver) shimmer and also flicker, when the light falling on him varies.



  The connection of the bracket 4 with the loop 1, 2, 3 is accomplished in the following, be special way: In the arms of the bracket 4 is a hole in the web 3 through rod 4a attached, on wel cher at point 9 two links 10 11 are articulated. The lower ends of the handlebars engage in a slot 12 (Pig. 6) of a horizontally arranged, forked support 13, said ends reaching through the longitudinal slot and being shaped so that they cannot leave the slot. One ends of springs 14, 15 are attached to the links 10, 11, the other ends of which are anchored on the web 3.

   The forked carrier 13 carries small plates 16, 17, behind each of which there is a corrugated or ge exaggerated, shimmering metal sheet. The plates 16 and 17 are transparent or translucent and provided with inscriptions (one for the words JOHN WATT is, for example, SOUP and the other for the words JOHN DOE, for example, CIGARETTES).



  When the device described is not used, the parts assume the position shown in FIGS. 1 and 2, in which the words JOHN WATT on one side and the words JOHN DOE on the other side are visible, while the carrier 13 'is visible for the plates 16, 17 bearing the inscriptions SOUP and CIGARETTES are raised and these words are invisible.



  When supporting a person and he grasp the handle part 1, the following takes place: The loop 1, 2, 3 is pulled down a small distance on the rod 4a, and it causes the web 3 to swing outwards while entering the web Handlebars 10, 11 (FIG. 3), which are displaced in the slot 12 of the carrier 13, while the springs 14, 15 are more strongly tensioned, as shown in FIG. 5.

   The carrier 13 with the billboards 16, 17 is pushed down as her; so that the plate 5 with the words JOHN WATT is covered by the plate 16 with the word SOQP and the plate 6 with the words JOHN DOE by the plate 17 with the word CIGARETTES. The observing audience associates "JOHN WATT" with soup and "JOHN DOE'I with cigarettes. After letting go of the loop, the previous state is restored by the action of the springs 10, 11.

        The entire upper part of the device is laterally covered by the above-mentioned plat 7 made of metal or the like, so that the interior is not visible. These plates can be provided with their own Reklameauf writings, as indicated in Fig. 4, for example, A-Z and X-Y.



  The device can also be carried out in various other types such. B. with rocker arms, with toothed pistons, etc. In certain cases, the plates 5, 6 may also be missing, so that the movable Re clam plates 16, 17 are moved to otherwise empty places when the handle 1 is loaded. Of course, the arrangement can also be reversed so that the labels appear when the handle is released.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Haltevorrichtung für in öffentlichen Fahr zeugen stehende Personen, gekennzeichnet durch eine von einer in einem Fahrzeug stehenden Person zu erfassende Griffschlaufe und innerhalb der Umgrenzung der Schlaufe angeordnete Mittel, durch welche ein auf die Schlaufe ausgeübter Zug das Erscheinen und Verschwinden wenigstens einer in der selben angebrachten Reklame veranlasst. UNTERANSPRüCHE: 1- Haltevorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Griff- schlaufe ortsfeste $eklameaufschriften oder dergleichen aufweist und dass die genann ten Mittel andere Aufschriften auf Plat ten oder dergleichen durch den auf die Griffschlaufe ausgeübten Zug zum Vor - schein bringt. 2. Claim: Holding device for people standing in public vehicles, characterized by a grip loop to be grasped by a person standing in a vehicle and means arranged within the boundary of the loop by which a pull exerted on the loop causes at least one to appear and disappear in the same arranged advertising. SUBClaims: 1- Holding device according to patent claim, characterized in that the grip loop has stationary advertising inscriptions or the like and that the means mentioned bring to light other inscriptions on plates or the like through the pull exerted on the grip loop. 2. Haltevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Reklameaufschriften selbstleuchtend sind. 3. Haltevorrichtung nach Patentanspruch, da durchgekennzeichnet, dass die Griffschlaufe mittels einer Stange (4a) mit Lenkern (10, 11) aufgehängt ist, welche Lenker der Einwirkung von Federn (14, 15) unter worfen sind und in einen Schlitz (12) eines verschiebbaren Trägers (13) ein greifen, so dass ein Zug an der Griff- scblaufe die Lenker einwärts schwingt und den Träger bezw. von ihm getragene Platten zum Vorschein bringt. 4. Holding device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the fixed advertising labels are self-luminous. 3. Holding device according to claim, characterized in that the grip loop is suspended by means of a rod (4a) with links (10, 11), which links are subjected to the action of springs (14, 15) and in a slot (12) one slidable carrier (13) engage so that a train on the Griff- scblaufe swings the handlebars inward and the carrier respectively. brings out plates worn by him. 4th Haltevorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger gegabelt ist und zwei seitliche Platten (16, 17) aufweist, welche Reklamen tragen. Holding device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the carrier is forked and has two side plates (16, 17) which carry advertisements.
CH187279D 1935-08-05 1936-03-28 Holding device for people standing in public vehicles. CH187279A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE187279X 1935-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187279A true CH187279A (en) 1936-10-31

Family

ID=5720325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187279D CH187279A (en) 1935-08-05 1936-03-28 Holding device for people standing in public vehicles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187279A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594121A (en) * 1948-06-10 1952-04-22 Calabrese Vincenzo Indicating handgrip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594121A (en) * 1948-06-10 1952-04-22 Calabrese Vincenzo Indicating handgrip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3509224A1 (en) DRAWING STAND WITH FLEXIBLE PANEL
CH187279A (en) Holding device for people standing in public vehicles.
DE19843035A1 (en) Goods display system has holders, decorative wall panel, holes, guide fitment, magnetic ring, steel round
DE2330065A1 (en) DISPLAY BOARD
CN215730372U (en) Publicity board for marketing training combined with real goods through theory
DE328477C (en) Device for the demonstration of billboards in endless guides
DE373884C (en) Advertising device with circular movement of advertising vehicles
CH141436A (en) Display device for the sale of goods.
DE120905C (en)
DE650579C (en) Portable advertising device
DE68439C (en) Advertisement cylinder
DE19606285A1 (en) Jewellery display unit e.g. for rings
DE2253203A1 (en) EXTENDING ARM-LIKE GOODS CARRIER ON DEVICES FOR ASSORTED DISPLAY OF STRIP-SHAPED TEXTILES OR OTHER GOODS
DE270225C (en)
DE465033C (en) Automatic double-sided coupling for rail vehicles
DE219864C (en)
DE341599C (en)
CH100820A (en) Apparatus with changing advertisements.
DE202005012812U1 (en) Advertising device for products or special services, has supporting frame receiving advertising medium that is secured on roller, where roller is held torque proof on base and is connected with retaining rod in unwounded state of medium
DE501764C (en) Stop device for nailing machines
DE661581C (en) Bathroom scales with a lighting device that makes the weight display visible
CH181401A (en) Advertising machine.
AT206678B (en) Self-collecting machine for the individual sale of postcards or the like.
DE3134517A1 (en) Device for resting and supporting tyres on a shelf unit
DE1706370U (en) TOWING LEVEL BRACKET FOR CARRIAGE VEHICLES.