CH185984A - Portable cinematograph apparatus. - Google Patents

Portable cinematograph apparatus.

Info

Publication number
CH185984A
CH185984A CH185984DA CH185984A CH 185984 A CH185984 A CH 185984A CH 185984D A CH185984D A CH 185984DA CH 185984 A CH185984 A CH 185984A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
projection
camera
portable
film
cinematograph
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
William Fordyce John
Trevor Clarence
Coronna Louis
Original Assignee
William Fordyce John
Trevor Clarence
Coronna Louis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by William Fordyce John, Trevor Clarence, Coronna Louis filed Critical William Fordyce John
Publication of CH185984A publication Critical patent/CH185984A/en

Links

Landscapes

  • Cameras Adapted For Combination With Other Photographic Or Optical Apparatuses (AREA)

Description

  

  Tragbarer     Kinematographenapparat.       Vorliegende Erfindung     betrifft    einen  tragbaren     Kinematographenapparat,    und  zwar     speziell    der     Kleinkinotype    und     be-          zweekt    die Schaffung eines verbesserten  Kombinationsgerätes, welches nach Wunsch  entweder als Aufnahme- oder als Projektions  apparat benützt     werden    kann.  



  Der     Kinematographenapparat    gemäss der  Erfindung hat eine Kamera mit einem Film  fenster und einem zugeordneten Verschluss  nebst Mitteln zum Vorbeiführen eines licht  empfindlichen Films vor dem Fenster zum  kinematographischen Aufnehmen, einen Pro  jektionsteil mit einem Fenster nebst zugeord  netem Verschluss, sowie Mittel zum Vorbei  führen eines Positivfilms an diesem     Fenster     zur     Projizierung    kinematographischer Bilder  und eine gemeinsame Antriebsvorrichtung,  um gleichzeitig die Verschlüsse und Film  vorschubrichtungen .der Kamera und des Pro  jektionsteils in Bewegung zu setzen.  



       Zweckmässigerweise    sind die Kamera  und die Projektionsteile zu beiden Seiten der    gemeinsamen     Antriebsvorrichtung    angeord  net, wobei die     Filmantriebsrollen    für den  Vorschub des Films durch das Kamera- und  das     Projektionsfenster    auf einer     intermittie-          rend    angetriebenen Welle befestigt sind,  während der Kamera- und     Projektionsver-          schluss    auf einer andern kontinuierlich an  getriebenen Welle     befestigt    sind.  



  Die gemeinsame Antriebsvorrichtung       kann,    zwischen zwei im Abstand voneinan  der gelagerten ebenen Platten angeordnet  sein, von welchen die eine die Kamera und  die andere den Projektionsteil des     Apparates     trägt.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungs  gegenstandes ist in der Zeichnung darge  stellt.  



       Fig.    1 zeigt den Apparat mit weggenom  menen Deckeln und auf einen zugehörigen  Sockel aufgesetzt in Ansicht von der     einen          Seite,          Fig.    2 von einer Stirnseite und       Fig.    3 von der andern Seite;

             Fig.    4 zeigt in kleinerem Massstab eine       perspektivische    Ansicht des     Apparates;          Fig.    5 zeigt eine     schematische    Draufsicht  des     Apparatgerüstes;    die       Fig.    6 und 7 zeigen erstere in Draufsicht  und letztere in     perspektivischer    Ansicht grö  sseren Massstabes ein Teilstück von     Fig.    5;       Fig.    8 zeigt einen Schnitt nach Linie       8-8    in     Fig.    6;

         Fig.    9 zeigt eine Seitenansicht von in       Fig.    5     dargestellten    Teilen.  



  Die beweglichen Teile des dargestellten  Apparates sind in einem     Gerüst        (Fig.    5)  untergebracht, welches zwei im Abstand von  einander fest     montierte        Platten    11, 11 auf  weist, die als Träger für die Achsen eines       dazwischen    untergebrachten gewöhnlichen       Antriebsgehwerkes    12 dienen.

   13 ist die  übliche Federtrommel des Gehwerkes, welche  auf     einer    Seite mittels einer Lagerstütze 14  gehalten ist, so     dass    dort     eine    Achse 15  Platz findet zur Bewegung der Aufnahme  spule eines sogenannten Tageslichtladers 16       (Fig.    1) auf der Aufnahme- oder Kamera  seite des Gerüstes, wobei zur Verbindung  dieser Achse mit der Federtrommel 13 ein  Zahnradgetriebe 13, 17, 18, 19 vorgesehen  ist. Eine Scheibe 20, durch welche die Be  wegung auf einer Aufnahmespule 21     (Fig.    3)  mittels eines endlosen Federtriebes 22 auf der  Projektionsseite des Gerüstes übertragen  wird, dreht sich zusammen mit einem Zahn  rad 23, das in direktem Eingriff mit der  Federtrommel 13 steht.

   Nebst dem Antrieb  der Achse 15     und    der Scheibe 20 treibt die  Federtrommel 13 ausserdem über Zahnräder  17, 18; 24, 25 und 26 eine Achse 27, auf  welcher ein     Zweibolzen-Antriebsorgan    28 und  ein     Stellorgan    29 eines     Malteserkreuzgetrie-          bes    34 befestigt ist.

   Im Betrieb tritt ein Bol  zen des Antriebsorganes 28 in einen Schlitz  des entsprechenden angetriebenen Organes 33  ein und bewirkt     gleichzeitig    mit der sich  hieraus ergebenden     Drehung.-der    Spindel 30,  dass eine Spitze des Stellrades 34 in den Aus  schnitt des     Stellorganes    29     eintritt,    bis der  Bolzen des     Antriebsorganes        2,8,den    Schlitz im    entsprechenden getriebenen Organ 33 verlässt,  so dass das     Stellorgan    und das     Stellrad    wie  derum     zusammenwirken,    um eine Drehung  der Achse 30 zu verhindern.

   Die Achse 2 7  ist mit einer     weiteren    Achse 37 in     Verbin-          ,dung    durch Vermittlung eines auf der Achse  27 festen Zahnrades 26, eines auf der Achse  30 losen Zwischenrades 35 und eines auf der  Achse 37 festen Zahnrades 36, welch letztere  die Verschlüsse 38 und 39 der Aufnahme- und  Projektionsoptik, sowie ein     Anschlagsorgan     40 trägt.

   Zur     Regelung    der     Geschwindigkeit     des Mechanismus ist auf einer Achse 41,  deren eines Ende     in    der einen Platte 11 und  deren anderes Ende in einer Aussparung an  der Aussenfläche einer zentralen Erhöhung  eines an der andern     Platte    11     festgenieteten     muldenartigen Teils 42 gelagert ist, eine  Scheibe 43 befestigt, an welcher     zwei        ver-          schwenkbar        befestigte    Arme 44 gelagert sind,  welche durch Federn 45 zusammengezogen  werden und an ihren freien Enden Gewichts  rollen 46 tragen, wobei diese letzteren Teile  durch den muldenförmigen Teil 42 und die  Scheibe 43,

   welche dieselben     trägt,    einge  schlossen sind. Auf der Achse 41 ist ausser  dem ein Zahnrad 47 fest, welches mit     einem     grösseren Zahnrad 48 auf der Achse 27  kämmt, so dass die Achse 41 mit grosser Ge  schwindigkeit angetrieben wird. Wenn im  Betrieb die     Geschwindigkeit    zunimmt, be  wegen sich die Arme 44 entgegen den Federn  45 nach aussen, so dass sich ihre Schwung  radwirkung entsprechend erhöht.

   Normaler  weise liegen die Gewichtsrollen 46 der Arme  44 von der innern     Umfangsfläche    des Teils  42 ab, haben jedoch trotzdem die Rollenform,  damit sich eine möglichst geringe Reibung  ergibt, falls sie sich bei     übermässig    raschem       Antrieb    der Vorrichtung an den     innern    Um  fang des Teils 42 anlegen sollten.  



  Um den Apparat von Hand     antreiben    zu  können, hat die Achse des Zahnrades 17 am  einen Ende eine     Verlängerung    zum Auf  setzen eines abnehmbaren Handgriffes     48a,     welcher ausser Gebrauch .durch     eine    Feder  klammer 48b ,gehalten ist und es sind     Mittel     vorgesehen, um die     Federtrommel    13 mittels      des Handgriffes drehen zu können.

   Mit Aus  nahme des     Handbetriebes    greift ständig eine  Klinke 49     (Fig.    9), welche auf der einen  Seitenplatte 11 zusammen mit einem Hand  hebel 50 um eine gemeinsame Achse     ver-          schwenkbar    montiert ist, in ein auf der Fe  dertrommel 13 befestigtes Schaltrad 51 ein.       Der    Handhebel 50 trägt am einen Ende  einen     federbeeinflussten        Kolben    52 und in  seinem Mittelteil einen .Stift 53, der mit der       Klinke    49 zusammenwirkt, um die Bewegung  der letzteren unter dem Einfluss der Feder  54 zu begrenzen.

   Für die Handbetätigung  wird der Kolben 52 aus einer Öffnung in  der Seitenplatte 11 herausgezogen und der  Hebel<B>50</B>     wird    in Richtung des Uhrzeigers  gedreht, wobei die Klinke 49 ausser Eingriff  mit dem Schaltrad 51 gebracht wird, wonach  der Federkolben in eine andere Öffnung der  Platte 11 einschnappt, so dass die Klinke 49  in der abgehobenen Stellung gehalten wird.  



  Das Gerüst ist im Mittelteil 55 eines drei  teiligen     Metallblechgehäuses    55, 56 und 57  gelagert, welches auf der einen Seite über  die eine     Platte    11, und zwar auf .der Auf  nahmeseite des     Gerüstes    vorragt, während es  auf der andern     Seite    bündig mit der Platte  11 abschliesst; hierbei haben die     äussern    Teile  56 und 57 des Gehäuses die Form von     Dek-          keln.    Die Platten 11 haben seitliche An  sätze 58 zur Befestigung der Linsen der Auf  nahme- und     Projektionsoptik    59 und 60.

   Die  Linse 59 bleibt ständig in ihrer Lage und  der     Mittelteil    55 des Gehäuses     ist    mit einer       Öffnung        zur    Aufnahme derselben versehen.  Die     Linse    60 hingegen ist abnehmbar auf den  zugehörigen Ansatz 58 montiert und kann  nur bei     abgenommenem    Deckel 56 auf den  selben aufgesetzt werden. Eine Federklam  mer 61 auf der     Platte    11 dient zur Aufnahme  der Linse 60, wenn die Vorrichtung nicht für       Projektion    gebraucht wird. Zum Abdecken  der Verschlüsse 38 und 39 können nicht ge  zeichnete Deckel vorgesehen sein.  



  Auf der     Projektionsseite    des Gerüstes       (Fig.    3)     ist    hinter einem Lampengehäuse 64  eine     Aufwickelkurbel    65 vorgesehen. Zur       Regelung    der     Bewegung    des gemeinsamen    Antriebes 12 arbeitet der oben     erwähnte    An  schlag 40 auf der     Verschlussachse    37, wenn  die Vorrichtung ausser Gebrauch ist, mit dem       obern    Ende eines     federbeeinflussten    Hebels  66     (Fig.    2, 3 und 7) zusammen,

   welcher für  Aufnahmezwecke     mittels    eines     Knopfes    67       (Fig.    3     und    4) vom Anschlag 40 entfernt  werden kann     und    für     Projektionszwecke        in     Abstand vom Anschlag 40 gebracht werden  kann, indem man einen Nocken 68 unge  fähr um<B>90'</B> dreht mittels     eines        Hebels    69       (Fig.    2 und 3), welcher auf der     Achse    dieses       Nockenteils    68     befestigt    ist.

   Am     obern        Teil     der Platte 11 ist auf der Projektionsseite eine  Stütze 70     verschwenkbar    gelagert zur Auf  nahme einer Spule 71, welche     einen    zu proji  zierenden Film enthält und am     untern    Ende  der genannten     Platte    11 ist     verschwenkbar     eine Stütze 72 für die bereits erwähnte Spule  21 zur Aufnahme des Films gelagert.

   Flügel  schrauben 73 und 74 dienen     zum.    Festhalten  der     Rollenstützen        entweder    für den Gebrauch  in ihrer aufgeklappten Stellung oder ausser  Gebrauch in ihrer heruntergeklappten Stel  lung, in welcher sie innerhalb der Umgren  zung der Gehäuseteile 55 und 56 liegen. Die  Stütze 70 hat einen Handgriff 75 zum Zu  rückspulen der Filme nach dem Projizieren.  



  Wenn für die     Projektion    der Apparat mit       weggenommenem    Deckel 56     und        eingesetzter     Linse 60 auf einen den üblichen     elektrischen     Regulierwiderstand für die nicht     dargestellte,     im Lampengehäuse 64 eingesetzte Lampe  enthaltenden Sockel aufgesetzt ist, dient von  zwei     Anschlussschnüren    die eine,<B>77,</B> zum An  schluss an die nicht     dargestellte    Stromzulei  tung und die andere, 78, zur     Verbindung    des  Sockels mit dem Lampengehäuse 64.

   Zwecks  fester Verbindung des     Apparates    mit dem  Sockel 76 wird eine vom     vordern        Teil    des  Sockels 76 aus. nach rückwärts sich     erstrek-          kende    Zunge 79 in eine nach vorn gerichtete  Öffnung im Boden des     Mittelteils    55 des Ge  häuses eingeführt und ein Riegel 80 am     hin-          tern    Teil des Sockels 76 wird nach aufwärts  geschwenkt, so dass er an einem     Stift    81  an ,der Rückseite des Gehäuseteils 55 ein  hängt.

   An seiner     Unterseite    hat .der Sockel      seitwärts ragende Arme 82, welche an ihren  äussern Enden mit Füssen 83 versehen sind.  



  Der     Mittelteil    55 des Gehäuses enthält  einen     .Sucher    84, welcher nach Unterbrin  gung des     Gerüstes    im Gehäuse eingesetzt  wird.



  Portable cinematograph apparatus. The present invention relates to a portable cinematograph apparatus, specifically of the small cinema type, and relates to the creation of an improved combination apparatus which can be used either as a recording apparatus or as a projection apparatus as desired.



  The cinematograph apparatus according to the invention has a camera with a film window and an associated shutter and means for passing a light-sensitive film in front of the window for cinematographic recording, a projection part with a window and an associated shutter, and means for passing a positive film this window for projecting cinematographic images and a common drive device to simultaneously set the shutter and film advance directions .der the camera and the projection part in motion.



       The camera and the projection parts are expediently arranged on both sides of the common drive device, the film drive rollers for advancing the film through the camera and projection windows being attached to an intermittently driven shaft while the camera and projection shutter are open another are continuously attached to driven shaft.



  The common drive device can be arranged between two planar plates mounted at a distance from one another, one of which carries the camera and the other the projection part of the apparatus.



  An embodiment of the subject invention is shown in the drawing Darge.



       Fig. 1 shows the apparatus with removed covers and placed on an associated base in a view from one side, Fig. 2 from an end face and Fig. 3 from the other side;

             Fig. 4 shows, on a smaller scale, a perspective view of the apparatus; Fig. 5 shows a schematic plan view of the apparatus frame; 6 and 7 show the former in a plan view and the latter in a perspective view of a larger scale, a portion of FIG. 5; Fig. 8 shows a section along line 8-8 in Fig. 6;

         FIG. 9 shows a side view of parts shown in FIG.



  The moving parts of the apparatus shown are housed in a frame (Fig. 5), which has two fixedly mounted plates 11, 11 at a distance from each other, which serve as a carrier for the axes of an ordinary drive gear 12 housed in between.

   13 is the usual spring drum of the walking frame, which is held on one side by means of a bearing support 14, so that there is space for an axis 15 for moving the recording coil of a so-called daylight loader 16 (Fig. 1) on the recording or camera side of the frame , wherein a gear mechanism 13, 17, 18, 19 is provided for connecting this axis to the spring drum 13. A disc 20, through which the movement on a take-up spool 21 (Fig. 3) is transmitted by means of an endless spring drive 22 on the projection side of the frame, rotates together with a gear wheel 23 which is in direct engagement with the spring drum 13.

   In addition to driving the axle 15 and the disk 20, the spring drum 13 also drives via gears 17, 18; 24, 25 and 26 an axle 27 on which a two-bolt drive element 28 and an actuator 29 of a Geneva cross gear 34 are attached.

   In operation, a Bol zen of the drive member 28 enters a slot of the corresponding driven member 33 and causes simultaneously with the resulting rotation.-the spindle 30 that a tip of the adjusting wheel 34 in the cutout of the adjusting member 29 occurs until the Bolt of the drive element 2, 8, leaves the slot in the corresponding driven element 33, so that the control element and the setting wheel cooperate again in order to prevent the axis 30 from rotating.

   The axis 2 7 is connected to a further axis 37 through the intermediary of a gear 26 fixed on the axis 27, an intermediate gear 35 loose on the axis 30 and a gear 36 fixed on the axis 37, the latter having the locks 38 and 39 of the recording and projection optics, as well as a stop member 40 carries.

   To regulate the speed of the mechanism, a disk 43 is attached to an axle 41, one end of which is mounted in one plate 11 and the other end in a recess on the outer surface of a central elevation of a trough-like part 42 riveted to the other plate 11 on which two pivotally attached arms 44 are mounted, which are drawn together by springs 45 and carry weights 46 at their free ends, these latter parts being supported by the trough-shaped part 42 and the disc 43,

   who wears them are included. On the axis 41 is also a gear 47 fixed, which meshes with a larger gear 48 on the axis 27, so that the axis 41 is driven at high speed Ge. When the speed increases during operation, the arms 44 move outwards against the springs 45, so that their flywheel effect increases accordingly.

   Normally, the weight rollers 46 of the arms 44 are from the inner circumferential surface of the part 42, but still have the roller shape so that there is as little friction as possible if they apply to the inner circumference of the part 42 when the device is driven excessively quickly should.



  In order to be able to drive the apparatus by hand, the axis of the toothed wheel 17 has an extension at one end to put on a removable handle 48a, which is held out of use by a spring clip 48b and means are provided to the spring drum 13 to be able to turn by means of the handle.

   With the exception of manual operation, a pawl 49 (FIG. 9), which is mounted on one side plate 11 together with a hand lever 50 so that it can pivot about a common axis, engages in a ratchet wheel 51 fastened on the spring drum 13. The hand lever 50 carries at one end a spring-influenced piston 52 and in its middle part a .Stift 53 which cooperates with the pawl 49 in order to limit the movement of the latter under the influence of the spring 54.

   For manual operation, the piston 52 is pulled out of an opening in the side plate 11 and the lever 50 is rotated in the clockwise direction, the pawl 49 being disengaged from the ratchet wheel 51, after which the spring piston in another opening of the plate 11 snaps into place so that the pawl 49 is held in the raised position.



  The frame is mounted in the middle part 55 of a three-part sheet metal housing 55, 56 and 57, which protrudes on one side over the one plate 11, namely on the receiving side of the frame, while on the other side it is flush with the plate 11 completes; In this case, the outer parts 56 and 57 of the housing have the shape of covers. The plates 11 have lateral approaches 58 for attaching the lenses of the recording and projection optics 59 and 60.

   The lens 59 remains permanently in place and the central part 55 of the housing is provided with an opening for receiving the same. The lens 60, on the other hand, is removably mounted on the associated extension 58 and can only be placed on the same when the cover 56 is removed. A spring clamp 61 on the plate 11 serves to accommodate the lens 60 when the device is not used for projection. To cover the closures 38 and 39, not ge signed covers can be provided.



  A winding crank 65 is provided behind a lamp housing 64 on the projection side of the framework (FIG. 3). To regulate the movement of the common drive 12, the above-mentioned stop 40 works on the locking axis 37 when the device is out of use with the upper end of a spring-controlled lever 66 (FIGS. 2, 3 and 7),

   which can be removed from the stop 40 for recording purposes by means of a button 67 (FIGS. 3 and 4) and can be brought at a distance from the stop 40 for projection purposes by rotating a cam 68 approximately by 90 ' by means of a lever 69 (FIGS. 2 and 3) which is fastened on the axis of this cam part 68.

   At the upper part of the plate 11, a support 70 is pivotably mounted on the projection side for receiving a spool 71 which contains a film to be projected and at the lower end of said plate 11 is pivotable a support 72 for the already mentioned spool 21 for recording of the film stored.

   Wing screws 73 and 74 are used for. Holding the roller supports either for use in their unfolded position or when not in use in their folded down Stel development in which they lie within the boundaries of the housing parts 55 and 56. The support 70 has a handle 75 for rewinding the films after projecting.



  If, for projection, the apparatus with the cover 56 and the lens 60 inserted is placed on a base containing the usual electrical regulating resistor for the lamp inserted in the lamp housing 64 (not shown), one of the two connecting cords, 77, is used > for connection to the power supply line (not shown) and the other, 78, for connecting the base to the lamp housing 64.

   For the purpose of firmly connecting the apparatus to the base 76, one is made from the front part of the base 76. the rearwardly extending tongue 79 is inserted into a forwardly directed opening in the bottom of the central part 55 of the housing and a latch 80 on the rear part of the base 76 is pivoted upward so that it engages a pin 81, the Back of the housing part 55 depends.

   On its underside, the base has arms 82 which protrude sideways and are provided with feet 83 at their outer ends.



  The central part 55 of the housing contains a .Sucher 84, which is used after housing the frame in the housing.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Tragbarer Kinematographenapparat, ge kennzeichnet durch einen Kamerateil mit einem Fenster und zugeordnetem Verschluss nebst Mitteln zur Vorbeiführung eines licht empfindlichen Films an dem Fenster zum Aufnehmen kinematographischer Bilder, einem Projektionsteil mit einem Fenster und zugeordnetem Verschluss nebst Mitteln, PATENT CLAIM: Portable cinematograph apparatus, characterized by a camera part with a window and an associated shutter together with means for guiding a light-sensitive film past the window for taking cinematographic images, a projection part with a window and an associated shutter and means, um einen Positivfilm an diesem Fenster zwecks Projizierung kinematographischer Filme vor beizuführen, sowie eine gemeinsame An triebsvorrichtung, um gleichzeitig sowohl den Verschlüssen, als auch den Filmvorschubs- mitteln der Kamera und des Projektionsteils die Bewegung zu übermitteln. ÜNTERANSPRüCHE: 1. in order to supply a positive film to this window for the purpose of projecting cinematographic films, and a common drive device to simultaneously transmit the movement to both the shutters and the film advance means of the camera and the projection part. SUB-CLAIMS: 1. Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass .die Kamera und der Pro- jektionsteil je zu beiden Seiten der ge- Meinsamen Antriebsvorrichtung gelagert sind, wobei die Filmantriebsspulen für den Vorschub des Films .durch das Ka mera- und. das Projektionsfenster auf einer intermittierend angetriebenen Welle fest sind, Portable cinematograph apparatus according to patent claim, characterized in that .the camera and the projection part are each mounted on both sides of the common drive device, the film drive spools for advancing the film .by the camera and. the projection window is fixed on an intermittently driven shaft, während der Kamera- und der Pro jektionsverschluss auf einer andern stän dig umlaufenden Achse befestigt sind. 2. -Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemein same Antriebsvorrichtung zwischen zwei im Abstand voneinander angeordneten Platten gelagert ist, von welchen die eine den Kamerateil und die andere den Pro- jektionsteil des Apparates trägt. while the camera and the projection shutter are attached to another constantly rotating axis. 2. Portable cinematograph apparatus according to claim and dependent claim 1, characterized in that the common drive device is mounted between two spaced-apart plates, one of which carries the camera part and the other carries the projection part of the apparatus. Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der Filmantriebsspulen der Kamera und des Projektionsteils des Apparates mittels eines Maltheserkreuzgetriebes an getrieben wird, auf welchem zwei ge schlitzte angetriebene Organe und ein Stellrad fest verkeilt sind und mit wel chen ein Antriebsorgan in Eingriff steht mit zwei Bolzen, welche mit den beiden getriebenen Organen zusammenwirken, so wie ein zylindrischer Stellteil mit einer Aussparung, Portable cinematograph apparatus according to patent claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the axis of the film drive spools of the camera and the projection part of the apparatus is driven by means of a Maltese cross gear, on which two slotted driven members and a setting wheel are firmly wedged and with which a drive element is in engagement with two bolts, which interact with the two driven elements, such as a cylindrical control part with a recess, welcher mit dem Stellrad zusammenwirkt, wobei das Antriebsorgan und der Stellteil mit .der Aussparung auf einer durch den gemeinsamen Antrieb in ständige Drehung versetzten Achse fest sind. 4. Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Platten an ihren vordern Enden seitliche Ansätze zur Befestigung der Lin sen der Kamera und des Projektionsteils haben. 5. which cooperates with the adjusting wheel, the drive element and the adjusting part with .der recess being fixed on an axis set in constant rotation by the common drive. 4. Portable cinematograph apparatus according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the two plates have lateral lugs at their front ends for attaching the lenses of the camera and the projection part. 5. Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gerüst, in welchem die bewegten Arbeits teile vereinigt sind, im Mittelteil eines dreiteiligen Gehäuses eingebaut ist, des sen äussere Teile Deckel, wovon einer für die Kameraseite und der andere für den Projektionsteil des Gerüstes, bilden, wobei .der genannte Mittelteil etwas über das Gerüst auf der Kameraseite herausragt, während er auf der andern Seite bündig mit demselben ist, Portable cinematograph apparatus according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that a frame in which the moving working parts are combined is installed in the middle part of a three-part housing, the outer parts of which are covers, one for the camera side and the other for the projection part of the scaffolding, whereby the named middle part protrudes slightly over the scaffolding on the camera side, while on the other side it is flush with the same, so dass bei abgenom menem Projektionsteildeckel die Film- spulenstützen aus der Umgrenzung des Gerüstes herausgeschwenkt werden kön nen. 6. so that when the partial projection cover is removed, the film reel supports can be swiveled out of the perimeter of the frame. 6th Tragbarer Kinematographenapparat ge mäss Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein den üblichen elektrischen Regulierwider stand für den Anschluss der Lampe der Projektionsoptik enthaltender Kasten als Sockel für den Apparat beim Gebrauch desselben zu Projektionszwecken dient, wobei am Sockel und am Mittelteil des Gehäuses Mittel zur lösbaren Befestigung der beiden aneinander vorgesehen sind. 7. Portable cinematograph apparatus according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that a box containing the usual electrical regulating resistor for connecting the lamp of the projection optics serves as a base for the apparatus when it is used for projection purposes, on the base and on the central part of the housing Means are provided for releasably fastening the two to one another. 7th Tragbarer Kinematographenapparat nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Achse vorn am Gerüst ein mit die ser sich drehender, radial herausragender Anschlag befestigt ist, und ein recht winklig zu dieser Achse liegender Hebel durch eine Feder so beeinflusst wird, dass er eine Stellung in der Bewegungsbahn des Anschlages einnimmt, derart, dass er die Betätigung der gemeinsamen Antriebs- vorrichtung verhindert und dass zur Be reitstellung der Kamera des Apparates ein Druckknopf in der Vorderwand des Mit telteils des Gehäuses dient, durch dessen Niederdrücken der Hebel vom Anschlag wegbewegt wird, Portable cinematograph apparatus according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that a rotating, radially protruding stop is attached to an axis at the front of the frame, and a lever located at right angles to this axis is influenced by a spring so that it occupies a position in the path of movement of the stop in such a way that it prevents the actuation of the common drive device and that a push button in the front wall of the middle part of the housing is used to provide the camera of the apparatus, by depressing the lever from the stop is moved away während zur Bereitstel lung des Projektionsteils des Apparates ein Nocken durch einen Handgriff auf der Projektionsseite des Apparates so bewegt werden muss, dass er den genannten Hebel vom Anschlag abhebt. while for the provision of the projection part of the apparatus, a cam must be moved by a handle on the projection side of the apparatus so that it lifts said lever from the stop.
CH185984D 1934-11-06 1935-11-04 Portable cinematograph apparatus. CH185984A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB185984X 1934-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH185984A true CH185984A (en) 1936-08-31

Family

ID=10115196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH185984D CH185984A (en) 1934-11-06 1935-11-04 Portable cinematograph apparatus.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH185984A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH185984A (en) Portable cinematograph apparatus.
DE698341C (en) Projector for picture tapes
DE2049771C3 (en) Film transport and shutter clamping device for a camera to enable multiple exposures
DE1242088B (en) Roll film cassette for photo cameras
CH227627A (en) Projector for showing still images.
DE604238C (en) Photographic camera for round pictures
DE517730C (en) Playback camera
AT123981B (en) Photographic apparatus.
DE586132C (en) Photo device for copying or duplicating documents etc. like
DE700210C (en) Copy device for film strips
DE112946C (en)
DE390892C (en) Panorama chamber
AT244763B (en) Cinema camera with built-in light meter
DE204915C (en)
AT135089B (en) Photographic apparatus.
AT121308B (en) Film camera.
DE49849C (en) Panorama camera
DE888014C (en) Film holder for optical projectors
AT45493B (en) Recording camera for tape films.
DE275989C (en)
DE434241C (en) Cassette assembly on a portable cinema projector
AT146263B (en) Photographic camera.
AT217287B (en) Photographic camera
DE106097C (en)
DE595420C (en) Single image projector