CH184316A - Process for the production of fiber material from animal skin. - Google Patents

Process for the production of fiber material from animal skin.

Info

Publication number
CH184316A
CH184316A CH184316DA CH184316A CH 184316 A CH184316 A CH 184316A CH 184316D A CH184316D A CH 184316DA CH 184316 A CH184316 A CH 184316A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
skin
divided
swelling
treatment
swelling agents
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Freudenberg G M B H Carl
Original Assignee
Freudenberg Carl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freudenberg Carl Gmbh filed Critical Freudenberg Carl Gmbh
Publication of CH184316A publication Critical patent/CH184316A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01CCHEMICAL OR BIOLOGICAL TREATMENT OF NATURAL FILAMENTARY OR FIBROUS MATERIAL TO OBTAIN FILAMENTS OR FIBRES FOR SPINNING; CARBONISING RAGS TO RECOVER ANIMAL FIBRES
    • D01C3/00Treatment of animal material, e.g. chemical scouring of wool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Gewinnung von Fasermaterial aus tierkcher Haut.    Es ist bereits vorgeschlagen worden, tie  rische, Haut, welche mit quellend wirkenden  Agenzien, zum Beispiel Kalkinileh, vorbe  handelt worden ist, mechanisch zu zerfasern  und das so erhaltene, Fasermaterial auf  Produkte, wie Kunstleder, zu verarbeiten.  Die betriebsmässige Durchführung derartiger  Verfahren bereitet erhebliche Schwierig  keiten, hauptsächlich deshalb, weil die zu  verarbeitenden Hautteile je nach ihrer Her  kunft, Grösse und Dicke und ihrer Eigen  schaften mit Bezug auf Zähigkeit, Dichte  usw. sich gegen die Einwirkung der Quel  lungsmittel weitgehend verschieden verhal  ten.

   Hierdurch, wird einerseits die     inechani-          sehe    Zerteilung der Haut erheblich erschwert,  während anderseits Produkte von ungleich  mässiger Beschaffenheit erlialten werden. Es       lässt    sich unter anderem nicht vermeiden,  dass z. B. dickere oder dichtere und zähere  Hautstücke noch nicht durch ihre ganze  Masse hindurch gleichmässig gequollen sind,  während andere dünnere oder weniger dichte  Hautteil6 bereits durchgequollen sind, und  <B>C</B>    wieder andere, insbesondere an den Ober  flächen, bereits zu weito-ellend von den  n  Chemikalien     beeinflusst    worden sind.

   Durch  sorgfältige     Vorsortierung    der zu verarbeiten  den Hautstücke mit     Bezu--    auf Herkunft,  n  Zähigkeit, Dicke, Stückgrösse     usw.    kann man  die genannten Schwierigkeiten wohl etwas  mildern, aber nicht beseitigen.  



  Die     Anmelderin    hat sich die Aufgabe  gestellt, unter Vermeidung der vorstehend ge  nannten Übelstände und Schwierigkeiten aus  Häuten, zum Beispiel solchen von Ochsen,  Rindern, Kälbern     usw.    oder Hautteilen  Fasermaterial unter     möglichster    Erhaltung  ,der Fasern und ihrer guten Eigenschaften  zu gewinnen.  



  Nach vorliegender Erfindung wird derart  verfahren,     dass    Haut durch Behandlung mit  quellend wirkenden Agenzien in einen Zu  stand übergeführt wird, welcher eine     selio-          nende    Zerteilung der Haut gestattet,     JurcU     mechanische Behandlung mehr oder weniger       weite,ehend    zerteilt     bezw.    zerfasert wird und  in zerteiltem Zustand einer nochmaligen Be-      handlung mit quellend wirkenden Mitteln  unterworfen wird.

   Durch die Einwirkung  quellend wirkender Mittel auf die bereits zer  teilte     Hauleubstanz    gelingt es, die einzelnen  Teile in gleichmässiger Weise<B>zu</B> beeinflussen,  also das gesamte zerteilte Material in prak  tisch gleichmässigen Quellungszustand über  zuführen. Hierdurch wird die Weiterver  arbeitung des Materials, insbesondere die wei  tere Zerfaserung unter Erhaltung der Fasern  und ihrer guten Eigensellaften erheblich     er-          leieltert,    und es werden Faserprodukte von  gleichmässig guter Beschaffenheit erzielt.  



  Die Erfindung gestattet auch, das Faser  material auf gewünschte Wasserstoffionen  konzentration (pH-Werte) einzustellen, und es  hierdurch für gewisse Zwecke der Weiterver  arbeitung besonders geeignet zu machen.  



  Die quellende Behandlung kann mit     al-          kaliselien    Flüssigkeiten, zum Beispiel Kalk  milch, verdünnter Natronlauge, Ammoniak,  oder mit sauren Stoffen, zum Beispiel Salz  säure, selwefliger Säure, Ameisensäure,  Essigsäure, Milchsäure oder mit Salzlösun  gen, zum Beispiel Ammonchlorid, Calcium  chlorid, Caleiumrhodanid usw. durchgeführt  werden. Vorüberoehende Erhöhung der  Temperatur auf 25 bis 35 ' unterstützt die  lockernde und quellende Wirkung.  



  Zweckmässig werden Quellunggsmittel ver  schiedener Art zur Anwendung gebracht, zum  Beispiel derart, dass die quellende Behand  lung der zu verarbeitenden Häute oder Haut  teile mit alkalischen Mitteln, zum Beispiel  Kalkmileh, und die Behandlung der bereits  mechanisch zerteilten Haut mit sauren Quel  lungsmitteln, zum Beispiel verdünnter Salz  säure, vorgenommen wird.  



  Zwecks Durchführung     der    Erfindung  kann man zum Beispiel derart verfahren,     dass     man normal geäsehierte Hautstücke, besser  aber geäscherte Hautstücke, welche eine zu  sätzliche Behandlung durch Einlegen in  Kalkmilch erfahren haben, einer mechani  schen Vorzerteilung unterwirft, das Material  in zerteiltem Zustand einer weiteren     Quel-          lung    durch Behandlung mit zum Beispiel    Säuren, unterwirft und es in dem hierdurch  erzielten, gleichmässig gequollenen Zustand  ,der mechanischen Weiterverarbeitung, ins  besondere einer Behandluno unterwirft,     wel-          ehe    zu einer Aufteilung noch vorhandener  Faserbündel, Faserstränge usw. geeignet ist.  



  Die zweite Behandlung mit Quellungs  mitteln, zum Beispiel Säuren, kann bei der  Vorzerteilung der Haut anschliessend an diese  oder auch bei der darauffolgenden     meeliani-          sehen    Weiterbehandlung vorgenommen wer  den. Es kann auch eine mehrmalige Behand  lung der in Zerteilung begriffenen oder be  reite mehr oder weniger weitgehend zerteil  ten Haut mit Quellungsmitteln gleicher Art  oder auch mit verschiedenen Quellungsmit  teln stattfinden.  



  Die Vorzerteiluno kann zum Beispiel der  art vorgenommen werden, dass man die zum  Beispiel durch Behandeln mit Kalkmileb in       zerteilungsfähigen    Zustand übergeführten  Hautstücke mit eine schonende Zerteilung  derselben gestattenden     Desintegratoren        be-          liandelt.    Die weitere, Zerteilung und     Zer-          ia.serung    kann mit Hilfe von zur Zerlegung  --der vorhandenen Faserbündel, Faserstränge       usw.    geeigneten     Appa.ra.ten,    zum Beispiel  Mischern,     Knetern    und dergleichen vorge  <U>nommen</U> werden.

   Bei einer derartigen Ar  beitsweise kann man     idie        Quellungsmittel,     zum Beispiel verdünnte Säure,     bereibs    bei der       Vorzerteilung    oder zwischen     Vorzerteilung          und        Zerfaserung    oder bei der     Zerfaserung     oder auch in verschiedenen Arbeitsstufen zu  führen. Der     Vorzerteilung    kann gegebenen  falls eine auflockernde     Behandluno,    der Haut,  zum Beispiel durch Bearbeitung derselben  mit     Siaehelwalzen,    vorangehen.

   Die     Vor-          zerteilung    selbst kann auch unter Wasser,  zum Beispiel durch Behandeln der Haut  stücke in Holländern, wie sie in der Papier  industrie üblich sind, vorgenommen werden.  



  Unerwünschte oder störende Chemikalien,  wie zum Beispiel Kalk, können durch Mass  nahmen, wie Auswaschen oder Neutralisieren  mit Säure und Auswaschen des hierbei ge  bildeten Produktes, zum Beispiel     Chlor-          calcium,    entfernt werden.

        Bei Verarbeitung geäsellerter Hautstücke  kann man zum Beispiel so verfahren,     dass     man diese unter Verzicht auf vorheriges Aus  waschen oder nach oberflächlichem Waschen  einer zerteilenden mechanischen Behandlung  unterwirft, aus der zerteilten Hautsubstanz  den Kalk, zum Beispiel durch Auswaschen  oder durch Abstumpfen mit Säuren und ge  gebenenfalls anschliessendes Auswaschen des  gebildeten Salzes entfernt und das zerteilte  Material einer gleichmässigen Quellung, zum  Beispiel durch Behandlung mit verdünnter  Säure, unterwirft. Bei Entfernung des Kal  kes durch Behandlung mit Säure kann man  auf eine weitere quellende Behandlung ver  zichten und die zerteilte Hautsubstanz nach  Einstellung auf Wasserstoffionenkonzen  trationen von pH 6,0 bis 4,0 weiter verarbeiten.

    Das zerteilte Material kann aber auch im  Anschluss an die Entfernung des Kalkes  durch Behandlung mit Säure und     Aup-          waschen    des gebildeten Salzes einer weiteren  Behandlung mit Säure unterworfen werden  und hierbei auf pH-Werte von 3,0 bis 2,0  eingestellt werden. Anschliessend an die Zu  gabe der Quellunossäure oder während dieser  Zuoabe kann man das Fasermaterial einer  zerfasernden Behandlung zum Beispiel in  Knetern unterwerfen, wobei infolge der  Durcharbeitung des gleichmässig gequollenen  Materials zugleich auch noch eine Vergleich  mässigung des Produktes erzielt wird.  



  Eine wichtige Ausführungsform der Er  findung besteht darin, dass die Behandlung  ,der urteilten oder in Zerteiluno befindlichen  Nautsubstanz mit quellend wirkenden Flüs  sigkeiten derart durchgeführt wird, dass eine  Zufuhr der Flüssigkeit in Mengen, welche  grösser sind oder erheblich grösser sind, als  für die ersfrebte Wirkung erforderlich ist,  vermieden wird. Man 'kann zum Beispiel so  vorgehen, dass man das Quellungsmittel, zum  Beispiel verdünnte Salzsäure, in der der er  strebten Wirkung entsprechenden Konzen  tration und Menge in fein verteiltem Zu  stand, zum Beispiel als Recen, oder durch  Aufsprühen mittels Düsen oder dergleichen  Massnahmen dem zerteilten Hautmaterial zu-    führt.

   Vergleichende Versuche haben er  geben, dass die Anwendung der Quellungs  mittel in grösserein Überschuss nicht unbe  trächtliche Materialverluste bedingt, die  durch beschränkte Zufuhr der Quellungs  mittel vermieden werden können.  



  Beispiele:  1. 600 kg geäscherte, enthaarte Haut  abfälle, zum Beispiel sogenannte Leimlieder,  werden in Kalkmilch eingelegt und einige  Wochen, zum Beispiel 2 bis 4 Wochen, in  der Kalkmilch stehen gelassen. Die Haut  stücke werden alsdann, gegebenenfalls nach  vorheriger Auflockerung durch Behandlung  mit     Staehelwalzen,    in einem Holländer unter  <B>3</B> cm'     Wa.sser    einer     melirstündigen    zerteilen  den und     zerfasernden    Behandlung ausgesetzt.

    Das hierdurch entstehende,     FaSerbÜDC1el,          Faserstränoe    und Einzelfasern enthaltende  Material wird von überschüssiger Flüssigkeit  C  getrennt und mit angesäuertem Wasser neu  tral gemacht, abermals von überschüssigem  Wasser getrennt und durch     Presswalzen    ge  leitet. Die Säuerung zwecks Entfernung des  <B>Z"</B>  Kalkes, das Auswaschen und     Auspr(#sseil     kann gegebenenfalls wiederholt werden.

   Das  weitgehend, zum Beispiel bei einem     1)11    von  etwa 4,5 entquollene Fasermaterial wird  dann in einem Knetapparat, zum Beispiel  einem     Werner-Pfleiderer-Kneter    mit stark  verdünnter Salzsäure behandelt, bis die  Masse ein     pH    von etwa<B>2,5</B> angenommen hat.  Die     Mengeder    wässerigen Säure. wird zweck  mässig so bemessen,     dass    sie im 'Verlaufe der       Knetung    von dem     Fasermaberial    vollständig  aufgenommen wird.

   Bei der Behandlung im       Kneter    werden noch vorhandene     Grobfaser-          teile    in feine     Fibrillen    aufgespalten, so     dass     eine     hemogene    Fasermasse entsteht. Das  pastöse, gequollene Fasermaterial ist für die  Herstellung verschiedener Erzeugnisse, wie  künstliche Wursthüllen, Kunstleder     usw.     ausgezeichnet geeignet.  



  2.     Zerteilungsfähige    Hautabfälle werden  im Sinne des Beispiels<B>1</B> der     Vorzerteilung     im Holländer unterworfen. Nachdem das  Material in Faserbündel, Faserstränge     usw.         zerteilt ist, wird es von der Hauptmenge der  wässerigen Flüssigkeit befreit     und    durch eine  C  Transportschnecke geleitet. Vor Einleitung  des Materials in die Transportschnecke oder  während des Durchiganges wird ein Quel  lungsmittel, wässerige Salzsäure, in feiner  Verteilung zugeführt und in dem     Faser-          makrial    gleichmässig verteilt.

   Die Konzen  tration und Menge der Säure kann zum Bei  spiel so geregelt werden,     dass    bei einem in  der Nähe des isoelektrischen Punktes liegen  den pH-Wert (etwa 4,5 bis 5,5) weitgehende  Entquellung des Fasermaterials eintritt. Die  Transportschnecke kann zum Beispiel so aus  gebildet sein, dass das freiwerdende Wasser,  in dem die durch den Säureansatz gebildeten  Salze, zum Beispiel Chlorealeium, gelöst  sind, bereits teilweise während des Durch  ganges des Materials beseitigt wird. Das aus  der Transportsclinecke kommende,     entquol-          lene    Fasermaterial wird alsdann einer  Schneckenpresse zugeführt und dort von     aus-          pressbarem    Wasser und darin gelösten Salzen  befreit.

   Das von der Schneckenpresse kom  mende Fasermaterial' welches nunmehr einen  Trockenfasergehalt von zum Beispiel 25 bis  30 % haben kann, wird nun durch Ein  wirkung von zum Beispiel Salzsäure,     Essio-          Säure,    ete. der Quellung unterworfen, was  zum Beispiel derart geschieht, dass das Ma  terial durch eine Misch- und Knetschnecke  geleitet und vor dem Eintritt oder während  des Durehganges mit dem Quellungsmittel  bestäubt wird. In dieser Schnecke findet  eine weitere Zerteilung und Vergleichmässi  gung des Fasermaterials statt.     Gleichzeiii-          kann    dasselbe auf bestimmte, gewünchte     pH-          Werte    eingestellt werden.

   Wenn man so wie  in Beispiel 1 auf ein pn von etwa 2,5 ein  stellt, erhält man eine 85 bis 90% Wasser  enthaltende, glasig aussehende Fasermasse,  welche die Eigenschaft hat, das darin be  findliche Wasser so fest zu halten,     dass    es  nicht mehr ausgepresst werden kann. Durch  andersartige Dosierung der Säure kann man  der Fasermasse andere Eigenschaften ver  leihen, zum Beispiel derart,     dass    man in der  letzten Schnecke etwas weniger Säure zu-    führt. Hierdurch erhält man ein weniger ge  quollenes, insbesondere für     Gerbzwecke    gut  geeignetes Fasermaterial.  



  Das erfindungsgemäss gewonnene Haut  fasermaterial kann auf verschiedene Pro  dukte, wie Kunstdärme, künstliches Leder  und dergleichen verarbeitet werden. Durch  geeignete Trocknung kann es auch lager- und  transportfähig gemachtverden. Das trockene  Material kann durch Zugabe von Wasser oder  wässerigen Flüssigkeiten wieder in breiige  C  und pastöse Massen zurückverwandelt wer  den.  



  3. 1000 kg normal geäscherte Blössen  werden<B>3</B> Wochen bei Lufttemperatur in  Kalkmilch gelagert, die Hautstücke werden  hierauf durch ein Stachelwalzenpaar     ge-          schicht    und sodann einer etwa 2 bis 3 stün  digen Zerfaserung im Holländer unter Was  ser unterworfen. Das zerfaserte Material  wird nach Verlassen des Holländers durch  Behandeln mit Säuren     und    gegebenenfalls  darauffolgendes Auswaschen mit Waeser ent  kalkt und auf einen pH-Wert zwischen 4,0       und   <B>6,0</B> eingestellt. Das erhaltene Faser  material kann zum Beispiel auf Kunstleder,  Kunstdärme     usw.    weiterverarbeitet werden.



  Process for obtaining fiber material from animal hide. It has already been proposed to mechanically defibrate and process the fiber material obtained in this way onto products such as artificial leather, which has been treated with swelling agents, for example Kalkinileh, vorbe. The operational implementation of such processes causes considerable difficulties, mainly because the skin parts to be processed, depending on their origin, size and thickness and their properties with regard to toughness, density, etc., behave largely differently against the action of the swelling agents .

   As a result, on the one hand, the mechanical breakdown of the skin is made considerably more difficult, while, on the other hand, products of uneven quality are obtained. It cannot be avoided, among other things, that z. B. thicker or denser and tougher pieces of skin have not yet swelled evenly through their entire mass, while other thinner or less dense skin parts6 have already swelled through, and still others, especially on the upper surfaces, are already closed Have been largely influenced by the various chemicals.

   By carefully pre-sorting the pieces of skin to be processed with reference to their origin, toughness, thickness, size, etc. one can alleviate the difficulties mentioned somewhat, but not eliminate them.



  The applicant has set himself the task of obtaining fiber material while preserving the fibers and their good properties as much as possible while avoiding the abovementioned inconveniences and difficulties from hides, for example those of ox, cattle, calves, etc. or skin parts.



  According to the present invention, the procedure is such that skin is converted into a state by treatment with swelling agents which allows selective division of the skin, JurcU mechanical treatment more or less wide, before being divided or. is shredded and, in the broken-up state, is subjected to a further treatment with swelling agents.

   Through the action of swelling agents on the already divided main substance, it is possible to <B> influence </B> the individual parts in a uniform manner, that is, to transfer the entire divided material into a practically uniform swelling state. As a result, the further processing of the material, in particular the further defibering while preserving the fibers and their good properties, is achieved considerably, and fiber products of consistently good quality are obtained.



  The invention also allows the fiber material to be adjusted to the desired hydrogen ion concentration (pH values), and thereby to make it particularly suitable for certain purposes of further processing.



  The swelling treatment can be carried out with alkaline liquids, for example milk of lime, dilute sodium hydroxide solution, ammonia, or with acidic substances, for example hydrochloric acid, sulphurous acid, formic acid, acetic acid, lactic acid or with salt solutions, for example ammonium chloride, calcium chloride, Caleiumrhodanid etc. can be performed. Temporary increase in temperature to 25 to 35 'supports the loosening and swelling effect.



  Swelling agents of various types are expediently used, for example in such a way that the swelling treatment of the hides or skin parts to be processed with alkaline agents, for example milk of lime, and the treatment of the already mechanically divided skin with acidic swelling agents, for example diluted Hydrochloric acid.



  To carry out the invention, one can proceed, for example, such that normally cut pieces of skin, but better but cut pieces of skin which have undergone additional treatment by soaking in milk of lime, are subjected to mechanical pre-division, and the material in the divided state is subjected to further swelling by treatment with acids, for example, and subjecting it to mechanical further processing, in particular to a treatment that is suitable for dividing up any remaining fiber bundles, fiber strands, etc. in the uniformly swollen state achieved thereby.



  The second treatment with swelling agents, for example acids, can be carried out after this during the pre-division of the skin or also during the subsequent meelian treatment. It is also possible for the skin which is in the process of fragmentation or which has been more or less largely divided with swelling agents of the same type or also with different swelling agents to be treated several times.



  The pre-division can for example be carried out in such a way that the pieces of skin which have been converted into a divisible state, for example by treatment with calcium mite, are treated with disintegrators that allow them to be gently divided. The further division and disintegration can be carried out with the aid of equipment suitable for dividing the existing fiber bundles, fiber strands, etc., for example mixers, kneaders and the like.

   In such a way of working, the swelling agents, for example dilute acid, can already be carried out during the pre-division or between pre-division and defibration or during defibration or also in different work stages. The pre-division can, if necessary, be preceded by a loosening treatment of the skin, for example by working it with slicer rollers.

   The pre-division itself can also be carried out under water, for example by treating the pieces of skin in Dutch, as is customary in the paper industry.



  Undesired or disruptive chemicals, such as lime, can be removed by measures such as washing out or neutralizing with acid and washing out the product formed in this way, for example calcium chloride.

        When processing fragile pieces of skin, for example, one can proceed in such a way that they are not washed beforehand or, after superficial washing, subjected to a dividing mechanical treatment, the lime from the divided skin substance, for example by washing out or by blunting with acids and, if necessary, subsequent The salt formed is washed out and the divided material is subjected to uniform swelling, for example by treatment with dilute acid. If the lime is removed by treatment with acid, a further swelling treatment can be dispensed with and the divided skin substance can be processed further after setting it to hydrogen ion concentrations of pH 6.0 to 4.0.

    However, following the removal of the lime by treatment with acid and washing off of the salt formed, the divided material can also be subjected to a further treatment with acid and adjusted to pH values of 3.0 to 2.0. Subsequent to the addition of the swelling acid, or during this addition, the fiber material can be subjected to a disintegrating treatment, for example in kneaders, with the result that the uniformly swollen material is also processed to make the product more comparable.



  An important embodiment of the invention is that the treatment of the judged or in fragmentation nautical substance with swelling liquids is carried out in such a way that the liquid is supplied in quantities that are greater or significantly greater than for the inherited effect required is avoided. One can proceed, for example, by dividing the swelling agent, for example dilute hydrochloric acid, in the concentration and amount corresponding to the desired effect in a finely divided state, for example as recen, or by spraying on using nozzles or similar measures Supplies skin material.

   Comparative tests have shown that the use of the swelling agent in greater excess does not cause inconsiderable material losses, which can be avoided by restricting the supply of the swelling agent.



  Examples: 1. 600 kg of ashed, depilated skin waste, for example so-called glue lumps, is placed in milk of lime and left to stand in the milk of lime for a few weeks, for example 2 to 4 weeks. The pieces of skin are then, if necessary after prior loosening by treatment with Staehel rollers, exposed in a dutchman under <B> 3 </B> cm 'of water to a melir-hour dividing and fraying treatment.

    The resulting material, containing fiber, fiber strands and individual fibers, is separated from excess liquid C and made neutral with acidified water, again separated from excess water and passed through press rollers. The acidification for the purpose of removing the <B> Z "</B> lime, washing out and pressing out can be repeated if necessary.

   The fiber material that has largely de-swelled, for example at a 1) 11 of about 4.5, is then treated with highly dilute hydrochloric acid in a kneader, for example a Werner-Pfleiderer kneader, until the mass has a pH of about 2.5 Has accepted. The amount of aqueous acid. is expediently dimensioned so that it is completely absorbed by the fiber material in the course of kneading.

   During the treatment in the kneader, any remaining coarse fiber parts are split into fine fibrils so that a hemogenic fiber mass is created. The pasty, swollen fiber material is excellent for the production of various products such as artificial sausage casings, artificial leather, etc.



  2. Skin waste that can be divided is subjected to pre-division in the Dutch in the sense of example <B> 1 </B>. After the material has been divided into fiber bundles, fiber strands, etc., the bulk of the aqueous liquid is removed from it and passed through a C screw conveyor. Before the material is introduced into the screw conveyor or during its passage, a swelling agent, aqueous hydrochloric acid, is added in fine distribution and evenly distributed in the fiber macrial.

   The concentration and amount of acid can be regulated, for example, so that when the pH value (approx. 4.5 to 5.5) is close to the isoelectric point, the fiber material becomes largely de-swollen. The screw conveyor can, for example, be designed in such a way that the water released, in which the salts formed by the acid build-up, for example chlorealium, are dissolved, is already partially removed during the passage of the material. The unswollen fiber material coming from the transport corner is then fed to a screw press, where it is freed from the water that can be squeezed out and the salts dissolved in it.

   The coming from the screw press fiber material 'which can now have a dry fiber content of, for example, 25 to 30%, is now through the action of, for example, hydrochloric acid, ethyl acetate, ete. subject to swelling, which is done, for example, in such a way that the material is passed through a mixing and kneading screw and is dusted with the swelling agent before entry or during the process. In this screw a further division and homogenization of the fiber material takes place. At the same time, the same can be adjusted to specific, desired pH values.

   If a pn of about 2.5 is set as in Example 1, a glassy-looking fiber mass containing 85 to 90% water is obtained, which has the property of holding the water in it so firmly that it does not can be squeezed out more. By dosing the acid in a different way, the fiber mass can be given different properties, for example by adding a little less acid to the last screw. This gives a less swollen fiber material, particularly well suited for tanning purposes.



  The skin fiber material obtained according to the invention can be processed into various products such as artificial casings, artificial leather and the like. It can also be made storable and transportable by suitable drying. The dry material can be converted back into pulpy C and pasty masses by adding water or aqueous liquids.



  3. 1000 kg normally cremated pelts are stored in milk of lime for <B> 3 </B> weeks at air temperature, the pieces of skin are then layered by a pair of spiked rollers and then subjected to about 2 to 3 hours of fiberization in the Dutchman under water. After leaving the Holländers, the fiberized material is decalcified by treatment with acids and, if necessary, subsequent washing with water and adjusted to a pH value between 4.0 and 6.0. The fiber material obtained can be processed further, for example on artificial leather, artificial casings, etc.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Verfahren zur Gewinnuno- von Faser material aus tierischer Haut, dadurch ge kennzeichnet, dass die Haut durch Behand- lun-o, mit Quellungsmitteln in zerteilungs- fähiaen Zustand übergeführt und inecha- niscb zerteilt wird und das hierbei erhaltene zerteilte Hautmaterial einer nochmaligen Quellung unterworfen wird. <B> PATENT CLAIM: </B> Method for obtaining fiber material from animal skin, characterized in that the skin is converted into a state capable of being divided by treatment with swelling agents and mechanically divided and that divided skin material obtained in this way is subjected to renewed swelling. UNTERANSPRüCIIE <B>:</B> <B>1.</B> Verfahren nach Pateutanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Haut vor ihrer Zerteilung mit alkalischen Quellungsmit- teln behandelt wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Haut nach der Zerteilung durch Bekandlung mit Säuren gequollen wird. 3. SUBCLAIM <B>: </B> <B> 1. </B> Method according to patent claim, characterized in that the skin is treated with alkaline swelling agents before it is divided. 2. The method according to claim, characterized in that the skin is swollen after the division by treatment with acids. 3. Verfahren nach Patenfanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Quellmitteln behandelte Haut mechanisch vorzerteilt wird und das zerteille Material einer quellend wirkenden Behandlung und gl eiehzeitig einer mechanisch zerfasern- den Behandlulio unterworfen wird. el 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Quellmitteln behandelte Haut mechanisch vorzerteilt wird und das zerleilte Material einer quellend wirkenden Beltandlung und an schliessend einer mechanisch zerfasernden Behandlung unterworfen wird. 5. A method according to the patent claim, characterized in that the skin treated with swelling agents is mechanically pre-divided and the divided material is subjected to a swelling treatment and at the same time to a mechanically fraying treatment. 4. The method according to claim, characterized in that the skin treated with swelling agents is mechanically pre-divided and the shredded material is subjected to a swelling-acting belt treatment and then to a mechanically fiberized treatment. 5. Verfahren nach Patentansprueh und Un teransprüchen 1 und 9, daduroh gekenn zeichnet, dass geäscherte Haut unter Verzicht auf vollständiges Auswaschen des aufgenommenen Kalkes durch mecha nische Behandlung unter Erhaltung der Fasern zerteilt und durch Behandlung mit Säuren und Entfernung der gebil deten Salze mindestens von einem Teil des Kalkes befreit wird. 6. Verfahren nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass mit alkalischen Quellungs mitteln behandelte Haut mechanisch zer teilt, in zerteiltem Zustand mindestens von einem Teil der alkalischen Quellungs mittel befreit und hierauf einer Behand lung mit sauren Quelliingsmitteln und einer mechanisch zerfasernden Behand lung unterworfen wird. 7. The method according to patent claims and sub-claims 1 and 9, characterized by the fact that ashed skin is divided by mechanical treatment while preserving the fibers and by treatment with acids and removal of the salts formed at least from part of the skin, dispensing with complete washing out of the absorbed lime Lime is freed. 6. The method according to claim and un terclaims 1 and 3, characterized in that treated skin with alkaline swelling agents mechanically splits zer, freed in the divided state from at least part of the alkaline swelling agent and then a treatment with acidic swelling agents and a mechanical one is subjected to fraying treatment. 7th Verfahren nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 3 und 6, dadurch ge kennzeichnet, dA die Befreiung der zer teilten Haut von den alkalischen Quel lungsmitteln durch Auswaschen erfologt. 8. Verfahren nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1, 2, 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befreiung der zerteilten Haut von den alkalischen Quellungsmitteln durch Behandlung mit Säuren und Entfernung der gebildeten Salze erfolgt. 9. Verfahren nach Patentanspruch und Un- teranspruelt 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit alkalischen Quellungsmitteln be handelte Haut nach mechanischer Vor zerteilung einer entquellenden Behand lung unterworfen, hierauf ausgepresst und alsdann einer erneuten Quellung unterworfen wird. 10. Method according to patent claim and sub-claims 1, 3 and 6, characterized in that the alkaline swelling agents are removed from the divided skin by washing out. 8. The method according to claim and un terclaims 1, 2, 3, 5 and 6, characterized in that the liberation of the divided skin of the alkaline swelling agents takes place by treatment with acids and removal of the salts formed. 9. The method according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that skin treated with alkaline swelling agents is subjected to a de-swelling treatment after mechanical pre-division, is then pressed out and then subjected to renewed swelling. 10. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die grob zerteilte Haut mehrmals durch Zerteilungsvor richtungen geführt wird. 11. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die grob zerteilte Haut durch ineh- rere verschiedenartig wirkende Zertei- lungs- und Zerfmerungsvorrichtungen ge- in führt wird. 12. Method according to claim, characterized in that the coarsely divided skin is passed several times through dividing devices. 11. The method according to patent claim and sub-claim 10, characterized in that the coarsely divided skin is passed through its variously acting dividing and shredding devices. 12. Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die grob zerteilte Haut zwischen den einzelnen Behandlungen in Zerteilungs- vorrichtungen der Einwirkung quellend wirkender Agenzien ausgesetzt wird. 13. Verfahren nach Patentanspruehi und Un teranspruch<B>10,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die grob zerteilte Haut währendder einzelnen Behandlungen in Zerteilungs- vorrichtungen der Einwirkung quellend wirkender Agenzien ausgesetzt wird. 14. Method according to patent claim and sub-claim 10, characterized in that the coarsely divided skin is exposed to the action of swelling agents in dividing devices between the individual treatments. 13. The method according to patent claim and sub-claim <B> 10 </B>, characterized in that the coarsely divided skin is exposed to the action of swelling agents during the individual treatments in dividing devices. 14th Verfahren nach Patentanspruch und Un- teransprue,11 <B>10,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die grob zerteilte ]laut zwischen den einzelnen Behandlunoen und während solcher in Zerteilungsvorrichtungen der Einwirkung quellend wirkender Agen zien ausgesetzt wird. Method according to patent claim and subclaim, 11 <B> 10, </B> characterized in that the coarsely divided] is exposed to the action of swelling agents between the individual treatments and during such in dividing devices. <B>15.</B> Verfahren nach Patentansprueli, dadurch gekennzeichnet-, dass die zerteilte Haut substanz mit solchen Mengen quellend wirkender Flüssigkeiten behandelt wird5 dass die Hauptmenge der Flüssigkeit von der Fasermasse aufgenommen und durch Quellung festgehalten werden kann. <B>16.</B> Verfahren nach Patentanspruch und Un teranspruch<B>15,</B> dadurch gekennzeichnet, dass die quellend wirkenden Flüssigkeiten in fein zerteilter Form zugeführt werden. <B> 15. </B> Method according to patent claims, characterized in that the divided skin substance is treated with such quantities of swelling liquids that the bulk of the liquid can be absorbed by the fiber mass and retained by swelling. <B> 16. </B> Method according to patent claim and sub-claim <B> 15 </B>, characterized in that the liquids having a swelling effect are supplied in finely divided form. <B>17.</B> Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Grobzerteilung der mit Quellungsmitteln vorbehandelten Haut mindestens zum Teil unter Wasser dclurchigeführt wird. 18. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass die mechanisehe Grobzerteilung der mit Quellungsmitteln vorbehandelten Haut mindestens zum Teil unter wäqserigen Flüssigkeiten durchgeführt wird. 19. Verfahiren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass cas Fasermaterial auf pH-Werte von 2,0 bis 3,0 eingestellt wird. <B> 17. </B> Method according to claim, characterized in that the mechanical coarse division of the skin pretreated with swelling agents is carried out at least partially under water. 18. The method according to claim, characterized in that the mechanical coarse division of the skin pretreated with swelling agents is carried out at least in part under aqueous liquids. 19. The method according to claim, characterized in that cas fiber material is adjusted to pH values of 2.0 to 3.0.
CH184316D 1934-11-09 1934-11-07 Process for the production of fiber material from animal skin. CH184316A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3235134A GB445721A (en) 1934-11-09 1934-11-09 A process for the production of fibrous material from animal skins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH184316A true CH184316A (en) 1936-05-31

Family

ID=10337267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH184316D CH184316A (en) 1934-11-09 1934-11-07 Process for the production of fiber material from animal skin.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH184316A (en)
GB (1) GB445721A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB445721A (en) 1936-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708243C (en) Process for the production of artificially shaped structures from animal elastin and / or collagen fibers or substances containing them
DE2831617A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TANED SKINS AND SKINS
DE645070C (en) Process for the production of webs, fabrics or other textiles from skin fibers
DE1806008C3 (en) Process for the production of porridges, dispersions and jellies with proteins of animal origin
CH184316A (en) Process for the production of fiber material from animal skin.
AT142564B (en) Process for the production of fiber material from animal skin.
DE875389C (en) Process for the production of threads and strings from collagen
DE684783C (en) Process for the production of fiber material from animal skin
US2120851A (en) Process for the manufacture of spun goods, fabrics, and other textiles
DE671953C (en) Process for the production of fiber masses from animal skin substance and, if necessary, molded articles therefrom
DE842825C (en) Process for the production of artificial structures, such as threads, tubes or films, from dispersions of animal skin and tendon collagen
DE1570091A1 (en) Collagen dispersion and process for its preparation
DE1720192B2 (en) Process for the manufacture of articles from collagen fiber suspensions
AT151007B (en) Process for the production of artificial sausage casings from animal skin substance.
DE892855C (en) Process for the production of sausage casings
DE673604C (en) Process for the production of absorbable cotton wool
DE702236C (en) Process for the production of webs, fabrics or other textiles from threads obtained from animal hide material
DE897196C (en) Process for the production of artificial skin-like structures, in particular artificial guts, from animal skin material
DE638585C (en) Process for transferring fiber material obtained from skin substance and containing water or aqueous fluids into a durable, transportable form
US2090902A (en) Method of producing fibrous materials from animal skins
DE703185C (en) Process for the production of a leather substitute from animal fibers
DE667556C (en) Process for the production of webs, fabrics or other textiles using threads obtained from animal skin
DE652874C (en) Artificial horsehair
DE699731C (en) Process for the production of fiber masses by swelling and defibrating animal skins
DE648327C (en) Method and device for the continuous processing of animal bodies, slaughterhouse waste u. like