CH183964A - Inflatable mattress. - Google Patents

Inflatable mattress.

Info

Publication number
CH183964A
CH183964A CH183964DA CH183964A CH 183964 A CH183964 A CH 183964A CH 183964D A CH183964D A CH 183964DA CH 183964 A CH183964 A CH 183964A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cell
cells
air
inflatable mattress
mattress
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Houghton William
Original Assignee
Henry Houghton William
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Houghton William filed Critical Henry Houghton William
Publication of CH183964A publication Critical patent/CH183964A/en

Links

Description

  

  Aufblasbare Matratze.    Vorliegende Erfindung     betrifft    eine auf  blasbare Matratze, bei welcher die aufzu  blasenden Zellen durch Luftkanäle miteinan  der verbunden sind, welche verhältnismässig  eng sind, um' ein zu starkes     Rückströmen    der  Luft von den Zellen nach der     Aufblasestelle     zu verhindern.  



  Gemäss der Erfindung ist die Matratze  mit einer Zelle versehen, welche ein für den  Einlass der Aussenluft bestimmtes Rück  schlagventil, ferner ein federnd nachgiebiges,  von aussen     betät-igbares        Aufblasemittel    auf  weist,     mittels    welchem das Aufblasen der       genannten        Zelle    sowie der übrigen     Zellen    be  wirkt werden kann.  



  In     einigen    Fällen kann es erwünscht     sein,     die     Pumpwirkuug,der        Pumpzelle        dadurch    zu  . verstärken, dass in ihr ein sich selbst     aus-          deUnender    Behälter aus     Gummi    oder     der-          gleichen    vorgesehen und     mit    einer     Einlass-          öffnung    von der Atmosphäre nach seinem  Innenraum, sowie einem     Rückschlagventil,

            =     .nach dem Innern der     Pumpzelle    versehen ist.         Ausführungsbeispiele    des     Erfindungs-          gegenstandes        sind    in der Zeichnung .darge  stellt, und     zwar    zeigt:

         Fig.    1 eine perspektivische     Ansicht    eines  Teils einer Luftmatratze mit einer     \Aufblase-          Zelle;          Fig.    2     zeigt    ebenfalls in     perspektivischer     Ansicht einen     Eckteil    einer     Aufblasezelle     nach einer     weiteren        Ausführungsform    und       Fig.    3 eine-     perspektivische    Ansicht einer       Schwimmatratze.     



  Bei .der in Feg. 1 dargestellten Ausfüh  rungsform ist eine der Zellen 5, in welche  die     Schwimmatratze        -nach        Fig.    3     unterteilt     ist,     mit    einer Feder 18     ausgestattet,    welche  die Ausdehnung der     Zelle    bewirkt     und    zur  Verhinderung eines zu raschen     Verschleisses     der Zellenwandungen     zwischen        Blättern    19  aus steifem,     biegsamem    Material, wie zum  Beispiel     dünnem        Metallblech,

          Karton    oder  dergleichen gelagert     ist.    In- den Randsaum  3     (Fig:    1 und; 3) der Matratze und-,dieser  Zelle ist ein     Rückschlagventil    durch Ein-           wärtsbiegen    der Saumränder des obern Blat  tes 1 und des     untern        Blattes    2 nach dem  Innern .der Zelle hin     .gebildet,    so dass,     wie     bei 16     und    17 zu erkennen     äst,    diese Stoff  ränder dichtend gegeneinander anliegen.

    Diese Falze sind zum Beispiel durch Vul  kanisieren oder     mittels    einer     Klebstofflösung          rings    um den     Rand,der        Matratze    aneinander       befestigt        mit    Ausnahme einer über eine  Länge von zirka 50     mm    sich erstreckenden  Stelle, wo die Falze einander lediglich be  rühren, ohne aneinander     befestigt    zu sein.

    Dieselben bilden auf diese Weise ein     Rück-          schlagventil,    welches wohl Luft     in,die    Zelle       einströmen    lässt, ein Ausströmen derselben  jedoch unter normalen     Verhältnissen    ver  hindert. Es können     natürlich    auch     gewünsch-          tenfalls    besonders ausgebildete     Konstruk-          tionen    von     Rückschlagventilen        hierfür    ver  wendet werden.

   Die erforderlichen Verbin  dungskanäle zwischen diesen     Aufblasezellen     und den angrenzenden Zellen sind bei 20       schematisch    angedeutet, und zwar ist deren  Anzahl und Grösse so gewählt, dass sie die  Luft aus der     Aufblasezelle    während     des    Nie  derdrückens der Feder 18, das     verhältnis-          mässig    langsam erfolgt,     verhältnismässig     leicht in die angrenzenden Zellen überströmen  lassen, einem rasch ,erfolgenden Rückströmen  der Luft jedoch einen beträchtlichen Wider  stand entgegensetzen.

   Wenn der     Druck    auf  die Feder 1,8 rasch nachlässt     und,die    Zelle 1  eine plötzliche     Ausdehnung    erfährt, kann das       Einlassventil    16, 17 in Wirkung     treten,    weil  ein entsprechendes rasches     Rückströmen    der  Luft     aus    den bereits aufgeblasenen Zellen aus  obergenanntem     Grund    nicht     eintreten    kann.  



  Bei der in     Fig.    2 dargestellten     Ausfüh-          rungsform    ist eine der Eckzellen als Auf  blasezelle gewählt und in derselben     ist    ein       Gummiball    9 eingebaut, welcher genügend       Elastizität    besitzt, um sich selbst auszudeh  nen.

       Innerhalb    dieses Gummiballes liegt im  Zuge der     Einlassöffnung    10 ein     Rüekschlag-          einlassventil    11, welches in gleicher Weise       wie    oben für die Teile 16, 17 beschrieben,  ausgebildet     .ist.    Vom Ball aus     wird        dWLuft          nach    dem Innern der - Zelle 1 mittels eines         Gummimundstückes    12     geleitet,    .welches sich  vom Ballon weg in     Form        eines    abgeflachten  Schlauches erstreckt,

   der durch     Vulkanisie-          rung        in.        die    flache Form gebracht ist,     .dass    er  ein     Rückschlagventil    13 bildet mit verlän  gerten Falzen 14, welche sich normalerweise  berühren, beim Auspressen von     Luft        aus,dem     Ball 9 in das innere der Zelle 1 jedoch  auseinandergehen. Diese Falze     können    eine  Querbohrung 15 haben, um in Betrieb kein  Geräusch entstehen zu lassen.

   Die den Ein  lasskanal 10 und das     ITberströmrückschlags-          ventil    12, 14     bildenden    Teile können aus  einem Stück mit dem Ball 9 gebildet oder  sie können daran befestigt sein. Die     Üff-          nung    10 kann mit einem abnehmbaren Stop  fen     (10A)    versehen sein.

   Wenn der Ball 9  zusammengepresst wird bei weggenommenem  Stopfen, so wird     .die    darin     enthaltene    Luft  in die den Ball     unischliessende    Zelle 1 und  von dieser aus in die übrigen     Matratzenzellen.     getrieben;

   wenn man nun den Ball     loslässt,     wird derselbe sich     automatisch    ausdehnen, die  Falze 14 schliessen sich     zusammen    und das       Einlassventil    11, welches durch gleiche Falze       gebildet        ist,    öffnet sich und lässt Aussen  luft ein.     Dieser    Vorgang wird     wiederholt,     bis     .die    ganze     Matratze    genügend aufge  blasen ist.  



  Es ist zweckmässig, den     Aufblaseball    auf  einem Teil seiner Oberfläche an     cdem    die  Wandung .der den Ball enthaltenden Zelle       bildenden        Blattmaterial    zu     befestigen.    Der  in -der     Aufblasezelle    eingebaute Ball 9 er  leichtert die     Erzeugung    und Aufrechterhal  tung des erforderlichen     Aufblasedruckes    in  der Matratze, da die Zelle mit dem Ball zu  sammen eine     wirksame    zweistufige Aufblase  vorrichtung bildet.  



  In     Fig.    3     ist    die vollständige Matratze  dargestellt. Dieselbe ist     zusammengesetzt     aus einem obern     Blatt    1 und einem untern       Blatt    2 aus gummiertem Gewebe, dessen       Randkanten    durch     Vulkanisierung    aneinander       befestigt    sind, so     dass    säe einen Saum 3  bilden.

   Die     Blätter    1 und 2: sind an Zwi  schensäumen 4 aneinander befestigt, welche  den Matratzenraum in Zellen 5     unterteilen.         und am einen Ende der Matratze ist ein mit  dieser aus einem Stück bestehendes Kissen  angeordnet, welches eine besondere Zelle     G     bildet. An einer Ecke 7 hat die Matratze  eine unabhängige     Auslassöffnung,    welche       normalerweise        mittels    eines Stopfens 8 abge  schlossen ist.

   Durch Abnehmen dieses Stop  fens 8 kann die Matratze in     gewöhnlicher     Weise entleert werden, ohne dass hierfür die       Einlassöffnung    der     Aufblasezelle    benützt  werden muss, was deren Wirksamkeit beein  trächtigen könnte.



  Inflatable mattress. The present invention relates to an inflatable mattress in which the cells to be inflated are connected to the miteinan by air ducts which are relatively narrow in order to prevent too much air from flowing back from the cells to the point of inflation.



  According to the invention, the mattress is provided with a cell which has a non-return valve intended for the intake of outside air, as well as a resilient, externally actuable inflation means by means of which the said cell and the other cells are inflated can.



  In some cases it may be desirable to have the pumping effect on the pump cell. reinforce the fact that in it a self-expanding container made of rubber or the like is provided and with an inlet opening from the atmosphere to its interior, as well as a check valve,

            =. is provided after the inside of the pump cell. Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing .darge, namely shows:

         1 is a perspective view of part of an air mattress with an inflation cell; FIG. 2 also shows, in a perspective view, a corner part of an inflation cell according to a further embodiment, and FIG. 3 shows a perspective view of a floating mattress.



  At .der in Feg. 1 shown Ausfüh approximate form is one of the cells 5 into which the floating mattress is divided according to Fig. 3, equipped with a spring 18, which causes the expansion of the cell and to prevent too rapid wear of the cell walls between sheets 19 made of rigid, flexible Material, such as thin sheet metal,

          Cardboard box or the like is stored. In the edge seam 3 (FIGS. 1 and 3) of the mattress and this cell, a non-return valve is formed by inward bending of the hem edges of the upper sheet 1 and the lower sheet 2 towards the inside of the cell, see above that, as can be seen at 16 and 17, these fabric edges are sealing against each other.

    These folds are attached to one another around the edge of the mattress, for example by vulcanization or by means of an adhesive solution, with the exception of a point extending over a length of about 50 mm, where the folds only touch one another without being attached to one another.

    In this way they form a non-return valve, which allows air to flow into the cell, but prevents it from flowing out under normal conditions. Of course, if desired, specially designed constructions of check valves can also be used for this.

   The required connecting channels between these inflation cells and the adjacent cells are indicated schematically at 20, and their number and size are selected so that they relatively reduce the air from the inflation cell while the spring 18 is depressed, which is relatively slow Let it flow over easily into the adjacent cells, but counter a rapid, occurring backflow of air with a considerable resistance.

   If the pressure on the spring 1, 8 decreases rapidly and the cell 1 experiences a sudden expansion, the inlet valve 16, 17 can come into effect, because a corresponding rapid backflow of the air from the already inflated cells cannot occur for the above-mentioned reason.



  In the embodiment shown in FIG. 2, one of the corner cells is selected as an inflation cell and a rubber ball 9 is built into it, which has sufficient elasticity to expand itself.

       Within this rubber ball, in the course of the inlet opening 10, there is a non-return inlet valve 11, which is designed in the same way as described above for the parts 16, 17. From the ball, air is directed to the interior of the cell 1 by means of a rubber mouthpiece 12, which extends away from the balloon in the form of a flattened tube,

   which is brought into the flat shape by vulcanization, so that it forms a check valve 13 with elongated folds 14 which normally touch each other when air is expelled, but the ball 9 into the interior of the cell 1 diverges. These folds can have a transverse bore 15 so that no noise is produced during operation.

   The parts forming the inlet channel 10 and the spill check valve 12, 14 can be formed in one piece with the ball 9 or they can be attached to it. The opening 10 can be provided with a removable plug (10A).

   If the ball 9 is pressed together with the stopper removed, the air contained therein will enter the cell 1 that closes the ball and from there into the other mattress cells. driven;

   when you let go of the ball, it will automatically expand, the folds 14 close together and the inlet valve 11, which is formed by the same folds, opens and lets outside air in. This process is repeated until the entire mattress is inflated enough.



  It is expedient to attach the inflation ball on part of its surface to the sheet material forming the wall of the cell containing the ball. The built-in ball 9 -the inflation cell, it facilitates the generation and maintenance of the required inflation pressure in the mattress, since the cell with the ball together forms an effective two-stage inflation device.



  In Fig. 3, the complete mattress is shown. The same is composed of an upper sheet 1 and a lower sheet 2 made of rubberized fabric, the edge edges of which are attached to one another by vulcanization so that they form a seam 3.

   The sheets 1 and 2: are attached to each other at interstitial hems 4, which divide the mattress space into 5 cells. and at one end of the mattress there is an integral cushion which forms a special cell G. At one corner 7, the mattress has an independent outlet opening, which is normally closed abge by means of a plug 8.

   By removing this stop 8, the mattress can be emptied in the usual way without having to use the inlet opening of the inflation cell, which could impair its effectiveness.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Aufblasbare Matratze mit durch Luft kanäle untereinander verbundenen Zellen, bei welcher die Luftkanäle, um ein zu starkes Rückströmen der Luft von den Zellen nach der Aufblasstelle zu verhindern, verhältnis mässig eng sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine dieser Zellen ein für den Einlass der Aussenluft bestimmtes Rückschlagventil, fer- ner ein federnd nachgiebiges von aussen be- tätigbares Aufblasemittel aufweist, PATENT CLAIM: Inflatable mattress with cells connected to one another by air ducts, in which the air ducts are relatively narrow in order to prevent the air from flowing back too much from the cells to the inflation point, characterized in that one of these cells is an inlet for the External air-specific check valve, furthermore has a resiliently flexible inflation means that can be activated from the outside, mittels welchem das Aufblasen der genannten Zelle sowie der übrigen Zellen bewirkt werden kann. UNTERANSPRÜCHE 1. Aufblasbare Matratze gemäss Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassventil der zum Aufblasen der Zel lendienenden Zelle durch einander be rührende Lippen von nach dem Innern der Zelle einwärts gebogenen Saumrändern äusserer Randlappen gebildet ist. . by means of which the said cell and the other cells can be inflated. SUBClaims 1. Inflatable mattress according to patent claim, characterized in that the inlet valve of the cell serving to inflate the cell is formed by mutually touching lips from hem edges of outer edge tabs bent inwards towards the inside of the cell. . Aufblasbare Matratze gemäss Patentan spruch, und Unteranspruch 1, gekenn zeichnet durch eine Zelle, .in welche ein elastischer Ballon mit einem Einlass- Rückschlagventil und einem in die Zelle mündenden Überströmventil mit Rück- schlag-Wirkung eingebaut ist. Inflatable mattress according to patent claim and dependent claim 1, characterized by a cell, in which an elastic balloon with an inlet check valve and an overflow valve opening into the cell with non-return action is installed.
CH183964D 1934-08-16 1935-08-07 Inflatable mattress. CH183964A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB183964X 1934-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183964A true CH183964A (en) 1936-05-15

Family

ID=10111735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183964D CH183964A (en) 1934-08-16 1935-08-07 Inflatable mattress.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183964A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218785B1 (en) Apparatus for collection and reinfusion of blood
DE4221345C2 (en) Deep breathing support device
DE2803094A1 (en) TRACHEAL TUBE WITH PRESSURE VALVE
DE2454746A1 (en) ENCAPSULATED FLUID EXTRACTION DEVICE
DE3302367C2 (en) Gravity drain valve
DE649693C (en) Inflatable mattress or the like.
DE8116487U1 (en) "NOSE TAMPING DEVICE"
DE554127C (en) Upholstery tires
CH183964A (en) Inflatable mattress.
DE60119542T2 (en) Vent valve assembly
DE3803727C1 (en) Dilator for the postoperative treatment of a body cavity
CH663889A5 (en) BLOODLESS CUFF FOR BLOODLESS DEVICES.
DE1491215A1 (en) Healing dressing that can be filled with compressed air
DE2353153C3 (en) Breathing tube
DE1616477A1 (en) Device for closing an obstructed intestinal outlet
DE2847067A1 (en) CATHEDER
CH154651A (en) Link sleeve.
DE686224C (en) Cell tube for wheel tires
DE2107979A1 (en) Inflatable upper arm swim ring
DE202008009575U1 (en) Inflatable mat or mattress with integrated pumping device
DE202017102689U1 (en) Inflatable furniture
DE801073C (en) Valve for air hoses u. like
DE102008034730A1 (en) Perfect waterproof tampon, has ellipsoidal curved wire spring for protection in menstruation by sealing ellipsoidal vagina in edge region with pad based on spring force, where spring is enclosed with pad
DE91558C (en)
AT18904B (en) Self-sealing wall for air hoses of wheel tires u. like