CH174437A - Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture. - Google Patents

Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture.

Info

Publication number
CH174437A
CH174437A CH174437DA CH174437A CH 174437 A CH174437 A CH 174437A CH 174437D A CH174437D A CH 174437DA CH 174437 A CH174437 A CH 174437A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
dielectric material
gas
pressure
impregnation
impregnating agent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Elektricitaets-Gese Allgemeine
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Publication of CH174437A publication Critical patent/CH174437A/en

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

  

  Imprägniertes,     dielektrisches    Material für Hochspannungskabel, -Kondensatoren  oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung.    Die Erfindung     betrifft    ein imprägniertes,       dielektrisehes    Material für Hochspannungs  kabel, -Kondensatoren oder dergleichen mit  dem es möglich ist, die Verlustcharakteristik  und     Lebensdauer    der damit hergestellten  Kabel und Apparate wesentlich zu verbes  sern.

   Die Hauptursache der Zerstörung der  artiger Kabel und Apparate liegt bekannt  lich darin, dass bereits anfänglich und im  Laufe der Zeit infolge der thermischen Aus  dehnung und Zusammenziehung im Innern  des     Dielektrikums    sich kleine Hohlräume  bilden, in denen eine     Glimmentladung    ein  setzt, die eine allmähliche Zerstörung des       Dielektrikums    bewirkt.  



  Um dieser Gefahr vorzubeugen, ist man  bisher so vorgegangen, dass     man    den Träger  des     Tränkstoffes    (in den meisten Fällen  Papierschichten) und das     Tränkgut    vor dem       Tränkprozess    einer gründlichen Entgasung       unterworfen    hat.

   Der Hauptzweck dieser  Entgasung besteht darin, zu verhindern,     dass       während des Imprägnierprozesses, und zwar       :dann,        wenn        das     bereits bis zu  einem gewissen Grad in die Isolation einge  drungen ist, aus dem mangelhaft entgasten       Tränkmaterial    noch Gasreste austreten, die  den weiteren     Tränkvorgang    behindern oder  verlängern     bezw.    nach beendetem     Tränk-          prozess    noch im     dielektrischen    Material er  halten bleiben.  



  Die Praxis hat nun gelehrt, dass es zwar  nach diesem     bisher        gebräuchlichen    Verfahren  möglich ist, Kabel oder dergleichen praktisch  so gut zu imprägnieren,     .dass    ihre Verlust  charakteristik ganz oder fast ganz frei ist  von einem Verlustanteil, der auf die Gegen  wart von Hohlräumen hindeutet. Es hat sich  jedoch herausgestellt, dass solche     Dielektrika     trotz anfänglich nahezu idealer     Verlust-          ,ristik    einem Dauerbetrieb     unter    hoher       c        'harakte     elektrischer und thermischer Beanspruchung  nicht gewachsen sind.  



  Die Erfindung geht nun aus von der Er-           kenntnis,    dass die so hergestellten     Dielektrika     der Zerstörung durch Glimmentladung ge  rade .deswegen so leicht unterliegen, weil in  den Hohlräumen, die sich auf Grund der       Temperaturänderungen    des Kabels im Laufe  der Zeit     naturnotwendig        bilden,    ein ver  hältnismässig geringer Gasdruck herrscht.  Bekanntlich ist die Durchschlagfestigkeit  einer Gasschicht stark vom Druck abhängig;  sie nimmt mit     steigendem    Druck sehr stark  zu.

   Das erfindungsgemässe     dielektrische    Ma  terial ist daher so     hergestellt,    dass in der       Tränkmasse    eine relativ grosse Menge von  Gasen, zum Beispiel inaktiven Gasen, gelöst  ist. Die Lösungsfähigkeit der in Betracht  kommenden     Tränkmittel    steigt bekanntlich       ausserordentlich    stark mit dem Druck an.

    Befindet sich in einem Gefäss unter einem       bestimmten    Druck .die     Tränkflüssigkeit,    in  der ein grosses Gasvolumen gelöst ist, und  entsteht innerhalb dieser     Tränkflüssigkeit     ein Hohlraum, so gibt die     Tränkflüssigkeit     an diesen Hohlraum Gas ab, welches so lange  aus der Flüssigkeit austritt und den Hohl  raum ausfüllt, bis es     unter    dem gleichen  Druck wie die Flüssigkeit steht.  



  Die     Herstellung    des imprägnierten     di-          elektrischen    Materials kann in der Weise er  folgen, dass das Gas in einen der zur     H#,r-          stellung    des     Materials    verwendeten,     dielek-          trische    Eigenschaften aufweisenden Stoffe,  das heisst in die trockene Isolation oder in  das     Tränkmittel,    vor dem     Tränkprozess    ein  geführt wird.  



  Im folgenden werden zwei     Herstellungs-          verfahren    für solches     dielektrisches        Material     beispielsweise erläutert. Man kann mit den  derzeit für     die        Entgasung    verwendeten Ap  paraturen, welche auf dem     Zerstäubungs-          prinzip        beruhen,    .dem     Tränkmittel        unter     höherem Druck eine grosse Menge Gas, wie  Stickstoff oder     Kohlensäure    einverleiben.

    Will man vermeiden, dass eine so vorberei  tete     Tränkmasse    das gelöste Gas wieder ab  gibt, so braucht man sie lediglich     unetr        einen     höheren Druck zu setzen, als er bei der Lö  sung des Gases angewendet wurde. Mit die-         ser        Tränkmasse    wird dann in an sich be  kannter Weise die Kabelisolation oder der  gleichen imprägniert.

   Es ist     hierbei    gleich  gültig, ob als     fester    Bestandteil des Isolier  materials Papier verwendet wird oder andere  1'     aterialien,    wie beispielsweise     Baumwoll-          gespinst,    Filmmaterialien oder Kombinatio  nen aus verschiedenen Materialien.     Weiterhin     ist es gleichgültig, ob ein dünnflüssiges oder  zähflüssiges<B>01</B>     bezw.    dickflüssiger oder er  härtender     Kompound    angewendet wird.

    Selbstverständlich kann ein mit dem be  schriebenen     dielektrischen    Material herge  stelltes Kabel in der üblichen Weise mit  einem Bleimantel versehen werden.     Statt    des  Bleimantels kann jedoch auch irgendeine an  dere Umhüllung oder Bedeckung gewählt       -werden.     



  Die     Einführung    des Gases in das     dielek-          trische    Material eines Kabels ist auch so  denkbar, dass das im Vakuum getrocknete  Kabel vor dem Tränken mit einem Gas, zum  Beispiel einem indifferenten Gas, bei .dem  erforderlichen Druck gefüllt wird. Es ist  angezeigt, in einem solchen Falle ein Gas  zu verwenden, .das verhältnismässig leicht und  in grösserer Menge in dem     nun    einzuführen  den     Tränkmittel    (Öl oder     Kompound)    löslich  ist.

   Mit dem letztgenannten Verfahren kann  man erreichen, dass bei völliger     Tränkung     des Kabels die innern Schichten, in denen bei  Temperaturänderungen des Kabels insbeson  dere die Gefahr der     Hohlraumbildung    vor  liegt, in stärkerem Masse mit Gas beladen  sind als die     äussern    Schichten.  



  Die Gase befinden sich in dem Kabel un  mittelbar nach der Fertigstellung nicht als  Gasblasen, sondern sie sind in dem Tränk  mittel gelöst. Erst wenn im Laufe des Be  triebes infolge der Temperaturschwankungen  oder aus andern Gründen Hohlräume auf  treten, entweicht Gas aus dem     Tränkmaterial     und füllt diese Hohlräume aus und ist nun  mehr gleichsam in Bläschenform im     Dielek-          trikum    enthalten.

   Der Druck innerhalb dieser  Bläschen steigt     asympthotisch    bis zu dem  Wert an, der bei Lösung des Gases im Tränk-           hompound        vorlag-.    Man kann somit, auf     diese     Weise je nach der     Vorbehandlung    des     Tränk-          mittels        bezw.    des Kabels beliebige Drucke  innerhalb der Hohlräume, die sich im Betrieb       hilden,    erzielen. Praktisch wird man sich  damit begnügen, den Druck so hoch zu wäh  len, dass bei der herrschenden elektrischen  Beanspruchung und     Hohlraumgrösse    kein  Glimmen auftreten kann.

   Bei verhältnis  mässig geringer spezifischer Beanspruchung  (beispielsweise bei Kabeln, bei denen das     Di-          elektrikum    bereits aus mechanischen Grün  den verhältnismässig stark bemessen ist), ge  nügt beispielsweise ein Druck von einer  Atmosphäre. Bei höheren Beanspruchungen  (beispielsweise bei Hochspannungskabeln, bei  denen man wiederum aus mechanischen  Gründen auf eine relativ knappe Bemessung  angewiesen ist), sind höhere Drucke erfor  derlich, die etwa     \?    bis 10 Atmosphären und  eventuell mehr betragen können.  



  Je nach der Höhe des Druckes, der im  Kabel zugelassen ist, und je nach dem Ma  terial, aus dem der     Mantel    besteht, wird man  dafür Sorge tragen,     dass    eine unnötige oder  unzulässige Weitung des Mantels nicht ein  treten kann. Verwendet man als Mantel  material beispielsweise Blei, so ist es zweck  mässig, dieses bei hohen Drucken in bekann  ter Weise, beispielsweise durch eine Druck  bandage, druckfest zu gestalten.

   Die Hoch  spannungskabel können dem Gürteltyp, dem  metallisierten Typ oder dem     Dreimanteltyp     angehören; ihre Leiter können     Massivleiter,     Vollseile oder Hohlseile sein, und die Kabel  Ein- oder     Mehrleiterkabel.    In besonderen  Fällen kann es auch zweckmässig sein, die  ummantelten Kabel in an sich     bekannter     Weise in druckfesten Rohren zu verlegen.  in denen auf das     ummantelte    Kabel von  aussen her ein Druck ausgeübt wird, um eine       Weitung    des Mantels zu verhindern.



  Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture. The invention relates to an impregnated, dielectric material for high-voltage cables, capacitors or the like with which it is possible to significantly improve the loss characteristics and service life of the cables and apparatus produced therewith.

   The main cause of the destruction of this type of cable and apparatus is known to be the fact that initially and over time as a result of thermal expansion and contraction inside the dielectric, small cavities form in which a glow discharge sets in, which gradually destroys the Dielectric causes.



  In order to prevent this risk, the previous approach was to subject the carrier of the impregnation material (in most cases paper layers) and the material to be impregnated to thorough degassing before the impregnation process.

   The main purpose of this degassing is to prevent gas residues from escaping from the inadequately degassed impregnation material during the impregnation process, namely: when this has already penetrated the insulation to a certain extent, which hinder or impregnate the further impregnation process extend resp. remain in the dielectric material after the end of the impregnation process.



  Practice has now shown that it is possible, using this previously common method, to impregnate cables or the like practically so well that their loss characteristics are completely or almost completely free of any loss that indicates the presence of cavities. It has been found, however, that such dielectrics, in spite of initially almost ideal loss characteristics, are not able to withstand continuous operation under high electrical and thermal stress.



  The invention is based on the knowledge that the dielectrics produced in this way are easily subject to destruction by glow discharge, because in the cavities that naturally form due to the temperature changes in the cable over time, a ver relatively low gas pressure prevails. It is known that the dielectric strength of a gas layer is strongly dependent on the pressure; it increases sharply with increasing pressure.

   The dielectric material according to the invention is therefore produced in such a way that a relatively large amount of gases, for example inactive gases, is dissolved in the impregnating compound. It is known that the dissolving power of the impregnating agents in question increases extraordinarily strongly with the pressure.

    If the impregnating liquid, in which a large volume of gas is dissolved, is located in a vessel under a certain pressure, and a cavity is created within this impregnating liquid, the impregnating liquid releases gas into this cavity, which exits the liquid for a long time and creates the cavity until it is under the same pressure as the liquid.



  The impregnated dielectric material can be produced in such a way that the gas is converted into one of the substances that have dielectric properties used to produce the material, i.e. into the dry insulation or the impregnating agent, is introduced before the impregnation process.



  Two production methods for such a dielectric material are explained below, for example. With the equipment currently used for degassing, which are based on the atomization principle, a large amount of gas, such as nitrogen or carbonic acid, can be incorporated into the impregnating agent under higher pressure.

    If one wants to avoid that an impregnating mass prepared in this way releases the dissolved gas again, one only needs to set it under a higher pressure than was used when the gas was dissolved. The cable insulation or the like is then impregnated with this impregnating compound in a manner known per se.

   It does not matter whether paper is used as an integral part of the insulating material or other materials, such as cotton spun, film materials or combinations of different materials. Furthermore, it does not matter whether a thin or viscous <B> 01 </B> or. thick or hardening compound is used.

    Of course, a cable made with the dielectric material described above can be provided with a lead sheath in the usual manner. Instead of the lead jacket, however, any other wrapping or covering can be chosen.



  The introduction of the gas into the dielectric material of a cable is also conceivable in such a way that the cable, which has been dried in a vacuum, is filled with a gas, for example an inert gas, at the required pressure before it is impregnated. In such a case, it is advisable to use a gas that is relatively easy and in larger quantities soluble in the impregnating agent (oil or compound) to be introduced.

   With the last-mentioned method, it can be achieved that when the cable is completely soaked, the inner layers, in which there is a particular risk of cavities when the temperature changes in the cable, are more heavily loaded with gas than the outer layers.



  The gases are not in the cable immediately after completion as gas bubbles, but they are dissolved in the impregnation medium. Only when cavities appear in the course of operation as a result of temperature fluctuations or for other reasons does gas escape from the impregnating material and fill these cavities and is now contained in the dielectric in the form of bubbles.

   The pressure within these bubbles rises asympthotically up to the value that was present when the gas was dissolved in the impregnation compound. One can thus, respectively, in this way, depending on the pretreatment of the impregnating agent. of the cable can achieve any pressure within the cavities that are in operation. In practice, you will be content with choosing the pressure so high that no glowing can occur with the prevailing electrical stress and cavity size.

   In the case of relatively low specific stress (for example in the case of cables in which the dielectric is relatively high for mechanical reasons), a pressure of one atmosphere is sufficient, for example. In the case of higher loads (for example in the case of high-voltage cables, which in turn have to be relatively tightly dimensioned for mechanical reasons), higher pressures are required. up to 10 atmospheres and possibly more.



  Depending on the level of pressure that is permitted in the cable and depending on the material from which the jacket is made, care will be taken to ensure that unnecessary or impermissible expansion of the jacket cannot occur. If lead is used as the jacket material, for example, it is useful to make it pressure-resistant at high pressures in a well-known manner, for example by means of a pressure bandage.

   The high voltage cables can be of the belt type, the metallized type or the three-jacket type; their conductors can be solid conductors, solid ropes or hollow ropes, and the cables single or multi-core cables. In special cases it can also be useful to lay the sheathed cables in pressure-resistant pipes in a manner known per se. in which pressure is exerted on the sheathed cable from the outside in order to prevent the sheath from expanding.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Imprägniertes dielektrisches Material für Hochspannungskabel, -Kondensatoren oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Tränkmittel Gase in solcher Menge und unter solchem Druck gelöst sind, dass bei Vorhandensein von Hohlräumen Gas aus dem Tränkmittel entweicht und die Hohlräume unter einen solchen Druck setzt, dass ein Glimmen vermieden wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. Dielektrisches Material nach dem Patent anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Tränkmittel inaktive 'Gase gelöst sind. PATENT CLAIM I: Impregnated dielectric material for high-voltage cables, capacitors or the like, characterized in that gases are dissolved in the impregnating agent in such quantities and under such pressure that, if cavities are present, gas escapes from the impregnating agent and puts the cavities under such pressure that a glow is avoided. SUBClaims: 1. Dielectric material according to patent claim I, characterized in that inactive gases are dissolved in the impregnating agent. Z. Dielektrisches Material nach dem Patent anspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Druckes je nach der Höhe der dielektrischen Be anspruchung gewählt ist. 3. Dielektrisches Material nach dem Patent anspruch I und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als fester Bestandteil des Isoliermaterials ein Faserstoff verwendet ist. 4. Dielektrisches Material nach dem Patent anspruch I und den Unteransprüchen 1 und<B>2</B>, dadurch gekennzeichnet, dass als Träger für das Tränkmaterial ein Film material verwendet ist. Z. Dielectric material according to claim I and dependent claim 1, characterized in that the level of pressure is selected depending on the level of dielectric loading. 3. Dielectric material according to claim I and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a fiber material is used as an integral part of the insulating material. 4. Dielectric material according to claim I and the dependent claims 1 and <B> 2 </B>, characterized in that a film material is used as a carrier for the impregnation material. PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung eines impräg nierten dielektrischen Materials für Hoch spannungskabel, -Kondensatoren oder derglei chen nach dem Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas in einen der zur Herstellung des .dielektrischen Materials verwendeten, dielektrische Eigenschaften auf weisenden Stoffe vor dem Tränkprozess ein geführt wird. UNTERANSPR-CCHE 5. PATENT CLAIM II: A method for producing an impregnated dielectric material for high-voltage cables, capacitors or the like according to claim I, characterized in that the gas is converted into one of the dielectric properties used to produce the dielectric material before the impregnation process a is led. SUB-CLAIM 5. Verfahren nach dem Patentanspruch Il, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas dem Tränkmittel vor dem Tränkprozess einver leibt wird. 6. Verfahren nach dem Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas in die trockene Isolation vor dem Impräg nieren eingeführt wird. i. Verfahren nach. dem Patentanspruch II und dem Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass das in die trockene Iso lation eingeführte Gas mit solchem Druck bemessen wird, dass entsprechend der ge wählten Zeit beim Imprägnieren das Gas praktisch vollkommen im Tränkmittel ge löst wird. Method according to claim 11, characterized in that the gas is incorporated into the impregnating agent before the impregnation process. 6. The method according to claim 1I, characterized in that the gas is introduced into the dry insulation prior to impregnation. i. Procedure according to. Claim II and dependent claim 6, characterized in that the gas introduced into the dry insulation is measured with such a pressure that the gas is practically completely dissolved in the impregnating agent according to the time selected during impregnation.
CH174437D 1933-01-26 1934-01-15 Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture. CH174437A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE174437X 1933-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174437A true CH174437A (en) 1935-01-15

Family

ID=5691350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174437D CH174437A (en) 1933-01-26 1934-01-15 Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174437A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH174437A (en) Impregnated dielectric material for high voltage cables, capacitors or the like and process for its manufacture.
DE435749C (en) Deep-sea cables with conductors loaded with inductive loads
DE601510C (en) Process for impregnating and assembling electrical capacitors
DE904301C (en) Electric power cable
DE899524C (en) High voltage electrical cable
AT112935B (en) Process for the production of electrical cables insulated with fiber material.
AT137615B (en) Electric power cable.
AT127727B (en) Method of manufacturing electrical cables.
DE1084797B (en) Method for making an electrical cable insulated with minerals water repellent
DE596575C (en) Capacitor or capacitor-like apparatus with a solid dielectric that is under the pressure of a gas, an insulating liquid or ground
DE905631C (en) Electrical cable with plastic sheath
DE704180C (en) Insulating materials for electrotechnical purposes
DE669219C (en) Process for the production of electrical cables provided with an immersion-filled insulation
DE2263191A1 (en) LONGITUDINAL MESSAGE CABLE AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
CH227012A (en) Electric power cable and method of making the cable.
DE1640082A1 (en) Adhesive cable and process for its manufacture
DE765142C (en) Process for the production of electrical cables with paper insulation soaked with mass
DE724684C (en) Process for the watering of objects made of wood and other potable substances
DE2158472B2 (en) Rapid drying of electrical cables - by insertion of moisture absorbing material into the cable core
DE566586C (en) Three-core high voltage cable
DE764960C (en) Process for the production of high-voltage gas pressure cables for low gas pressure
DE697957C (en) Process for the production of a low-pressure oil cable system, especially for uneven terrain
DE1011952B (en) Electrical insulation under pressure, especially for high voltage cables
AT207486B (en) Process for isolating electrical coils, windings, machines and apparatus for high voltage operation
DE1590011A1 (en) Method and device for the production of paper-insulated electrical cables or conductors