CH174065A - Waterproof garment. - Google Patents

Waterproof garment.

Info

Publication number
CH174065A
CH174065A CH174065DA CH174065A CH 174065 A CH174065 A CH 174065A CH 174065D A CH174065D A CH 174065DA CH 174065 A CH174065 A CH 174065A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rubber
layer
clothing
waterproof
garment
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klepper-Werke G M B H
Original Assignee
Klepper Werke G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klepper Werke G M B H filed Critical Klepper Werke G M B H
Publication of CH174065A publication Critical patent/CH174065A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  

  Wasserdichtes     Kleidungsstück.       Bekannte wasserdichte Mäntel und auch  andere Kleidungsstücke bestehen aus leichtem  Stoff, welcher beiderseitig mit Gummi über  zogen ist. Letzterer wird in der Masse grau,  braun oder auch rot gefärbt. Die Erfahrung  hat nun gezeigt, dass die Farbe in diesem  Fall schädlich auf den Gummi wirkt, inso  fern, als sie ihn nach und nach zerstört.  Grüne Farbe beispielsweise     kann    zum Färben  des für solche Fälle zu verwendenden Gummis  überhaupt nicht verwendet werden. Ausserdem       sind    derartige Kleidungsstücke nicht lichtecht.  Man hat nun versucht, die Farbe auf die  Oberfläche des Gummis aufzutragen und  dabei auch entsprechende Muster zu erzeugen.

    Solche Kleidungsstücke leiden unter dem  Nachteil, dass die Farbe bald abgescheuert  und das Kleidungsstück dadurch unansehnlich  gemacht wird. Ferner kennt man wasserdichte       sZeidungsstücke    aus farbechtem gemusterten  
EMI0001.0005     
  
    der <SEP> nur <SEP> auf <SEP> der <SEP> ,Rückseite <SEP> mit <SEP> Gummi
<tb>  gen <SEP> ist. <SEP> Derartige <SEP> Kleidungsstücke            h dea    Nachteil, dass sich die Stoffschicht  bei     13.000n    und Schnee mit Wasser ansaugt.    Dadurch wird das Gewicht des Kleidungs  stückes in einer für den Träger unangenehmen  Weise erhöht.

   Solche Kleidungsstücke lassen  sich ferner schwer trocknen, und es besteht  infolgedessen die Gefahr, dass sie durch     soge-          nanntes    Stocken (Zerstörung und Fäulnis)  bald zugrunde gehen.  



  Es sind     fernerhin    wasserdichte Stoffe für  Bekleidungsstücke bekannt, die aus einer  Gummischicht und einer Filzschicht bestehen,  ferner solche, die aus einer Gummischicht  mit je einer Filzschicht auf beiden Seiten  gebildet sind und endlich aber auch noch  solche, bei welchen in der Mitte eine Gummi  schicht, auf der einen Seite eine Filzschicht  und auf der andern Seite eine Gewebeschicht  angeordnet ist. Die Absicht, die Filzschicht  hierbei farbecht oder gar gemustert und die  Gummischicht durchsichtig zu halten, bestand  hierbei nicht. In der Natur des Filzes liegt  es, dass Filzmäntel schwer sind. Ihr Gewicht  wird noch erhöht, wenn man neben der  Gummischicht statt einer Filzschicht deren  zwei verwendet, oder wenn man die Gummi-      und Filzschicht noch mit einer Gewebeschicht  kombiniert.

   Bildet in all diesen Fällen die  Filzschicht die Aussenschicht des wasserdichten  Stoffes und sangt diese bei Regen und Schnee  Wasser an, so wird das Gewicht des Klei  dungsstückes dadurch in einer für den Träger  unangenehmen Weise noch viel mehr erhöht.  Ausserdem aber lassen sich derartig vollge  saugte Kleidungsstücke schwer trocknen und  es besteht infolgedessen auch hierbei die  Gefahr, dass sie durch sogenanntes     Stocket     (Zerstören durch Fäulnis) bald zugrunde  gehen.  



  Bekannt ist ferner auch ein Verfahren  zur Herstellung von Gegenständen aus Weich  gummi mit bunten Verzierungen, wonach die  Gegenstände aus einer Doppelplatte herge  stellt werden, auf deren Unterplatte die  Verzierung aufgebracht wird und deren Ober  platte aus durchsichtigem Gummi besteht.  Es handelt sich dabei um zwei Gummiplatten  mit einer dazwischen befindlichen Schicht  von bildlichen Darstellungen, welche auf  Papier oder Stoff angebracht sind, oder auch  Abziehbilder sein können. Zweck dieses Ver  fahrens ist, bildliche Darstellungen auf Weich  gummiartikeln, insbesondere Spielbällen, halt  bar zu machen und gegen äussere     Einflüsse     nach Möglichkeit zu schützen. Keineswegs  handelt es sich hierbei aber, wie bei vor-    liegender Erfindung, um ein wasserdichtes  Kleidungsstück.  



  Die Erfindung besteht darin, dass bei einem  wasserdichten Kleidungsstück aus farbechtem,  insbesondere gemustertem, und mit Gummi  überzogenem Stoff der Gummi durchsichtig  ist und die Aussenseite des     Kleidungsatückes     bildet.  



  Ebenso wie die Aussenseite kann hierbei  auch die Innenseite des Kleidungsstückes mit  einer wasserdichten Schicht, zum Beispiel  auch aus Gummi oder dergleichen überzogen  sein.  



  Bei einem solchen Kleidungsstück tritt  stets ein farbechter,     vorzugsweise    gemusterter       Stoff    nach aussen in Erscheinung. Ein solches  Kleidungsstück ist auch gegen jeden     Witte-          rungseinfluss    geschützt und ermöglicht jeder  zeit eine leichte Reinigung.



  Waterproof garment. Well-known waterproof coats and other items of clothing are made of light fabric, which is pulled over on both sides with rubber. The latter is colored gray, brown or red in the mass. Experience has now shown that in this case the color has a harmful effect on the rubber, insofar as it gradually destroys it. For example, green paint cannot be used at all for coloring the gum to be used in such cases. In addition, such items of clothing are not lightfast. Attempts have now been made to apply the color to the surface of the rubber and to create appropriate patterns in the process.

    Such garments suffer from the disadvantage that the paint is soon rubbed off and the garment becomes unsightly. Furthermore, waterproof clothing made of color-fast patterned clothing is known
EMI0001.0005
  
    the <SEP> only <SEP> on <SEP> the <SEP>, back <SEP> with <SEP> rubber
<tb> gen <SEP> is. <SEP> Such <SEP> garments have the disadvantage that the fabric layer sucks in with water at 13,000n and snow. This increases the weight of the garment in an uncomfortable manner for the wearer.

   Furthermore, such items of clothing are difficult to dry, and as a result there is a risk that they will soon perish due to so-called sticking (destruction and rot).



  There are also known waterproof fabrics for clothing that consist of a rubber layer and a felt layer, also those that are formed from a rubber layer with a felt layer on both sides and finally also those in which a rubber layer in the middle, on one side a felt layer and on the other side a fabric layer is arranged. The intention to keep the felt layer color-fast or even patterned and the rubber layer transparent did not exist. It is in the nature of felt that felt coats are heavy. Their weight is increased if you use two layers of rubber instead of one layer of felt, or if you combine the rubber and felt layers with a fabric layer.

   If in all these cases the felt layer forms the outer layer of the waterproof fabric and sings it to water in rain and snow, the weight of the piece of clothing is increased even more in a way that is uncomfortable for the wearer. In addition, however, such fully soaked items of clothing are difficult to dry and there is consequently the risk that they will soon perish due to so-called stagnation (destruction due to rot).



  Also known is a method for making objects from soft rubber with colorful decorations, according to which the objects are Herge from a double plate, on the lower plate the ornament is applied and the top plate consists of transparent rubber. These are two rubber sheets with a layer of pictorial representations in between, which are attached to paper or fabric, or can also be decals. The purpose of this process is to make pictorial representations on soft rubber articles, especially game balls, durable and to protect them against external influences as far as possible. However, as is the case with the present invention, this is by no means a waterproof item of clothing.



  The invention consists in the fact that, in the case of a waterproof garment made of color-fast, in particular patterned, rubber-coated material, the rubber is transparent and forms the outside of the garment.



  Just like the outside, the inside of the garment can also be covered with a waterproof layer, for example made of rubber or the like.



  In the case of such a piece of clothing, a color-fast, preferably patterned fabric is always visible on the outside. Such a garment is also protected against the effects of the weather and allows easy cleaning at any time.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Wasserdichtes Kleidungsstück aus farb echtem, insbesondere gemustertem, und mit Gummi überzogenem Stoff, dadurch gekenn zeichnet, dass der Gummi durchsichtig ist und die Aussenseite das Kleidungsstückes bildet. PATENT CLAIM: Waterproof garment made of color-true, in particular patterned, rubber-coated fabric, characterized in that the rubber is transparent and the outside of the garment forms.
CH174065D 1934-02-28 1934-02-28 Waterproof garment. CH174065A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH174065T 1934-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH174065A true CH174065A (en) 1934-12-31

Family

ID=4425171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH174065D CH174065A (en) 1934-02-28 1934-02-28 Waterproof garment.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH174065A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3937844A1 (en) LUMINESCENT BALLOON AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT145074B (en) Waterproof garment.
DE605068C (en) Waterproof garment
CH174065A (en) Waterproof garment.
DE545348C (en) Process for the production of waterproof decorative and protective doilies
DE800167C (en) Fabric and process for its manufacture
DE611393C (en) Water-repellent clothing fabric
DE923386C (en) Curtains, curtains or the like.
DE560526C (en) Process for the production of rigid, translucent, craft moldings
DE482793C (en) Waterproof garment
AT106210B (en) Process for the production of ice glass and glass painting imitation.
AT121076B (en) Method of decorating objects.
DE512561C (en) Process for the production of wall protection products
DE401357C (en) Process to objects made of wood u. Like. To give fabrics a glass-like appearance
AT122186B (en) Swimsuit.
DE433048C (en) Process for applying wood inlays to leather goods
DE527457C (en) Process for the production of any colored mass from blood with white inorganic substances
DE1808568U (en) DECORATION BUSTS OR DECORATION ITEMS.
AT158468B (en) Work shoe, e.g. B. sandal or the like.
AT140375B (en) Waterproof headgear and methods of making the same.
DE822007C (en) Lighting glass
DE553356C (en) For toy purposes etc. Like. Serving hollow body with the union of two layers to form a composite body
DE864690C (en) Process for improving the properties of the fabric covers of toy balls, in particular tennis balls
AT41783B (en) Process for painting and decorating rubber goods.
AT139435B (en) Patterned elastic bodies such as rubber play balls in particular.