Presse zum Auspressen von Wüsche, Putzlappen ete. Die bisher bekannten, auf Wäschebehälter montierten Wringvorriehtungen haben den Nachteil, dass sie nicht für alle Wäschestücke zweckmässig sind. Mit Knöpfen, Spangen, Schnallen, Haften etc. versehene Wäsche kann nicht ohne Schaden zu nehmen in einer Wringvorrichtung entwässert werden, da Knöpfe, Haften, Schnallen etc. beim Passie ren der Wringwalzen von den Kleidungs stücken abgerissen werden.
Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Nachteile beseitigt werden, und zwar durch Schaffung einer auf auf den Mantel von Behältern aufsetzbaren Presse, in welcher die Wäschestücke, Putzlappen etc. dem gewünsch ten Pressdruck unterworfen werden kann.
Gemäss der Erfindung besitzt die Presse zum Auspressen von Wäsche, Putzlappen etc. zwei Presswände, von welchen die feste mit gegeneinander verstrebten Seitenwänden verbunden ist, wobei an der untern Verstre bung die zweite, bewegliche Presswand schwenkbar angelenkt ist, welch letztere einen gelte @aer den Seitenwänden und der Unterkante der festen Presswand Spiel auf weisenden Boden trägt, derart, dass ein Press- Behälter gebildet wird.
In der obern Hälfte ist in den Seitenwänden hinter der beweg lichen Presswand eine mit einem Handhebel versehene Betätigungsachse gelagert, welche durch ein Übertragungsgestänge derart mit der beweglichen Presswand verbunden ist, dass das Übersetzungsverhältnis bei Verklei nerung des Pressraumes zunimmt.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1 zeigt eine Wäschepresse im Schnitt nach Linie I-I in Fig. 3 bei Offenstellung, und Fig. 2 in Pressstellung; Fig. 3 ist eine Ansicht von hinten. Eine mit Durchlässen versehene feste Presswand 1 ist mit zwei ebenfalls mit Durch lässen versebenen Seitenwänden 2, 3 fest verbunden. In den Seitenwänden 2, 3 sind Einschnitte 4 ausgebildet, mittelst welchen die Presse auf den Wäschebehälterrand auf setzbar ist. Die Seitenwände sind in ihrem Oberteil durch eine Stange.5 und an ihren Unterenden durch eine Stange 6 verstrebt.
Die Stange 6 bildet die Drehachse für die zweite bewegliche Presswand 7, die mit ihren Seitenkantenschenkeln 8 schwenkbar auf der Stange 6 gelagert ist. Von der ebenfalls mit Durchlässen versehenen Presswand 7 geht unten der wagrechte Boden 9 des Pressrau- mes A. aus. Der Boden 9 hat gegenüber den Seitenwänden 2, 3 und der Unterkante der' Presswand 1 Spiel.
Die Offenstellung der Presswand 7 ist durch zwei Federn 10 er strebt, welche zwischen den Unterenden der Seitenwände 2, 3 und den Schenkeln 8 der Presswand 7 auf der Stange 6 angeordnet sind, wobei deren Enden einerseits an den Seitenwänden 2, 3 arretiert und anderseits gegen die Seitenkantenschenkel 8 abgestützt sind. In der obern Hälfte der Seitenwände 2, 3 ist hinter der beweglichen Presswand 7 in Lagern 11 eine Antriebsachse 12 gelagert, welche ausserhalb der Seitenwand 2 in eine zur Achse 12 im rechten Winkel stehende Muffe 13 endet. In dieser ist ein längerer Handhebel 14, der z. B. aus einem Eisen rohr bestehen kann, eingesetzt.
Nahe an den Seitenwänden 2, 3 sitzen auf der Welle 12 zwei Hebelarme 15, an deren Enden je ein Zuglaschenpaar 16 angelenkt ist. Die freien Enden jedes Zuglaschenpaares 16 sind mit knieförmigen Stützstangen 17 gelenkig verbunden, welche anderseits an einer auf Höhenmitte an der Presswand 7 befestigten Versteifungsrippe 18 aus Winkeleisen ange- lenkt sind.
Durch Niederschwenken des Handhebels 14 aus der Stellung nach Fig. 1 in die Stellung nach Fig. 2 wird die Press- wand 7 zuerst rasch und dann mit abnehmen der Geschwindigkeit bewegt, was einem zu nehmenden Übersetzungsverhältnis entspricht. Dieses zunehmende Übersetzungsverhältnis ist für die Betätigung der Presse von günstig ster Wirkung, da auch der Widerstand des auszupressenden Waschgutes ein zunehmen der ist.
Auch hinsichtlich der Stellung des Handhebels ist diesem Umstande Rechnung getragen, da die Rebelstellung mit zunehmen dem Widerstand sich mehr und mehr der wagrechten, für die Betätigung günstigsten Stellung nähert.
Die dargestellte Presse wird so auf den Rand eures Wäschebehälters aufgesetzt, dass sie mit ihrem Unterteil in denselben hinein ragt. Die im Wäschebehälter befindliche, zum Auspressen bestimmte Wäsche wird Stück für Stück in den Pressraum 19. einge bracht bis er voll ist. Durch Niederdrücken des Handhebels 14 wird die Wäsche infolge Verkleinerung des Abstandes zwischen den beiden Presswänden ausgepresst, wobei das Wasser aus den Durchlässen der Press- und Seitenwände in den Wäschebehälter sickert.
Die erfindungsgemässe Presse ist auch zum Auspressen von Putzlappen etc. vorge sehen.
Press for squeezing out laundry, cleaning rags, etc. The previously known wringing devices mounted on laundry containers have the disadvantage that they are not suitable for all items of laundry. Laundry provided with buttons, clasps, buckles, clasps, etc. cannot be drained in a wringing device without being damaged, since buttons, clasps, buckles, etc. are torn from the garments when they pass the wringer rollers.
The present invention aims to eliminate these disadvantages by creating a press that can be placed on the shell of containers in which the items of laundry, cleaning rags, etc. can be subjected to the desired pressure.
According to the invention, the press has two press walls for pressing out laundry, cleaning rags, etc., of which the fixed one is connected to mutually braced side walls, with the second, movable press wall being pivotably hinged to the lower bracing, which latter one applies to Side walls and the lower edge of the fixed press wall play on the bottom facing, so that a press container is formed.
In the upper half of the side walls behind the movable union press wall a provided with a hand lever actuating axis is mounted, which is connected by a transmission linkage with the movable press wall that the transmission ratio increases with Verklei reduction of the press room.
An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.
1 shows a laundry press in section along line I-I in FIG. 3 in the open position, and FIG. 2 in the pressing position; Fig. 3 is a rear view. A fixed press wall 1 provided with passages is firmly connected to two side walls 2, 3 which are also leveled with passages. In the side walls 2, 3 incisions 4 are formed, by means of which the press can be placed on the laundry container edge. The side walls are braced in their upper part by a rod 5 and at their lower ends by a rod 6.
The rod 6 forms the axis of rotation for the second movable press wall 7, which is pivotably mounted on the rod 6 with its side edge legs 8. From the press wall 7, which is also provided with passages, the horizontal floor 9 of the press room A. starts at the bottom. The bottom 9 has against the side walls 2, 3 and the lower edge of the 'press wall 1 game.
The open position of the press wall 7 is achieved by two springs 10, which are arranged between the lower ends of the side walls 2, 3 and the legs 8 of the press wall 7 on the rod 6, the ends of which are locked on the one hand on the side walls 2, 3 and on the other hand against the side edge legs 8 are supported. In the upper half of the side walls 2, 3, behind the movable press wall 7, a drive shaft 12 is mounted in bearings 11, which ends outside the side wall 2 in a sleeve 13 at right angles to the axis 12. In this is a longer hand lever 14, the z. B. can consist of an iron pipe, used.
Close to the side walls 2, 3 sit on the shaft 12 two lever arms 15, at the ends of which a pair of pull tabs 16 is hinged. The free ends of each pair of pull tabs 16 are articulated to knee-shaped support rods 17 which, on the other hand, are articulated to a stiffening rib 18 made of angle iron attached to the press wall 7 at the middle of the height.
By pivoting the hand lever 14 down from the position according to FIG. 1 into the position according to FIG. 2, the press wall 7 is first moved quickly and then with decreasing speed, which corresponds to a transmission ratio to be taken. This increasing transmission ratio is of the most favorable effect for the actuation of the press, since the resistance of the items to be pressed out is also an increase.
This fact is also taken into account with regard to the position of the hand lever, since the rebel position, with increasing resistance, approaches more and more the horizontal position which is most favorable for actuation.
The press shown is placed on the edge of your laundry container so that its lower part protrudes into the same. The laundry that is in the laundry container and intended to be squeezed out is brought piece by piece into the pressing chamber 19 until it is full. By depressing the hand lever 14, the laundry is pressed out as a result of the reduction in the distance between the two pressing walls, the water seeping out of the passages in the pressing and side walls into the laundry container.
The press according to the invention is also provided for pressing out cleaning rags etc.