CH171815A - Kolbenring an Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Kolbenring an Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
CH171815A
CH171815A CH171815DA CH171815A CH 171815 A CH171815 A CH 171815A CH 171815D A CH171815D A CH 171815DA CH 171815 A CH171815 A CH 171815A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
piston
piston ring
slot
groove
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Co The Perfect Circle
Original Assignee
Perfect Circle Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perfect Circle Co filed Critical Perfect Circle Co
Publication of CH171815A publication Critical patent/CH171815A/de

Links

Landscapes

  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description


  Kolbenring an     Brennkraftmaschinen.       Die Erfindung bezieht sich auf geschlitzte  Kolbenringe an     Brennkraftmaschinen,    die ein  Abschaben überflüssigen Öles von der) Wän  den des Zylinders bewirken, wodurch eine  bessere     Schmierung    erreicht und bei besserer  Abdichtung der Ölverbrauch der     Brennkraft-          ina3chine    wesentlich verringert werden soll.  Der Kolbenring der     Erfindung    ist. besonders  gut an     Brennhraftinaschinen    geeignet, welche  mit verhältnismässig hohen     Expansions-    und       Kompi-essioiisdi-ücken    arbeiten.  



  Die Erfindung besteht darin, dass der       Kolbenrirg    aussen auf der dem Verbrennungs  raum abgekehrten Seite ringsum bis nahe  an den Schlitz scharf abgesetzt ist, damit er  mit der Ringnut für den Kolbenring im Kol  ben eine Nut bildet und beim Expansions  hub des Kolbens überflüssiges<B>01</B> von den  Wänden des Kolbens wegschabt. Dieser     Ring     steht jedoch zu beiden Seiten des Schlitzes  mit einer vollen Höhe mit der Zylinder  wandung in     Berührung.    Zwecks gleichmüssiger  Verteilung des abgeschabten Öles besitzt    der Absatz am Kolbenring zweckmässig  überall gleich grossen rechteckigen Quer  schnitt.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Kolbenringes nach der Erfindung  dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein     Achsialschnitt    durch einen       i'    eil des Kolbens mit den Kolbenringen ;       Fig.    2 zeigt im grösseren     Massstabe    einen  Querschnitt eines Kolbenringes in der Kol  bennut, wobei die Winkellage des Kolben  ringes in bezug auf die Zylinderwandung im  übertriebenen Masse dargestellt ist, und       Fig.    3 ist eine Seitenansicht des Kolben  ringes.  



  Der Kolben 4, der in dem Zylinder 5  einer     Brerinkraftmaschine    arbeitet, ist mit  mehreren     Kolbenringnuten    6 versehen. In  jeder Nut 6 ist ein geschlitzter Kolbenring 7  angeordnet.  



  Der Kolbenring 7 ist ursprünglich recht  eckig, aber aussen auf der dem     Verbrennungs-.     rauen abgekehrten Seite scharf abgesetzt, so      dass er mit der Ringnute     für    den     Kolbenring     im Kolben eine Nut 8 bildet, welche auf  ihrer ganzen Länge eine gleiche Höhe und  Tiefe hat. Diese Nut endigt in der Nähe des  Schlitzes 9 des Ringes. Zu beiden Seiten des  Schlitzes 9 besitzt der Kolbenring einen voll=       wandig    ausgeführten     'feil    10. Die Nut 8 ist  vorteilhaft ein Viertel der Dicke des Ringes  tief und ein Viertel der Höhe des Ringes  hoch. Die Zeichnung zeigt sie der Deutlich  keit halber tiefer und höher.

   Die Teile 10  sind sehr schmal ausgeführt, ihre Breite ist  geringer als die Gesamthöhe des Ringes. In  einem solchen Kolbenring entstehen beim Ar  beiten in der     Brennkraftiziaschine    Querbean  spruchungen, welche die Neigung haben, den  Ring zu verwinden, derart, dass die äussere  zylindrische Fläche des Ringes schräg zur  Zylinderwandung zu stehen kommt, wie     iri     übertriebener Weise in     Fig.    2 gezeigt ist.  



  Vergleichsversuche mit vollen Kolben  ringen und Kolbenringen, wie sie oben be  schrieben sind, haben ergeben, dass diese  Ringe eine bedeutend bessere Schmierung be  wirken, und dass das     Hindurchlecken    von  Öl zwischen den Kolbenringen und der Zy  linderwandung wesentlich verringert wird.  Auch werden die Verluste an Verbrennungs  gasen vermindert, da diese an den Kolben  ringen nicht ohne weiteres     vorbeiströmen     können. Durch die Nut 8 wird die     Hölie    der  äussern     Umfangsfläche    des Kolbenringes ver  ringert, und damit der spezifische Druck ver  grössert; mit welchem der     Kolbenring    an der       Zylinderwandung    anliegt.

   Da die Nut 8 auf  der dem Verbrennungsraum abgekehrten Seite  des Kolbenringes angeordnet ist, wird ihre  Kante beire Expansionshub mit grösserem  Druck als die andere Kante an der Aussen  fläche des Ringes gegen die Zylinderfläche  gedrückt, was ein besseres Abschaben des  Öles zur Folge hat und gleichzeitig eine bes  sere Abdichtung erzielt. Da die Nut 8 über-    a11 dieselbe Höhe und Tiefe hat, so wird  jene Kante der äussern Ringfläche gleich  mässig gegen die Zylinderwandung gedrückt.  Da ferner die Nut 8 in der Nähe des Schlitzes  des Kolbenringes aufhört, so wird das<B>01</B> in  der Nut eingefangen und kann nicht in den  Schlitz 9 eintreten.     Gxleichzeitig    wird das  Eindringen von Verbrennungsgasen durch den  Schlitz 9 in die Nut 8 verhütet.

   Die Nut 8  bildet einen kleinen ringförmigen Ölbehälter,  der aussen durch die     Zylinderwandung    und  auf     dp.r    dem Verbrennungsraum abgekehrten  Seite durch die Wandung der Kolbennut be  grenzt wird. Das Öl, welches in diesem Ring  kanal eingefangen wird, bewirkt eine Ab  dichtung des Ringes an der     Kolbennut    und  der Zylinderwandung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschlitzter Kolbenring an Brennkraft- maschinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenring aussen auf der dem Verbrennungs raum abgekehrten Seite ringsum bis nahe an den Schlitz scharf abgesetzt ist, damit er zeit der Ringnut für der) Kolbenring im Kolben eine Nut bildet und beim Expansionshub des Kolbens überflüssiges Öl von den Wänden des Zylinders abschabt, und dass der Ring zu beiden Seiten des Schlitzes mit seiner vollen Höhe mit' der Zylinderwandung in Berührung steht.
    UNTERANSPRüCHE 1. Kolbenring nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (8) überall einen gleich grossen rechteckigen Quer schnitt hat. 2. Kolbenring nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der neben dem Schlitz (9) liegenden vollen Teile (l0) des Ringes geringer als die Höhe des Ringes ist.
CH171815D 1933-05-01 1933-08-28 Kolbenring an Brennkraftmaschinen. CH171815A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US171815XA 1933-05-01 1933-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH171815A true CH171815A (de) 1934-09-15

Family

ID=21781178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH171815D CH171815A (de) 1933-05-01 1933-08-28 Kolbenring an Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH171815A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021025A1 (de) 2000-09-07 2002-03-14 Mahle Gmbh Kolbenring für kolben-maschinen
CN106763758A (zh) * 2017-01-23 2017-05-31 广西玉柴机器股份有限公司 反扭活塞环

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002021025A1 (de) 2000-09-07 2002-03-14 Mahle Gmbh Kolbenring für kolben-maschinen
US6997460B2 (en) 2000-09-07 2006-02-14 Mahle Gmbh Piston ring for piston engines
CN106763758A (zh) * 2017-01-23 2017-05-31 广西玉柴机器股份有限公司 反扭活塞环

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658793A1 (de) Hubkolben- und -zylindermaschine
DE1009029B (de) Kolbenpumpe
DE1923295A1 (de) Kolbenkompressor mit im wesentlichen beruehrungsfrei im Zylinder arbeitendem Kolben
CH171815A (de) Kolbenring an Brennkraftmaschinen.
DE1267985B (de) Laufbuchse fuer Kolbenpumpen
DE1800264B2 (de) Kolben mit kolbenringen fuer brennkraftmaschinen
DE2020623A1 (de) Schwingkolbenpumpe
DE1528599B2 (de) Ventilkolben zur Verwendung bei hohen Flüssigkeitsdrucken, insbesondere für hydraulische Pressen
DE2532240A1 (de) Brennkraftmaschine mit vorverdichtung
DE2102761A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE608988C (de) Kolbenring fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
CH217038A (de) Kolben mit Kolbenring in Druckzylindern.
DE907007C (de) Kolben- oder Zylinderdichtung
DE2504910A1 (de) In einer zylinderbohrung hin- und hergleitender kolben
DE738907C (de) Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe
DE1193632B (de) Kolben fuer Tauchkolben-Verdichter, insbesondere zu Druckluftanlagen in Kraftfahrzeugen
DE644004C (de) Schmierung fuer Kolben von Brennkraftmaschinen
DE658856C (de) Stopfbuchsendichtung mit metallischer Packung, insbesondere zum Abdichten gegen Fluessigkeiten
DE2042409C3 (de) Dichtungsanordnung fur Kolben von Brennkraftmaschinen
AT134551B (de) Kolben mit Kolbenring.
DE440416C (de) Stufenfoermiger Dichtungsring fuer Kolben in Brennkraftmaschinen u. dgl.
DE1294099B (de) Aufgeladene Zweitakt-Kolbenbrennkraftmaschine
AT93654B (de) Geschlitzter Kolbendichtungsring.
DE456948C (de) Kolbenringdichtung
AT128514B (de) Stopfbüchsen und Ventile ersetzende Antriebswelle für Kompressoren, insbesondere von Kältemaschinen.