CH167790A - Gummischürze. - Google Patents

Gummischürze.

Info

Publication number
CH167790A
CH167790A CH167790DA CH167790A CH 167790 A CH167790 A CH 167790A CH 167790D A CH167790D A CH 167790DA CH 167790 A CH167790 A CH 167790A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
apron
rubber
strip
edge
sponge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Vsewolodoff Tamara
Original Assignee
Vsewolodoff Tamara
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vsewolodoff Tamara filed Critical Vsewolodoff Tamara
Publication of CH167790A publication Critical patent/CH167790A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/04Aprons; Fastening devices for aprons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description


  Gummischürze.    Gegenstand der Erfindung ist eine Gum  mischürze, deren unterer Rand mit einem  Streifen aus Schwammgummi versehen ist.  Dieser Streifen hat die Aufgabe, die an der  Schürze herunterlaufende Flüssigkeit aufzu  saugen und so das Heruntertropfen der Flüs  sigkeit auf Kleider, Strümpfe und Schuhe zu  verhindern.  



  Auf der Zeichnung ist -ein Ausführungs  beispiel der Schürze nach der Erfindung dar  gestellt.  



       Fig.    1 zeigt den untern Teil der Schürze  mit aufgeklebtem     Schwammgummistreifen    ;       Fig.    2 zeigt, wie der mit dem Saugstreifen  versehene Schürzenrand umgeschlagen wird;       Fig.    3 zeigt die abgeschrägte Seite des  Schwammes;       Fig.    4 zeigt die fertige Schürze.  



  Wie aus     Fig.    1 hervorgeht, wird der       Schwammguinmistreifen    a am untern Rand  der     Gummischürzenfläche    b auf letztere auf-    geklebt. Die Breite des Saugstreifens kann  zum Beispiel 3 cm, die Dicke 2 cm betragen.  Gemäss     Fig.    2 wird der Schürzenrand einmal  taschenförmig nach oben umgeschlagen und  der Streifen a am Rand c, der nun nach oben  sieht, gegen die Schürzenfläche b hin abge  schrägt.     Nun    wird der Streifen a auch auf  der Rückseite mit dem Gummistoff der Schürze  verklebt. Durch das Abschrägen des Streifens  a entsteht eine Rinne, welche der Flüssigkeit  Zeit gibt, in den     Saugrand    einzusickern.

   Der  Umschlag wird in seiner Lage durch Doppel  nieten d gesichert. Der Schwammgummi  streifen ist bei der fertigen Schürze,     Fig.    4,  nur von oben her sichtbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gummischürze, dadurch gekennzeichnet, dass sie am untern Rand mit einem Saug streifen aus Schwammgummi versehen ist, der dazu bestimmt ist, die an der Schürze herunterlaufende Flüssigkeit aufzusaugen. ÜNTERANSPP,ÜCII Gummischürze nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Schwamm gummistreifen in einem taschenförmigen, durch Doppelnieten in seiner Lage gesicher- ten umschlag des Schürzenrandes unterge bracht und an seinem oben liegenden Rand abgeschrägt ist.
CH167790D 1933-05-08 1933-05-08 Gummischürze. CH167790A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH167790T 1933-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167790A true CH167790A (de) 1934-03-15

Family

ID=4420142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167790D CH167790A (de) 1933-05-08 1933-05-08 Gummischürze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH167790A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604610A1 (fr) * 1986-10-02 1988-04-08 Andre Maryse Tablier reversible a bretelle ajustable comportant un element protecteur amovible

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604610A1 (fr) * 1986-10-02 1988-04-08 Andre Maryse Tablier reversible a bretelle ajustable comportant un element protecteur amovible

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH167790A (de) Gummischürze.
DE597644C (de) Strumpfschoner
CH172450A (de) Pinselträger für Farbbehälter.
DE667303C (de) Stoff fuer Wetterkleidung
AT97490B (de) Einrichtung zum Anpressen von mit Klebestoff zu befestigenden Sohlen.
DE202016105946U1 (de) Eine neuartige Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
DE614662C (de) Verfahren zum Annaehen von Schaumgummisohlen an Hausschuhe und nach diesem Verfahrenhergestellter Hausschuh
DE488977C (de) Schuhwerk mit eingearbeiteter, zur Verbindung von Brandsohle und Oberleder an der Wurzel der Seitenstuetzen mit Durchbrechungen ausgestatteter metallener Plattfusseinlage
DE929773C (de) Stiefel mit Gummi- od. dgl. Sohle
DE703723C (de) Elastische Kleidereinlage
DE550741C (de) Schuhinnenschicht
AT94049B (de) Brandsohle.
DE680362C (de) Stoffschuh mit Kautschuksohle
DE202016105941U1 (de) Eine Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Wäschefähnchen
DE429164C (de) Schild fuer Sockenhalter o. dgl.
DE681805C (de) Schoner fuer Schuhzeug beim Tragen von UEberschuhen
DE202016105944U1 (de) Eine neuartige Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
DE512218C (de) Reiberwaschmaschine
DE692720C (de) Rahmenstreifen
CH120641A (de) Schuheinlage.
DE202016105945U1 (de) Eine komfortable Socke mit Anti-Schweißfuß-Funktion und Knöchelschutz
CH213236A (de) Hausschuh.
CH146118A (de) Elastische Bettunterlage mit Einrichtung zur Abführung von Bettnässen und dergleichen.
DE2449378A1 (de) Fussbekleidung
DEL0001380MA (de) Schuh