CH165929A - Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors. - Google Patents

Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors.

Info

Publication number
CH165929A
CH165929A CH165929DA CH165929A CH 165929 A CH165929 A CH 165929A CH 165929D A CH165929D A CH 165929DA CH 165929 A CH165929 A CH 165929A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure
stuffing box
spaces
atmospheric pressure
stuffing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesell Maschinenfabriken
Original Assignee
Escher Wyss Maschf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss Maschf Ag filed Critical Escher Wyss Maschf Ag
Publication of CH165929A publication Critical patent/CH165929A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  

  Einrichtung zur Abdichtung von Naschinen, insbesondere Kreiselverdichtern.    Namentlich in Verbindung mit Verdich  tern und Gebläsen tritt häufig, die Aufgabe  auf, Gase verdiehten zu müssen, die aus Räu  men, in denen Unterdruek herrscht, anzu  saugen und in Räume unter Überdruck zu  fördern sind. Hierbei wird oft die Forderung  gestellt, die Maschinen derart abzudichten,  dass einerseits kein Entweichen des zu ver  dichtenden Gases eintreten kann, anderseits  aber auch keine Luft in die unter Unter  druck stehenden Rännme der Maschine ein  dringen kann.  



  Zweek der Erfindung ist nun, eine Ein  richtung zur Abdiehtung von Maschinen, ins    besondere Kreiselverdichtern, zu schaffen,  welelie weiiigstens während des Betriebes  der Maschine mit     Gewissheit    jegliches  Entrinnen von Treib- bezw. Fördermittel  ains derselben oder ein Einströmen von  Luft in dieselbe verunmöglicht.

   Zu     die-            seni    Behufe gelangt bei einer Einrich  n       tung        zur    Abdichtung von Maschinen. bei  denen während des Betriebes am einen Ende    eine Stopfbüchse gegen Unterdruck und     arn     andern Ende eine Stopfbüchse gegen     über-          druck    abzudichten hat,

   gemäss vorliegender       Erfindunc    durch die gegen Überdruck ab  dichtende Stopfbüchse entweichendes     Treib-          bezw.    Fördermittel in einen vor dieser Stopf  büchse gelegenen und mit einem Raum vor  der     fieoen    Unterdruck abdichtenden Stopf  büchse verbundenen Raum, und es sind fer  ner Vorrichtungen vorgesehen, die in<B>Ab-</B>  hängigkeit vom Druck in jenen Räumen     be-          einflusst    werden und in letzteren einen     prah.#          tisch    dem Atmosphärendruck entsprechenden  Druck aufrecht erhalten.

   Der Druck in den  Räumen vor den Stopfbüchsen kann zweck  mässig die Stellung zweier Ventile bestim  men, von denen das eine zusätzliches     Treib-          bezw.    Fördermittel von einer Stelle der  Maschine, wo höherer Druck als Atmo  sphärendruck herrscht, in jene Räume über  strömen     lässt,    sobald der Druck in letzteren  unter Atmosphärendruck zu fallen neigt,  während das zweite dieser Ventile durch die      Stopfbüchsen entweichendes Treib- bezw.  Fördermittel aus den genannten Räumen  nach einer Stelle der Maschine, wo, Unter  druck herrscht, Überströmen lässt, sobald der  Druck in diesen Räumen über Atmosphären  druck zu steigen neigt.

   Bei einer Einrich  tung dieser Art werden an denjenigen Stopf  büchsen, welche die Räume, die das zu ent  weichen trachtende Treibmittel bezw.     Förder-          mittel    auffangen, gegen die Atmosphäre ab  dichten, keine Lechverluste eintreten, da ja  jene Stopfbüchsen nur gegen einen äusserst    geringen Druckunterschied abzudichten ha  ben.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei  beispielsweise Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar  zeigt:  Fig. 1 schematisch einen achsialen Längs  schnitt durch einen Kreiselverdiehier mit der  neuartigen Einrichtung, und       zn     Fig. 92 einen ähnlichen Schnitt durch einen  Kreiselverdichter mit der neuartigen Einrich  tung, dessen Saugseite gegen die Atmosphäre  durch eine Stopfbüchse für Sperrflüssigkeit  abgedichtet wird, wobei diese Stopfbüchse  beim Stillstande des Verdichters von einer  Hilfseinrichtung mit Sperrflüssigkeit ver  sorgt wird.  



  In Fig. 1 bezeichnet 1 den Sauastutzen  und 2 den Druckstutzen eines drei Ver  dichterstufen 3 aufweisenden Kreiselverdich  ters. Es wird vorausgesetzt, dass im Sang  stutzen 1 ein Unterdruck, im Druckstutzen 2       dagegen    ein Überdruck in     bezug    auf den  Atmosphärendruck herrscht. Ansauge- und  Druekraum dieses Verdichters werden durch  Labyrinthstgpfbüchsen 4 bezw. 5 nach aussen  abgedichtet. Vor der Stopfbüehse 4 ist, ein  Raum 6 und vor der Stopfbüchse 5 ein Raum  7 vorgesehen. Der Raum 6 wird gegen die  Atmosphäre durch eine Stopfbüchse 8 und  der Raum 7 durch eine Stopfbüchse 9 ab  gedichtet. Die Räume 6, 7 sind durch eine  Leitung 10 miteinander verbunden, so dass  in denselben stets der gleiche Druck herrscht.

    Das durch die Stopfbüchse 5 entweichende  Fördermittel wird durch die Stopfbüchse 4    hindurch vom Verdichter angesaugt, so dass  in der Leitung 10 bei normalen Verhält  nissen ständig eine Strömung von der Kam  mer 7 nach der Kammer 6 stattfindet. Die  Leitung 10 sieht ferner durch eine Leitung  11 mit einem Raum 12 des einen Schenkels  eines     zweisehenkligen    Flüssigkeitsbehälters  13 in Verbindung. Der andere Schenkel des  Behälters 13 steht unter Atmosphärendruck.  In den Behälter 13 ist eine     Sehwimmervor-          richtung    eingebaut, deren zwei Schwimmer  14 durch einen Wagebalken 15 miteinander  verbunden und je in einem Schenkel des Be  hälters 13 angeordnet sind.

   Der Wagebalken  15 ist starr mit einer drehbaren Welle 16  verbunden, mit der auch ein Arm 17 starr  verbunden ist. An letzteren ist eine Stange  18 angelenkt, die mit einem zweiarmigen  Hebel 19 und über eine Stange 20 auch noch  mit einem zweiarmigen Hebel 21 verbunden  ist. Der Hebel 19, der bei 22 drehbar     gp-          lagert    ist, wirkt mit einem gabelförmigen  Ende auf ein Ventil 23 ein, welches für     ge-          öhnlich    durch eine Feder 24 gegen seinen  Sitz     gepresst    -wird, und der Hebel 21, der  bei 25 drehbar gelagert ist, wirkt mit einem       ,o,abelförmi",en    Ende auf ein Ventil<B>26</B> ein.

    <B>D</B>     113     das für     aewöhnlich    von einer Feder<B>27</B> gegen  <B>in</B>  seinen Sitz gedrückt wird. Das Ventil<B>'23</B>  beherrscht die Verbindung zwischen einer       #m     Leitung<B>28,</B> welche an     den    Raum<B>7</B>     an-          ,geschlossen    ist, und dem Druckstutzen 2,  während das Ventil<B>26</B> die     Verbindunc        z-n-i-          23     sehen einer Leitung<B>29,</B> welche an den     Piau-iii     <B>6</B> angeschlossen ist, und dem Saugraum<B>1</B>  beherrscht.  



  Die Wirkungsweise der beschriebenen  Einrichtung ist folgende: Herrschen     norm#tIe     Verhältnisse, das heisst ist der Druck in den  Räumen<B>ss, 7</B> praktisch gleich dem     Itnio-          sphärendruck,    so nimmt der Wagebalken<B>15</B>  die     wagreehte    Lage ein. in welchem Falle       danii    die Ventile<B>23, 26</B> geschlossen sind.  Diese     La-e    der verschiedenen Teile ist in       Fig.   <B>1</B> gezeigt.

   Sobald der Druck in     clen     Räumen<B>6, 7</B>     voni        Atmosphärendruek    abzu  weichen trachtet, so stellt sich auch ein  Niveauunterschied in den kommunizierenden      Schenkeln des Flüssigkeitsbehälters 13 ein,  was eine Schiefstellung des die beiden  Schwimmer 14 verbindenden Magebalkens  15 bedingt. Dieser wird dann, je nachdem  sieh in den Räumen 6, 7 ein Unter- oder  Überdruck einzustellen trachtet. entweder  (las Ventil 23 oder das Ventil 2,6 etwas  öffnen. Nimmt der Druck in den Räumen 6,  7 zum Beispiel etwas ab, so wird das Ventil  23 geöffnet, so dass so lange Fördermittel  Hus dem Druchstutzen 2 in den Raum 7 und  von diesem durch die Leitung 10 in den  Raum<B>6</B> gelangen wird, bis in diesen Räumen  praktisch wieder Atmosphärendruck herrscht.

    Sobald letzteres der Fall ist, so bewirkt der  MWagebalken 15, der ailmählich in seine     wag-          reelitt    Lage zurüelgeht, das Schliessen des  Ventil, 23. In ähnlicher Weise wird das  Ventil 26 geöffnet, wenn in den Räumen 6,  <B>7</B> ein kleiner Überdruck auftritt, was ein  Absaugen von Leehmittel aus den Räumen  6, 7, also ein Absenken des Druckes in die  sen Räumen bedingt.  



  Die Mittel, die in Abhängigkeit vom  Druck in den Räumen 6, 7 beeinflusst wer  den, UM in letzteren einen praktisch dem  Atmosphärendruck entsprechenden Druck  aufrecht zu erhalten, können auch anders  iausgrebildet sein, als in Fig. 1 dargestellt ist,  da die Ausbildungsart<B>d</B>     ieser    Mittel nicht  das Wesen der Erfindung ausmacht. So kaun  beispielsweise in den zweischenkligen Behäl  ter 13 an Stelle einer Sehwimmervorrichtung  auch eine Ringwage eingebaut werden. An  Stelle eines die Ventile 23, 26 einstellenden  Gestänges kann auch eine von einem Druck    mittel betätiote Vorrichtunc vorgesehen     wer-     den, in welchem Falle dann ein Steuer  kolben, der in Abhängigkeit vom Niveau  n  unterschied im Behälter 13 eingestellt wird.

    den Zufluss des Druckmittels nach     Servo-          inotoren    beherrschen kann, die das eine oder  das andere der Ventile 23, 26 betätitgen. Zur  Gl ewährleistung einer stabilen     Drue-einstel-          lung    in den Räumen 6, 7 kann zwischen der  Reguliereinriehtung 13, 14, 15 und den Ven  tilen 23, 26 in bekannter Weise noch eine  Rückführung vorgesehen werden.    Da die Stopfbüehsen 8, 9 nur gegen einen  sehr kleinen Druckunterschied abzudichten  haben, können sie einfach ausgebildet wer  den, beispielsweise als Kohlenring-Stopf  büchsen, als Stopfbüchsen mit Flüssigkeits  abschluss, als sogenannte     Sealingring-Stopf-          büchsen    und dergleichen.  



  Fig. 2 zeigt eine Amsführung, welche  auch beim Stillstand der Maschine eine ein  wandfreie Abdichtung gewährleistet. Es ist  nämlich zu beachten, dass sich beim Still  stand der Maschine in letzterer derjenige  Dampfdruck einstellt, welcher der Aussen  temperatur entspricht. Dieser Druck herrscht  dann auch in den Räumen, welche vor den  Stopfbiichsen gelegen sind. Ist dieser Dampf  druck höher als der Atmosphärendruck, so  wird das in der Maschine enthaltene Mittel  in die Atmosphäre entweichen; ist er tiefer  als der Atmosphärendruck, so wird Luft in  die Maschine eindringen, da beim Stillstande  die in Fig. 1. gezeigte Reguliereinriehtung  unwirksain wird, weil dann am Ein- und  Austritt der Maschine derselbe Druck  herrscht.  



  In Fig. 2 bezeichnet 30 den Saugstutzen  und 31 den Druckstutzen eines zwei Stufen  32) aufweisenden Kreiselverdichters. Auch  hier wird vorausgesetzt,     dass    im Saugstutzen  <B>30</B> ein Unterdruck, im Druckstutzen<B>31</B> da  gegen ein Überdruck in     bezug    auf den Atmo  sphärendruck herrscht.<B>33</B> ist eine auf der  Saugseite des     Kreiselverdichters    und 34 eine  auf dessen Druckseite vorgesehene     Laby-          rinthstopfbüchse.    Vor der Stopfbüchse<B>33</B>  ist auch in diesem Falle ein Raum<B>35</B> und  vor der Stopfbüchse 34 ein Raum<B>36</B>     vor-          ,

  gesehen.    Eine     Leitun-   <B>37</B> verbindet die bei  den Räume<B>35, 36</B> miteinander. Die Lager<B>38</B>       eD          und   <B>39</B> für die Welle des Kreiselverdichters  sind in den Räumen<B>35</B>     bezw.   <B>36</B> unter  gebracht; es ist nur auf der Antriebsseite  der Maschine eine Stopfbüchse 40     vor-          4),esehen,    welche gegen die Atmosphäre hin  abzudichten hat.

   Die Abdichtung in der       Stopfbiiehse   <B>-10</B> erfolgt mittelst Sperrflüssig       keit.    Als Sperrflüssigkeit für die Stopfbüchse  40 und als     Schmiermittel    für die Lager<B>38,</B>      39 wird dieselbe Flüssigkeit verwendet. Diese  Flüssigkeit muss dann allerdings so beschaf  fen sein,     dass    sie mit dem Fördermittel des  Kreiselverdichters nicht chemisch reagiert  und dieses Mittel auch nicht in unzulässiger  Menge absorbiert.

   Die Sperr- und Schmier  flüssigkeit wird von einer in nicht gezeigter  Weise von der Welle des Kreiselverdieliters  aus angetriebenen Pumpe 42 aus einem Be  hälter 41 angesaugt lind in eine Leitung 44  gefördert, in die ein Kühler 43 eingeschaltet  ist und von der Äste nach der Stopfbüchse  40 und den Lagern 38, 39 abzweigen. Die  in die Räume 35, 36 abfliessende Flüssigkeit  gelangt durch Leitungen 45, 46 und 47 in  den Behälter 41 zurück. Letzterer ist in  zwei kommunizierende Räume 48, 49 unter  teilt, von denen der Raum 48 unter dem  selben Drucke wie die Räume<B>35, 36</B> steht,  indem er durch eine Leitung 50 mit dem  Raum 36 verbunden ist. Der Raum 49 steht  über eine Leitung 51 mit der Atmosphäre in  Verbindung.

   Die Höhe der Leitung 51 ist so  gross,     dass    sich in dieser eine dem grössten  vorkommenden Druckunterschied zwischen  den Räumen 48, 49 entsprechende Flüssig  keitssäule einstellen kann. In den Flüssig  keitsbehälter 41 sind zwei Schwimmer 52  eingebaut, die genau in derselben Weise wie  im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben  worden ist, die Ventile<B>53,</B> 54 so beeinflussen  können, dass während des Ganges der Ma  schine in den Räumen 35, 36 ein Druck auf  recht erhalten wird, der praktisch dem Atmo  sphärendruck entspricht. Die rechts an der  Stopfbüehse 40 abfliessende Sperrflüssigkeit  gelangt durch eine Leitung 55 in einen Be  hälter 56, von dem aus eine Hilfspumpe 57  Sperrflüssigkeit durch eine Leitung<B>58</B> zur  Stopfbüchse 40 fördern kann.  



  Steigt bei der beschriebenen Einrichtung  zum Beispiel beim Stillstand der     Kreisel-          inaschine    der Druck in den Räumen<B>35, 36,</B>  weil der Inhalt der Maschine die Temperatur  der Umgebung annimmt, so stellen sich in  den Räumen 48, 49 des Flüssigkeitsbehälters  41 verschieden hohe Flüssigkeitsspiegel ein,  und zwar wird letzterer im Raum 49 höher    liegen als im Raum 48. Die dadurch von den  Schwimmern<B>52</B> hervorgerufene Einstellung  der Ventile 53, 54 bleibt jetzt wirkungslos,  da der nicht arbeitende Verdichter keinen  Druckunterschied erzeugt.

   Durch geeignete,  in der Figur nicht gezeigte Vorrichtungen  kann nun erreicht werden, dass, sobald der  von den Schwimmern<B>52</B> bewirkte Ausschlag  eines Gestänges einen bestimmten Wert über  sehreitet, die Pumpe 57 in Betrieb gesetzt  wird, so dass dann von dieser Sperrflüssigkeit  aus dem Behälter 56 in die Stopfbüchse 40  gedrückt wird. Auf diese Weise wird er  reicht, dass auch beim Stillstande des Kreisel  verdichters in der Stopfbüchse 40 eine ein  wandfreie Abdichtung zwischen Raum 35  und der Atmosphäre erfolgt.  



  Die Vorrichtung, welche eine Wirkungs  verbindung zwischen den Schwimmern 52  und der Einschaltvorrichtung für die Hilfs  pumpe 57 herstellt, kann eine beliebige sein;  so kann dieselbe zum Beispiel auch als  Druckregler, als eine mit einem Steuer  kolben versehene hydraulische Vorrichtung  und dergleichen ausgebildet sein.  



  An Stelle eines Behälters 5,6 mit Hilfs  pumpe<B>57</B> kann auch ein Hochbehälter vor  gesehen -werden, aus dem beim Stillstande  der Maschine der Stopfbüchse 40 Sperr  flüssigkeit zufliesst, sobald der Druck in den  Räumen     315..   <B>36</B> einen bestimmten Wert über  schreitet.  



  Die Leitung<B>50</B> kann gleichzeitig zur  Entgasung der sich im Behälter 41 an  sammelnden Schmierflüssigkeit dienen. Um  diese Entgasung zu fördern, kann der     Behä!-          ter    41     gewünschtenfalls    geheizt werden.  



  In Verbindung mit der Pumpe 42, die  von     der    Welle des Kreiselverdichters aus an  getrieben -wird, kann eine     Hilfsantriebsvor-          richtung    vorgesehen werden, die beim Still  stand des Verdichters     selbsttätiig    einge  schaltet wird, sobald der     Ausselila-    der  Schwimmer<B>52.</B> eine festgesetzte Grenze über  schreitet.

   In einem solchen Falle ist ohne  Hilfspumpe<B>57</B> auszukommen, und es     muss     dann nur dafür gesorgt werden,     dass    ein     all-          fällicrer        Überschuss    an Flüssigkeit aus dem  n      Behälter 56 in den Behälter 41 abfliessen  kann.



  Device for sealing sewing machines, in particular centrifugal compressors. Namely in connection with compressors and blowers often occurs, the task of having to deserve gases that have to be sucked out of rooms in which there is negative pressure and to be conveyed into rooms under overpressure. Here, the requirement is often made to seal the machines in such a way that on the one hand no escape of the gas to be sealed can occur, but on the other hand no air can penetrate into the pressurized channels of the machine.



  The aim of the invention is to create a device for sealing off machines, in particular centrifugal compressors, which, at least during the operation of the machine, can be sure of any escape of driving or driving. Funding ains the same or an inflow of air into the same impossible.

   A device for sealing machines is used to achieve this. where a stuffing box has to be sealed against negative pressure at one end and a stuffing box against overpressure at the other end during operation,

   according to the present invention by the stuffing box escaping against excess pressure, respectively. Conveying means into a space located in front of this stuffing box and connected to a space in front of the vacuum-sealing stuffing box, and there are also provided devices which are influenced as a function of the pressure in those spaces and in the latter a pressure practically corresponding to atmospheric pressure is maintained.

   The pressure in the spaces in front of the stuffing boxes can expediently determine the position of two valves, one of which is an additional drive and respectively. Funds from a point of the machine, where higher pressure than atmospheric pressure prevails, can flow into those rooms as soon as the pressure in the latter tends to fall below atmospheric pressure, while the second of these valves through the stuffing boxes escaping propulsion or. Funding from the said spaces to a point in the machine where there is negative pressure, overflows as soon as the pressure in these spaces tends to rise above atmospheric pressure.

   In a device of this type are those stuffing boxes, which BEZW the spaces that the soft to ent soft propellant. Catch the conveying material, seal it against the atmosphere, there are no Lech losses, since those stuffing boxes only have to seal against an extremely small pressure difference.



  In the accompanying drawing, two exemplary embodiments of the subject of the invention are illustrated, namely: Fig. 1 shows schematically an axial longitudinal section through a centrifugal grinder with the novel device, and zn Fig. 92 shows a similar section through a centrifugal compressor with the new device, whose suction side is sealed from the atmosphere by a stuffing box for sealing liquid, this stuffing box being provided with sealing liquid by an auxiliary device when the compressor is at a standstill.



  In Fig. 1, 1 denotes the Sauastutzen and 2 the pressure port of a three Ver denser stages 3 having centrifugal compressor age. It is assumed that there is a negative pressure in the Sang nozzle 1, whereas there is an overpressure in the pressure nozzle 2 in relation to atmospheric pressure. Suction and pressure space of this compressor are respectively 4 and 4 Labyrinthstgpfbüchsen. 5 sealed to the outside. A space 6 is provided in front of the stuffing box 4 and a space 7 is provided in front of the stuffing box 5. The space 6 is sealed against the atmosphere by a stuffing box 8 and the space 7 by a stuffing box 9 from. The spaces 6, 7 are connected to one another by a line 10, so that the same pressure always prevails in them.

    The conveying medium escaping through the stuffing box 5 is sucked in through the stuffing box 4 by the compressor, so that in the line 10 under normal conditions there is a constant flow from the chamber 7 to the chamber 6. The line 10 is also connected through a line 11 to a space 12 of one leg of a two-legged liquid container 13. The other leg of the container 13 is under atmospheric pressure. A Sehwimmervor- device is installed in the container 13, the two floats 14 of which are connected to one another by a balance beam 15 and are each arranged in one leg of the container 13.

   The balance beam 15 is rigidly connected to a rotatable shaft 16 to which an arm 17 is also rigidly connected. A rod 18 is articulated to the latter and is connected to a two-armed lever 19 and also to a two-armed lever 21 via a rod 20. The lever 19, which is rotatably supported at 22, acts with a fork-shaped end on a valve 23 which is usually pressed against its seat by a spring 24, and the lever 21 which is rotatably supported at 25 acts with one end on a valve <B> 26 </B>.

    <B> D </B> 113 which is usually pressed by a spring <B> 27 </B> against <B> in </B> its seat. The valve <B> '23 </B> controls the connection between a #m line <B> 28 </B> which is connected to the space <B> 7 </B> and the pressure connection 2 , while the valve <B> 26 </B> see the connection 23 a line <B> 29 </B> which is connected to the Piau-iii <B> 6 </B>, and the suction chamber < B> 1 </B> mastered.



  The mode of operation of the device described is as follows: If normal conditions prevail, i.e. the pressure in the rooms <B> ss, 7 </B> is practically the same as the itnio-spherical pressure, the balance beam takes <B> 15 </ B > the daring position. in which case the valves 23, 26 are closed. This position of the various parts is shown in FIG. 1.

   As soon as the pressure in the spaces 6, 7 tries to deviate from the atmospheric pressure, a level difference also arises in the communicating legs of the liquid container 13, which causes the magnetic beam 15 connecting the two floats 14 to be inclined. This is then, depending on how you see in the rooms 6, 7 tries to set a negative or positive pressure. either (read valve 23 or valve 2, 6 open a little. If the pressure in spaces 6, 7 decreases somewhat, for example, valve 23 is opened so that conveying means Hus the through-connection 2 into space 7 and from this will pass through the line 10 into the room <B> 6 </B> until there is practically atmospheric pressure again in these rooms.

    As soon as the latter is the case, the horizontal beam 15, which gradually returns to its waggon position, closes the valve 23. In a similar way, the valve 26 is opened when in the spaces 6, <B> 7 </ B> a small overpressure occurs, which causes a suction of Leehmittel from the rooms 6, 7, so a lowering of the pressure in the sen rooms.



  The means, which are influenced as a function of the pressure in the spaces 6, 7 in order to maintain a pressure practically corresponding to atmospheric pressure in the latter, can also be configured differently than shown in FIG. 1, since the type of training <B > d </B> These means do not constitute the essence of the invention. For example, a ring balance can be installed in the two-legged Behäl ter 13 instead of a sight device. Instead of a linkage adjusting the valves 23, 26, a device operated by a pressure medium can also be provided, in which case a control piston is set in the container 13 as a function of the level n difference.

    can control the flow of the pressure medium to servomotors that actuate one or the other of the valves 23, 26. In order to ensure a stable Drue setting in the spaces 6, 7, a return can be provided in a known manner between the regulating device 13, 14, 15 and the valves 23, 26. Since the stuffing boxes 8, 9 only have to be sealed against a very small pressure difference, they can be easily designed, for example as carbon ring stuffing boxes, stuffing boxes with liquid closure, so-called sealing ring stuffing boxes and the like.



  Fig. 2 shows an Amsführung, which ensures a perfect seal even when the machine is at a standstill. It should be noted that when the machine is at a standstill, the steam pressure in the latter is set which corresponds to the outside temperature. This pressure then also prevails in the rooms which are located in front of the stuffing boxes. If this vapor pressure is higher than atmospheric pressure, the agent contained in the machine will escape into the atmosphere; if it is lower than atmospheric pressure, air will penetrate into the machine, since the regulating device shown in FIG. 1 becomes ineffective when the machine is at a standstill, because the same pressure then prevails at the inlet and outlet of the machine.



  In Fig. 2, 30 denotes the suction connection and 31 the pressure connection of a centrifugal compressor having two stages 32). Here, too, it is assumed that there is a negative pressure in the suction connection <B> 30 </B>, in the pressure connection <B> 31 </B> there is against an overpressure with respect to the atmospheric pressure. <B> 33 </B> one on the suction side of the centrifugal compressor and 34 a labyrinth stuffing box provided on its pressure side. In this case, too, there is a space <B> 35 </B> in front of the stuffing box <B> 33 </B> and a space <B> 36 </B> in front of the stuffing box 34,

  seen. A line <B> 37 </B> connects those in rooms <B> 35, 36 </B> with one another. The bearings <B> 38 </B> eD and <B> 39 </B> for the shaft of the centrifugal compressor are located in rooms <B> 35 </B> and <B> 36 </B> housed; a stuffing box 40 is only provided on the drive side of the machine, which has to be sealed against the atmosphere.

   The sealing in the stuffing tube <B> -10 </B> is carried out using a barrier fluid. The same liquid is used as the sealing liquid for the stuffing box 40 and as a lubricant for the bearings 38, 39. However, this liquid must then be made in such a way that it does not react chemically with the conveying means of the centrifugal compressor and also does not absorb this agent in impermissible quantities.

   The barrier and lubricating fluid is sucked in by a pump 42, not shown, driven by the shaft of the centrifugal compressor from a loading container 41 and conveyed into a line 44, in which a cooler 43 is switched on and from the branches to the stuffing box 40 and the bearings 38, 39 branch off. The liquid flowing into the spaces 35, 36 returns to the container 41 through lines 45, 46 and 47. The latter is divided into two communicating rooms 48, 49, of which the room 48 is under the same pressure as the rooms <B> 35, 36 </B> by being connected to the room 36 by a line 50. The space 49 is connected to the atmosphere via a line 51.

   The height of the line 51 is so great that a liquid column corresponding to the greatest pressure difference occurring between the spaces 48, 49 can be established in it. Two floats 52 are installed in the liquid container 41, which floats 52 are installed in exactly the same way as has been described in connection with FIG. 1, the valves 53, 54 can influence so that while the machine is in motion in the rooms 35, 36 a pressure is obtained right, which corresponds practically to the atmospheric pressure. The sealing liquid flowing off to the right of the stuffing box 40 passes through a line 55 into a loading container 56, from which an auxiliary pump 57 can convey the sealing liquid through a line 58 to the stuffing box 40.



  If, with the device described, for example, when the centrifugal machine is at a standstill, the pressure in the rooms <B> 35, 36, </B> because the contents of the machine assumes the temperature of the surroundings, then the rooms 48, 49 of the Liquid container 41 a liquid level of different heights, namely the latter will be higher in space 49 than in space 48. The setting of the valves 53, 54 brought about by the floats now remains ineffective because the compressor is not working no pressure difference generated.

   By means of suitable devices, not shown in the figure, it can now be achieved that as soon as the deflection of a linkage caused by the swimmers <B> 52 </B> exceeds a certain value, the pump 57 is put into operation so that then is pressed by this sealing liquid from the container 56 into the stuffing box 40. In this way it is sufficient that even when the centrifugal compressor is at a standstill in the stuffing box 40, a perfect seal between space 35 and the atmosphere takes place.



  The device which produces an active connection between the floats 52 and the switch-on device for the auxiliary pump 57 can be any; for example, the same can also be designed as a pressure regulator, as a hydraulic device provided with a control piston and the like.



  Instead of a container 5, 6 with an auxiliary pump <B> 57 </B>, an elevated tank can also be seen, from which barrier fluid flows into the stuffing box 40 when the machine is at a standstill as soon as the pressure in the spaces 315 .. < B> 36 </B> exceeds a certain value.



  The line <B> 50 </B> can at the same time serve to degas the lubricating liquid that has collected in the container 41. In order to promote this degassing, the container 41 can be heated if desired.



  In connection with the pump 42, which is driven by the shaft of the centrifugal compressor, an auxiliary drive device can be provided which is switched on automatically when the compressor is at a standstill as soon as the float <B> 52. <is released / B> exceeds a fixed limit.

   In such a case, there is no need for an auxiliary pump 57, and it then only has to be ensured that any excess of liquid can flow out of the container 56 into the container 41.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zür Abdichtung von Maschi nen, insbesondere Kreiselverdichtern, bei denen während des Betriebes am einen Ende eine Stopfbüchse gegen Unterdruck und am andern Ende eine Stopfbüchse gegen Über- druch abzudichten hat, dadurch gekenn zeichnet, dass durch die gegen Überdruck ab dichtende Stopfbüchse entweichendes Treib- bezw. Fördermittel in einen vor dieser Stopf büchse gelegenen und mit einem vor der gegen Unterdruck abdichtenden Stopfbüchse gelegenen Raum verbundenen Raum gelangt, und dass durch Vorrichtungen, die in Ab hängigkeit vom Druck in diesen Räumen beeinflusst werden, in letzteren ein prak tisch dem Atmosphärendruck entsprechender Druck aufrecht erhalten wird. PATENT CLAIM: Device for sealing machines, especially centrifugal compressors, in which, during operation, a stuffing box has to be sealed against negative pressure at one end and a stuffing box against excessive pressure at the other end, characterized in that the stuffing box that seals against excess pressure causes leakage Driving or Funds in a front of this stuffing box located and connected to a room connected to the room located in front of the vacuum sealing gland, and that by devices that are influenced in dependence on the pressure in these rooms, in the latter a practically atmospheric pressure corresponding pressure upright is obtained. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gehennzeichnet, dass der Druck in den Räumen vor den Stopfbüchsen die Stellung zweier Ventile bestimmt, von denen das eine zusätzliches Treib- bezw. Fördermittel von einer Stelle der Ma schine, wo höherer Druck als Atmo sphärendruck herrscht, in jene Räume überströmen lässt, sobald der Druck in letzteren unter Atmosphärendruck zu fallen neigt, während das zweite dieser Ventile durch die gegen Überdruck ab dichtende Stopfbüchse entweichendes Treib- bezw. Fördermittel aus den ge nannten Räumen nach einer Stelle der Maschine, wo Unterdruck herrscht, über strömen lässt, sobald der Druck in diesen Räumen über Atmosphärendruck zu stei gen neigt. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, bei der ein Raum, welcher entweichendes Treib- bezw. SUBCLAIMS: 1. Device according to patent claim, because it goes through that the pressure in the spaces in front of the stuffing boxes determines the position of two valves, one of which is an additional drive or. Funds from a point of the machine where the pressure is higher than atmospheric pressure can flow over into those rooms as soon as the pressure in the latter tends to drop below atmospheric pressure, while the second of these valves escapes through the overpressure sealing gland. Funds from the named spaces to a point of the machine where there is negative pressure, overflows as soon as the pressure in these spaces tends to rise above atmospheric pressure. 2. Device according to claim, in which a space, which escaping drive or. Fördermittel auffängt, nach aussen durch eine Stopfbüchse für Sperr flüssigkeit abgedichtet wird, dadurch ge kennzeichnet, dass dieser Stopfbüchse beim Stillstande der Maselline selbsttätig Sperrflüssigkeit durch eine Hilfseinrich tung zugeführt wird. <I>a.</I> Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Inbetriebsetzung der Hilfs einrichtung für das Zuführen vän Sperr flüssigkeit von den Vorrichtungen be herrscht wird, welche den Druck in den Räumen, die das durch Stopfbüchsen entweichende Treib- bezw. Fördermittel auffangen, praktisch gleich dem Atmo sphärendruck halten. 4. Receives conveying means, is sealed to the outside by a stuffing box for barrier liquid, characterized in that this stuffing box is automatically fed to the maselline by an auxiliary device when the maselline is at a standstill. <I> a. </I> Device according to patent claim and dependent claim 2, characterized in that the commissioning of the auxiliary device for supplying vän barrier fluid is controlled by the devices that control the pressure in the spaces through which the Stuffing boxes escaping drive or. Catch the funding, keep it practically equal to the atmospheric pressure. 4th Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeieh- net, dass die Hilfseinrichtung als Pumpe ausgebildet ist, welche aus einem Be hälter saugt, in den aus der Haschine abfliessende Sperrflüssigkeit gelangt. n<B>Im</B> <B>5.</B> Einrichtung nach Patentanspruch und Unteransprucl-i 2, dadurch gekennzeich net, dass die Hilfseinrichtung als Sperr flüssigkeit enthaltender Hochbehälter ausgebildet ist. Device according to patent claim and dependent claim 2, characterized in that the auxiliary device is designed as a pump which sucks from a container into which the sealing liquid flowing out of the machine passes. n <B> Im </B> <B> 5. </B> Device according to patent claim and sub-claim-i 2, characterized in that the auxiliary device is designed as an elevated tank containing barrier liquid.
CH165929D 1932-08-24 1932-08-24 Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors. CH165929A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH165929T 1932-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH165929A true CH165929A (en) 1933-12-15

Family

ID=4418631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH165929D CH165929A (en) 1932-08-24 1932-08-24 Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH165929A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403485B2 (en) Safety device for a circle sealer
DE1703187C3 (en) Valve device to restore the suction capacity of a pump system
DE591361C (en) Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors
DE757527C (en) Fuel supply system for an internal combustion engine
CH165929A (en) Device for sealing machines, in particular centrifugal compressors.
DE673497C (en) Pump for generating low pressures, especially a circulating oil pump
DE1930626A1 (en) Cooking device with a flow-controlled system
DE673782C (en) Filling device
DE954657C (en) Device for sealing the shaft of a turbo machine through a fluid barrier for thermal power plants with gaseous working media
DE717560C (en) Shaft gap seal for circulation pumps
DE1203991B (en) Pressure control valve
DE706924C (en) Liquid filling device
DE507010C (en) Stuffing box seal for apparatus and machines under high gas pressure
DE915046C (en) Sealing by means of sealing liquid for a rotating body guided through a wall
DE44579C (en) Steam superheater
DE435285C (en) Piston pump
DE1006820B (en) Pump for treating textiles placed in an autoclave
DE742C (en) Self-regulating air pressure generator with cooling of the compressed air for lifting beverages
DE509835C (en) Double acting vacuum pump
DE537863C (en) Device for keeping constant the water content of an impeller fan or suction device with a rotating fluid ring
AT142159B (en) Control for the drive means and other organs of hydraulically operated machines, such as presses and. like
DE654943C (en) Centrifugal pump
DE170660C (en)
DE1087322B (en) Heatable autoclave for steam sterilization
DE123992C (en)