CH164681A - Liquid container. - Google Patents

Liquid container.

Info

Publication number
CH164681A
CH164681A CH164681DA CH164681A CH 164681 A CH164681 A CH 164681A CH 164681D A CH164681D A CH 164681DA CH 164681 A CH164681 A CH 164681A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
liquid container
notches
container
container according
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gerschwiler Ernst
Original Assignee
Gerschwiler Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerschwiler Ernst filed Critical Gerschwiler Ernst
Publication of CH164681A publication Critical patent/CH164681A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  

  Flüssigkeitsbehälter.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich  auf einen Flüssigkeitsbehälter, der auf zwei  einander gegenüberliegenden Seiten Rasten  für die Finger aufweist.  



  Der Flüssigkeitsbehälter kann speziell zur  Aufnahme von Haarwassern, Parfums und  dergleichen, von denen jeweils nur kleine  Mengen ausgegeben werden, verwendet wer  den. Bei dieser Verwendung ist er mit einer  üblichen zweckentsprechenden Tropfeinrich  tung versehen.  



  Die beiliegende Zeichnung stellt eine bei  spielsweise Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes dar, und zwar zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht von der Seite,       Fig.    2 eine Ansicht von hinten,       Fig.    3 eine Ansicht von unten, und       Fig.    4 einen Schnitt nach der Linie     IV-IV     der     Fig.    3 des ersten Beispiels;       Fig.    5 zeigt einen Schnitt durch eine  andere Ausführungsform des Erfindungs  gegenstandes,       Fig.    6 und 6a Ansicht und Schnitt einer  dritten Ausführungsform.

      .Der in     Fig.    1 dargestellte Behälter 1 wird  im Gebrauche so gehalten, dass vier Finger  einer Hand in die vier Rasten 2, die bei  diesem Ausführungsbeispiel, wie     Fig.    3 zeigt,  aus der Fingerform angepassten Versenkungen  bestehen, eingreifen, während der Daumen in  die auf der gegenüber liegenden Seite des  Behälters 1 sich befindende Raste 3 zu liegen  kommt. Die Rasten 2 können auch einfach aus  ganz durchgehenden Rinnen bestehen, wie     in          Fig.    3 durch punktierte Linien angedeutet.  



  Bei der in     Fig.    5 dargestellten Ausfüh  rungsform des Erfindungsgegenstandes sind  an Stelle der eingewölbten Rasten 2 durch  die Erhöhungen 3 abgegrenzte ebene Rillen  vorgesehen.  



  In dem weiteren, in     Fig.        6 &     und 6a ge  zeigten Ausführungsbeispiel     sind    kreisförmige  Vertiefungen 4 vorgesehen. Natürlich würden  auch durch kreisförmige Erhöhungen vier  Rasten gebildet werden können.  



  Der Behälter 1, der im übrigen noch mit  einem Band 5, das eine zweckentsprechende  Aufschrift trägt, versehen sein kann, kann      aus jedem beliebigen Material hergestellt sein,  zum Beispiel Glas,     Poizellän,    Blech, Zelluloid,       Nunstmasse    usw.  



  Je nach dem Material werden die Rasten       entweder,    wie in     Fig.    -1, 6 und 6a gezeigt,  in den Behälter eingearbeitet, der aber, wie  nach     Fig.    5, durch Stanzen aus dem Boden  gebildet werden. Diese letztere Ausführungs  form wird zum Beispiel für Bleche oder der  gleichen in Frage kommen.  



  Selbstverständlich kann der Behälter 1  zweiteilig ausgeführt sein. Auch ist seine  Form nicht auf die dargestellte rechteckige  Ausbildung     beschränkt,    sondern er kann auch  zum Beispiel rund, oval usw. sein.  



  Die     Tropfeinrichtung    (siehe     Fig.1)    könnte  auch an einer ändern als der gezeichneten  Stelle des Behälters 1 angeordnet sein.



  Liquid container. The present invention relates to a liquid container which has detents for the fingers on two opposite sides.



  The liquid container can specifically be used to hold hair lotions, perfumes and the like, of which only small amounts are dispensed. In this use, it is provided with a customary appropriate drip device.



  The accompanying drawing shows an example embodiment of the subject invention, namely: Fig. 1 is a view from the side, Fig. 2 is a view from behind, Fig. 3 is a view from below, and Fig. 4 is a section according to the Line IV-IV of Figure 3 of the first example; Fig. 5 shows a section through another embodiment of the subject invention, Fig. 6 and 6a view and section of a third embodiment.

      The container 1 shown in Fig. 1 is held in use in such a way that four fingers of one hand engage in the four notches 2, which in this embodiment, as Fig. 3 shows, consist of indentations adapted to the finger shape, while the thumb is in the notch 3 located on the opposite side of the container 1 comes to rest. The notches 2 can also simply consist of completely continuous grooves, as indicated in FIG. 3 by dotted lines.



  In the Ausfüh shown in Fig. 5 approximately form of the subject invention are provided in place of the arched notches 2 delimited by the elevations 3 flat grooves.



  In the further, in Fig. 6 & and 6a shown embodiment, circular recesses 4 are provided. Of course, four notches can also be formed by circular elevations.



  The container 1, which, moreover, can also be provided with a band 5 bearing an appropriate label, can be made of any desired material, for example glass, polyamide, sheet metal, celluloid, synthetic material, etc.



  Depending on the material, the notches are either worked into the container, as shown in FIGS. 1, 6 and 6a, which, however, as shown in FIG. 5, are formed by punching from the bottom. This latter embodiment will be possible, for example, for sheets or the like.



  Of course, the container 1 can be made in two parts. Its shape is also not limited to the rectangular configuration shown, but it can also be round, oval, etc., for example.



  The drip device (see FIG. 1) could also be arranged at a point on the container 1 other than the one shown.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsbehälter, dadurch gekennzeich net, dass derselbe an zwei einander gegenüber- liegenden Seiten Rasten für die Vinger auf weist. - UNTERANSPRÜCHE: 1. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der einen Seite vier Rasten und an der gegen überliegenden Seite, oberhalb des Aus flusses, eine einzelne Raste für den Dau men befindet. 2. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasten aus rillenförmigen Vertiefungen bestehen. 3. PATENT CLAIM: Liquid container, characterized in that it has notches for the Vinger on two opposite sides. - SUBClaims: 1. Liquid container according to claim, characterized in that there are four notches on one side and a single notch for the thumb on the opposite side, above the outflow. 2. Liquid container according to claim, characterized in that the notches consist of groove-shaped depressions. 3. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass' die genannten vier Rasten dureh Erhöhungen gebildet werden. Flüssigkeitsbehälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, dass die genannten vier Rasen _ durch- kreisförmige Vertiefungen gebildet werden. Liquid container according to claim and dependent claim 1, characterized in that the four notches mentioned are formed by elevations. Liquid container according to claim and dependent claim 1, characterized in that said four lawns are formed by circular depressions.
CH164681D 1932-10-01 1932-10-01 Liquid container. CH164681A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH164681T 1932-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH164681A true CH164681A (en) 1933-10-15

Family

ID=4417629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH164681D CH164681A (en) 1932-10-01 1932-10-01 Liquid container.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH164681A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH164681A (en) Liquid container.
CH186224A (en) Paper holder.
DE710914C (en) Hanging folder for vertical registration
DE626199C (en) Tablecloth clips made from molded material, in particular celluloid
DE669690C (en) Thimble with threading device
DE428102C (en) Grater with protective plate
DE614354C (en) Device to facilitate the entry of forms or the like.
AT141396B (en) Device for dividing any angle.
DE595407C (en) Additional device for number switch
DE714969C (en) Flat tab made of elastic fabric
DE599419C (en) Noticeboards made of springy fabric for cardboard boxes
DE609607C (en) Horde for cleaning compound
DE526361C (en) Packaging for eggs, glasses or the like.
Sjöholm III. 7. Antigone
DE514158C (en) Running floor for cameras
DE406075C (en) Tie holder
DE560162C (en) Spreading chain for fertilizer spreaders
DE562930C (en) Hair curling scissors
AT250298B (en) Clip-on tabs, preferably made of an elastically flexible material, and associated index card or the like.
CH98279A (en) Tin opener.
DE822530C (en) Sieve device in beet pulp diffusers
AT119223B (en) Massager.
DE375003C (en) Drop lifter for sterilizing liquids
DE7832770U1 (en) tray
DE1128447B (en) Liquid distributor