Handwinde zur Bedienung eines Schiebefensters in Kraftwagen. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Handwinde zur Bedienung eines Schiebe fensters in Kraftwagen, besonders in Cabriolet wagen. Bei diesen wird das Heben und Sen ken des Fensters mittelst durch Räderwerk betätigter, mit Spiralfedern gekuppelter, auf- und abschwingbarer Arme bewirkt.
Die Neuheit nach vorliegender Erfindung besteht darin, dass das Räderwerk ein Ritzel aufweist, mit welchem zwei die Arme steuernde Zahnstangen kämmen.
Beiliegende Zeichnung stellt ein Aus führungsbeispiel dar, darin ist Fig. 1 eine Seitenansicht der Winde von der Kurbelseite aus, Fig. 2 eine Draufsicht, und Fig. 3 ein Schnitt durch Teile auf der Kurbelachse.
Das Wagenfenster 1 ist in nicht gezeigten Führungen senkrecht verschiebbar und die Winde in der Hauptsache zwischen dem Fenster 1 und der inneren Wagen- bezw. Türwand 2 angeordnet. Die Winde weist eine Gestellplatte 3 auf, in welcher zu oberst in der Mitte die Kurbelachse 4 gelagert ist, einesteils in der Platte selbst und andern teils in einer eine auf die Achse aufgescho bene Feder 5 bergenden Büchse 6. An dem auf der der Kurbel entgegengesetzten Seite der Platte heraustretenden Ende der Kurbel achse trägt diese ein Ritzel 7, welches mit einem auf der unterhalb der Achse gelagerten Hauptachse 8 festsitzenden Zahnrad 9 kämmt.
Auf der Kurbelseite ist die Achse 8 in zwei mit der Platte 3 fest verbundenen Schilden 10 gelagert und trägt zwischen diesen Schilden ein Ritzel 11, mit welchem zwei oben und unten angreifende Zahnstangen 12 kämmen. Diese Zahnstangen werden durch Führungs rollen 13 in stetem Eingriff mit dem Ritzel 11 gehalten und sind bei 14 an zwei Schwenk arme 15 angelenkt, wobei diese Arme an zwei Bleichhoch in der Gestenplatte; dreh baren Drehzapfen 16 gelagert sind und mit seitwärts weit ausgreifenden Enden 17 unter den unteren Fensterrahmen 18 greifen. Dieser Rahmen ruht auf von den Armen 17 ge haltenen Lagerrollen 19.
Um nun die Unter- stützung des Fensters etwas nachgiebig zu gestalten und zudem das Fenstergewicht für das Heben etwas auszugleichen, sind auf den Drehzapfen 16 einesteils am Gestell und andernteils an den Drehzapfen verankerte, auf der Kurbelseite angeordnete, kräftige Spiralfedern 20 vorgesehen. Diese Federn werden beim Senken des Fensters gespannt und unterstützen das Heben der Fenster bei ihrer Entspannung.
Ausserdem ist eine Bremsung der Kurbel achse vorgesehen, wozu die oben erwähnte Feder 5 und eine zwischen Gestellplatte und Ritzel 7 eingeschobene auf der Achse fest sitzende Scheibe 21 dient, die durch die Feder an die Gestellplatte gepresst wird: Die Feder 5 stützt sich dabei einerseits gegen die Gestellplatte 3 und anderseits gegen eine auf der Kurbelachse von einem Stift 22 festgehaltene, die Büchse 6 abschliessende Scheibe 23.
Beim Drehen der Kurbelachse 4 wird auch das Ritzel 11 mitgedreht, und die Zahn stangen 12 werden verschoben, und dadurch werden auch die Arme 15, 17 entsprechend geschwenkt und das Fenster gehoben oder gesenkt.
Der Vorzug der beschriebenen Anordnung besteht darin, dass durch das günstige Kraft übertragen das Fenster sehr leicht gehoben oder gesenkt werden kann, auch wenn das Fenster in seiner Führung sehr stark fest gehalten ist (dies um jedes Geräusch zu ver hindern). Ein Überkippen des Fensters wird dadurch behoben, dass die beiden Drehpunkte der Hebelarme sehr weit auseinander gehalten sind und dadurch das breite Cabrioletfenster an den äussersten Punkten geführt ist. Die grosse Distanz zwischen den Drehpunkten der Hebelarme wurde durch Anbringen der Zahn stangen möglich.
Hand winch for operating a sliding window in a motor vehicle. The present invention is a hand winch for operating a sliding window in motor vehicles, especially in convertibles. In these, the window is raised and lowered by means of gear trains operated by means of spiral springs coupled up and down arms.
The novelty of the present invention consists in the fact that the gear train has a pinion with which two racks controlling the arms mesh.
The accompanying drawing shows an exemplary embodiment, in which FIG. 1 is a side view of the winch from the crank side, FIG. 2 is a plan view, and FIG. 3 is a section through parts on the crank axis.
The car window 1 is vertically displaceable in guides not shown and the winch in the main between the window 1 and the inner car respectively. Door wall 2 arranged. The winch has a frame plate 3 in which the crank axle 4 is mounted at the top in the middle, partly in the plate itself and partly in a bushing 6 on which a spring 5 is slid onto the axle Side of the plate protruding end of the crank axis carries a pinion 7 which meshes with a gear 9 fixed on the main axis 8 mounted below the axis.
On the crank side, the axis 8 is mounted in two shields 10 firmly connected to the plate 3 and carries a pinion 11 between these shields, with which two toothed racks 12 that engage above and below mesh. These racks are held by guide rollers 13 in constant engagement with the pinion 11 and are hinged at 14 to two pivot arms 15, these arms at two bleaching high in the gesture plate; rotatable pivot pin 16 are mounted and grab with laterally far reaching ends 17 under the lower window frame 18. This frame rests on bearing rollers 19 held by the arms 17.
In order to make the support of the window somewhat flexible and also to compensate for the weight of the window somewhat for lifting purposes, strong spiral springs 20 are provided on the pivot 16, anchored on the frame on the one hand and on the pivot on the other, and arranged on the crank side. These springs are tensioned when the window is lowered and support the lifting of the window during relaxation.
In addition, a braking of the crank axis is provided, for which the above-mentioned spring 5 and a firmly seated disk 21 inserted between the frame plate and pinion 7 on the axis, which is pressed by the spring against the frame plate: The spring 5 is supported on the one hand the frame plate 3 and on the other hand against a disc 23 which is held on the crank axle by a pin 22 and closes the sleeve 6.
When turning the crank axle 4, the pinion 11 is also rotated, and the toothed rods 12 are moved, and thereby the arms 15, 17 are pivoted accordingly and the window is raised or lowered.
The advantage of the arrangement described is that the window can be easily lifted or lowered by the favorable force transmitted, even if the window is held very firmly in its guide (this to prevent any noise). Overturning of the window is eliminated by keeping the two pivot points of the lever arms very far apart and thereby leading the wide cabriolet window at the outermost points. The large distance between the pivot points of the lever arms was made possible by attaching the racks.