Verfahren zur Darstellung von Dijodimidazolessigsäure. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Darstellung von Di- ,jodimidazolessigsäure, welches dadurch ge kennzeichnet ist, dass man auf imidazolessig- saures Natrium in alkalischer Lösung Jod einwirken lässt und aus dem entstandenen Natriumsalz der Dijodimidazolessigsäure die Säure mit Mineralsäure abscheidet.
Organische Jodverbindungen haben in den letzten Jahren eine Bedeutung als Rönt genkontrastmittel erhalten. Wie sich ergeben hat, eignet sich für diesen Zweck die bisher unbekannte Dijodimidazolessigsäure vorzüg lich, da ihr nur eine sehr geringe Giftigkeit zukommt.
Jodiertes Imidazol und einige jodierte Imidazolderivate sind bekannt (vergleiche zum Beispiel Pauly u. Gundermann Ber. d. D. Chem. Gesellschaft 41, 1908, 4004, und Pauly Ber. d. D. Chem. Gesellschaft 43, 1910, 2243), nicht aber die Dijodimidazol- essigsäure von folgender Konstitution:
EMI0001.0008
Die Dijodimidazolessigsäure kristallisiert aus wässerigem Alkohol in kleinen, schwach gelblichen Kristallen, die bei 165 unter Zer setzung schmelzen. Sie ist schwer löslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol, sowie in Alkalien und Säuren. Sie bildet ein kristalli siertes Chlorhydrat, das bei 186 unter Zer setzung schmilzt.
Die Dijodimidazolessigsäure soll als Röntgenkontrastmittel verwendet werden. Beispiel 1: 14,8 Teile imidazolessigsaures Natrium werden in -600 Teilen etwa 25%igem wäs serigem Ammoniak bei 0-4 gelöst. Bei Bei behaltung dieser Temperatur und unter Rüh ren wird eine Jod-Jodkalilösung, enthaltend 52 Teile Jod und 40 Teile Jodkalium in 40 Teilen Wasser, eintropfen gelassen. Jeder einfallende Tropfen erzeugt eine dunkle Fäl- lung (Jodstickstoff), die sich aber gleich wie der auflöst. Man wartet jeweils mit der wei teren Jodzuführung bis die Lösung klar ge worden ist. Das Ende der Jodaufnahme er kennt man daran, dass der ausgeschiedene Jodstickstoff nicht mehr gelöst wird.
Die Lösung wird filtriert und im Vakuum bei 40 bis 45 zur Trockne gebracht. Den Trok- kenrückstand löst man in 300 Teilen Wasser und gibt Salzsäure zu, bis zur schwach congosauren Reaktion. Dabei fällt die Di- jodimidazolessigsäure als hellgelbbraunes Produkt aus. Sie wirrd abgenutscht und mit kaltem Wasser gewaschen.
Zur Reinigung wird dieses Rohprodukt zwei bis dreimal aus verdünntem Alkohol umkristallisiert, wobei man zur Entfärbung zweckmässig etwas SO2- haltiges Wasser oder etwas Tierkohle zu setzt. aytr nwässerigem Alkohol umkristi all- siert, erhält man die Dijodimidazolessigsäure in kleinen, schwach gelblichen Kristallen, die bei 165 unter Zersetzung schmelzen. Beispiel 2: 14,8 Teile imidazolessigsaures Natrium werden in 200 Teilen 10%iger Sodalösung bei 0 bis 4 gelöst. Bei Beibehaltung dieser Temperatur und unter Rühren wird eine Jo d- Jodkalilösung, enthaltend 70 Teile Jod und 55 Teile Jodkalium in 100 Teilen Wasser, eintropfen gelassen.
Jeder einfallende Trop- fen erzeugt eine Gelbfärbung, die aber gleich wieder verschwindet. Man wartet jeweils mit der weiteren Jodzufuhr bis die Lösung wie der hell geworden ist. Das Ende der Jod- aufnahme erkennt man an bleibender Gelb färbung der Lösung. Durch schwaches An säuern der Lösung mit Salzsäure fällt die Dijodimidazolessigsäure als hellgelbbraune Substanz aus, die, wie im Beispiel 1 an gegeben, weiter gereinigt wird.
Process for the preparation of diiodimidazole acetic acid. The present invention relates to a process for the preparation of di-, iodimidazole acetic acid, which is characterized in that iodine is allowed to act on imidazole acetic acid sodium in an alkaline solution and the acid is separated from the resulting sodium salt of diiodimidazole acetic acid with mineral acid.
Organic iodine compounds have become important as X-ray contrast media in recent years. As has been found, the previously unknown diiodimidazole acetic acid is particularly suitable for this purpose, since it has only a very low toxicity.
Iodinated imidazole and some iodinated imidazole derivatives are known (compare, for example, Pauly and Gundermann Ber. D. D. Chem. Gesellschaft 41, 1908, 4004, and Pauly Ber. D. D. Chem. Gesellschaft 43, 1910, 2243), but not but the diiodimidazole acetic acid of the following constitution:
EMI0001.0008
Diiodimidazole acetic acid crystallizes from aqueous alcohol in small, pale yellowish crystals, which melt at 165 with decomposition. It is sparingly soluble in water, easily soluble in alcohol, as well as in alkalis and acids. It forms a crystallized hydrochloric acid which melts at 186 with decomposition.
The diiodimidazole acetic acid should be used as an X-ray contrast medium. Example 1: 14.8 parts of sodium imidazole acetic acid are dissolved in -600 parts of about 25% aqueous ammonia at 0-4. If this temperature is maintained and under stirring, an iodine-iodine potassium solution containing 52 parts of iodine and 40 parts of iodine potassium in 40 parts of water is allowed to drop in. Each falling drop creates a dark precipitate (iodine nitrogen), which, however, dissolves immediately. You wait with the further addition of iodine until the solution has become clear. The end of iodine uptake is known from the fact that the excreted iodine nitrogen is no longer dissolved.
The solution is filtered and brought to dryness at 40 to 45 in vacuo. The dry residue is dissolved in 300 parts of water and hydrochloric acid is added until the reaction is weakly congosate. The diiodimidazole acetic acid precipitates out as a light yellow-brown product. It is sucked off and washed with cold water.
For purification, this crude product is recrystallized two or three times from dilute alcohol, whereby a little SO2-containing water or some animal charcoal is expediently added to decolorize. Recrystallized from aqueous alcohol, the diiodimidazole acetic acid is obtained in small, pale yellowish crystals which melt at 165 with decomposition. Example 2: 14.8 parts of sodium imidazole acetic acid are dissolved in 200 parts of 10% sodium carbonate solution at 0-4. While maintaining this temperature and with stirring, a iodide potassium solution containing 70 parts of iodine and 55 parts of iodine potassium in 100 parts of water is added dropwise.
Every drop that falls in creates a yellow color that disappears again immediately. You wait with the further addition of iodine until the solution has turned light like that. The end of iodine uptake can be recognized by the permanent yellow color of the solution. By weakly acidifying the solution with hydrochloric acid, the diiodimidazole acetic acid precipitates out as a light yellow-brown substance, which, as given in Example 1, is further purified.