CH159253A - Device for generating electrical surges of very high voltage. - Google Patents

Device for generating electrical surges of very high voltage.

Info

Publication number
CH159253A
CH159253A CH159253DA CH159253A CH 159253 A CH159253 A CH 159253A CH 159253D A CH159253D A CH 159253DA CH 159253 A CH159253 A CH 159253A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
insulating liquid
voltage
surge voltage
container
dielectric
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Brasch Arno
Fritz Dr Lange
Original Assignee
Brasch Arno
Fritz Dr Lange
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brasch Arno, Fritz Dr Lange filed Critical Brasch Arno
Publication of CH159253A publication Critical patent/CH159253A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/53Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback
    • H03K3/537Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of an energy-accumulating element discharged through the load by a switching device controlled by an external signal and not incorporating positive feedback the switching device being a spark gap

Description

  

  Einrichtung zur Erzeugung     elektrischer    Stösse von sehr hoher     Spannung.       In der Technik, im Laboratorium und in  der medizinischen Praxis erscheint es wieder  holt     wünschenswert,    Spannungen in Höhe  von einigen Millionen Volt zur Verfügung  zu haben. Es sei erinnert an die Prüfung  von     Freileitungsisolatoren,    an die Versuche  zur     Zertrümmerung    von Atomen und an die  Erzeugung extrem harter Röntgen-, Kanal  oder Kathodenstrahlen. Es ist versucht wor  den, die zu diesem Zwecke benötigten Span  nungen in Höhe von einigen Millionen Volt       mittelst    der nach E. Marx gebauten Stoss  anlagen zu erzeugen.

   Sollen jedoch Span  nungen von mehreren Millionen Volt     erreicht     werden, so benötigen diese Stossanlagen einen  sehr grossen Raum und sind ausserdem ausser  ordentlich teuer.  



  Aufgabe der Erfindung ist es daher.  Spannungen beliebiger Höhe, wie sie für die  genannten Zwecke in Frage kommen, be  triebssicher und billig herzustellen. Bei der  Erfindung wird von der Erkenntnis Ge-    brauch gemacht, dass Isolierflüssigkeiten bei  kurzzeitiger Belastung eine überaus grosse  Durchschlagsfestigkeit besitzen. während die  in der Technik gewöhnlich benutzten Öle     hei          Dauerbelastung    nur eine Feldstärke von  40 000 bis 60 000 Volt pro cm und ex  trem gereinigte     Ole    eine solche von 200 000  bis<B>3001000</B> Volt pro ein aushalten.

    Im Gegensatz dazu kann bei kurzzeitiger  Belastung (10-3 bis 10-3     Sek.)    das 01     einr-          Spannun,y    von 500 000 bis 1,3 Millionen  Volt pro cm vertragen. Erfindungsgemäss  wird daher die Einrichtung zur     Her-          vorbringung    elektrischer Stösse von sehr  hoher Spannung derart ausgebildet.     .dass        inin-          destens    die     Stossspannungsvorrichtung,    .deren  Entladungszeit kleiner als     111--3    Sek. ist, in  eine     Isolierflüssigkeit        eingebettet    wird.

       das     Ganze derart, dass unter Ausnutzung der     :ii     Flüssigkeiten auftretenden     Funkenverzöge-          rung    und vermöge .der in Flüssigkeiten mög  lichen Spannungsüberhöhung ein     gedrängter         Zusammenbau erreicht und Durch- und  Überschläge verhindert werden.  



  Umfangreiche Versuche, die     wii    anstell  ten, haben zu dem Ergebnis geführt, dass bei  sehr kurzzeitigem Stoss der     Durschlagswert     für alle Sorten von Öl, auch für extrem ver  unreinigte, nahezu gleich ist, so     @dass    in die  sem Falle also     mit    billigem, verunreinigtem  Öl gearbeitet werden kann. Da die     Endhoch-          spannung    nur sehr kurzzeitig wirkt, ist es  das Gegebene, derartige     Stossspannungsvor-          richtungen    in flüssige Isoliermaterialien ein  zubetten.

   Aus der eben beschriebenen Tat  sache der     Durchschlagsverzögerung    bei kur  zen Zeiten geht aber auch hervor, dass es  nicht möglich ist, die Schaltfunkenstrecke  unter Öl anspringen zu lassen, da in diesem  Fall eine bis zehnfache Spannungsüberhöhung       notwendig    wäre. Die Schaltfunkenstrecken  werden daher vorteilhaft in getrennten, mit  Druckgas gefüllten Kammern untergebracht,  wobei nach unseren Versuchen eine messbare       Verzögerung    nicht eintritt. Diese Kombina  tion hat den Vorteil,     dass    .die sonst bei nor  malen Stossanlagen     notwendigen    grossen Ku  gelfunkenstrecken vollkommen wegfallen  und die ganze Schaltung in kleinen hand  lichen Kammern vonstatten geht.

   Es ist be  kannt, dass die     Durchschlagsfestigkeit    der  Gase bis zu etwa 70     Atrn.    proportional dem  herrschenden Druck ansteigt; wenn somit  etwa die Schlagweite in Atmosphärendruck  bei einer bestimmten Spannung zwischen  Spitzen 10 cm beträgt, wird bei einem Druck  von 10     Atm.    die Schlagweite nur noch 1 cm  betragen. In den kleinen Druckkammern  kann natürlich fast jeder beliebige Druck  eingestellt werden.

   Ein     weiterer    Vorteil  dieser     Ausführungsform        ist,    dass die Regu  lierung dieser Funkenstrecken, um nämlich  verschiedene Spannungen herzustellen,     nicht,     wie bisher, in mechanischer Weise, sondern  einfach durch mehr oder minder starke  Kompression in den Druckkammern erzielt  und der herrschende Druck in einem Mano  meter gemessen werden kann.  



  Um ausserdem     Gleitungen    an den Kon  densatoren zu vermeiden, können     Mittel    vor-    gesehen sein, um die verwendete     Isolier-          flüssigkeit        -unter    einen gewissen Druck zu  setzen. Die     Gleitungen    an den Kondensa  toren leiten im allgemeinen     Durchschlue     der     KonJensatorisolatoren    ein. Die Besei  tigung der     Gleitungen    durch die Erhöhung  des Öldruckes setzt daher die Durchschlags  festigkeit des verwendeten festen     Dielektri-          kums    herauf.

   Die     Gleitungen    können weiter  durch Verwendung einer     Isolierflüssigkeit     besonders hoher     Dielektrizitätskonstante    stark  vermindert     werden.        Beispielsweise    ist es       zweckmässig,    Rizinusöl mit .der     Dielektrizi-          tätskonstante    4, Chlorbenzol mit der     Dielek-          trizitätskonstante    8, oder am günstigsten       Trikresylphosphat    mit der     Dielektrizitäts-          konstante    10 zu benutzen.

   Die     Gleitungen     werden im     allgeminen    durch bei der Schal  tung entstehende     Ilochfrequenzschwingun-          gen    eingeleitet, können also auch durch Be  hinderung der     Hochfrequenzschwingungen     beseitigt werden. Die Unterdrückung von       Hochfrequenzschwingungen    ist aus     @d-er    Ra  diotechnik ausreichend bekannt.  



  Um grosse Dimensionen des die     Stoss-          spannungsvorrichtung    umgebenden Behälters  zu vermeiden,     bezw.        um    nur teilweise mit  hochwertigen Isolierstoffen arbeiten zu müs  sen, kann vorgesehen sein, diesen nur so ,gross  zu machen, wie er zur Aufnahme der Kon  densatoren gerade erforderlich ist     und    diesen  Behälter in einen zweiten grösseren Hüll  behälter hineinzusetzen.

   Da die Flüssigkeit  dieses     Hüllbehälters    nur mit der Endstoss  spannung beansprucht     wird    und nicht mit  der längere Zeit wirkenden     Aufladespan-          nung,    ist es möglich. in diesem     Hüllbehälter     v     erhältnismässig    gut leitende Flüssigkeiten,  etwa Nasser, zu verwenden. Bei Verwen  dung relativ gut leitender Flüssigkeiten ist  es dann natürlich erforderlich, durch eine  weitere Schaltfunkenstrecke dafür zu sorgen,  dass die     Aufladespannung    niemals an dem  geringen äussern Flüssigkeitswiderstand liegt.

    die Hochspannungsstösse dagegen über diese       Schaltfunkenstrecke    mit der Flüssigkeit ver  bunden sind, damit nicht     unerwünschte     Durchschläge an andern Stellen erfolgen.      Gerade die Möglichkeit, einen so billigen  Stoff, wie Wasser, als     Isolierflüssigkeit    zu  verwenden, dürfte es ermöglichen, Spannun  gen von 50 bis<B>100</B> Millionen Volt ohne sehr  grosse Kosten zu erreichen. Die geschilderte  Art von Einrichtungen     gestattet    es, um  grosse Durchführungen zu vermeiden, die  Prüfobjekte, wie Isolatoren oder Entladungs  röhren, innerhalb des     Anlagenhüllbehälters     in geeigneter Form unterzubringen und mit  Hochspannung zu belasten.  



  Zwei besonders zweckmässige Ausfüh  rungsbeispiele der Erfindung sind auf .den  Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen Längsschnitt .durch eine er  findungsgemässe Einrichtung in schemati  scher Veranschaulichung;       Fig.    Z ist ein Längsschnitt .durch eine  andere     Ausftihrungsform    -der Einrichtung;       Fig.    3 zeigt     in    -grösserem     Massstabe    einen       Längsschnitt    durch eine der Druckgaskam  mern, welche bei dem Stossgenerator nach  der     Fig.    2 verwendet werden.  



  Mit     a        ist    ein vorzugsweise aus Metall  bestehender äusserer     Hüllbehälter    bezeichnet,  der ganz oder teilweise mit Isolieröl b nie  derer Qualität gefüllt ist. An die Stelle des  Öls kann auch Wasser treten. In der     Fig.    1  ist mit     c    die Isolation der Durchführung     j     bezeichnet.

   Diese führt den Stoss zu belie  bigen Verbrauchsapparaten, beispielsweise  Röntgenröhren oder     andern        medizinischen          Apparaturen.    Es können an die Durchfüh  rung auch Isolatoren oder andere Apparate  angeschlossen werden zum     Prüfen    der Durch  schlagsfestigkeit. Innerhalb des äussern       Hüllbehälters    a ist ein zweiter, innerer Be  hälter d angeordnet, :der mit 01 e höherer  Qualität     bezw.    mit einem 01 einer grösseren       Dielektrizitätskonstante        gefiillt    ist.

   Dieser  Behälter d besteht beispielsweise aus einem  senkrecht stehenden Rohr aus     Isalations-          inaterial    und metallenen, also elektrisch lei  tenden obern und untern     Abschlussplatten.     In diesem Behälter d ist die Stossspannungs-         vorrichtung    untergebracht. Der eine Auf  ladewiderstand     f    ist an die     Aufladespan-          nung    angeschlossen, während der zweite Wi  derstand mit der Erde verbunden ist.

   Die       Druckluftsthaltfunkenstrecken    g sind durch  isolierende Rohrleitungen i über ein Mano  meter     k    an eine     Druckluftquelle        angeschlo-,-          sen.    Eine besondere     Vorschaltfunkenstrecke          h    ist am Ende der     Druckluftschaltfunken-          strecke    angeordnet. Die eine Kugel der Fun  kenstrecke h ist bei der     Fig.    1 durch die  Leitung     j    mit dem Abnahmepol des     Stoss-          generators    verbunden.

   Zwischen den einzel  nen Schaltfunkenstrecken liegen die     Kapa7i-          täten    oder Kondensatoren     cf.    deren Belegun  gen zugleich je mit einem     Aufladewiderstand     und einem     Funkenstreckenpol    verbunden  sind. Die Druckluft in den     Schaltkammern     kann in geeigneter Weise, beispielsweise     mit-          telst    eines     Reduzierventils.    geregelt werden.  Das Druckgas wird dabei durch die Leitun  gen     i    den einzelnen Funkenstrecken zuge  führt, und der in den Kammern herrschende  Druck wird an dem Manometer     lc    abgelesen.

    Es ist naturgemäss möglich, dieses Mano  meter direkt als Spannungsmesser zu eichen  und als solchen zu benutzen.  



  Die Ausführungsform nach der     Fig.     ist im wesentlichen die gleiche, jedoch ist in  den metallenen     Hüllbehälter        a    das     Priif-          objekt        l    gebracht worden, welches auf Durch  sehlagsfestigkeit geprüft werden soll. An  Stelle der zu prüfenden Isolatoren     l    kann  auch ein Entladungsrohr treten, so dass vom  Entladungsrohr ausgesandte Strahlen un  mittelbar aus dem Innern der     Apparatur     nach aussen auf     das    zu bestrahlende     Objeki     dringen.  



  Bei der Ausführungsform nach der     Fig.     liegen die Schaltfunkenstrecken in Kam  mern, welche     unten    zum     Ölraum    des Behäl  ters d offen sind, so dass das 01 zum Teil in  die Gefässe der Schaltfunkenstrecken ein  dringen kann. Der     Ölraum    selbst ist durch  eine Rohrleitung     ä    über ein Manometer     I@     entweder an eine     Druckluftquelle    oder auch  an eine Ölspeiseleitung, die unter wahlwei-           sein    Druck gehalten werden kann, ange  schlossen.

   Im Gegensatz zu der Ausfüh  rungsform nach der     Fig.    1 fallen die einzel  nen     Druckluftleitungen,    welche an die     Fun-          kenstreckenkammern    angeschlossen sind, fort.  Der Druck pflanzt sich bei der     Ausfüh-          zungsform    nach der     Fig.    2 gleichmässig durch  das 01 fort, so dass sämtliche     Funkenstrecken     unter gleichem Luftdruck stehen.  



       Fig.    3 zeigt in     grösserem        Massstabe    eine  der in     Fig.    2 verwendeten Funkenstrecken  kammern. In dieser Figur ist mit m die  durch den Öldruck innerhalb der Kammern  hochsteigende     Olmenge    bezeichnet, während  mit n die Zuleitung zu einem     Funkenstrek-          kenpol    p und mit o die Zuleitung zum an  dern     Funkenstreckenpol    p bezeichnet ist.



  Device for generating electrical surges of very high voltage. In technology, in the laboratory and in medical practice, it appears repeatedly desirable to have voltages of several million volts available. It is worth remembering the testing of overhead line insulators, the attempts to break up atoms and the generation of extremely hard X-rays, ducts or cathode rays. Attempts have been made to generate the voltages of several million volts required for this purpose by means of the pusher systems built according to E. Marx.

   If, however, voltages of several million volts are to be achieved, these pusher systems require a very large space and are also extremely expensive.



  It is therefore the object of the invention. Tensions of any amount, as they come into question for the purposes mentioned, be reliable and cheap to produce. The invention makes use of the knowledge that insulating liquids have an extremely high dielectric strength when subjected to brief loads. While the oils commonly used in technology can only withstand a field strength of 40,000 to 60,000 volts per cm and extremely purified oils of 200,000 to 3001,000 volts per cm.

    In contrast to this, with short-term loads (10-3 to 10-3 seconds) the oil can withstand a voltage of 500,000 to 1.3 million volts per cm. According to the invention, the device for producing electrical surges of very high voltage is therefore designed in this way. .that at least the surge voltage device, .whose discharge time is less than 111-3 seconds, is embedded in an insulating liquid.

       the whole thing in such a way that, using the spark delay occurring in liquids and by virtue of the excessive voltage increase possible in liquids, a compact assembly is achieved and breakdowns and flashovers are prevented.



  Extensive tests carried out by wii have led to the result that, in the event of a very brief impact, the breakdown value is almost the same for all types of oil, even for extremely contaminated oil, so that in this case with cheap, contaminated oil can be worked. Since the final high voltage is only effective for a very short time, it is necessary to embed such surge voltage devices in liquid insulating materials.

   However, from the fact of the breakdown delay at short times just described, it is also clear that it is not possible to let the switching spark gap start under oil, since in this case a voltage increase of up to ten times would be necessary. The switching spark gaps are therefore advantageously housed in separate chambers filled with pressurized gas, whereby, according to our tests, there is no measurable delay. This combination has the advantage that the large ball spark gaps otherwise required in normal impact systems are completely eliminated and the entire circuit takes place in small, handy chambers.

   It is known that the dielectric strength of gases is up to about 70 Atrn. increases proportionally to the prevailing pressure; thus, if the impact distance in atmospheric pressure at a certain voltage between peaks is 10 cm, at a pressure of 10 atm. the striking distance is only 1 cm. Of course, almost any pressure can be set in the small pressure chambers.

   Another advantage of this embodiment is that the regulation of these spark gaps, namely to produce different voltages, is not achieved mechanically, as before, but simply by more or less strong compression in the pressure chambers and the prevailing pressure is measured in a manometer can be.



  In order also to avoid slipping on the capacitors, means can be provided to put the insulating liquid used under a certain pressure. The slides on the capacitors generally initiate breakthroughs in the capacitor insulators. Eliminating the slides by increasing the oil pressure therefore increases the dielectric strength of the solid dielectric used.

   The slippage can further be greatly reduced by using an insulating liquid with a particularly high dielectric constant. For example, it is advisable to use castor oil with a dielectric constant of 4, chlorobenzene with a dielectric constant of 8, or, best of all, tricresyl phosphate with a dielectric constant of 10.

   The slips are generally initiated by the pigeon hole frequency oscillations that occur during the switching, so they can also be eliminated by preventing the high frequency oscillations. The suppression of high-frequency vibrations is well known from @ d-er radio technology.



  In order to avoid large dimensions of the container surrounding the surge voltage device, respectively. in order to have to work only partially with high-quality insulating materials, provision can be made for this to be made only as large as it is required to accommodate the capacitors and to put this container into a second, larger envelope container.

   Since the liquid in this enveloping container is only stressed with the final surge voltage and not with the charging voltage that acts for a longer period of time, it is possible. To use relatively well conductive liquids, such as water, in this envelope container. When using relatively good conductive liquids, it is of course necessary to use an additional switching spark gap to ensure that the charging voltage is never due to the low external liquid resistance.

    the high-voltage surges, on the other hand, are connected to the liquid via this switching spark gap so that undesired breakdowns do not occur at other points. It is precisely the possibility of using such a cheap substance as water as an insulating liquid that should make it possible to achieve voltages of 50 to <B> 100 </B> million volts without very high costs. The type of facilities described allows, in order to avoid large bushings, to accommodate the test objects, such as insulators or discharge tubes, in a suitable form within the system envelope and to load them with high voltage.



  Two particularly useful Ausfüh approximately examples of the invention are shown on the drawings. It shows: FIG. 1 a longitudinal section through a device according to the invention in a schematic illustration; Fig. Z is a longitudinal section through another embodiment of the device; Fig. 3 shows, on a larger scale, a longitudinal section through one of the pressure gas chambers which are used in the surge generator according to FIG.



  With a, preferably made of metal, the outer shell container is designated, which is completely or partially filled with insulating oil b never those quality. The oil can also be replaced by water. In FIG. 1, c designates the insulation of the implementation j.

   This leads the shock to any consumer devices, for example X-ray tubes or other medical devices. Insulators or other devices can also be connected to the bushing to test the dielectric strength. Inside the outer shell container a, a second, inner Be container d is arranged, respectively: the higher quality with 01 e. is filled with an 01 with a larger dielectric constant.

   This container d consists, for example, of a vertical tube made of insulation material and metal, ie electrically conductive upper and lower end plates. The surge voltage device is housed in this container d. One charging resistor f is connected to the charging voltage, while the second resistor is connected to earth.

   The compressed air maintenance spark gaps g are connected to a compressed air source by insulating pipes i via a manometer k. A special series spark gap h is arranged at the end of the compressed air switching spark gap. In FIG. 1, one ball of the spark gap h is connected to the pickup pole of the shock generator by the line j.

   Between the individual switching spark gaps there are capacitors or capacitors, etc., whose assignments are each connected to a charging resistor and a spark gap pole. The compressed air in the switching chambers can be used in a suitable manner, for example by means of a reducing valve. be managed. The compressed gas is fed through the lines i to the individual spark gaps, and the pressure prevailing in the chambers is read on the manometer lc.

    It is of course possible to calibrate this manometer directly as a voltmeter and to use it as such.



  The embodiment according to the figure is essentially the same, but the test object 1, which is to be tested for resistance to penetration, has been placed in the metal envelope container a. A discharge tube can also be used in place of the insulators 1 to be tested, so that rays emitted by the discharge tube directly penetrate the object to be irradiated from inside the apparatus to the outside.



  In the embodiment according to the figure, the switching spark gaps are located in chambers which are open at the bottom to the oil chamber of the container d, so that the 01 can partially penetrate the vessels of the switching spark gaps. The oil chamber itself is connected by a pipe - via a pressure gauge I @ - either to a source of compressed air or to an oil feed line that can be kept under pressure as required.

   In contrast to the embodiment according to FIG. 1, the individual compressed air lines which are connected to the spark gap chambers are omitted. In the embodiment according to FIG. 2, the pressure propagates evenly through the 01, so that all spark gaps are under the same air pressure.



       Fig. 3 shows one of the spark gaps used in Fig. 2 chambers on a larger scale. In this figure, m denotes the amount of oil that rises due to the oil pressure within the chambers, while n denotes the supply line to one spark gap pole p and o denotes the supply line to the other spark gap pole p.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Stösse von sehr hoher Spannung, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Stoss- spannungsvorrichtung, deren Entladungszeit kleiner als 10-3 Sek. ist, in eine Isolierflüs- sigkeit eingebettet ist, das Ganze derart, dass unter Ausnutzung der in Flüssigkeiten auf tretenden Funkenverzögerung und vermöge der in Flüssigkeiten möglichen Spannungs überhöhung ein gedrängter Zusammenbau erreicht und Durch- und Überschläge ver hindert werden. UNTERANSPRVCHE 1. Claim: Device for generating electrical surges of very high voltage, characterized in that at least the surge voltage device, the discharge time of which is less than 10-3 seconds, is embedded in an insulating liquid, the whole thing in such a way that, taking advantage of the in Liquids on occurring spark delay and due to the voltage increase possible in liquids, a compact assembly is achieved and breakdowns and flashovers are prevented. SUBCLAIM 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass nur die Stoss- spännungsvorrichtung in eine Isolier- flüssigkeit eingebettet ist. ?. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Schalt funkenstrecken in mit einem kompri mierten Gase gefüllten Kammern an geordnet sind. 3. Einrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass der Gasdruck in den Kammern regulierbar ist, so da i die Überschlagsspannung der Funken- strecken und damit die Stossspannung durch Einstellen des Gasdruckes be stimmt wird. 4. Device according to patent claim, characterized in that only the surge voltage device is embedded in an insulating liquid. ?. Device according to patent claim, characterized in that the switching spark gaps are arranged in chambers filled with a compressed gas. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that the gas pressure in the chambers can be regulated so that the sparkover voltage of the spark gaps and thus the surge voltage is determined by adjusting the gas pressure. 4th Einrichtung nach LTnteranspruch 8, da durch gekennzeichnet, dass zur Regelung des Druckes in den Kammern ein ge meinsamer Druckregler dient. 5. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Isolier- flüssigkeit unter Druck gesetzt ist, um gleichzeitig mit der Erhöhung der Durchschlagsfestigkeit der Isolierflüs- sigkeit die Ausbildung von Gleitfunken zu verhindern und damit die Durch schlagsfestigkeit des festen Dielektri- kums .der Kondensatoren zu erhöhen. 6. Device according to claim 8, characterized in that a common pressure regulator is used to regulate the pressure in the chambers. 5. Device according to patent claim, characterized in that the insulating liquid is pressurized in order to prevent the formation of sliding sparks at the same time as increasing the dielectric strength of the insulating liquid and thus the dielectric strength of the solid dielectric. Of the capacitors to increase. 6th Einrichtung nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Isolier- flüssigkeit derart mit dem Druckgas der Schaltfunkenstrecken kommuniziert, dass die Spannungsregulierung durch Verän derung des Isolierflüssigkeitsdruckes be wirkt werden kann. 7. Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch die Verwendung einer Isolierflüssigkeit mit einer Dielek- trizitätskonstante von mindestens 4. Device according to dependent claim 5, characterized in that the insulating liquid communicates with the pressurized gas of the switching spark gaps in such a way that the voltage regulation can be effected by changing the insulating liquid pressure. 7. Device according to patent claim, characterized by the use of an insulating liquid with a dielectric constant of at least 4. B. Einrichtung nach Patentanspruch, ge kennzeichnet durch zwei ineinander an geordnete Behälter, wobei in dem innern Behälter die Stossspannungsvorrichtung in einer hochwertigen Isolierflüssigkeit angeordnet ist, und der äussere Hüll behälter mit einer Flüssigkeit geringe rer Isolationsfähigkeit gefüllt ist. 9. Einrichtung nach Unteranspruch 8, ge kennzeichnet durch die Verwendung von Wasser als Isolierflüssigkeit für den äussern Hüllbehälter. 10. B. Device according to claim, characterized by two one inside the other to arranged container, wherein the surge voltage device is arranged in a high-quality insulating liquid in the inner container, and the outer shell container is filled with a liquid low rer insulation capacity. 9. Device according to dependent claim 8, characterized by the use of water as the insulating liquid for the outer shell container. 10. Einrichtung nach Unteranspruch 8, mit einer gut leitenden Flüssigkeit als äusse rem Dielektrikum, dadurch gekennzeich net, dass eine besondere Schaltfunken strecke vorgesehen ist, die die Auflade spannung von diesem Dielektrikum fern hält, die Stossspannung aber anschaltet. Device according to dependent claim 8, with a highly conductive liquid as outer dielectric, characterized in that a special switching spark is provided that keeps the charging voltage away from this dielectric, but turns on the surge voltage. 11. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Stoss- spannungsvorrichtung innerhalb eines Hüllbehälters angeordnet ist, welcher bestimmt ist, auch die Versuchsobjekte aufzunehmen, so dass eine isolierende Durchführung für die Stossspannung durch den Hüllbehälter fortfällt. 11. Device according to patent claim, characterized in that the surge voltage device is arranged within an envelope container which is intended to also accommodate the test objects, so that an insulating bushing for the surge voltage through the envelope container is omitted.
CH159253D 1930-09-11 1931-09-07 Device for generating electrical surges of very high voltage. CH159253A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE389813X 1930-09-11
DE428405X 1933-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159253A true CH159253A (en) 1932-12-31

Family

ID=33565830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159253D CH159253A (en) 1930-09-11 1931-09-07 Device for generating electrical surges of very high voltage.

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT134509B (en)
CH (1) CH159253A (en)
GB (2) GB389813A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE766556C (en) * 1937-09-05 1953-12-14 Aeg Arrangement with gas discharge vessel for high operating voltages
DE766051C (en) * 1938-08-30 1953-01-26 Koch & Sterzel Ag Device for generating high DC voltages of a sudden nature
US2524240A (en) * 1947-09-26 1950-10-03 Ernest W Titterton High-voltage generator circuits
US3248574A (en) * 1961-04-18 1966-04-26 Field Emission Corp High voltage pulser
US3256439A (en) * 1962-12-17 1966-06-14 Field Emission Corp High voltage and high current pulse generator in combination with field emission type x-ray tube
EP2837095B1 (en) 2012-04-12 2019-07-17 Aselsan Elektronik Sanayi ve Ticaret Anonim Sirketi A high voltage pulse generator

Also Published As

Publication number Publication date
AT134509B (en) 1933-08-25
GB389813A (en) 1933-03-13
GB428405A (en) 1935-05-13
AT140519B (en) 1935-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029352A1 (en) STAINLESS PROBE FOR CAPACITIVE MEASUREMENT OF THE LEVEL IN A CONTAINER
DE112010003127T5 (en) VOLTAGE TRANSFORMER WITH VACUUM CONDENSER
WO2008113189A1 (en) Sample holder and assembly for the electrodynamic fragmentation of samples
CH159253A (en) Device for generating electrical surges of very high voltage.
DE2405609A1 (en) CATHODE RAY TUBE
DE1299209B (en) Device for electro-hydraulic shredding
DE2047152C3 (en) Capacitor ignition
DE102007039941A1 (en) Method for determining the capacitance, resistance and energy density distribution in electrochemical double layer devices
DE2819111C2 (en) Method for switching on a gas discharge interrupter with crossed fields and interrupter designed for carrying out this method
DE3012744A1 (en) OVERVOLTAGE ARRESTER WITH ARRANGEMENT OF THE DISCHARGE ELEMENTS ON A COLUMN WITH A PILLAR
DE764689C (en) High voltage capacitor for measuring purposes
DE652690C (en) Device for generating brief electrical surges of very high voltage, in particular for medical and atomic-physical purposes
DE4107174C2 (en) Laser oscillator
DE2912844A1 (en) LIGHTNING PROTECTION DEVICE
DE1488970C3 (en) Shock generator
DE4100565C2 (en)
DE539418C (en) Method for the excitation of extinction of a Tesla transformer
DE2013548B2 (en) PULSE GENERATOR
DE699879C (en)
AT125875B (en) Discharge vessel.
DE2247999A1 (en) METAL ENCLOSED HIGH VOLTAGE SYSTEM WITH AN OVERVOLTAGE ARRANGER
CH207255A (en) High voltage system.
AT116977B (en) Device for current limitation in high voltage circuits.
AT225817B (en) Radiation dosimeter
DE1464495C (en) X-ray machine for taking X-rays