CH158606A - Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same. - Google Patents

Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same.

Info

Publication number
CH158606A
CH158606A CH158606DA CH158606A CH 158606 A CH158606 A CH 158606A CH 158606D A CH158606D A CH 158606DA CH 158606 A CH158606 A CH 158606A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
jacket
wire
inner jacket
reinforced
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Maurice Bergstrom Eric
Pollard Digby William
Original Assignee
Maurice Bergstrom Eric
Pollard Digby William
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurice Bergstrom Eric, Pollard Digby William filed Critical Maurice Bergstrom Eric
Publication of CH158606A publication Critical patent/CH158606A/en

Links

Landscapes

  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  

  Durch Draht verstärktes Rohr,     insbesondere    für     Druckflüssigkeiten    und Verfahren  zur Herstellung desselben.    Vorliegende Erfindung betrifft ein durch  Draht verstärktes Rohr, insbesondere für       Druckflüssigkeiten,    und ein Verfahren zur  Herstellung desselben. Dabei ist die Draht  verstärkung unter Spannung in Schichtform  um das Rohr gewickelt.  



  Gemäss der Erfindung ist .die     brahtspan-          nung    durch die Materialien, aus denen das  Rohr und der Draht bestehen, sowie durch  die     Zahl,der        Bewicklungsschichten        bestimmt,     und zwar so,     .dass    der innere, von dem Rohr  gebildete Mantel     und,die        Bewicklungsschicht     durch entsprechende Verteilung einer innern  Druckwirkung auf diese Teile bei eintreten  dem Bruch gleichzeitig zerstört werden.  



  Das verstärkte Rohr gemäss der Erfin  dung ist mit einem innern Metallmantel ver  sehen, auf den mindestens eine     Bewicklungs-          sehicht    aus Draht von hoher Zugfestigkeit  unter so geringer     .Spannung    aufgetragen ist,  dass bei leerem Rohr der innere Mantel nur    wenig auf Druck beansprucht ist und bei ent  sprechendem innerem Druck der innere Man  tel und die Verstärkungsschicht annähernd       gleichzeitig    ihre der     Elastizitätsgrenze    ent  sprechenden Beanspruchungen annehmen.  Das     :erfindungsgemässe    Verfahren gestattet  die Herstellung eines solchen Rohres.

   Der  innere Mantel kann Flansche aufweisen, und  von einer     Drahtbewicklung    umgeben sein, die  an den Flanschen     bezw.    an dem Mantel selbst  oder     auch        beiderorts    befestigt ist. Der Draht  kann zum Beispiel durch     Anklemmen,    An  löten, Anschweissen oder durch elektro  lytischen Metallniederschlag oder durch  Kombination dieser Verbindungsweisen be  festigt sein. Das     Schweissen    kann dabei  zweckmässig     mittelst    elektrischer Wider  stände durchgeführt werden.

   Am innern  Mantel können auch Ringe zum Beispiel  durch Vernieten oder Verschweissen     befestigt     sein, zwischen denen die     Drahtbewicklung    des      Rohres Aufnahme findet. Vorzugsweise ist  zwischen benachbarte Ringe ein Draht von  ungeteilter Länge eingebracht. Dabei kann  dieser Draht an den     innern    Mantel an  geschweisst sein, zum Beispiel durch Punkt  schweissung. Auch kann der Ring     bezw.    der  Flansch über mindestens eine Endwindung  des Drahtes warm aufgezogen sein.  



  Es kann eine Hülle zum Beispiel aus Me  tall oder aus einem Gewebe bestehend um  die     Drahtbewicklung    gelegt und der Raum       zwischen    der     Bewicklung    und der Hülle mit  einer innern Masse, zum Beispiel einer bitu  minösen Füllmasse ausgefüllt sein. Das ver  stärkte Rohr kann ausserdem durch     zwischen     den Flanschen auf der Aussenseite der     Be-          wicklung    angeordnete Zugstangen weiter ver  stärkt sein.  



  Gemäss dem Verfahren zur Herstellung  des verstärkten Rohres wird in der Weise  vorgegangen, dass man Draht von hoher Zug  festigkeit in mindestens einer     Bewicklungs-          schicht    auf einen innern Metallmantel mit  so geringer Spannung aufträgt, dass bei  leerem Rohr .der innere Mantel nur wenig  auf Druck beansprucht ist und bei     entspre-          ehender    Belastung der innere Mantel und die  Verstärkungsschicht     annähernd    gleichzeitig  ihre .der     Elastizitätsgrenze    entsprechenden       Beanspruchungen    annehmen.  



  Dabei braucht die Verstärkung des Me  tallrohres nicht auf eine einzige Draht  bewicklungsschicht beschränkt zu sein, und  der Verstärkungsdraht nicht auf einen spe  ziellen Querschnitt oder ein besonderes Ma  terial. Es liegt     vielmehr    im Bereich .der  Erfindung, mehrere     Bewicklungsschichten     gleichzeitig oder aufeinanderfolgend anzu  bringen. Es wird weiter vorbehalten, ohne  aus dem Erfindungsbereich herauszutreten,  bei dem Verfahren zur Herstellung des ver  stärkten Rohres während des     Wickelns    des  Drahtes auf den     innern    Mantel, irgendwelche  geeignete Mittel zum Anzeigen der Draht  spannung in den Windungen zu verwenden.  



  In der Zeichnung sind     Ausführungsbei-          spieledes        verstärkten    Rohres, sowie des Ver  fahrens zur Herstellung .desselben gemäss der    Erfindung dargestellt, wobei für gleiche Be  standteile überall die gleichen Bezugszeichen  angewendet worden sind. Es zeigt:       Fig.    1 ein Stück eines durch eine     Draht-          bewicklung    verstärkten Rohres, dessen  innerer Metallmantel 11 einen fest mit ihm  verbundenen Flansch 12 trägt. Draht 13 von  hoher Zugfestigkeit ist zum Beispiel durch  Klemmen 1.4 in einer Nut 15 des Flansches  12 befestigt und verläuft von dem Flansch  nach der Aussenseite des Mantels durch einen  schiefen Einschnitt 16.

           Fig.    2 zeigt ein Stück eines verstärk  ten Rohres mit teilweise weggebrochenem  Flansch, dessen innerer Mantel 11 mit drei       nebeneinanderliegenden    Drähten umwickelt  ist, wobei im Mantel, nahe dessen Ende  Löcher 21 vor dem Aufbringen des Flan  schen gebohrt werden. Die Enden 22 der  Drähte, die vorerst ausgeglüht werden, sind  in die Löcher 21 eingeschweisst. Über die  Enden     .der    Drähte ist der Flansch 12 gepresst,  und die Windungen sind unter Anspannung  des Drahtes um den Mantel gewickelt.       Andernends    können die Drahtenden gleich  befestigt und eben mit der Innenoberfläche  des Rohres abgeschnitten sein.  



       Fig.    3 zeigt einen Längsschnitt durch ein  Stück eines Rohres, dessen Flansch 12 warm  auf den innern Mantel 11 über die     End-          windungen    des Drahtes 13 aufgezogen ist,  wobei diese Endwindungen vorher auf dem  Mantel 11 durch     Punktschweissungen    23 be  festigt werden. Die Bohrung des Flansche  weist eine Erweiterung 25 zur Aufnahme  der Endwindungen des Drahtes 13 auf und  besitzt eine ringförmige Rippe 26, die in eine  entsprechende Nut 27 in der Aussenfläche  des Mantels 11 eingreift.  



       Fig.    4 ist ein     Längsschnitt    .durch ein  Stück eines Rohres, bei welchem ein Zwi  schenring 24 auf dem Mantel 11 warm auf  gezogen' der die Endwindungen der  Drähte 13 umschliesst, die beidseitig des  Ringes um den Mantel gewickelt und mit  ihm durch     Punktschweissunaen    23 verbun  den sind.      Im nachstehenden wird nun das Verfah  ren zur Herstellung des verstärkten Rohres  beschrieben,     wie    es beispielsweise auf Rohre  mit Drahtbefestigung gemäss den     Fig.    3 und  4 angewendet wird.  



  In die Aussenfläche eines geschweissten  Rohrmantels 11 aus weichem Stahl wird eine  Nut 27 eingeschnitten, die zur Aufnahme  einer entsprechenden     xingförmigen    Rippe 26  auf der Innenoberfläche eines Flansches 12  dient, der eine Erweiterung 25 besitzt, die  lang genug ist, dass sie einige     Endwindungen     eines Drahtes 13 aufnehmen und der Draht  fest mit .dem Mantel verbunden werden  kann. Die Enden von .drei Drähten, die aus  einer Stahlsorte von hoher Zugfestigkeit be  stehen und von denen nur einer eingezeichnet  ist und jeder genügend lang ist, um eine un  geteilte Wicklung zwischen dem Endflansch  des Rohres und dem ersten Zwischenring 24  zu bilden, werden an dem Rohr durch Punkt  schweissungen 23 befestigt, und dann wird  (las Rohr in eine Drehbank eingespannt.

   Auf  Grund der Festigkeitsdaten für das Material  des innern Mantels und des Verstärkungs  drahtes lässt sich die Spannung bestimmen,  mit welcher der Draht umgewickelt werden  muss, um an der     Bruchgrenze    eine     Beanspru-          Ü        'huno,    des Mantels und der     Bewicklungs-          schicht    zu ergeben, die für beide Teile an  nähernd gleich ist. Es wird zu diesem Zweck  ein geeigneter Apparat zur Angabe der  Drahtspannung mit der Wickelvorrichtung  verbunden.  



  Wenn die Stelle, an welcher der erste       Zwischenring    angebracht wird, erreicht ist,  werden die Enden .der Drähte 13 durch       Punktschweissungen    23 am Mantel befestigt,  dann werden die Enden der weiteren Draht  längen für die Strecke zwischen dem ersten  und     zweiten    Zwischenring am Mantel durch       Punktschweissung    befestigt, und die Drähte  werden sodann     gleicherweise    um den Mantel  gewickelt.

   Schliesslich werden die Ringe 24  über die Schweissstellen an den Enden der  Drähte zwischen den Enden des Rohres  warm aufgezogen und nachher die Flansche  12 auf die     Enderz    .der Rohre,    Der Berechnung .der Dicke für den Man  tel und den Draht ist die Annahme zu  Grunde gelegt,     dass    .das fertige Rohr als ein  geschlossener zylindrischer Mantel aufzu  fassen ist und dass die Beanspruchung in der  Umfangsrichtung doppelt so gross ist als in  der     Axialrichtung.    Wenn die Stärke t des  Mantels entsprechend der Beanspruchung in  der Umfangsrichtung berechnet wird, so gilt  die bekannte Gleichung t =
EMI0003.0019  
   Wird an  derseits die Dicke des zylindrischen Mantels  entsprechend der Beanspruchung in der       Axialrichtung    berechnet,

   so gilt die Glei  chung t =
EMI0003.0021  
   wobei    t = die Wandstärke des zylindrischen       Mantels    in cm,  p = den     innern    Druck in     kglcm2,     d = den innern Durchmesser in cm,     uncl     T = die zulässige Faserspannung des  Stahls in<B>kg,/</B>     cm2    bedeutet.    Die Bedingung für .die Berechnung ist,  dass die Umfangs- und die     Axialspannung    des  Mantels so bestimmt werden, dass sie an der       Elastizitätsgrenze    annähernd gleich sind.

    Mit andern Worten, es wird ein Mantel ver  wendet, dessen Dicke nur die Hälfte der  Dicke eines Mantels beträgt, der zur Über  nahme der     LTmfangsbeanspruchung    ohne Mit  wirkung der Verstärkung zu berechnen wäre.  Folglich, um einen bestimmten Fall heraus  zugreifen, bei einem Rohrmantel von 55,9 cm  Innendurchmesser und einem Arbeitsdruck  von 105,6 kg/cm' und einem Sicherheits  faktor mit Bezug auf die     Elastizitätsgrenze     von 2 : 1, bei einer Faserspannung daselbst  von 1960     kg/om2,    ergibt sich eine Dicke für  den Mantel ohne die Verstärkung von zirka  3 cm; gemäss der Erfindung wird aber eine  Stärke für den Mantel von nur 1,5 cm ver  wendet, wie sie sich aus der Rechnung für       axiale    Beanspruchung ergibt.

   Wenn das Rohr  nicht als geschlossener Zylinder berechnet zur  werden braucht, kann der Mantel noch dün  ner gemacht werden, um nur den geringeren       axialen    Beanspruchungen zu entsprechen, wie      sie in     Rohrleitungen    mit Expansionsfugen  auftreten. In diesem Fall wird die Dicke  der     Drahtwindung    für     Radialbeanspruchung     grösser gewählt.  



  Der Draht kann auf den kalten leeren       Mantel    unter schwacher Anspannung ge  wickelt werden. Unter dem Ausdruck  schwache Spannung ist eine solche zu ver  stehen, dass bei genauem Passen .der Draht  bewicklung auf den Mantel, diese nur einen       vernachlässigbaren    Druck auf letzteren im  leeren Zustande des Rohres ausübt. Diese  Spannung im Draht kann ein kleiner Bruch  teil (ungefähr 1 % oder weniger) der Span  nung des Drahtes an der     Elastizitätsgrenze     sein.  



  Die Dicke des Verstärkungsdrahtes ist  dabei unter der Voraussetzung berechnet,  dass der Draht einen zylindrischen Mantel  bildet, der an der     Elastizitätsgrenze    an  nähernd die Hälfte der Umfangsbeanspru  chung übernimmt. Die Elementarformel zur  Berechnung der Dicke     t",    des Verstärkungs  drahtes,     wenn        T"    die zulässige Spannung für  das Drahtmaterial bedeutet, lautet:

    
EMI0004.0011     
    Bei Annahme einer Faserspannung von  11025     kg/cm2    an der     Elastizitätsgrenze    und  dem vorher genannten Sicherheitsfaktor von  2 : 1 ergibt sich daraus eine Drahtdicke von  zirka 0,3 cm und eine Spannung für den  um den kalten, leeren Mantel zu     wickelnden     Draht von ungefähr 9 kg.



  Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same. The present invention relates to a pipe reinforced by wire, in particular for pressure fluids, and a method for producing the same. The wire reinforcement is wrapped around the pipe in layers under tension.



  According to the invention, the braht tension is determined by the materials from which the tube and the wire are made, as well as by the number of wrapping layers, namely in such a way that the inner jacket formed by the tube and the wrapping layer through corresponding distribution of an internal pressure effect on these parts when the break occurs are simultaneously destroyed.



  The reinforced tube according to the invention is provided with an inner metal jacket on which at least one wrapping layer made of wire of high tensile strength is applied under so little tension that when the tube is empty, the inner jacket is only slightly subjected to pressure corresponding internal pressure, the inner man tel and the reinforcing layer almost simultaneously accept their stresses corresponding to the elastic limit. The method according to the invention allows the production of such a pipe.

   The inner jacket can have flanges, and be surrounded by a wire wrapping that BEZW on the flanges. is attached to the coat itself or both. The wire can be fastened, for example, by clamping, soldering, welding or by electrolytic metal deposition or by a combination of these connection methods. The welding can expediently be carried out by means of electrical resistors.

   Rings can also be attached to the inner jacket, for example by riveting or welding, between which the wire wrapping of the pipe is held. A wire of undivided length is preferably inserted between adjacent rings. This wire can be welded to the inner jacket, for example by spot welding. The ring can bezw. the flange must be pulled warm over at least one end turn of the wire.



  It can be a shell, for example made of Me tall or made of a fabric placed around the wire wrapping and the space between the wrapping and the shell with an internal mass, for example a bituminous filler. The reinforced tube can also be further reinforced by tie rods arranged between the flanges on the outside of the winding.



  According to the method for producing the reinforced pipe, the procedure is that wire of high tensile strength is applied in at least one wrapping layer to an inner metal jacket with so little tension that when the pipe is empty, the inner jacket is only subjected to little pressure and with a corresponding load the inner jacket and the reinforcement layer assume their loads corresponding to the elastic limit almost simultaneously.



  The reinforcement of the metal tube does not need to be limited to a single wire winding layer, and the reinforcing wire does not need to be a special cross-section or a special material. Rather, it is within the scope of the invention to apply several wrapping layers simultaneously or in succession. It is further reserved, without departing from the scope of the invention, to use any suitable means for displaying the wire tension in the windings in the method of manufacturing the reinforced tube during the winding of the wire on the inner jacket.



  In the drawing, exemplary embodiments of the reinforced tube and the method for producing the same according to the invention are shown, the same reference numerals being used for the same components. It shows: FIG. 1 a piece of a pipe reinforced by a wire winding, the inner metal jacket 11 of which has a flange 12 firmly connected to it. Wire 13 of high tensile strength is fastened, for example, by clamps 1.4 in a groove 15 of the flange 12 and runs from the flange to the outside of the jacket through an oblique incision 16.

           Fig. 2 shows a piece of a reinforced th tube with a partially broken flange, the inner jacket 11 is wrapped with three adjacent wires, wherein in the jacket, near the end holes 21 are drilled before the application of the Flan's rule. The ends 22 of the wires, which are initially annealed, are welded into the holes 21. The flange 12 is pressed over the ends of the wires, and the turns are wrapped around the jacket while the wire is under tension. At the other end, the wire ends can be attached the same and cut off level with the inner surface of the pipe.



       3 shows a longitudinal section through a piece of a pipe, the flange 12 of which is drawn warmly onto the inner jacket 11 over the end turns of the wire 13, these end turns being previously fastened to the jacket 11 by spot welds 23 be. The bore of the flange has an enlargement 25 for receiving the end turns of the wire 13 and has an annular rib 26 which engages in a corresponding groove 27 in the outer surface of the jacket 11.



       Fig. 4 is a longitudinal section through a piece of a pipe, in which an intermediate ring 24 is drawn on the jacket 11 and which surrounds the end turns of the wires 13, which are wrapped around the jacket on both sides of the ring and connected to it by spot welds 23 who are. In the following, the procedural Ren for the production of the reinforced pipe will now be described, as it is applied, for example, to pipes with wire fastening according to FIGS.



  A groove 27 is cut into the outer surface of a welded pipe jacket 11 made of soft steel, which groove 27 serves to receive a corresponding xing-shaped rib 26 on the inner surface of a flange 12, which has an extension 25 which is long enough to accommodate a few end turns of a wire 13 and the wire can be firmly connected to the jacket. The ends of .three wires, which are made of a type of steel of high tensile strength and only one of which is shown and each is long enough to form an un split winding between the end flange of the tube and the first intermediate ring 24, are attached to the The pipe is fastened by spot welds 23, and then the pipe is clamped in a lathe.

   On the basis of the strength data for the material of the inner sheath and the reinforcement wire, the tension with which the wire has to be wrapped around can be determined in order to result in a stress on the sheath and the wrapping layer at the breaking point is approximately the same for both parts. For this purpose, a suitable device for indicating the wire tension is connected to the winding device.



  When the point at which the first intermediate ring is attached is reached, the ends of the wires 13 are attached to the jacket by spot welds 23, then the ends of the other wire lengths for the distance between the first and second intermediate ring on the jacket by spot welding and the wires are then similarly wrapped around the jacket.

   Finally, the rings 24 are pulled warm over the welds on the ends of the wires between the ends of the pipe and then the flanges 12 are placed on the end ore of the pipes. The calculation of the thickness for the jacket and the wire is based on the assumption that .the finished tube is to be understood as a closed cylindrical jacket and that the stress in the circumferential direction is twice as great as in the axial direction. If the thickness t of the jacket is calculated according to the stress in the circumferential direction, then the known equation t = applies
EMI0003.0019
   On the other hand, if the thickness of the cylindrical shell is calculated according to the stress in the axial direction,

   then the equation t = applies
EMI0003.0021
   where t = the wall thickness of the cylindrical jacket in cm, p = the internal pressure in kglcm2, d = the internal diameter in cm, and T = the permissible fiber tension of the steel in <B> kg, / </B> cm2. The condition for the calculation is that the circumferential and axial stresses of the jacket are determined in such a way that they are approximately the same at the elastic limit.

    In other words, a jacket is used, the thickness of which is only half the thickness of a jacket that would have to be calculated in order to take on the external stress without the reinforcement having an effect. Consequently, to access a specific case, with a pipe jacket of 55.9 cm inside diameter and a working pressure of 105.6 kg / cm 'and a safety factor with regard to the elastic limit of 2: 1, with a fiber tension there of 1960 kg / om2, results in a thickness for the jacket without the reinforcement of about 3 cm; according to the invention, however, a thickness for the jacket of only 1.5 cm is used, as is evident from the calculation for axial stress.

   If the pipe does not need to be calculated as a closed cylinder, the jacket can be made even thinner in order to meet only the lower axial stresses that occur in pipelines with expansion joints. In this case, the thickness of the wire winding is selected to be greater for radial loads.



  The wire can be wound on the cold, empty sheath under low tension. The expression weak tension is to be understood as such that if the wire wrapping fits exactly on the jacket, it only exerts a negligible pressure on the latter when the pipe is empty. This tension in the wire can be a small fraction (approximately 1% or less) of the tension in the wire at the elastic limit.



  The thickness of the reinforcement wire is calculated on the assumption that the wire forms a cylindrical jacket that takes over almost half of the circumferential stress at the elastic limit. The elementary formula for calculating the thickness t "of the reinforcement wire, if T" means the allowable tension for the wire material, is:

    
EMI0004.0011
    Assuming a fiber tension of 11025 kg / cm2 at the elastic limit and the aforementioned safety factor of 2: 1, this results in a wire thickness of about 0.3 cm and a tension for the wire to be wrapped around the cold, empty jacket of about 9 kg .

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Durch Draht verstärktes Rohr, insbeson dere für Druckflüssigkeiten, gekennzeichnet durch mindestens eine Bewicklungsschicht aus Draht von hoher Zugfestigkeit, die auf einen innern Metallmantel mit so geringer Spannung aufgetragen ist, dass bei leerem Rohr der innere Mantel nur wenig auf Druck beansprucht ist und bei entsprechendem innerem Druck der innere Mantel und die Verstärkungsschicht annähernd gleichzeitig ihre der Elastizitätsgrenze entsprechenden Beanspruchungen annehmen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. PATENT CLAIM I: Pipe reinforced with wire, in particular for hydraulic fluids, characterized by at least one wrapping layer made of wire with high tensile strength, which is applied to an inner metal jacket with so little tension that when the pipe is empty, the inner jacket is only slightly subjected to pressure and With a corresponding internal pressure, the inner jacket and the reinforcement layer assume their stresses corresponding to the elastic limit almost simultaneously. <B> SUBClaims: </B> 1. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Mantel Flansche besitzt und der um den Mantel gewickelte Draht an den Flan schen befestigt ist. 9-. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Mantel Flansche besitzt und der um den Mantel gewickelte Draht am Mantel selbst befestigt ist. 3. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Mantel Flansche besitzt und der um den Mantel gewickelte Draht an den Flan schen und am Mantel befestigt ist. 4. Reinforced pipe according to claim 1, characterized in that the inner jacket has flanges and the wire wound around the jacket is attached to the flanges. 9-. Reinforced pipe according to claim 1, characterized in that the inner jacket has flanges and the wire wound around the jacket is attached to the jacket itself. 3. Reinforced tube according to claim I, characterized in that the inner jacket has flanges and the wire wound around the jacket is attached to the flange and the jacket. 4th Verstärktes Rohr nach Patentanspruch @, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem innern Mantel Zwischenringe befestigt sind und die Drahtbewicklung des Man tels zwischen :den Ringen angeordnet ist. 5. Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwi schenringe mit dem innern Mantel ver schweisst sind. 6. Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwi schenringe mit dem innern Mantel ver nietet sind. 7. Reinforced tube according to claim @, characterized in that intermediate rings are attached to the inner jacket and the wire wrapping of the jacket is arranged between the rings. 5. Reinforced tube according to dependent claim 4, characterized in that the inter mediate rings are welded ver with the inner jacket. 6. Reinforced tube according to dependent claim 4, characterized in that the inter mediate rings are riveted ver with the inner jacket. 7th Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da,ss die Draht bewicklung zwischen benachbarten Zwi schenringen von ungeteilter Länge ist. ss. Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Drahtbewicklung mit dem innern Mantel verschweisst und der Flansch über mindestens eine Endwindung der Be- wicklung auf den Mantel warm auf gezogen ist. 9. Reinforced tube according to dependent claim 4, characterized in that the wire winding between adjacent intermediate rings is of undivided length. ss. Reinforced tube according to dependent claim 2, characterized in that the end of the wire wrapping is welded to the inner jacket and the flange is pulled warm onto the jacket over at least one end turn of the winding. 9. Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Drahtbewicklung mit dem innern Mantel verschweisst und über mindestens eine Endwindung der Bewicklung ein Zwischenring warm aufgezogen ist. 10. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Drahtbewicklung mit dem innern Mantel durch Punhtschweissung verbun den ist. 1.1. Reinforced tube according to dependent claim 2, characterized in that the end of the wire wrapping is welded to the inner jacket and an intermediate ring is warmly drawn over at least one end turn of the wrapping. 10. Reinforced tube according to claim I, characterized in that the end of the wire wrapping is verbun with the inner jacket by spot welding. 1.1. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass um die Drahtbewicklung eine Metallhülse ange ordnet und der Raum zwischen der Hülle und den Drahtwindungen mit einer iner- ten Masse ausgefüllt ist. 12. Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass um die Drahtbewicklung eine Hülle aus einem Gewebe angeordnet und der Raum zwi schen der Hülle und den Drahtwindun gen mit einer inerten Masse ausgefüllt ist. <B>13.</B> Verstärktes Rohr nach Patentanspruch I. Reinforced tube according to claim 1, characterized in that a metal sleeve is arranged around the wire wrapping and the space between the casing and the wire windings is filled with an inert compound. 12. Reinforced tube according to claim I, characterized in that a sheath made of a fabric is arranged around the wire wrapping and the space between the sheath's rule and the wire windings is filled with an inert mass. <B> 13. </B> Reinforced tube according to claim I. dadurch gekennzeichnet, dass der Raum zwischen den Drahtwindungen und einer sie umgebenden Hülle mit einer bitumi nösen Masse ausgefüllt ist. 14. Verstärktes Rohr nach Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine weitere Ver stärkung des Rohres in Form von zwi schen den Flanschen auf der Aussenseite der Drahtbewicklung angeordneten Zug stangen. characterized in that the space between the wire windings and a shell surrounding them is filled with a bituminous compound. 14. Reinforced tube according to dependent claim 1, characterized by a further reinforcement of the tube in the form of between tween the flanges on the outside of the wire winding arranged train rods. PATENTANSPRUCH II Verfahren zur Herstellung des mit Draht verstärkten Rohres nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass .man Draht von hoher Zugfestigkeit in mindestens einer Be- wicklungsschicht auf einen innern Metall mantel mit so geringer Spannung aufträgt, dass bei leerem Rohr der innere Mantel nur wenig auf Druck beansprucht ist und bei ent sprechender Belastung der innere Mantel und die Verstärkungsschicht annähernd gleich zeitig die der Elastizitätsgrenze entsprechen den Beanspruchungen annehmen. PATENT CLAIM II Process for the production of the pipe reinforced with wire according to claim I, characterized in that wire of high tensile strength in at least one wrapping layer is applied to an inner metal jacket with so little tension that when the pipe is empty, the inner jacket is only slightly is subjected to pressure and, with a corresponding load, the inner jacket and the reinforcement layer assume the stresses that correspond to the elastic limit at approximately the same time. UNTERAN SPRVCHE 1.5. Verfahren nach Patentanspruch 1I, da durch gekennzeichnet, dass man den innern Mantel mit Flanschen versieht und den um den Mantel gewickelte n Draht an den Flanschen befestigt. 16. Verfahren nach Unteranspruch 15, da durch gekennzeichnet, dass man den innern Mantel mit Flanschen versieht. und den um den Mantel gewickelten Draht am Mantel selbst befestigt. 1?. Verfahren nach Unteranspruch 15, da durch gekennzeichnet, dass man den innern Mantel mit Flanschen versieht imd den um den Mantel gewickelten Draht an den Flanschen und am Mantel befestigt. 18. SUB-APPROACH 1.5. Method according to claim 1I, characterized in that the inner jacket is provided with flanges and the wire wound around the jacket is attached to the flanges. 16. The method according to dependent claim 15, characterized in that the inner jacket is provided with flanges. and attached the wire wrapped around the jacket to the jacket itself. 1?. Method according to dependent claim 15, characterized in that the inner jacket is provided with flanges and the wire wound around the jacket is attached to the flanges and to the jacket. 18th Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass man an dem innern Mantel Zwischenringe befestigt und die Drahtbewicklung des Mantel\ zwischen den Ringen in ungeteilter Länge anordnet. 19. Verfahren nach Unteranspruch 18, da durch gekennzeichnet, dass man die Zwi schenringe mit dem innern Mantel ver schweisst. 20. Verfahren nach Unteranspruch 18, da durch gekennzeichnet, dass man die Zwischenringe mit dem innern Mantel vernietet. 2\l. Method according to patent claim II, characterized in that intermediate rings are attached to the inner jacket and the wire wrapping of the jacket is arranged between the rings in an undivided length. 19. The method according to dependent claim 18, characterized in that the intermediate rings are welded to the inner jacket ver. 20. The method according to dependent claim 18, characterized in that the intermediate rings are riveted to the inner jacket. 2 \ l. Verfahren nach Patentanspruch 1I, da durch gekennzeichnet, dass man den innern Mantel auf 300-400 C erhitzt und mit Bleiweissfarbe behandelt, die Drahtverstärkungsschicht mit einer Farb- schicht belegt, und sodann das verstärkte Rohr auf 300-400 C erhitzt und mit Bleiweissfarbe behandelt. 22. Verfahren nach Unteranspruch 21, da durch gekennzeichnet, dass man die Be handlung des verstärkten Rohres mit Bleiweissfarbe durch Untertauchen des Rohres in die Bleiweissfarbe vollzieht. Method according to claim 1I, characterized in that the inner jacket is heated to 300-400 C and treated with white lead paint, the wire reinforcement layer is coated with a layer of paint, and then the reinforced tube is heated to 300-400 C and treated with white lead paint. 22. The method according to dependent claim 21, characterized in that the treatment of the reinforced pipe with white lead paint is carried out by immersing the pipe in the white lead paint.
CH158606D 1930-09-29 1931-09-28 Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same. CH158606A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB158606X 1930-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH158606A true CH158606A (en) 1932-11-30

Family

ID=10066821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH158606D CH158606A (en) 1930-09-29 1931-09-28 Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH158606A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039802A1 (en) COMPOSED METAL LINE
DE2733611A1 (en) CERAMIC INSULATION FOR A HOT FLUID LEADING TRANSPORT PIPE
DE2233782C2 (en) Pipe connection to prevent corrosion
DE1584682C3 (en) Process for the manufacture of reinforced concrete pipes
DE3841064A1 (en) PIPE FOR THE PURPOSE OF THE TUBE LINING
DE2854419A1 (en) CABLE WITH CABLE SHELL
DE548576C (en) Process for the production of iron high pressure pipes
CH158606A (en) Wire reinforced pipe, especially for hydraulic fluids and methods of manufacturing the same.
DE641491C (en) Reinforced composite conduit, which consists of an inner metal tube and a winding of high tensile strength wire over it
DE7314756U (en) Fitting for pipelines
DE574826C (en) Process for the manufacture of reinforced metal pipes
CH634634A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A FUEL PRESSURE PIPE.
DE3405957A1 (en) Plastic tube for passages through walls, process for its production and use for leading gas lines into houses
CH362890A (en) Fastening a metallic corrugated pipe in a metallic connector and method for producing the fastening
DE441377C (en) Process for the production of connections of line or holding wires or ropes, cable armouring, pipes, rods etc. by pressing devices based on shrinking effect
DE102015105830A1 (en) Method for producing a pressure tube made of a fiber composite material
DE3225901A1 (en) Process for producing a tension-resistant pipe connection and said pipe connection
DE829836C (en) System for defining the bandage cable used to manufacture bandaged pipes
DE3316482A1 (en) Process for laying a pipe run comprising individual heat-insulated pipes
DE866945C (en) Steel alloy for the core tube of multi-layer hollow bodies and for connection tubes to be welded on at the side
DE866655C (en) Post-treatment of lateral, welded pipe connections in multi-layer hollow bodies
DE549169C (en) End connections for sleeves made of wound wire
CH151752A (en) Process for the production of reinforced conduit pipes made of metal and pipe produced by this process.
DE627512C (en) Stud for steam boiler
CH160829A (en) Process for connecting oxy-fuel welded pipes.