CH157251A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.

Info

Publication number
CH157251A
CH157251A CH157251DA CH157251A CH 157251 A CH157251 A CH 157251A CH 157251D A CH157251D A CH 157251DA CH 157251 A CH157251 A CH 157251A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
vat dye
dye preparation
weight
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH157251A publication Critical patent/CH157251A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Küpenfarbstoffpräparates.       Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein  Verfahren zur Herstellung eines     Küpenfarb-          stoffpräparates,    welches dadurch gekennzeich  net ist, dass man     4-Methyl-6-chlor-3-oxythio-          naphten-2-oarbonsäu.re    in Gegenwart einer       Chromverbindung    zu dem entsprechenden       Thioindigo    im alkalischen     Medium    oxydiert.

    <I>Beispiel:</I>  Zu der auf 1400 Gewichtsteile aufgefüll  ten, klaren, wässerigen Lösung einer Alkali  schmelze, die aus 40 Gewichtsteilen Ätz  natron, 25 Gewichtsteilen     Ätzkali,    70 Ge  wichtsteilen Wasser und 30 Gewichtsteilen       3-Methyl-5-chlorphenyl-l-thioglykol-2-carbon-          säureamid    bei 140-150   C bereitet wurde,  und die     4-Methyl-6-chlor-3-oxythionaphten-2-          carbonsäure    enthält, werden 0,8 Gewichts  teile Chromsulfat     (Cr2[SO4]s    +18     H20    und  30 Gewichtsteile Schwefel gegeben. Dann    wird so lange auf<B>90-1000</B> C erhitzt, bis  die     Farbstoffbildung    beendet ist.

   Dann wird       abfiltriert    und mit heissem Wasser nachge  waschen. Der Farbstoff wird dann mit 500  Gewichtsteilen Wasser und 40 Gewichtsteilen  Schwefelnatrium angerührt, gekocht, wieder       abfiltriert    und ausgewaschen. Die so erhaltene  Paste wird unter Zusatz von Wasser auf den  gewünschten Prozentgehalt eingestellt. Das  so hergestellte     Küpenfarbstoffpräparat        ver-          küpt    sich erheblich rascher als der ohne Zu  satz einer Chromverbindung hergestellte Farb  stoff.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Küpen- farbstoffpräparates, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Methyl-6-chlor-3-oxythionapbten- 2-carbonsäure in Gegenwart einer Chromver bindung zu dem entsprechenden Thioindigo im alkalischen Medium oxydiert.
    Das so her gestellte Küpenfarbstoffpräparat verküpt sich erheblich rascher als der ohne Zusatz einer Chromverbindung hergestellte Farbstoff. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man als Chromverbin dung Chromsulfat verwendet.
CH157251D 1930-02-22 1931-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates. CH157251A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157251X 1930-02-22
CH153495T 1931-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH157251A true CH157251A (de) 1932-09-15

Family

ID=25716238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH157251D CH157251A (de) 1930-02-22 1931-02-19 Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH157251A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089291A (en) * 1999-01-28 2000-07-18 Konig S.P.A. Self-tensioning device for snow chains

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6089291A (en) * 1999-01-28 2000-07-18 Konig S.P.A. Self-tensioning device for snow chains

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH157251A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.
CH157252A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.
CH157250A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.
AT133488B (de) Verfahren zur Herstellung von thioindigoiden Küpenfarbstoffpräparaten.
CH157249A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.
CH157253A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffpräparates.
CH165730A (de) Verfahren zur Herstellung eines Antimon-V-komplexsalzes.
CH155336A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH131503A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH152153A (de) Verfahren zur Darstellung einer haltbaren wässerigen Lösung von para-Aminobenzoyl-diäthylaminoäthanolcarbonat.
CH190902A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dioxazinfarbstoffsulfosäure.
CH172368A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH207080A (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtlöslichen Derivates des Coeruleins.
CH179661A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH164832A (de) Verfahren zur Herstellung von n-Pimelinsäure.
CH179654A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH133105A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH126127A (de) Verfahren zur Darstellung einer Goldverbindung der Thiobenzimidazolreihe.
CH167057A (de) Verfahren zur Herstellung eines beständigen Reduktionsproduktes.
CH162915A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH153196A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH175881A (de) Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH116078A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH138217A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen metallhaltigen Farbstoffes.
CH179662A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.