Skibindung. Vorliegende Erfindung betrifft eine Ski bindung mit. verstellbaren, auf 'den Skiern aufgeschraubten Backenteilen. Sie ist da durch gekennzeichnet, dass jeder Backenteil auf der vordern Seite in einem Zapfenlager drehbar ist, dessen Sitz ausserhalb der vor- dern Backenkante liegt und an der Hinter seite mit Widerlagern versehen ist, die in Form von Leisten in eine entsprechend ge nutete Unterlagsplatte eingreifen.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 2, Fig. 2 ,einen Grundriss der Bindung, Fig. 3 und 4 Formen der leistenförmigen Widerlager 1' und Nuten 2' auf Backenteil l und Unterlagsplatte 2 im Querschnittsprofil, nach der Linie B-B der Fig. 2,
Fig. 5 eine am hintern Backenteil 1 fest oder drehbar eingenietete Scheibe 3, die an der untern Fläche die leistenförmigen Wider- lager 1' aufweist, im Schnitt nach der Linie C-C der Fig. 6, Fig. 6 einen Grundriss des hintern Bak- kenteils 1 mit der Scheibe 3, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 8 durch ein abgeändertes Zapfen lager am vordern Backenteil 1.
Das Lager stück 4 ist mittelst dem Lagerzapfen 5' dreh bar am Backenteil 1 angenietet; Fig. 8 zeigt das Zapfenlager im Grund riss.
Das Lagerstück 4 ist auf der einen Seite gezahnt und greift daselbst, in eine ent sprechende Zahnung einer Aussparung einer am Ski befestigten Platte 6.
Jeder Backenteil 1 schwingt um eiri Zapfenlager 5', wodurch der Winkel a be liebig verändert werden kann. Zufolge der Anordnung des Zapfenlagers 5' um eine zirka 2 bis 5 cm lange Strecke a von der Backenkante d weg, wird erreicht, dass die Haulweite M vergrössert oder verkleinert werden kann, und zwar entsprechend den Hebelarmverhältnissen, um kleinere Beträge als bei der Einschlupfweite N.
Da der Winkel a entsprechend den gebräuchlichen Schuhformen, nur um ein begrenztes Mass verändert werden kann, werden durch die Anordnung mehrerer Zapfenlagerstellen 7 weitere Möglichkeiten geschaffen, um die Weiten M und N zu verändern, oder es kann, wie in den Fig. 7 und 8 gezeigt, die Lager stelle 7 in einem gezähnten Längsloch ver stellt werden.
Um die Drehbewegung der beiden Backen teile 1 um das Lager 5', nach dem Einpassen der Schuhe, zu blockieren, ist die Gegen- seite mit Widerlagern versehen, die in Form von Leisten 1' in eine genutete Unterlags- platte 2' eingreifen.
Das Spiel X zwischen den Nuten 2' und Leisten 1' (siehe Fig. 3) ist reichlich zu bemessen; es muss so gross Bein, dass die Leisten 1' des Widerlagers am Backenteil 1 sich schräg entsprechend der grössten Schwen kung des Backenteils 1 in den Nuten 2' der Unterlagsplatte 2 .einstellen können. Bei der Anwendung der drehbaren Scheibe 3 ist dieses Spiel nicht notwendig, .da sich die Scheibe 3 entsprechend der Ablenkung dre hen kann.
Ist die Bindung, deren Teile auf die Skier aufgeschraubt werden, montiert, so übernehmen die Zapfenlager in Verbindung mit den Widerlagern die Funktion der seit lichen Bewegungsbegrenzung. Die Schlitze 8, die zur Aufnahme der Befestigungsschrauben dienen, verlaufen nach konzentrischen Kreis bogen zum Zapfenmittelpunkt 5'.
. Die rückwärtigen Enden der Skibacken 1 sind als: freie Flügel ausgebildet, und die Backen bestehen aus weichem Material, was erlaubt, das Flügelende abzubiegen, damit auch die Flügelkante f als Steuer kante am Schuh dauernd anliegt. Die Schlitze 9, die zur Aufnahme des Zehenriemens die nen, sind, um den Winkel ss nach vorn ge neigt, was ein besseres Einschlüpfen des Schuhes erlaubt.
Ski binding. The present invention relates to a ski binding. adjustable jaw parts screwed onto the skis. It is characterized in that each jaw part is rotatable on the front side in a journal bearing, the seat of which is outside the front edge of the jaw and is provided with abutments on the rear side, which engage in a correspondingly grooved base plate in the form of strips .
The accompanying drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention, for example, and specifically shows: FIG. 1 a section along the line AA in FIG. 2, FIG. 2, a plan view of the binding, FIGS. 3 and 4 the shapes of the strip-shaped abutments 1 'and grooves 2' on jaw part 1 and base plate 2 in cross-sectional profile, according to line BB of FIG. 2,
5 shows a disc 3 firmly or rotatably riveted into the rear jaw part 1, which has the strip-shaped abutments 1 'on the lower surface, in a section along the line CC of FIG. 6, FIG. 6 a plan view of the rear jaw part 1 with the disk 3, FIG. 7 shows a section along the line DD in FIG. 8 through a modified pin bearing on the front jaw part 1.
The bearing piece 4 is riveted to the jaw part 1 by means of the bearing pin 5 'rotatably; Fig. 8 shows the journal bearing in the basic crack.
The bearing piece 4 is toothed on one side and engages there, in a corresponding toothing of a recess of a plate 6 attached to the ski.
Each cheek part 1 swings around a journal bearing 5 ', whereby the angle a can be changed as desired. As a result of the arrangement of the journal bearing 5 'about a 2 to 5 cm long distance a away from the jaw edge d, it is achieved that the main width M can be increased or decreased, namely by smaller amounts than with the slip width N, according to the lever arm ratios .
Since the angle a can only be changed to a limited extent in accordance with the usual shoe shapes, the arrangement of several journal bearing points 7 creates further options for changing the widths M and N, or it can, as in FIGS. 7 and 8 shown, the camp is 7 in a serrated elongated hole ver is.
In order to block the rotary movement of the two jaw parts 1 around the bearing 5 'after the shoes have been fitted, the opposite side is provided with abutments which, in the form of strips 1', engage in a grooved support plate 2 '.
The game X between the grooves 2 'and strips 1' (see Fig. 3) is to be measured generously; it must be so large that the strips 1 'of the abutment on the jaw part 1 can be set at an angle corresponding to the greatest pivoting of the jaw part 1 in the grooves 2' of the base plate 2. When using the rotatable disk 3, this game is not necessary, because the disk 3 can rotate according to the deflection.
If the binding, the parts of which are screwed onto the skis, is mounted, the pivot bearings in conjunction with the abutments take over the function of limiting movement at the side. The slots 8, which are used to receive the fastening screws, extend in a concentric circle arc to the pin center point 5 '.
. The rear ends of the ski jaws 1 are designed as: free wings, and the jaws are made of soft material, which allows the wing end to be bent, so that the wing edge f as a control edge is constantly applied to the shoe. The slots 9, the NEN for receiving the toe strap, tends to the angle ss forward ge, which allows better slipping of the shoe.