CH153649A - Collapsible pillow. - Google Patents

Collapsible pillow.

Info

Publication number
CH153649A
CH153649A CH153649DA CH153649A CH 153649 A CH153649 A CH 153649A CH 153649D A CH153649D A CH 153649DA CH 153649 A CH153649 A CH 153649A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
covering
frame
folded
dependent
pillow according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Koenig James
Original Assignee
Koenig James
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig James filed Critical Koenig James
Publication of CH153649A publication Critical patent/CH153649A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

  

      Zusammenklappbares        Kopfkissen.       Die Erfindung betrifft ein zusammen  klappbares     Kopfkissen    mit einem durch Sche  rengelenke zusammengehaltenen Gestell und  einer nach Biegen des ausgezogenen Gestelles  an diesem zu befestigenden Bespannung, und  ist gekennzeichnet durch eine solche Aus  bildung der Bespannung, dass das zusammen  geklappte Gestell in derselben untergebracht  und diese zusammengefaltet und in diesem  Zustande gesichert werden kann, zum Zwecke       dieselbe    nach Art eines Etuis mit dem Ge  stell in einer Tasche verwahren zu können.  



  Die Bespannung kann mit einer Tasche  zur Aufnahme des zusammengelegten Gestelles  versehen sein, auch kann man die Bespan  nung, mit einem oder mehreren     Verschluss-          organen    versehen, die dazu dienen, die Be  spannung im zusammengefalteten Zustande  festzuhalten.  



  Um das Gewicht des Kopfkissens zu ver  ringern, kann das Gestell nach Art einer       Nürnbergerschere    mit von der Mitte derselben  nach beiden Seiten hin kürzer werdenden       Lenkern    versehen sein, wodurch auch noch der    Vorteil erzielt wird, dass das zum Gebrauch  errichtete Kopfkissen keilartig gestaltet ist.  



  In der Zeichnung ist ein der Erfindung  gemäss ausgebildetes Kopfkissen beispielsweise  dargestellt.  



       Fig.    1 und 2 zeigen das Gestell des Kopf  kissens in ausgezogenem Zustande in der  Seitenansicht und in der Oberansicht.     Fig.    3  zeigt die Bespannung für sieh in der Unter  ansicht.     Fig.    4 zeigt das errichtete Kopfkissen  perspektivisch. Die     Fig.    5 und 6 zeigen zwei  Stufen beim Zusammenfalten der Bespannung.       Fig.    7 zeigt die der in     Fig.    6 dargestellten  nachfolgende Stufe perspektivisch, wobei das  zusammengeklappte Gestell in der Tasche  der Bespannung untergebracht ist.     Fig.    8  zeigt die vollständig zusammengefaltete, das  Aussehen eines geschlossenen Etuis besitzende  Bespannung.

   Das Kopfkissen besitzt eine  Bespannung 1 aus Segelleinen, Tuch oder  anderem geeignetem Material und eine     Nürn-          bergerschere    2, auf welche die Bespannung 1  zum Gebrauch angespannt wird. Die untern  Schenkelenden des mittleren Kreuzes sind      durch zwei gleichlange Lenker 3 miteinander       verbunden,    welche in der Strecklage die in  der Gebrauchsstellung annähernd halbkreis  förmig durchgebogene Schere gegen Zusam  menklappen sichern. Die obern Nietbolzen  der Schere werden zum     Befestigen    der Be  spannung 1 benützt und sind zu dem Zwecke  als Halsbolzen 4 ausgebildet, in welche die  an dem Überzug in     entsprechenden    Abstän  den vorgesehenen Ösen 41, Schlingen oder  dergleichen eingehängt werden.

   An der Aussen  seite der     Gestellschere    2 ist eine zweite     Nürn-          bergerschere    6 mit ihren beiden Enden an  den Endgelenken 7 der Schere 2 gemäss     Fig.    1  drehbar befestigt, so dass die beiden Scheren  gemeinsam parallel zueinander-, auseinander  beziehungsweise zusammengeschoben werden)  können. Die Schere 6 wird als Gestell für  einen Schutz gegen die Sonne benützt und  zu diesem Zwecke nach gebrauchsfertig zu  sammengestelltem Kopfkissen um die Ge  lenke 7 hochgeschwenkt und mit einer nicht  gezeichneten Bespannung 8 versehen, die an  ihren Längsenden beispielsweise mit Schlin  gen oder Druckknöpfen 9 an den Gelenken 7  befestigt wird.

   Die Gelenke 7 können zweck  mässig als Klemmschrauben ausgebildet sein,  um die hochgeklappte Schere 6 in beliebiger  Schräglage feststellen zu können. Die Schere  6 ist ähnlich wie die Schere 2 durch Lenker 10  gegen willkürliches Zusammenklappen ge  sichert.  



  Die die     Nürnbergerschere    2 des Kissen  gestelles bildenden Lenker sind nicht alle  gleich lang, sondern nehmen von der Mitte  gegen die beiden Enden der Schere 2 an  Länge ab, so dass das aufgeklappte Kissen  keilförmig gestaltet ist, das heisst das Aus  sehen eines Keilpolsters hat.  



  Die Bespannung 1 besitzt am Rande einen  als Schliessklappe dienenden Lappen 12 und  trägt auf ihrer Unterseite eine Tasche 13,  die so bemessen ist, dass das zusammenge  legte und von dem etwa vorhandenen Über  zug 8 umwickelte Gestell in derselben Platz  findet.  



  Nach dem Umfalten des die Tasche 13  tragenden     Bespannungsrandteils    längs der    Linie 11-14, also gegen die Schliessklappe 12  und Einschlagen der zu beiden Seiten der  Tasche befindlichen     Bespannungsteile    längs  der Linien 15-15 also gegeneinander kann  der den Lappen 12 bildende     Bespannungsteil     als     Schliessklappe    über die     Öffnung    der Tasche  13 gelegt und mittelst     Verschlussorganen    be  liebiger Art, beispielsweise Druckknöpfen 16  in dieser Lage gesichert werden.  



  Die die     Nürnbergerschere    2     bildender)     Lenker können auf der auf eine Unterlage.  aufzusetzenden Seite, wie     Fig.    1 zeigt, über  die Scharniere hinaus verlängert sein, so dass  die Verlängerungen 17 wie Füsse wirken und  bei sandigem oder weichem Boden das Ein  sinken des ganzen Kissens bei seiner Be  nutzung verhindern.



      Collapsible pillow. The invention relates to a collapsible pillow with a frame held together by Sche rengelenke and a covering to be attached to this after bending the extended frame, and is characterized by such a training from the covering that the folded frame is housed in the same and folded and can be secured in this state, for the purpose of being able to keep the same like a case with the Ge alternate in a pocket.



  The covering can be provided with a pocket to hold the collapsed frame, the covering can also be provided with one or more locking elements which serve to hold the covering in the folded state.



  In order to reduce the weight of the pillow, the frame can be provided in the manner of a Nuremberg pair of scissors with arms that become shorter from the middle of the same to both sides, which also has the advantage that the pillow erected for use is designed like a wedge.



  In the drawing, a pillow designed according to the invention is shown for example.



       1 and 2 show the frame of the head cushion in the extended state in the side view and in the top view. Fig. 3 shows the covering for see in the bottom view. Fig. 4 shows the erected pillow in perspective. Figs. 5 and 6 show two stages in folding the covering. FIG. 7 shows in perspective the subsequent stage shown in FIG. 6, the folded frame being accommodated in the pocket of the covering. Fig. 8 shows the completely folded up covering which has the appearance of a closed case.

   The pillow has a covering 1 made of canvas, cloth or other suitable material and Nuremberg scissors 2 to which the covering 1 is stretched for use. The lower leg ends of the middle cross are connected to each other by two equally long handlebars 3, which in the extended position secure the almost semicircular bent scissors against collapse in the position of use. The upper rivet bolts of the scissors are used to attach the loading voltage 1 and are designed for the purpose as neck bolts 4, in which the provided on the cover in appropriate Abstän the eyelets 41, loops or the like are hung.

   On the outside of the frame scissors 2, a second Nuremberg scissors 6 is rotatably attached with its two ends to the end joints 7 of the scissors 2 according to FIG. 1, so that the two scissors can be pushed together parallel to one another, apart or together. The scissors 6 is used as a frame for protection against the sun and for this purpose after ready-to-use pillows assembled around the Ge joints 7 pivoted and provided with a covering 8, not shown, the gene at their longitudinal ends, for example with loops or snaps 9 to the Joints 7 is attached.

   The joints 7 can expediently be designed as clamping screws in order to be able to determine the folded-up scissors 6 in any inclined position. The scissors 6 is similar to the scissors 2 by handlebar 10 against arbitrary collapsing ge secures.



  The handlebars forming the Nuremberg scissors 2 of the pillow frame are not all the same length, but decrease in length from the center towards the two ends of the scissors 2, so that the opened pillow is wedge-shaped, which means that it looks like a wedge cushion.



  The covering 1 has a flap 12 serving as a closing flap on the edge and carries on its underside a pocket 13 which is dimensioned so that the put together and from the possibly existing over train 8 wrapped frame takes place in the same place.



  After folding over the covering edge part carrying the pocket 13 along the line 11-14, i.e. against the closing flap 12 and folding the covering parts located on both sides of the bag along the lines 15-15, i.e. against each other, the covering part forming the flap 12 can be used as a closing flap over the Opening of the pocket 13 placed and secured by means of locking organs of any kind, for example push buttons 16 in this position.



  The handlebars forming the Nürnbergerschere 2) can be placed on a pad. To be placed on the side, as shown in FIG. 1, be extended beyond the hinges, so that the extensions 17 act like feet and prevent the sinking of the whole pillow when using it on sandy or soft ground.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zusammenklappbares Kopfkissen mit einem durch Scherengelenke zusammengehaltenen Gestell und einer nach Biegen des ausgezo genen Gestelles an diesem zu befestigenden Bespannung, gekennzeichnet durch eine sol che Ausbildung der Bespannung, dass das zu sammengeklappte Gestell in derselben unterge bracht und diese zusammengefaltet und in diesem Zustande gesichert werden kann, zum Zwecke, dieselbe nach Art eines Etuis samt Gestell in einer Tasche verwahren zu können. UNTERANSPRüCHE 1. Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung mit einer Tasche zur Aufnahme des zusammengelegten Gestelles versehen ist. 2. PATENT CLAIM: Collapsible pillow with a frame held together by scissor joints and a covering to be attached to the extended frame after bending it, characterized by such a design of the covering that the folded frame is accommodated in the same and this is folded and secured in this state can be, for the purpose of being able to keep the same like a case including a frame in a bag. SUBClaims 1. A collapsible pillow according to patent claim, characterized in that the covering is provided with a pocket for receiving the folded frame. 2. Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch und Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die Bespan nung mit mindestens einem Verschluss- organ versehen ist, um die Bespannung im zusammengefalteten Zustande festzu halten. 3. Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Teil der Bespannung eine Schliess klappe gebildet wird, die bei zusammen gefalteter Bespannung über die Öffnung der Tasche gelegt zu werden bestimmt ist, um diese Öffnung zu schliessen. 4. Foldable pillow according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the covering is provided with at least one locking element in order to hold the covering in the folded state. 3. Collapsible pillow according to Pa tentan claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that a closing flap is formed by a part of the covering, which is intended to be placed over the opening of the bag when the covering is folded to close this opening . 4th Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung einen die Tasche tragenden, gegen die Schliessklappe zu faltenden Längsrandteil und zwei gegeneinander nach innen zu klappende Seitenteile aufweist, nach deren Umlegen der die Schliessklappe bildende Teil über die Öffnung der Tasche gelegt zu werden bestimmt ist. 5. Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker der das Gestell bildenden Nürnberger schere auf der auf eine Unterlage aufzu- setzenden Seite über die untere Scharniere hinaus verlängert sind. 6. Foldable pillow according to patent claim and the dependent claims 1-3, characterized in that the covering has a longitudinal edge part carrying the bag and folding against the closing flap and two side parts which are to be folded inward against each other, after which the part forming the closing flap is over the opening is intended to be placed in the bag. 5. A collapsible pillow according to patent claim and dependent claims 1-4, characterized in that the handlebars of the Nuremberg scissors forming the frame are extended beyond the lower hinges on the side to be placed on a base. 6th Zusammenklappbares Kopfkissen nach Pa tentanspruch und den Unteransprüchen 1-5. dadurch gekennzeichnet, dass die die Nürnbergerschere bildenden Lenker von der Mitte der Schere nach beiden Seiten hin kürzer werden, damit das zu errichtende Kopfkissen die Gestalt eines Keils erhält. Collapsible pillow according to Pa tentans claims and the dependent claims 1-5. characterized in that the links forming the Nuremberg scissors become shorter on both sides from the center of the scissors so that the pillow to be erected has the shape of a wedge.
CH153649D 1931-01-26 1931-01-26 Collapsible pillow. CH153649A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH153649T 1931-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH153649A true CH153649A (en) 1932-03-31

Family

ID=4408486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH153649D CH153649A (en) 1931-01-26 1931-01-26 Collapsible pillow.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH153649A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239114C3 (en) time
DE102015103844B4 (en) Storage trolley
DE1957062C3 (en) Collapsible bed
DE2834992A1 (en) COLLAPSIBLE HOUSE, ESPECIALLY COLLAPSIBLE TENT
CH153649A (en) Collapsible pillow.
CH177913A (en) Foldable seating arrangement.
DE72739C (en) Knapsack that can be used as a field chair and storage facility
DE265737C (en)
DE647269C (en) Collapsible umbrella with telescopic pole and roof pole members
DE1816912A1 (en) A warning triangle that can be set up, especially for securing broken down vehicles
DE2610797C3 (en) Tent roof, in particular for protecting the head end of sleeping bags
CH171904A (en) Adjustable headrest with parasol for beach and sun bathing.
DE185379C (en)
DE228102C (en)
DE191754C (en)
DE471388C (en) Collapsible day bed
DE502086C (en) Adjustable and collapsible seating and reclining furniture
AT142212B (en) Folding chair.
DE486026C (en) Collapsible umbrella or parasol
DE444280C (en) Protective bell, especially for food
DE358363C (en) Parachute with resilient, collapsible spreader members arranged on its lower part
AT162677B (en) Collapsible deck chair
CH210453A (en) Collapsible umbrella frame.
AT99623B (en) Collapsible deck chair.
DE549748C (en) Cane or umbrella convertible into a chair