CH150357A - Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films. - Google Patents

Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films.

Info

Publication number
CH150357A
CH150357A CH150357DA CH150357A CH 150357 A CH150357 A CH 150357A CH 150357D A CH150357D A CH 150357DA CH 150357 A CH150357 A CH 150357A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
recordings
recording
sound
different
series
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Elektricitaets-Gese Allgemeine
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Publication of CH150357A publication Critical patent/CH150357A/en

Links

Landscapes

  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Herstellung von     Schallaufzeiehnungen    für die     Zwecke     des Ton- und Bildtonfilmes.    Bei der Aufnahme von Theaterstücken,  Musikvorführungen usw. auf Filmen, auf  denen neben dem Bild der Schall photogra  phisch aufgezeichnet wird,     .sogenannten    Bild  schall- oder -     wenn    lediglich der Schall auf  gezeichnet wird - Schallfilmen, ist es  schwierig, bei verhältnismässig lautstarken  Stellen die     Übersteuerung    der Aufnahme  organe zu vermeiden.

   Die Aufnahme     bezw.       Wiedergabe verhältnismässig     lautschwacher          Stellen,    wird .dagegen vielfach dadurch er  schwert, dass Störgeräusche, deren Amplitu  den unabhängig sind von der Grösse der auf  zunehmenden Amplituden, unverhältnismässig  stark auftreten. Solche Störgeräusche sind  bei Schallfilmen beispielsweise bedingt durch  die ungleichmässige Belichtung des Filmes  infolge Ungleichmässigkeit in seiner Bewe  gung. Es ist daher zweckmässig,     extreme     Lautstärken zu vermeiden.  



  Auch können vielfach Schallquellen- oder  Gruppen von Schallquellen     (bezw.    Tonfilm-         szenen),    deren Wiedergabe gleichzeitig erfol  gen soll, nicht zur gleichen Zeit oder an dem  selben Ort aufgenommen werden. Bei derart  gesonderten Aufnahmen ist .es äusserst um  ständlich und mit grossen Kosten verbunden,  wenn man das richtige, für die Wiedergabe  gewünschte     Lautstärkenverhältnis    gleich bei  der Aufnahme der einzelnen Schallquellen       bezw.    Gruppen von Schallquellen herstellen  will.

   Vielfach ist es auch schwierig oder gar  unmöglich, eine Darbietung, beispielsweise  ein     Musikstück,    bei der Aufnahme mit sol  chen Lautstärken - wenigstens an bestimm  ten Stellen der Darbietung - vorzuführen  oder aufzuzeichnen, wie sie für die Wieder  gabe erwünscht sind.  



  Um diese Schwierigkeiten zu     beheben,     werden gemäss der Erfindung mehrere       Aufzeichnungen,    die getrennt mit einer  der Aufnahmeapparatur und den Auf  nahmebedingungen angepassten Lautstärke  aufgenommen sind, mit den gewünschten           Lautstärkeverhältnissen    auf einen gemein  samen Aufzeichnungsträger übertragen. Die  verschiedenen Aufzeichnungen können dabei  an verschiedenen Orten und gegebenenfalls  auch zu verschiedenen     Zeiten    aufgenommen       sein.     



  Beispielsweise können     zur        Vermeidung     von Übersteuerungen und von Störge  räuschen laute     Schallereignisse    mit geringe  rer, verhältnismässig leise Schallereignisse  mit grösserer Amplitude auf dem Aufzeich  nungsträger     aufgezeichnet    und die gewünsch  ten     Lautstärkenverhältnisse    bei der     Mer-          tragung    der Aufzeichnungen auf einen wei  teren     Aufzeichnungsträger    hergestellt wer  den.

   Bei der Aufnahme kann zu diesem  Zwecke so verfahren werden, dass die eigent  lich lauten Stellen mit geringerer, die eigent  lich leisen Stellen mit     grösserer    Lautstärke  vorgetragen werden. Ein anderer Weg be  steht darin, die Aufstellung des Mikrophons  zu verändern, ein weiterer darin, die Auf  nahmeanordnung     mit        einer    oder mehreren       Lautstärke-Regelvorrichtungen    zu versehen  und     mittelst    dieser die für die Aufzeichnung  zweckmässigsten Lautstärken herzustellen.  



  Auch können, im besonderen bei räum  licher Trennung der Schallquellen, den hin  tereinanderliegenden lauten und     leisen          Schallere        banissen    besondere, abschaltbare  Mikrophone zugeordnet werden. Dann wird  immer     etwa    nur dasjenige Mikrophon einge  schaltet-, das zu dem gerade aufzunehmenden  Schallereignis gehört. Zweckmässig wird am  Eingang des Verstärkers eine Lautstärke  regelung vorgesehen; natürlich kann für je  des Mikrophon eine solche vorhanden sein.  Die erfindungsgemässe Aufnahme von Schall  aufzeichnungen mit beliebigen Aufzeich  nungslautstärken kann weiterhin zu     einer     besonderen Gestaltung der Aufnahme benutzt  werden.

   Die Schallquellen einer     aufzuneh-          menden    Darbietung können gruppenweise ge  sondert aufgenommen und aufgezeichnet       werden,.    Dadurch kann die     Fertigstellung     der Aufnahme =erheblich vereinfacht werden.  Eine     Aufzeichnungsreihe,    die einer Gruppe  von Schallquellen entspricht, kann korrigiert    oder vollkommen umgewandelt werden, ohne  dass die ganze Aufnahme wiederholt werden  muss. Es braucht einfach die betreffende  Aufzeichnungsreihe durch eine neue ersetzt  zu werden.

   Die den verschiedenen Schall  quellengruppen entsprechenden Aufzeich  nungsreihen werden dann, beispielsweise  durch Kopie, auf einem gemeinsamen Film  streifen vereinigt, so dass zum Beispiel,     wie     die Abbildung zeigt, auf diesem vier Auf  zeichnungsstreifen     (I-IV),    .die vier Schall  quellengruppen entsprechen, vorhanden sind.  In der Wiedergabe sind dann die verschie  denen     Aufzeichnungsstreifen    gemeinsam vor  zuführen.  



  Insbesondere kann das erfindungsgemässe  Verfahren auch dazu benutzt werden, bereits  vorhandenen Tonaufzeichnungen mit andern  in einem besonderen     Lautstärkeverhältnis    zu  kombinieren oder auch für sich mit - wenig  stens stellenweise - abgeänderter Laut  stärke in eine andere     Tonaufzeichnungs-          reihe    (mit andern     Lautstärkeverhältnissen)     zu verwandeln.

      Um die zeitliche Übereinstimmung der  Aufzeichnungsreihen verschiedener Schall  quellengruppen für die Wiedergabe herzu  stellen., ist es vielfach zweckmässig, erst die  einzelnen Aufzeichnungsreihen zu versetzen  und dann die     Versetzung    planmässig bei der       Übertragung    der Aufzeichnungen auf einen  weiteren     Aufzeichnungsträger    bei gleichzei  tigem Abhören so lange zu korrigieren, bis  zeitliche Übereinstimmung eintritt. Die  Lautstärken der einzelnen Aufzeichnungs  reihen werden dann auf das gewünschte Ver  hältnis gebracht.

      Bei der Übertragung von     Aufzeichnungs-          reihen    von einem Aufzeichnungsträger auf  einen andern werden     vorzugsweise    die ver  schiedenen Aufzeichnungsreihen     mittelst    ver  schiedener Wiedergabevorrichtungen wieder  gegeben und die in elektrische     Spannungen     umgeformten Aufzeichnungen .der verschie  denen Aufzeichnungsreihen einer gemein  samen     Verstärkeranordnung    zugeführt und  optisch elektrisch     wieder    aufgezeichnet,

   zum      Beispiel die     verstärkten        elektrischen    Span  nungen werden     einer        Kerrzelle    zugeführt,  durch diese in Lichtstrahlen umgewandelt,  deren Intensität im Rhythmus der geregelten  Sprechströme ,schwankt. Die Lautstärke  einer Reihe kann .durch Änderung der Span  nungen geregelt werden. Statt dessen kann  auch die Stärke des Lichtstromes der     Kerr-          zelle    und damit die     Intensität    der neu auf  gezeichneten     Schallaufzeichnung    verändert  werden.

   Bei     Schallaufzeichnungen    nachdem  Intensitätsprinzip werden die Lautstärken  zweckmässig durch Veränderung .der     Breite     der Lichtströme geregelt, so dass in :diesem       Falle        Schwärzun,gsstreifen    von variabler  Breite entstehen, wie sie in der Abbildung  dargestellt sind. Insbesondere können die       gewünschten        Lautstärkeverhältnisse    dann  eingestellt werden, wenn     AufzeichnuDgs-          reihen    durch Kopie auf einen weiteren Auf  zeichnungsträger     beispielswebse    den zur  Wiedergabe dienenden Positivfilm, über  tragen werden.

   Dann regelt man einfach die  Stärke des Kopierlichtes, bei     Intensitätsauf-          zeichnungen    die Breite des Lichtbündels, in  dem man zum Beispiel in dem Strahlengang  der Kopierlampe eine regelbare Blende oder  einen verschiebbaren     Schwärzungskeil    ein  schaltet.

   Die Kopie mehrerer     Aufzeichnungs-          reihen    kann mittelst     ebner        gemeinsamen     Lichtquelle unter Benutzung einer geeigneten  optischen     Verzweigung    erfolgen und dabei  die Stärke,     bezw.    die Breite der verschie  denen Lichtströme den     Lautstärk-everhält-          nissen        entsprechend        bee@influsst    werden. In  manchen Fällen ist es vorteilhaft, für jede  Aufzeichnungsreihe eine besondere Licht  quelle vorzusehen.

   Zweckmässig werden bei  diesen     Lautstärkenregelungen    die Tonauf  zeichnungen gleichzeitig abgehört. Natur  gemäss kann die     Lautstärkenregelung    bei der  Wiedergabe mit der     Lautstärkenreg.elung    bei  der Kopie, kombiniert werden.  



  Die     Tonaufzeichnungsreihen    werden  zweckmässig mittelst eines oder mehrerer  Mikrophone aufgenommen, je nachdem, ob  es sich um einen oder mehrere     gleichzeitig     aufzunehmende     Aufzeichnungsstreifen    han-         delt.    Dabei sind die Aufnahmeorgane  (Mikrophone) zweckmässig derart eingerich  tet,     .dass    die zur Aufzeichnung gelangenden  Amplituden geregelt werden können.  



       Tonaufzeichnungen,    deren gewünschte       Lautstärkenverhältnisse    nach der Aufnahme  durch Regelung der Lautstärken bei Über  tragungen auf einen andern Aufzeichnungs  träger hergestellt worden sind, können auch  bei der eigentlichen Wiedergabe (beispiels  weise der Vorführung eines Filmes vor dem  Publikum) noch     zusätzlich    geregelt werden.



  Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films. When recording plays, music performances, etc. on films on which the sound is recorded photographically in addition to the image, so-called image sound films or - if only the sound is recorded - sound films, it is difficult to record the Avoid overriding the recording organs.

   The recording respectively. On the other hand, it is often difficult to reproduce relatively noisy places because background noises, the amplitudes of which are independent of the size of the increasing amplitudes, are disproportionately strong. Such interfering noises are caused in sound films, for example, by the uneven exposure of the film as a result of unevenness in its movement. It is therefore advisable to avoid extreme volume levels.



  Also, multiple sound sources or groups of sound sources (or sound film scenes) whose playback is to take place at the same time cannot be recorded at the same time or in the same place. With such separate recordings, it is extremely cumbersome and associated with great costs if you get the correct volume ratio desired for playback when recording the individual sound sources or. Wants to produce groups of sound sources.

   In many cases, it is also difficult or even impossible to perform or record a performance, for example a piece of music, when recording with such volume levels - at least at certain points in the performance - as they are desired for playback.



  In order to solve these difficulties, according to the invention, several recordings that are recorded separately with a volume adapted to the recording apparatus and the recording conditions are transferred to a common recording medium with the desired volume ratios. The various recordings can be made at different locations and possibly also at different times.



  For example, to avoid overdriving and interfering noises, loud sound events with lower, relatively quiet sound events with greater amplitude can be recorded on the recording medium and the desired volume ratios can be produced when the recordings are merged onto another recording medium.

   For this purpose, the recording can be done in such a way that the actually loud passages are played at a lower volume and the actually quiet passages with a greater volume. Another way be is to change the placement of the microphone, another is to provide the recording arrangement with one or more volume control devices and use this to produce the most appropriate volume levels for the recording.



  Also, in particular when the sound sources are spatially separated, the loud and quiet Schallere banissen, one behind the other, can be assigned special, switchable microphones. Then only the microphone that belongs to the sound event to be recorded is switched on. A volume control is expediently provided at the input of the amplifier; of course there can be one for each microphone. The inventive recording of sound recordings with any recording volume can also be used for a special design of the recording.

   The sound sources of a performance to be recorded can be recorded and recorded separately in groups. As a result, the completion of the recording can be simplified considerably. A series of recordings corresponding to a group of sound sources can be corrected or completely converted without having to repeat the entire recording. The record series in question simply needs to be replaced by a new one.

   The recording series corresponding to the various sound source groups are then combined on a common film strip, for example by copying, so that, for example, as the figure shows, four recording strips (I-IV) correspond to the four sound source groups. available. In the playback, the various recording strips are then to be fed together before.



  In particular, the method according to the invention can also be used to combine existing sound recordings with others in a special volume ratio or to transform them into another sound recording series (with different volume ratios) with - at least in places - changed volume.

      In order to establish the chronological correspondence of the recording series of different sound source groups for playback, it is often advisable to first move the individual recording series and then to correct the displacement as planned when the recordings are transferred to another recording medium while listening to them at the same time. until a time coincidence occurs. The volume levels of the individual recording rows are then brought to the desired ratio.

      When transferring series of recordings from one recording medium to another, the different series of records are preferably played back by means of different playback devices and the recordings of the different series of recordings, converted into electrical voltages, are fed to a common amplifier arrangement and optically and electrically recorded again.

   For example, the increased electrical voltages are fed to a Kerr cell, which converts it into light rays, the intensity of which fluctuates in accordance with the rhythm of the regulated flow of speech. The volume of a row can be regulated by changing the voltages. Instead, the strength of the luminous flux of the Kerr cell and thus the intensity of the newly recorded sound recording can be changed.

   In the case of sound recordings based on the intensity principle, the volume levels are expediently regulated by changing the width of the light streams, so that in this case blackening stripes of variable width arise, as shown in the figure. In particular, the desired volume ratios can then be set when recording series are transferred by copying onto another recording medium, for example the positive film used for reproduction.

   Then you simply regulate the strength of the copying light, in the case of intensity recordings the width of the light bundle, for example by turning on an adjustable diaphragm or a sliding blackening wedge in the beam path of the copying lamp.

   Several rows of records can be copied by means of a common light source using a suitable optical branch. the width of the different luminous fluxes can be influenced according to the volume conditions. In some cases it is advantageous to provide a special light source for each series of recordings.

   The sound recordings are appropriately listened to at the same time with these volume controls. By nature, the volume control during playback can be combined with the volume control during copying.



  The sound recordings are expediently recorded by means of one or more microphones, depending on whether one or more recording strips are to be recorded at the same time. The recording organs (microphones) are expediently set up in such a way that the amplitudes used for recording can be regulated.



       Sound recordings whose desired volume ratios have been made after recording by regulating the volume during transfers to another recording medium can also be additionally regulated during the actual playback (e.g. showing a film in front of the audience).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schall aufzeichnungen für die Zwecke des Ton- und Bildtonfilmes, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aufzeichnungen, die getrennt mit einer der Aufnahmeapparatur und den Auf nahmebedingungen angepassten Lautstärke aufgenommen sind, mit den gewünschten Lautstärkeverhältnissen auf einen gemein samen Aufzeichnungsträger übertragen wer den. UNTERANSPRüCHE: 1. PATENT CLAIM: A method for producing sound recordings for the purposes of sound and video sound films, characterized in that several recordings, which are recorded separately with a volume adapted to the recording apparatus and the recording conditions, are transferred to a common recording medium with the desired volume ratios the. SUBCLAIMS: 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Über einstimmung gleichzeitig wiederzugeben der Aufzeichnungsreihen hergestellt wird, indem erst die einzelnen Aufzeich nungsreihen versetzt und dann die Ver setzung planmässig bei gleichzeitigem Abhören solange korrigiert wird, bis zeitliche Übereinstimmung eintritt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Auf zeichnungsreihen mittelst verschiedener Wiedergabevorrichtungen wiedergegeben und die in elektrische Spannungen um geformten Aufzeichnungen der verschie denen Aufzeichnungsreihen einer gemein samen Verstärkeranordnung zugeführt wird. 3. Method according to patent claim, characterized in that the temporal coincidence of simultaneously reproducing the recording series is established by first offsetting the individual recording series and then correcting the offset as planned while listening to it at the same time until a temporal coincidence occurs. 2. The method according to claim, characterized in that different rows of records are reproduced by means of different playback devices and the recordings of the various rows of recordings formed into electrical voltages are fed to a common amplifier arrangement. 3. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass verschiedene Aufzeichnungsreihen mittelst verschie- derer Wiedergabevorrichtungen wieder gegeben und die in elektrische Spannun gen umgeformten Aufzeichnungen der verschiedenen Aufzeichnungsreihen einer gemeinsamen elektrischen Wiedergabe vorrichtung zugeführt werden. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Laut stärken elektrisch durch Veränderung der Amplituden der den Aufzeichnungen entsprechenden Wechselspannungen. ge regelt wird. Method according to patent claim, characterized in that different series of recordings are reproduced by means of different playback devices and the recordings of the different series of records, which are converted into electrical voltages, are fed to a common electrical reproduction device. Method according to claim, characterized in that the sounds are strengthened electrically by changing the amplitudes of the alternating voltages corresponding to the recordings. is regulated. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautstärken durch Veränderung der Stärkeader Licht ströme geregelt werden. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass bei Intensi tätsaufzeichnungen die Lautstärken durch Veränderung der Breite der Licht ströme geregelt werden. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ;gekennzeichnet, dass die Lautstärken der Schallaufzeichnungen, die auf einen wei teren Aufzeichnungsträger kopiert wer den, durch Veränderung der Stärke der Kopierlichtströme geregelt werden. Method according to patent claim, characterized in that the volume levels are regulated by changing the strength of the light streams. Method according to patent claim, characterized in that, in the case of intensity records, the volumes are regulated by changing the width of the light streams. Method according to patent claim, characterized in that the volume levels of the sound recordings that are copied onto a further recording medium are regulated by changing the strength of the copying light fluxes. Verfahren nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass mehrere Auf- zeichnungsreihen mittelst einer gemein samen Lichtquelle belichtet werden. 9. Verfahren nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass für verschie dene Aufzeichnungsreihen verschiedene Lichtströme verwendet werden. 10. Verfahren nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass für verschie dene Aufzeichnungsreihen verschiedene Lichtquellen verwendet werden. 11. Method according to dependent claim 7, characterized in that several series of records are exposed by means of a common light source. 9. The method according to dependent claim 7, characterized in that different luminous fluxes are used for different recording rows. 10. The method according to dependent claim 7, characterized in that different light sources are used for different recording rows. 11. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zum Zwecke der Herstellung der gewünschten Lautstär ken die Aufzeichnungen bei der Über tragung auf einen weiteren Aufzeich nungsträger abgehört werden. 12. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungen mit Hilfe eines oder mehrerer verschie dener Aufzeichnungsreihen zugeordneter Mikrophone aufgenommen werden, die derart eingerichtet sind, dass die Laut stärken der verschiedenen Aufzeich nungsseihen einzeln geregelt werden können. Method according to claim, characterized in that, for the purpose of producing the desired volume levels, the recordings are listened to when they are transferred to a further recording medium. 12. The method according to claim, characterized in that the recordings are recorded with the aid of one or more different recording rows associated with microphones, which are set up such that the volume levels of the various recording rows can be individually regulated.
CH150357D 1929-02-15 1930-02-05 Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films. CH150357A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150357X 1929-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150357A true CH150357A (en) 1931-10-31

Family

ID=5673866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150357D CH150357A (en) 1929-02-15 1930-02-05 Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150357A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746938C (en) * 1932-03-16 1944-01-04 Device for the production of photographic sound recordings with pure tone effect

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746938C (en) * 1932-03-16 1944-01-04 Device for the production of photographic sound recordings with pure tone effect

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE650116C (en) Stereophonographic sound recording
CH150357A (en) Process for the production of sound recordings for the purposes of sound and image sound films.
AT125853B (en) Process for the production of sound recordings for the purposes of sound or picture sound films or the like.
DE890869C (en) Procedure and arrangement for recording and playing back sound films with immediate control of the final audio tape during the recording process
DE2755243A1 (en) SOUND FILM PROJECTOR
DE524699C (en) Method of sound recording and reproduction after a sound recording
DE587824C (en) Process for the production of collective phonograms from existing phonograms
AT132803B (en) Method for improving the reproduction of acoustic reproductions.
AT128085B (en) Process for producing sound film recordings of scenes, some of which are formed by image projections.
DE614773C (en) Methods and devices for changing the ratio "pitch to running speed" of sound recordings
AT130040B (en) Method of recording sound films.
DE564466C (en) Process for recording and playing back phonographic and speaking films
DE754296C (en) Method for recording the sound for spatial reproduction by means of two reproduction devices
CH227380A (en) Method for stereophonic sound transmission with the interposition of a magnetic multi-channel recording.
DE630546C (en) Method of making an optical tone film
DE570779C (en) Method of sound recording on lenticular film
DE836502C (en) Device for the artificial generation and control of an acoustic reverberation effect
DE405982C (en) Device for reproducing photographically recorded sounds
AT208102B (en) Method for recording sound vibrations
DE675645C (en) Arrangement of picture and sound recorders, which record picture and sound of the same scene
AT160483B (en) Method and apparatus for making picture-tone films.
DE880852C (en) Processes and devices for the production of picture sound films
DE641104C (en) Process and device for the production of sound films according to the intensity process
DE826409C (en) Arrangement for the generation of the synchronous use of film and sound carrier in the sound synchronization of films
DE663122C (en) Playback of push-pull sound recordings