Maschinenpistole mit gegen eine abnehmbare Bodenkappe sich stützender, langer Schliessfeder. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die bekannten Maschinenpistolen mit gegen eine abnehmbare Bodenkappe sich stützender langer Schliess- oder -Vorholfeder.
Bei diesen Pistolen besteht erfahrungs gemäss ein erheblicher Übelstand darin, dass beim Herausnehmen des Verschlusses, das heisst beim Abnehmen der Bodenkappe, die freiwerdende lange Schliessfeder heraus schnellt und hierbei verbogen oder sonst be schädigt werden kann, während das Wieder einsetzen, insbesondere durch Ungeübte, we gen der Länge der Feder nur mit Schwierig keiten zu bewirken ist.
Um diesen Nachteil zu beheben und be sonders das rasche Zerlegen der Waffe in ihre Hauptbestandteile leicht zu ermöglichen, sowie die betreffenden Teile der Waffe kom- hendiöser und widerstandsfähiger zu gestal ten, ist die Schliessfeder, als einzige Feder; innerhalb teleskopartig ineinander verschieb baren Rohrgliedern, deren vorderstes zu gleich als Träger für den Schlagbolzen dient, angeordnet und geführt.
Hierbei ist zweck mässäg die Verbindung der Feder mit dem Schlagbolzen so getroffen, dass an dem vor- dern Teleskoprohrglied ein hohles Schlag bolzenträgerstück befestigt ist, dessen Boh- rung zur Führung der Feder und zur Auf nahme und Zentrierung eines Stangenteils dient, auf den die Feder aufgesteckt ist.
Die Zeichnung veranschaulicht den Er findungsgegenstand sn einem Ausführungs- beispael, wobei die Teile im Längsschnitt dargestellt sind.
Bei der dargestellten Ausführung nimmt: das in bekannter Meise im Verschlussgehäuse a bewegliche Verschlussstück <I>b</I> den Schlag bolzen und den vordern Teil der Schliess- oder Vorholfeder d auf. Diese letztere ist.
innerhalb teleskopartig ineinander verschieb baren Rohrgliedern e,<I>f, g</I> angeordnet, deren hinteres, e, geschlossen ist und so dem be treffenden Ende der Feder als Führung und Widerlager dient, während in das vordere Rohrglied g ein den Schlagbolzen c tragen- des Abschluss- und Trägerstück m einge schraubt ist, in dessen Hohlraum das andere Federende auf einer die rückwärtige Verlän- gerung des Schlagbolzens bildenden Stange h. geführt ist.
Beim Zerlegen der Waffe in ihre Haupt bestandteile lässt sich die teleskopartige Feder kapsel zusammen mit der Feder und dem Schlagbolzenträger als Ganzes leicht heraus nehmen. Zum Auseinandernehmen der Kap sel selbst wird einfach das Anschlussstück m vom Rohrglied g abgeschraubt, wodurch alle Teile voneinander frei werden.
Beim Zusam mensetzen wird dieFeder zunächst auf dieVer- längerungsstange 1a aufgesteckt und die Te- leskoprohrglieder darüber gestülpt und das Abschlussstück in aufgeschraubt.
Submachine gun with a long closing spring supported against a removable bottom cap. The present invention relates to the known submachine guns with a long closing or recoil spring supported against a removable bottom cap.
Experience has shown that there is a considerable drawback with these pistols that when the breechblock is removed, i.e. when the bottom cap is removed, the long closing spring that is released snaps out and can be bent or otherwise damaged during reinsertion, especially by inexperienced users The length of the spring can only be achieved with difficulty.
In order to remedy this disadvantage and in particular to enable the weapon to be easily dismantled into its main components, and to make the relevant parts of the weapon more comfortable and resistant, the closing spring is the only spring; arranged and guided within telescopically displaceable pipe members, the foremost of which serves as a carrier for the firing pin.
The connection of the spring to the firing pin is expediently made in such a way that a hollow firing pin support piece is attached to the front telescopic tube member, the bore of which is used to guide the spring and to receive and center a rod part on which the spring is attached is attached.
The drawing illustrates the subject of the invention sn an exemplary embodiment, the parts being shown in longitudinal section.
In the embodiment shown, the locking piece <I> b </I>, which is movable in the known manner in the lock housing a, receives the striking pin and the front part of the closing or recoil spring d. This latter is.
within telescopically displaceable tubular members e, <I> f, g </I> arranged, the rear, e, is closed and so the end of the spring is used as a guide and abutment, while in the front tubular member g a firing pin c of the end piece and carrier piece m is screwed into the cavity of which the other spring end on a rod h forming the rearward extension of the firing pin. is led.
When the weapon is dismantled into its main components, the telescopic spring capsule, together with the spring and the firing pin carrier, can be easily removed as a whole. To disassemble the capsule itself, the connector m is simply unscrewed from the tubular member g, whereby all parts are free from one another.
When assembling, the spring is first placed on the extension rod 1a and the telescopic tube members slipped over it and the end piece screwed on.