CH134904A - Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device. - Google Patents

Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device.

Info

Publication number
CH134904A
CH134904A CH134904DA CH134904A CH 134904 A CH134904 A CH 134904A CH 134904D A CH134904D A CH 134904DA CH 134904 A CH134904 A CH 134904A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
centrifuge
spray device
cake
lid
innovation
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Courtaulds
Original Assignee
Courtaulds Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Courtaulds Ltd filed Critical Courtaulds Ltd
Publication of CH134904A publication Critical patent/CH134904A/en

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  

  Neuerung an Spinnzentrifugen mit nicht umlaufender Sprühvorrichtung.    Bei der Herstellung von künstlichen  Fäden, Fasern, Bändern     etc.    in Spinnzentri  fugen ist es üblich, das Spinngut nach dem  Austritt aus dem Spinnbad in eine schnell  umlaufende Zentrifuge einzuführen, gegen  deren Wandung sich das Spinngut in Win  dungen anlegt, so dass es einen ringförmigen  Körper oder Kuchen bildet, der nachstehend  mit letzterem Ausdruck bezeichnet werden  soll. Es ist bereits vorgeschlagen worden, den  Kuchen in der Zentrifuge, in der das Spinn  gut angesammelt wird, oder in einer andern  Zentrifuge, in die der Kuchen übergeführt  worden ist, auszuwaschen. Bei diesem Wasch  vorgang wird das Wasser in die Mitte der  Zentrifuge, vorzugsweise in Form eines Sprüh  regens, eingeführt.

   Hierbei werden verschie  dene Ausführungen von Sprühdüsen oder  andern Sprühvorrichtungen benutzt, und die  Sprühdüse oder sonstige Sprühvorrichtung  kann sich mit der Zentrifuge drehen oder  stillstehen. In solchen Fällen, in denen die    den Kuchen enthaltende Zentrifuge umläuft,  aber die Sprühvorrichtung nicht umläuft, das  beisst entweder stillsteht oder nur eine     hin-          und    hergehende Bewegung in senkrechter  Richtung ausführt, hat sich gezeigt, dass das  Spinngut von dem umlaufenden Kuchen sich  leicht an der Sprühvorrichtung verfangen  kann, so dass es sich auf die Sprühvorrichtung  aufwickelt, wodurch erheblicher Schaden und  Abfall verursacht wird.  



  Es bat sich nun ergeben, dass bei Be  handlung eines Fadenkuchens in einer Spinn  zentrifuge mittelst einer Flüssigkeit, die durch  eine in der Mitte oder nahe der Mitte der  Zentrifuge angeordnete, nicht umlaufende  Sprühvorrichtung zugeführt wird, ein Auf  wickeln des Spinngutes auf die Sprühvor  richtung     erfindungsgemäss    dadurch vermieden  werden kann, dass zwischen dem in der Zentri  fuge befindlichen Kuchen und der Sprüh  vorrichtung mindestens ein im wesentlichen  senkrechter Einsatzteil so angeordnet ist, dass      er mit der Zentrifuge umläuft. Dieser Einsatz  teil kann in der Zentrifuge so befestigt sein,  dass er entweder von dem Deckel der Zentri  fuge nach unten herabhängt oder vom Boden  derselben in den Raum zwischen dem Kuchen  und der Sprühvorrichtung nach oben hinein  ragt.

   Handelt es sich um mehrere Einsatzteile  in Form von Einzelstäben, so können die  selben aus Hartgummi oder irgend einem  andern geeigneten Material, zum Beispiel  Draht, das nicht von der benutzten Flüssig  keit     angegriffen    wird, hergestellt werden. Im  allgemeinen sind zwei derartige Stäbe genü  gend, um zu verhindern, dass der Faden an  die Sprühvorrichtung     gelangt    und sich darum  wickelt. In diesem Fall stehen die Stäbe vor  zugsweise in einem     Winkel    von etwa 180  zu  einander, so dass sie sich während der schnellen  Umdrehung der Zentrifuge das Gleichgewicht  halten und so Beanspruchungen vermeiden.

         Gewünschtenfalls    können die freien oder  losen Enden der Stäbe, das heisst die untern  Enden hängender Stäbe oder die obern Enden  emporragender Stäbe, durch einen Draht oder       sonstige    geeignete Mittel miteinander verbun  den werden, um zu verhindern, dass diese  freien oder losen Enden der Stäbe durch die  Fliehkraft der umlaufenden Zentrifuge nach  aussen getrieben werden. In diesem Fall  können die Stäbe mehr oder weniger parallel  zu den Wänden der Zentrifuge angeordnet  sein, und die beiden Stäbe und ihr Ver  bindungsstück können aus einem einzigen  Draht bestehen. Unter Umständen kann auch  ein einziger Stab genügen.  



  Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht  durch     Fig.    1, 2 und 3 in senkrechtem Schnitt  drei beispielsweise Ausführungsformen des  Erfindungsgegenstandes.  



  In jeder der Figuren bedeutet A die Spinn  zentrifuge, B eine feststehende Sprühdüse, C  einen Fadenkuchen in der Zentrifuge und D  den mit zentraler Öffnung versehenen Deckel  der Zentrifuge.  



  In     Fig.    1 bezeichnet     E    einen     bügelförmig     gebogenen Einsatzdraht, dessen freie Schenkel  enden im Deckel D je auf entgegengesetzten    Seiten der zentralen Öffnung desselben be  festigt sind.  



  In     Fig.    2 bezeichnen     ±    und     F1    zwei im  Deckel D um 180  zueinander versetzt be  festigte Einsatzstäbe.  



  In     Fig.    3 bezeichnet     G    einen Einsatz  zylinder aus Drahtgewebe.  



  In allen diesen Fällen sind in der Zentri  fuge zwischen dem Kuchen und der Sprüh  vorrichtung im wesentlichen senkrecht vom  Deckel herabhängende Einsatzteile vorhanden,  welche ein Aufwickeln des Spinngutes auf  die Sprühvorrichtung vermeiden sollen.



  Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device. In the production of artificial threads, fibers, ribbons, etc. in Spinnzentri, it is common to introduce the spun material into a high-speed centrifuge after exiting the spinning bath, against the wall of which the spun material is created in turns, so that it is an annular one Forms body or cake, which is to be referred to below by the latter term. It has already been proposed to wash the cake in the centrifuge in which the spinning is well accumulated or in another centrifuge into which the cake has been transferred. During this washing process, the water is introduced into the center of the centrifuge, preferably in the form of a spray.

   Here, various designs of spray nozzles or other spray devices are used, and the spray nozzle or other spray device can rotate with the centrifuge or stand still. In such cases, in which the centrifuge containing the cake rotates, but the spray device does not rotate, that bites either stands still or only performs a reciprocating movement in a vertical direction, it has been shown that the spun material easily attaches itself to the rotating cake caught in the sprayer and curled up on the sprayer, causing significant damage and waste.



  It now turned out that when treating a thread cake in a spinning centrifuge by means of a liquid that is supplied by a non-rotating spray device arranged in the middle or near the middle of the centrifuge, the spinning material is wound onto the Sprühvor direction according to the invention can thereby be avoided that between the cake located in the centrifuge and the spray device at least one substantially vertical insert is arranged so that it rotates with the centrifuge. This insert part can be fixed in the centrifuge so that it either hangs down from the lid of the centrifuge or protrudes from the bottom of the same into the space between the cake and the spray device upwards.

   If there are several insert parts in the form of individual rods, the same can be made of hard rubber or any other suitable material, for example wire, which is not attacked by the liquid used. Generally, two such rods are sufficient to prevent the thread from getting on the sprayer and wrapping around it. In this case, the rods are preferably at an angle of approximately 180 to each other, so that they keep their equilibrium during the rapid rotation of the centrifuge and thus avoid stresses.

         If desired, the free or loose ends of the rods, i.e. the lower ends of hanging rods or the upper ends of upstanding rods, can be connected to one another by a wire or other suitable means in order to prevent these free or loose ends of the rods from passing through Centrifugal force of the rotating centrifuge are driven outwards. In this case the rods can be arranged more or less parallel to the walls of the centrifuge, and the two rods and their connecting piece can consist of a single wire. A single stick may be sufficient under certain circumstances.



  The accompanying drawing illustrates three exemplary embodiments of the subject of the invention by means of FIGS. 1, 2 and 3 in vertical section.



  In each of the figures, A denotes the spinning centrifuge, B a fixed spray nozzle, C a thread cake in the centrifuge and D the centrifuge lid with a central opening.



  In Fig. 1, E denotes a stirrup-shaped bent insert wire, the free legs of which end in the cover D each on opposite sides of the central opening of the same be fastened.



  In Fig. 2, ± and F1 denote two in the cover D offset by 180 to each other be reinforced insert rods.



  In Fig. 3, G denotes an insert cylinder made of wire mesh.



  In all of these cases, the centrifugal joint between the cake and the spray device is essentially perpendicular to the lid depending insert parts, which are intended to prevent the spinning material from being wound onto the spray device.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Neuerung an Spinnzentrifugen mit nicht umlaufender Sprühvorrichtung, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem in der Zentri fuge befindlichen Kuchen und der Sprühvor richtung mindestens ein im wesentlichen senkrechter Einsatzteil so angeordnet ist, dass er mit der Zentrifuge umläuft. UNTERANSPRÜCHE: 1. Neuerung nach Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass ein bügelförmig ge bogener Draht mit seinen Enden am Deckel der Zentrifuge derart befestigt ist, dass seine Schenkelteile im wesentlichen senk recht vom Deckel nach unten ragen und unten durch den mittleren Drahtteil ver bunden sind. 2. Neuerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzteil in einem Stab besteht. 3. PATENT CLAIM: Innovation in spinning centrifuges with non-rotating spray device, characterized in that at least one essentially vertical insert is arranged between the cake located in the centrifuge and the Sprühvor direction so that it rotates with the centrifuge. SUBClaims: 1. Innovation according to patent claim, characterized in that a bow-shaped wire is attached with its ends to the lid of the centrifuge in such a way that its leg parts protrude substantially perpendicularly from the lid down and are connected below by the central wire part. 2. Innovation according to claim, characterized in that the insert part consists of a rod. 3. Neuerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vom Deckel der Zentri fuge zwischen dem Kuchen und der Sprühvorrichtung ein den Einsatzteil bildender Stab nach unten ragt. 4. Neuerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass vom Deckel der Zentri fuge zwischen dem Kuchen und der Sprüh vorrichtung mehrere Einzelstäbe als Ein satzteile nach unten ragen. 5. Neuerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass am Deckel der Zentri fuge zwischen dem Kuchen und der Sprüh vorrichtung ein nach unten herabhängender, den Einsatzteil bildender Zylinder aus Drahtgewebe befestigt ist. Innovation according to claim, characterized in that from the lid of the centrifuge between the cake and the spray device, a rod forming the insert protrudes downwards. 4. Innovation according to claim, characterized in that from the lid of the centri joint between the cake and the spray device several individual rods protrude as a set parts down. 5. Innovation according to claim, characterized in that the lid of the centrifugal joint between the cake and the spray device, a downwardly depending, the insert forming cylinder made of wire mesh is attached.
CH134904D 1927-11-07 1928-08-24 Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device. CH134904A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB134904X 1927-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134904A true CH134904A (en) 1929-08-31

Family

ID=10023906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134904D CH134904A (en) 1927-11-07 1928-08-24 Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134904A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548129C2 (en) Weaving machine for the production of a three-axis fabric
DE859429C (en) Screen centrifuge
CH134904A (en) Innovation on spinning centrifuges with non-rotating spray device.
DE507938C (en) Spindle for twisting artificial threads
DE501874C (en) Device for the wet treatment of artificial threads
DE913151C (en) Thread waxing device, especially for winding machines
DE494952C (en) Aluminum spinning pot
DE669480C (en) Note gate
DE644574C (en) Spin dryer
DE813428C (en) Spinning tube for hanging spinning centrifuges
DE674962C (en) Washing machine with a container and a stirrer
DE654275C (en) Apparatus and method for producing lampshades
DE483090C (en) Device for locking the lid on spinning pots
DE740271C (en) Method and device for the post-treatment of threads or bundles of threads, in particular artificial silk threads, in a continuous operation
AT120829B (en) Method and device for the aftertreatment of centrifuge synthetic silk.
DE454428C (en) Process for the aftertreatment of spinning pot artificial silk
AT229255B (en) Method and device for re-moistening hank yarn
DE1243132B (en) Device for washing fabric webs printed on one side with a paddle wheel rotating in a treatment container
DE2644263C2 (en) Open-end spinning device
DE600091C (en) Discharge device on drum washing machines for steam or the like.
DE1120261B (en) Centrifugal separator for cleaning fiber suspensions
DE738339C (en) Automatic spinner for uninterrupted dewatering and drying of woven fibers
DE2904015C2 (en) Spindle for spinning or twisting threads on ring spinning or ring twisting machines with a reduced thread balloon
DE509728C (en) Method and device for wet treatment of spinning cake
AT133332B (en) Method for treating artificial silk cake.