CH121208A - Arch support. - Google Patents

Arch support.

Info

Publication number
CH121208A
CH121208A CH121208DA CH121208A CH 121208 A CH121208 A CH 121208A CH 121208D A CH121208D A CH 121208DA CH 121208 A CH121208 A CH 121208A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
foot
piece
arch
fabric
tissue
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
May Joseph
Original Assignee
May Joseph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May Joseph filed Critical May Joseph
Publication of CH121208A publication Critical patent/CH121208A/en

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

      Fussgewölbehalter.       Über den Mittelfuss zu stülpende, aus einem       schlauchartigen,    elastischen Gewebe bestehende  Bandagen sind bekannt. Sie dienen dazu,  die     Mittelfussknochen    zusammenzuhalten und  auf diese 'Weise den Fuss auch etwas zu  entlasten. Ein Einsinken des Fussgewölbes,  als Folge einer     Stellungs-    oder     For)nverän-          derung    seiner Knochen, oder seines ganzen  Gefüges vermögen derartige     Mittelfussbänder     aber nicht zu verhüten.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  einen     Fussgewölbehalter    mit einem elastischen,  zum Umfassen des das Fussgewölbe bildenden  Fussteiles bestimmten schlauchartigen Gewe  bestück und einem Zugband     zu:n    Festhalten  des Gewebestückes, wobei das Zugband in  voller Breite am vordern Rand des das Soh  lenstück bildenden Teils des schlauchartigen  Gewebestückes angreift und von hier     innen-          seitig    schräg nach aufwärts und, einen Bogen  bildend, nach dem hintern äussern Seitenrand  des Gewebestückes verläuft, wo es an diesem  befestigt ist, derart, dass es unter dem     Fuss-          knöcbel    um - die Ferse sowie den hintern  Teil des Fusses sich herumlegen lässt.

      In .der Zeichnung ist eine beispielsweise       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstandes,  an einem Fusse angeordnet, schaubildlich dar  gestellt; es zeigt:       Fig.    1 eine Ansicht desselben schräg vor)  unten her gegen die Innenseite des Fusses  gesehen,     Fig.    2 eine Ansicht gegen die Fuss  sohle und     Fig.    3 eine Ansicht gegen die Aussen  seite des Fusses hin.  



  Der     Fussgewölbehalter    besteht im Wesent  lichen aus dem schlauchartigen     Gewebestück          a,    und dem Zugband b, die beide aus einem  elastischen Gewebe, zum Beispiel     Gurnmizug-          gewebe    bestehen. Das Zugband     G    ist     einer-          ends    am vordern Rand des -das Sohlenstück  bildenden Teils des schlauchartigen Gewebe  stückes und     anderends    am hintern äussern  Seitenrand auf seiner ganzen Breite befestigt,  so dass die beiden Teile ihre gegenseitige  Lage nicht ändern können.  



  Bei Benützung des     Fussgewölbehalters     wird das schlauchartige Gewebestück     ca    über  den das Fussgewölbe bildenden mittleren Fuss  teil     gezogeri,    derart, dass der an .seinem     vor-          dern    Rand befestigte Teil des Zugbandes     b         sich unter der Fusssohle befindet. Der übrige  Teil des Zugbandes wird von der Fusssohle  her nach rückwärts schräg aufwärts ver  laufend, auf der Innenseite des Fusses unter  halb des Knöchels und um die Ferse und  den hintern Teil des Fusses herumgelegt.  



       Vorteilhafterweise    kann das Zugband an  dem unterhalb des Fusses liegenden Teil durch  Auf- oder Einlagen aus weniger nachgiebigem  oder unnachgiebigem Material, wie Gummi,  Leder,     etc.    verstärkt sein; auch kann dieser  Teil des Zugbandes aus an sich stärkerem  Material, hergestellt sein.  



  Im weiteren können auch Taschen c mit  Schlitzen d zur Aufnahme von Stütz- oder       Unterlagekörpern    für die Ferse, das     Mittelfuss-          oder    das     Metatarsalgewölbe    angeordnet sein.  



  Auch kann das auf die Aussenseite des  Fusses zu liegen kommende Ende des Zug  bandes b gegabelt sein, so dass ein Strang  oberhalb und der andere unterhalb des äussern  Knöchels nach dem Gewebestück geführt sein  kann. Die Verbindung zwischen dem schlauch  artigen Gewebestück und dem Zugband kann  sowohl eine feste wie auch eine lösbare und  verstellbare sein. Das Zugband in Verbindung  mit dem schlauchartigen Gewebestück wirkt  ähnlich wie die Spannmuskeln des normalen  Fussgewölbes. Es     unterfasst    die ganze Fuss  innenseite und verhütet infolge seiner Span  nung ein Einsinken derselben.

   Soweit beide  Teile des     Fussgewölbehalters    fest auf einan  der liegen, bilden sie eine verstärkte Zone,  die dem     gefährdetesten    Teil des Fusses einen  erhöhten und doch noch elastischen Wider  stand zu bieten vermag.  



  Der dargestellte und beschriebene     Fussge-          wölbehalter    ersetzt die bekannten, in das  Schuhwerk einzulegenden Stützeinlagen und  ist insbesondere auch in den Fällen verwend  bar, wo es darauf ankommt, dass die freie         Bewegungsfähigkeit    des Fusses unbehindert  bleibt, wie beispielsweise beim Springen,  Turnen- und der Ausübung andern Sportes.



      Arch support. Bandages consisting of a hose-like, elastic fabric are known to be placed over the metatarsus. They serve to hold the metatarsal bones together and in this way also to relieve the foot somewhat. However, such metatarsal ligaments cannot prevent the arch of the foot from sinking in as a result of a change in position or shape of its bones, or of its entire structure.



  The present invention relates to a foot arch holder with an elastic, for encompassing the tubular fabric part of the foot forming the arch of the foot, and a drawstring for: n holding the tissue piece, the drawstring in full width at the front edge of the part of the tubular tissue piece forming the sole attacks and from here on the inside diagonally upwards and, forming an arch, to the rear outer side edge of the piece of tissue, where it is attached to this, in such a way that it under the ankle around the heel and the rear part of the Feet can lie around.

      In .der drawing an example embodiment of the subject invention, arranged on a foot, is shown diagrammatically; It shows: Fig. 1 is a view of the same obliquely in front of) below against the inside of the foot, Fig. 2 is a view of the sole of the foot and Fig. 3 is a view of the outside of the foot.



  The arch support consists essentially of the hose-like piece of fabric a and the drawstring b, both of which consist of an elastic fabric, for example elastic fabric. The drawstring G is fastened at one end to the front edge of the part of the tubular fabric piece forming the sole piece and at the other end to the rear outer side edge over its entire width, so that the two parts cannot change their mutual position.



  When using the arch support, the tubular piece of fabric is pulled approximately over the middle part of the foot that forms the arch of the foot in such a way that the part of the tension band b attached to its front edge is located under the sole of the foot. The remaining part of the drawstring is running from the sole of the foot backwards obliquely upwards, on the inside of the foot under half of the ankle and around the heel and the rear part of the foot.



       Advantageously, the drawstring on the part below the foot can be reinforced by pads or inserts made of less flexible or unyielding material such as rubber, leather, etc.; this part of the drawstring can also be made of a stronger material.



  Furthermore, pockets c with slots d for receiving support or base bodies for the heel, the metatarsal or the metatarsal vault can also be arranged.



  The end of the tension band b coming to lie on the outside of the foot can also be forked so that one strand can be guided above and the other below the outer ankle after the piece of tissue. The connection between the hose-like piece of fabric and the drawstring can be both fixed and detachable and adjustable. The drawstring in connection with the hose-like piece of fabric works similarly to the tension muscles of the normal arch of the foot. It grips the entire inside of the foot and prevents it from sinking in as a result of its tension.

   As far as both parts of the arch support are firmly on one another, they form a reinforced zone that is able to offer the most endangered part of the foot an increased and yet elastic resistance.



  The arched foot holder shown and described replaces the known support inserts to be inserted into the footwear and is particularly useful in cases where it is important that the free mobility of the foot remains unhindered, such as jumping, gymnastics and exercising other sport.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Fussgewölbehalter mit einem elastischen, zum Umfassen des das Fussgewölbe bildenden Fussteils bestimmten schlauchartigen Orewe- bestück und einem Zugband zum Festhalten des (-Y'ewebestüclies am Fuss, dadurch gekenn zeichnet, dass das Zugband in voller Breite am vordern Rand des das Sohlenstück bil denden Teils des schlauchartigen Gewebe stückes angreift und von hier innenseitig schräg nach aufwärts und, einen Bogen bil dend, nach dem hintern äussern Seitenrand des Gewebestückes verläuft, wo es an diesem befestigt ist, derart, dass es unter dem Fuss knöchel um die Ferse, sowie den hintern Teil des Fusses sich herumlegen lässt. PATENT CLAIM: Arch support with an elastic tube-like Orewe piece intended to encompass the arch of the foot and a pulling strap to hold the fabric piece on the foot, characterized in that the full width of the tension band on the front edge of the sole piece is bil The end of the tubular piece of tissue attacks and from here on the inside obliquely upwards and, bil dend, to the rear outer side edge of the piece of tissue, where it is attached to this, in such a way that it is under the ankle around the heel, as well the back of the foot can be laid around. UNTERANSPRü CHE 1. Fussgewölbehalter nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der schräg nach aufwärts verlaufende, mit dem schlauchar tigen Gewebestück fest verbundene Teil des Zugbandes verstärkt ist. 2. Fussgewölbehalter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung des auf dem Gewe bestück aufliegenden Teils des Zugbandes aus anderem Material wie dieses selbst besteht. SUBSTANTIAL CLAIMS 1. Arch support according to claim, characterized in that the sloping upwardly extending part of the drawstring that is firmly connected to the tubular piece of fabric is reinforced. 2. Foot arch holder according to claim and dependent claim 1, characterized in that the reinforcement of the part of the tension band resting on the fabric is made of other material like this itself. 3. Fussgewölbehalter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der Sohlenteil des Gewebe stückes Taschen zur Aufnahme von Stütz- und Tragkörpern besitzt. 3. foot arch holder according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the sole part of the tissue piece has pockets for receiving support and carrier bodies.
CH121208D 1926-01-13 1926-08-09 Arch support. CH121208A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121208X 1926-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH121208A true CH121208A (en) 1927-07-01

Family

ID=5656829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH121208D CH121208A (en) 1926-01-13 1926-08-09 Arch support.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH121208A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752301C2 (en) Sports shoe
DE4435959C2 (en) Snowboard boots
DE69911879T2 (en) Joint and heel support for snowboard boots
WO1990004933A1 (en) Sports boot, especially basketball boot, with supination support
DE2738523A1 (en) SKI BOOTS
DE3203425A1 (en) Low sport shoe, in particular for cross-country skiing
DE3404450A1 (en) BOOT SHOES
CH121208A (en) Arch support.
DE1261778B (en) Sandal for the elimination or relief of certain foot conditions
DE452409C (en) Foot bandage
EP3417732B1 (en) Shoe with a foot stimulating device
DE3907694C2 (en)
AT108513B (en) Arch support.
DE3916091C2 (en)
DE440111C (en) Footrest to be attached in the shoe
DE719359C (en) sandal
DE809145C (en) Sports shoes
DE804453C (en) Foot bandage for sports purposes
DE549794C (en) Orthopedic shoe
AT231309B (en) Sports shoe
DE503167C (en) Foot bandage
DE1736511U (en) SPORTSHOE WITH LACES, IN PARTICULAR HOCKEY SHOES.
DE202015100331U1 (en) Shoe for children with foot deformities
AT153337B (en) Device for loosening and at the same time harmoniously strengthening the muscles and joints of the human body.
DE720671C (en) Sandal with built-in foot rest