CH112184A - Process for decoiling silk cocoons. - Google Patents

Process for decoiling silk cocoons.

Info

Publication number
CH112184A
CH112184A CH112184DA CH112184A CH 112184 A CH112184 A CH 112184A CH 112184D A CH112184D A CH 112184DA CH 112184 A CH112184 A CH 112184A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
bath
cocoons
baths
added
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Loewe Bernard
Original Assignee
Loewe Bernard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Bernard filed Critical Loewe Bernard
Publication of CH112184A publication Critical patent/CH112184A/en

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

  

  Verfahren zum Abhaspeln von     Seidenkokons.       Die vorliegende Erfindung betrifft ein  Verfahren zum Abhaspeln von Seidenkokons  ohne     Entbastung.    Gemäss diesem Verfahren  werden die Kokons mit zwei Bädern behan  delt, von denen das erste wässerige     Vorbad     bei gewöhnlicher Temperatur zur Anwendung  gelangt und     mindestens    einen ein ,Säureradi  kal     enth2ltcnden    Stoff enthält, während das  zweite, ebenfalls wässerige     Bad,    eine alka  lisch reagierende Verbindung eines Alkali  bezw.

       Erdalka,limetalles    enthält und bei einer  ?5   G nicht übersteigenden Temperatur min  destens eine Minute lang zur Anwendung  kommt, worauf das Abhaspeln zu beliebiger  Zeit bei gewöhnlicher Temperatur vorgenom  men wird. Das Entgasten derart behandel  ter Seide kann ebenfalls zu     beliebiger    Zeit,  in gewöhnlichem heissem Wasser, ohne Sei  fenzusatz, erfolgen.  



  Das     Vorbad    kann sowohl eine Lösung, als  auch eine Emulsion darstellen.  



  Das     Vorbad    .dient dem Zwecke, die in den  Kokons befindlichen     Seidenraupenpuppen    ab  zutöten und ausserdem die Wirkung des     fol-          gcnrlen        a.llr^lischen    Bades abzuschwächen. so         dass    dieses zweite Bad nurmehr eine indirekte  Wirkung ausübt. Das zweite Bad, welches  alkalisch reagiert, bewirkt Aufweichung des  Seidenleimes unter Bildung von     Albumina-          ten,    welche in kaltem Wasser     unlöslich,    in  heissem Wasser     löslich    sind.  



  Das     Vonbad    kann alkalische, neutrale  oder saure Salze, Mineralsäuren .oder organi  sche.Säuren, oder in Alkohol     emulgierte    oder  in Äther gelöste Öle, aber auch     sulfurierte     Öle enthalten, je nach der Beschaffenheit,  die der abgehaspelte Faden     (Grege    oder ge  zwirnte Seide) erhalten soll.

   Es eignen sich  für das     Vorbad    beispielsweise folgende  Stoffe:     Natrium,acetat,        Natriumformiat,    Zink  acetat,     AmmaniumsuNat,        Magnesiumsulfat,          Natriumchlorid,    Zinkchlorid, Salzsäure, Es  sigsäure, Milchsäure,     Ameisensäure,    Ölsäure  und dergleichen. Je nach dem     Konzentra-          tionsgr.a.de    dieses     Vorbehandlungsbades    kann  man die Kokons zum Beispiel 15 Minuten  bis mehrere Stunden lang     eingetaucht    lassen.  Dabei kann zur Beschleunigung der Einwir  kung mit Vakuum oder Druck gearbeitet  werden.

   Die Anwendung .des     Vorbades    kann      auch in zwei Stufen. einer schwächeren und  einer stärkeren, erfolgen.  



  Da. durch diese     Vorbehandlung    die Sei  denraupenpuppen     getötet    werden, so können  in dieser Weise vorbehandelte und darauf bei  30 " bis 50   C getrocknete Kokons beliebig  lange liegen bleiben, ehe sie weiter behandelt  und abgehaspelt werden.  



  Das zweite Bad, das somit     zti    beliebiger  Zeit,     eventuell    unmittelbar auf das     Vorbad     folgen kann, enthält. beispielsweise ein     kausti-          sches    Alkali     bezw.    Erdalkali, oder ein an eine  schwache Säure. wie zum Beispiel Kohlen  säure,     Salizylsäure    und dergleichen, gebun  denes Alkali. Es lässt sich beispielsweise  eine bis 3       B6    starke Natronlauge verwen  den. Die Temperatur des zweiten Bades  kann 25   C     betragen,    sie kann aber auch       geringer    sein und nötigenfalls unter 0   C  liegen.

   Die Tauchdauer richtet sich nach .der  Konzentration     und    der Temperatur des Ba  des. Sie kann zwischen 1 und 30 Minuten  schwanken, unter Umständen aber auch meh  rere Stunden währen.  



  Zur Regulierung der Wirkung kann man  diesem Bade ferner fette Öle,     sulfurierte    Öle       @@der        Seife    zusetzen, und es kann     gleich    dem  ersten Bade nötigenfalls in zwei Stufen zer  legt werden. Um das Eindringen der Flüssig  keit in alle Hohlräume der Kokons zu  sichern, kann man auch dieses Bad mit Un  terdruck oder Überdruck zur Anwendung  bringen. Die gesamten Baststoffe der Ko  kons werden dann bis in die tiefsten Schich  ten     weich,    so dass das nachfolgende     Ab-          liaspeln    der Kokons keinerlei Schwierigkei  ten bietet. Das Zusammenkleben der Fäden  mehrerer Kokons ist vollkommen.

   Eine     Ent-          bastung    findet bei Beobachtung der     ange-          @ebenen        Höchsttemperatur    und des     Konzen-          trationsmaximums    nicht statt.  



  Es sei hier     daran.    erinnert, dass jede     Ko-          konssorte    ein besonderes Verhalten zeigt, und  dass deswegen die Zusammensetzung und       Konzentration    der Bäder und die Art ihrer  Anwendung von Fall zu Fall innerhalb der  angegebenen Grenzen den zu behandelnden  Kokons     anzupassen    ist.

      Nach der     Anwendung    des     zweiten    Bades       folgt    das übliche Schlagen der Kokons, sei  es in kaltem Wasser. sei es noch in dem eben  beschriebenen Bade, zum     Zwecke,    die Enden  der     Kokonsfäden        zii    finden, worauf dann .das       Abhaspeln    in kaltem     Wasser    vorgenommen  wird.     Hierbei    tritt keinerlei     Entbastung    ein.  Die nassen oder feuchten Kokons können  auch in     freier    Luft abgehaspelt werden.

   An  statt dessen kann     man    die aus dem zweiten  Bade kommenden Kokons abermals trocknen.  Die     getrockneten    Kokons lassen sich hernach  zu jeder Zeit ohne weiteres. trocken wie sie  sind, in freier Luft abhaspeln.  



  Das     Entbasten    kann später bei den fer  tigen     Greges    oder     gezwirnten    Fäden durch       eine    einfache Behandlung in kochendem Was  ser geschehen, beispielsweise indem man die       abgehaspelte        Seide    30     Minuten    lang in Was  ser von 100   C taucht.  



  Um den Glanz, die     Geschmeidigkeit,    die  Elastizität der Fäden zu erhöhen, kann man  den Bädern     Stoffe,    wie Öl. Glyzerin.     Glukose     oder dergleichen, zusetzen.



  Process for decoiling silk cocoons. The present invention relates to a method for unwinding silk cocoons without deburring. According to this method, the cocoons are treated with two baths, of which the first aqueous prebath is used at normal temperature and contains at least one substance containing an acidic radical, while the second, likewise aqueous bath, contains an alkaline compound of an alkali respectively

       Alkaline earth, limetalles and is used at a temperature not exceeding? 5 G for at least one minute, after which the unwinding can be carried out at any time at normal temperature. The degassing of silk treated in this way can also be carried out at any time, in ordinary hot water, without addition of soap.



  The pre-bath can be a solution as well as an emulsion.



  The pre-bath serves the purpose of killing the silkworm pupae in the cocoons and, moreover, of weakening the effect of the ensuing a.lrish bath. so that this second bath only has an indirect effect. The second bath, which has an alkaline reaction, causes the silk glue to soften with the formation of albumins, which are insoluble in cold water and soluble in hot water.



  The vonbad can contain alkaline, neutral or acidic salts, mineral acids or organic acids, or oils emulsified in alcohol or dissolved in ether, but also sulphurized oils, depending on the nature of the unwound thread (Grege or twisted silk) should receive.

   The following substances are suitable for the pre-bath, for example: sodium, acetate, sodium formate, zinc acetate, ammanium sulfate, magnesium sulfate, sodium chloride, zinc chloride, hydrochloric acid, acetic acid, lactic acid, formic acid, oleic acid and the like. Depending on the concentration level of this pretreatment bath, the cocoons can be immersed for 15 minutes to several hours, for example. Vacuum or pressure can be used to accelerate the action.

   The pre-bath can also be used in two stages. a weaker and a stronger one.



  There. the caterpillar pupae are killed by this pretreatment, so cocoons pretreated in this way and then dried at 30 "to 50 C can remain lying for any length of time before they are further treated and unwound.



  The second bath, which can thus for any time, possibly immediately follow the pre-bath, contains. for example a caustic alkali respectively. Alkaline earth, or a weak acid. such as carbonic acid, salicylic acid and the like, bound alkali. For example, a sodium hydroxide solution up to 3 B6 can be used. The temperature of the second bath can be 25 C, but it can also be lower and, if necessary, be below 0 C.

   The duration of the dive depends on the concentration and the temperature of the bath. It can vary between 1 and 30 minutes, but it can also last for several hours.



  To regulate the effect, fatty oils, sulphurized oils @@ the soap can also be added to this bath, and if necessary it can be broken down into two stages right from the first bath. In order to ensure the penetration of the liquid into all cavities in the cocoons, this bath can also be used with negative or positive pressure. All of the bast materials in the cocoons then become soft down to the deepest layers, so that the subsequent peeling of the cocoons does not present any difficulties. The gluing together of the threads of several cocoons is perfect.

   Deburring does not take place when observing the maximum temperature and the maximum concentration.



  It is here. reminds that each type of cocoon shows a special behavior and that therefore the composition and concentration of the baths and the way they are used must be adapted from case to case within the specified limits to the cocoons to be treated.

      After using the second bath, the usual beating of the cocoons follows, be it in cold water. be it in the bath just described, for the purpose of finding the ends of the cocoon threads, whereupon the uncoiling is done in cold water. There is no deburring here. The wet or damp cocoons can also be decoiled in the open air.

   Instead, you can dry the cocoons that come from the second bath again. The dried cocoons can then be easily removed at any time. reel dry as they are in the open air.



  The deboning of the finished greges or twisted threads can be done later by a simple treatment in boiling water, for example by immersing the unreeled silk in water at 100 C for 30 minutes.



  In order to increase the shine, the suppleness and the elasticity of the threads, substances such as oil can be added to the bath. Glycerin. Add glucose or the like.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Abhaspeln von Seiden kokons ohne Entbastung, dadurch gekenn zeichnet, dass man die Kokons mit mindestens zwei Bädern behandelt, von welchen das erste wässerige Vorbad bei gewöhnlicher Tempera tur zur Anwendung gelangt, mindestens einen ein Säureradikal enthaltenden Stoff enthält, während das zweite, ebenfalls wäs serige Bad eine alkalisch reagierende Ver bindung eine; PATENT CLAIM: A method for unwinding silk cocoons without deburring, characterized in that the cocoons are treated with at least two baths, of which the first aqueous prebath is used at normal temperature and contains at least one substance containing an acid radical, while the second , also an aqueous bath with an alkaline compound; Alkali- bezw. Erdalkalimetal- les enthält und bei einer 25 C nicht über steigenden Temperatur mindestens eine 11i nute lang zur Anwendung kommt, worauf das Abhaspeln zli beliebiger Zeit bei gewöhn licher Temperatur vor genommen wird und das Entbasten ebenfalls zu beliebiger Zeit in gewöhnlichem heissem Wasser, ohne Seife, erfolgen kann. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Alkali or Contains alkaline earth metals and is used for at least one minute at a temperature not exceeding 25 C, after which the reeling is carried out at any time at the usual temperature and the deboning is also done at any time in ordinary hot water, without soap, can be done. <B> SUBClaims: </B> 1. Verfahren gemäss Pa.tentansprueh. da durch gekennzeichnet, class das Vorbad eine Lösung darstellt. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, da .durch gekennzeichnet, dass das Vorbad eine Emulsion d darstellt. B. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad ein neutrales .Salz enthält. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad ein saures Salz enthält. 5. Procedure according to patent claim. as indicated by class the pre-bath represents a solution. 2. The method according to claim, characterized in that the prebath is an emulsion d. B. The method according to claim, characterized in that the first bath contains a neutral .Salz. 4. The method according to claim, characterized in that the first bath contains an acid salt. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad ein alkalisches Salz enthält. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad eine Mineralsäure enthält. 7. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, .dass das erste Bad eine organische Säure enthält. B. Verfahren gemäss Patentanspruch, da <B>durch</B> gekennzeichnet, dass das erste Bad ein in Alkohol emulgiertes Öl enthält. 9. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad ein in Ather gelöstes Öl enthält. 10. Method according to claim, characterized in that the first bath contains an alkaline salt. 6. The method according to claim, characterized in that the first bath contains a mineral acid. 7. The method according to claim, characterized in that the first bath contains an organic acid. B. The method according to claim, characterized by the fact that the first bath contains an oil emulsified in alcohol. 9. The method according to claim, characterized in that the first bath contains an oil dissolved in ether. 10. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das erste Bad sulfurierte Öle enthält. 11. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch .gekennzeichnet, dass das erste Bad in zwei Stufen, einer schwächeren und einer stärkeren, zur Anwendung kommt. 12. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Vorbad die Altötung der Raupen bewirkt. 73. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das zweite Bad ein ka,ustisches Alkali bezw. Erd- alkali enthält. Process according to claim, characterized in that the first bath contains sulphurized oils. 11. The method according to claim, characterized by the fact that the first bath is used in two stages, a weaker and a stronger one. 12. The method according to claim, characterized in that the pre-bath causes the old killing of the caterpillars. 73. The method according to claim, characterized in that the second bath is a ca, ustisches alkali or. Contains alkaline earth. 1-1. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das zweite Bad ein an eine schwache Säure gebun denes Alkali enthält. 15. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass dem zweiten Bade je nach seiner Zusammensetzung seine Wirkung regulierende Stoffe zuge setzt werden. 16. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich net, dass man dem zweiten Bade Öle zu setzt. 17. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich net, dass man dem zweiten Bade Seife zusetzt. 18. 1-1. Process according to claim, characterized in that the second bath contains an alkali bound to a weak acid. 15. The method according to claim, characterized in that the effect regulating substances are added to the second bath depending on its composition. 16. The method according to claim and dependent claim 12, characterized in that oils are added to the second bath. 17. The method according to claim and dependent claim 12, characterized in that soap is added to the second bath. 18th Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 12. dadurch gekennzeich net, dass man dem zweiten Bade sul- furierte Öle zusetzt. 19. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das zweite y Bad mit einer geringeren Temperatur als 25 zur Anwendung .gelangt. 20. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das zweite Bad in zwei Stufen, einer schwächeren und einer stärkeren, zur Anwendung ge langt. 21. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass den Bädern Stoffe zugesetzt werden, die geeignet sind. die Elastizität, Geschmeidigkeit und Zähigkeit .des Seidenfadens zu erhöhen. 2,2. Process according to patent claim and dependent claim 12, characterized in that sulphurized oils are added to the second bath. 19. The method according to claim, characterized in that the second y bath with a lower temperature than 25 is used. 20. The method according to claim, characterized in that the second bath is used in two stages, a weaker and a stronger one. 21. The method according to claim, characterized in that suitable substances are added to the baths. to increase the elasticity, suppleness and toughness of the silk thread. 2.2. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 18, dadurch gekennzeich net, dass man den Bädern<B>Öl</B> zusetzt. 23. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 18, dadurch gekennzeich net, dass man den Bädern Glyzerin zu setzt. 24. Verfahren gemäss Patentanspruch und Unteranspruch 18, dadurch gekennzeich net, dass man :den Bädern Glukose zu setzt. 25. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behand lung der Kokons .mit den Bädern unter Druck vorgenommen wird. 26. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Behand lung der Kokons mit den Bädern unter Vakuum geschieht. 27. Method according to patent claim and dependent claim 18, characterized in that <B> oil </B> is added to the baths. 23. The method according to claim and dependent claim 18, characterized in that glycerine is added to the baths. 24. The method according to claim and dependent claim 18, characterized in that one: adds glucose to the baths. 25. The method according to claim, characterized in that the cocoons are treated with the baths under pressure. 26. The method according to claim, characterized in that the treatment of the cocoons with the baths takes place under vacuum. 27. Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man die Ko kons nach dem Vorbade bei 30 bis EMI0004.0001 <B>50</B> <SEP> <SEP> C <SEP> trocknet <SEP> und <SEP> sodann <SEP> die <SEP> weiteren <tb> Prozeduren <SEP> des <SEP> Verfahrens, <SEP> nämlich <SEP> die <tb> Anwendünc <SEP> -des <SEP> zweiten <SEP> Bades <SEP> und <SEP> cla <tb> Abhaspeln, <SEP> beliebig <SEP> lange <SEP> aufschiebt. <tb> <B><U>'</U></B>8. <SEP> Verfahren <SEP> gemäss <SEP> Patentanspruch, <SEP> da durch <SEP> äekennzeichilet. <SEP> dass <SEP> die <SEP> aus <SEP> dein <tb> zweiten <SEP> Bafle <SEP> kommenden <SEP> Kokons <SEP> in <SEP> kal tein <SEP> Wasser <SEP> abgehaspelt <SEP> werden. <tb> 29. Method according to claim, characterized in that the Ko cons after the pre-bath at 30 to EMI0004.0001 <B> 50 </B> <SEP> <SEP> C <SEP> dries <SEP> and <SEP> then <SEP> the other <SEP> <tb> Procedures <SEP> of the <SEP> procedure, <SEP> namely <SEP> die <tb> Application <SEP> - of the <SEP> second <SEP> bath <SEP> and <SEP> cla <tb> unwinding, <SEP> postponing <SEP> for any length of time. <tb> <B><U>'</U> </B> 8. <SEP> method <SEP> according to <SEP> patent claim, <SEP> as identified by <SEP>. <SEP> that <SEP> the <SEP> from <SEP> yours <tb> second <SEP> Bafle <SEP> coming <SEP> cocoons <SEP> in <SEP> cold <SEP> water <SEP> are unwound <SEP>. <tb> 29. <SEP> Verfahren <SEP> gemäss <SEP> P < ltentansprlich, <SEP> drl durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass, <SEP> die <SEP> aus <SEP> dem EMI0004.0002 zweiten <SEP> Bade <SEP> kommenden <SEP> Kokons <SEP> in <tb> freier <SEP> Luft <SEP> abgehaspelt <SEP> werden. <tb> <B>30.</B> <SEP> V(-rfahren <SEP> gemäss <SEP> Patentanspruch, <SEP> ja durch <SEP> gekennzeichnet, <SEP> dass <SEP> die <SEP> Kokons <tb> nach <SEP> dem <SEP> zweiten <SEP> Bade <SEP> abermals <SEP> getrock net <SEP> lind <SEP> liernavll <SEP> '1.11 <SEP> beliebiger <SEP> Zeit <SEP> trol- ken <SEP> alibehaspell: <SEP> werden. <SEP> Procedure <SEP> according to <SEP> P <ltentprlich, <SEP> drl marked by <SEP>, <SEP> that, <SEP> the <SEP> from <SEP> the EMI0004.0002 second <SEP> bath <SEP> coming <SEP> cocoons <SEP> in <tb> free <SEP> air <SEP> can be unwound <SEP>. <tb> <B> 30. </B> <SEP> V (-rfahren <SEP> according to <SEP> patent claim, <SEP> yes marked by <SEP>, <SEP> that <SEP> the <SEP> cocoons <tb> after <SEP> the <SEP> second <SEP> bath <SEP> again <SEP> getrock net <SEP> lind <SEP> liernavll <SEP> '1.11 <SEP> any <SEP> time <SEP> trol - ken <SEP> alibehaspell: become <SEP>.
CH112184D 1923-01-24 1923-12-07 Process for decoiling silk cocoons. CH112184A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112184X 1923-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH112184A true CH112184A (en) 1925-10-01

Family

ID=3627479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH112184D CH112184A (en) 1923-01-24 1923-12-07 Process for decoiling silk cocoons.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH112184A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH112184A (en) Process for decoiling silk cocoons.
DE413093C (en) Process for decoiling silk cocoons
AT135333B (en) Method of increasing capillary activity.
AT112597B (en) Process for decoiling silk cocoons.
DE691868C (en) Process for saponifying all or part of synthetic hair, tapes, films, foils or hollow bodies made of cellulose esters
AT148120B (en) Process for the treatment of shaped artificial structures from cellulose xanthogenic acid, its salts and derivatives.
DE514053C (en) Process for making air embroidery
DE659116C (en) Process for finishing wool fibers
DE1494740C3 (en) Process for the production of collagen fibers from waste leather
DE566671C (en) Process for the production of alaungarem leather
DE714163C (en) Process for the production of long hackable and spinnable fibers from cereal straw
DE599181C (en) Process for decoiling silk cocoons
DE439359C (en) Process for the production of artificial threads or the like from viscose
DE530149C (en) Method of treating fibrous plants
DE610315C (en) Process for the production of water-insoluble azo dyes on wool
DE411798C (en) Process for achieving wool effects on acetyl cellulose webs
DE621601C (en) Process for making long wool-like threads
AT159877B (en) Process for the finishing of cellulose synthetic fibers.
DE250736C (en)
DE860239C (en) Process for the production of structures that are stable in hot, aqueous, acidic or alkaline liquids by deforming aqueous alkaline protein solutions
DE676267C (en) Process for the finishing of woolen goods
DE350299C (en) Process for the purification of naphthasulfonic acids
DE445792C (en) Process for degreasing raw wool
AT97901B (en) Process for the production of easily bleachable cellulose fibers as a cotton substitute that can be spun directly in the cotton spinning mill, as well as a raw material for the manufacture of paper, nitrocellulose, etc.
DE508070C (en) Process for the production of matted and weighted and weighted rayon threads from cellulose ethers and cellulose esters