CH110922A - Loom. - Google Patents

Loom.

Info

Publication number
CH110922A
CH110922A CH110922DA CH110922A CH 110922 A CH110922 A CH 110922A CH 110922D A CH110922D A CH 110922DA CH 110922 A CH110922 A CH 110922A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
auxiliary
drawer
shooter
forward movement
loom
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Soetman Gerhard
August Vorster Bastiaan Carel
Soer Huibert
Koenraad Grond Anton Joseph
Adolf Elias Carl
C S Syndicat Soetman
Original Assignee
Soetman Gerhard
August Vorster Bastiaan Carel
Soer Huibert
Koenraad Grond Anton Joseph
Adolf Elias Carl
C S Syndicat Soetman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Soetman Gerhard, August Vorster Bastiaan Carel, Soer Huibert, Koenraad Grond Anton Joseph, Adolf Elias Carl, C S Syndicat Soetman filed Critical Soetman Gerhard
Publication of CH110922A publication Critical patent/CH110922A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/02Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks
    • D03D47/10Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks by a forked needle pushing loop of weft through shed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

  Webstuhl.    Bekannt ist ein Webverfahren, bei wel  chem der Schossfaden von einer feststehen  den Spule oder einem Mops durch einen  Hauptschützen als eine Schleife in das Fach  eingeschossen und an der     Selfkante    durch  einen gespannten Ankerfaden verriegelt wird,  der von einem zweiten Schützen geliefert  wird.

   Dieser letztere ist in einer im wesent  lichen senkrecht zur Laufrichtung des     Haupt-          schützens    stehenden Bahn beweglich und  passiert jeweils während einer ersten Vor  wärtsbewegung der Lade zwischen den bei  den     Trummen    der     Schussfadenschleife,    wäh  rend bei einer zweiten Vorwärtsbewegung  der Lade, nachdem der Hauptschützen nach  der     Zulaufseite    des Webstuhles hin zurück  gekehrt ist, die beiden durch die genannten       Trumme    gebildeten Schossfäden festgeschlagen  werden und dann das Fach gewechselt wird.  



  Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Webstuhl zur Durchführung des oben  beschriebenen Webverfahrens. Das Wesent  liche .der Erfindung besteht darin, dass an    der Lade ein Organ vorgesehen ist, das auf  einen Mechanismus zum Bewegen des     Hilfs-          schützens    einwirken kann, derart, dass wäh  rend der ersten Vorwärtsbewegung der Lade,  der Hilfsschützen zwischen den beiden Schoss  fäden     hindurchbewegt    wird;

   wobei diese  wenigstens zur Zeit des     Hilfsschützendurch-.     Banges an der Durchgangsstelle     hinterein-          anderliegen,    während bei der zweiten Vor  wärtsbewegung der Hilfsschützen infolge der  wiederholten Einwirkung des genannten Or  ganes auf den     Bewegungsmechanismus    in die  Anfangslage zurückkehrt. Die     Schussfaden-          schleife    kann durch den Hauptschützen ent  weder so eingetragen werden, dass ihre Trumme       übereinanderliegen,    oder auch so, dass die bei  den Trumme     hintereinanderliegen.     



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel der     Erfindung    dargestellt.       Fig.    1 zeigt einen Querschnitt durch den  die Erfindung enthaltenden Teil eines Web  stuhles;           Fig.    2 ist ein     wagrechter    Schnitt nach  Linie     II-II    der     Fig.    1.  



  Wie aus     Fig.    1 klar ersichtlich ist, ist eine  Konsole 2 an der inneren Fläche des Brust  baumes 1     befestigt    und trägt zwei Paare von  senkrechten Führungen 3, 4. Diese Führungen  sind an den     obern    Enden vermittelst Seiten  platten 5, 6     verbunden,-    die ein Lager für  eine Achse 7 bilden. Auf dieser ist ein  Schaltrad 8 und ein Exzenter 9 in Form  eines Viereckes mit abgerundeten Ecken be  festigt.

   Der Raum zwischen dem Exzenter 9  und der zugehörigen Seitenplatte 6 wird  durch eine Muffe 10 ausgefüllt.     'Mit    dem       Exzenterglied    9 ist eine flache Stange 11 in  Berührung, welche zwischen den Führungen  3 und 4 liegt und um den     wagrechten    Stift  12 drehbar ist. Das freie Ende der Stange  11 ist gelenkig mit einem Ende einer Lenk  stange 13 verbunden,- deren anderes Ende  an dem kurzen Arm 14 eines zweiarmigen  Hebels     angelenkt    ist, der um den Zapfen 15  drehbar ist und dessen anderer langer Arm  16 in der dargestellten Lage nach hinten und  unten gerichtet ist.

   Die Lenkstange 13 wird  von einer Schraubenfeder 17 umgeben, die  zwischen einem Stift 18 an der     Lenkstange     13 und einer an den senkrechten Führungen  3 befestigten Konsole 19 eingefügt ist. Die       Feder    17 hält normal die Stange 11 in  höchster Stellung und in Berührung mit dein  Exzenter 9.

   Am Ende der Konsole 2 ist  eine senkrechte Muffe 20 befestigt, deren der  Lade zugewandte Seite mit einem Schlitz 21  versehen ist und die als Führung für den  Hilfsschützen 22 dient, der eine mit     Spann-          vorriehtung    versehene Spule     einsclrliel, t.    Der  Faden 23 dieser Spule dient zurr Abbinden  der     Schussfaderrschleife    24, 25 und ist durch  eine seitliche     ()se    in der Mitte des     Hilfs-          schützens    durch den Schlitz 21 hindurch zur       Selfkante    an der entsprechenden Seite des  Stoffes geführt.

   Die     Muffe    20 ist weiter an  der vorderen Seite, d. h. der dem Brustbaum  zugewandten Seite mit einem Längsschlitz  26 versehen, durch welchen du's     l,rrde    des  langen Armes 16 -des Hebels 14, 16 in.  solcher Weise     hindurchragt,    dass das Ende    des Armes     unter    dein Hilfsschützen 22 liegt.

    Die Länge des     Hilfsschützens    ist so be  messen,     da1>    bei tiefster Lage desselben der  kegelförmige Schützenkopf, in derselben Höhe  oder etwas über der untern Kante des  Schlitzes 21 liegt, der seinerseits so ange  ordnet ist,     dal,)    bei der Vorwärtsbewegung  der     Schussfäden,    die durch die beiden     Trumme     der durch den Hauptschützen eingetragenen       Schussfaderrschleife    gebildet sind, mit der Lade  der obere Faden 24 in den Schlitz eintritt,  während der untere Faden 25 mit der Muffe  20 unter dem Schlitz in Berührung tritt und  dadurch zurückgehalten wird.  



  Das Schaltrad 8, dessen Rückdrehung  durch eine Feder 27 begrenzt wird, wirkt  mit einer Schaltklinke 28     zusammen,    die  durch Zapfen 29 an einer Platte 30 ange  bracht ist, welche am obern Baum 31 des       Rietes    befestigt ist. Die     Abwärtsbewegung     der Schaltklinke 28 wird durch einen Stift  oder Anschlag 32 an der Platte begrenzt.  



  Die Wirkungsweise der     Vorrichtutrg    ist  folgende  Nachdem der Schuh in bekannter Weise  durch den Hauptschützen als Doppelfaden  24, 25, dessen Teile     übereinanderliegen,     durch das Fach hindurchgeschossen ist, tritt  bei der     Vorwärtsbewegung    der Lade der  obere Faden 24 gegen Ende der Ladenbe  wegung in den Schlitz 21 ein und wird über  die Spitze des     Hilfsschützens    22     hinwegge-          leitet.    Der untere Faden 25 des     SchuL>es     wird durch die     Muffe    20 zurückgehalten,

   so  dass der     erste        Schussfaden    weiter vorwärts  geht als der zweite und zwischen den beiden  Fäden eine Lücke gebildet wird (siehe     Fig.    2).  Bei dieser Stellung der Lade, in welcher das  Riet noch immer einen gewissen Abstand  von     (lern        (-xewebe    hat (gezeichnete Stellung),       trifft    die Schaltklinke 28 mit     einem    Zahn  des Schaltrades 8 zusammen, ohne jedoch  dieses in Drehung zu versetzen. Der letzte  Teil der Vorwärtsbewegung der Lade be  wirkt, dass die Schaltklinke das Sperrad 8  dreht, so dass das Exzenter 9 sich gleichfalls  dreht und die Stange 11 gegen die Wirkung  der Feder 17 niederdrückt.

   Diese Bewegung      der Stange 11 wird auf den kurzen Arm 14  des Hebels 14, 16 übertragen, so dass der  lange Arm 16 im Schlitz 26 der Muffe 20  aufwärts geht und der Hilfsschützen zwischen  den beiden     Schussfäden    24; 25     hindurcbge-          hoben    wird. Das Schaltrad 8 wird nur soweit  gedreht, dass das Exzenter 9 mit einer seiner  gerundeten Kanten auf die Stange 11 drückt,  anstatt mit einer seiner     Seitenflächen,    und  während der Rückwärtsbewegung der Lade  werden die Teile in dieser Lage erhalten,  und der Hilfsschützen bleibt in seiner obern  Stellung.

   Während dieser Rückbewegung der  Lade wird der obere     Schussfaden    24 unter  dem Hilfsschützen hindurch und aus dem  Schlitz 21 herausgezogen, so dass der Anker  faden 23 zwischen den beiden     Schussfäden     liegt. Der Hauptschützen wird dabei nach  der     Zulaufseite    des Webstuhles zurückge  führt, und die Lade zum     zweitenmal    vor  wärtsbewegt, uni die     Schussfäden    anzuschlagen,  welche nunmehr durch den Ankerfaden ver  riegelt sind.

   Wenn die Lade die dargestellte  Lage zum     zweitennral    erreicht hat,     trifft    die  Schaltklinke 28 gegen den nächstfolgenden  Zahn des Schaltrades 8, so dass während des  letzten Teils der zweiten Vorwärtsbewegung  der Lade das Exzenter 9 von neuem gedreht  wird, so dass die Feder 17 sich ausdehnt  und die Stange 11 anhebt. Infolgedessen  senkt sich der Arm 16, und der Hilfsschützen  kehrt durch sein eigenes Gewicht in seine  Anfangslage zurück. Der Schuss wird dann       angeschlagen,    so dass bei dem nächsten  Wechseln des Faches der Arbeitskreislauf  von neuem beginnen kann.  



  Versuche haben ergeben, dass bei Anwen  dung der beschriebenen Einrichtung eine be  friedigende Arbeit des Webstuhles erreicht  und eine fehlerlose     Selfkante    erzeugt wird.  Die     Erfindung    ist nicht auf die dargestellte  Ausführungsform     beschränkt,    sondern es     ktin-          rren    Abänderungen vorgenommen werden,  ohne von dem Rahmen der Erfindung abzu  weichen.



  Loom. A weaving method is known in which the weft thread from a fixed bobbin or a pug is shot by a main shooter as a loop into the subject and is locked at the self edge by a tensioned anchor thread which is supplied by a second shooter.

   The latter is movable in a path that is essentially perpendicular to the direction of movement of the main shooter and passes during a first forward movement of the archer between the strands of the weft thread loop, while a second forward movement of the archer after the main archer after the The feed side of the loom is returned, the two weft threads formed by the aforementioned strands are pinned down and then the shed is changed.



  The present invention relates to a loom for carrying out the weaving process described above. The essence of the invention is that an organ is provided on the sash that can act on a mechanism for moving the auxiliary gate, such that during the first forward movement of the sash, the auxiliary gate moves through between the two weft threads becomes;

   with this at least at the time of the auxiliary contactors. Banges lie one behind the other at the passage point, while during the second forward movement the auxiliary gates returns to the starting position as a result of the repeated action of the said organ on the movement mechanism. The weft thread loop can either be inserted by the main shooter in such a way that its branches lie one above the other, or in such a way that the branches lie one behind the other.



  An exemplary embodiment of the invention is shown in the accompanying drawing. Fig. 1 shows a cross section through the part of a loom containing the invention; FIG. 2 is a horizontal section along line II-II of FIG. 1.



  As can be clearly seen from Fig. 1, a console 2 is attached to the inner surface of the chest tree 1 and carries two pairs of vertical guides 3, 4. These guides are connected at the upper ends by means of side plates 5, 6, - the form a bearing for an axle 7. On this a ratchet 8 and an eccentric 9 is fastened in the form of a square with rounded corners be.

   The space between the eccentric 9 and the associated side plate 6 is filled by a sleeve 10. A flat rod 11 is in contact with the eccentric member 9 and lies between the guides 3 and 4 and is rotatable about the horizontal pin 12. The free end of the rod 11 is hinged to one end of a steering rod 13, - the other end is hinged to the short arm 14 of a two-armed lever which is rotatable about the pin 15 and the other long arm 16 in the position shown directed back and down.

   The handlebar 13 is surrounded by a coil spring 17 which is inserted between a pin 18 on the handlebar 13 and a bracket 19 fastened to the vertical guides 3. The spring 17 normally holds the rod 11 in the highest position and in contact with the eccentric 9.

   At the end of the console 2 a vertical sleeve 20 is attached, the side of which facing the drawer is provided with a slot 21 and which serves as a guide for the auxiliary gate 22, which encloses a spool provided with a tensioning device. The thread 23 of this bobbin is used to tie the weft thread loop 24, 25 and is guided through a lateral () se in the center of the protective barrier through the slot 21 to the self edge on the corresponding side of the fabric.

   The sleeve 20 is further on the front side, i.e. H. the side facing the breast tree is provided with a longitudinal slot 26 through which the length of the long arm 16 of the lever 14, 16 protrudes in such a way that the end of the arm lies under your rifleman 22.

    The length of the auxiliary gate is measured so that when it is in its lowest position, the conical gate head is at the same height or slightly above the lower edge of the slot 21, which in turn is arranged so that when the weft threads move forward, the are formed by the two strands of the weft thread loop entered by the main shooter, with the sash the upper thread 24 enters the slot, while the lower thread 25 comes into contact with the sleeve 20 under the slot and is thereby retained.



  The ratchet 8, the reverse rotation is limited by a spring 27, cooperates with a pawl 28 which is introduced by pin 29 on a plate 30 which is attached to the upper tree 31 of the reed. The downward movement of the pawl 28 is limited by a pin or stop 32 on the plate.



  The operation of the device is as follows.After the shoe has been shot through the compartment in a known manner by the main shooter as a double thread 24, 25, the parts of which are superimposed, the upper thread 24 enters the slot 21 towards the end of the movement of the drawer when the drawer moves forward and is passed over the tip of the auxiliary contactor 22. The lower thread 25 of the school> it is held back by the sleeve 20,

   so that the first weft thread goes further forward than the second and a gap is formed between the two threads (see Fig. 2). In this position of the drawer, in which the reed is still a certain distance from (learn (-xewebe (position shown), the pawl 28 meets a tooth of the ratchet wheel 8, but without causing it to rotate. The last part the forward movement of the drawer has the effect that the pawl rotates the ratchet wheel 8 so that the eccentric 9 also rotates and depresses the rod 11 against the action of the spring 17.

   This movement of the rod 11 is transmitted to the short arm 14 of the lever 14, 16, so that the long arm 16 goes up in the slot 26 of the sleeve 20 and the auxiliary shooter between the two weft threads 24; 25 is lifted. The ratchet wheel 8 is turned only so far that the eccentric 9 presses with one of its rounded edges on the rod 11 instead of with one of its side surfaces, and during the backward movement of the drawer the parts are kept in this position and the auxiliary shooter remains in its upper position Position.

   During this return movement of the drawer, the upper weft thread 24 is pulled under the auxiliary shuttle through and out of the slot 21, so that the anchor thread 23 lies between the two weft threads. The main shooter is led back to the inlet side of the loom, and the ark is moved forward for the second time to uni the weft threads, which are now locked by the anchor thread.

   When the drawer has reached the position shown for the second nral, the pawl strikes against the next tooth of the ratchet 8, so that the eccentric 9 is rotated again during the last part of the second forward movement of the drawer, so that the spring 17 expands and the rod 11 raises. As a result, the arm 16 lowers and the auxiliary marksman returns to his initial position by his own weight. The shot is then struck so that the next time the subject is changed, the working cycle can begin again.



  Tests have shown that when using the device described, a satisfactory work of the loom is achieved and a flawless self-edge is generated. The invention is not limited to the embodiment shown, but rather changes can be made without deviating from the scope of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Webstuhl zur Durchführung des Webver fahrens, bei welchem der Schussfaden von einer feststehenden Spule durch einen Haupt schützen als eine Schleife in das Fach ein geschossen wird und durch einen gespannten Ankerfaden verriegelt wird, der von einem quer zum Hauptschützen bewegten Hilfs schützen kommt, welch letztere jeweils wäh rend einer ersten Vorwärtsbewegung der Lade zwischen den beiden Trummen der Schussfadenschleife hindurchgeführt wird, wäh rend bei einer zweiten Vorwärtsbewegung der Lade, nachdem der Hauptschützen nach der Zulaufseite des. Claim: Loom for carrying out the weaving process, in which the weft thread is shot from a fixed bobbin through a main protect as a loop in the subject and is locked by a tensioned anchor thread, which comes from an auxiliary moving transversely to the main shooter, which the latter in each case during a first forward movement of the archery between the two strands of the weft thread loop is passed, while rend in a second forward movement of the archery after the main shooter after the inlet side of the. Webstuhles hin zurück gekehrt ist, die beiden durch die genannten Trumme gebildeten Schussfäden festgeschlagen werden und darin das Fach gewechselt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lade ein Organ vorgesehen ist, das auf einen Mechanismus zum Bewegen des Hilfsschützens einwirken kann, derart, dass während der ersten Vorwärtsbewegung der Lade; Loom is returned back, the two weft threads formed by said strands are fixed and the subject is changed therein, characterized in that an organ is provided on the sash which can act on a mechanism for moving the auxiliary shuttle, such that during the first forward movement of the drawer; der Hilfsschützen zwischen den beiden Schuss- fäden hindurchbewegt wird, wobei diese wenigstens zur Zeit des Ililfsschützendurch- ganges an der Durchgangsstelle hintereinan- derliegen, während bei der zweiten Vor wärtsbewegung der Lade der Hilfsschützen infolge der wiederholten Einwirkung der Lade auf den Bewegungsmechanismus in die An fangslage zurückgeführt wird. UNTERANSPRÜCHE: 1. The auxiliary shooter is moved through between the two weft threads, with these lying one behind the other at the passage point at least at the time of the auxiliary shooter passage, while during the second forward movement of the drawer the auxiliary shooters into the starting position as a result of the repeated action of the drawer on the movement mechanism is returned. SUBCLAIMS: 1. Webstuhl nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der Bahn der Schussfäden, welche sich mit der Lade be wegen, eine feststehende vertikale Füh rung für den Hilfsschützen angeordnet ist, die mit einem Schlitz zur Aufnahme des oberen oder vorderen Schussfadens versehen ist, während der Hilfsschützen durch einen Hebel betätigt wird, der durch die Lade in solcher Weise bewegt wird, dass durch ihn bei Beendigung der ersten Vorwärts bewegung der Lade der Hilfsschützen in seine obere Lage gehoben und dort er halten wird, und dass alsdann bei der zwei ten Vorwärtsbewegung der Lade der Hebel zurück geschwungen wird und der Hilfs schützen in seine Anfangslage zurückkehrt. Loom according to patent claim, characterized in that in the path of the weft threads, which move with the loading path, a fixed vertical guide for the auxiliary shooter is arranged, which is provided with a slot for receiving the upper or front weft thread, while the auxiliary shooter is actuated by a lever which is moved through the drawer in such a way that when the first forward movement of the drawer is finished, the arsenal is lifted into its upper position and held there, and then on the second forward movement of the drawer the lever is swung back and the auxiliary guard returns to its initial position. \?. Webstuhl nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Hilfsschützen bewegende Hebel mit einer verschwenk- baren Stange verbunden ist, welche ver mittelst einer Feder oder andern Druck vorrichtung mit einem drehbaren Exzenter glied in Berührung gehalten wird, welches ein mit einer an der Lade vorgesehenen Schaltklinke zusammenwirkendes Schalt rad trägt. \ ?. Loom according to dependent claim 1, characterized in that the lever moving the auxiliary gates is connected to a pivotable rod which, by means of a spring or other pressure device, is held in contact with a rotatable eccentric member, which is a member provided on the sash Shift pawl cooperating shift wheel carries.
CH110922D 1924-05-05 1924-05-05 Loom. CH110922A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH110922T 1924-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH110922A true CH110922A (en) 1925-07-16

Family

ID=4369951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH110922D CH110922A (en) 1924-05-05 1924-05-05 Loom.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH110922A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH110922A (en) Loom.
DE415672C (en) Device for tying the weft thread loop for looms with fixed weft spools
DE7311925U (en) DEVICE FOR CREATING A FABRIC EDGE ON A LOOM
DE1535393B1 (en) Device for weaving machines for producing a leno edge consisting of two leno threads and a binding thread
DE920118C (en) Web guards, in particular hose head guards
DE387274C (en) Weaving device
AT66738B (en) Shooting device for looms.
DE836927C (en) Device to hold the shooter when changing the weft bobbin on looms with automatic replacement of the weft bobbin
DE19520500C1 (en) Twist selvedge for fabrics from brittle yarns e.g. glass fibre
AT217388B (en) Device for forming the edge in fabrics with cut weft threads
DE7706013U1 (en) TURNING DEVICE FOR THE FORMATION OF AN END BAR ON A FABRIC TRAIL
AT215054B (en) Device for knitting through textile fabrics
AT243201B (en) Needle loom
AT104586B (en) Circular knitting machine.
DE566913C (en) Process for monitoring the yarn flow from weft bobbins as well as weft guard guards for the practice of this process
AT158488B (en) Device for the automatic insertion of hose heads into the shuttle of looms, to which a downwardly directed discharge channel connects.
DE382898C (en) Weft insertion device with gripper needle for looms, especially for the production of chenille fabrics
DE811820C (en) Schuetzen, in which the weft yarn is pulled from the center of the cop, and loom working with it
DE1014037B (en) Loom with guide elements that are connected to the sley and form the path for organs to insert the weft thread in the shed
DE496138C (en) Weft bobbin replacement device for looms
AT209281B (en) Bobbin changing device on an automatic multicolor loom
DE601583C (en) Coil sensor arrangement
DE3043147C2 (en) Loom with cutting device
DE1710829A1 (en) Device for knitting through textile fabrics
DE127172C (en)