CH109990A - Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes. - Google Patents

Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes.

Info

Publication number
CH109990A
CH109990A CH109990DA CH109990A CH 109990 A CH109990 A CH 109990A CH 109990D A CH109990D A CH 109990DA CH 109990 A CH109990 A CH 109990A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
cable
cable line
line according
pipe
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kolanczyk Bernhard
Original Assignee
Kolanczyk Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolanczyk Bernhard filed Critical Kolanczyk Bernhard
Publication of CH109990A publication Critical patent/CH109990A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure
    • H01B9/0644Features relating to the dielectric of gas-pressure cables
    • H01B9/0666Discontinuous insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/06Gas-pressure cables; Oil-pressure cables; Cables for use in conduits under fluid pressure

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  

  Aus     Kabelrohrstücken    zusammengesetzte Kabelleitung mit in eingegossener  Isoliermasse verlegten Leitern, insbesondere für Hochspannungszwecke.    Bei der fabrikmässigen Herstellung von  Hochspannungskabeln werden die Adern ein  zeln mit Papierlagen umsponnen, bis die ge  wünschte Isolationsstärke erreicht ist. Dar  nach werden die Einzeladern zum Dreileiter       verseilt    und mit. der Isolationsschicht gegen  den Bleimantel umgeben. Nunmehr erfolgt  eine     mebrst.ündige,    bei stärkeren Kabeln tage  lange Trocknung und dann     Tränkung    mit  Isoliermasse, worauf der Bleimantel     umpresst     wird.

   Schliesslich wird in einem Zuge noch       die.        Teer-Papier-Jute-Asphaltschicht    aufge  bracht. Ein solches Kabel erfordert zu seiner  Herstellung beträchtliche Zeit und hohen  Lohn. Überdies     besteht    es aus teurem Roh  stoff, was sieh in den     ungewöhnlich    hohen,  für     Überlandzentralen    nicht erschwinglichen  Preisen äussert.

   Dazu     bedingt    die Eigenart  der Herstellung und des- Rohstoffes für Hoch  spannungskabel einen besonders hohen     Si-          cherheits-Faeffizienten,    für den zur Prüfung  meist 100 % vorgeschrieben sind, den     aber     die Kabelfabriken im eigenen Interesse meist  bis 800 und 1000 % nehmen. Dies hat seine    Ursache ' in der geforderten     Leistungsgaran-          tie,    die sich mit Rücksicht auf die Unsicher  heit des Herstellungsverfahrens nur bei so  hohen     Sicherheitsgraden        übernehmen    lässt.

    Eine der grössten Unsicherheiten     besteht    in  dem nicht     nachprüfbaren    Einbrechen und  Knicken und in :der Lockerung der Papier  isolation. Die .dabei nachdrängende Luft ver  mittelt in jedem Falle einen zu frühen Durch  schlag. Dieses     Einknicken    findet     besonders     durch scharfes Biegen beim Verlegen und  beim     Spleissen    ,der Einzeladern während der       Muffenmontage    statt und ist mit Rücksicht  auf die Art der Arbeit unvermeidbar. Ein  Kabelende nimmt im allgemeinen     nach    .der  vorschriftsmässigen     Biegeprobe    nur noch 50  bis 70 % :der Spannung wie vorher :auf.

   Wei  terhin sind Löcher und Risse im Bleimantel,  die heim Pressen     desselben    leicht entstehen  und beim     Armieren    entstehende ' Beschädi  gungen :des Bleimantels zunächst überhaupt       nicht    bemerkbar, da bei einer vorgenommenen       Wasserprobe    das Wasser die     Papierisolations-          sehicht    nur sehr langsam durchdringt.

       Solühe         Fehler machen sich dann erst Wochen und       M        'N        onate-        naeh        der        Verlegung        t5        bemerkbar.     



  Bei der neuen, vornehmlich für     Hocli-          spanriunbszwecl-ie        bestimmten        Kabelleitung     mit in     einbegossener    Isoliermasse verlebten  Leitern werden diese Nachteile vermieden.

    Zu diesem Zweck finden Isolierscheiben     An-          wendung,    die auf die Leiter vor dem Fingie  ren der Isoliermasse     aufgezogen    sind und     die     demgemäss die Leiter während des     Eingiessens     der Isoliermasse     unverrückbar    im richtigen       gegenseitigen        Abstand    und der     erwünschten          Verseilung    halten.  



  Die. Zeichnung veranschaulicht     Ausfüh-          rungsbeispiele    des     Erfindungsgegenstandes.          Fib.    1 ist ein     Längsschnitt    und     Fig.    3 ein  Querschnitt eines ersten Beispiels;     Fig.    3 ist.

    ein     Länbssehnitt        durch    eine     Muffenv        erbin-          dunb    der     Kabelleitung,    und     Fib.        .1    ein Quer  schnitt durch die     Kabelleitung        ausserhalb    der       Muffenverbindung    nach Linie     IV-IV    der       Fig.    3;

       Fib.    5 ist die Oberansicht einer wei  teren     Ausführungsform    eines     Kabelrohr-          stüch;es;        Fib.    6 ist ein     Teillängsschnitt    durch  die     Kabelleitung        bezw.    ein Rohrstück dersel  ben mit auf die Leiter     geschobenen        Lolier-          rührchen;        Fi.g.    7 ist ein     Querschnitt    von       Fig.    6;

       Fig.    8 ist ein     Teillängsschnitt    eines  anders     ausgeführten        R.ohr.stüclzes    der     Ka_bel-          leitunb;        Fig.    9 zeigt die Ausschweifung     eines          Isolierröhrchens    im Längsschnitt;     Fig.    IU ist  ein     wa.brechter    Schnitt durch ein     gekrümm-          tes        Verbindungsstück    der     Kabelleitung;        Fig.     11 ist:

   ein Längsschnitt eines     Rohrstückes,    bei  dem die     Leiter        anders        eingebettet    sind;     Fig.     12     zeigt.    im Längsschnitt ein     Kabelrohrstüek     mit nur an den Muffen     verseilten Leiterri;          Fig.    13 ist die Ansicht:

   mit teilweisem     Liinbs-          echnitt    einer .andern     Ausführungsform    der       -Vereinigung    zwischen     Kabelrohrstüchen    und  einem     muffenartiben        Verbindungsstücl@;        Fib.     14 ist ein     Querschnitt    nach Linie     XIV-XIV     in     Fig.    13, und     Fig.    15 eine Oberansicht mit       wagrechtem    Schnitt nach Linie     XV-XV    in       Fig.    13;

       Fig.    16     zeigt    einen     wa.grechten          Schnitt    mit teilweiser Ansicht     eines    ge  krümmten     Verbindungsstückes;        Fig.    1 i zeigt  
EMI0002.0105     
  
    eine <SEP> Verbindungsklemme <SEP> für <SEP> die <SEP> Leiter <SEP> zum
<tb>  Teil <SEP> im <SEP> Längsschnitt; <SEP> Fig. <SEP> <B>18</B> <SEP> ist <SEP> ein <SEP> (@uer  schnitt. <SEP> nach <SEP> Linie <SEP> XVIII-X@"III <SEP> in <SEP> Fig.
<tb>  <B>17,</B> <SEP> und <SEP> Eib. <SEP> 19 <SEP> zeigt <SEP> eine <SEP> andere <SEP> :@usfü@i  rungsform <SEP> der <SEP> Verbindungsklemme <SEP> zum <SEP> Teil
<tb>  im <SEP> Längsschnitt.
<tb>  



  Die <SEP> z.wechmril3ig <SEP> aus <SEP> Lisen <SEP> bestehenden
<tb>  Iiabelrolir,stiielzc# <SEP> u <SEP> der <SEP> Kabelleitung <SEP> sind <SEP> bis
<tb>  etwa. <SEP> 15 <SEP> Meter <SEP> lang <SEP> und <SEP> besitzen <SEP> eine <SEP> längs  laufende <SEP> Auspieasunb <SEP> b. <SEP> In <SEP> jedes <SEP> Kabelrohr  stück <SEP> werden <SEP> mit <SEP> Hilfe <SEP> von <SEP> Isolierscheiben <SEP> c
<tb>  die <SEP> Leiter <SEP> d. <SEP> z. <SEP> B. <SEP> drei, <SEP> eingezogen. <SEP> Die <SEP> Iso  lierscheiben <SEP> c <SEP> "'reifen <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Zapfen <SEP> c' <SEP> in
<tb>  die <SEP> Auspres@unb <SEP> b.

   <SEP> Damit <SEP> die <SEP> Subeiben <SEP> c
<tb>  beim <SEP> Einziehen <SEP> der <SEP> Leiter <SEP> den <SEP> bestiinniteri
<tb>  gleichen <SEP> Abstand <SEP> behalten, <SEP> werden <SEP> sie <SEP> auf
<tb>  geeignete <SEP>  'eise, <SEP> etwa <SEP> durch <SEP> Klemmnippel,
<tb>  befestigt. <SEP> ZZvisclien <SEP> den <SEP> Isolierscheiben <SEP> wer  den <SEP> Isolier.teini# <SEP> c- <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Leitern <SEP> d
<tb>  eingeschaltet, <SEP> elaniit <SEP> sie <SEP> sich <SEP> nicht <SEP> bei <SEP> der
<tb>  V <SEP> erseilunb <SEP> @inniilir@rn, <SEP> sondern <SEP> cleri <SEP> vorbf  schriebenen <SEP> Abstand <SEP> behalten.
<tb>  



  Der <SEP> Z@ilifen <SEP> c' <SEP> (-iner <SEP> Isolierscheibe <SEP> befin  det=sich <SEP> mit <SEP> Bezug <SEP> auf <SEP> die <SEP> Symnietrieaehse
<tb>  der <SEP> drei <SEP> Löcher <SEP> von <SEP> Scheibe <SEP> zri <SEP> S"-lieil)e <SEP> uin
<tb>  je <SEP> einen <SEP> bestiininten <SEP> Winkel <SEP> versetzt. <SEP> ,je <SEP> nach
<tb>  dem <SEP> Ausmass <SEP> der <SEP> Verseilunb. <SEP> Nach <SEP> dein <SEP> Ein  ziehen <SEP> der <SEP> Leiter <SEP> c <SEP> und <SEP> ihrem <SEP> straffen <SEP> Ein  spannen <SEP> werden <SEP> die <SEP> Rohrstücke <SEP> a <SEP> durch <SEP> in
<tb>  der <SEP> Auspreseunb <SEP> 1, <SEP> befindliche <SEP> Löcher <SEP> mit <SEP> der
<tb>  heissen <SEP> Isoliermasse <SEP> aus-efüllt.

   <SEP> Das <SEP> Einbiu  ssen <SEP> erfolgt <SEP> an <SEP> mehreren <SEP> Stellen <SEP> @lf>iclizeiti
<tb>  und <SEP> gleiclini < issi-- <SEP> im <SEP> Va.l@uuni <SEP> bezw. <SEP> unter
<tb>  Eva.l@uiertinb <SEP> durch <SEP> entsprechend <SEP> eingerich  tete <SEP> lange <SEP> Behälter. <SEP> Die <SEP> 1)urchbolirun",en <SEP> des
<tb>  Mantels <SEP> an <SEP> der <SEP> Auspre..unb <SEP> b <SEP> bedeuten <SEP> beine
<tb>  Schwächung. <SEP> Das <SEP> Ein-iessen <SEP> der <SEP> heissen <SEP> Iso  liermasse <SEP> erfolgt <SEP> etwa <SEP> in <SEP> zwei <SEP> Stufen, <SEP> um
<tb>  dem <SEP> Schwund <SEP> Rechnung <SEP> zu <SEP> tragen. <SEP> Aus <SEP> dem  selben <SEP> Grunde <SEP> wird.

   <SEP> die <SEP> Masse <SEP> bis <SEP> in <SEP> die
<tb>  Längsnut <SEP> der <SEP> Au.spressunb <SEP> b <SEP> betrieben, <SEP> cla  init, <SEP> der <SEP> volle <SEP> Querschnitt <SEP> jedes <SEP> Rohrstiielies <SEP>  < r
<tb>  rnit <SEP> Isoliermasse <SEP> aus-,efüllt <SEP> ist. <SEP> Ohne <SEP> den
<tb>  Querschnitt <SEP> verrin;,),i@rn <SEP> zu <SEP> miissen. <SEP> lassen <SEP> sieh
<tb>  nun <SEP> auch <SEP> die <SEP> Verschlüsse <SEP> auf <SEP> der <SEP> Längsnut:
<tb>  anbringen.
<tb>  



  3n <SEP> den <SEP> Enclf@n <SEP> sind <SEP> die <SEP> Rohrstücke <SEP> a
<tb>  zwcc.hmä.ssib <SEP> inuffenfürmig <SEP> erweitert, <SEP> damit              @li@        I,@iter    d am Austritt und an den     Verbin-          @lltl,@@.@@tellen    mit Rücksicht auf die mögliche       Gefahr    :

  durch etwa eintretende     Verstaubung          i,n    .den Enden des Isolationsquerschnittes oder  dergleichen einen grösseren Abstand erhalten  und somit auch     nach    dem Verbinden der Lei  terenden und dem     Ausfüllen    des     Muffenhahl-          raumes        ebenfalls    -die volle Sicherheit gegen  Durchschlag bieten.

   Desgleichen sind die ver  grösserten Leiterabstände am Ende der einzel  nen     Kabelrohrstücke    nötig, um letztere in der  Fabrik durch Eintauchen der Emden in 01  prüfen zu können, da Öl immer eine schlech  tere     Durclischlügsfestigkeit    hat als gute     Ka-          belisoliermasse.    Die so     'gedingte    weniger ein  fache Herstellung der Rohre wird ausgegli  chen durch     -die        .dadurch    um so einfacheren  Verbindungsmuffen, die nur noch aus einem  einfachen zylindrischen Rohrstück zu be  stehen brauchen.

   Die     Muffenverbindung          kann    .auf     beliebige    Weise erfolgen; es sind       Überschiebmuffen    oder auch     Flanschverbin-          dungen        anwendbar.    Die     bedeutend    höhere       Muffenzahl    als die der bisherigen Kabel  leitungen wird     durch    die Einfachheit     und     überaus schnelle Fertigstellung der Muffen       wettgemacht.    Die Kabelleitung lässt sich zu  einem Bruchteil der bisher anzuwendenden  Kosten herstellen.

   Alle     bisherigen    Gefahren  und Fehlerquellen, was die Homogenität der  Kabelleitung anbelangt, sind vermieden. Des  halb ist nur ein geringer Sicherheitsfaktor  nötig. Eine erhebliche Verbilligung gegen  über der bisherigen Kabelverlegung stellt der  Fortfall der Transporttrommeln und der da  mit     verbundenen    erhöhten Frachtkosten dar.

    Richtungsänderungen wird durch Verwen  dung von Krümmern und Bogen oder     Win-          kelstücken    als     Verbindungsstücke    Rechnung  <B>,</B>     g(#        tragen.        Die        fertig,        gestellte        Kabelleitung     muss, falls sie nicht,' wie     vielfach    üblich, in  01     eingelegt        wird,    einen solchen Durchmesser  haben, wie es der     Luftwiderstand    für die     be-          treffen:de    Spannung bedingt.

   Bei den bisheri  gen Kabelleitungen liegen die grössten     G.e-          fa.hrstellen    in den Verbindungsmuffen infolge  des nicht merkbaren Einbrechens der     Papier-          und    Isolierschicht beim Spleissen der Einzel-    adern, und zwar an der Ausgangsstelle der       Spleissung,    in die keine Isoliermasse beim  Ausgiessen dringt.

       Bci    der Verbindung der       beschriebenen     mit an den Enden       muffenförmig        erweiterten    Rohrstücken     und     der     Muffen.abdeckung    kann diese Gefahr  überhaupt nicht mehr entstehen, weil auch  die Herstellung der Muffen eventuell unter  Evakuierung     ,genau    nach dem fabrikmässigen       Herstellungs;prozess    erfolgt und damit eine  durchlaufende, einschliesslich der     Verbin-          clungsstücke,    ,völlig homogene Kabelleitung  erzeugt wird.

   Jedes leere Rohrstück lässt sich  vorher unter Vakuum auf W     asserdurchlässig-          keit    prüfen. Ein wichtiger Vorteil der Er  findung ist, dass es nunmehr durchaus mög  lich ist, mit geringen Kosten die höchsten Ge  brauchsspannungen in die Erde zu verlegen.       .So    -wurde zum Beispiel eine Kabelrohrleitung  für 100,000 Volt bei 400 % Sicherheit für  Überspannungen,     Korona-Erscheinungen    usw.  16 cm, bei 700 % Sicherheit     25,em    Durchmes  ser, bei Verwendung von Durchschnittsaus  gussmasse     genügender        Elastizität,    erhalten.  Solche Querschnitte lassen sich aber als  Rohre ohne weiteres verlegen.  



  An den     Enfen    .der     Kabelrohrstücke    n       (Fig.    1 und 3) folgen die Leiter d der     inuf-          fenartigen    Erweiterung, um die Überschlags  gef.ahr am     Rohrende    aufzuheben.

   Nach der  Vereinigung der Leiterenden bei d'     werden     die beiden     Rohrschalen    g,     g'    mit durchgehend  gleichem Profil um die Enden der Kabel  rohrstücke gelegt und mit ihnen durch eine  geeignete Kupplung beben Zug und Druck       verbunden.    Diese Kupplung könnte zum Bei  spiel,     wie    dargestellt, in einem wechselseiti  gen Eingriff zwischen den Rohrenden und  den Rohrschalen     g,    g'     mittelst    Feder und Nut  bestehen oder auch eine     Flanschverbindung     sein.

   Im vorliegenden Falle sind aus den  Rohrenden ein Bund i     _    und .aus den Rohr  schalen eine ,passende Nut i'     herausgepresst,     die beim Umlegen der Rohrschalen     ineinan-          dergreifen.    Beide werden     aal    ihren Stosskan  ten bei o durch Verschrauben oder Verschwei  ssen vereinigt..

   Zweckmässig wird zwischen  dem Bund     z        und    der Ringnut i     nooh    so viel    
EMI0004.0001     
  
    Raum <SEP> gelassen, <SEP> dass <SEP> sich <SEP> eine <SEP> Dielitung <SEP> h:
<tb>  einlegen <SEP> lä,ssi;

  .
<tb>  Die <SEP> Verbindungsmuffe <SEP> braucht <SEP> nur <SEP> so
<tb>  li]@l. <B><U> </U>@<U>@</U></B><U> <SEP> @1Ü31@'(1@L4 <SEP> 1'i@@' <SEP> P@ <SEP> FI@@ <SEP> @tunnpmo</U>
<tb>  genübendes <SEP> Spiel <SEP> für <SEP> die <SEP> Kippbewegung
<tb>  vorhanden <SEP> ist, <SEP> anderseits <SEP> aber <SEP> die <SEP> Stossüb'er  traaung <SEP> ohne <SEP> unzulässigen <SEP> toten <SEP> Weg <SEP> er  folgt. <SEP> Der <SEP> Seitenabstand <SEP> der <SEP> Stifte, <SEP> wie <SEP> auch
<tb>  ihre <SEP> Länge <SEP> ist <SEP> so <SEP> gewählt, <SEP> dass <SEP> das <SEP> notwen  dige <SEP> Spiel <SEP> zwischen <SEP> den <SEP> Stiften <SEP> auf <SEP> das     
EMI0004.0002     
  
    lierröhren <SEP> q <SEP> geführt, <SEP> die, <SEP> aus <SEP> demselben <SEP> Stoff
<tb>  wie <SEP> die <SEP> Scheiben <SEP> c <SEP> bestehen <SEP> können.

   <SEP> Zweck  mässig <SEP> wird <SEP> den <SEP> Röhren <SEP> q <SEP> ein <SEP> abgestufter
<tb>  <U>Längsschnitt <SEP> -ezeben, <SEP> wie <SEP> FiQ'_ <SEP> R <SEP> <B>'!.f?1@1@,</B> <SEP> @,rt,</U>
<tb>  spielsweise <SEP> andere <SEP> Rechenoperationen <SEP> durch  geführt <SEP> sind, <SEP> etwa. <SEP> die <SEP> nächste. <SEP> Addition.
<tb>  Wie <SEP> ersichtlich, <SEP> sind <SEP> sechs <SEP> C@rleitstifte <SEP> in
<tb>  der <SEP> untersten <SEP> A-Crruppe, <SEP> sieben <SEP> in <SEP> der-näch  sten <SEP> ss-Gruppe, <SEP> wobei <SEP> in <SEP> bleicher <SEP> \'eise <SEP> in
<tb>  <I><U>,, <SEP> a</U></I><U> <SEP> <B>-</B> <SEP> <I>-, <SEP> .. <SEP> , <SEP> t <SEP> . <SEP> .</I> <SEP> <B>1</B> <SEP> <I>r¯ <SEP> , <SEP> .

   <SEP> rat <SEP> ,</I></U><B>---1</B><I><U>.</U></I>       
EMI0005.0001     
  
    j-crseilung <SEP> aufweist, <SEP> jedoch <SEP> nur <SEP> in <SEP> den
<tb>  1luffellverbindungen. <SEP> Dies <SEP> ist <SEP> in <SEP> manchen
<tb>  Fällen <SEP> ausreichend.       Erfolgt das Ausgiessen der     Vorbindungs-          stiicke    für die     verlegten        Kabelrohrstücke     unter Evakuierung, dann ist für eine beson  ders zuverlässige     Abdichtung    Sorge zu tra  gen, wie zum Beispiel in     Fig.    13 bis 15 dar  gestellt.

   Die Verbindung der     Kabelrohr-          stricke        a    mit ihren     Rohrschalen        g,        g'        erfolgt          mittelst    Feder und Nut ähnlich     Fig.    3, je  doch ist -die volle Höhe der Feder und Nut  für die     Kupplung    zur Aufnahme von Zug  und Druck in der Kabelachse ausgenutzt.

    Der Kupplungsstelle ist in den Rohrschalen       g,        g'    und den     Kabelrohrstücken    a eine     mit        2c     vorgeschaltet für die Einlage einer Ring  dichtung     k,    die sieh der Fuge quer     vorlagert     und sich bei der Evakuierung des Verbin  dungsstückes     @an    die Fuge presst.  



  Eine gleichartige Dichtung wird, wie aus       Tig.    14 und 15     ersichtlich,    in der Längsrich  tung zwischen den beiden Rohrschalen     g,        g'     eingeschaltet, die zu diesem Zwecke     eine    Nut       2a'    für einen     Dichtungsstreifen        k'    enthalten,  der beim Anziehen der     .Schrauben    o und bei  der Evakuierung fest in seine Nut     u'    gepresst  wird und sich dabei ebenfalls quer vor die  Fuge zwischen beiden     Rohrschalen        g,        g'    legt.  



  An der Kreuzungsstelle     beider    Dichtun  gen befindet sich zum Beispiel am     a.chsial     liegenden Dichtungsstreifen 7c ein geradlini  ger Ansatz     k",    der die     dichte    Verbindung  bis zur Ringdichtung<I>7c</I> herstellt und sich  beim Evakuieren des Verbindungsstückes an       ,diese        anpresst.    Dazu könnte noch eine Keil  einlage v treten, damit die     Kreuzungsstelle     bei der Evakuierung gegen Lufteintritt so  vollkommen wie möglich     gesichert    ist.  



  Für die Führung der     Kabelrohrleitung    in  Krümmungen ist es zweckmässig, die Ab  lenkung nicht zu scharf zu wählen und für  eine unverrückbare Lage der Isolierscheiben  zu sorgen, wofür     Fig.    1,6 ein Beispiel gibt:  Dieses     zeigt    ein     Verbindungsstück    in einem       Winkel    von<B>135</B>  . Die beiden Rohrschalen g  besitzen in der     Krümmung    Nuten g", in wel-    ehe die     Isolierscheiben    c eingreifen, so dass  diese in ihrer Lage     festgelegt    sind.

   Die auf  die Leiter     d    geschobenen Isolierröhrchen     q     überbrücken alle Scheiben c und     erstrecken     sich über die letzten in der     Krümmung    lie  genden Scheiben c noch so weit hinaus, wie  es die gekrümmte Führung der Leiter     d    kon  zentrisch zur Krümmung der Rohrschalen g  erfordert.  



  Für die zuverlässige Verbindung der Lei  ter     d    können die Klemmen so ausgestaltet  sein,     .dass    die beiden Leiterenden zusammen  stossen und in dieser Lage gesichert sind. Eine  solche     Klemme    besteht gemäss     r'ig.    17 und 18  aus zwei die Leiter     d    umgreifenden Klemmen  schalen 20, die an ihren Enden, wie bei Rohr  klemmen üblich, Gewinde tragen, aus den  beiden geschlitzten Kegelnippeln 21 und den  Über     wurfmuttern    22.

   Das Gewinde an den  Enden der     Klemmenschalen    ist etwas kürzer       gehalten    als die     Einstecklänge    der     Muttern     22, die nahe ihrem Rande     etwas    ausgedreht       sind,    so     @dass    das Gewinde der Klemmen  schalen, 20 von den     Muttern    22     vollständig     überdeckt wird und     dem:gemäZ    kein freilie  gendes Gewinde vorhanden ist, wodurch jeg  liche Spitzenwirkung an dieser Stelle ausge  schaltet wird.

   Zu demselben Zweck sind die       Muttern    22 rund und ohne Aussparungen,  womit der     Mutterndurchmesser    auf den     rralL-          tisch    besten vermindert werden kann. Das       Festziehen    erfolgt     mittelst        Brennerza.nge.    Bei       stärkeren        K'lemmenquersehnitten    könnten, um  die     Muttern    im Durchmesser     nioht    zu     gross     werden zu     lässen,

      die     Klemmenschalen    20 an  ihren Enden abgesetzt sein     (Fig.    19).



  Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes. In the factory production of high-voltage cables, the cores are individually wrapped with paper layers until the desired insulation thickness is achieved. Then the single wires are stranded to form a three-wire and with. surrounded by the insulation layer against the lead sheath. This is followed by a few hours of drying, days long in the case of stronger cables, and then impregnation with insulating compound, after which the lead jacket is pressed around.

   Finally, in one go, the. Tar-paper-jute-asphalt layer applied. Such a cable requires considerable time and labor to manufacture. In addition, it consists of expensive raw material, which can be seen in the unusually high prices that are not affordable for intercity centers.

   In addition, the nature of the manufacture and the raw material for high-voltage cables requires a particularly high safety coefficient, for which 100% is usually required for testing, but which cable factories usually take up to 800 and 1000% in their own interest. This is due to the required performance guarantee, which, given the uncertainty of the manufacturing process, can only be assumed with such a high level of security.

    One of the greatest uncertainties is the non-verifiable break-in and kinking and the loosening of the paper insulation. In any case, the air that is forced in conveys a breakthrough that is too early. This kinking occurs particularly through sharp bending when laying and splicing the individual wires during the sleeve assembly and is unavoidable with regard to the type of work. One end of the cable generally only absorbs 50 to 70% of the tension as before after the prescribed bending test.

   Furthermore, holes and cracks in the lead jacket, which easily arise when it is pressed, and damage to the lead jacket during reinforcement is initially not noticeable, as the water penetrates the paper insulation layer very slowly when a water test is carried out.

       Such errors only become noticeable weeks and months after the t5 relocation.



  These disadvantages are avoided in the case of the new cable line, primarily intended for Hocli-spanriunbszwecl-ie, with conductors glued in encapsulated insulating compound.

    For this purpose, insulating washers are used which are attached to the conductors before the insulating compound is fingered and which accordingly hold the conductors immovably at the correct mutual spacing and the desired stranding while the insulating compound is being poured in.



  The. Drawing illustrates exemplary embodiments of the subject matter of the invention. Fib. Fig. 1 is a longitudinal section and Fig. 3 is a cross section of a first example; Fig. 3 is.

    a longitudinal section through a sleeve connection of the cable line, and Fib. .1 a cross section through the cable line outside the socket connection along line IV-IV of FIG. 3;

       Fib. 5 is a top view of another embodiment of a conduit piece; Fib. 6 is a partial longitudinal section through the cable line BEZW. a piece of pipe the same ben with lolier stirrers pushed onto the ladder; Fi.g. Figure 7 is a cross section of Figure 6;

       8 is a partial longitudinal section of a differently designed R.ohr.stüclzes of the Ka_belleitunb; 9 shows the bulge of an insulating tube in longitudinal section; FIG. IU is a horizontal section through a curved connector of the cable line; Fig. 11 is:

   a longitudinal section of a pipe section in which the conductors are embedded differently; Fig. 12 shows. in a longitudinal section a cable pipe section with a conductor strip stranded only on the sleeves; Fig. 13 is the view:

   with a partial Liinbs- echnitt an .andern embodiment of the union between cable pipe stubs and a sleeve-like connecting piece @; Fib. 14 is a cross section along line XIV-XIV in FIG. 13, and FIG. 15 is a top view with a horizontal section along line XV-XV in FIG. 13;

       16 shows a horizontal section with a partial view of a curved connecting piece; Fig. 1 i shows
EMI0002.0105
  
    a <SEP> connecting terminal <SEP> for <SEP> the <SEP> conductor <SEP> to the
<tb> Part <SEP> in <SEP> longitudinal section; <SEP> Fig. <SEP> <B> 18 </B> <SEP> is <SEP> a <SEP> (@uer cut. <SEP> after <SEP> line <SEP> XVIII-X @ "III < SEP> in <SEP> Fig.
<tb> <B> 17, </B> <SEP> and <SEP> Eib. <SEP> 19 <SEP> shows <SEP> a <SEP> other <SEP>: Execution form <SEP> of the <SEP> connecting terminal <SEP> to the <SEP> part
<tb> in the <SEP> longitudinal section.
<tb>



  The <SEP> alternatively <SEP> consisting of <SEP> Lisen <SEP>
<tb> Iiabelrolir, stiielzc # <SEP> u <SEP> of the <SEP> cable line <SEP> are <SEP> to
<tb> about. <SEP> 15 <SEP> meters <SEP> long <SEP> and <SEP> have <SEP> a <SEP> lengthwise <SEP> output <SEP> b. <SEP> In <SEP> each <SEP> cable duct piece <SEP> <SEP> with <SEP> help <SEP> from <SEP> insulating washers <SEP> c
<tb> the <SEP> head <SEP> d. <SEP> e.g. <SEP> B. <SEP> three, <SEP> retracted. <SEP> The <SEP> insulating washers <SEP> c <SEP> "'mature <SEP> with <SEP> a <SEP> spigot <SEP> c' <SEP> in
<tb> the <SEP> Auspres @ unb <SEP> b.

   <SEP> So that <SEP> the <SEP> sub-names <SEP> c
<tb> when <SEP> moving in <SEP> the <SEP> head <SEP> the <SEP> bestiinniteri
<tb> keep the same <SEP> distance <SEP>, <SEP> will <SEP> they <SEP> on
<tb> suitable <SEP> 'iron, <SEP> e.g. <SEP> through <SEP> clamp nipple,
<tb> attached. <SEP> ZZvisclien <SEP> the <SEP> insulating washers <SEP> are the <SEP> Isolier.teini # <SEP> c- <SEP> between <SEP> the <SEP> conductors <SEP> d
<tb> switched on, <SEP> elaniit <SEP> they <SEP> are <SEP> not <SEP> with <SEP> the
<tb> V <SEP> erseilunb <SEP> @ inniilir @ rn, <SEP> but <SEP> cleri <SEP> keep the pre-written <SEP> space <SEP>.
<tb>



  The <SEP> Z @ ilifen <SEP> c '<SEP> (-in <SEP> insulating washer <SEP> is located = <SEP> with <SEP> reference <SEP> to <SEP> the <SEP> symmetry axis
<tb> of the <SEP> three <SEP> holes <SEP> of <SEP> disc <SEP> zri <SEP> S "-lieil) e <SEP> uin
<tb> each <SEP> a <SEP> defining <SEP> angle <SEP> offset. <SEP>, depending on <SEP>
<tb> the <SEP> dimension <SEP> the <SEP> stranding. <SEP> After <SEP> your <SEP> pulling in <SEP> the <SEP> head <SEP> c <SEP> and <SEP> tighten your <SEP> <SEP> tightening <SEP> will be <SEP> the <SEP> pipe sections <SEP> a <SEP> through <SEP> in
<tb> the <SEP> expression <SEP> 1, <SEP> located <SEP> holes <SEP> with <SEP> the
<tb> are called <SEP> insulating compound <SEP> is filled.

   <SEP> The <SEP> loss <SEP> occurs <SEP> at <SEP> several <SEP> places <SEP> @lf> iclizeiti
<tb> and <SEP> gleiclini <issi-- <SEP> in <SEP> Va.l@uuni <SEP> resp. <SEP> under
<tb> Eva.l@uiertinb <SEP> <SEP> set up <SEP> long <SEP> containers according to <SEP>. <SEP> The <SEP> 1) urchbolirun ", en <SEP> des
<tb> Mantle <SEP> to <SEP> the <SEP> expression..unb <SEP> b <SEP> mean <SEP> legs
<tb> weakening. <SEP> The <SEP> in-etting <SEP> the <SEP> hot <SEP> insulating compound <SEP> takes place <SEP> about <SEP> in <SEP> two <SEP> stages, <SEP> in order to
<tb> Take <SEP> into account <SEP> for <SEP> shrinkage <SEP>. <SEP> <SEP> becomes <SEP> for the same <SEP> reason.

   <SEP> the <SEP> mass <SEP> to <SEP> in <SEP> the
<tb> Longitudinal groove <SEP> of the <SEP> Au.spressunb <SEP> b <SEP> operated, <SEP> cla init, <SEP> the <SEP> full <SEP> cross section <SEP> of each <SEP> tube stem < SEP> <r
<tb> with <SEP> insulating compound <SEP> is filled, is filled with <SEP>. <SEP> Without <SEP> the
<tb> Reduce cross section <SEP>;,), i @ rn <SEP> must be <SEP>. <SEP> let <SEP> see
<tb> now <SEP> also <SEP> the <SEP> locks <SEP> on <SEP> of the <SEP> longitudinal groove:
Attach <tb>.
<tb>



  3n <SEP> den <SEP> Enclf @ n <SEP> are <SEP> the <SEP> pipe sections <SEP> a
<tb> zwcc.hmä.ssib <SEP> inuffenfürmig <SEP> extended, <SEP> so that @ li @ I, @ iter d at the exit and at the connections @lltl, @@. @@ with consideration of the possible Danger    :

  Due to any dust accumulation i, n. the ends of the insulation cross-section or the like get a greater distance and thus also after connecting the wire ends and filling the socket cavity also offer full security against breakdown.

   The increased conductor spacing at the end of the individual cable duct sections is also necessary in order to be able to test the latter in the factory by immersing the Emden in 01, since oil always has a poorer tensile strength than good cable insulation. The less simple production of the pipes, which is so 'conceived, is compensated for by the .due to this, the simpler connecting sleeves that only need to be made up of a simple cylindrical pipe section.

   The socket connection can be made in any way; sleeve sleeves or flange connections can be used. The significantly higher number of sleeves than that of the previous cable lines is offset by the simplicity and extremely fast completion of the sleeves. The cable line can be produced at a fraction of the previously applicable costs.

   All previous dangers and sources of error with regard to the homogeneity of the cable line are avoided. Therefore only a small safety factor is necessary. The elimination of the transport drums and the associated increased freight costs represent a significant reduction in the price of the previous cable laying.

    Changes in direction are taken into account by using bends and bends or elbows as connecting pieces <B>, </B> g (#. The finished cable line must, if it is not, as is often the case, inserted in 01, have such a diameter as the air resistance determines the voltage in question.

   With the previous cable lines, the biggest threat points are in the connection sleeves due to the imperceptible breaking of the paper and insulating layer when splicing the individual wires, namely at the starting point of the splice, into which no insulating compound penetrates when pouring.

       This risk can no longer arise at all because the connection of the pipe sections described with the ends of the pipe sections expanded in the shape of a socket and the socket cover, because the production of the sockets may also take place under evacuation, exactly according to the factory production process, and thus a continuous, including the Connecting pieces,, completely homogeneous cable line is generated.

   Every empty pipe section can be checked for water permeability under vacuum beforehand. An important advantage of the invention is that it is now quite possible, please include the highest Ge usage voltages in the ground at low cost. For example, a cable pipeline for 100,000 volts with 400% safety for overvoltages, corona phenomena, etc., 16 cm, with 700% safety 25, em diameter, when using average casting compound with sufficient elasticity, was obtained. Such cross-sections can easily be laid as pipes.



  At the ends of the cable pipe sections n (Fig. 1 and 3), the conductors d follow the sleeve-like extension in order to eliminate the risk of rollover at the pipe end.

   After the unification of the conductor ends at d ', the two pipe shells g, g' with the same profile are placed around the ends of the cable pipe pieces and connected to them by a suitable coupling, tension and pressure. This coupling could, for example, as shown, exist in a reciprocal engagement between the pipe ends and the pipe shells g, g 'by means of a tongue and groove or also be a flange connection.

   In the present case, a collar i _ and a 'matching groove i' are pressed out of the pipe shells, which interlock when the pipe shells are folded over. Both are united at their abutment edges at o by screwing or welding.

   Practically, there is so much between the collar z and the annular groove i nooh
EMI0004.0001
  
    Room <SEP> left, <SEP> that <SEP> <SEP> a <SEP> line <SEP> h:
<tb> insert <SEP> lä, ssi;

  .
<tb> The <SEP> connection sleeve <SEP> needs <SEP> only <SEP> like this
<tb> li] @l. <B> <U> </U>@<U>@</U></B> <U> <SEP> @ 1Ü31 @ '(1 @ L4 <SEP> 1'i @@' <SEP> P @ <SEP> FI @@ <SEP> @tunnpmo </U>
<tb> practicing <SEP> game <SEP> for <SEP> the <SEP> tilting movement
<tb> is present <SEP>, <SEP> on the other hand <SEP> but <SEP> the <SEP> shock transfer <SEP> without <SEP> impermissible <SEP> dead <SEP> path <SEP> takes place. <SEP> The <SEP> spacing <SEP> of the <SEP> pins, <SEP> like <SEP> too
<tb> your <SEP> length <SEP> is <SEP> so <SEP> is selected, <SEP> that <SEP> the <SEP> necessary <SEP> play <SEP> between <SEP> the <SEP> pins <SEP> on <SEP> das
EMI0004.0002
  
    lierröhren <SEP> q <SEP> guided, <SEP> die, <SEP> made of <SEP> the same <SEP> material
<tb> how <SEP> the <SEP> disks <SEP> c <SEP> can consist <SEP>.

   <SEP> Appropriate <SEP>, <SEP> the <SEP> tubes <SEP> q <SEP> a <SEP> stepped
<tb> <U> Longitudinal section <SEP> -ezeben, <SEP> like <SEP> FiQ'_ <SEP> R <SEP> <B> '! .f? 1 @ 1 @, </B> <SEP> @, rt, </U>
<tb> for example <SEP> other <SEP> arithmetic operations <SEP> are performed <SEP>, <SEP> for example. <SEP> the <SEP> next. <SEP> addition.
<tb> As <SEP> can be seen, <SEP> are <SEP> six <SEP> C @ rleitstifte <SEP> in
<tb> of the <SEP> lowest <SEP> A group, <SEP> seven <SEP> in <SEP> the next <SEP> ss group, <SEP> where <SEP> in <SEP> paler < SEP> \ 'otherwise <SEP> in
<tb> <I> <U> ,, <SEP> a </U> </I> <U> <SEP> <B> - </B> <SEP> <I> -, <SEP> .. <SEP>, <SEP> t <SEP>. <SEP>. </I> <SEP> <B> 1 </B> <SEP> <I> r¯ <SEP>, <SEP>.

   <SEP> rat <SEP>, </I> </U> <B> --- 1 </B> <I> <U>. </U> </I>
EMI0005.0001
  
    j-crseilung <SEP>, <SEP> but <SEP> only <SEP> in <SEP> den
<tb> 1luffel connections. <SEP> This <SEP> is <SEP> in <SEP> some
<tb> cases <SEP> sufficient. If the pre-connecting pieces for the laid cable pipe pieces are poured out with evacuation, then a particularly reliable seal must be ensured, as shown, for example, in FIGS. 13 to 15.

   The connection of the cable pipe ropes a with their pipe shells g, g 'takes place by means of a tongue and groove similar to FIG. 3, but the full height of the tongue and groove is used for the coupling to absorb tension and pressure in the cable axis.

    The coupling point is in the pipe shells g, g 'and the cable pipe sections a with 2c upstream for the insertion of a ring seal k, which see the joint transversely in front of and when evacuating the connec tion piece @ presses on the joint.



  A poetry of the same kind becomes, as from Tig. 14 and 15 can be seen in the longitudinal direction between the two pipe shells g, g 'switched on, which for this purpose contain a groove 2a' for a sealing strip k ', which u when tightening the .Schraub o and during evacuation 'is pressed and also lies across the joint between the two pipe shells g, g'.



  At the intersection of the two seals, for example, on the achsial sealing strip 7c, there is a rectilinear approach k "which creates the tight connection up to the ring seal <I> 7c </I> and presses it on when the connection piece is evacuated A wedge insert could also be used so that the crossing point is secured as completely as possible against air ingress during evacuation.



  For routing the cable pipeline in bends, it is advisable not to select the deflection too sharply and to ensure that the insulating washers cannot be moved, for which Fig. 1,6 gives an example: This shows a connector at an angle of <B> 135 </B>. The two pipe shells g have grooves g ″ in the curvature, in which the insulating washers c engage so that their position is fixed.

   The insulating tubes q pushed onto the conductor d bridge all the disks c and extend beyond the last disks c in the curvature as far as the curved guidance of the conductor d concentrically requires the curvature of the pipe shells g.



  For the reliable connection of the conductor d, the terminals can be designed in such a way that the two conductor ends collide and are secured in this position. Such a clamp exists according to r'ig. 17 and 18 from two clamps 20 encompassing the conductor d, which have threads at their ends, as is usual with pipe clamps, from the two slotted conical nipples 21 and the union nuts 22.

   The thread at the ends of the terminal shells is kept slightly shorter than the insertion length of the nuts 22, which are slightly twisted near their edge, so that the thread of the terminals, 20 is completely covered by the nuts 22 and that: according to no exposed Thread is present, whereby any peak effect is switched off at this point.

   For the same purpose, the nuts 22 are round and without recesses, so that the nut diameter can be reduced to the best possible extent. Tightening is done by means of torch teeth. With stronger clamp transverse strings, in order not to let the nuts get too big in diameter,

      the terminal shells 20 be offset at their ends (FIG. 19).

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Aus Kabelrohrstücken zusammengesetzte Kabelleitung mit in eingegossener Isolier masse verlegten Leitern, insbesondere für Hochspannungszweck .o, gekennzeichnet durch auf die Leiter im Kabelrohrstück vor dem Eingiessen der Isoliermasse aufgezogene Iso- lierscheiben, die die Leiter während des Ein giessens der Isoliermasse unverrückbar im richtigen gegenseitigen Abstand. und der er wünschten Verseilung halten. PATENT CLAIM: Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high voltage purposes Distance. and the stranding he wished to keep. UNTERANSPRÜCHE'V 1. Kabelleitung nach Patentanspruch, da durch .gekennzeichnet, dass die Kabeirohr- stücke und Isolierscheiben mit Zapfen und Nut ineinandergreifen. ?. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Ka.belrohrstücke die Füh rungsnut als oben befindliche, Einguss und Luftlöcher enthaltende Auspressung besitzen. 3. SUB-CLAIMS'V 1. Cable line according to patent claim, characterized by the fact that the Kabeirohr- pieces and insulating washers with pin and groove interlock. ?. Cable line according to patent claim and dependent claim 1, characterized in that the cable pipe pieces have the guide groove as a press-out located at the top and containing sprue and air holes. 3. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und ?, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kabelrohrstücke an den Enden muffenförmig eiiveitert und die Leiter an diesen Enden in entspre chend' vergrössertem ?abstand erbalten sind. Cable line according to patent claim and dependent claims 1 and?, Characterized in that the cable pipe pieces at the ends are expanded in the shape of a sleeve and the conductors are formed at a correspondingly larger distance at these ends. 4. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 0', dadurch ge kennzeichnet, dass, die Muffenverbindung der Kabelrohr:stilcke mittelst Rohrschalen gleichen Profils erfolgt. . Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die ILabelrohrstücke mit den Verbindungsmuffen geben Zug und Druck gekuppelt sind. 6. 4. Cable line according to claim and dependent claims 1 to 0 ', characterized in that the sleeve connection of the cable pipe: stilcke is carried out by means of pipe shells of the same profile. . Cable line according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cable pipe sections are coupled to the connecting sleeves giving tension and pressure. 6th Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Kabelrohrstüche und Muffenrohrschalen mit Nut und Fe der ineina.ndergreifen. 7. Kabelleitung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jedes Kabel rohrstück aus einem rohrförmig gebo genen Blechstreifen mit offenem Stoss in der Längsrichtung besteht. Cable line according to patent claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the cable duct stubs and socket pipe shells intermesh with groove and spring. 7. Cable line according to claim, characterized in that each cable pipe section consists of a tubular bent sheet metal strip with an open joint in the longitudinal direction. R. Nabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 7, dadurch gekennzeich net, dass die Stosskanten des, offenen Rohr stückes ausgebogen und durch einen durch Verschweissen befestigten Dechel verschlossen sind. R. Nabelle line according to claim and dependent claim 7, characterized in that the abutting edges of the open pipe piece are bent out and closed by a dowel fastened by welding. d. Kabelleitung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, da.ss jedes aus einem gezogenen Rohr bestehende Rohr stück auf einem Teil seiner Länge ge- scfilitzt, an .den Schlitzrändern ausgebör- delt und verschlossen ist. 10. Kabelleitung nach l'atentallspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Leiter in ihren holier- bezw. Abstandsscheiben mittelst au fbeschobener Isolierröhren ge führt sind. d. Cable line according to patent claim, characterized in that each piece of pipe consisting of a drawn pipe is cut over part of its length, grooved at the edges of the slot and closed. 10. Cable line according to l'atentallspruch, characterized in that the ladder in their holier- respectively. Spacer washers are guided by means of inserted insulating tubes. 11. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch <B>10,</B> dadurch gekennzeich net, dass die Isolierröhren an den Enden mit scharfem Auslauf allsgerundet sind. 11. Cable line according to claim and dependent claim <B> 10 </B> characterized in that the insulating tubes are rounded at the ends with a sharp outlet. <B>12.</B> Kabelleitung nach Patcntansprucli lind Unteranspriichen 111 und 11, daduicli ge- kennzeichnet, dass die Isolierröhren in Krümmern bczw. Winkeln der Kabellei- tung die entsprechend(- Krünilnung auf weisen. <B> 12. </B> Cable line according to patent claims and subclaims 111 and 11, daduicli indicates that the insulating tubes in bends or. Angles of the cable line that have the corresponding (- curvature. 13. Kabe=lleitung nach Patentansprueli, da durch gelieI@Ii'lcichilet, dass, die Kabelrohr- stricke an beiden Enden mit einem Ab schluss aus beim Erkalten fest- werdender Isolic=rniasst, versehen und auf der übri gen dinge mit weicher Isolierhalmlmass,# bezw. <B>Öl</B> ausgefüllt sind. 14. 13. Cable line according to patent claims, because it is thanks to the fact that the cable conduit strands are fitted at both ends with a termination made of insulating material that solidifies when it cools down, and on the rest of the way with soft insulating straw measure, # or <B> Oil </B> are filled out. 14th Kabelleitung naeli Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die an der Baustelle in laufender Länge zusammen- gestellte Kabelleitung über ihre ganze Länge mit gleicher Isoliermasse li(#zw. 01 gefüllt ist. 15. Cable line naeli patent claim, characterized in that the cable line assembled at the construction site over its entire length is filled with the same insulating compound li (# or 01. 15. Kabelleitung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die in den Ka- belrohrstüchen unverseilt in Isoliermasse eingebetteten Leiter nur in denfuffell- verbindungen der Kabelleitung ver:seilt miteinander verbunden sind. Cable line according to patent claim, characterized in that the conductors, which are not stranded in the insulating compound in the cable pipe stubs, are only connected to one another in the cable line in the base connections of the cable line. 16. KaheIleitung nach Patentanspruch und Untera.nspriichen 1 bis 6, dadurch ge- lielin7eichnet. dass an der Vereinigungs- stelle zwischen Verbindungsstück und Kabelrolir;,trick eine Nut für eine sieh der längslaufenden Vereinigungsfuge quer vorlagerncle Ringdiehtungseinläge vorge- sehen ist. 16. Cable according to claim and sub-claims 1 to 6, thereby indicated in a general manner. that at the point of union between the connecting piece and the cable roller, a groove is provided for a ring seal insert transversely in front of the longitudinal union joint. 17. Kabelleitung nach Patentanspruch und Untera.nspriichen 1 bis 6 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Kreuzungs stelle zwischen der Ring- und der Längs- dichtung die eine von beiden sieh an die andere mittelst eines Ansatzes anpresst. 18. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6 und 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ring- und der Längsdichtung an der Kreuzungsstelle ein Dichtungskeil einge legt ist. 17. Cable line according to claim and Untera.nspriichen 1 to 6 and 16, characterized in that at the point of intersection between the ring seal and the longitudinal seal, one of the two presses against the other by means of an approach. 18. Cable line according to claim and dependent claims 1 to 6 and 16 and 17, characterized in that a sealing wedge is inserted between the ring and the longitudinal seal at the intersection. 19. Kabelleitung nach Pätenta.üspruch und Unteranspruch 12, dadurch gekennzeich net, dass in .gekrümmten Verbindungs stücken die Isolier- bezw. Abstandsschei- ben in Innennuten der Rohrwand ein greifen. 19. Cable line according to Pätenta.üspruch and dependent claim 12, characterized in that the insulating and / or. The spacers engage in the inner grooves of the pipe wall. 20. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 12 und 19, dadurch ge kennzeichnet, dass in gekrümmten Ver- bindungsstüclr,en die .auf die Leiter ge schobenen Isolierröhrchen alle Isolier- bezw. Abstandsscheiben des gekrümmten Verbindungsstückes überbrücken. 21. Kabelleitung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Verbin- dungsklemmen für die Leiter über -ihre ganze Länge halbiert sind. 22. 20. Cable line according to claim and dependent claims 12 and 19, characterized in that in curved connecting pieces, the insulating tubes pushed onto the conductors are all insulating and respectively. Bridge the spacer washers of the curved connector. 21. Cable line according to claim, characterized in that the connection terminals for the conductors are halved over their entire length. 22nd Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 21, dadurch gekennzeich net, dass die Muttern der Verbindungs klemmen das freie Gewinde der Klemm schalen mit einer Ausdrehung übergrei fen. 23. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 22, dadurch gekennzeich net, da.ss: die Muttern der Verbindungs klemmen rund und ohne Schlüssellöcher ausgeführt sind. 94. Kabelleitung nach Patentanspruch und Unteranspruch 23, dadurch gekennzeich net, dass die Klemmenschalen der Ver bindungsklemmen an ihren Enden abge setzt sind und die Muttern das Klemmen schalengewinde mit einem Ansatz über greifen. - Cable line according to claim and dependent claim 21, characterized in that the nuts of the connection clamp over the free thread of the clamping shells with a recess. 23. Cable line according to claim and dependent claim 22, characterized in that da.ss: the nuts of the connection terminals are designed around and without keyholes. 94. Cable line according to claim and dependent claim 23, characterized in that the terminal shells of the connection terminals are abated at their ends and the nuts grip the terminal shell thread with a shoulder over. -
CH109990D 1923-07-11 1924-05-19 Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes. CH109990A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK86529D DE413245C (en) 1923-07-11 1923-07-11 Process for the production of tubular cables for high voltages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH109990A true CH109990A (en) 1925-05-01

Family

ID=7235694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH109990D CH109990A (en) 1923-07-11 1924-05-19 Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT103149B (en)
CH (1) CH109990A (en)
DE (1) DE413245C (en)
GB (1) GB218975A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680036A (en) * 1970-09-17 1972-07-25 Us Navy Electrical connector

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5880402A (en) * 1996-07-22 1999-03-09 Nugent; Steven Floyd High fidelity audio interconnect cable
US6653555B2 (en) 2001-11-06 2003-11-25 Steven Floyd Nugent Bare-wire interconnect

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680036A (en) * 1970-09-17 1972-07-25 Us Navy Electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
GB218975A (en) 1924-12-04
AT103149B (en) 1926-04-26
DE413245C (en) 1925-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505214C2 (en) Method of applying an elastic piece of tubing to one end of an elongated body
DE874259C (en) Rope splicing and method of making the same
DE1958155A1 (en) Sleeve for connecting electrical cables
DE2913519C3 (en) Flexible pipeline
EP0899493A1 (en) Cable/pipe feedthrough for use in a wall opening
CH109990A (en) Cable line composed of pieces of cable pipe with conductors laid in cast insulating compound, especially for high-voltage purposes.
DE2513982C3 (en) Pipe seal
DE2938006C2 (en) Device for connecting two smooth pipe ends
DE522510C (en) Compression rod made of a tubular steel jacket and a concrete core
DE1908996B2 (en) Connection sleeve for telecommunication cables
WO1988004005A1 (en) Process for sealing a tubular or rod-like building component in a receiving opening of the body of a building
DE8120430U1 (en) &#34;Device for sealing cables&#34;
DE3832376C2 (en)
DE1425581B2 (en) HOSE FASTENING DEVICE
DE3321256A1 (en) Leak-detection device for the concrete pressure vessel of a gas-cooled nuclear reactor
DE3127567A1 (en) Device for sealing cables
DE413936C (en) Power cables
DE1910897B2 (en) Winding method for nested transformer windings
WO1996036096A1 (en) Junction box
DE3732486A1 (en) Device for terminating a tube-like or hose-like cable-guiding device
DE2343555A1 (en) HOSE WITH AN INTEGRATED FLANGE END AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE732030C (en) Process for the production of flexible connection points of electrical power and high voltage cables with layered insulation, in particular of water cables
DE2126956A1 (en) Device for the tensile and pressure-resistant closing of a cable end with a tie rod
DE1665699B2 (en) Arrangement for fastening and attaching a cable running over large differences in height
AT107504B (en) Method for sealing cables at the entry points in cable fittings.