CH103089A - Burners for solid fuels, in particular for metaldehyde pellets for cooking purposes. - Google Patents

Burners for solid fuels, in particular for metaldehyde pellets for cooking purposes.

Info

Publication number
CH103089A
CH103089A CH103089DA CH103089A CH 103089 A CH103089 A CH 103089A CH 103089D A CH103089D A CH 103089DA CH 103089 A CH103089 A CH 103089A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hood
fuel
gasification
flame
vestibule
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Basel Meta A-G Genf Und
Original Assignee
Meta A G Genf Und Basel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meta A G Genf Und Basel filed Critical Meta A G Genf Und Basel
Publication of CH103089A publication Critical patent/CH103089A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B7/00Combustion techniques; Other solid-fuel combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/202Ranges specially adapted for travelling

Description

  

  Brenner für feste     Brennstoffe,        insbesondere    für     Iletaldehyd-Presslinge     zu     Itochzweckeno       Der Gegenstand der vorliegenden Erfin  dung     betrifft    einen Brenner für feste Brenn  stoffe, insbesondere für     Metaldehyd-Presslinge     zu Kochzwecken.

   Sie besteht in der Haupt  sache aus einem Windfang und einem     soge-          nannten        Vergasungsbrenner,    welche zwei Ele  mente derart     miteinander    kombiniert sind,       dass    die Benutzung des Windes zur Aufrecht  erhaltung einer mit der Windstärke intensiver       werdenden    Flamme ermöglicht wird. Die  Kochvorrichtung     eignet    sich deshalb vorteil  haft für Touristenzwecke, denn ihr Betrieb  ist auch bei stärkstem Winde möglich.  



  Einige Erläuterungen über das Prinzip des  sogenannten Vergasungsbrenners, dein wich  tigsten Element der neuen Kochvorrichtung,  werden hier vorausgeschickt. Es handelt sich  hier darum, den Brennstoff, z.     B.    ein     Metal-          dehyd-Pressling,    in einem hierzu geeigneten       Brenner    zur Vergasung zu bringen und diese  Vergasung aufrecht zu erhalten. Dies wird  erreicht, indem der Brennstoff, zum Beispiel  ein     Metaldehyd-Presslirig,    unter einer Ver  gasungshaube entzündet wird.

   Die Haube  füllt sich nach einiger Zeit     reit    dem Ver-         gasungsprodukt,    zum Beispiel     Metaldehy        d-          dampf,    welcher am     Mundstück    der Haube als  Flamme erscheint. Wird nun von aussen her  Luft über den     Brennstoff    unter der Haube  geleitet, so verbrennt diese im Vergasungs  produkt, zum Beispiel im     Metaldehyddarnpf,     und liefert eine     inverte    Flamme, die die Ver  gasung des     Brennstoffes,    z. B. des     Metalde-          hyd-Presslings,    aufrecht erhält.

   Die     Vergasung     des     Brennstoffes    und die Grösse der Flamme  am     Mundstück    richtet sich deshalb nach der       Menge    der unter die     Vergasungshaube    von  aussen zugeführten Luft.  



  Um eine Regulierung der von aussen ein  tretenden und für die Vergasung des Brenn  stoffes unter der Haube bestimmten Luft zu  erzielen, ist der Vergasungsbrenner mit einem  Windfang- derart kombiniert, dass in ihm der  von aussen     kommende    Luftstrom aufgefangen  und unter die Haube abgelenkt wird. Der  stärkste Luftstrom wird auf diese Weise ge  brochen     undfürdieVergasung        nutzbargemacht.     Der Kern der Erfindung besteht also in der  Kombination eines     Vergasungsbrenners,    dessen  Prinzip eingangs beschrieben ist, mit einem           Windfang,    zum Zwecke der     Dienstbarmachung     selbst heftigster Luftströme für die Vergasung  des Brennstoffes, z.

   B. des     Metaldehyd-Press-          lings,    und für die Erzielung einer ruhig und  gleichmässig brennenden Flamme.  



  Die beiliegende Zeichnung zeigt vier Aus  führungsbeispiele des     Erfindungsgegenstandes     mit der gemeinsamen     Charakteristik:    Ein  Brenner für feste     Brennstoffe,    z. B.     3l:

  etaldehyd-          Presslinge,    gekennzeichnet durch einen Wind  fang,     dessen    oberer Abschluss der Peripherie  entlang durchlocht ist, und welcher in der  Mitte einem Vergasungsbrenner Raum lässt,  der aus     einer        Brennstoffauflage    und einer       darüber    angeordneten Haube mit     Flammen-          inundstück    besteht, das Ganze derart ange  ordnet, da?)

   der in den Windfang eintretende  Luftstrom zurr Teil durch die Löcher an der  Peripherie des     obern    Abschlusses unter die  Haube des     Vergasungsbrenners    abgelenkt wird  und dort     im        Metaldehy        ddampf    unter Bildung  einer     inverten    Flamme verbrennt.  



       Fig.    1 zeigt eine einfache Ausführung der  neuen Kochvorrichtung. C bezeichnet den  Windfang, F dessen     Öffnung        für    den Luft  eintritt, G die Löcher irr seinem obern Ab  schluss und     A.    den in der Mitte des     obern          Abschlusses    liegenden     Brennstoffbehälter    für  die Aufnahme des     Brennstoffes        II.        @T    be  zeichnet den von der Haube     h    umschlossenen  Vergasungsraum und     141    das Flammenmund  stück der Haube.

   Die Haube     Ii    ist derart  über dem     obern    Abschluss des Windfanges  angeordnet, dass sie eine Reihe der Löcher G       überdeckt.    Der Luftstrom, der durch die       Öffnung    F in den     Windfang    C eintritt, wird  zum Teil durch die unter der     Haube    liegen  den Löcher G in den Vergasungsraum J ab  gelenkt.

   Der Apparat wird     folgeridei,inaf,en     in Betrieb gesetzt: Der     in)        Brennstoffbehälter     <B>A</B> liegende     Metaldehyd-Pressling        II    wird ent  zündet, der     Vergasungsraum    J füllt sieh mit       Metaldehy        ddämpfen,    und am     Mundstück        1'lI     der Haube     Ii    erscheint die Flamme. Es ent  steht im Vergasungsraum ein kräftiger Zug  nach oben, welcher den Eintritt der im Wind  fang aufgefangenen Luft durch die Löcher G  unter die Haube erleichtert.

   Die unter die    Haube eintretende Luft wird zum Teil mit  den     Metaldeliy        ddämpfen    zum     Flatnniernriurid-          stück    mitgerissen und bildet dort mit dem       Metaldehyddanipf    ein vorzüglich brennbares       (-'xasgemiscli.    Ein anderer Teil der unter die  Haube     eintretenden    Luft verbrennt in dem       Metaldehyddampt    mit     inverter    Flamme und  unterhält die     Vergasung    des     Metaldehyd-Press-          lings.    Je nach der Stärke des Luftstromes  ist diese Vergasung grösser oder kleiner.  



       Fig.    2 zeigt ein weiteres     Ausführungsbei-          spiel    der Kochvorrichtung. Der obere Ab  schluss des     Windfanges    C wird hier durch  den durchlochten Boden eines Windschutzes       I3    gebildet. Der     Brennstoffbehälter   <I>A</I> ist als  selbstständiges Organ ausgebildet.

   Die Haube       h    ist genau     über    den     Brennstoffbehälter        an-          gepaft.        Brennstoffbehälter    und Haube sind  mit seitlichen     Offnungen    versehen, die in  gleicher Höhe liegen, so dass durch     Drehung     der Haube diese Öffnungen geschlossen oder       geöffnet    werden     können.    Der Apparat wird  folgendermassen betrieben: Der im Brennstoff  behälter<B>1</B> liegende     1Ietaldehyd=Pi-el@ling    H  wird angezündet.

   Der Vergasungsraum .T  füllt sich mit     lIetaldehyddainpf,    und am       Flammenmundstück        14j    der Haube     I%    erscheint  die Flamme. Die durch den Windfang C  aufgefangene Luft wird durch die Löcher G  nach dein     Flainmenrauin    D abgelenkt.

   Durch  den Zug im Vergasungsraum .T wird jedoch  ein Teil dieser in den     Flammenraum    D ein  tretenden Luft durch die Löcher N der Haube  und des     Brennstoffbehälters    in den Verga  sungsraum J gesogen, verbrennt dort im       AIetaldeliyddampf        rr        it    umgekehrter Flamme  und unterhält die Vergasung des     Metaldehyds.     



  In     Fig.    3 ist die Haube     Ii    mit einem  Mantel L umgeben, welcher einen Teil der  Löcher G des Bodens     1:    des Windschutzes  D     überdeckt,    so dass ein Teil der durch die  Löcher G nach dem Flammenraum D abge  lenkten Luft im Mantel L aufgefangen wird,  und von Trier aus durch die     Öffnungen   <B>IN'</B> der  Haube und des     Brennstoffbehälters    in den       Vergasungsraum    T angesogen wird.  



  In     Fig.    4 endlich ist der die Haube     _i     umgebende     Mantel    L bis zum Flammenmund-           ,tüul.z        J1    der Haube verlängert. Die in den       Mantel    L eintretende Luft wird zum Teil       dm-ch    die     Öffnungen    N der Haube und des       ssrennstoffbehälters    in den Vergasungsraum        < T    abgelenkt, zum Teil aber zum     Flammen-          niundstück        hl    geleitet,

   zur Erzielung eines gut  brennbaren     Metaldehyddampf-Luftgemisches.     



  In allem Ausführungsbeispielen wird ein  Teil der in den Windfang     G    eintretenden  Luft durch Löcher G in den Flammenraum  D     -eführt    und dient dort zur     Aufrechterhal-          tili)g    der Flamme. Die verschiedenen     Off-          nungen    am obern Abschluss des Windfanges,  am Boden des Windschutzes, an der Haube  und am Brennstoffbehälter sind, je nachdem  die Luftzufuhr reguliert werden soll, regulier  bar.

   Die Haube kann durch eine Handhabe  entfernt werden.     Brennstoffauflage    und Haube  können in ihrer Höhe reguliert werden, auch  kann die Brennstoffauflage mittelst einer ge  eigneten Drehvorrichtung zwecks Nachfüllen  von     Brennstoff    oder zwecks Auslöschen aus  der Kochvorrichtung herausgedreht werden.



  Burner for solid fuels, in particular for Iletaldehyde pellets for Itochzweckeno The subject matter of the present invention relates to a burner for solid fuels, in particular for Metaldehyde pellets for cooking purposes.

   It mainly consists of a vestibule and a so-called gasification burner, which two elements are combined with one another in such a way that the wind can be used to maintain a flame that becomes more intense with the strength of the wind. The cooking device is therefore advantageous for tourist purposes, because it can be operated even in strong winds.



  A few explanations about the principle of the so-called gasification burner, your most important element of the new cooking device, are given here. The issue here is the fuel, e.g. B. to bring a metal dehydrated compact to gasification in a suitable burner and to maintain this gasification. This is achieved by igniting the fuel, for example a metaldehyde presslirig, under a gasification hood.

   The hood fills up after some time with the gasification product, for example metal hydrogen vapor, which appears as a flame at the mouthpiece of the hood. If air is now passed from the outside over the fuel under the hood, it burns in the gasification product, for example in Metaldehyddarnpf, and delivers an inverted flame that gasifies the fuel, z. B. of the metalde- hyd pellet is maintained.

   The gasification of the fuel and the size of the flame at the mouthpiece therefore depends on the amount of air supplied from outside under the gasification hood.



  In order to regulate the air entering from the outside and intended for the gasification of the fuel under the hood, the gasification burner is combined with a vestibule in such a way that the air flow coming from outside is caught in it and diverted under the hood. The strongest air flow is broken in this way and made usable for gasification. The essence of the invention consists in the combination of a gasification burner, the principle of which is described above, with a vestibule, for the purpose of making even the most violent air currents for the gasification of the fuel, z.

   B. the metaldehyde pressed, and for the achievement of a calm and evenly burning flame.



  The accompanying drawing shows four exemplary embodiments of the subject invention with the common characteristic: A burner for solid fuels, eg. B. 3l:

  Etaldehyde pellets, characterized by a wind trap, the upper end of which is perforated along the periphery, and which leaves space in the middle for a gasification burner, which consists of a fuel support and a hood with a flame nozzle arranged above it, the whole is arranged in such a way that there?)

   the air flow entering the vestibule is partly diverted through the holes on the periphery of the upper end under the hood of the gasification burner and burns there in the metal hydrogen vapor to form an inverted flame.



       Fig. 1 shows a simple embodiment of the new cooking device. C denotes the vestibule, F whose opening for the air enters, G the holes in its upper end and A. the fuel container in the middle of the upper end for holding the fuel II. @T denotes the one enclosed by the hood h Gassing chamber and 141 the flame mouthpiece of the hood.

   The hood Ii is arranged over the upper end of the vestibule that it covers a row of the holes G. The air flow that enters the porch C through the opening F is partly diverted into the gasification chamber J by the holes G under the hood.

   The apparatus is put into operation as follows: The metaldehyde pellet II lying in) fuel container <B> A </B> is ignited, the gasification chamber J fills with metalaldehyde vapors, and at the mouthpiece 1'lI of the hood II the flame appears. There is a strong pull upwards in the gasification chamber, which facilitates the entry of the air caught in the wind through the holes G under the hood.

   The air entering under the hood is partly entrained with the metal vapors to the flatnnierriurid piece and there forms with the metaldehyde dane an excellently combustible (-'xasgemiscli. Another part of the air entering under the hood burns in the metaldehyde vapor with an inverter flame and maintains the gasification of the metaldehyde compact, depending on the strength of the air flow, this gasification is larger or smaller.



       2 shows a further embodiment of the cooking device. The upper end of the vestibule C is formed here by the perforated bottom of a windbreak I3. The fuel container <I> A </I> is designed as an independent organ.

   The hood h is attached exactly over the fuel container. The fuel tank and hood are provided with side openings that are at the same height so that these openings can be closed or opened by turning the hood. The apparatus is operated as follows: The ethaldehyde = Pi-el @ ling H in the fuel tank <B> 1 </B> is ignited.

   The gasification chamber .T fills with lIetaldehyddainpf, and the flame appears at the flame mouthpiece 14j of the hood I%. The air caught by the porch C is diverted through the holes G to your Flainmenrauin D.

   Due to the draft in the gasification chamber .T, however, part of this air entering the flame chamber D is sucked through the holes N in the hood and the fuel container into the gasification chamber J, where it burns in the acetaldelium vapor with the reverse flame and maintains the gasification of the metalaldehyde.



  In Fig. 3, the hood Ii is surrounded by a jacket L, which covers part of the holes G of the bottom 1: of the windbreak D so that part of the air deflected through the holes G to the flame chamber D is caught in the jacket L. , and is sucked from Trier through the openings <B> IN '</B> of the hood and the fuel container into the gasification chamber T.



  In Fig. 4, finally, the jacket L surrounding the hood is extended to the flame mouth, tüul.z J1 of the hood. The air entering the jacket L is partly diverted through the openings N of the hood and the fuel tank into the gasification chamber <T, but partly directed to the flame nipple hl,

   to achieve a highly flammable metaldehyde vapor / air mixture.



  In all of the exemplary embodiments, part of the air entering the vestibule G is guided through holes G into the flame space D and is used there to maintain the flame. The various openings at the top of the vestibule, on the bottom of the draft shield, on the hood and on the fuel container can be regulated depending on the air supply to be regulated.

   The hood can be removed with a handle. The height of the fuel support and hood can be regulated, and the fuel support can also be turned out of the cooking device by means of a suitable turning device for the purpose of refilling fuel or for extinguishing it.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Brenner für feste Brennstoffe, insbesondere für Metaldehyd-Presslinge zu Kochzwecken, gekennzeichnet durch einen Windfang, dessen oberer Abschluss der Peripherie entlang durch locht ist, und welcher in der Mitte einem Vergasungsbrenner Raum lässt, der aus einer Brennstoffauflage und einer darüber angeord neten Haube mit Flammenmundstück besteht, das Ganze derart, dass der in den Windfang eintretende Luftstrom zum Teil durch einige Öffnungen an der Peripherie des obern Ab schlusses des Windfanges unter die Haube des Vergasungsbrenners abgelenkt wird, PATENT CLAIM: Burner for solid fuels, especially for metaldehyde pellets for cooking purposes, characterized by a vestibule, the upper end of which is perforated along the periphery, and which leaves space in the middle for a gasification burner consisting of a fuel layer and a hood arranged above it with a flame mouthpiece, the whole thing in such a way that the air flow entering the vestibule is partly diverted through some openings on the periphery of the upper end of the vestibule under the hood of the gasification burner, dort im Vergasungsprodukt des Brennstoffes unter Bildurig einer inverten Flamme verbrennt und so die Vergasung des Brennstoffes unterhält. UNTERANSPRü CHE 1. burns there in the gasification product of the fuel with an inverted flame image and thus maintains the gasification of the fuel. SUBCLAIMS 1. Brenner, nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoffbehälter als selbstständiges Organ ausgebildet ist, über welches die Haube, genau abgepasst, hinausreicht, und dass Brennstoffbehälter und Haube mit seitlichen Öffnungen ver sehen sind, die in gleicher Höhe liegen, so dass ein Teil der vom Windfang in den Flammenraum abgelenkten Luft durch die Öffnungen der Haube und des Brennstoff behälters in den Vergasungsraum ange sogen wird. z. Burner, according to claim, characterized in that the fuel container is designed as an independent organ, over which the hood, precisely fitted, extends out, and that the fuel container and hood are provided with side openings which are at the same height, so that a part of the Air diverted from the vestibule into the flame chamber is sucked through the openings in the hood and the fuel tank into the gasification chamber. z. Brenner nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube von einem Mantel umschlossen ist, welcher einen Teil der vom Windfang herkommenden Luft vor ihrem Eintritt in die Haube auffängt. 3. Brenner nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1 und 2 für Metaldehyd- Presslinge, dadurch gekennzeichnet, dass der die Vergasungshaube umgebende Mantel bis zum Flammenmundstück der Haube verlängert ist, so dass die in den Mantel eintretende Luft zum Teil unter die Haube gesogen, zum Teil aber zum Flammen- inundstück geleitet wird, Burner according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the hood is enclosed by a jacket which catches part of the air coming from the vestibule before it enters the hood. 3. Burner according to claim and the Un subclaims 1 and 2 for Metaldehyd- pellets, characterized in that the jacket surrounding the gasification hood is extended to the flame mouthpiece of the hood, so that the air entering the jacket is partly sucked under the hood, for But part of it is directed to the flame piece, zwecks Erzielung eines gut brennbaren Metaldehyddampf- Luftgemisches. 4. Brenner nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1-3, dadurch gekennzeich net, dass die Offnungen für den Luftdurch- tritt am obern Abschluss des Windfanges, am Boden des Windschutzes, an der Haube und am Brennstoffbehälter regulierbar sind. 5. Brenner nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1-4, dadurch gekennzeich net, dass Brennstoffbehälter und Haube in ihrer Höhe regulierbar sind. 6. in order to achieve a highly flammable metaldehyde vapor / air mixture. 4. Burner according to claim and the sub-claims 1-3, characterized in that the openings for air passage on the upper end of the vestibule, on the bottom of the draft shield, on the hood and on the fuel container can be regulated. 5. Burner according to claim and the Un terclaims 1-4, characterized in that the fuel tank and hood are adjustable in height. 6th Brenner nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 1-5, dadurch gekennzeich net, dass der Brennstoffbehälter zwecks Nachfüllen mit Brennstoff und zwecks Aus löschens der Flamme aus der Kochvor richtung herausgedreht werden kann. Burner according to claim and the sub-claims 1-5, characterized in that the fuel container can be rotated out of the Kochvor direction for the purpose of refilling with fuel and for the purpose of extinguishing the flame.
CH103089D 1923-05-04 1923-05-04 Burners for solid fuels, in particular for metaldehyde pellets for cooking purposes. CH103089A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH103089T 1923-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH103089A true CH103089A (en) 1924-01-16

Family

ID=4361799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH103089D CH103089A (en) 1923-05-04 1923-05-04 Burners for solid fuels, in particular for metaldehyde pellets for cooking purposes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH103089A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432338A (en) * 1981-05-26 1984-02-21 Buchmann Rudolf Ch Stackable multi-purpose heater with controllable heat action

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432338A (en) * 1981-05-26 1984-02-21 Buchmann Rudolf Ch Stackable multi-purpose heater with controllable heat action

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH103089A (en) Burners for solid fuels, in particular for metaldehyde pellets for cooking purposes.
DE403850C (en) Heating burner for metaldehyde
DE821535C (en) Burners for dry fuels
DE664524C (en) Double fire gas generators, especially for fuels containing tar
DE2624720C2 (en) Device for thermal degassing
DE558883C (en) Equipment on cooking stoves to increase the heat utilization
DE112944C (en)
DE749966C (en) Second air supply for articulated boiler with lower burnout
AT95287B (en) Sawdust furnace.
DE190441C (en)
DE159616C (en)
DE270933C (en)
AT346033B (en) FILLING CHAMBER INCINERATION PLANT
DE197547C (en)
DE587076C (en) Gas-heated device
AT222846B (en) Bowl burner
AT201822B (en) Heating burners for liquid fuels
DE1751987C3 (en) Torch burner
AT135883B (en) Process and shaft furnace for the continuous charring of wood u. like
DE590383C (en) Device for lighting stove loads
DE858749C (en) Device for lighting solid fuels in ovens, stoves or other furnaces by means of an electrical resistance heater
AT97195B (en) Liquid heater.
DE564615C (en) Chimney top with vertical channels closed at the top
DE382289C (en) Stove for coal and oil firing with an oil gas burner built under the grate
AT134337B (en) Carburetor fire extinguisher.