BE1029807B1 - Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon - Google Patents

Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon Download PDF

Info

Publication number
BE1029807B1
BE1029807B1 BE20225304A BE202205304A BE1029807B1 BE 1029807 B1 BE1029807 B1 BE 1029807B1 BE 20225304 A BE20225304 A BE 20225304A BE 202205304 A BE202205304 A BE 202205304A BE 1029807 B1 BE1029807 B1 BE 1029807B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
ball milling
regenerated
thermal excitation
regenerated micropowder
micropowder
Prior art date
Application number
BE20225304A
Other languages
English (en)
Inventor
Dongsheng Zhang
Mingjie Mao
Qiuning Yang
Jiabin Li
Original Assignee
Dongsheng Zhang
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dongsheng Zhang filed Critical Dongsheng Zhang
Priority to BE20225304A priority Critical patent/BE1029807B1/de
Application granted granted Critical
Publication of BE1029807B1 publication Critical patent/BE1029807B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und ein Herstellungsverfahren davon, dabei werden Abfallbetonpulverpartikel mit einer Partikelgröße von kleiner als 1,18 mm durch Sieben ausgewählt; die Pulverpartikel werden zuerst in eine Kugelmühle zum Kugelmahlen für 60 min gegeben, und dann wird das regenerierte Mikropulver nach dem Kugelmahlen in einem Hochtemperaturofen kalziniert, auf eine Zieltemperatur (400 - 800°C) erhitzt, bei jeder Temperatur für 1 - 3 h bei einer gleichbleibender Temperatur gehalten und dann herausgenommen und versiegelt, um das regenerierte Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung zu erhalten. Die vorliegende Erfindung berücksichtigt vollständig die Wechselwirkungsbeziehung zwischen der Partikelgröße des Abfallbetonpulvers, der mechanischen Mahldauer und der thermischen Anregungstemperatur und führt eine synergistische Verstärkung durch, um regeneriertes Mikropulver mit hoher Aktivität zu erhalten. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung hat leicht erhältliche Rohmaterialien, niedrige Kosten, ein einfaches und bequemes Modifizierungsverfahren, und die Eigenschaften des hergestellten regenerierten Mikropulvers erfüllen die Anforderungen praktischer technischer Anwendungen.

Description

" BE2022/5304
Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon
TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Aktivierungsbehandlungsverfahren für regeneriertes
Mikropulver, insbesondere ein Herstellungsverfahren basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung.
STAND DER TECHNIK
Mit der Entwicklung der Wirtschaft wird beim Bau der städtischen Infrastruktur und der
Renovierung alter Städte eine große Menge an Bau - und Abbruchabfällen erzeugt, die die ökologische Umwelt ernsthaft schädigen und Luft - und Bodenverschmutzung verursachen.
Ziegel, Stein, Mörtel, Beton und andere Abfälle im Bauschutt werden nach dem Zerkleinern und
Verarbeiten zu recyceltem Aggregat aufbereitet, und der bestehende Produktionsprozess für recycelte Aggregate werden unweigerlich Mikropulverpartikel erzeugen, die etwa 20% der
Masse des Abfallbetons ausmachen, nämlich regenerierte Mikropulver. Das regenerierte
Mikropulver ist ein Pulver mit kleiner PartikelgrôBe und lockerer Textur, das leicht in der Luft schwebt und zur Sekundärverschmutzung der Umwelt führt. Um die Recyclingquote des
Bauschuttes zu verbessern, ist die Forschung zum Recycling von regeneriertem Mikropulver sehr wertvoll.
INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
Angesichts dessen besteht das durch die vorliegende Erfindung zu lösende technische Problem darin, ein Aktivierungsbehandlungsverfahren für regeneriertes Mikropulver zur Verfügung zu stellen, um die Recyclingquote des Bauschuttes zu erhöhen und das Recycling von regeneriertem Mikropulver zu verbessern.
Um das obige Ziel zu erreichen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische
Lösung: ein Herstellungsverfahren für regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer
Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung, wobei das Verfahren insbesondere folgende Schritte umfasst: (1) nach dem Zerkleinern des Bauschuttes werden Abfallbetonpulverpartikel mit einer
PartikelgrôBe von weniger als 1,18 mm für die Verwendung gesiebt und ausgewählt; (2) die Pulverpartikel werden gewaschen und getrocknet und dann in eine Kugelmühle zum
Kugelmahlen gegeben, dann bei hoher Temperatur kalziniert und auf Raumtemperatur abgekühlt, um regeneriertes Mikropulver zu erhalten.
Bevorzugt beträgt im Schritt (2) die Kugelmahlzeit 60 min.
° BE2022/5304
Weiter bevorzugt beträgt die Kalzinierungstemperatur 400 - 800°C, die Kalzinierungszeit 1 - 3h und die Warmhaltezeit 1 - 3 h.
Insbesondere ist der Aktivierungsbehandlungsschritt des regenerierten Mikropulvers wie folgt: der Bauschutt wird zu Betonpulverpartikeln kleiner als 1,18 mm zerkleinert, dann gewaschen und getrocknet, in eine Kugelmühle gegeben und für 60 min kugelgemahlen, dann bei 400 - 800°C für 1 - 3 h kalziniert, für 1 - 3 h warmgehalten und für 0,5 - 1,5 h auf Raumtemperatur abgekühlt, um regeneriertes Mikropulver zu erhalten.
Darüber hinaus beansprucht die vorliegende Erfindung auch den Schutz eines oben geschilderten regenerierten Mikropulvers basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung, wobei die spezifische Oberfläche des regenerierten Mikropulvers größer als 300m2/kg beträgt.
Aus den obigen technischen Lösungen ist es ersichtlich, dass im Vergleich zum Stand der
Technik die vorliegende Erfindung ein regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer
Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und ein
Herstellungsverfahren davon zur Verfügung stellt, die die folgenden Vorteile aufweisen: in der vorliegenden Erfindung werden Abfallbetonpulverpartikel mit einer Partikelgröße von kleiner als 1,18 mm durch Sieben ausgewählt; die Pulverpartikel werden zuerst in eine
Kugelmühle zum Kugelmahlen für 60 min gegeben, und dann wird das regenerierte Mikropulver nach dem Kugelmahlen in einem Hochtemperaturofen kalziniert, auf eine Zieltemperatur (400 - 800°C) erhitzt, bei jeder Temperatur für 1 - 3 h bei einer gleichbleibender Temperatur gehalten und dann herausgenommen und versiegelt, um das regenerierte Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung zu erhalten. Die vorliegende Erfindung berücksichtigt vollständig die Wechselwirkungsbeziehung zwischen der PartikelgröRe des Abfallbetonpulvers, der mechanischen Mahldauer und der thermischen Anregungstemperatur und führt eine synergistische Verstärkung durch, um regeneriertes Mikropulver mit hoher Aktivität zu erhalten. Das Verfahren der vorliegenden
Erfindung hat leicht erhältliche Rohmaterialien, niedrige Kosten, ein einfaches und bequemes
Modifizierungsverfahren, und die Eigenschaften des hergestellten regenerierten Mikropulvers erfüllen die Anforderungen praktischer technischer Anwendungen.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
Im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen und Figuren der Beschreibung der vorliegenden Erfindung werden die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung im Folgenden klar und vollständig erläutert. Offensichtlich stellen die erläuterten Ausführungsbeispiele nicht alle Ausführungsbeispiele, sondern lediglich einen Teil von den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung dar. Alle anderen
Ausführungsbeispiele, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der
Grundlage der Ausführungsbeispiele in der vorliegenden Erfindung ohne kreative Arbeiten
° BE2022/5304 erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung offenbart ein Herstellungsverfahren für regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches
Kugelmahlen und thermische Anregung mit leicht erhältlichen Rohmaterialien und niedrigen
Kosten.
Um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen, wird die vorliegende Erfindung im
Zusammenhang mit den folgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert, darauf wird die vorliegende Erfindung allerdings nicht beschränkt. Einige nicht wesentliche Verbesserungen und Anpassungen, die von Fachleuten auf diesem Gebiet auf der Grundlage der oben erwähnten Inhalte der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, werden ebenfalls als von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gedeckt angesehen.
Im Zusammenhang mit spezifischen Ausführungsbeispielen wird die technische Lösung der vorliegenden Erfindung im Folgenden näher erläutert.
Ausführungsbeispiel 1
Zugeben von regeneriertem Mikropulver in eine Kugelmühle und Kugelmahlen für 60 min,
Herausnehmen und anschlieBendes Unterziehen einer Hochtemperaturbehandlung bei 400°C,
Warmhalten für 2 h und Abkühlen auf Raumtemperatur für 0,5 h. Das regenerierte Mikropulver wird durch das obige Verfahren erhalten.
Durch regeneriertes Mikropulver werden 30% Zement ersetzt, um durch Mischen eine
Zementmörtelprobe zu formen, nach dem Entformen in 1 Tag wird die Probe in einen Standard - Aushärteraum mit einer Temperatur von 20 + 2°C und einer Luftfeuchtigkeit von = 95% gelegt.
Nach Erreichen des Aushärtungsalters betragen die in 3 Tagen, 7 Tagen und 28 Tagen gemessenen Druckfestigkeiten jeweils 21,4 MPa, 26,1 Pa und 32,4 MPa. Im Vergleich zu der
Zementpaste, die 30% unverstärktes regeneriertes Mikropulver enthält, erhöhte sich die
Festigkeit der Zementpaste um 22,3%, 13,5% und 20,9%.
Ausführungsbeispiel 2
Zugeben von regeneriertem Mikropulver in eine Kugelmühle und Kugelmahlen für 60 min,
Herausnehmen und anschlieBendes Unterziehen einer Hochtemperaturbehandlung bei 600°C,
Warmhalten für 2 h und Abkühlen auf Raumtemperatur für 1 h. Das regenerierte Mikropulver wird durch das obige Verfahren erhalten.
Durch regeneriertes Mikropulver werden 30% Zement ersetzt, um durch Mischen eine
Zementmòörtelprobe zu formen, nach dem Entformen in 1 Tag wird die Probe in einen Standard - Aushärteraum mit einer Temperatur von 20 + 2°C und einer Luftfeuchtigkeit von = 95% gelegt.
Nach Erreichen des Aushärtungsalters betragen die in 3 Tagen, 7 Tagen und 28 Tagen gemessenen Druckfestigkeiten jeweils 21,7 MPa, 26,5 Pa und 33,9 MPa. Im Vergleich zu der
* BE2022/5304
Zementpaste, die 30% unverstärktes regeneriertes Mikropulver enthält, erhöhte sich die
Festigkeit der Zementpaste um 24,0%, 15,2% und 26,5%.
Ausführungsbeispiel 3 _ Zugeben von regeneriertem Mikropulver in eine Kugelmühle und Kugelmahlen für 60 min,
Herausnehmen und anschließendes Unterziehen einer Hochtemperaturbehandlung bei 800°C,
Warmhalten für 2 h und Abkühlen auf Raumtemperatur für 1,5 h. Das regenerierte Mikropulver wird durch das obige Verfahren erhalten.
Durch regeneriertes Mikropulver werden 30% Zement ersetzt, um durch Mischen eine
Zementmörtelprobe zu formen, nach dem Entformen in 1 Tag wird die Probe in einen Standard - Aushärteraum mit einer Temperatur von 20 + 2°C und einer Luftfeuchtigkeit von = 95% gelegt.
Nach Erreichen des Aushärtungsalters betragen die in 3 Tagen, 7 Tagen und 28 Tagen gemessenen Druckfestigkeiten jeweils 22,8 MPa, 28,9 Pa und 36,9 MPa. Im Vergleich zu der
Zementpaste, die 30% unverstärktes regeneriertes Mikropulver enthält, erhöhte sich die
Festigkeit der Zementpaste um 30,3%, 25,7% und 37,7%.
Um die Vorteile des in der vorliegenden Erfindung offenbarten Modifikationsverfahrens weiter zu verifizieren, führte der Erfinder auch die folgenden Vergleichstests durch:
Vergleichsbeispiel 1
Mit dem aktivierten regenerierten Mikropulver, d.h. dem Pulver mit einer PartikelgrôBe von weniger als 1,16 mm, das durch Sieben des Bauschuttes erhalten wird, werden 30% Zement ersetzt, um durch Mischen eine Zementmörtelprobe zu formen, nach dem Entformen in 1 Tag wird die Probe in einen Standard - Aushärteraum mit einer Temperatur von 20 + 2°C und einer
Luftfeuchtigkeit von = 95% gelegt. Nach Erreichen des Aushärtungsalters betragen die in 3
Tagen, 7 Tagen und 28 Tagen gemessenen Druckfestigkeiten jeweils 17,5 MPa, 23,0 MPa und 26,8 MPa.
Der Vergleich von Parametern wie spezifischer Oberfläche und Feinheit des regenerierten
Mikropulvers, das durch das obige Verfahren erhalten wird, sind in Tabelle 1 dargestellt. Je größer die spezifische Oberfläche ist, desto höher ist der Aktivitätsindex und desto besser ist die Verstärkungswirkung von Zementmörtel.
Tabelle 1 Vergleich der physikalischen Parameter von regeneriertem Mikropulver
Vergleichs- Ausführungs- Ausführungs- Ausführungs- [ent ee N unter 45 um
Oberfläche
° BE2022/5304
Aus Tabelle 1 ist es ersichtlich, dass nach physikalischem Kugelmahlen und Anregen der thermischen Aktivierung des regenerierten Mikropulvers der Prozent von Partikeln unter 45 um signifikant von 18% auf über 80% erhöht wird, was die Feinheit des Pulvers stark verbessert.
Und die spezifische Oberfläche erhöht sich ebenfalls von 106,1 m?/kg auf mehr als 300 m?/kg und nimmt mit der Erhöhung der thermischen Aktivierungstemperatur zu. Die Erhöhung der spezifischen Oberfläche verbessert die Aktivität des regenerierten Ziegelmischpulvers, was die sekundäre Hydratationsreaktion und den katalytischen Aktivierungseffekt des zementartigen
Materials fördert, wodurch die Gesamtleistung des zementartigen Materials verbessert wird.
Mit der obigen Erläuterung des offenbarten Ausführungsbeispiels kann der Fachmann auf diesem Gebiet die vorliegende Erfindung realisieren oder verwenden. Die verschiedenen
Modifikationen der Ausführungsbeispiele sind für den Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich, und die in der Beschreibung definierten allgemeinen Grundsätze können ohne
Abweichung von dem Gedanken oder Umfang der vorliegenden Erfindung in anderen
Ausführungsbeispielen realisiert werden. Deshalb wird die vorliegende Erfindung nicht auf die oben geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern entspricht die vorliegende
Erfindung dem breitesten Bereich, der im Einklang mit den offenbarten Grundsätzen und kreativen Punkten der vorliegenden Beschreibung steht.

Claims (4)

ANSPRÜCHE
1. Herstellungsverfahren für regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren insbesondere folgende Schritte umfasst:
a. nach dem Zerkleinern des Bauschuttes werden Abfallbetonpulverpartikel mit einer Partikelgröße von weniger als 1,18 mm für die Verwendung gesiebt und ausgewählt;
b. die Pulverpartikel werden gewaschen und getrocknet und dann in eine Kugelmühle zum Kugelmahlen gegeben, dann bei hoher Temperatur kalziniert und auf Raumtemperatur abgekühlt, um regeneriertes Mikropulver zu erhalten.
2. Herstellungsverfahren für regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (2) die Kugelmahlzeit 60 min beträgt.
3. Herstellungsverfahren für regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalzinierungstemperatur 400 - 800°C, die Kalzinierungszeit 1 - 3 h und die Warmhaltezeit 1 - 3 h beträgt.
4. Regeneriertes Mikropulver, das mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifische Oberfläche des regenerierten Mikropulvers größer als 300m?/kg ist.
BE20225304A 2022-04-24 2022-04-24 Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon BE1029807B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225304A BE1029807B1 (de) 2022-04-24 2022-04-24 Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20225304A BE1029807B1 (de) 2022-04-24 2022-04-24 Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
BE1029807B1 true BE1029807B1 (de) 2023-04-24

Family

ID=81579936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE20225304A BE1029807B1 (de) 2022-04-24 2022-04-24 Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon

Country Status (1)

Country Link
BE (1) BE1029807B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101538132A (zh) * 2009-04-17 2009-09-23 浙江大学宁波理工学院 废弃混凝土回收利用方法
CN103466973A (zh) * 2013-09-27 2013-12-25 上海市建筑科学研究院(集团)有限公司 一种废旧混凝土超细再生活性微粉及其制备方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101538132A (zh) * 2009-04-17 2009-09-23 浙江大学宁波理工学院 废弃混凝土回收利用方法
CN103466973A (zh) * 2013-09-27 2013-12-25 上海市建筑科学研究院(集团)有限公司 一种废旧混凝土超细再生活性微粉及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109354430B (zh) 一种用于混凝土的硅藻土水泥裹浆骨料及其制备方法与应用
CN105236786B (zh) 一种再生活性掺合料及其制备方法
EP3215474A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulaten aus zementzusammensetzungen
WO2018189151A1 (de) Verfahren zur herstellung eines anorganischen schaums und dessen verwendung
EP3976550B1 (de) Verwendung einer ausgehärteten bindemittelzusammensetzung zum leiten von elektrischem strom
DE102010009373A1 (de) Zusammensetzung eines Formkörpers zur Verwendung als Dämmplatte, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Dämmplatte
WO2019015708A1 (de) Baustoffgranulat, verfahren zum herstellen eines baustoffgranulats auf basis von mineralkörnern und seine anwendung
BE1029807B1 (de) Regeneriertes Mikropulver basierend auf synergistischer Modifikation durch physikalisches Kugelmahlen und thermische Anregung und Herstellungsverfahren davon
WO2011104009A1 (de) Universelle leichte strukturpaste
DD283342A5 (de) Verfahren zur umformung von abfaellen in einen werkstoff in form von kuegelchen
DE102010009142A1 (de) Plastische feuerfeste hochtemperaturbeständige Masse und feuerfester hochtemperaturbeständiger Mörtel
EP3363775B1 (de) Verfahren zur herstellung einer granulierten thermoplastischen füllmasse
DE102006022553A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen ultraleichten Aggregats unter Verwendung von rohem Abwasserschlamm
EP3530806A1 (de) Verfahren zur herstellung von rejuveniertem asphaltgranulat, das mittels des verfahrens erhältliche asphaltgranulat und dessen verwendung
DE202017100908U1 (de) Granulierte thermoplastische Füllmasse
EP4251584A1 (de) Polyurethan-basierte polymerbetone und vergussmörtel mit kontrollierter dichte
CN107337389A (zh) 一种环保室内建筑材料及其制备方法
DE4411135C2 (de) Verwendung von Lackabfall, Lackkoagulat oder mit Lackabfall beaufschlagten Feststoffen sowie gebrannter Tongegenstand
DE102019203952A1 (de) Beschichtetes stützmittel
AT387567B (de) Verfahren zur herstellung weitgehend porenfreier zuschlaege
DE19702560A1 (de) Verfahren zur Verwertung von Bildröhrenaltglas
DE4225988C2 (de) Verfahren zur Herstellung poröser keramischer Werkstoffe sowie deren Verwendung
DE102008011626A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines platten- oder profilförmigen Bauelementes sowie platten- oder profilförmiges Bauelement
DE102008020737A1 (de) Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Additive zur Verminderung des Staubens bauchemischer Produkte
EP0522209B1 (de) Zementgebundener Baustoff

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20230424