AT9552U1 - Vorrichtung zum einbringen von vergärbaren organischen feststoffen in eine fermenteranordnung - Google Patents

Vorrichtung zum einbringen von vergärbaren organischen feststoffen in eine fermenteranordnung Download PDF

Info

Publication number
AT9552U1
AT9552U1 AT0078206U AT7822006U AT9552U1 AT 9552 U1 AT9552 U1 AT 9552U1 AT 0078206 U AT0078206 U AT 0078206U AT 7822006 U AT7822006 U AT 7822006U AT 9552 U1 AT9552 U1 AT 9552U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge
discharge screw
screw
power consumption
drive motor
Prior art date
Application number
AT0078206U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fliegl Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fliegl Josef filed Critical Fliegl Josef
Publication of AT9552U1 publication Critical patent/AT9552U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C3/00Treating manure; Manuring
    • A01C3/06Manure distributors, e.g. dung distributors
    • A01C3/066Spreading by using worm or screw conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing
    • B65G33/18Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing with multiple screws in parallel arrangements, e.g. concentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/16Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding materials in bulk
    • B65G47/18Arrangements or applications of hoppers or chutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung mit einem eine Austragsöffnung (4) aufweisenden Vorratsbehälter (1) und wenigstens einem Austragsorgan, wobei das Austragsorgan durch eine horizontal am Boden (3) des Vorratsbehälters (1) angeordnete Austragsschnecke (2) gebildet wird, die durch die Austragsöffnung (4) hindurchragt und wobei ferner wenigstens ein weiteres Förderorgan im Vorratsbehälter (1) vorgesehen ist, um die Feststoffe zur Austragsschnecke (2) zu fördern.

Description

2 AT 009 552 U1
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung mit einem eine Austragsöffnung aufweisenden Vorratsbehälter und wenigstens einem Austragsorgan.
Aus der DE-U-202 16 090 ist eine Vorrichtung zum Einbringen von insbesondere aus Stallabfällen stammenden, landwirtschaftlichen Feststoffen in Gülle-Fermenter bekannt. Bei dieser Vorrichtung befindet sich auf dem Boden eines Vorratsbehälters ein Kratzband welches die Feststoffe durch einen Austragsschlitz fördert. Auf der Außenseite des Vorratsbehälters ist im Bereich des Austragsschlitzes eine Feststoffdosierung vorgesehen, die mindestens eine Häckselwalze und eine Austragswalze aufweist, die sich quer zum Vorratsbehälter längs des Auftragsschlitzes erstrecken.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zum Einbringen von Feststoffen in eine Fermenteranordnung dahingehend zu verbessern, dass ein einfacherer zuverlässiger und dosierbarer Austrag aus dem Vorratsbehälter gewährleistet ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung weist einen eine Austragsöffnung aufweisenden Vorratsbehälter und eine horizontal am Boden des Vorratsbehälters angeordnete Austragsschnecke auf, wobei die Austragsschnecke durch die Austragsöffnung ausragt. Ferner ist wenigstens ein weiteres Förderorgan im Vorratsbehälter vorgesehen, um die Feststoffe zur Austragsöffnung zu fördern.
Mit der durch die Austragsöffnungen hindurchragenden Austragsschnecke ist ein einfacher und dosierbarer Austrag der Feststoffe möglich. Um einen vollständigen Austrag der Feststoffe aus dem Vorratsbehälter zu gewährleisten, ist wenigstens ein weiteres Förderorgan im Vorratsbehälter angeordnet.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Austragsschnecke einen Antriebmotor und das wenigstens eine weitere Förderorgan Antriebsmittel auf und es sind außerdem Mittel zur Messung der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors sowie eine Steuervorrichtung vorgesehen, wobei die Steuereinrichtung die Antriebsmittel in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme der Austragsschnecke steuert.
In einer besonderen Ausführungsform zeichnet sich das wenigstens eine weitere Förderorgan durch eine horizontale Förderrichtung aus.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel werden die weiteren Förderorgane durch parallel zur Austragsschnecke angeordnete Förderschnecken gebildet. In einer zweiten Ausgestaltung ist für das Förderorgan wenigstens eine Schubeinrichtung vorgesehen, die quer zur Austragsschnecke verstellbar ist.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 eine schematische dreidimensionale Darstellung einer Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 eine schematische Draufsicht einer Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und Fig. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 2 mit entfernter Seitenwand. 3 AT 009 552 U1
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung weist einen Vorratsbehälter 1 und eine Austragsschnecke 2 auf, wobei die Austragsschnecke 2 horizontal am Boden 3 des Vorratsbehälters angeordnet ist. Der Vorratsbehälter 1 sieht ferner eine Austragsöffnung 4 vor, wobei die Austragsschnecke 2 durch die Austragsöffnung 4 hindurchragt. Die durch die Austragsöffnung 4 hindurchragende Austragsschnecke 2 ist auf der Außenseite des Vorratsbehälters 1 in einem Kanal 5 geführt.
Parallel zur Austragsschnecke 2 sind im Vorratsbehälter 1 weitere Förderschnecken 6 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind auf beiden Seiten der Austragsschnecke 2 jeweils zwei Förderschnecken 6 vorgesehen, die auf einer Ebene angeordnet sind und im Wesentlichen den gesamten Boden 3 abdecken.
Der Austragsschnecke 2 und jeder Förderschnecke 6 ist jeweils ein Antriebsmotor 7 zugeordnet. Weiterhin sind nicht näher dargestellte Mittel zur Messung der Leistungsaufnahme der Antriebsmotoren 7 vorgesehen. Über eine Steuereinrichtung 8 werden die Antriebsmotoren 7 in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme des zugehörigen oder benachbarten Antriebsmotors gesteuert. Im Einzelnen werden die Austrags- bzw. Förderschnecken von der Steuereinrichtung 8 wie folgt angesteuert: a) zunächst wird die in der Mitte angeordnete Austragsschnecke 2 angetrieben, b) bei Verringerung der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors der Austragsschnecke um einen vorgegebenen Wert werden ein oder beide benachbarten Förderschnecken 6 angetrieben, c) weitere benachbarte Förderschnecken werden hinzugeschaltet, wenn bei den zuletzt angetriebenen Förderschnecken wiederum eine Verringerung der Leistungsaufnahme um einen vorgegebenen Wert festgestellt wird, d) laufen alle Förderschnecken 6, werden jeweils die äußersten Förderschnecken abgeschaltet, wenn eine Verringerung der Leistungsaufnahme der zugehörigen Antriebsmotoren 7 festgestellt wird, bis lediglich die Austragsschnecke 2 angetrieben wird, die bei einer Verringerung ihrer Leistungsaufnahme um einen vorgegebenen Wert ebenfalls abgeschaltet wird.
In dem in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist wiederum eine Austragsschnecke 2 am Boden des Vorratsbehälters 1 angeordnet, wobei die Austragsschnecke durch die Austragsöffnung 4 hindurchragt. Außerhalb des Vorratsbehälters 1 ist die Austragsschnecke 2 wiederum in einem Kanal 5 angeordnet.
Die weiteren Förderorgane werden hier nicht durch Förderschnecken, sondern durch eine Schubeinrichtung 9 gebildet, die quer (siehe Doppelpfeil 10) zur Austragsschnecke 2 verstellbar ist und am Boden des Vorratsbehälters angeordnet ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Schubeinrichtungen 9, 11 vorgesehen, wobei die eine Schubeinrichtung 9 auf der einen Seite und die andere Schubeinrichtung 11 auf der anderen Seite der Förderschnecke 2 angeordnet ist und beide Schubeinrichtungen quer zur Austragsschnecke verstellbar sind.
Die Bewegungen der beiden Schubeinrichtungen 9, 11 sind derart miteinander gekoppelt, dass die eine Schubeinrichtung zur Austragsschnecke hinbewegt wird, während die andere Schubeinrichtung von der Austragsschnecke wegbewegt wird und umgekehrt. Die Schubeinrichtungen 9, 11 können beispielsweise durch hin und her bewegliche Schubbalken gebildet werden, die über eine gemeinsame Antriebsvorrichtung 12 angetrieben werden. Die Antriebsvorrichtung 12 kann beispielsweise durch einen Spindelantrieb oder ein Hydraulikaggregat gebildet werden. Es ist wiederum eine Steuereinrichtung 13 vorgesehen, welche die Antriebsvorrichtung 12 der Schubeinrichtungen in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 7 der Austragsschnecke 2 steuert.
Im Einzelnen sieht die Steuerung wie folgt aus:

Claims (12)

  1. 4 AT 009 552 U1 a) zunächst wird die Austragsschnecke 2 angetrieben, b) fällt die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors 7 der Austragsschnecke 2 unter einen vorgegebenen Wert, werden die Schubeinrichtungen 9,11 angetrieben, c) die Schubeinrichtungen 9, 11 werden gestoppt, wenn die Leistungsaufnahme des Antriebsmotors der Austragsschnecke wieder einen vorgegebenen Wert erreicht hat. Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele ermöglichen einen zuverlässigen und dosierten Austrag der im Vorratsbehälter befindlichen Feststoffe. Ansprüche: 1. Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung mit einem eine Austragsöffnung (4) aufweisenden Vorratsbehälter (1) und wenigstens einem Austragsorgan, dadurch gekennzeichnet, dass das Austragsorgan durch eine horizontal am Boden (3) des Vorratsbehälters (1) angeordnete Austragsschnecke (2) gebildet ist, die durch die Austragsöffnung (4) hindurchragt und ferner wenigstens ein weiteres Förderorgan im Vorratsbehälter (1) angeordnet ist, um die Feststoffe zur Austragsschnecke (2) zu fördern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine weitere Förderorgan als horizontale Fördereinrichtung ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsschnecke (2) einen Antriebsmotor (7) und das wenigstens eine weitere Förderorgan eine Antriebsvorrichtung (12) aufweist und eine Messeinrichtung zur Messung der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors sowie eine Steuereinrichtung vorhanden sind, wobei die Steuereinrichtung die Antriebsvorrichtung (12) in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme der Austragsschnecke (2) steuert.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Förderorgane durch mehrere parallel zur Austragsschnecke (2) angeordnete Förderschnecken (6) gebildet werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsschnecke (2) und die Förderschnecken (6) jeweils einen Antriebsmotor (7) aufweisen und eine Messeinrichtung zur Messung der Leistungsaufnahme der Antriebsmotoren sowie eine Steuereinrichtung (8) vorhanden sind, wobei die Steuereinrichtung die Antriebsmotoren (7) in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme des zugehörigen oder benachbarten Antriebsmotors (7) steuert.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderorgan durch wenigstens eine Schubeinrichtung (9, 11) gebildet ist, die quer zur Austragsschnecke (2) verstellbar angeordnet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderorgan durch wenigstens eine Schubeinrichtung (9, 11) gebildet ist, die quer zur Austragsschnecke (2) verstellbar am Boden (3) des Vorratsbehälters (1) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei als Schubeinrichtungen (9, 11) ausgebildete Förderorgane vorhanden sind, wobei die eine Schubeinrichtung (9) auf der einen Seite und die andere Schubeinrichtung (11) auf der anderen Seite der Austragsschnecke (2) angeordnet ist und beide Schubeinrichtungen (9, 11) quer zur Austragsschnecke (2) verstellbar gelagert sind. 5 AT 009 552 U1
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schubeinrichtungen (9, 11) über die gemeinsame Antriebsvorrichtung (12), insbesondere über einen Stelloder Hydraulikantrieb, angetrieben sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsschnecke (2) einen Antriebsmotor (7) und die Schubeinrichtungen (9, 11) eine Antriebsvorrichtung (12) aufweisen und eine Messeinrichtung zur Messung der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors vorhanden ist, wobei eine Steuereinrichtung (13) die Antriebsvorrichtung (12) in Abhängigkeit der Leistungsaufnahme des Antriebsmotors (7) steuert.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Mitte angeordnete und durch die Austragsöffnung (4) hindurchragende Austragsschnecke (2) auf der Außenseite des Vorratsbehälters (1) in einem Kanal (5) angeordnet ist.
  12. 12. Verfahren zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen mit einer Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungen der beiden Schubeinrichtungen (9,11) derart miteinander gekoppelt sind, dass die eine Schubeinrichtung zur Austragsschnecke hinbewegt wird, während die andere Schubeinrichtung von der Austragsschnecke wegbewegt wird und umgekehrt. Hiezu 3 Blatt Zeichnungen
AT0078206U 2005-11-04 2006-10-30 Vorrichtung zum einbringen von vergärbaren organischen feststoffen in eine fermenteranordnung AT9552U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520017280 DE202005017280U1 (de) 2005-11-04 2005-11-04 Vorrichtung zum Einbringen von vergärbaren organischen Feststoffen in eine Fermenteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9552U1 true AT9552U1 (de) 2007-12-15

Family

ID=35669091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0078206U AT9552U1 (de) 2005-11-04 2006-10-30 Vorrichtung zum einbringen von vergärbaren organischen feststoffen in eine fermenteranordnung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT9552U1 (de)
DE (1) DE202005017280U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20080164A1 (it) * 2008-07-16 2010-01-17 Impresa Taverna S P A Impianto per la movimentazione di fanghi e relativo procedimento di movimentazione

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010005670U1 (de) * 2010-06-18 2010-08-26 Fliegl, Josef Mobile Überladestation zum Überladen von Schüttgut
CN101941596A (zh) * 2010-09-06 2011-01-12 安徽省界首市云龙粮机配套工程有限公司 粮食翻仓机
CN104291125A (zh) * 2013-07-17 2015-01-21 张志军 一种新型四轴螺旋输送机
DE102016112751A1 (de) * 2016-06-17 2017-12-21 Biogastechnik Süd GmbH Vorrichtung zum Beschicken eines Fermenters
IT202000008068A1 (it) * 2020-04-16 2021-10-16 Ecomade Eng Srl Apparato di alimentazione e dosatura di sovvallo da rifiuto indifferenziato
CN112971182B (zh) * 2021-02-10 2022-03-08 张玉新 一种肉鸡健康养殖用中药发酵设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20080164A1 (it) * 2008-07-16 2010-01-17 Impresa Taverna S P A Impianto per la movimentazione di fanghi e relativo procedimento di movimentazione

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005017280U1 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT9552U1 (de) Vorrichtung zum einbringen von vergärbaren organischen feststoffen in eine fermenteranordnung
DE102014211397B4 (de) Roboter zur Handhabung von Transportgütern und Reinigungseinrichtung hierfür sowie Betriebsverfahren zum Betrieb eines Roboters
DE3814676A1 (de) Montageanlage, insbesondere fuer klein- und kleinstbauteile
DE102010004781A1 (de) Trenn- und Abisoliereinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine
DE102008010060B4 (de) Transportrahmen zum automatisierten Transport von Behältern (Vials)
DD232192A1 (de) Giessverfahren zum giessen von schokolade, cremen u. dgl., giessmaschine und giessplatte zur durchfuehrung des giessverfahrens
EP2289824B1 (de) Beschicker für Biomasse
WO2017140850A1 (de) Anlage zur herstellung einer medizinischen zubereitung
EP2243544B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgut
DE102012020307B3 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern mit Nahrungsmitteln
AT401929B (de) Einrichtung zum kompostieren von organischen abfällen
EP2707213B1 (de) Rundläuferpresse und verfahren zum betreiben einer rundläuferpresse
DE102016125786A1 (de) Lagersystem für Behälter sowie Behälter dafür
DE3314459C2 (de) Siloblockschneider
DE102016112130B4 (de) Mehrspurige Waage
DE2604035C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Käse aus Milch, mit insbesondere durch Ultrafiltration erhöhtem Proteingehalt
EP0822739A2 (de) Automatisierte Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
EP2119632B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer aus mehreren Gestellen bestehenden Bearbeitungsstation
DE3416509A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern zur schreibwalze einer bueromaschine
EP2679504A1 (de) Schalenverschließmaschine mit Vorschubeinrichtung
DE102009040730B4 (de) System zum reversiblen Befestigen eines Frachtcontainers
DE1532271C (de) Sammelbehalter fur Zigaretten, FiI terstabe, od anderes Gut, mit verander hchem Fassungsvermögen
berufliche Weiterbildung Stefanie Krug, Katharina Küpper-Schreiber, Ulrich Rauter
DE10015559A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Querausschleusen von Transportgut aus einem Längsfördersystem
DE2310569A1 (de) Verfahren zur steuerung der minimumbeschickung einer lamellentrennvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20151031