AT9477U1 - DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS - Google Patents

DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS Download PDF

Info

Publication number
AT9477U1
AT9477U1 AT0806507U AT80652007U AT9477U1 AT 9477 U1 AT9477 U1 AT 9477U1 AT 0806507 U AT0806507 U AT 0806507U AT 80652007 U AT80652007 U AT 80652007U AT 9477 U1 AT9477 U1 AT 9477U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
forming
passage
rollers
region
rotating
Prior art date
Application number
AT0806507U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bauchinger Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauchinger Johann filed Critical Bauchinger Johann
Priority to AT0806507U priority Critical patent/AT9477U1/en
Publication of AT9477U1 publication Critical patent/AT9477U1/en

Links

Landscapes

  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Formen von Gutbällchen, insbesondere aus einer Fleischmasse, mit einem Formwerkzeug aus zwei relativ gegeneinander bewegbaren, zwischen sich wenigstens einen Formungsdurchtritt (7) für vorportionierte Gutstücke bildenden Formprofilen beschrieben. Um eine hohe Funktionssicherheit zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß die Formprofile aus zwei Formrollen (3, 4) mit je einer Umfangsnut (6) bestehen, daß die Umfangsnuten (6) im engsten Spalt zwischen den Formrollen (3, 4) den von oben nach unten verlaufenden Formungsdurchtritt (7) begrenzen und daß von den beiden gleichsinnig angetriebenen Formrollen (3, 4) die im Bereich des Formungsdurchtrittes (7) nach unten drehende Formrolle (3) eine größere Umfangsgeschwindigkeit als die im Bereich des Formungsdurchtrittes (7) aufwärts drehende Formrolle (4) aufweist.The invention relates to a device for forming balls of good quality, in particular from a meat mass, with a forming tool comprising two forming profiles which are movable relative to one another and form at least one forming passage (7) for pre-portioned pieces of product. In order to ensure a high level of reliability, it is proposed that the shape profiles of two forming rollers (3, 4), each with a circumferential groove (6), that the circumferential grooves (6) in the narrowest gap between the forming rollers (3, 4) from above limiting downwardly extending shaping passage (7) and that of the two corotatingly driven forming rollers (3, 4) in the region of the Formungsdurchtrittes (7) downwardly rotating forming roller (3) has a greater peripheral speed than in the region of the Formungsdurchtrittes (7) upwardly rotating Forming roller (4).

Description

2 AT 009 477 U12 AT 009 477 U1

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formen von Gutbällchen, insbesondere aus einer Fleischmasse, mit einem Formwerkzeug aus zwei relativ gegeneinander bewegbaren, zwischen sich wenigstens einen Formungsdurchtritt für vorportionierte Gutstücke bildenden Formprofilen.The invention relates to a device for molding Gutbällchen, in particular from a meat mass, with a mold of two relatively mutually movable, between at least one forming passage for pre-portioned Gutstücke forming moldings.

Um Knödel aus Teig zu formen, ist es bekannt (DE 297 06 532 U1), ein endlos umlaufendes Förderband durch eine im Querschnitt halbkreisförmige Profilrinne zu führen, die mit einer gespannten Kunststoffmatte abgedeckt ist, so daß die vorportionierten Teigstücke, die mit dem Förderband in die Profilrinne eingetragen werden, zwischen dem bewegten Förderband und der feststehenden Matte formgebend abrollen. Bei einer anderen bekannten Formeinrichtung für Knödel (DE 33 28 245 A1) werden die vorportionierten Teigstücke mit Hilfe eines Förderbandes durch ein Rohr gefördert, das selbst um seine Achse gedreht wird, wobei zur Formung der Knödel nicht nur die Abrollbewegungen der Teigstücke zwischen dem Förderband und dem vom Förderband nicht abgedeckten Rohr in Förderrichtung, sondern auch die Drehmitnahme der Teigstücke quer dazu durch das um seine Achse rotierende Rohr genützt werden sollen. Diese bekannten Vorrichtungen mit Formwerkzeugen aus zwei relativ gegeneinander bewegbaren Formprofilen, die zwischen sich einen Formungsdurchtritt für vorportionierte Gutstücke bilden, eignen sich allerdings nicht zu Formung von Fleischmassen, wie Brät, Speck, Grammeln oder anderen tierisches Fett enthaltenden Massen, weil sich zumindest die fetthaltigen Anteile dieser Massen an den Formprofilen anlegen und den Formungsdurchtritt in kurzer Zeit verlegen.To form dumplings from dough, it is known (DE 297 06 532 U1) to guide an endlessly circulating conveyor belt through a semi-circular profile in cross-section trough, which is covered with a tensioned plastic mat, so that the pre-portioned dough pieces with the conveyor belt in roll in the trough between the moving conveyor belt and the stationary mat. In another known dumpling forming device (DE 33 28 245 A1), the pre-portioned pieces of dough are conveyed by means of a conveyor belt through a tube which itself is rotated about its axis, wherein not only the rolling movements of the dough pieces between the conveyor belt and to form the dumplings the pipe not covered by the conveyor belt in the conveying direction, but also the rotational drive of the dough pieces to be used across it by the rotating around its axis pipe. However, these known devices with molds from two relatively mutually movable mold profiles, which form between them a shaping passage for pre-portioned Gutstücke, however, are not suitable for forming masses of meat, such as meat, bacon, gram or other animal fat masses, because at least the fatty components create these masses on the mold profiles and move the shaping passage in a short time.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art zur Formung von Gutbällchen so auszugestalten, daß auch tierisches Fett enthaltende Massen, insbesondere Fleischmassen, verarbeitet werden können, ohne Gefahr zu laufen, daß der Formungsdurchtritt zwischen den Formprofilen durch Anlagerungen verlegt wird.The invention is therefore based on the object, a device of the type described for the formation of Gutbällchen so that animal fat-containing masses, especially meat masses, can be processed without running the risk that the shaping passage between the form profiles is displaced by deposits ,

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Umfangsnuten im engsten Spalt zwischen den Formrollen den von oben nach unten verlaufenden Formungsdurchtritt begrenzen und daß von den beiden gleichsinnig angetriebenen Formrollen die im Bereich des Formungsdurchtrittes nach unten drehende Formrolle eine größere Umfangsgeschwindigkeit als die im Bereich des Formungsdurchtrittes aufwärts drehende Formrolle aufweist.The invention solves the problem set by the fact that the circumferential grooves in the narrowest gap between the forming rollers limit the top-down forming passage and that of the two co-directionally driven forming rollers in the Formungsdurchtrittes downward rotating forming roller a greater peripheral speed than that in the field of Forming passage has upwardly rotating forming role.

Durch die Ausbildung eines von oben nach unten verlaufenden Formdurchtrittes zwischen zwei Formrollen wird im Zusammenwirken mit den gewählten Umfangsgeschwindigkeiten und Umlaufrichtungen in überraschender Weise eine Art von Selbstreinigung der Formrollen erreicht, vermutlich aufgrund des Umstandes, daß sich der Führungsquerschnitt für die vorportionierten Gutstücke zwischen den Umfangsnuten der beiden Formrollen zunächst verjüngt und dann nach dem Durchtritt durch den engsten Spalt wieder erweitert. Die größere Umfangsgeschwindigkeit der im Bereich des Formungsdurchtrittes nach unten drehenden Formrolle sichert dabei die Förderung der zu formenden Gutbällchen durch den Formungsdurchtritt hindurch nach unten, wobei wegen des Verlaufes des Formungsdurchtrittes von oben nach unten die schwerkraftbedingte Förderung der zu formenden Gutstücke in den sich verjüngenden Formungsdurchtritt zwischen den Umfangsnuten der Formrollen keiner zusätzlichen Maßnahmen bedarf. Zur Vereinfachung der Einbringung der vorportionierten Gutstücke in den sich verjüngenden Formungsdurchtritt zwischen den beiden Formrollen kann dem Formungsdurchtritt ein Zuführtrichter für die portionierten Gutstücke vorgelagert werden, die mit einer von den Umfangsgeschwindigkeiten der Formrollen abhängigen, vergleichsweise hohen Folgefrequenz dem Zuführtrichter über einen Förderer aufgegeben werden können.Due to the formation of a running from top to bottom form passage between two forming rollers, a kind of self-cleaning of the forming rollers is achieved in cooperation with the selected peripheral speeds and directions of rotation, probably due to the fact that the guide cross section for the pre-portioned Gutstücke between the circumferential grooves initially tapered and then expanded after passing through the narrowest gap again. The larger peripheral speed of the forming roll which rotates downwards in the region of the forming passage ensures the conveyance of the shaped balls to be formed through the forming passage downwards, whereby the gravity-induced conveyance of the product pieces to be formed into the tapered forming passage occurs between the top to the bottom due to the course of the forming passage the circumferential grooves of the form rollers requires no additional measures. To simplify the introduction of the pre-portioned Gutstücke in the tapered Formungsdurchtritt between the two form rollers, a feed hopper for the portioned Gutstücke can be upstream of the forming passage, which can be given to the feed hopper via a conveyor with a dependent of the peripheral speeds of the forming rollers, relatively high repetition frequency.

Wird der im Bereich des Formungsdurchtrittes aufwärts drehenden Formrolle eine Heizeinrichtung zugeordnet, so kann das Anlagern von Fettanteilen der zu formenden Gutstücke an dieser Formrolle zusätzlich erschwert werden, weil diese Fettanteile zumindest oberflächlich anschmelzen und dadurch einen Schmierfilm bilden, der für ein Abgleiten solcher Teile von der Formrolle sorgt. Eine entsprechende Erwärmung der für die Förderung der geformten Gutstücke 3 AT 009 477 U1 durch den Formungsdurchtritt vorgesehenen, in dessen Bereich daher abwärts drehenden Formrolle ist nicht vorgesehen, weil im Bereich dieser Formrolle eine höhere Reibung für die Mitnahme und Formung der Gutstücke förderlich ist.If the forming roll which rotates upwards in the region of the shaping passage is assigned a heating device, the accumulation of fat fractions of the product pieces to be formed on this forming roll can be made even more difficult because these fat fractions melt at least superficially and thereby form a lubricating film which is responsible for a sliding of such parts from the Forming roll ensures. A corresponding heating of provided for the promotion of the molded Gutstücke 3 AT 009 477 U1 through the shaping passage, in the region therefore downwardly rotating forming roller is not provided because in the region of this form roller higher friction for the entrainment and shaping of the Gutstücke is conducive.

Wie bereits angedeutet wurde, hängen der Durchsatz und die Umformbedingungen vor allem von den Umfangsgeschwindigkeiten der Formrollen und vom Verhältnis dieser Umfangsgeschwindigkeiten ab. Um die für die jeweiligen Verhältnisse günstigsten Arbeitsbedingungen einstellen zu können, können die Umfangsgeschwindigkeiten der angetriebenen Formrollen vorteilhaft voneinander unabhängig gewählt werden, was allerdings üblicherweise voneinander getrennte Antriebe voraussetzt.As already indicated, the throughput and the forming conditions mainly depend on the peripheral speeds of the forming rollers and on the ratio of these peripheral speeds. In order to be able to set the most favorable working conditions for the respective conditions, the peripheral speeds of the driven shaping rollers can advantageously be selected independently of one another, which however usually requires separate drives.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem schematischen Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigenIn the drawing, the subject invention is shown in a schematic embodiment. Show it

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Formen von Gutbällchen, insbesondere aus einer Fleischmasse, in einem vereinfachten Längsschnitt und Fig. 2 diese Vorrichtung in einem Schnitt nach der Linie ll-ll der Fig. 1.1 shows a device according to the invention for molding Gutbällchen, in particular from a meat mass, in a simplified longitudinal section and Fig. 2 shows this device in a section along the line II-II of FIG. 1st

Die dargestellte Vorrichtung zum Formen von Gutbällchen, beispielsweise aus einer Fleischmasse, weist ein Gestell 1 mit zwei Seitenwangen 2 auf, zwischen denen zwei Formrollen 3, 4 auf Wellen 5 gelagert sind. Die beiden Formrollen 3, 4 sind mit einer Umfangsnut 6 versehen, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß diese Umfangsnuten 6 im Bereich des engsten Spaltes zwischen den Formrollen 3, 4 einen von oben nach unten verlaufenden Formungsdurchtritt 7 für die zu formenden, vorportionierten Gutstücke begrenzen. Der Antrieb der Formrollen 3, 4, die gleichsinnig umlaufen müssen, erfolgt gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel über gesondert ansteuerbare Getriebemotoren 8, um die Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Formrollen 3, 4 je für sich einstellen zu können. Es ist aber auch möglich, ein vorgegebenes Übersetzungsverhältnis einzuhalten, was den Einsatz eines gemeinsamen Antriebes für beide Formrollen 3, 4 erlaubt. Wesentlich ist allerdings, daß die im Bereich des Formungsdurchtrittes 7 nach unten drehende Formrolle 3 eine höhere Umfangsgeschwindigkeit als die in diesem Bereich aufwärts drehende Formrolle 4 aufweist, damit die Förderung der Gutbällchen von oben nach unten durch den Formungsdurchtritt 7 gewährleistet werden kann. Die vorportionierten Gutstücke werden mit Hilfe eines strichpunktiert angedeuteten Förderers 9 einem dem Formungsdurchtritt 7 vorgelagerten Zuführtrichter 10 zugefördert und gelangen durch den Zuführtrichter 10 in den sich zum engsten Querschnitt zwischen den beiden Formrollen 3, 4 verjüngenden Formungsdurchtritt 7, wobei die Gutstücke in den Umfangsnuten 6 der Formrollen 3, 4 formgebend abgewälzt und zu Kugeln geformt werden, die über eine unten an den Formungsdurchtritt 7 anschließende Austragshilfe 11 auf ein strichpunktiert angedeutetes Förderband 12 abgelegt werden.The illustrated apparatus for forming Gutbällchen, for example, from a meat mass, comprises a frame 1 with two side cheeks 2, between which two forming rollers 3, 4 are mounted on shafts 5. The two forming rollers 3, 4 are provided with a circumferential groove 6, wherein the arrangement is such that these circumferential grooves 6 in the narrowest gap between the forming rollers 3, 4 from top to bottom forming passage 7 for the molded, pre-portioned Gutstücke limit. The drive of the forming rollers 3, 4, which must rotate in the same direction, is carried out according to the illustrated embodiment via separately controllable geared motors 8 in order to set the peripheral speeds of the two forming rollers 3, 4 each for themselves. But it is also possible to comply with a predetermined transmission ratio, which allows the use of a common drive for both form rollers 3, 4. It is essential, however, that the forming roller 3 rotating downwards in the region of the shaping passage 7 has a higher peripheral speed than the forming roller 4 rotating upwards in this area, so that the conveyance of the small balls can be ensured from top to bottom through the forming passage 7. The pre-portioned Gutstücke be conveyed by means of a dash-dotted line conveyor 9 a the forming passage 7 upstream feed hopper 10 and pass through the feed hopper 10 in the narrowest cross-section between the two forming rollers 3, 4 tapered shaping passage 7, wherein the Gutstücke in the circumferential grooves 6 of Form rollers 3, 4 are given by shaping and formed into balls, which are placed on a subsequent below the forming passage 7 discharge aid 11 to a dot-dash line indicated conveyor belt 12.

Die im Bereich des Formungsdurchtrittes 7 aufwärts drehende Formrolle 4 wird erwärmt, und zwar mit Hilfe einer strichpunktiert angedeuteten Heizeinrichtung 13, die als elektrische Widerstandsheizung ausgebildet sein kann, was aber nicht zwingend ist. Mit Hilfe dieser Heizeinrichtung 13 kann die Formrolle 4 im Bereich ihrer Umfangsnut 6 beispielsweise auf eine Temperatur von 40 - 50 °C aufgewärmt werden. Bei einer solchen Temperatur können die sich an die Umfangsnut 6 anlegenden Fettanteile der für die Gutbällchen verwendeten Fleischmasse angeschmolzen werden, so daß sich gewissermaßen ein Schmierfilm ergibt, der das Abgleiten der Fleischmasse von der Formrolle 4 unterstützt, so daß Anlagerungen im Bereich der Umfangsnut 6 der Formrolle 4 sicher vermieden werden. Eine vergleichbare Maßnahme im Bereich der abwärts drehenden Formrolle 3 ist nicht vorgesehen, um einen ausreichenden Reibungsschluß zwischen der Umfangsnut 6 dieser Formrolle 3 und den Gutbällchen zu ermöglichen. Dieser Reibungsschluß ist für die Mitnahme der Gutbällchen durch den Formungsdurchtritt 7 von Bedeutung.The forming roll 4, which rotates upwards in the region of the forming passage 7, is heated, with the aid of a heating device 13 indicated by dash-dotted lines, which may be designed as electrical resistance heating, which is not mandatory. With the help of this heater 13, the forming roller 4 can be heated in the region of its circumferential groove 6, for example to a temperature of 40 - 50 ° C. At such a temperature, the fat fractions of the meat mass used for the Gutbällchen can be melted to the circumferential groove 6, so that in a sense results in a lubricating film that supports the sliding of the meat mass of the forming roller 4, so that deposits in the region of the circumferential groove 6 of Form roller 4 can be safely avoided. A comparable measure in the region of the downwardly rotating forming roller 3 is not provided to allow a sufficient frictional engagement between the circumferential groove 6 of this form roller 3 and the Gutbällchen. This frictional engagement is important for the entrainment of Gutbällchen by the shaping passage 7.

Claims (4)

4 AT 009 477 U1 Ansprüche: 1. Vorrichtung zum Formen von Gutbällchen, insbesondere aus einer Fleischmasse, mit einem Formwerkzeug aus zwei relativ gegeneinander bewegbaren, zwischen sich wenigstens einen Formungsdurchtritt für vorportionierte Gutstücke bildenden Formprofilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Formprofile aus zwei Formrollen (3, 4) mit je einer Umfangsnut (6) bestehen, daß die Umfangsnuten (6) im engsten Spalt zwischen den Formrollen (3, 4) den von oben nach unten verlaufenden Formungsdurchtritt (7) begrenzen und daß von den beiden gleichsinnig angetriebenen Formrollen (3, 4) die im Bereich des Formungsdurchtrittes (7) nach unten drehende Formrolle (3) eine größere Umfangsgeschwindigkeit als die im Bereich des Formungsdurchtrittes (7) aufwärts drehende Formrolle (4) aufweist.4 AT 009 477 U1 Claims: 1. An apparatus for forming balls of meat, in particular from a meat mass, comprising a forming tool made of two shaped profiles which are movable relative to one another and form at least one forming passage for pre-portioned pieces, characterized in that the forming profiles consist of two forming rolls ( 3, 4), each with a circumferential groove (6), that the circumferential grooves (6) in the narrowest gap between the forming rollers (3, 4) delimiting the top to bottom forming passage (7) and that of the two co-rotating driven rollers ( 3, 4) in the region of the shaping passage (7) downwardly rotating forming roller (3) has a greater peripheral speed than in the region of the shaping passage (7) upwardly rotating forming roller (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Formungsdurchtritt (7) ein Zuführtrichter (10) für die portionierten Gutstücke vorgelagert ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the forming passage (7) is preceded by a feed hopper (10) for the portioned Gutstücke. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Bereich des Formungsdurchtrittes (7) aufwärts drehenden Formrolle (4) eine Heizeinrichtung (13) zugeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the shaping passage (7) upwardly rotating forming roller (4) is associated with a heating device (13). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der angetriebenen Formrollen (3, 4) einstellbar sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the peripheral speeds of the driven forming rollers (3, 4) are adjustable. For this purpose 2 sheets of drawings
AT0806507U 2006-05-23 2007-06-13 DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS AT9477U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0806507U AT9477U1 (en) 2006-05-23 2007-06-13 DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8902006 2006-05-23
AT0806507U AT9477U1 (en) 2006-05-23 2007-06-13 DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9477U1 true AT9477U1 (en) 2007-11-15

Family

ID=38456689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0806507U AT9477U1 (en) 2006-05-23 2007-06-13 DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9477U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510703A4 (en) * 2011-04-20 2012-06-15 Bauchinger Johann DEVICE FOR FORMING FILLED VALUES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510703A4 (en) * 2011-04-20 2012-06-15 Bauchinger Johann DEVICE FOR FORMING FILLED VALUES
AT510703B1 (en) * 2011-04-20 2012-06-15 Bauchinger Johann DEVICE FOR FORMING FILLED VALUES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2898783B1 (en) Device for forming a mouldable mass
AT409916B (en) DEVICE FOR SHAPING A DUMP BAND
DE1556704C3 (en)
AT507711B1 (en) DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS
EP1588620B2 (en) Process and apparatus for the preparation of a product based on a confectionery mass
AT514646B1 (en) Device for forming a continuous strip of dough
AT9477U1 (en) DEVICE FOR FORMING GILLBARS, IN PARTICULAR FROM A MEAT MASS
DE2146554B2 (en) Method and device for long rolling and / or long working of dough pieces
DE102015004279B4 (en) Device for the continuous folded depositing of dough on a conveyor
DE102009042101A1 (en) Knitting device for working dough pieces
EP1050217A2 (en) Apparatus for coating articles
DE2601883A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS STRETCHING OF DOUGH
EP1757192B1 (en) Device and method for tempering objects
DE3704665C2 (en) Process and apparatus for the continuous production of spiral pasta
EP0893063A1 (en) Method and device for making casingless sausages especially german or roast sausages
DE2815804C3 (en) Device for shaping masses used in confectionery production into mass strands
DE2451326C3 (en) Combined cutter and dough-forming system for the production of various types of pastry
DE3707330C2 (en) Device for the continuous long-acting and cutting of batter, in particular bun batter, of different consistency
EP3915380A1 (en) Device and method for preparing a raw dough product
DE202014005896U1 (en) Device for forming a continuous strip of dough
DE19917390A1 (en) Dough cutting machine for bread rolls and baguettes achieves clean cut irrespective of the unit length and without cutting molds
DE61070C (en) Machine for covering plates or the like with liquid enamel or other liquid substances
DE1906825C (en) Dough dividing device
DE3516098A1 (en) Device for shaping pretzels
DE1504802C (en) Forming device for forming a plastic hollow strand emerging from an extrusion press

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20160531