AT94399B - Cruise control for aircraft. - Google Patents

Cruise control for aircraft.

Info

Publication number
AT94399B
AT94399B AT94399DA AT94399B AT 94399 B AT94399 B AT 94399B AT 94399D A AT94399D A AT 94399DA AT 94399 B AT94399 B AT 94399B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
aircraft
propeller
cruise control
clutch
coupling part
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ramsay Condensing Locomotive C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ramsay Condensing Locomotive C filed Critical Ramsay Condensing Locomotive C
Application granted granted Critical
Publication of AT94399B publication Critical patent/AT94399B/en

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrtbremsung für Flugzeuge. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Gleitventil 29, das vom Flieger mittels eines   Handgriffes : 30   betätigt wird. Das Ventil   29   ist in einem   Uehäuse : 31   mit Zuleitung 32 untergebracht. Mittels des Ventils   29   kann die Verbindung zwischen der 
 EMI2.1 
 die Verbindung zwischen der andern Leitung und der Aussenluft hergestellt, u. zw. erfolgt dies durch die Ausnehmung im Ventilspiegel. In der gezeichneten Stellung kann durch die Leitung 27 Dampf eintreten, während die Leitung 28 mit der Aussenluft (Rohr   33)   in Verbindung steht. Durch diese Einrichtung kann der Flieger Dampf nach Wunsch in ein Ende des Kolbengehäuse 26 einführen, während das andere Ende des letzteren mit der Atmosphäre in Verbindung steht.

   Dadurch wird erreicht, dass der Kolben   2-J   gegen das eine oder andere Ende seines   Gehäuses   bewegt wird und hiebei die notwendige Einstellung des Kupplungshebel 24 und der Kupplung bewirkt. 



   Selbstverständlich wird bei Verwendung von zwei getrennten Kupplungen der sie mit dem   Kolben : 25   verbindende Mechanismus derart gewählt, dass eine wahlweise Betätigung der Kupplungen erfolgen kann : dadurch wird die Gefahr einer gleichzeitigen Kupplung der beiden Kupplungen mit der Antriebswelle vermieden. Ein ähnliches Ergebnis könnte auch durch zwei in getrennten Gehäusen arbeitende Kolben erzielt werden, wobei jeder Kolben einer bestimmten Kupplung zugeteilt ist und der Dampfeintritt in die Gehäuse durch ein wahlweise betätigtes Ventil geregelt wird.

   Wenn   erwünscht,   können auch zwei miteinander verbundene getrennte Ventile verwendet werden, die den   Dampfeintritt   in zwei getrennte Gehäuse oder nach den beiden Enden eines einzigen Gehäuses regeln. 
 EMI2.2 
 wird dies mittels eines am unteren Ende des Hebels 24 befestigten Fortsatzes oder Armes 34 bewirkt. an dem zwei in entgegengesetzten Richtungen wirkende   Druckfedem : J,. 36   angreifen. Befindet sich der
Arm in seiner Mittelstellung, so sind die einander entgegenwirkenden Kräfte der Druckfedern gleich.
In dieser Mittelstellung greift der   Kupplungsteil. M   an keinem der Kupplungsteile 17', 18 an. Wird die
Kupplung durch Dampfdruck eingelöst, so wird dabei eine der Federn zusammengedrückt, während die andere Feder entspannt wird.

   Sobald nun der Kolben   25   nicht mehr unter Dampfdruck steht. löst die zusammengedrüekte Feder die Kupplung aus. 



   Beide Luftschrauben 21 und 23 sind auf derselben Welle hintereinander angeordnet und daher wird der beim Antrieb einer der Luftschrauben hervorgerufene Luftstrom das Bestreben haben. die andere Luftschraube in Umdrehung zu versetzen. Wenn erwünscht, kann eine geeignete Bremsvorrichtung vorgesehen werden, welche diese Umdrehung verzögert oder überhaupt verhindert. Im dargestellten
Ausführungsbeispiel findet die Luftschraube 21 für die gewöhnliche   Vorwärtsbewegung   des Fahrzeuges und die Luftschraube 23 für die Verzögerung der Vorwärtsbewegung des Flugzeuges in der obenbeschriebenen Weise Verwendung. Daher ist die Luftschraube 21 die für gewöhnlich angetriebene,   während   ein am   Kupplungsteil J ! y   der Luftschraube 23 angeordnetes Bremsband 37 deren Umdrehung verhindert. 



   In der dargestellten Einrichtung ist keine Vorsorge getroffen, um die Umdrehung der   Luftschraube'   zu verzögern, wenn die Luftschraube   ; 28   angetrieben wird, da dies nur für einen äusserst kurzen Zeitraum der Fall ist, währenddessen beide Luftschrauben in Verwendung sind. 



   Zweck" Erzeugung von Kraft für irgendeinen gewünschten Zweck bei frei drehbarer   Luftsehraube   kann die Übertragung gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch einen, am Umfang des
Kupplungsteiles   17-angeordneten Zahnkranz 1'8 erfolgen.   



   Die Betätigung eines Luftfahrzeuges mit einer Verzögerungsvorrichtung gemäss der vorliegenden
Erfindung findet in folgender Weise statt : Kurz vor dem Landen wird die die normale Antriebsluft- schraube 21   antleibende   Kupplung   16,   18 ausgelöst, jedoch läuft die Turbine mit voller Geschwindigkeit weiter. Vor oder beim Landen wird die Luftschraube 23 durch Einschalten der Kupplung 15, 17 in   Tätigkeit   versetzt und dadurch das Luftfahrzeug auf eine kurze Strecke angehalten. 



   Es ist daher klar, dass die verzögernde Kraft in der gleichen Druckrichtung wie die normale Antriebs- kraft stattfindet, d. h. in oder parallel zu der Sehwerpunktswagrechten der ganzen Maschine. Dadurch wird die Gefahr vermieden, dass sich das Fahrzeug   überschlägr, wie   dies bei Maschinen stattfinden kann. bei denen die verzögernde Kraft unterhalb des Schwerpunktzentrums zur Wirkung gelangt, beispiels- weise durch das Bremsen der Laufräder einer Flugmaschine, es wird vielmehr das   rückwärtige   Ende des
Fahrzeuges herabgedrückt. 



   Die Anordnung einer Reibungskupplung zwischen der Hauptantriebsquelle und der Antriebs- luftschraube bietet noch weitere Vorteile. Beim Beginn eines Fluges kann die Hauptantriebsmaschine mit voller Geschwindigkeit laufen und erwärmt werden, so dass sie sich in normaler Arbeitsverfassung befindet, ehe noch eine Last an ihr zur Wirkung gelangt. Ferner wird durch die Verwendung von Ver- zögerungsluftschrauben an Maschinen   mi.   zwei Antriebseinrichtungen das Manövrieren der   Flugmaschine   auf der Erde äusserst erleichtert, da beim Laufen der Antriebsluftschraube auf der einen Seite und der   Verzögerungsluftschraube   auf der andern Seite der Maschine die Maschine innerhalb eines äusserst kleinen Raumes gewendet werden kann.

   Bei derartigem Manövrieren ist es wünschenswert, dass die
Turbinenregler mit kleinerer als der normalen vollen Geschwindigkeit betätigt werden. Die Manövrier- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 griffe können vollzogen werden, wenn die Luftschrauben nur denjenigen Teil der vollen Zugkraft ausüben. um die zum Manövrieren in Sicherheit nötige geringere Zugkraft zu überwinden. Dies bedingt einen Regler, der nicht nur die Umdrehungsgeschwindigkeit der Hauptantriebsquelle bei konstanter (oder normaler) Geschwindigkeit regelt, sondern auch augenblicklich einstellbar ist und wirksam die Umdrehungsgeschwindigkeit bei verminderter Geschwindigkeit regelt. Für diesen Zweck kann ein Regler irgendeiner gewünschten Konstruktion verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fahrtbremsung für Flugzeuge, bestehend aus einer mit der.   Treibschraube gleichachsigen,     gegengängigen     Bremsschraube   und gemeinsam zu bedienenden Kupplungen zum Einzelantrieb der beiden Schrauben, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schrauben   (21,   23) frei. drehbar auf einer   gemeinsamer     Welle (12)   unmittelbar hintereinander angeordnet sind und zu deren Einschaltung ein gemeinsamer Kupplungsteil   dz     15)   vorgesehen ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Cruise control for aircraft.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 Slide valve 29, which is operated by the pilot by means of a handle: 30. The valve 29 is housed in a housing 31 with a supply line 32. By means of the valve 29, the connection between the
 EMI2.1
 the connection between the other line and the outside air is established, u. between. This takes place through the recess in the valve face. In the position shown, steam can enter through the line 27, while the line 28 is in communication with the outside air (pipe 33). By this means, the aviator can introduce steam into one end of the piston housing 26 as desired while the other end of the latter is in communication with the atmosphere.

   It is thereby achieved that the piston 2-J is moved against one or the other end of its housing and thereby effects the necessary adjustment of the clutch lever 24 and the clutch.



   Of course, if two separate clutches are used, the mechanism connecting them to the piston is chosen so that the clutches can be operated selectively: this avoids the risk of the two clutches being simultaneously connected to the drive shaft. A similar result could also be achieved by two pistons working in separate housings, each piston being assigned to a specific coupling and the entry of steam into the housing being regulated by a selectively operated valve.

   If desired, two interconnected separate valves can also be used which regulate the entry of steam into two separate housings or to both ends of a single housing.
 EMI2.2
 this is effected by means of an extension or arm 34 attached to the lower end of the lever 24. on the two compression springs acting in opposite directions: J ,. 36 attack. Is the
Arm in its middle position, the opposing forces of the compression springs are equal.
The coupling part engages in this middle position. M on none of the coupling parts 17 ', 18. Will the
Coupling released by steam pressure, one of the springs is compressed while the other spring is relaxed.

   As soon as the piston 25 is no longer under steam pressure. the compressed spring releases the clutch.



   Both propellers 21 and 23 are arranged one behind the other on the same shaft and therefore the air flow produced when one of the propellers is driven will tend. to set the other propeller in rotation. If desired, a suitable braking device can be provided which retards this rotation or prevents it at all. In the illustrated
In the exemplary embodiment, the propeller 21 is used for the normal forward movement of the vehicle and the propeller 23 for decelerating the forward movement of the aircraft in the manner described above. Therefore, the propeller 21 is usually driven, while one on the coupling part J! y of the propeller 23 arranged brake band 37 prevents its rotation.



   In the device shown, no provision is made to retard the rotation of the propeller when the propeller; 28, since this is only the case for an extremely short period of time, during which time both propellers are in use.



   Purpose "Generation of power for any desired purpose with freely rotatable Luftsehraube, the transmission according to the illustrated embodiment by a, on the circumference of the
Coupling part 17-arranged ring gear 1'8 take place.



   The operation of an aircraft with a delay device according to the present invention
Invention takes place in the following way: shortly before landing, the clutch 16, 18 remaining to the normal propulsion air screw 21 is released, but the turbine continues to run at full speed. Before or during landing, the propeller 23 is activated by switching on the clutch 15, 17 and the aircraft is thereby stopped for a short distance.



   It is therefore clear that the retarding force takes place in the same pressure direction as the normal driving force, i.e. H. in or parallel to the line of sight of the whole machine. This avoids the risk of the vehicle overturning, as can happen with machines. where the decelerating force comes into effect below the center of gravity, for example by braking the wheels of a flying machine, it is rather the rear end of the
The vehicle.



   The arrangement of a friction clutch between the main drive source and the propeller offers further advantages. At the beginning of a flight, the main propulsion engine can run at full speed and be heated so that it is in normal working order before any load is applied to it. Furthermore, the use of deceleration propellers on machines mi. two drive devices make maneuvering the flying machine on the ground much easier, since the machine can be turned within an extremely small space when the drive propeller on one side and the deceleration propeller on the other side of the machine are running.

   In such maneuvering, it is desirable that the
Turbine governors operated at less than normal full speed. The maneuvering

 <Desc / Clms Page number 3>

 Handles can be carried out if the propellers only exert that part of the full pulling force. to overcome the lower tractive effort required to maneuver safely. This requires a controller that not only controls the speed of rotation of the main drive source at constant (or normal) speed, but is also instantaneously adjustable and effectively controls the speed of rotation at reduced speed. A regulator of any desired construction can be used for this purpose.



   PATENT CLAIMS:
1. Travel brake for aircraft, consisting of one with the. Driving screw coaxial, opposing brake screw and jointly operated couplings for individually driving the two screws, characterized in that both screws (21, 23) are free. are arranged rotatably on a common shaft (12) directly one behind the other and a common coupling part dz 15) is provided for their engagement.

 

Claims (1)

2. Fahrtbremsung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die bei Fahrtwind freilaufende Bremssehraube selbst abbremsbar oder zum Antrieb von Hilfsvorrichtungen (Pumpen, Dynamos od. dgl.) eingerichtet ist. 2. Driving braking according to claim l, characterized in that the brake tube, which runs free when the wind is blowing, can be braked itself or is set up to drive auxiliary devices (pumps, dynamos, etc.). 3. Fahrtbremsung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des gemeinsamen Kupplungsteiles (14, 15) ein Druckmittelsteuerkolben (,') vorgesehen ist. 3. Driving braking according to claim 1, characterized in that a pressure medium control piston (14, ') is provided for actuating the common coupling part (14, 15).
AT94399D 1921-03-24 1922-03-15 Cruise control for aircraft. AT94399B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB94399X 1921-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94399B true AT94399B (en) 1923-09-25

Family

ID=9871994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94399D AT94399B (en) 1921-03-24 1922-03-15 Cruise control for aircraft.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94399B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636922C (en) Compensating lock for motor vehicles
AT94399B (en) Cruise control for aircraft.
DE2135279A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING THE DRIVE MACHINE OF OVERSPEED MOTOR VEHICLES
DE609148C (en) Safety regulator for water turbines
DE724582C (en) Multi-way valve for compressed air or pressure fluid
DE562255C (en) Safety device to prevent jamming of the running wheels of motor vehicles with oil pressure brakes
AT139505B (en) Disengagement and engagement device for the main clutch of motor vehicles.
DE522890C (en) Changeable fluid gear for power transmission in locomotives or other vehicles
DE945974C (en) Safety device for automatic actuation devices of the rudder compensation flaps in aircraft
DE418891C (en) Electric control valve for air brakes and friction clutches
DE393457C (en) Airplane with two coaxial propellers
AT102005B (en) Device for regulating one or more auxiliary drive machines provided in addition to a main drive machine on vehicles.
DE376610C (en) Device for stopping turbines u. like
DE674025C (en) Reverse gear with a continuously running, driving link for rotating a driven link in both directions of rotation
DE362941C (en) Friction clutch
DE681099C (en) Control device for engines with a regulator acting on the propellant supply
DE683195C (en) United driving and safety brake
DE928812C (en) Device on torque transmission systems, in particular for motor vehicles
DE649856C (en) Spur brake to dampen the movement of the spur around its vertical axis
DE700307C (en) Device for remote adjustment or locking of propeller blades, oars or other
DE492837C (en) Safety brake
AT102453B (en) Control reset for elevator machines.
DE599917C (en) Safety device for three-phase conveying machines
DE492199C (en) Brake force regulators, in particular for motor vehicles
DE398068C (en) Device for regulating one or more auxiliary drive machines provided in addition to a main drive machine on vehicles