AT91820B - Einrichtung für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten. - Google Patents

Einrichtung für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten.

Info

Publication number
AT91820B
AT91820B AT91820DA AT91820B AT 91820 B AT91820 B AT 91820B AT 91820D A AT91820D A AT 91820DA AT 91820 B AT91820 B AT 91820B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
buckle
cover flap
buckles
flaps
straps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gottlieb Bilek
Original Assignee
Gottlieb Bilek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottlieb Bilek filed Critical Gottlieb Bilek
Application granted granted Critical
Publication of AT91820B publication Critical patent/AT91820B/de

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Einrichtung für Hosenträger   mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten. 



   Bei den bekannten   Hosenträgem   mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten liegen die Schnallen frei, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Westenfutters oder des Hemdes durch den Schnallendorn besteht. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, dass die Schnalle verdeckt wird, u. zw. erfolgt dies durch einen Decklappen mit zwei Schlitzen, durch die das an der Schnalle festzulegende untere Ende des   Hosenträgerbandes   so   durchgeführt   wird, dass der Schnallendorn durch den Decklappen gedeckt ist und letzterer selbst durch das Bandende in der Schliessstellung gehalten wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung, u. zw. zeigt Fig. 1 den Pattenteil des Hosenträgers in Vorderansicht und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie   A-B   der Fig. 1. Fig. 3 veranschaulicht den Schnallenriemen mit dem an diesem befestigten Decklappen in Vorderansicht. 



   Gemäss der Erfindung ist am   Schnallenriemen   1 ein mit zwei Schlitzen. 3,4 versehener Decklappen 2 bei 2/befestigt. 



   Die Verbindung des Endes des Hosenträgerbandes, z. B. des Riemens 6, mit dem   Schnallenriemen1   unter Vermittlung dieses Decklappens 2 erfolgt in nachstehender Weise :
Das Ende des Riemens 6 wird durch den Schlitz 3 des Decklappens 2 geführt und an der Schnalle 5 in bekannter Weise festgehakt. Hierauf wird das Ende des Riemens 6 durch den Decklappenschlitz 4 und endlich durch die   Schnallenriemenschlaufe 7 geführt,   wobei der Decklappen beim   Schlitz ; ;   U-förmig abgebogen wurde. Die Lage der einzelnen Teile der Einrichtung in dieser Stellung   (Schliess-   stellung) ist aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich.

   In dieser   Schliessstellung   wird der   Schnallendom   5/durch den Decklappen 2 verdeckt und das abgebogene Ende des letzteren durch den durch die Schlaufe 7 gesteckten Riemen 6 in der abgebogenen Schliessstellung gehalten. 



   Die Patte 8 ist durch die Schlaufe 9 des   Schnallenriemens 1   geführt. 



   Der Decklappen 2 kann auch mit dem Schnallenriemen 1 aus einem Stück bestehen oder ein abnehmbares Stück für sich bilden, in welch letzterem Fall die Schlitze 3, 4 allein die Verbindung des Decklappens mit den übrigen Teilen bewirken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Einrichtung   für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten,   gekenn-   zeichnet durch einen Decklappen   (2)   mit zwei Schlitzen (3, 4), durch die das an der Schnalle festzulegende untere Ende des Bandes od. dgl. (Riemen   6)   so durchgeführt wird, dass der Schnallendorn   (5/)   durch den Decklappen gedeckt ist und letzterer selbst durch das Bandende in der   Schliessstellung   gehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Decklappen (2) am Schnallenriemen (1) befestigt ist oder mit diesem aus einem Stück besteht oder ein Stück für sich bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT91820D 1921-03-14 1921-03-14 Einrichtung für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten. AT91820B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91820T 1921-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91820B true AT91820B (de) 1923-03-26

Family

ID=3611891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91820D AT91820B (de) 1921-03-14 1921-03-14 Einrichtung für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT91820B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT91820B (de) Einrichtung für Hosenträger mit Schnallen zur Verbindung der Bänder mit den Patten.
DE382821C (de) Hosentraeger mit Schnallen zur Bildung von Schlaufen zur Aufnahme von Doppelstrippen
AT215927B (de) Oberbekleidungsstück für den Unterkörper, wie Hose, Rock od. dgl.
AT53212B (de) Rückenverschluß für Damenblusen, Taillen oder dgl.
DE332585C (de) Steifer Doppelkragen mit zweiteiliger Krawatte
AT64883B (de) Mieder.
DE857933C (de) Haken und OEsen, insbesondere fuer Baender an Bekleidungsstuecken
AT40597B (de) Miederartiger Traggürtel.
AT67489B (de) Hosenträger.
AT98020B (de) Strumpfhalter.
AT47922B (de) Dressurriemen für Jagdhunde.
AT36576B (de) Orthopädische Bandage.
AT83738B (de) Federnde Vorrichtung an Hosenträgern.
AT69770B (de) Ösenknopfbefestigung.
AT60951B (de) Strumpfband.
AT120988B (de) Schließe, insbesondere für Strumpfhalter.
AT97484B (de) Miederhalter.
AT76427B (de) Verbindungsriemen für Schneeschuhbindungen.
AT136535B (de) Korselett, Korsett od. dgl.
AT74976B (de) Suspensorium.
AT164660B (de) Vorhemd
AT129016B (de) Hemd für Frauen oder Kinder.
AT146865B (de) Kopfbänderung von Gasschutzmasken.
DE443396C (de) Buestenhalter
AT117531B (de) Spannschnalle für Kleidungsstücke.