<Desc/Clms Page number 1>
Sicherheitsvorrichtung mit Beschleunigungsmesser zur Verhütung unzulässig rascher Gesehwindig- keitsänderungen von Maschinen, welche sich während eines Arbeitshubes mit veränderbarer
Geschwindigkeit bewegen.
Maschinen, die während eines Arbeitshubes mit veränderbarer Geschwindigkeit arbeiten, wie z.. B. Fördermaschinen, Hebezeuge, Walzwerke usw., sind bei jedem Verstellen der Steuerung der Gefahr ausgesetzt, unzulässig beschleunigt oder verzögert und dadurch entweder selbst überanstrengt zu werden oder die von ihnen angetriebenen Teile zu überanstrengen. Bei einer Fördermaschine z. B. kann bei zu grosser Beschleunigung das Seil reissen oder auf der Scheibe rutschen u. dgl.
Nach der Erfindung werden diese Übelstände dadurch vermieden, dass der mit der Maschine verbundene und von ihr angetriebene, mit einer trägen Masse versehene Beschleunigungsregler durch ein Gesperre beliebiger Art, z. B. einen Kurvenschub, ein Zahnoder Klemmgesperre, eine Dämpfungspumpe usw., die Steuerung überwacht und ihre Bewegung hemmt, sobald die Beschleunigung oder die Verzögerung der Maschine unzulässig wird.
Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel. Die Beschleunigung der Maschine 11t wird durch den Ausschlag der Kurbel k'gemessen. Diese ist durch die Welle c und die Kegelräder hund 1 mit einem Differentialgetriebe d verbunden, das ausserdem noch mit der Maschine 11t und der trägen Masse t in Verbindung steht. Die Feder f sucht die Kurbel k beständig in eirer bestimmten Lage zu halten. Bei Beschleunigungen oder Verzögerungen der Maschine sucht dagegen die träge Masse t ihre Geschwindigkeit unverändert beizubehalten und verdreht dabei die Kurbel k entgegen der Feder f.
In die Bahn der Kurbel ragen zwei Hebel i1 und i2, die gewöhnlich durch zwei Gewichte gl und g2 senkrecht gehalten werden und durch die Arme Z1 und 12 und die Stangen n1 und n2 mit zwei Klemmgesperren 111 und 112 verbunden sind. Diese liegen dicht über der Scheibe r des Steuerhebels s, jedoch ohne sie zu berühren. Wird der Steuerhebel s bewegt, so ändert sich die Geschwindigkeit der Maschine 11t und die Kurbel k schlägt je nach dem Sinne und der Grösse der Geschwindigkeitsänderung aus.
Ist die Beschleunigung oder die Verzögerung unzulässig gross, so trifft die Kurbel Zz gegen einen der Anschläge i1, i2 und legt einen der beiden Klemmkörper kl, k2 gegen die Scheibe r des Steuerhebels s, so dass dieser in der bisherigen Richtung nicht weiter bewegt werden kann, bis die Beschleunigung wieder auf einen zulässigen Betrag herabgegangen ist.
Um den zulässigen Wert der Beschleunigung genau einzustellen oder zu verändern, kann man die Drehpunkte der Hebel i1 und i2 oder die Gestänge der Klemmgesperre u. dgl. verstellbar machen.
Statt des in der Figur gezeichneten Klemmgesperres kann man auch ein Zahngesperre benutzen. Oder man kann den Steuerhebel durch Kurvenschübe überwachen lassen, die sich gewöhnlich unter dem Drucke des Hebels frei verschieben, aber durch den Beschleunigungsregler festgehalten werden und den Hebel sperren, wenn sich die Geschwindigkeit zu rasch ändert. Man kann auch den Steuerhebel mit einer Dämpfungspumpe versehen, die ihm gewöhnlich keinen oder nur einen so geringen Widerstand entgegengesetzt, wie es wegen der magnetischen und elektrischen Trägkeit der Maschine wünschenswert ist, damit nicht die Steuerung plötzlich ausgelegt werden kann, ohne dass der Beschleunigungsmesser ausschlägt.
Bei zu rascher'Geschwindigkeitsänderung vergrössert der Beschleunigungsregler den Bewegungswiderstand der Dämpfungspumpe etwa durch Drosselung des Umlaufes und hemmt dadurch den Steuerhebel.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Safety device with accelerometer to prevent impermissibly rapid changes in visual speed of machines, which are changeable during a working stroke
Move speed.
Machines that work at a variable speed during a working stroke, such as conveyors, hoists, rolling mills, etc., are exposed to the danger of impermissibly accelerated or decelerated each time the control is adjusted and thus either themselves being overworked or theirs overtaxing driven parts. In a winder z. B. If the acceleration is too great, the rope can tear or slip on the disc u. like
According to the invention, these inconveniences are avoided in that the acceleration controller connected to the machine and driven by it and provided with an inertial mass is replaced by a locking mechanism of any type, e.g. B. a curve thrust, a tooth or clamping lock, a damping pump, etc., the control monitors and inhibits its movement as soon as the acceleration or deceleration of the machine becomes impermissible.
The figure shows an embodiment. The acceleration of the machine 11t is measured by the deflection of the crank k '. This is connected by the shaft c and the bevel gears and 1 to a differential gear d, which is also connected to the machine 11t and the inertial mass t. The spring f tries to keep the crank k constantly in a certain position. When the machine accelerates or decelerates, however, the inertial mass t tries to maintain its speed unchanged and rotates the crank k against the spring f.
In the path of the crank two levers i1 and i2 protrude, which are usually held vertically by two weights gl and g2 and are connected to two locking devices 111 and 112 by the arms Z1 and 12 and the rods n1 and n2. These lie close to the disk r of the control lever s, but without touching them. If the control lever s is moved, the speed of the machine 11t changes and the crank k deflects depending on the sense and the size of the change in speed.
If the acceleration or deceleration is impermissibly high, the crank Zz hits one of the stops i1, i2 and places one of the two clamping bodies kl, k2 against the disk r of the control lever s so that it cannot be moved any further in the previous direction until the acceleration has decreased to an acceptable level again.
In order to set or change the permissible value of the acceleration exactly, you can use the pivot points of levers i1 and i2 or the linkage of the locking mechanism u. Like. Make adjustable.
Instead of the locking mechanism shown in the figure, a tooth locking mechanism can also be used. Or you can have the control lever monitored by cornering thrusts, which usually slide freely under the pressure of the lever but are held in place by the accelerator and lock the lever if the speed changes too quickly. The control lever can also be provided with a damping pump which usually offers little or no resistance to it as is desirable because of the magnetic and electrical inertia of the machine, so that the control cannot be suddenly switched off without the accelerometer deflecting.
If the speed change is too rapid, the acceleration controller increases the resistance to movement of the damping pump, for example by throttling the circulation, thereby inhibiting the control lever.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.