AT77966B - Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten. - Google Patents

Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten.

Info

Publication number
AT77966B
AT77966B AT77966DA AT77966B AT 77966 B AT77966 B AT 77966B AT 77966D A AT77966D A AT 77966DA AT 77966 B AT77966 B AT 77966B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
retorts
degassing
suspended
gas generators
feeding device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ehrhart & Sehmer Ges Mit Besch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehrhart & Sehmer Ges Mit Besch filed Critical Ehrhart & Sehmer Ges Mit Besch
Application granted granted Critical
Publication of AT77966B publication Critical patent/AT77966B/de

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten. 



   Die Erfindung betrifft eine Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger, welche mit zwei oder mehreren eingehängten Entgasungsretorten, in denen der Brennstoff vor seinem Eintritt in den Vergasungsschacht entgast bzw.   geschwelt   wird, versehen sind. Man hat ver- 
 EMI1.1 
 richtung zu versehen, wobei der aus dem Bodenverschluss des Beschickungstrichters austretende Brennstoff sich   gleichmassig   auf die verschiedenen Retorten verteilt.

   Im Betriebe hat sich aber gezeigt, dass wegen der stets   ungleichmässig   arbeitenden Entgasung der einzelnen Retorten eine Vorrichtung, welche ein Regeln der Brennstoffmenge bei jeder Retorte erlaubt, notwendig ist.   Die älteren Ausführungen,   bei   weichen   jede Retorte für sich eine Beschickungsvorrichtung erhält, sind teuer und im Betriebe umständlich. 



     Erfindungsgemäss sollen   sämtliche Retorten eine gemeinsame Beschickungsvorrichtung erhalten, die mit   einfach'Mitteln   eine leichte und schnelle Bedienung der einzelnen Re- 
 EMI1.2 
 lauföffnung drehbar oberhalb der Retorten angeordnet. Die   Auslauföffnung   wird durch eine gewichtsbelastete Klappe verschlossen gehalten: der zum Betätigen der Klappe erforderliche Handhebel kann gleichzeitig als Schwenkhebel zum Drehen des   Beschickungstrichters   dienen. 



   In der Zeichnung ist eine solche Beschickungsvorrichtung schematisch dargestellt. a ist der Vcrgasungsschacht, b1, b2 sind die   Schwelretorten, I der drehbare Beschickungs-   trichter. Der Trichter ist auf Rollen k gelagert und wird durch diese geführt. Am Boden des Trichters befindet sich eine seitliche, in der Nähe des Retortenauslaufs mündende Öffnung/. welche durch eine Klappe m verschlossen ist. Die Klappe wird durch das Gewicht n belastet und durch Anheben des Hebels o geöffnet. Der Gewichtshebel o dient gleichzeitig als Schwenkhebel zum Drehen dos Beschickungstrichters. 



   Die Vorrichtung gestaltet die   Beschickungsarbeit ausserordentlich   einfach Durch Bedienung nur eines einzigen Hebels ist es möglIch, den Beschickungskübel in die zum Nachfüllen der betreffenden Retorten erforderliche lage zu bringen, den   BrecnstoSanstritt     ZI1   öffnen und zu schliessen, die Brennstoffmenge beliebig fein und sicher zu regeln und die Beschickung aller Retorten eines jeden Generators in schnellster Weise durchzuführen. 



  Gegebenenfalls ist es auch denkbar, dass der Beschickungstrichter feststeht und der Ofen- kopf mit den daranhängenden Retorten gedreht wird ; der Erfolg bleibt derselbe. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Ent- 
 EMI1.3 
 kennzeichnet, dass der drehbare Beschickungskübel mit einem einseitigen, den einzelnen Retorten wechselweise zukehrbarem Auslauf versehen und der Auslauf durch eine gewichtsbelastete Klappe verschlossen ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsbebel zur Bedienung der Klappe derart ausserhalb des Beschickungskübels angeordnet ist, dass er EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT77966D 1917-01-25 1917-12-10 Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten. AT77966B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE77966X 1917-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT77966B true AT77966B (de) 1919-08-25

Family

ID=5638036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT77966D AT77966B (de) 1917-01-25 1917-12-10 Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT77966B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418371C3 (de) Gichtverteiler für Hochöfen
AT77966B (de) Beschickungsvorrichtung für Gaserzeuger mit zwei oder mehr eingehängten Entgasungsretorten.
DE2802954A1 (de) Verfahren und anlage zum stueckigmachen von einsatzbrennstoff fuer die kohledruckvergasung
EP0059991B1 (de) Reaktor zum Vergasen fester Brennstoffe
DE2607742C2 (de) Reaktor zum Vergasen fester Brennstoffe, insbesondere Kohle, unter erhöhtem Druck
DE937276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Gips
DE301983C (de)
DE292251C (de)
AT86669B (de) Rüssel bei Saugluftförderern für Schüttgut.
AT86717B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wasserstoff.
AT96639B (de) Anlage für die Vorbereitung und Zuführung von Kohlenstaub zu den verschiedenen Feuerungen eines Betriebes.
DE351013C (de) Azetylenerzeuger mit Karbideinwerftrommel
DE306976C (de)
DE112686C (de)
DE393557C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von feinem Gut in die Schmelzzone des Hochofens
DE294746C (de)
DE639635C (de) Gaserzeuger mit einem Speisebunker
DE515388C (de) Schwelretorte
AT136039B (de) Schrotmühle.
DE506814C (de) Vorrichtung zum Bedienen von Bunkerverschluessen
DE414934C (de) Schaelmaschine mit von aussen her verstellbaren Schaufeln
DE345854C (de)
AT125210B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung der trockenen Destillation von Kohle u. dgl.
AT106046B (de) Anlage zum Mahlen und Fördern von Brennstoff.
DE481174C (de) Vorrichtung zum Vergasen von Koks, Kohle oder anderem kohlenstoffhaltigen Material in fein verteiltem Zustand