AT7688U1 - Flachschlüsselrohling - Google Patents

Flachschlüsselrohling Download PDF

Info

Publication number
AT7688U1
AT7688U1 AT0054304U AT5432004U AT7688U1 AT 7688 U1 AT7688 U1 AT 7688U1 AT 0054304 U AT0054304 U AT 0054304U AT 5432004 U AT5432004 U AT 5432004U AT 7688 U1 AT7688 U1 AT 7688U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grooves
flat
flat key
key
groove
Prior art date
Application number
AT0054304U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kaba Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaba Gmbh filed Critical Kaba Gmbh
Priority to AT0054304U priority Critical patent/AT7688U1/de
Publication of AT7688U1 publication Critical patent/AT7688U1/de
Priority to DE502005003613T priority patent/DE502005003613D1/de
Priority to EP05106952A priority patent/EP1621701B1/de
Priority to AT05106952T priority patent/ATE391818T1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0029Key profiles characterized by varying cross-sections of different keys within a lock system

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Flachschlüsselrohling (7) mit im Wesentlichen ebenen, annähernd parallelen Flachseiten (2, 2'), in den Flachseiten (2) im Verschneidungsbereich vordefinierter Nuten (3, 3', 4, 4', 10, 11) mit den Flachseiten (2, 2') in axialer Richtung Riefen (6, 6') eingefräst sind, welche eine Kanalbreite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm und eine Kanaltiefe zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, vorzugsweise etwa 0,1 mm, aufweisen. Die Riefen (6, 6') haben den Zweck, dass während des Nuten- und Zahnungsfräsen entstehende, beim Einführen in den Zylinderkern störende Grate erst gar nicht entstehen können, da das dazu notwendige Material am verwendeten Flachschlüsselrohling (7) nicht vorhanden ist. Darüber hinaus weist der Flachschlüssel (1) an seiner übrigen Oberfläche eine besonders hohe Maßhaltigkeit auf, da ein nachträgliches Bürsten oder Sandstrahlen nach dem Fräsen entfallen kann.

Description

AT 007 688 U1
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flachschlüsselrohling mit im Wesentlichen ebenen, annähernd parallelen Flachseiten.
Aus der AT 358 951 B ist beispielsweise ein Schlüssel mit annähernd parallelen Flachseiten mit im Mittelbereich des Schlüsselquerschnitts überlappendem Führungsprofil und in Richtung der 5 Schlüsselbrust und des Schlüsselrückens für Variationsprofile nutzbare Bereiche bekannt. Diese bieten Raum für variierende Nuten bzw. Rippen und dienen zur Erhöhung der Kopiersicherheit bzw. zum Aufbau von Sperrhierarchien innerhalb einer Schließanlage.
Im Bereich der Schlüsselbrust verfügen übliche Flachschlüssel zur Zuordnung zu dem passenden Schließzylinder über Einschnitte bzw. über eine Zahnung. 10 Der Zylinderkern des Schließzylinders ist bei abgezogenem Schlüssel mit in Bohrungen ver schiebbaren Zylinderstiften gegen Verdrehen gesichert. Die Zahnung wird benötigt, damit beim Einführen des Schlüssels in den Zylinderkern die Zylinderstifte entlang der Teilungsebene zwischen dem im Schließzylinder drehbar angeordneten Zylinderkern und der Kernbohrung im Schließzylinder ausgerichtet werden. 15 Beim Fräsen der Längsnuten und der Zahnung entlang der Schlüsselbrust entstehen unerwünschte Grate, die das Einschieben des Schlüssels in den Zylinderkern verhindern oder erschweren. Diese Grate müssen daher durch eine entsprechende Oberflächenbehandlung, wie zum Beispiel Bürsten oder Sandstrahlen, entfernt werden. Die genannten Entgratungsmethoden haben den Nachteil, dass auch in jenen Bereichen Material abgetragen wird, wo eigentlich keine Grate 20 vorhanden sind. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Maßhaltigkeit des gesamten Flachschlüssels aus.
Die Erfindung zielt darauf ab, diesen Nachteil zu beseitigen und einen Schlüssel zu schaffen, bei dem die beschriebene erforderliche gezielte Oberflächenbehandlung nach dem Nuten- und Zahnungsfräsen nicht mehr notwendig ist. 25 Diese Aufgabe wird durch einen Schlüsselrohling der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in den Flachseiten im Verschneidungsbereich vordefinierter Nuten mit den Flachseiten in axialer Richtung Riefen eingefräst sind, welche eine Kanalbreite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm und eine Kanaltiefe zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, vorzugsweise etwa 0,1 mm, aufweisen. Ein derart ausgebildeter Schlüsselrohling hat den Vorteil, dass durch das 30 Nuten- und Zahnungsfräsen entstehende, beim Einführen in den Zylinderkern störende Grate erst gar nicht entstehen können, da das dazu notwendige Material am verwendeten Schlüsselrohling nicht mehr vorhanden ist. Darüber hinaus weist der Flachschlüssel an seiner übrigen Oberfläche eine besonders hohe Maßhaltigkeit auf, da ein nachträgliches Bürsten oder Sandstrahlen nach dem Fräsen entfallen kann. 35 Es ist besonders günstig, wenn die Riefen einen Halbkreisquerschnitt, Trapez- oder Recht ecksquerschnitt aufweisen. Die trapezförmige Riefe hat den Vorteil, dass durch den vorhandenen Riefengrund ein breiterer Kanal ausgebildet wird und fertigungstechnische Toleranzen beim Zahnungsfräsen keine ungewollten Grate entstehen lassen.
Ebenso ist es günstig, wenn die Verschneidungsbereiche der Flachseiten mit den Riefenflan-40 ken und die Verschneidungsbereiche der Riefenflanken mit dem Riefengrund jeweils einen Radius aufweisen. Auf diese Weise erhält der mit einem erfindungsgemäßen Schlüsselrohling hergestellte Flachschlüssel im Bereich der Verscheidungen der Nutseitenflanken mit den Flachseiten des Flachschlüssels bei Betrachtung des Schlüsselquerschnitts vollständig abgerundete Konturen.
Schließlich ist es günstig, wenn der Radius der Länge der halben Riefenflanke entspricht. 45 Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Schlüsselrohlings, Fig. 2 einen Querschnitt eines Flachschlüssels bei dessen Herstellung ein Schlüsselrohling gemäß Fig. 1 verwendet wurde, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Flachschlüssels, Fig. 4 ein Detail einer Riefe gemäß Fig. 1 und Fig.5 eine Variante zu Fig. 4 wobei die Riefe einen Trapezquerschnitt aufweist. 50 Ein Flachschlüssel 1 nach Fig. 2 umfasst im Mittelbereich an den beiden annähernd parallelen Flachseiten 2, 2' Führungsnuten 3, 3'. Die Bereiche oberhalb in Richtung des Schlüsselrückens 8 und unterhalb in Richtung der Schlüsselbrust 9 stehen für weitere Führungsnuten 4, 4' und Variationsnuten 10, 11 zur Verfügung. Bei den in Fig. 2 dargestellten Variationsnuten 11 handelt es sich um tatsächlich auf dem Flachschlüssel 1 ausgeführte Nuten, wobei die Variationsnuten 10 lediglich 55 mögliche, nicht ausgeführte Nuten symbolisieren. 2

Claims (2)

  1. AT 007 688 U1 In den Verschneidungsbereichen der Nutseitenflanken 5 mit den Flachseiten 2, 2' sind in axialer Richtung des Flachschlüssels 1 Riefen 6 vorgesehen. Diese Riefen 6 erstrecken sich über die gesamte Länge der Flachseiten 2, 2' des Flachschlüssels 1 und weisen eine Kanalbreite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm und eine Kanaltiefe zwischen 0,05 mm und 0,2 mm auf. Im Vergleich dazu 5 weisen die Nuten 10, 11 eine Tiefe von etwa 0,6 mm bis 0,8 mm auf. Bevorzugte Ausführungsdimensionen der Riefen 6, 6' verfügen über eine Kanalbreite von etwa 0,2 mm bzw. Kanaltiefe von etwa 0,1 mm. Es ist günstig, wenn die Riefen 6 einen Halbkreisquerschnitt aufweisen, wobei der Durchmesser der gewünschten Kanalbreite entspricht. 10 Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Schlüsselrohling 7 mit bereits an den Flachseiten 2, 2' ausgeführten Riefen 6. Die Riefen 6, 6' sind jeweils im Schnittpunkt der Nutseitenflanke 5 einer auf dem Flachschlüssel 1 möglichen Nut 3, 3', 4, 4', 5, 5’, 10, 11 mit der zugehörigen Flachseite 2, 2' angeordnet. Fig. 4 zeigt eine Vergrößerung dieses Verschneidungsbereiches. 15 Die Riefen 6 haben den Zweck, dass beim Fräsen des Schlüsselprofils bzw. der Nuten 3, 3', 4, 4', 5, 5', 10, 11 in den Flachseiten 2, 2’ keine unerwünschten Grate entstehen (bzw. wenn sie dennoch entstehen, dann liegen sie innerhalb der geplanten "Soll-Kontur" des Schlüssels und stören daher nicht). Die Grate würden sich negativ auf den Sperrkomfort des Flachschlüssels 1 auswirken, so dass diese Grate auf jeden Fall durch mechanische Oberflächenbehandlungen wie 20 zum Beispiel Bürsten oder Sandstrahlen entfernt werden müssten. Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, dass sich ein Flachschlüssel 1 besonders leicht in ein nicht dargestelltes Zylinderschloss einführen bzw. davon abziehen lässt, wenn die Riefen 6 zusätzlich zu dem Halbkreisquerschnitt mit einem Radius in die zugehörige Flachseite 2, 2’ übergehen. 25 Fig.5 zeigt eine Variante zu Fig. 4, wobei die Riefe 6’ einen Trapezquerschnitt aufweist und die Verschneidungsbereiche der Flachseite 2 mit Riefenflanken 12 und die Verschneidungsbereiche der Riefenflanken 12 mit dem Riefengrund 13 jeweils einen Radius aufweisen. Durch den Riefengrund 13 erhält die Riefe 6' eine größere Kanalbreite, welche benötigt wird, um zu verhindern, dass fertigungstechnische Toleranzen beim Zahnungsfräsens erst recht wieder unerwünschte Grate 30 entstehen lassen. ANSPRÜCHE: 35 1. 40 2. 3. 4. 45 5. 50 6. Flachschlüsselrohling mit im Wesentlichen ebenen, annähernd parallelen Flachseiten, dadurch gekennzeichnet, dass in den Flachseiten (2) im Verschneidungsbereich vordefinierter Nuten (3, 3', 4, 4', 10, 11) mit den Flachseiten (2, 2') in axialer Richtung Riefen (6, 6') eingefräst sind, welche eine Kanalbreite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm und eine Kanaltiefe zwischen 0,05 mm und 0,2 mm, vorzugsweise etwa 0,1 mm, aufweisen. Flachschlüsselrohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riefen (6, 6') einen Halbkreisquerschnitt aufweisen. Flachschlüsselrohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riefen (6, 6') einen Trapezquerschnitt aufweisen. Flachschlüsselrohling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Riefen (6, 6') einen Rechtecksquerschnitt aufWeisen. Flachschlüsselrohling nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschneidungsbereiche der Flachseiten (2, 2') mit den Riefenflanken (12) und die Verschneidungsbereiche der Riefenflanken (12) mit dem Riefengrund (13) jeweils einen Radius aufweisen. Flachschlüsselrohling nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Länge der halben Riefenflanke (12) entspricht. HIEZU
  2. 2 BLATT ZEICHNUNGEN 3 55
AT0054304U 2004-07-28 2004-07-28 Flachschlüsselrohling AT7688U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0054304U AT7688U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Flachschlüsselrohling
DE502005003613T DE502005003613D1 (de) 2004-07-28 2005-07-28 Flachschlüsselrohling
EP05106952A EP1621701B1 (de) 2004-07-28 2005-07-28 Flachschlüsselrohling
AT05106952T ATE391818T1 (de) 2004-07-28 2005-07-28 Flachschlüsselrohling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0054304U AT7688U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Flachschlüsselrohling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7688U1 true AT7688U1 (de) 2005-07-25

Family

ID=34558024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0054304U AT7688U1 (de) 2004-07-28 2004-07-28 Flachschlüsselrohling
AT05106952T ATE391818T1 (de) 2004-07-28 2005-07-28 Flachschlüsselrohling

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT05106952T ATE391818T1 (de) 2004-07-28 2005-07-28 Flachschlüsselrohling

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1621701B1 (de)
AT (2) AT7688U1 (de)
DE (1) DE502005003613D1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358951B (de) * 1977-06-23 1980-10-10 Grundmann Gmbh Geb Verschlussanlage auf zylinderschlossbasis
DE4331393C1 (de) * 1993-09-15 1994-10-20 Aumat Varinelli Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Entgraten der gefrästen Einschnitte von Schlüsseln
DE29619827U1 (de) * 1996-11-14 1997-09-18 CKS Türschlösser Handels GmbH, 56410 Montabaur 3 Kanal-Wendeschlüsselsystemzylinder mit Codekarte
AU2001231261A1 (en) * 2000-02-01 2001-08-14 Machine Magic-Llc Key measurement apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005003613D1 (de) 2008-05-21
EP1621701A2 (de) 2006-02-01
ATE391818T1 (de) 2008-04-15
EP1621701A3 (de) 2006-05-17
EP1621701B1 (de) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2750857B1 (de) Extruderschnecke, extruder und verfahren zum herstellen einer extruderschnecke
EP0446215B1 (de) Modul mit tuftingwerkzeugen
WO2012117033A1 (de) Schneidkluppe
AT518317B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
DE69401039T2 (de) Zylinderschloss
DE102010027413A1 (de) Wendeschneidplatte für einen Scheibenfräser
EP2890856B1 (de) Rohling, sicherheitsschlüssel, schliesssystem und herstellverfahren
AT8146U1 (de) Schliesszylinder, flachschlüssel sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102010020629A1 (de) Massivkäfig für ein einreihiges Zylinderrollenlager
EP1958589B1 (de) Dentalfraeser
CH716813A1 (de) Schlüssel, Zylinderschloss, Schliesssystem und Verfahren zum Kodieren eines Schlüssels.
CH716812A1 (de) Schlüsselrohling, Schlüssel, Zylinderschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schlüsselrohlings und eines Schlüssels.
EP1621701B1 (de) Flachschlüsselrohling
DE3621422C2 (de)
AT500638B1 (de) Schliesszylinder, flachschlüssel sowie verfahren zu dessen herstellung
DE202005021529U1 (de) Festwalzrollenkopf eines Festwalzwerkzeugs
DE3438080A1 (de) Verfahren zum befestigen von antriebselementen auf einer welle mittels axial in diese einschneidender keile, sowie diese selbst
DE102009014890B4 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
WO2005002768A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung und/oder herstellung einer vertiefung in einem werkstück
DE112018004644T5 (de) Schlüssel und verfahren zum codieren von schlüssel-/ riegeleinheiten für eine schliessvorrichtung
DE102010064666B3 (de) Plattensitz und Scheibenfräser mit einem Plattensitz
EP1835096A1 (de) Schlüssel für einen Schließzylinder
DE29803261U1 (de) Bohrwerkzeug
EP4357567A1 (de) Schlüssel für einen schliesszylinder
DE20310134U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Herstellung einer Passfedernut

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee