AT7681U2 - WASTE CONTAINERS - Google Patents

WASTE CONTAINERS Download PDF

Info

Publication number
AT7681U2
AT7681U2 AT0015105U AT1512005U AT7681U2 AT 7681 U2 AT7681 U2 AT 7681U2 AT 0015105 U AT0015105 U AT 0015105U AT 1512005 U AT1512005 U AT 1512005U AT 7681 U2 AT7681 U2 AT 7681U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stiffening ribs
rib
container
stiffening
leg
Prior art date
Application number
AT0015105U
Other languages
German (de)
Other versions
AT7681U3 (en
Inventor
Michael Seifter
Original Assignee
Europlast Kunststoffbehaelteri
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europlast Kunststoffbehaelteri filed Critical Europlast Kunststoffbehaelteri
Priority to AT0015105U priority Critical patent/AT7681U3/en
Publication of AT7681U2 publication Critical patent/AT7681U2/en
Publication of AT7681U3 publication Critical patent/AT7681U3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1484Other constructional features; Accessories relating to the adaptation of receptacles to carry identification means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Ein Müllbehälter besitzt seinem Boden gegenüberliegend eine Öffnung, die durch einen Deckel verschlossen werden kann. An einem Rand der Öffnung ist nach außen weisend eine zum Boden des Behälters hin offene Nut (1) vorgesehen, die behälterseitig von dem oberen Rand der Wand (3), nach oben durch einen Steg (5) und nach außen durch einen Schenkel (7) begrenzt ist. In der Nut (1) sind zwei Reihen (15, 17) von Versteifungsrippen (19, 21) vorgesehen. Die Versteifungsrippen (19, 21) schließen an eine in Längsrichtung der Nut (1) und parallel zur Wand (3) verlaufende Zwischenrippe (11) an. In der Zwischenrippe (11) ist wenigstens ein gewellter Bereich (12) vorgesehen. Der gewellte Bereich (12) besitzt zwei zum Schenkel (7) hin konvex ausgebildete Bögen, in deren Mitte eine größer (höher) ausgebildete Versteifungsrippe (19') vorgesehen ist. Neben dem gewellten Bereich (12) kann an Stelle der Versteifungsrippen (21) der äußeren Reihe (17) eine Zick-Zack-förmige Rippe (25) vorgesehen sein. Im Bereich der behälterseitigen Reihe (15) von Versteifungsrippen (19) kann eine weitere Versteifungsrippe (11') vorgesehen sein.A refuse container has its bottom opposite an opening that can be closed by a lid. At one edge of the opening, towards the outside of the opening, there is provided a groove (1) which is open towards the bottom of the container, the container side of the upper edge of the wall (3), up through a web (5) and outwardly through a leg (7 ) is limited. In the groove (1) two rows (15, 17) of stiffening ribs (19, 21) are provided. The stiffening ribs (19, 21) adjoin an intermediate rib (11) extending in the longitudinal direction of the groove (1) and parallel to the wall (3). In the intermediate rib (11) at least one corrugated region (12) is provided. The corrugated region (12) possesses two arcs which are convex toward the limb (7) and in the center of which a larger (higher) stiffening rib (19 ') is provided. In addition to the corrugated region (12) may be provided instead of the stiffening ribs (21) of the outer row (17) has a zigzag-shaped rib (25). In the area of the container-side row (15) of stiffening ribs (19), a further stiffening rib (11 ') may be provided.

Claims (14)

AT 007 681 U2 von Versteifungsrippen 21 zusätzliche Versteifungsrippen 21 vorgesehen sind. Die in Fig. 5 gezeigte fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Müiibehälters ist ähnlich aufgebaut wie die in Fig. 4a gezeigte vierte Ausführungsform, wobei die Anordnung der Ringe 13 unterschiedlich ist. Bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform sind die Ringe 13 zum Teil 5 unvollständig (ähnlich wie bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform) ausgebildet. Der zum Schenkel 7 hin konvexe Abschnitt des gewellten Bereichs 12 der Zwischenrippe 11 verläuft konzentrisch zu dem neben der höheren Versteifungsrippe 19’ liegenden Ring 13 der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform. Die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform besitzt zusätzliche Versteifungsrippen 19, die bis zur behälterseitigen Zwischenrippe 11' reichen und jeweils zwischen zwei Ringen io 13 angeordnet sind. Die in Fig. 6 gezeigte sechste Ausführungsform ergibt die verbesserte Elastizität der die Nut 1 begrenzenden Wandteile (Wand 3, Steg 5, Schenkel 7), insbesondere des äußeren Schenkels 7, dadurch, dass wenigstens an einer Stelle die außerhalb der im Steg 5 vorgesehenen Stufe 23 angeordneten Versteifungsrippen 21 fehlen und dort die die beiden Reihen 15, 17 von Verstei-15 fungsrippen 19, 21 miteinander verbindende Rippe 11 gewellt ist (Bereich 12). Die Wellung ist dabei so gewählt, dass zwischen den angrenzenden Versteifungsrippen 21 die Zwischenrippe 11 im Bereich 12 nach außen (zum Schenkel 7 hin) konvex ist und die Grenze zwischen den beiden Bögen im Bereich der größeren wandseitigen Versteifungsrippe 19' liegt und mit dieser verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform sind die Versteifungsrippen 21 der äußeren Reihe 17 (zwischen 20 dem Schenkel 5 und der im Bereich der Stufe 23 angeordneten Zwischenrippe 11) zu den Versteifungsrippen 19 der behälterseitigen Reihe 15 nicht versetzt angeordnet, sondern die Versteifungsrippen 19 und 21 sind miteinander fluchtend angeordnet. In Fig. 7 (siebente Ausführungsform) sind die beidseits der Zwischenrippe 11' angeordneten Abschnitte der Versteifungsrippen 19 zueinander versetzt. Im Übrigen entspricht diese Ausfüh-25 rungsform - abgesehen davon, dass der Ring 13 hier vollständig ist - der in Fig. 6 gezeigten sechsten Ausführungsform. Die Fig. 8 und 9 zeigen mit Fig. 6 bzw. 7 ähnliche Ausführungsformen (achte und neunte Ausführungsform), wobei jedoch dort die Versteifungsrippen 19 und 21 beider Reihen 15, 17 wie bei den anderen Ausführungsformen versetzt zueinander angeordnet sind und die Versteifungsrippen 30 19 je zwei zueinander versetzte Abschnitte aufweisen. Die Fig. 10 und 11 zeigen mit Fig. 6, 7 ähnliche Ausführungsformen (zehnte und elfte Ausführungsform), wobei jedoch dort die Versteifungsrippen 19 und 21 beider Reihen 15,17 wie bei den anderen Ausführungsformen versetzt zueinander angeordnet sind und die Versteifungsrippen 19 nicht zueinander versetzt angeordnete Abschnitte aufweisen. 35 Der Schenkel 7 kann in allen Ausführungsformen an seinen seitlichen Enden gekrümmt sein, wobei bevorzugt ist, wenn die Krümmung zum Ende des Schenkels hin stärker (kleiner werdender Radius der Krümmung) wird. Bevorzugt ist eine Krümmung, die einer Viertel-Ellipse angenähert ist. Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden: Ein Müllbehälter besitzt seinem Boden gegenüberliegend eine Öffnung, die durch einen Deckel 40 verschlossen werden kann. An einem Rand der Öffnung ist nach außen weisend eine zum Boden des Behälters hin offene Nut 1 vorgesehen, die behälterseitig von dem oberen Rand der Wand 3, nach oben durch einen Steg 5 und nach außen durch einen Schenkel 7 begrenzt ist. In der Nut 1 sind zwei Reihen 15, 17 von Versteifungsrippen 19, 21 vorgesehen. Die Versteifungsrippen 19, 21 schließen an eine in Längsrichtung der Nut 1 und parallel zur Wand 3 verlaufende Zwischenrippe 45 11 an. In der Zwischenrippe 11 ist wenigstens ein gewellter Bereich 12 vorgesehen. Der gewellte Bereich 12 besitzt zwei zum Schenkel 7 hin konvex ausgebildete Bögen, in deren Mitte eine größer (höher) ausgebildete Versteifungsrippe 19' vorgesehen ist. Neben dem gewellten Bereich 12 kann an Stelle der Versteifungsrippen 21 der äußeren Reihe 17 eine Zick-Zack-förmige Rippe 25 vorgesehen sein. Im Bereich der behälterseitigen Reihe 15 von Versteifungsrippen 19 kann eine weitere 50 Versteifungsrippe 11' vorgesehen sein. ANSPRÜCHE: 55 1. Müllbehälter mit einer Nut (1), die an der Außenseite des neben der Öffnung des Behälters 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 681 U2 liegenden Randes einer Seitenwand (3) desselben zum Boden des Behälters hin weisend offen ist, wobei zwischen der Wand (3) des Behälters und dem äußeren, die Nut (1) begrenzenden Steg, Versteifungsrippen (19, 21) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reihen (15, 17) von Versteifungsrippen (19, 21) vorgesehen sind, die an einer längslaufenden Zwischenrippe (11) anschließen und dass die Zwischenrippe (11) wenigstens einen gewellten Bereich aufweist.AT 007 681 U2 of stiffening ribs 21 additional stiffening ribs 21 are provided. The illustrated in Fig. 5 fifth embodiment of a Müibehälters invention is similar in construction as the fourth embodiment shown in Fig. 4a, wherein the arrangement of the rings 13 is different. In the embodiment shown in FIG. 5, the rings 13 are partly incomplete (similar to the embodiment shown in FIG. 3). The convex portion of the wavy region 12 of the intermediate rib 11, which is convex toward the limb 7, runs concentrically with the ring 13 of the embodiment 13 shown in FIG. 5, lying next to the higher reinforcing rib 19 '. The embodiment shown in FIG. 5 has additional stiffening ribs 19, which extend to the container-side intermediate rib 11 'and are each arranged between two rings 13. The sixth embodiment shown in Fig. 6 shows the improved elasticity of the groove 1 delimiting wall parts (wall 3, web 5, leg 7), in particular of the outer leg 7, characterized in that at least at one point outside the provided in the web 5 stage 23 arranged stiffening ribs 21 are missing and there the two rows 15, 17 of ribs 15 fungsrippen 19, 21 interconnecting rib 11 is corrugated (area 12). The corrugation is chosen so that between the adjacent stiffening ribs 21, the intermediate rib 11 in the region 12 to the outside (towards the leg 7) is convex and the boundary between the two arches in the region of the larger wall-side stiffening rib 19 'is connected and connected thereto , In this embodiment, the stiffening ribs 21 of the outer row 17 (between the leg 5 and the intermediate rib 11 arranged in the region of the step 23) are not staggered relative to the stiffening ribs 19 of the container-side row 15, but the stiffening ribs 19 and 21 are arranged in alignment with each other , In Fig. 7 (seventh embodiment), the both sides of the intermediate rib 11 'arranged portions of the stiffening ribs 19 are offset from each other. Incidentally, this embodiment corresponds to the sixth embodiment shown in FIG. 6 except that the ring 13 is complete here. 8 and 9 show with Figs. 6 and 7, similar embodiments (eighth and ninth embodiment), but where there the stiffening ribs 19 and 21 of both rows 15, 17 are offset from each other as in the other embodiments and the stiffening ribs 30 19 each having two staggered sections. FIGS. 10 and 11 show similar embodiments (tenth and eleventh embodiment) with FIGS. 6, 7, but where the stiffening ribs 19 and 21 of both rows 15, 17 are offset relative to one another as in the other embodiments, and the stiffening ribs 19 are not mutually aligned have staggered sections. The leg 7 may be curved at its lateral ends in all embodiments, it being preferred that the curvature becomes stronger towards the end of the leg (decreasing radius of curvature). Preference is given to a curvature which approximates a quarter ellipse. In summary, an embodiment of the invention can be represented as follows: A refuse container has, opposite its bottom, an opening which can be closed by a cover 40. At one edge of the opening facing outwardly towards the bottom of the container groove 1 is provided, which is bounded on the container side by the upper edge of the wall 3, upwardly by a web 5 and outwardly by a leg 7. In the groove 1, two rows 15, 17 of stiffening ribs 19, 21 are provided. The stiffening ribs 19, 21 adjoin an in the longitudinal direction of the groove 1 and parallel to the wall 3 extending intermediate rib 45 11. In the intermediate rib 11 at least one corrugated area 12 is provided. The corrugated region 12 has two arches 7 convex to the leg, in the middle of a larger (higher) formed stiffening rib 19 'is provided. In addition to the corrugated region 12, a zigzag-shaped rib 25 may be provided instead of the reinforcing ribs 21 of the outer row 17. In the area of the container-side row 15 of stiffening ribs 19, a further 50 stiffening rib 11 'can be provided. Requests: 55 1. Refuse container with a groove (1) on the outside of the adjacent to the opening of the container edge 5 of a side wall (3) thereof to the bottom of the container pointing open, wherein between the wall (3) of the container and the outer, the groove (1) limiting web, stiffening ribs (19, 21) are provided, characterized in that two rows (15, 17) of stiffening ribs (19 , 21) are provided, which adjoin a longitudinal intermediate rib (11) and that the intermediate rib (11) has at least one corrugated region. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der gewellte Bereich (12) zwei zu dem die Nut (1) außen begrenzenden Schenkel (7) hin konvex gewölbte Abschnitte aufweist.2. Container according to claim 1, characterized in that the corrugated region (12) has two to the groove (1) outside limiting leg (7) out convexly curved portions. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des gewellten Abschnittes (12) der Zwischenrippe (11) eine Versteifungsrippe (19') vorgesehen ist, die größer ist als die übrigen Versteifungsrippen (19).3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that in the region of the corrugated portion (12) of the intermediate rib (11) has a stiffening rib (19 ') is provided, which is larger than the other stiffening ribs (19). 4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die größer ausgebildete Versteifungsrippe (19) den gewellten Abschnitt (12) übergreifend ausgebildet ist.4. Container according to claim 3, characterized in that the larger-shaped reinforcing rib (19) the corrugated portion (12) is formed across. 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im gewellten Abschnitt (12) der Zwischenrippe (11) keine äußeren Versteifungsrippen (21) vorgesehen sind.5. Container according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the corrugated portion (12) of the intermediate rib (11) no outer stiffening ribs (21) are provided. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beidseits des gewellten Abschnittes (12) der Zwischenrippe (11) vorgesehenen äußeren Reihe (17) von Versteifungsrippen (21) eine Zick-Zack gewellte Rippe (25) vorgesehen ist.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that between the both sides of the corrugated portion (12) of the intermediate rib (11) provided outer row (17) of stiffening ribs (21) provided a zig-zag corrugated fin (25) is. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzen der Rippe (25) mit den Bögen des gewellten Abschnittes (12) der Zwischenrippe (11) verbunden sind.7. A container according to claim 6, characterized in that the tips of the rib (25) are connected to the arcs of the corrugated portion (12) of the intermediate rib (11). 8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Versteifungsrippen (21) und die inneren Versteifungsrippen (19) zueinander fluchtend ausgerichtet sind.8. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outer stiffening ribs (21) and the inner stiffening ribs (19) are aligned with each other. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass äußere Versteifungsrippen (21) mittig zu den inneren Versteifungsrippen (19) angeordnet sind.9. Container according to one of claims 1 to 7, characterized in that outer stiffening ribs (21) are arranged centrally to the inner stiffening ribs (19). 10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der inneren Versteifungsrippen (19) wenigstens eine weitere längslaufende Zwischenrippe (11') vorgesehen ist.10. Container according to one of claims 1 to 9, characterized in that in the region of the inner stiffening ribs (19) at least one further longitudinal intermediate rib (11 ') is provided. 11. Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beidseits der weiteren längslaufenden Zwischenrippe (11') angeordneten Abschnitte der inneren Versteifungsrippen (19) zueinander versetzt angeordnet sind.11. A container according to claim 10, characterized in that the both sides of the further longitudinal intermediate rib (11 ') arranged portions of the inner stiffening ribs (19) are arranged offset from one another. 12. Behälter nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die größere Versteifungsrippe (19') an ihrem an die Wand (3) des Behälters angrenzenden Ende höher ausgebildet ist als im Bereich des gewellten Abschnittes (12) der Zwischenrippe (11).12. A container according to any one of claims 3 to 11, characterized in that the larger stiffening rib (19 ') is formed higher at its adjacent to the wall (3) of the container end than in the region of the corrugated portion (12) of the intermediate rib (11 ). 13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (7) der die Nut (1) nach außen hin begrenzt, mit zur Behälterwand (3) hin gekrümmten Bereichen endet.13. A container according to any one of claims 1 to 12, characterized in that the leg (7) of the groove (1) limited to the outside, with the container wall (3) towards curved areas ends. 14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Schenkels (7) zu den Enden hin mit kleiner werdenden Krümmungsradien gekrümmt sind. HIEZU 9 BLATT ZEICHNUNGEN 6 5514. A container according to claim 13, characterized in that the ends of the leg (7) are curved towards the ends with decreasing radii of curvature. HIEZU 9 SHEET DRAWINGS 6 55
AT0015105U 2005-03-14 2005-03-14 WASTE CONTAINERS AT7681U3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015105U AT7681U3 (en) 2005-03-14 2005-03-14 WASTE CONTAINERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015105U AT7681U3 (en) 2005-03-14 2005-03-14 WASTE CONTAINERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT7681U2 true AT7681U2 (en) 2005-07-25
AT7681U3 AT7681U3 (en) 2006-08-15

Family

ID=34557996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015105U AT7681U3 (en) 2005-03-14 2005-03-14 WASTE CONTAINERS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7681U3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702867A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-20 Europlast Kunststoffbehälterindustrie GmbH Refuse receptacle
AT13512U1 (en) * 2013-02-28 2014-02-15 Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh container

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224950A1 (en) * 1982-07-03 1984-01-05 Bitsch, Bartholomäus, 6145 Lindenfels WASTE CONTAINER
DE3436566A1 (en) * 1984-10-05 1986-04-17 Willem Jan Veenendaal Achterberg WASTE CONTAINER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1702867A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-20 Europlast Kunststoffbehälterindustrie GmbH Refuse receptacle
AT13512U1 (en) * 2013-02-28 2014-02-15 Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh container

Also Published As

Publication number Publication date
AT7681U3 (en) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008169T2 (en) Child-resistant closing and dispensing device with hinged lid and appropriate packaging
EP2694840B1 (en) Cable drag chain
DE10137328B4 (en) Device for opening and locking folding side walls of boxes or containers, in particular multi-way containers
DE3600069A1 (en) PLASTIC LID
EP0590325A2 (en) Sealing cap with snap-in hinge
EP2981737B1 (en) Energy guiding chain
DE4239552C1 (en) Pressure cooker
DE2536424B2 (en) One-piece flap lock secured against unauthorized opening
WO2015139973A1 (en) Drag chain
EP2290258B1 (en) Spring element
DE102004055338A1 (en) cap
AT7681U2 (en) WASTE CONTAINERS
EP1702867B1 (en) Refuse receptacle
DE10260225B4 (en) Plastic containers, in particular buckets
EP1670692B1 (en) Container
EP3688337A1 (en) Guide device
EP3087337B1 (en) Heat exchanger with a circumferential seal
DE202008005791U1 (en) Transport and storage container with locking device
DE202015106211U1 (en) Plastic container
DE102020128601B3 (en) Plastic container
EP2772453B1 (en) Container
DE10160969B4 (en) Box-like container
AT411212B (en) CORE FOR A MATTRESS
DE3311085C2 (en)
DE10109358C1 (en) Pressure plate, for sterilization container filter, has elastically deformable seal around its outer edge and inner region with openings separated by coupling struts

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20140331