AT13512U1 - container - Google Patents

container Download PDF

Info

Publication number
AT13512U1
AT13512U1 ATGM69/2013U AT692013U AT13512U1 AT 13512 U1 AT13512 U1 AT 13512U1 AT 692013 U AT692013 U AT 692013U AT 13512 U1 AT13512 U1 AT 13512U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
leg
wall
region
container according
Prior art date
Application number
ATGM69/2013U
Other languages
German (de)
Inventor
Antonio Foresti
Original Assignee
Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh filed Critical Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh
Priority to ATGM69/2013U priority Critical patent/AT13512U1/en
Priority to PL13450051T priority patent/PL2772453T3/en
Priority to EP13450051.1A priority patent/EP2772453B1/en
Priority to HUE13450051A priority patent/HUE035271T2/en
Priority to ES13450051.1T priority patent/ES2652650T3/en
Publication of AT13512U1 publication Critical patent/AT13512U1/en
Priority to HRP20171987TT priority patent/HRP20171987T1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/12Refuse receptacles; Accessories therefor with devices facilitating emptying
    • B65F1/122Features allowing the receptacle to be lifted and subsequently tipped by associated means on a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Im Bereich der Öffnung (2) eines Müllbehälters (1) ist eine zum Boden des Müllbehälters (1) hin offene Nut (4) vorgesehen. Die Nut (4) wird einerseits von der Wand (3) des Müllbehälters (1) in deren oberen Bereich und nach außen hin durch einen Schenkel (5) begrenzt, wobei der Schenkel (5) mit der Wand (3) des Müllbehälters (1) über einen Steg (6) verbunden ist. In dem Schenkel (5) sind im Bereich von wenigstens einer Ecke (7) des Müllbehälters (1) zur Wand (3) des Müllbehälters (1) hin herausgebogene Bereiche (9) vorgesehen, die den Schenkel (5) federnd nachgiebig machen. So sind Beschädigungen des Schenkels (5), die beim Handhaben des Müllbehälters auftreten könnten, vermieden.In the area of the opening (2) of a refuse container (1), a groove (4) open toward the bottom of the refuse container (1) is provided. The groove (4) is bounded on the one hand by the wall (3) of the refuse container (1) in the upper region and outwardly by a leg (5), wherein the leg (5) with the wall (3) of the refuse container (1 ) is connected via a web (6). In the leg (5) in the region of at least one corner (7) of the refuse container (1) to the wall (3) of the refuse container (1) out bent regions (9) are provided which make the leg (5) resiliently. Thus, damage to the leg (5), which could occur during handling of the refuse container, avoided.

Description

österreichisches Patentamt AT13512U1 2014-02-15Austrian Patent Office AT13512U1 2014-02-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft einen Behälter mit den Merkmalen des einleitenden Teils von Anspruch 1.Description: [0001] The invention relates to a container having the features of the introductory part of claim 1.

[0002] Ein derartiger Behälter ist beispielsweise aus der EP 1 702 867 A1 bekannt. Der bekannte Müllbehälter besitzt einen Boden und dem Boden gegenüberliegend eine Öffnung, die durch einen Deckel verschlossen werden kann. An einem Rand der Öffnung ist nach außen weisend eine zum Boden des Behälters hin offene Nut vorgesehen, die behälterseitig von dem oberen Rand der Wand, nach oben durch einen Steg und nach außen durch einen Schenkel begrenzt ist. In der Nut sind zwei Reihen von Versteifungsrippen vorgesehen. Die Versteifungsrippen schließen an eine in Längsrichtung der Nut und parallel zur Wand verlaufende Zwischenrippe an. In der Zwischenrippe ist wenigstens ein federnder, z.B. gewellter, Bereich vorgesehen. Der gewellte Bereich besitzt zwei zum Schenkel hin konvex ausgebildete Bögen, in deren Mitte eine größer (höher) ausgebildete Versteifungsrippe vorgesehen ist. Neben dem gewellten Bereich kann an Stelle der Versteifungsrippen der äußeren Reihe eine Zick-Zack-förmige Rippe vorgesehen sein. Im Bereich der behälterseitigen Reihe von Versteifungsrippen kann eine weitere Versteifungsrippe vorgesehen sein.Such a container is known for example from EP 1 702 867 A1. The known refuse container has a bottom and the bottom opposite an opening which can be closed by a lid. At one edge of the opening facing outwardly towards the bottom of the container open groove is provided which is bounded on the container side by the upper edge of the wall, upwardly by a web and outwardly by a leg. In the groove two rows of stiffening ribs are provided. The stiffening ribs adjoin an intermediate rib extending in the longitudinal direction of the groove and parallel to the wall. In the intermediate rib is at least one resilient, e.g. corrugated, area provided. The corrugated region has two convexly curved arches to the leg, in the middle of a larger (higher) formed stiffening rib is provided. In addition to the corrugated region may be provided instead of the stiffening ribs of the outer row a zigzag-shaped rib. In the area of the container-side row of stiffening ribs, a further stiffening rib can be provided.

[0003] Dieser bekannte Behälter hat sich an sich gut bewährt, es hat sich jedoch herausgestellt, dass insbesondere im Eckbereich des die Nut nach außen hin begrenzenden Schenkels, vor allem bei unsachgemäßem Handhaben, Beschädigungen auftreten können.This known container has proven itself well, but it has been found that, especially in the corner of the groove outwardly limiting leg, especially if handled improperly, damage may occur.

[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Behälter so weiterzubilden, dass Beschädigungen des die Nut nach außen hin begrenzenden Schenkels vermieden werden.The invention has the object of developing a generic container so that damage to the groove outwardly limiting leg can be avoided.

[0005] Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Behälter, welcher die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.This object is achieved according to the invention with a container having the features of claim 1.

[0006] Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Preferred and advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

[0007] Da bei dem erfindungsgemäßen Behälter der die Nut nach außen hin begrenzende Schenkel wenigstens einen federnd nachgiebigen Bereich aufweist, werden Stöße, Schläge und dergleichen Belastungen, die am Müllbehälter im Bereich dieses Schenkels angreifen, elastisch federnd aufgefangen und die Gefahr, dass der Schenkel beschädigt oder zerstört wird, ist verringert, wenn nicht zur Gänze beseitigt.Since in the container according to the invention the groove outwardly bounding limbs has at least one resilient region, shocks, shocks and the like loads that attack the refuse container in the region of this leg, resiliently collected and the risk that the leg damaged or destroyed is reduced, if not completely eliminated.

[0008] In einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine federnd nachgiebige Bereich des Schenkels im Bereich der beiden Ecken der Öffnung des Behälters angeordnet ist, welche Ecken dem Bereich der Öffnung gegenüberliegend angeordnet sind, in dem ein Deckel des Behälters mit dem Behälter gelenkig verbunden ist. Der dem Anlenkbereich des Deckels gegenüberliegende Bereich des Schenkels ist jener Bereich, der beim Handhaben des Behälters, insbesondere wenn der Behälter in ein Müllfahrzeug entladen wird, besonders stark belastet wird.In one embodiment of the invention it is provided that the at least one resilient region of the leg is arranged in the region of the two corners of the opening of the container, which corners are arranged opposite the region of the opening in which a lid of the container with the Container is articulated connected. The area of the leg opposite the articulation area of the lid is that area which is particularly heavily loaded when the container is handled, in particular when the container is unloaded into a refuse vehicle.

[0009] Bei dieser Ausführungsform ist es bevorzugt, wenn die nachgiebig federnden Bereiche des Schenkels neben den Ecken in jenem Bereich das Randes der Öffnung des Behälters angeordnet ist, die zu dem Anlenkbereich des Deckels führen.In this embodiment, it is preferred that the resilient portions of the leg adjacent to the corners in that region is disposed the edge of the opening of the container, which lead to the articulation region of the lid.

[0010] In bestimmten Anwendungsfällen können zwei federnd nachgiebig Bereiche nebeneinander angeordnet sein, um die Elastizität des Schenkels in dem kritischen Eckbereich zu verbessern. Dabei kann vorgesehen sein, dass zwei aus dem Schenkel zur Wand des Behälters hin ausgebogene Bereiche nebeneinander angeordnet, sind, sodass sich insgesamt im Schenkel ein gewellter Bereich ergibt.In certain applications, two resilient areas may be juxtaposed to improve the elasticity of the leg in the critical corner area. It can be provided that two out of the leg bent towards the wall of the container areas are arranged side by side, so that the overall result in the leg a corrugated area.

[0011] Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnungen. Es zeigt: 1 /4 österreichisches Patentamt AT13512U1 2014-02-15 [0012] Fig. 1 einen Eckbereich eines Müllbehälters im Bereich seiner Öffnung, [0013] Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform und [0014] Fig. 3 eine Einzelheit aus Fig. 2 von unten der Fig. 2 aus gesehen.Further details and features of the invention will become apparent from the following description with reference to the drawings. 1 shows a corner region of a refuse container in the region of its opening, FIG. 2 shows a modified embodiment, and [0014] FIG. 3 shows a detail from FIG. 2 seen from below of FIG. 2.

[0015] Ein Behälter 1 besitzt einen Boden und vom Boden ausgehend eine Wand 3, die mit ihrem dem Boden gegenüberliegenden Rand eine Öffnung 2 des Behälters 1 umgrenzt.A container 1 has a bottom and starting from the ground, a wall 3, which defines an opening 2 of the container 1 with its edge opposite the bottom.

[0016] Von dem Rand der Öffnung 2 ist nach außen weisend eine Nut 4 vorgesehen. Die Nut 4 wird behälterseitig von dem oberen Rand der Wand 3 des Behälters 1 begrenzt. Die Nut 4 wird nach außen hin durch einen Schenkel 5 begrenzt, der mit dem oberen Rand der Wand 3 durch einen Steg 6 verbunden ist.From the edge of the opening 2 facing outwardly a groove 4 is provided. The groove 4 is bounded on the container side by the upper edge of the wall 3 of the container 1. The groove 4 is bounded outwardly by a leg 5 which is connected to the upper edge of the wall 3 by a web 6.

[0017] In dem Bereich des oberen Randes der Wand 3, der dem Anlenkbereich eines Deckels des Behälters 1 gegenüberliegt - dies ist in Fig. 1 und 2 der von der Ecke 7 der Öffnung 2 nach links wegführende Bereich des Randes - ist die Nut 4 so ausgebildet, und weist beispielsweise die aus der EP 1 702 867 A1 bekannte Konstruktion auf, dass Hebewerkzeuge eines Müllfahrzeuges den Behälter 1 erfassen können, wenn der Inhalt des Müllbehälters in einem Müllsammelfahrzeug zu entleeren ist.In the region of the upper edge of the wall 3, which is opposite to the articulation region of a lid of the container 1 - this is in Fig. 1 and 2 of the corner 7 of the opening 2 to the left away leading portion of the edge - is the groove. 4 designed so, and has, for example, the known from EP 1 702 867 A1 construction that lifting tools of a refuse vehicle can detect the container 1 when the contents of the refuse container is to be emptied in a refuse collection vehicle.

[0018] Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass in dem Teil des Schenkels 5, der von der Ecke 7 zum Anlenkbereich eines Deckels des Behälters führt - dies ist in Fig. 1 und 2 der von der Ecke 7 nach rechts wegführende Teil des Schenkels 5 -, ein federnd nachgiebiger Bereich 9 vorgesehen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser federnd nachgiebige Bereich 9 dadurch gebildet, dass der Schenkel 5 in diesem Bereich aus der Ebene des Schenkels 5 herausgebogen ist. Dieser federnd nachgiebige Bereich 9 kann von der Wand 3 des Behälters 1 weg oder -bevorzugt - zur Wand 3 des Behälters 1 hin herausgebogen sein. Wenn zwei federnd nachgiebige Bereiche 9 im Schenkel 5 nebeneinander angeordnet sind, können beide von der Wand 3 des Behälters 1 weg, beide zur Wand 3 des Behälters 1 hin oder aber ein Bereich 9 zur Wand 3 hin und der andere, benachbarte Bereich 9 von der Wand 3 weg (es ergibt sich ein insgesamt etwa "S"-förmiger Bereich) aus der Ebene des Schenkels 5 herausgebogen sein.From Fig. 1 it can be seen that in the part of the leg 5, which leads from the corner 7 to the articulation region of a lid of the container - this is in Fig. 1 and 2 of the corner 7 to the right away leading part of the leg 5 -, a resilient region 9 is provided. In the illustrated embodiment, this resilient region 9 is formed by the fact that the leg 5 is bent out of the plane of the leg 5 in this area. This resilient region 9 can be bent away from the wall 3 of the container 1, or-preferably-toward the wall 3 of the container 1. If two resilient areas 9 are arranged side by side in the leg 5, both of the wall 3 of the container 1 away, both towards the wall 3 of the container 1 or a region 9 to the wall 3 and the other, adjacent area 9 of the Wall 3 away (it results in a total of about "S"-shaped area) be bent out of the plane of the leg 5.

[0019] Der herausgebogene, federnd nachgiebige Bereich 9 ist, wie in Fig. 1 gezeigt, bevorzugt so ausgestaltet, dass er vom freien Rand 8 des Schenkels 5 zum Steg 6 hin schmäler wird, wobei im gezeigten Ausführungsbeispiel das obere Ende des Bereiches 9 des Schenkels 5 bis unmittelbar zu dem den Schenkel 5 mit der Wand 3 des Behälters 1 verbindenden Steg 6 reicht. In diesem Ausführungsbeispiel ist also der herausgebogene, federnd nachgiebige Bereich über die gesamte Breite des Schenkels 5 ausgebildet.The deflected, resilient region 9 is, as shown in Fig. 1, preferably designed so that it is narrowing from the free edge 8 of the leg 5 to the web 6 down, in the illustrated embodiment, the upper end of the region 9 of Leg 5 extends directly to the leg 5 with the wall 3 of the container 1 connecting web 6. In this embodiment, therefore, the bent-out, resilient region over the entire width of the leg 5 is formed.

[0020] In Fig. 2 ist eine alternative Ausführungsform gezeigt, in der zwei herausgebogene Bereiche 9 nebeneinander angeordnet sind, um die Elastizität des Schenkels 5 in diesem Bereich zu vergrößern.In Fig. 2, an alternative embodiment is shown in which two outwardly bent portions 9 are arranged side by side to increase the elasticity of the leg 5 in this area.

[0021] Fig. 3 zeigt mit Blickrichtung vom freien Rand 8 des Schenkels 5 zu dem Steg 6 hin, das sich durch die zwei herausgebogenen Bereiche 9 ein insgesamt gewellter Bereich des Schenkels 5 ergibt.Fig. 3 shows, as seen from the free edge 8 of the leg 5 to the web 6 out that results in a total wavy portion of the leg 5 through the two bent-out regions 9.

[0022] Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt beschrieben werden: [0023] Im Bereich der Öffnung 2 eines Müllbehälters 1 ist eine zum Boden des Müllbehälters 1 hin offene Nut 4 vorgesehen. Die Nut 4 wird einerseits von der Wand 3 des Müllbehälters 1 in deren oberen Bereich und nach außen hin durch einen Schenkel 5 begrenzt, wobei der Schenkel 5 mit der Wand 3 des Müllbehälters 1 über einen Steg 6 verbunden ist. In dem Schenkel 5 sind im Bereich von wenigstens einer Ecke 7 des Müllbehälters 1 zur Wand 3 des Müllbehälters 1 hin herausgebogene Bereiche 9 vorgesehen, die den Schenkel 5 federnd nachgiebig machen. So sind Beschädigungen des Schenkels 5, die beim Handhaben des Müllbehälters auftreten könnten, vermieden. 2/4In summary, an embodiment of the invention can be described as follows: In the region of the opening 2 of a refuse container 1, a groove 4 open towards the bottom of the refuse container 1 is provided. The groove 4 is bounded on the one hand by the wall 3 of the refuse container 1 in the upper region and outwardly by a leg 5, wherein the leg 5 is connected to the wall 3 of the refuse container 1 via a web 6. In the leg 5 outwardly bent regions 9 are provided in the region of at least one corner 7 of the refuse container 1 to the wall 3 of the refuse container 1, which make the leg 5 resiliently. Thus, damage to the leg 5, which could occur when handling the refuse container, avoided. 2.4

Claims (13)

österreichisches Patentamt AT13512U1 2014-02-15 Ansprüche 1. Behälter (1), insbesondere Müllbehälter, mit einer außerhalb einer Öffnung (2) des Behälters (1) angeordneten Nut (4), die zum Boden des Behälters (1) hin offen und nach außen durch einen Schenkel (5), der mit der Wand (3) des Behälters (1) über einen Steg (6) verbunden und im Wesentlichen parallel zur Wand (3) des Behälters (1) ausgerichtet ist, begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (5) wenigstens einen federnd nachgiebigen Bereich (9) aufweist.Austrian patent office AT13512U1 2014-02-15 Claims 1. Container (1), in particular refuse container, with a groove (4) arranged outside an opening (2) of the container (1), open towards and towards the bottom of the container (1) bounded on the outside by a leg (5) connected to the wall (3) of the container (1) via a web (6) and oriented substantially parallel to the wall (3) of the container (1), characterized the leg (5) has at least one resilient region (9). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (6), über den der Schenkel (5) mit der Wand (3) des Behälters (1) verbunden ist, im Wesentlichen in der Ebene der Öffnung (2) des Behälters (1) liegt.2. Container according to claim 1, characterized in that the web (6), via which the leg (5) with the wall (3) of the container (1) is connected, substantially in the plane of the opening (2) of the container (1) lies. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich (9) wenigstens einer Ecke (7) der Öffnung (2) des Behälters (1) benachbart angeordnet ist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the resilient region (9) at least one corner (7) of the opening (2) of the container (1) is arranged adjacent. 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr als zwei federnd nachgiebige Bereiche (9) vorgesehen sind.4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized in that two or more than two resilient regions (9) are provided. 5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass federnd nachgiebige Bereiche (9) nebeneinander angeordnet sind.5. Container according to claim 4, characterized in that resilient regions (9) are arranged side by side. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich (9) einen aus der Ebene des Schenkels (5) herausgebogenen Bereich umfasst.6. Container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the resilient region (9) comprises a bent out of the plane of the leg (5) area. 7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich zur Wand (3) des Behälters (1) hin aus der Ebene des Schenkels (5) herausgebogen ist.7. A container according to claim 6, characterized in that the resilient region to the wall (3) of the container (1) out of the plane of the leg (5) is bent out. 8. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich von der Wand (3) des Behälters (1) weg aus der Ebene des Schenkels (5) herausgebogen ist.8. A container according to claim 6, characterized in that the resilient region of the wall (3) of the container (1) is bent away from the plane of the leg (5). 9. Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des aus der Ebene des Schenkels (5) federnd nachgiebigen Bereiches vom freien Rand (6) des Schenkels (5) weg und zum Steg (6) hin kleiner wird.9. A container according to any one of claims 6 to 8, characterized in that the width of the out of the plane of the leg (5) resilient region from the free edge (6) of the leg (5) away and to the web (6) towards smaller , 10. Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich des Schenkels (5) nur über einen Teil der Breite des Schenkels (5) reicht.10. Container according to one of claims 6 to 9, characterized in that the resilient region of the limb (5) extends only over part of the width of the leg (5). 11. Behälter nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der federnd nachgiebige Bereich des Schenkels (5) bis zum Steg (6) reicht.11. Container according to one of claims 6 to 10, characterized in that the resilient region of the leg (5) extends to the web (6). 12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine federnd nachgiebige Bereich (9) in einem seitlichen, zu der Anlenkung eines Deckels für den Behälter (1) führenden Abschnitt des Schenkels (5) vorgesehen ist.12. Container according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one resilient region (9) in a lateral, to the articulation of a lid for the container (1) leading portion of the leg (5) is provided. 13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass je wenigstens ein federnd nachgiebiger Bereich (9) in beiden seitlichen Abschnitten des Schenkels (5) und den Ecken der Öffnung (2) des Behälters (1) benachbart vorgesehen ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 3/413. A container according to claim 12, characterized in that each at least one resilient region (9) in both lateral portions of the leg (5) and the corners of the opening (2) of the container (1) is provided adjacent. 1 sheet of drawings 3/4
ATGM69/2013U 2013-02-28 2013-02-28 container AT13512U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM69/2013U AT13512U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 container
PL13450051T PL2772453T3 (en) 2013-02-28 2013-11-28 Container
EP13450051.1A EP2772453B1 (en) 2013-02-28 2013-11-28 Container
HUE13450051A HUE035271T2 (en) 2013-02-28 2013-11-28 Container
ES13450051.1T ES2652650T3 (en) 2013-02-28 2013-11-28 Container
HRP20171987TT HRP20171987T1 (en) 2013-02-28 2017-12-21 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM69/2013U AT13512U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13512U1 true AT13512U1 (en) 2014-02-15

Family

ID=50064867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM69/2013U AT13512U1 (en) 2013-02-28 2013-02-28 container

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2772453B1 (en)
AT (1) AT13512U1 (en)
ES (1) ES2652650T3 (en)
HR (1) HRP20171987T1 (en)
HU (1) HUE035271T2 (en)
PL (1) PL2772453T3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7681U2 (en) * 2005-03-14 2005-07-25 Europlast Kunststoffbehaelteri WASTE CONTAINERS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648209C2 (en) * 1976-10-25 1981-04-16 Schneider Städtereinigung GmbH & Co KG, 6346 Oberscheld Reinforcement for the straight hanging rail of a rectangular plastic garbage can
DK1702867T3 (en) 2005-03-14 2011-08-15 Europlast Kunststoffbehaelterindustrie Gmbh waste container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7681U2 (en) * 2005-03-14 2005-07-25 Europlast Kunststoffbehaelteri WASTE CONTAINERS

Also Published As

Publication number Publication date
EP2772453B1 (en) 2017-09-27
PL2772453T3 (en) 2018-03-30
HUE035271T2 (en) 2018-05-02
ES2652650T3 (en) 2018-02-05
EP2772453A1 (en) 2014-09-03
HRP20171987T1 (en) 2018-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694840B1 (en) Cable drag chain
WO2000034150A1 (en) Box with a hinged lid, for cigarettes
EP2981737B1 (en) Energy guiding chain
DE202021101491U1 (en) Storage basket
EP2772453B1 (en) Container
DE112015003102B4 (en) Rigid container floor and container with the same
EP1702867B1 (en) Refuse receptacle
DE202017101669U1 (en) cosmetics containers
AT410302B (en) BRIDGE FOR TIRE CHAINS, ESPECIALLY FOR TIRE PROTECTION CHAINS
WO2019096883A1 (en) Container for food and corresponding blank
EP3131835A1 (en) Waste bin with an injection molded plastic body
DE3140242C2 (en) Support frame for a belt-shaped conveyor
DE202019102679U1 (en) Container with a shelf
DE202011003913U1 (en) Indented high bead
DE4134950C2 (en) Insert tray for a cargo or trunk of a motor vehicle
DE202010008455U1 (en) Flat metal basket
DE602005004488T2 (en) Dispenser for disposable consumer goods
DE202008004791U1 (en) Terminal floor box
DE105365C (en)
DE19649578C1 (en) Cake-slice-lifting spoon
DE2257913A1 (en) FOLDABLE PART, IN PARTICULAR FOLDING BOX, MADE OF CARDBOARD OR SIMILAR FOLDABLE MATERIAL
CH667791A5 (en) ARRANGEMENT FOR THE STORAGE AND PREPARATION OF FOODSTUFFS.
DE7716776U1 (en) Storage and transport box made of plastic in one piece
DE102018105261A1 (en) Plastic container with handle
DE202016005846U1 (en) Frame-like cutting device

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190228