DE202021101491U1 - Storage basket - Google Patents

Storage basket Download PDF

Info

Publication number
DE202021101491U1
DE202021101491U1 DE202021101491.1U DE202021101491U DE202021101491U1 DE 202021101491 U1 DE202021101491 U1 DE 202021101491U1 DE 202021101491 U DE202021101491 U DE 202021101491U DE 202021101491 U1 DE202021101491 U1 DE 202021101491U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage basket
slot
plate
side frame
metal sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101491.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202021101491U1 publication Critical patent/DE202021101491U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal
    • B65D7/16Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal made of apertured or perforated sheet metal components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/08Holders for articles of personal use in general, e.g. brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/22Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials of polygonal cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D15/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, sections made of different materials
    • B65D15/24Connections between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0211Wire-mesh containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0233Nestable containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/02Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape
    • B65D7/06Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by shape of polygonal cross-section, e.g. tins, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/34Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls
    • B65D7/38Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls with permanent connections between walls formed by soldering, welding, or otherwise uniting opposed surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/48Local reinforcements, e.g. adjacent closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2313/00Connecting or fastening means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Lagerkorb, umfassend einen Seitenrahmen (1) und eine am dem Boden des Seitenrahmens (1) angeordnete Bodenplatte (2); wobei der Seitenrahmen (1) und die Bodenplatte (2) eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind; und wobei an der oberen Außenkante des Seitenrahmens (1) ein Außenrahmen (111) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den jeweiligen Biegestellen des Außenrahmens (111) jeweils eine Kerbe (1111) angeordnet ist, wobei mindestens eine Biegestelle des Seitenrahmens (1) jeweils mit einem Eckenschutz (3) bedeckt sind, und wobei das Oberteil des Eckenschutzes (3) einen Biegeabschnitt (31) aufweist, der sich zu der Innenseite des Seitenrahmens (1) oder der Außenseite des Seitenrahmens (1) neigt und die Kerbe (1111) abdeckt.

Figure DE202021101491U1_0000
Storage basket comprising a side frame (1) and a base plate (2) arranged on the bottom of the side frame (1); wherein the side frame (1) and the bottom panel (2) are an integrated structure or a divided structure; and wherein an outer frame (111) is arranged on the upper outer edge of the side frame (1), characterized in that a notch (1111) is arranged at the respective bending points of the outer frame (111), at least one bending point of the side frame (1) are each covered with a corner protector (3), and wherein the upper part of the corner protector (3) has a bending portion (31) which slopes towards the inside of the side frame (1) or the outside of the side frame (1) and the notch (1111 ) covers.
Figure DE202021101491U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft das Gebiet der Lagerkörbe.The present utility model relates to the field of storage baskets.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Der Lagerkorb ist ein Korb, der zum Aufbewahren von Gegenständen geeignet ist. Wenn sich zu viele Lagerkörbe im Raum befinden, besteht ein Bedürfnis, mehrere Lagerkörbe zu stapeln. Wie in 1 dargestellt, wird der Lagerkorb 01 üblicherweise zu einer sich verjüngenden Struktur mit einem oberen Außenrahmen 111 geformt, der größer als der Boden ist, um die Stapelfunktion mehrerer Lagerkörbe zu realisieren. Selbstverständlich können auch mehrere Lagerkörbe 01 in einer gestapelter Struktur mit zunehmender Größe von oben nach unten geformt sein. Der hervorstehende Außenrahmen 111 spielt einerseits eine Rolle der Unterstützung und Verstärkung, und andererseits spielt der hervorstehende Außenrahmen 111 auch eine Rolle der Begrenzung der Position jedes Lagerkorbs, wenn mehrere Lagerkörbe gestapelt werden. Wenn der Lagerkorb jedoch in eine sich verjüngende Form geformt ist, wird der Biege- oder Nichtbiegeteil des Außenrahmens 111 nicht gleichmäßig beansprucht, so dass der Außenrahmen 111 dazu neigt, sich zu verformen oder zu brechen, insbesondere bricht bei dem Lagerkorb in einer sich verjüngenden Form mit einer höheren Höhe der Außenrahmen 111 fast immer, aufgrund dessen soll die Struktur des Korbs verbessert werden.The storage basket is a basket that is suitable for storing items. If there are too many storage baskets in the room, there is a need to stack several storage baskets. As in 1 is shown, the storage basket 01 usually a tapered structure with a top outer frame 111 shaped, which is larger than the bottom, in order to realize the stacking function of several storage baskets. Of course, several storage baskets can also be used 01 be shaped from top to bottom in a stacked structure of increasing size. The protruding outer frame 111 plays a role of support and reinforcement on the one hand, and the protruding outer frame on the other 111 also play a role of limiting the position of each storage basket when stacking multiple storage baskets. However, when the storage basket is formed into a tapered shape, it becomes the bending or non-bending part of the outer frame 111 not evenly stressed, so the outer frame 111 tends to deform or break, particularly in the case of the storage basket in a tapered shape with a higher height, the outer frame breaks 111 almost always, because of this the structure of the basket should be improved.

INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERSCONTENTS OF THE PRESENT USED MODEL

Das vorliegende Gebrauchsmuster zielt darauf ab, die Mängel aus dem Stand der Technik zu überwinden und einen Lagerkorb zur Verfügung zu stellen, um das technische Problem der Lagerkörbe in einer sich verjüngenden Form zu lösen, dass der obere Außenrahmen sich verformt oder bricht.The present utility model aims to overcome the deficiencies of the prior art and to provide a storage basket to solve the technical problem of the storage baskets in a tapered shape that the upper outer frame deforms or breaks.

Um das vorstehende Ziel zu erreichen, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster einen Lagerkorb zur Verfügung, umfassend einen Seitenrahmen und eine am dem Boden des Seitenrahmens angeordnete Bodenplatte; wobei der Seitenrahmen und die Bodenplatte eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind; und wobei an der oberen Außenkante des Seitenrahmens ein Außenrahmen angeordnet ist; und wobei an den jeweiligen Biegestellen des Außenrahmens jeweils eine Kerbe angeordnet ist, und wobei mindestens eine Biegestelle des Seitenrahmens jeweils mit einem Eckenschutz bedeckt sind, und wobei das Oberteil des Eckenschutzes einen Biegeabschnitt aufweist, der sich zu der Innenseite des Seitenrahmens oder der Außenseite des Seitenrahmens neigt und die Kerbe abdeckt.In order to achieve the above object, the present utility model provides a storage basket comprising a side frame and a bottom plate disposed on the bottom of the side frame; wherein the side frame and the bottom panel are an integrated structure or a split structure; and wherein an outer frame is arranged on the upper outer edge of the side frame; and wherein a notch is arranged in each case at the respective bending points of the outer frame, and wherein at least one bending point of the side frame is each covered with a corner protector, and wherein the upper part of the corner protector has a bending portion that extends to the inside of the side frame or the outside of the side frame slopes and covers the notch.

Bevorzugt umfasst der Seitenrahmen mehrere Seitenplatten, die durch den Eckenschutz von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind; wobei die Seitenplatte und die Bodenplatte eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind; und wobei der Außenrahmen an der oberen Außenkante der mehreren Seitenplatten angeordnet ist, und wobei die Seitenplatte und der Eckenschutz durch Anschweißen, eine Hakenstruktur oder eine Steckstruktur miteinander verbunden sind.Preferably, the side frame comprises a plurality of side panels which are connected one after the other from end to end by the corner protector; wherein the side panel and the bottom panel are an integrated structure or a split structure; and wherein the outer frame is arranged on the upper outer edge of the plurality of side panels, and wherein the side panel and the corner protector are connected to one another by welding, a hook structure or a plug structure.

Bevorzugt ist der Seitenrahmen durch Biegen und Spleißen mindestens einer Seitenplatte gebildet, wobei an der Seitenplatte zumindest eine Spleißöffnung vorgesehen ist; und wobei an dem Boden der Seitenplatte ein innerer Bördel angeordnet ist; und wobei die Seitenplatte und die Bodenplatte eine geteilte Struktur sind, und wobei die Bodenplatte an dem inneren Bördel getragen ist; und wobei der Außenrahmen an der oberen Außenkante der Seitenplatte angeordnet ist; und wobei an dem inneren Bördel zumindest ein Einschnitt angeordnet ist.The side frame is preferably formed by bending and splicing at least one side plate, at least one splicing opening being provided on the side plate; and wherein an inner flange is disposed at the bottom of the side panel; and wherein the side panel and the bottom panel are a split structure, and wherein the bottom panel is carried on the inner flange; and wherein the outer frame is disposed on the upper outer edge of the side panel; and wherein at least one incision is arranged on the inner flange.

Bevorzugt umfasst der Lagerkorb weiterhin eine Metallverbindungskomponente, die an der Innenwand und der Außenwand an der Spleißöffnung anliegt.The storage basket preferably further comprises a metal connection component which rests against the inner wall and the outer wall against the splice opening.

Bevorzugt umfasst die Metallverbindungskomponente ein an der Innenwand der Spleißöffnung anliegendes erstes Metallblech und ein an der Außenwand der Spleißöffnung anliegendes zweite Metallblech.The metal connection component preferably comprises a first metal sheet resting against the inner wall of the splice opening and a second metal sheet resting against the outer wall of the splice opening.

Bevorzugt ist die Metallverbindungskomponente ein drittes Metallblech mit einem „Z“-förmigen Querschnitt, wobei das dritte Metallblech einen ersten Schlitz und einen zweiten Schlitz umfasst, und wobei die Seitenplatte an einem Ende der Spleißöffnung in den ersten Schlitz eingeführt ist, während die Seitenplatte an einem anderen Ende der Spleißöffnung in den zweiten Schlitz eingeführt ist.Preferably, the metal connection component is a third metal sheet with a "Z" shaped cross-section, the third metal sheet comprising a first slot and a second slot, and wherein the side plate is inserted into the first slot at one end of the splice opening, while the side plate is inserted into one the other end of the splice opening is inserted into the second slot.

Bevorzugt umfasst der Lagerkorb weiterhin ein viertes Metallblech mit einem „Z“-förmigen Längsschnitt, wobei an dem Boden der Seitenplatte ein innerer Bördel angeordnet ist; und wobei das vierte Metallblech ein separat geformter Bauteil ist oder einteilig mit dem inneren Bördel gebildet ist, und wobei das vierte Metallblech einen dritten Schlitz und einen vierten Schlitz umfasst; wenn das vierte Metallblech ein separat geformter Bauteil ist, ist der innere Bördel in den dritten Schlitz eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte in den vierten Schlitz eingeführt ist; oder der innere Bördel ist in den vierten Schlitz eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte in den dritten Schlitz eingeführt ist; wenn das vierte Metallblech einteilig mit dem inneren Bördel gebildet ist, ist die Bodenplatte in den vierten Schlitz eingeführt.The storage basket preferably further comprises a fourth metal sheet with a “Z” -shaped longitudinal section, an inner flange being arranged on the bottom of the side plate; and wherein the fourth metal sheet is a separately molded component or is formed integrally with the inner flange, and wherein the fourth metal sheet includes a third slot and a fourth slot; if the fourth metal sheet is a separately molded component, the inner flange is inserted into the third slot, with the bottom plate correspondingly inserted into the fourth slot; or the inner flange is inserted into the fourth slot, the bottom plate correspondingly being inserted into the third slot; if the fourth Metal sheet is formed in one piece with the inner flange, the bottom plate is inserted into the fourth slot.

Bevorzugt ist der Seitenrahmen eine massive Blechteilstruktur, ein Plattennetz einer beliebigen Maschendehnungsstruktur, eine Netzstruktur oder eine Dehnungsblechteilstruktur mit beliebigen Maschen in der Mitte.The side frame is preferably a solid sheet metal part structure, a plate network of any mesh expansion structure, a mesh structure or an expansion plate part structure with any meshes in the middle.

Bevorzugt ist an den beiden Enden der Seitenplatte ein erster Haken angeordnet, wobei an den beiden Enden des Eckenschutzes ein zweiter Haken angeordnet ist, und wobei der erste Haken und der zweite Haken miteinander festgeklemmt sind, so dass die Seitenplatte und der Eckenschutz miteinander verbunden sind.A first hook is preferably arranged at the two ends of the side plate, a second hook being arranged at the two ends of the corner protector, and wherein the first hook and the second hook are clamped together so that the side plate and the corner protector are connected to one another.

Bevorzugt ist an den beiden Enden des Biegeabschnitts ein Einsteckloch vorgesehen, wobei entsprechend an den beiden Enden des Außenrahmens ein ins Einsteckloch passendes Einsteckabschnitt angeordnet ist;
oder an den beiden Enden des Außenrahmens ist ein Einsteckloch vorgesehen, wobei entsprechend an dem Biegeabschnitt ein ins Einsteckloch passender Einsteckabschnitt angeordnet ist, und wobei an den beiden Enden des Bodens der Seitenplatte oder den beiden Enden des Bodens des Eckenschutzes eine Vermeidungskerbe angeordnet ist.
An insertion hole is preferably provided at the two ends of the bending section, with an insertion section that fits into the insertion hole being arranged correspondingly at the two ends of the outer frame;
or an insertion hole is provided at the two ends of the outer frame, with an insertion section fitting into the insertion hole being arranged correspondingly on the bending section, and with an avoidance notch being arranged at the two ends of the bottom of the side plate or the two ends of the bottom of the corner protector.

Im Vergleich zum Stand der Technik hat ein Lagerkorb des vorliegenden Gebrauchsmusters die folgenden Vorteile:

  • da der Lagerkorb eine Kerbe am Außenrahmen aufweist, ist der Außenrahmen an der oberen Außenkante des Seitenrahmens, wenn sich der Außenrahmen ausdehnt, um den Lagerkorb zu einer sich verjüngenden Struktur mit einem größeren Oberteil und einem kleineren Unterteil zu formen, sehr gleichmäßig beansprucht, unabhängig davon, wie groß die Höhe des Lagerkorbs ist, und der Außenrahmen wird sich nicht verformen oder brechen, wodurch die ästhetische Wirkung und die Produktionsqualität des Lagerkorbs gewährleistet werden; nachdem der Lagerkorb in einer sich verjüngenden Struktur geformt war, dichtet der Biegeabschnitt am Oberteil des Eckenschutzes die Kerbe an dem Außenrahmen ab, dadurch wird die ästhetische Wirkung des Lagerkorbs in der technischen Lösung weiterhin verbessert, unter Verwendung der technischen Lösung werden nicht nur die Steifigkeit und die Festigkeit des Lagerkorbs verbessert, sondern die Produktionseffizienz des sich verjüngenden Lagerkorbs kann auch erheblich verbessert werden, darüber hinaus können verschiedene dekorative Muster an der Außenwand des Eckenschutzes gestanzt werden, um die ästhetische Wirkung des Lagerkorbs weiterhin zu verbessern.
Compared to the prior art, a storage basket of the present utility model has the following advantages:
  • since the storage basket has a notch on the outer frame, when the outer frame expands to form the storage basket into a tapered structure with a larger top and a smaller bottom, the outer frame at the top outer edge of the side frame is stressed very evenly, regardless what the height of the storage basket is and the outer frame will not deform or break, ensuring the aesthetic appeal and production quality of the storage basket; After the storage basket has been shaped in a tapered structure, the bending portion on the upper part of the corner protector seals the notch on the outer frame, thereby the aesthetic effect of the storage basket in the technical solution is further improved, using the technical solution not only the rigidity and the strength of the storage basket is improved, but the production efficiency of the tapered storage basket can also be greatly improved, and various decorative patterns can be punched on the outer wall of the corner protector to further enhance the aesthetic effect of the storage basket.

FigurenlisteFigure list

Um die ausführlichen Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters oder die technische Lösung aus dem Stand der Technik klarer zu erläutern, werden die zu verwendenden Figuren in der Erläuterung von den ausführlichen Ausführungsformen oder dem Stand der Technik im Folgenden kurz vorgestellt. Offensichtlich zeigen die unten geschilderten Figuren einige Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Der Durchschnittsfachmann auf dem betreffenden Gebiet kann auf der Grundlage der Figuren andere Figuren erhalten, ohne kreative Arbeiten zu haben.

  • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht von mehreren gestapelten Lagerkörben aus dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht eines ersten Ausführungsbeispiels nach dem Entfernen des Eckenschutzes.
  • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht eines durch Spleißen von mehreren Seitenplatten gebildeten Seitenrahmens in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 5 zeigt eine andere schematische Strukturansicht eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • 6 zeigt eine andere schematische Strukturansicht eines ersten Ausführungsbeispiels.
  • 7 zeigt eine erste Längsschnittansicht eines Eckenschutzes in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 8 zeigt eine zweite Längsschnittansicht eines Eckenschutzes in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 9 zeigt eine dritte Längsschnittansicht eines Eckenschutzes in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 10 zeigt eine erste strukturelle Explosionsansicht der Seitenplatte und des Eckenschutzes vor dem Spleißen von mehreren Seitenplatten zu dem Seitenrahmen in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 11 zeigt eine vierte Längsschnittansicht eines Eckenschutzes in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 12 zeigt eine fünfte Längsschnittansicht eines Eckenschutzes in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 13 zeigt eine zweite strukturelle Explosionsansicht der Seitenplatte und des Eckenschutzes vor dem Spleißen von mehreren Seitenplatten zu dem Seitenrahmen in einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 14 zeigt eine schematische Strukturansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Entfernen der Bodenplatte.
  • 15 zeigt eine schematische Strukturansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Hinzufügen einer Metallverbindungskomponente.
  • 16 zeigt eine schematische Strukturansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Hinzufügen einer Metallverbindungskomponente der ersten Art.
  • 17 zeigt eine Explosionsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels nach dem Hinzufügen einer Metallverbindungskomponente der zweite Art.
  • 18 zeigt eine schematische Strukturansicht eines dritten Ausführungsbeispiels.
  • 19 zeigt eine schematische Strukturansicht eines dritten Ausführungsbeispiels in einer anderen Perspektive.
  • 20 zeigt eine schematische Draufsicht eines vierten Metallblechs in einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • 21 zeigt eine A-A Schnittansicht gemäß 20.
In order to explain the detailed embodiments of the present utility model or the technical solution from the prior art more clearly, the figures to be used are briefly presented below in the explanation of the detailed embodiments or the prior art. Obviously, the figures described below show some embodiments of the present utility model. Those of ordinary skill in the art can obtain other figures based on the figures without having to do creative work.
  • 1 shows a schematic structural view of a plurality of stacked storage baskets from the prior art.
  • 2 shows a schematic structural view of a first embodiment.
  • 3rd shows a schematic structural view of a first exemplary embodiment after the corner protection has been removed.
  • 4th Fig. 13 shows a schematic structural view of a side frame formed by splicing a plurality of side plates in a first embodiment.
  • 5 Fig. 10 shows another schematic structural view of a first embodiment.
  • 6th Fig. 10 shows another schematic structural view of a first embodiment.
  • 7th shows a first longitudinal sectional view of a corner protection in a first embodiment.
  • 8th shows a second longitudinal sectional view of a corner protection in a first embodiment.
  • 9 shows a third longitudinal sectional view of a corner protection in a first embodiment.
  • 10 Figure 12 shows a first exploded structural view of the side panel and corner protector prior to splicing multiple side panels to the side frame in a first embodiment.
  • 11 shows a fourth longitudinal sectional view of a corner protection in a first embodiment.
  • 12th shows a fifth longitudinal sectional view of a corner protection in a first embodiment.
  • 13th Figure 13 shows a second structural exploded view of the side panel and corner protector prior to splicing multiple side panels to the side frame in a first embodiment.
  • 14th shows a schematic structural view of a second embodiment after removal of the base plate.
  • 15th FIG. 13 shows a schematic structural view of a second exemplary embodiment after adding a metal connection component.
  • 16 Fig. 13 shows a schematic structural view of a second embodiment after adding a metal connection component of the first type.
  • 17th Figure 13 shows an exploded view of a second embodiment after the addition of a metal connection component of the second type.
  • 18th shows a schematic structural view of a third embodiment.
  • 19th shows a schematic structural view of a third embodiment in a different perspective.
  • 20th shows a schematic plan view of a fourth metal sheet in a third embodiment.
  • 21 shows an AA sectional view according to FIG 20th .

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Im Zusammenhang mit Figuren in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters wird die technische Lösung in den Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden klar und vollständig erläutert, so dass das Ziel, die technischen Lösungen und die Vorteile der Ausführungsformen klarer werden. Offensichtlich stellen die geschilderten Ausführungsformen nicht alle Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters dar, sondern nur ein Teil der Ausführungsformen. Alle anderen Ausführungsformen, die durch den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet auf der Grundlage der Ausführungsformen im vorliegenden Gebrauchsmuster ohne kreative Arbeiten erhalten werden, sollen als vom Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters angesehen werden.In connection with figures in the embodiments of the present utility model, the technical solution in the embodiments of the present utility model is explained clearly and completely in the following, so that the aim, the technical solutions and the advantages of the embodiments become clearer. Obviously, the described embodiments do not represent all embodiments of the present utility model, but only a part of the embodiments. All other embodiments obtained by those skilled in the art on the basis of the embodiments in the present utility model without creative work are to be regarded as being within the scope of the present utility model.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Wie in 2 und 3 dargestellt, stellt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen Lagerkorb zur Verfügung, um hauptsächlich das technische Problem des Lagerkorbs in einer sich verjüngenden Form zu lösen, dass der obere Außenrahmen sich verformt oder bricht, wobei der Lagerkorb einen Seitenrahmen 1, eine Bodenplatte 2 und einen Eckenschutz 3 umfasst.As in 2 and 3rd As shown, the present embodiment provides a storage basket mainly to solve the technical problem of the storage basket in a tapered shape that the upper outer frame is deformed or broken with the storage basket having a side frame 1 , a base plate 2 and a corner protector 3rd includes.

An der oberen Außenkante des Seitenrahmens 1 ist ein Außenrahmen 111 angeordnet ist, wobei an den jeweiligen Biegestellen des Außenrahmens 111 jeweils eine Kerbe 1111 angeordnet ist, und wobei an den jeweiligen Biegenstellen des Außenrahmens 111 jeweils eine Kerbe 1111 angeordnet ist, und wobei mindestens eine Biegestelle des Seitenrahmens 111 jeweils mit einem Eckenschutz 3 bedeckt sind, und wobei das Oberteil des Eckenschutzes 3 einen Biegeabschnitt 31 aufweist, der sich zu der Innenseite des Seitenrahmens 1 oder der Außenseite des Seitenrahmens 1 neigt und die Kerbe 1111 abdeckt. Insbesondere kann der Biegeabschnitt 31 von außen nach innen biegen und den Außenrahmen 111 am Oberteil des Seitenrahmens 1 bedecken, ebenfalls kann der Biegeabschnitt 31 sich zur Außenseite des Seitenrahmens 1 biegen und bündig mit dem Außenrahmen 111 am Oberteil des Seitenrahmens 1 abschließen.At the top outside edge of the page frame 1 is an outer frame 111 is arranged, wherein at the respective bending points of the outer frame 111 one notch each 1111 is arranged, and wherein at the respective bending points of the outer frame 111 one notch each 1111 is arranged, and wherein at least one bending point of the side frame 111 each with a corner protection 3rd are covered, and wherein the upper part of the corner protector 3rd a bending section 31 which faces the inside of the side frame 1 or the outside of the side frame 1 slopes and the notch 1111 covers. In particular, the bending section 31 Bend from the outside in and the outer frame 111 on the top of the side frame 1 can also cover the bending section 31 to the outside of the side frame 1 bend and flush with the outer frame 111 on the top of the side frame 1 to lock.

Insbesondere gesagt, da der Lagerkorb eine Kerbe 1111 am Außenrahmen 111 aufweist, ist der Außenrahmen 111 an der oberen Außenkante des Seitenrahmens 1, wenn sich der Außenrahmen 111 ausdehnt, um den Lagerkorb zu einer sich verjüngenden Struktur mit einem größeren Oberteil und einem kleineren Unterteil zu formen, sehr gleichmäßig beansprucht, unabhängig davon, wie groß die Höhe des Lagerkorbs ist, und der Außenrahmen wird sich nicht verformen oder brechen, wodurch die ästhetische Wirkung und die Produktionsqualität des Lagerkorbs gewährleistet werden; nachdem der Lagerkorb in einer sich verjüngenden Struktur geformt war, dichtet der Biegeabschnitt 31 am Oberteil des Eckenschutzes 3 die Kerbe 1111 an dem Außenrahmen 111 ab, dadurch wird die ästhetische Wirkung des Lagerkorbs in der technischen Lösung weiterhin verbessert, unter Verwendung der technischen Lösung werden nicht nur die Steifigkeit und die Festigkeit des Lagerkorbs verbessert, sondern die Produktionseffizienz des sich verjüngenden Lagerkorbs kann auch erheblich verbessert werden, darüber hinaus können verschiedene dekorative Muster an der Außenwand des Eckenschutzes 3 gestanzt werden, um die ästhetische Wirkung des Lagerkorbs weiterhin zu verbessern.In particular, said because the storage basket has a notch 1111 on the outer frame 111 is the outer frame 111 at the top outside edge of the page frame 1 when the outer frame 111 expands to form the storage basket into a tapered structure with a larger top and a smaller base, stresses very evenly regardless of the height of the storage basket, and the outer frame will not deform or break, increasing the aesthetic impact and ensure the production quality of the storage basket; after the storage basket is formed into a tapered structure, the flexing portion seals 31 on the upper part of the corner protection 3rd the notch 1111 on the outer frame 111 As a result, the aesthetic effect of the storage basket in the technical solution is further improved, using the technical solution, not only the rigidity and strength of the storage basket are improved, but the production efficiency of the tapered storage basket can also be greatly improved, moreover, various decorative patterns on the outer wall of the corner protection 3rd be punched to further improve the aesthetic effect of the storage basket.

Wie in 4 und 5 dargestellt, umfasst der Seitenrahmen 1 mehrere Seitenplatten 11, die durch den Eckenschutz 3 von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind, wobei die Seitenplatte 11 und die Bodenplatte 2 eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind, und wobei der Außenrahmen 111 an der oberen Außenkante der mehreren Seitenplatten 11 angeordnet ist. Mit einer solchen strukturellen Gestaltung des Seitenrahmens 1 können mehrere Seitenplatten 11 durch den Eckenschutz 3 von Ende zu Ende miteinander verbunden werden, um einen sich verjüngenden Lagerkorb zu bilden, selbstverständlich ist in der Struktur der Biegeabschnitt 31 am Oberteil des Eckenschutzes 3 bevorzugt zu einer sich von innen nach außen biegenden Form gestaltet. Insbesondere gesagt, kann der Eckenschutz 3 durch Anschweißen oder durch eine Hakenstruktur gemäß 10 mit der Seitenplatte 11 fest verbunden sein, wobei sich von der Außenseite der Seitenplatte 11 ein biegender erster Haken 114 erstreckt, während sich von den beiden Enden des Eckenschutzes 3 gleichzeitig ein zweiter Haken 34 erstreckt, nachdem der erste Haken 114 und der zweite Haken 34 miteinander festgeklemmt und zerdrückt wurden, kann eine feste Verbindung zwischen der Seitenplatte 11 und dem Eckenschutz 3 realisiert werden, und in der Struktur ist kein Anschweißen nicht benötigt, dadurch wird die Produktionseffizienz des Lagerkorbs erheblich verbessert. Darüber hinaus kann zwischen dem Eckenschutz 3 und der Seitenplatte 11 eine Steckstruktur zweiter Sorte verwendet werden, insbesondere wie in 11 und 12 dargestellt, ist die Form des Biegeabschnitts 31 gleich wie die Form des Außenrahmens 111, wobei der Biegeabschnitt 31 von innen nach außen gefaltet ist, wie ein 13 dargestellt, ist an den beiden Enden des Biegeabschnitts 31 jeweils ein Einsteckabschnitt 311 angeordnet, wobei an den beiden Enden des Bodens 33 des Eckenschutzes jeweils eine Vermeidungskerbe 331 vorgesehen ist, beim Spleißen des Eckenschutzes 3 und der Seitenplatte 11 soll nur der Einsteckabschnitt 311 ins Einsteckloch 1112 des Außenrahmens 111 am Oberteil der Seitenplatte 11 eingeführt werden, wobei mit den Vermeidungskerben 331 das Problem gelöst wird, dass der Boden 33 des Eckenschutzes und der innere Bördel 113 des Bodens der Seitenplatte 11 ineinander eingreifen. Selbstverständlich kann der Einsteckabschnitt 311 auch am ablaufenden Ende des Außenrahmens 111 angeordnet sein, entsprechend ist das Einsteckloch 1112 an dem Biegeabschnitt 31 angeordnet. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die beiden Enden des Bodens 33 des Eckenschutzes mit keiner Vermeidungskerbe 331 versehen sind, wobei die Vermeidungskerbe 331 an dem inneren Bördel 113 des Bodens der Seitenplatte 11 angeordnet ist. Unter Verwendung der Steckstruktur zweiter Sorte verfügt der Lagerkorb über die Vorteile einer bequemen Montage und einer guten Produktionseffizienz.As in 4th and 5 shown, includes the side frame 1 multiple side panels 11 through the corner protection 3rd connected one after the other from end to end, with the side plate 11 and the bottom plate 2 are an integrated structure or a split structure, and wherein the outer frame 111 on the top outer edge of the multiple side panels 11 is arranged. With such a structural design of the side frame 1 can have multiple side panels 11 through the corner protection 3rd of Connected end to end to form a tapered storage basket, of course, in the structure is the bending section 31 on the upper part of the corner protection 3rd preferably designed to a shape bending from the inside out. In particular, the corner protection can 3rd by welding or by a hook structure according to 10 with the side plate 11 be firmly connected, extending from the outside of the side panel 11 a bending first hook 114 extends while extending from the two ends of the corner protector 3rd at the same time a second hook 34 extends after the first hook 114 and the second hook 34 wedged together and crushed can create a tight connection between the side panel 11 and the corner protection 3rd can be realized, and no welding is unnecessary in the structure, thereby greatly improving the production efficiency of the storage basket. In addition, between the corner protection 3rd and the side plate 11 a plug-in structure of the second kind can be used, in particular as in 11 and 12th shown is the shape of the bending portion 31 same as the shape of the outer frame 111 , the bending section 31 folded inside out, like a 13th shown is at the two ends of the bending section 31 one insertion section each 311 arranged, being at both ends of the floor 33 of the corner protection each have an avoidance notch 331 is provided when splicing the corner protection 3rd and the side plate 11 should only the plug-in section 311 into the insertion hole 1112 of the outer frame 111 on the top of the side plate 11 be introduced, with the avoidance notches 331 the problem is solved that the floor 33 of the corner protection and the inner flange 113 of the bottom of the side plate 11 interlock. Of course, the insertion section 311 also at the trailing end of the outer frame 111 be arranged, the insertion hole is accordingly 1112 at the bending section 31 arranged. Of course, it is also possible that the two ends of the bottom 33 of the corner protection with no avoidance notch 331 are provided, the avoidance notch 331 on the inner bead 113 of the bottom of the side plate 11 is arranged. Using the second type plug-in structure, the storage basket has advantages of convenient assembly and good production efficiency.

Insbesondere sind der Seitenrahmen 1 und die Bodenplatte 2 eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur, wobei der Seitenrahmen 1 oder der Eckenschutz 3 eine massive Blechteilstruktur, ein Plattennetz einer beliebigen Maschendehnungsstruktur, eine Netzstruktur oder eine Dehnungsblechteilstruktur mit beliebigen Maschen in der Mitte ist und auch eine Kunststoffplatte oder ein Holzbrett sein kann, und wobei die Bodenplatte 2 eine flache Metallstruktur, eine Maschenplatten-Dehnungsmetallstruktur, eine Holzplatte oder Glas ist. Wie in 2, 3 oder 4 dargestellt, sind der Seitenrahmen 1 in einer Dehnungsblechteilstruktur mit beliebigen Maschen in der Mitte und die Bodenplatte 2 in einer Maschenplattendehnungsstruktur eine geteilte Struktur. Wie in 5 dargestellt, sind der Seitenrahmen 1 in einer Netzdehnungsstruktur und die Bodenplatte 2 in einer Maschenplattendehnungsstruktur einteilig miteinander gebildet, Wie in 6 dargestellt, sind der Seitenrahmen 1 in einer massiven Blechteilstruktur und die Bodenplatte 2 in einer Maschenplattendehnungsstruktur eine geteilte Struktur, darüber hinaus sind an der Außenwand des Eckenschutzes 3 gemäß 6 mehrere konvexe Punkte angeordnet, um eine dekorative Wirkung zu erzielen und die ästhetische Wirkung des Lagerkorbs zu verbessern.In particular are the side frames 1 and the bottom plate 2 an integrated structure or a split structure, where the side frame 1 or the corner protection 3rd is a massive sheet metal part structure, a plate network of any mesh expansion structure, a network structure or an expansion plate part structure with any mesh in the middle and can also be a plastic plate or a wooden board, and wherein the base plate 2 is a flat metal structure, a mesh plate expansion metal structure, a wooden plate, or glass. As in 2 , 3rd or 4th shown are the side frames 1 in an expansion sheet structure with any mesh in the middle and the base plate 2 in a mesh plate stretch structure, a split structure. As in 5 shown are the side frames 1 in a mesh stretch structure and the bottom plate 2 formed integrally with each other in a mesh plate expansion structure, As in FIG 6th shown are the side frames 1 in a massive sheet metal structure and the base plate 2 in a mesh plate expansion structure, a split structure, in addition are on the outer wall of the corner protection 3rd according to 6th several convex points arranged to create a decorative effect and improve the aesthetic effect of the storage basket.

Weiterhin entspricht die Form des Längsschnitts des Eckenschutzes der Form des Längsschnitts einer Seitenplatte 11 an dem Seitenrahmen 1. Wie in 7 dargestellt, eine erste Form des Längsschnitts des Eckenschutzes 3, wobei der Eckenschutz 3 einen Biegeabschnitt 31 und einen Eckenschutzmittenabschnitt 32 umfasst, insbesondere biegt sich der Biegeabschnitt 31 von innen nach außen oder nach außen nach innen und deckt die Kerbe 1111 an dem Außenrahmen 111 ab, wobei der Mittenabschnitt 32 des Eckenschutzes an der Außenwand der Seitenplatte 11 anliegt, wenn der Boden der Seitenplatte 11 mit keinem inneren Bördel 113 versehen ist, umfasst der Eckenschutz 3 weiterhin einen Boden 33 des Eckenschutzes, wenn im Gegensatz dazu der Boden der Seitenplatte 11 mit einem inneren Bördel 113 versehen ist, ist es möglich, dass der Eckenschutz 3 mit keinem Boden 33 des Eckenschutzes versehen ist. Wie in 8 dargestellt, eine zweite Form des Längsschnitts des Eckenschutzes 3. Wie in 9 dargestellt, eine dritte Form des Längsschnitts des Eckenschutzes 3.Furthermore, the shape of the longitudinal section of the corner protection corresponds to the shape of the longitudinal section of a side plate 11 on the side frame 1 . As in 7th shown, a first form of the longitudinal section of the corner protector 3rd , with the corner protection 3rd a bending section 31 and a corner guard center portion 32 includes, in particular the bending section bends 31 inside out or outside in and covers the notch 1111 on the outer frame 111 starting with the middle section 32 of the corner protection on the outer wall of the side panel 11 rests when the bottom of the side plate 11 with no inner bead 113 is provided, includes the corner protection 3rd continue to have a floor 33 of the corner protector if, in contrast, the bottom of the side panel 11 with an inner bead 113 is provided, it is possible that the corner protection 3rd with no bottom 33 of the corner protection is provided. As in 8th shown, a second form of the longitudinal section of the corner protector 3rd . As in 9 shown, a third form of the longitudinal section of the corner protector 3rd .

Wie in 2 dargestellt, kann die Ecke des Eckenschutzes 3 an der Stelle A ein beliebiger Winkel sein, wie z.B. ein rechter Winkel, eine abgerundete Ecke oder ein R-Winkel, insbesondere wird das Bajonett an dem Biegeabschnitt 31 zu einem rechten Winkel oder R-Winkel gefaltet.As in 2 shown, the corner of the corner protector 3rd Any angle at point A, such as a right angle, a rounded corner or an R angle, in particular, the bayonet will be at the bending section 31 folded to a right angle or R angle.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Wie in 14 dargestellt, stellt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen zweiten Lagerkorb zur Verfügung, wobei das vorliegende Ausführungsbeispiel darauf basiert, dass der Seitenrahmen 1 durch Biegen und Spleißen von zumindest einer Seitenplatte 11 gebildet ist, in der Struktur ist der Biegeabschnitt 31 an dem Oberteil des Eckenschutzes 3 bevorzugt zu einer Struktur, die sich von außen nach innen biegt, gestaltet. Aufgrund dessen ist an der Seitenplatte 11 zumindest eine Spleißöffnung 112 vorgesehen, in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Seitenrahmen 1 bevorzugt durch Biegen und Spleißen von zwei Seitenplatten 11 gebildet, deshalb sind an der Seitenplatte 11 zwei Spleißöffnungen 112 gebildet. Darüber hinaus ist an dem Boden der Seitenplatte 11 ein innerer Bördel 113 angeordnet. Die andere Struktur ist gleich wie die in dem ersten Ausführungsbeispiel, hier wird es nicht näher erläutert.As in 14th shown, the present embodiment provides a second storage basket, the present embodiment is based on the fact that the side frame 1 by bending and splicing at least one side plate 11 is formed, in the structure is the bending portion 31 on the top of the corner protector 3rd preferably designed into a structure that bends inward from the outside. Because of this is on the side plate 11 at least one splice opening 112 provided in the present embodiment is the side frame 1 preferably by bending and splicing two side plates 11 formed, therefore, are on the side plate 11 two splice openings 112 educated. In addition, at the bottom is the side plate 11 an inner bead 113 arranged. The other structure is the same as that in the first embodiment, so it is not explained here.

Die Seitenplatte 11 und die Bodenplatte 2 sind geteilte Struktur, wobei die Bodenplatte 2 an dem inneren Bördel 113 getragen ist. Der Außenrahmen 111 ist an der Außenkante des Oberteils der Seitenplatte 11 angeordnet. An dem inneren Bördel 113 ist zumindest ein Einschnitt 1131 angeordnet, mit der Anordnung des Einschnitts 1131 kann beim Ausdehnen des Lagerkorbs ein bestimmter Verformungsbetrag dem inneren Bördel 113 verliehen werden, um zu vermeiden, dass sich der innere Bördel verformt oder bricht.The side plate 11 and the bottom plate 2 are split structure, with the bottom plate 2 on the inner bead 113 is worn. The outer frame 111 is on the outside edge of the top of the side plate 11 arranged. On the inner bead 113 is at least a cut 1131 arranged, with the arrangement of the incision 1131 a certain amount of deformation can affect the inner flange when the storage basket is expanded 113 to prevent the inner flange from deforming or breaking.

Wie in 15 und 16 dargestellt, umfasst der Lagerkorb in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weiterhin eine Metallverbindungskomponente 4, die an der Innenwand und der Außenwand an der Spleißöffnung 1124 anliegt.As in 15th and 16 shown, the storage basket in the present embodiment further comprises a metal connection component 4th that is on the inside wall and the outside wall on the splice opening 1124 is applied.

Insbesondere umfasst die Metallverbindungskomponente 4 ein an der Innenwand der Spleißöffnung 112 anliegendes erstes Metallblech 41 und ein an der Außenwand der Spleißöffnung 112 anliegendes zweite Metallblech 42. Bei der Herstellung ist es nur benötigt, das erste Metallblech 41 an der Innenwand der Spleißöffnung 112 anliegend anzuschweißen und dann das zweite Metallblech 42 an der Außenwand der Spleißöffnung 112 anliegend anzuschweißen, dadurch kann die Spleißöffnung 112 der Seitenplatte 11 sehr robust gemacht werden, und kein Brechen wird auftreten, um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten, und in Betrieb besteht kein Bedarf, die beiden Enden der Seitenplatte 11 an der Spleißöffnung 112 komplex aufeinander auszurichten, und mit der Anordnung der Metallverbindungskomponente 4 kann das Herstellungsprozess des Produkts vereinfacht werden, dadurch wird die Produktionseffizienz des Produkts erheblich verbessert; darüber hinaus können mit der Anordnung der Metallverbindungskomponente 4 die Innenwand und die Außenwand an der Spleißöffnung 112 sehr glatt und eben gemacht werden, dadurch wird die Hand des Benutzers nicht schnitten, darüber hinaus wird die Anzahl der ursprünglichen Schweißstellen erheblich verringert, auf die Weise wird das Aussehen des Produkts erheblich verbessert, was den Kaufwunsch des Benutzers erhöht.In particular, the metal connection component comprises 4th one on the inside wall of the splice opening 112 adjacent first sheet of metal 41 and one on the outer wall of the splice opening 112 adjacent second metal sheet 42 . Only the first sheet of metal is required for production 41 on the inside wall of the splice opening 112 to be welded on and then the second metal sheet 42 on the outer wall of the splice opening 112 to be welded on so that the splice opening 112 the side plate 11 be made very sturdy and no breakage will occur to ensure the reliability of the product, and in use there is no need to remove the two ends of the side plate 11 at the splice opening 112 complex to align with each other, and with the arrangement of the metal connection component 4th can simplify the manufacturing process of the product, thereby greatly improving the production efficiency of the product; in addition, with the arrangement of the metal connecting component 4th the inner wall and the outer wall at the splice opening 112 can be made very smooth and even, this will not cut the user's hand, moreover, the number of original welds will be significantly reduced, in this way the appearance of the product will be greatly improved, which increases the user's desire to buy.

Wie in 15 und 17 dargestellt, kann die Metallverbindungskomponente 4 darüber hinaus ein drittes Metallblech 43 mit einem „Z“-förmigen Querschnitt sein, wobei das dritte Metallblech 43 einen ersten Schlitz 431 und einen zweiten Schlitz 432 umfasst. Bei der Herstellung ist es nur benötigt, die Seitenplatte 11 auf einer Seite der Spleißöffnung 112 in den ersten Schlitz 431 einzuführen und dann die Seitenplatte 11 auf der anderen Seite der Spleißöffnung 112 in den zweiten Schlitz 432 einzuführen, am Ende wird das „Z“-förmige dritte Metallblech 43 zerdrückt, dadurch kann die Spleißöffnung 112 der Seitenplatte 11 sehr robust gemacht werden, und kein Brechen wird auftreten, um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten, und in Betrieb besteht kein Bedarf, die beiden Enden der Seitenplatte 11 an der Spleißöffnung 112 komplex aufeinander auszurichten, und mit der Anordnung des dritten Metallblechs 43 kann das Herstellungsprozess des Produkts vereinfacht werden, dadurch wird die Produktionseffizienz des Produkts erheblich verbessert; darüber hinaus können mit der Anordnung des dritten Metallblechs 43 die Innenwand und die Außenwand an der Spleißöffnung 112 sehr glatt und eben gemacht werden, dadurch wird die Hand des Benutzers nicht schnitten, und keine Schweißstellen bestehen an der Oberfläche, auf die Weise wird das Aussehen des Produkts erheblich verbessert, was den Kaufwunsch des Benutzers erhöht.As in 15th and 17th shown, the metal connection component 4th in addition, a third metal sheet 43 with a "Z" shaped cross-section, with the third sheet metal 43 a first slot 431 and a second slot 432 includes. When manufacturing it is only needed the side plate 11 on one side of the splice opening 112 in the first slot 431 insert and then the side plate 11 on the other side of the splice opening 112 in the second slot 432 Introduce, at the end, the “Z” -shaped third metal sheet 43 crushed, this can cause the splice opening 112 the side plate 11 be made very sturdy and no breakage will occur to ensure the reliability of the product, and in use there is no need to remove the two ends of the side plate 11 at the splice opening 112 complex to align with each other, and with the arrangement of the third metal sheet 43 can simplify the manufacturing process of the product, thereby greatly improving the production efficiency of the product; in addition, with the arrangement of the third metal sheet 43 the inner wall and the outer wall at the splice opening 112 can be made very smooth and even, as a result, the user's hand is not cut and there are no welds on the surface, in this way the appearance of the product is greatly improved, which increases the user's desire to buy.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Wie in 18 bis 21 dargestellt, stellt das vorliegende Ausführungsbeispiel einen dritten Lagerkorb zur Verfügung, wobei das vorliegende Ausführungsbeispiel hauptsächlich das Problem löst, wie die Verbindung zwischen dem inneren Bördel und der Bodenplatte zuverlässiger und schöner zu machen, der Lagerkorb umfasst weiterhin ein viertes Metallblech 5 mit einem „Z“-förmigen Längsschnitt, wobei das vierte Metallblech 5 ein separat geformter Bauteil ist oder einteilig mit dem inneren Bördel 113 gebildet ist, und wobei das vierte Metallblech 5 einen dritten Schlitz 51 und einen vierten Schlitz 52 umfasst; die andere Struktur ist gleich wie die in dem ersten oder zweiten Ausführungsbeispiel, hier wird es nicht näher erläutert.As in 18th to 21 As shown, the present embodiment provides a third storage basket, the present embodiment mainly solving the problem of how to make the connection between the inner flange and the bottom plate more reliable and beautiful, the storage basket further comprises a fourth metal sheet 5 with a "Z" -shaped longitudinal section, the fourth sheet metal 5 is a separately molded component or is integral with the inner flange 113 is formed, and wherein the fourth metal sheet 5 a third slot 51 and a fourth slot 52 includes; the other structure is the same as that in the first or second embodiment, so it is not explained here.

Bei der Herstellung ist im Stand der Technik die Bodenplatte 2 üblicherweise an der Oberfläche des inneren Bördels 113 angeschweißt, darauf wird eine große Anzahl an Schweißstellen auftreten, einerseits können die Schweißstellen sich leicht brechen, deshalb besteht ein Nachteil mit einer schlechten Zuverlässigkeit, andererseits beeinträchtigt eine große Anzahl an Schweißstellen schwerwiegend das Aussehen des Produkts. Dazu ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ein viertes Metallblech 5 mit einem „Z“-förmigen Längsschnitt angeordnet, wenn bei der Herstellung das vierte Metallblech 5 ein separat geformter Bauteil ist, ist der innere Bördel 113 in den dritten Schlitz 51 eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte 2 in den vierten Schlitz 52 eingeführt ist; oder der innere Bördel 113 ist in den vierten Schlitz 52 eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte 2 in den dritten Schlitz 51 eingeführt ist; dann wird das „Z“-förmige vierte Metallblech 5 zerdrückt, so dass die Verbindung zwischen dem inneren Bördel 113 und der Bodenplatte 2 sehr robust ist und kein Brechen auftreten wird um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten; wenn das vierte Metallblech 5 einteilig mit dem inneren Bördel 113 gebildet ist, ist die Bodenplatte 2 in den vierten Schlitz 52 eingeführt, darüber hinaus können mit der Anordnung des vierten Metallblechs 5 die Innenwand und die Außenwand des inneren Bördels 113 sehr glatt und eben gemacht werden, und keine Schweißstellen bestehen an der Oberfläche, auf die Weise wird das Aussehen des Produkts erheblich verbessert, was den Kaufwunsch des Benutzers erhöht.In the prior art, the base plate is used in manufacture 2 usually on the surface of the inner flange 113 welded, there will be a large number of welds thereon, on the one hand, the welds are easy to break, therefore there is a disadvantage of poor reliability, on the other hand, a large number of welds seriously spoils the appearance of the product. For this purpose, in the present exemplary embodiment, there is a fourth metal sheet 5 Arranged with a "Z" -shaped longitudinal section when the fourth metal sheet is used during manufacture 5 is a separately molded component is the inner flare 113 in the third slot 51 introduced, correspondingly the base plate 2 in the fourth slot 52 is introduced; or the inner bead 113 is in the fourth slot 52 introduced, correspondingly the base plate 2 in the third slot 51 is introduced; then becomes the "Z" shaped fourth sheet of metal 5 crushed so that the connection between the inner flare 113 and the base plate 2 is very robust and no breakage will occur to ensure the reliability of the product; if the fourth metal sheet 5 one piece with the inner flange 113 is formed is the bottom plate 2 in the fourth slot 52 introduced, in addition, with the arrangement of the fourth metal sheet 5 the inner wall and the outer wall of the inner flange 113 can be made very smooth and even, and there are no welds on the surface, in this way the appearance of the product is greatly improved, which increases the desire of the user to buy.

Am Oberteil der Seitenplatte 11 kann weiterhin zumindest eine Kerbe angeordnet sein, um die Bedürfnisse zum Herstellen eines großen Lagerkorbs zu erfüllen.At the top of the side plate 11 At least one notch can further be arranged to meet the needs for making a large storage basket.

Die obigen Ausführungsformen sind bevorzugte Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters, allerdings sind die Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt. Alle Änderungen, Modifikationen, Ersetzungen, Kombinationen und Vereinfachungen, die ohne Abweichung vom Gedanken und Prinzip des vorliegenden Gebrauchsmusters durchgeführt werden, sollen als äquivalente Ausführungsformen angesehen werden und in den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen.The above embodiments are preferred embodiments of the present utility model, but the embodiments of the present utility model are not limited to the above embodiments. All changes, modifications, replacements, combinations and simplifications that are carried out without deviating from the idea and principle of the present utility model are to be viewed as equivalent embodiments and fall within the scope of protection of the present utility model.

Claims (10)

Lagerkorb, umfassend einen Seitenrahmen (1) und eine am dem Boden des Seitenrahmens (1) angeordnete Bodenplatte (2); wobei der Seitenrahmen (1) und die Bodenplatte (2) eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind; und wobei an der oberen Außenkante des Seitenrahmens (1) ein Außenrahmen (111) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den jeweiligen Biegestellen des Außenrahmens (111) jeweils eine Kerbe (1111) angeordnet ist, wobei mindestens eine Biegestelle des Seitenrahmens (1) jeweils mit einem Eckenschutz (3) bedeckt sind, und wobei das Oberteil des Eckenschutzes (3) einen Biegeabschnitt (31) aufweist, der sich zu der Innenseite des Seitenrahmens (1) oder der Außenseite des Seitenrahmens (1) neigt und die Kerbe (1111) abdeckt.Storage basket comprising a side frame (1) and a base plate (2) arranged on the bottom of the side frame (1); wherein the side frame (1) and the bottom panel (2) are an integrated structure or a divided structure; and wherein an outer frame (111) is arranged on the upper outer edge of the side frame (1), characterized in that a notch (1111) is arranged at the respective bending points of the outer frame (111), at least one bending point of the side frame (1) are each covered with a corner protector (3), and wherein the upper part of the corner protector (3) has a bending portion (31) which slopes towards the inside of the side frame (1) or the outside of the side frame (1) and the notch (1111 ) covers. Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen (1) mehrere Seitenplatten (11) umfasst, die durch den Eckenschutz (3) von Ende zu Ende nacheinander verbunden sind; wobei die Seitenplatte (11) und die Bodenplatte (2) eine integrierte Struktur oder eine geteilte Struktur sind; und wobei der Außenrahmen (111) an dem Oberteil der mehreren Seitenplatten (11) angeordnet ist, und wobei die Seitenplatte (11) und der Eckenschutz (3) durch Anschweißen, eine Hakenstruktur oder eine Steckstruktur miteinander verbunden sind.Storage basket after Claim 1 , characterized in that the side frame (1) comprises a plurality of side panels (11) which are connected one after the other from end to end by the corner protector (3); wherein the side panel (11) and the bottom panel (2) are an integrated structure or a divided structure; and wherein the outer frame (111) is arranged on the upper part of the plurality of side panels (11), and wherein the side panel (11) and the corner protector (3) are connected to each other by welding, a hook structure or a plug structure. Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen (1) durch Biegen und Spleißen mindestens einer Seitenplatte (11) gebildet ist, wobei an der Seitenplatte (11) zumindest eine Spleißöffnung (112) vorgesehen ist; und wobei an dem Boden der Seitenplatte (11) ein innerer Bördel (113) angeordnet ist; und wobei die Seitenplatte (11) und die Bodenplatte (2) eine geteilte Struktur sind, und wobei die Bodenplatte (2) an dem inneren Bördel (113) getragen ist; und wobei der Außenrahmen (111) an der oberen Außenkante der Seitenplatte (11) angeordnet ist; und wobei an dem inneren Bördel (113) zumindest ein Einschnitt (1131) angeordnet ist.Storage basket after Claim 1 , characterized in that the side frame (1) is formed by bending and splicing at least one side plate (11), at least one splicing opening (112) being provided on the side plate (11); and wherein an inner flange (113) is arranged at the bottom of the side plate (11); and wherein the side panel (11) and the bottom panel (2) are a split structure, and wherein the bottom panel (2) is supported on the inner flange (113); and wherein the outer frame (111) is arranged on the upper outer edge of the side plate (11); and wherein at least one incision (1131) is arranged on the inner flange (113). Lagerkorb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkorb weiterhin eine Metallverbindungskomponente (4) umfasst, die an der Innenwand und der Außenwand an der Spleißöffnung (112) anliegt.Storage basket after Claim 3 , characterized in that the storage basket further comprises a metal connection component (4) which rests against the inner wall and the outer wall against the splice opening (112). Lagerkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallverbindungskomponente (4) ein an der Innenwand der Spleißöffnung (112) anliegendes erstes Metallblech (41) und ein an der Außenwand der Spleißöffnung (112) anliegendes zweite Metallblech (42) umfasst.Storage basket after Claim 4 characterized in that the metal connection component (4) comprises a first metal sheet (41) resting against the inner wall of the splice opening (112) and a second metal sheet (42) resting against the outer wall of the splice opening (112). Lagerkorb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallverbindungskomponente (4) ein drittes Metallblech (543) mit einem „Z“-förmigen Querschnitt ist, wobei das dritte Metallblech (43) einen ersten Schlitz (431) und einen zweiten Schlitz (432) umfasst, und wobei die Seitenplatte (11) an einem Ende der Spleißöffnung (112) in den ersten Schlitz (431) eingeführt ist, während die Seitenplatte (11) an einem anderen Ende der Spleißöffnung (112) in den zweiten Schlitz (432) eingeführt ist.Storage basket after Claim 4 , characterized in that the metal connecting component (4) is a third metal sheet (543) having a "Z" shaped cross-section, the third metal sheet (43) comprising a first slot (431) and a second slot (432), and wherein the side panel (11) is inserted into the first slot (431) at one end of the splice opening (112) while the side panel (11) is inserted into the second slot (432) at another end of the splice opening (112). Lagerkorb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkorb weiterhin ein viertes Metallblech (5) mit einem „Z“-förmigen Längsschnitt umfasst, wobei an dem Boden der Seitenplatte (11) ein innerer Bördel (113) angeordnet ist; und wobei das vierte Metallblech (5) ein separat geformter Bauteil ist oder einteilig mit dem inneren Bördel (113) gebildet ist, und wobei das vierte Metallblech (5) einen dritten Schlitz (51) und einen vierten Schlitz (52) umfasst; wenn das vierte Metallblech (5) ein separat geformter Bauteil ist, ist der innere Bördel (113) in den dritten Schlitz (51) eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte (2) in den vierten Schlitz (52) eingeführt ist; oder der innere Bördel (113) in den vierten Schlitz (52) eingeführt, wobei entsprechend die Bodenplatte (2) in den dritten Schlitz (51) eingeführt ist; wenn das vierte Metallblech (5) einteilig mit dem inneren Bördel (113) gebildet ist, ist die Bodenplatte (2) in den vierten Schlitz (52) eingeführt.Storage basket after Claim 2 or 3rd , characterized in that the storage basket further comprises a fourth metal sheet (5) with a “Z” -shaped longitudinal section, an inner flange (113) being arranged on the bottom of the side plate (11); and wherein the fourth metal sheet (5) is a separately molded component or is formed integrally with the inner flange (113), and wherein the fourth metal sheet (5) comprises a third slot (51) and a fourth slot (52); if the fourth metal sheet (5) is a separately molded component, the inner flange (113) is inserted into the third slot (51), the bottom plate (2) correspondingly being inserted into the fourth slot (52); or the inner flange (113) is inserted into the fourth slot (52), with the base plate (2) correspondingly in the third slot (51) is introduced; when the fourth metal sheet (5) is formed integrally with the inner flange (113), the bottom plate (2) is inserted into the fourth slot (52). Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenrahmen (1), die Bodenplatte (2) oder der Eckenschutz (3) eine massive Blechteilstruktur, ein Plattennetz einer beliebigen Maschendehnungsstruktur, eine Netzstruktur oder eine Dehnungsblechteilstruktur mit beliebigen Maschen in der Mitte ist; wobei an der Außenwand des Eckenschutzes (3) Muster gestanzt werden können.Storage basket after Claim 1 , characterized in that the side frame (1), the base plate (2) or the corner protection (3) is a massive sheet metal structure, a plate network of any mesh expansion structure, a mesh structure or an expansion plate structure with any mesh in the middle; whereby patterns can be punched on the outer wall of the corner protection (3). Lagerkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden der Seitenplatte (11) ein erster Haken (114) angeordnet ist, wobei an den beiden Enden des Eckenschutzes (3) ein zweiter Haken (34) angeordnet ist, und wobei der erste Haken (114) und der zweite Haken (34) miteinander festgeklemmt sind.Storage basket after Claim 2 , characterized in that a first hook (114) is arranged at the two ends of the side plate (11), a second hook (34) being arranged at the two ends of the corner protection (3), and the first hook (114) and the second hook (34) are clamped together. Lagerkorb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Enden des Biegeabschnitts (31) ein Einsteckloch (1112) vorgesehen ist, wobei entsprechend an den beiden Enden des Außenrahmens (111) ein ins Einsteckloch (1112) passendes Einsteckabschnitt (311) angeordnet ist; oder an den beiden Enden des Außenrahmens (111) ein Einsteckloch (1112) vorgesehen ist, wobei entsprechend an dem Biegeabschnitt (31) ein ins Einsteckloch (1112) passender Einsteckabschnitt (311) angeordnet ist, und wobei an den beiden Enden des Bodens der Seitenplatte (11) oder den beiden Enden des Bodens des Eckenschutzes (3) eine Vermeidungskerbe (331) angeordnet ist.Storage basket after Claim 2 , characterized in that an insertion hole (1112) is provided at the two ends of the bending section (31), an insertion section (311) fitting into the insertion hole (1112) being arranged correspondingly at the two ends of the outer frame (111); or an insertion hole (1112) is provided at the two ends of the outer frame (111), an insertion section (311) fitting into the insertion hole (1112) being arranged correspondingly on the bending section (31), and wherein at the two ends of the bottom of the side plate (11) or both ends of the bottom of the corner protector (3) an avoidance notch (331) is arranged.
DE202021101491.1U 2021-03-08 2021-03-23 Storage basket Active DE202021101491U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202120485346.0U CN215044542U (en) 2021-03-08 2021-03-08 Storage basket
CN202120485346.0 2021-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101491U1 true DE202021101491U1 (en) 2021-04-19

Family

ID=75689843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101491.1U Active DE202021101491U1 (en) 2021-03-08 2021-03-23 Storage basket

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20220281634A1 (en)
JP (1) JP3232841U (en)
CN (1) CN215044542U (en)
DE (1) DE202021101491U1 (en)
FR (1) FR3120358B3 (en)
GB (1) GB2604659B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571066B2 (en) * 2020-05-09 2023-02-07 Guohua Cao Embedded plate frame structure
EP4201543A1 (en) * 2021-12-21 2023-06-28 Elfa International AB Container and method for producing a container

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5037027A (en) * 1990-12-18 1991-08-06 Bradford Company Tote box construction
US5531326A (en) * 1995-01-03 1996-07-02 Creative Foam Corporation Reinforcement and container using same
US6547127B2 (en) * 2000-09-08 2003-04-15 Bradford Company Tote box with multiple piece top rail including corner pieces with projections
EP1728733A1 (en) * 2005-05-31 2006-12-06 Komttelia, S.L. Transparent or translucent box for footwear
JP2018135106A (en) * 2017-02-20 2018-08-30 岐阜プラスチック工業株式会社 Container with mounting member, manufacturing method thereof, and mounting structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11571066B2 (en) * 2020-05-09 2023-02-07 Guohua Cao Embedded plate frame structure
EP4201543A1 (en) * 2021-12-21 2023-06-28 Elfa International AB Container and method for producing a container

Also Published As

Publication number Publication date
JP3232841U (en) 2021-07-08
GB2604659A (en) 2022-09-14
FR3120358A3 (en) 2022-09-09
FR3120358B3 (en) 2023-09-08
US20220281634A1 (en) 2022-09-08
GB2604659B (en) 2023-05-10
GB202103993D0 (en) 2021-05-05
CN215044542U (en) 2021-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205073B4 (en) Housing for an electronic control unit
AT393149B (en) TEE FOR A HANGER
DE202021101491U1 (en) Storage basket
DE1765519A1 (en) Flat plug-in sleeve for receiving a flat plug-in tongue
DE60100283T2 (en) contact spring
DE102009056766A1 (en) Puzzle with one or more foldable puzzle pieces
EP1999026A1 (en) Lattice compartmental insert
DE2940944A1 (en) TILT-LID PACK
AT16398U1 (en) Combi box for the transport and storage of goods
DE202007019173U1 (en) Slot for a safety belt lock
DE102016222956B4 (en) Shelf made of cardboard
DE102018203565B4 (en) PAPPREGAL
EP1585377B1 (en) Housing, in particular made of sheet metal, and manufacturing method thereof
DE102016216129B4 (en) Cardboard shelf and method for setting up a cardboard shelf
DE3527172C2 (en)
DE102013004821B4 (en) Storage container
DE3326479C2 (en) Letter punch
DE7711879U1 (en) Stackable container
DE102005055565A1 (en) Stand component consists of individual surface sections which are separated from each another along common center line which at ends changes into connecting line which defines two edge surface sections by abutting ends
DE8528779U1 (en) Transport containers, in particular folding cases
DE202021102028U1 (en) connector and plug connection
DE3137352C2 (en) Chair for row seating
DE102020111307A1 (en) Shelving system with attached brackets
CH556500A (en) KIT OF AT LEAST TWO EXTRUDED PROFILE ELEMENTS TO CREATE A SEALED CONTAINER WALL.
DE1228558B (en) Corner connection piece for assembling step-shaped packaging containers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KARAKATSANIS, GEORGIOS, DR., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years