AT7676U1 - MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION - Google Patents

MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION Download PDF

Info

Publication number
AT7676U1
AT7676U1 AT0040403U AT4042003U AT7676U1 AT 7676 U1 AT7676 U1 AT 7676U1 AT 0040403 U AT0040403 U AT 0040403U AT 4042003 U AT4042003 U AT 4042003U AT 7676 U1 AT7676 U1 AT 7676U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bag
filling
mobile
tube
rollers
Prior art date
Application number
AT0040403U
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ing Lindner
Original Assignee
Wolfgang Ing Lindner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Ing Lindner filed Critical Wolfgang Ing Lindner
Priority to AT0040403U priority Critical patent/AT7676U1/en
Priority to PCT/AT2004/000201 priority patent/WO2004108534A2/en
Priority to AT0068604U priority patent/AT7868U1/en
Publication of AT7676U1 publication Critical patent/AT7676U1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/36Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by volumetric devices or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/123Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/14Valve bags, i.e. with valves for filling
    • B65D31/145Valve bags, i.e. with valves for filling the filling port being provided in a flat upper sealing-edge

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine mobile Sackfüllanlage zur Befüllung von leeren Säcken mit einem Feststoff-Füllgut mittels Schwerkraft, wobei die Sackfüllanlage als Selbstfahrer oder als Anhängevorrichtung ausgebildet ist und mindestens eine Einrichtung zur automatischen Befüllung einer großen Zahl von als Sackrolle vorliegenden leeren Säcken besitzt, sowie ein Verfahren, nach welchem diese Anlage betrieben werden kann und Ventilsäcke, welche auf dieser Anlage verwendet werden können.The present invention relates to a mobile bag filling system for filling empty bags with a solid material by gravity, wherein the bag filling system is designed as a self-propelled or hitch and has at least one device for automatically filling a large number of empty bags present as a bag roll, and a Method by which this system can be operated and valve sacks that can be used on this system.

Description

AT 007 676 U1AT 007 676 U1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mobile Sackfüllanlage und ein Verfahren zum Betrieb dieser Anlage, sowie einen speziell für den Einsatz in dieser Sackfüllanlage entwickelten Sack.The present invention relates to a mobile bag filling plant and a method for operating this plant, as well as a bag specially developed for use in this bag filling plant.

Im Wasserbau und hier speziell bei Hochwassergefahr, wird meist versucht, gefährdete Baulichkeiten oder vorhandene Dämme durch wieder entfernbare Sandsäcke vor Wasserschäden zu 5 bewahren. Zu diesem Zweck werden bevorzugt Kunststoff- oder Jutesäcke mit bindigen Sanden oder anderem geeignetem Schüttgut befüllt. Diese Befüllung erfolgt allgemein in der Art, dass der zu befüllende Sack von einer Person aufgehalten wird, während das Füllgut von einer zweiten Person eingeschaufelt wird.In hydraulic engineering and here especially at high risk of flooding, it is usually attempted to protect endangered structures or existing dams from water damage by using removable sandbags. For this purpose, plastic or jute sacks are preferably filled with cohesive sands or other suitable bulk material. This filling is generally in the way that the bag to be filled is held up by a person, while the contents are scooped by a second person.

Diese Vorgangsweise ist sehr Zeit- und Personalaufwendig. Weiters birgt das Einschaufeln des 10 Sandes in die meist sehr kleinen und engen Säcke eine erhöhte Verletzungsgefahr für die den Sack an seiner Öffnung mit bloßen Händen haltenden Person.This procedure is very time and personnel consuming. Furthermore, the scooping of the 10 sand in the usually very small and tight sacks entails an increased risk of injury to the person holding the bag at his mouth with his bare hands.

Um diese Nachteile zu vermeiden, wird in der Deutschen Offenlegungsschrift 196 44 038 vorgeschlagen, die Befüllung der Sandsäcke mittels einer speziellen Vorrichtung durch eine einzige Person zu bewerkstelligen, den Füllvorgang zeitlich zu verkürzen, die Verletzungsgefahr erheblich 15 zu reduzieren und den Sand zielgenau ohne Materialverlust einzufüllen.To avoid these disadvantages, German Patent Application 196 44 038 proposes to accomplish the filling of the sandbags by means of a special device by a single person to shorten the filling time, reduce the risk of injury considerably 15 and accurately fill the sand without loss of material ,

Zu diesem Zweck wird der leere Sandsack in Vertikalrichtung auf einen Fülltrichter aufgezogen, wobei der obere Rand des Sackes mit einer Hand am Fülltrichter gespannt bzw. gehalten wird. Der untere Teil des Sackes ruht in einer Auflagetasse, um das auftretende Gewicht bei der Befüllung aufzunehmen. Die Befüllung des Sackes erfolgt durch Schwerkraft, wobei die Dosierung des 20 Schüttgutes durch einen manuell mit einer Hand betätigten Flachdrehschieber durchgeführt wird.For this purpose, the empty sandbag is mounted in the vertical direction on a hopper, wherein the upper edge of the bag is stretched or held with one hand on the hopper. The lower part of the bag rests in a support cup to accommodate the weight occurring during filling. The filling of the bag is done by gravity, the dosage of 20 bulk material is performed by a manually operated with one hand flat rotary valve.

Diese Problemlösung weist jedoch noch eine Reihe von Nachteilen auf. So muss die Vorrichtung vor ihrem Einsatz am Einsatzort erst zeitaufwendig aufgebaut werden. Die Befüllung des Sackes am Fallrohr kann zwar von nur einer Person durchgeführt werden, jedoch ist eine permanente Nachfüllung des Vorlagentrichters erforderlich, wobei hier der Höhenunterschied nachteilig 25 ins Gewicht fällt.This problem solution, however, still has a number of disadvantages. Thus, the device must first be constructed time consuming before their use at the site. Although the filling of the bag on the downpipe can be performed by only one person, but a permanent refill of the original funnel is required, here the height difference detrimental 25 falls.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, welche leicht an jeden Einsatzort transportiert werden und dort sofort, ohne wesentliche Rüstzeit zum Einsatz kommen kann. Weiters soll die Vorrichtung weitestgehend automatisiert die Befüllung einer größeren Stückzahl von Säcken mit Schüttgut ermöglichen, ohne dass zu diesem Zweck Personal ein-30 gesetzt werden muss.An object of the present invention is to provide a device which can be easily transported to any place of use and used there immediately without any substantial set-up time. Furthermore, the device should largely automated to allow the filling of a larger number of bags of bulk material, without having to be set -30 personnel for this purpose.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Sackfüllanlage mit den im Patentanspruch 1 angeführten Merkmalen vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.To solve this problem, a bag filling plant with the features mentioned in claim 1 is proposed. Advantageous embodiments are set forth in the dependent claims.

Weiters soll eine händische Manipulation des befüllten Sackes zum Verschließen desselben 35 vermieden werden, da auch hierfür Personaleinsatz erforderlich wäre und solches Personal erfahrungsgemäß speziell im Katastrophenfall zum Beispiel für das Aufschlichten der befüllten Säcke sinnvoller zum Einsatz kommt.Furthermore, a manual manipulation of the filled bag to close the same 35 should be avoided, since this personnel would be required and personnel experience, especially in case of disaster, for example, for the finishing of filled sacks more useful.

Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt daher darin, einen Sack zu verwenden, welcher die Eigenschaft besitzt, sich nach dem Füllvorgang selbsttätig zu verschließen. Diese Eigenschaft weisen 40 sogenannte Ventilsäcke auf.Another object of the invention is therefore to use a bag which has the property to close automatically after the filling process. This property has 40 so-called valve bags.

Ventilsäcke sind an sich seit langem bekannt. Sie werden beispielsweise in der Zementindustrie eingesetzt mit dem Ziel einer unmittelbar nach der Befüllung des Sackes automatisch erfolgenden Verschließung desselben. Solche Säcke können aus Papier, aus beschichtetem Papier oder auch gänzlich aus Kunststoff gefertigt sein. So beschreibt beispielsweise die Deutsche Offenle-45 gungsschrift 28 20 956 einen Ventilsack, der aus einer Kunststoffschlauch- oder -halbschlauchbahn hergestellt ist, mit einem in die Seitenwand eingeschweißten Ventilschlauchstück. Dieser Ventilsack wird zum Zweck des Befüllens waagrecht auf einen Füllstutzen einer Füllvorrichtung aufgeschoben. Damit der Ventilsack gut dichtend an dem Füllstutzen anliegt, ist das Ventilschlauchstück zum Sackinneren hin konusförmig verjüngt und weist an seiner inneren 50 Öffnung im aufgeweiteten Zustand einen dem Füllstutzendurchmesser entsprechenden Durchmesser auf. Sobald der Füllvorgang abgeschlossen ist, wird der Füllstutzen herausgezogen und die Ventilseitenwand legt sich an die Sackinnenwand an. Dieses Anlegen der Ventilseitenwand an die Sackinnenwand wird durch einen gewissen Anpressdruck seitens des Füllgutes fixiert. Der Sack ist damit vor einem Auslaufen des Füllgutes geschützt. 55 Nachteilig ist hierbei allerdings, dass zur Befüllung zusätzliche Fördereinrichtungen für das 2 AT 007 676 U1Valve bags have long been known. They are used, for example, in the cement industry with the aim of automatically closing the bag immediately after it has been filled. Such bags can be made of paper, coated paper or even entirely made of plastic. For example, German Offenlegungsschrift No. 4,520,956 describes a valve sack made of a plastic hose or half hose web having a valve hose piece welded into the side wall. This valve bag is pushed horizontally for the purpose of filling a filler neck of a filling device. In order for the valve bag to bear tightly against the filler neck, the valve tube piece is conically tapered toward the interior of the bag and, at its inner opening in the widened state, has a diameter corresponding to the filler neck diameter. Once the filling process is completed, the filler neck is pulled out and the valve side wall abuts against the bag inner wall. This application of the valve side wall to the bag inner wall is fixed by a certain contact pressure on the part of the contents. The bag is thus protected against leakage of the contents. 55 The disadvantage here, however, that for filling additional conveyors for 2 AT 007 676 U1

Schüttgut eingesetzt werden müssen, beispielsweise pneumatische Vorrichtungen, um das Schüttgut zu transportieren. Eine derartige Füllweise stellt bei ortsgebundenen Anlagen, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, keinen großen Aufwand dar. Für mobile Anlagen, wie der erfindungsgemäßen, ist es jedoch notwendig, die Ausführung der Anlage so einfach und robust wie 5 möglich zu bewerkstelligen.Bulk goods must be used, such as pneumatic devices to transport the bulk material. Such a filling is in local systems, as known from the prior art, no great effort. For mobile systems, such as the invention, it is necessary to accomplish the execution of the system as simple and robust as possible.

Ein weiterer Nachteil besteht im Aufschieben des Ventilsackes auf den Fülltrichter. Dabei kann es - speziell bei bewegten Anlagen - zum Überschreiten voreingestellter Toleranzen einer Aufsteckeinrichtung kommen, wodurch das Aufstecken des Ventilsackes mangelhaft erfolgt. Die Folge ist ein Abrutschen des Ventilsackes während des Füllvorganges. Durch diese Störung wird eine 10 Unterbrechung des Füllvorganges notwendig.Another disadvantage is the sliding of the valve bag on the hopper. It may - especially in moving systems - come to exceed preset tolerances of a slip-on, whereby the attachment of the valve bag is done poorly. The result is slippage of the valve bag during the filling process. This disruption necessitates a break in the filling process.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Ventilsack zu schaffen, welcher rein mittels Schwerkraft gefüllt wird und bei dessen Einsatz die genannten Nachteile zuverlässig vermieden werden.Another object of the present invention is therefore to provide a valve bag which is filled purely by gravity and the use of which said disadvantages are reliably avoided.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Ventilsack geschaffen wird, dessen Sackventil 15 nicht wie herkömmlich in einer Seitenwand angeordnet ist, sondern dass sich in der oberen Schmalseite des Sackes befindet. In einer bevorzugten Ausführungsform bildet das Sackventil die gesamte obere Schmalseite aus.This object is achieved in that a valve bag is provided, the bag valve 15 is not arranged as usual in a side wall, but that is located in the upper narrow side of the bag. In a preferred embodiment, the bag valve forms the entire upper narrow side.

Der erfindungsgemäße Sack kann sowohl aus Kunststoff, als auch aus Papier oder aus innenbeschichtetem Papier bestehen. Prinzipiell ist seine Anwendung nicht auf mobile Sackfüllanlagen 20 und auch nicht auf den Einsatz als Hochwasserschutz beschränkt.The bag according to the invention can consist of plastic as well as of paper or of internally coated paper. In principle, its application is not limited to mobile bag filling systems 20 and also not for use as flood protection.

Die erfindungsgemäße Sackfüllanlage zeichnet sich durch ihre Mobilität und ihre vollautomatische Befüllung von eigens dafür entwickelten und in Rollen zu beispielsweise 2500 Stück gelieferten Säcken aus, welche bevorzugt zum Bau von Wällen und Dämmen, beispielsweise im zivilen und militärischen Einsatz, wie etwa im Katastropheneinsatz zur Anwendung kommen kann. Die 25 Anlage kann sowohl als Anhängeraufbau als auch als Selbstfahreraufbau mit oder ohne Eigenenergieversorgung gefertigt sein.The bag filling system according to the invention is characterized by its mobility and its fully automatic filling of bags specially developed and delivered in rolls for example 2500 pieces, which are preferably used for the construction of ramparts and dams, for example in civilian and military use, such as in disaster response can. The system can be manufactured both as a trailer body and as a self-propelled body with or without its own energy supply.

Die Säcke sind in einer besonders bevorzugten Ausführungsform aus speziellen, rutschhemmenden Kunststofffolien (PE, PP) gefertigt und weisen an der oberen Schmalseite ein nach innen gerichtetes Füllventil auf. Die Sackgröße und die an der Vorrichtung variabel einstellbare Füllmen-30 ge, etwa 10,5 bis 14,5 Liter, sind so ausgelegt, dass sich einerseits keine prall gefüllten Säcke bilden um eine möglichst dichte Schlichtung beim Dammbau zu ermöglichen und zweitens um eine arbeitsgerechte, handhabbare Größe zu erzeugen. Es ist jedoch naheliegend, Sackgröße und Füllvolumen für andere Einsatzzwecke entsprechend anzupassen.The sacks are made in a particularly preferred embodiment of special, non-slip plastic films (PE, PP) and have on the upper narrow side an inwardly directed filling valve. The bag size and variable on the device Füllmen-30 ge, about 10.5 to 14.5 liters, are designed so that on the one hand no bulging bags form to allow a dense as possible sizing in dam construction and secondly to a work-fair to create manageable size. However, it is obvious to adjust bag size and filling volume for other purposes accordingly.

Die erfindungsgemäße Anlage und der hierbei eingesetzte erfindungsgemäße Sack werden im 35 Folgenden anhand der Figuren näher beschrieben.The system according to the invention and the bag according to the invention used in this case will be described in more detail below with reference to the figures.

Hierin zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, ausgeführt als Anhängeraufbau mit einer Abfülleinheit. Es ist naheliegenden, dass die Vorrichtung auch mit mehreren nebeneinander angeordneten Abfülleinheiten zur Erhöhung der Kapazität ausgebildet sein kann. 40 Fig. 2 stellt einen Schnitt derselben Vorrichtung entlang der Schnittlinie l-l dar, wobei hier das Förderband zum Auswurf der fertig gefüllten Säcke in Arbeitsposition ist.1 shows a side view of a device according to the invention, designed as a trailer construction with a filling unit. It is obvious that the device can also be designed with a plurality of juxtaposed filling units for increasing the capacity. 40 Fig. 2 shows a section of the same device along the section line l-l, in which case the conveyor belt for ejecting the finished filled sacks in working position.

Fig. 3 ist eine Teilansicht der Fig. 2, wobei lediglich die wesentlichen Elemente der Sackfüllanlage dargestellt sind in der Position zu Beginn eines Füllvorganges.Fig. 3 is a partial view of Fig. 2, wherein only the essential elements of the bag filling system are shown in the position at the beginning of a filling process.

Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Teilansicht aus Fig. 3 gegen Ende des Füllvorganges. 45 In Fig. 5 ist ein nochmals vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 4 dargestellt zum Zeitpunkt der Abtrennung des befüllten Sackes.Fig. 4 shows an enlarged partial view of FIG. 3 towards the end of the filling process. In FIG. 5, a further enlarged detail of FIG. 4 is shown at the time of the separation of the filled bag.

Die beiden Rollen der Sackbahnenleitvorrichtung aus Fig. 5 sind in Fig. 6 nochmals isoliert dargestellt.The two rollers of the blind conveyor device of FIG. 5 are shown in FIG. 6 again isolated.

Fig. 7 zeigt dieselben Rollen aus einem 90° Winkel. Hier ist der für das Eindringen des Füllstut-50 zens zwischen diesen Rollen vorgesehene Hohlraum deutlich erkennbar. Der angedeutete Pfeil symbolisiert das durch Schwerkraft transportierte Füllgut.Fig. 7 shows the same rollers from a 90 ° angle. Here, the space provided for the penetration of Füllstut-50 cens between these roles cavity is clearly visible. The indicated arrow symbolizes the product transported by gravity.

Fig. 8 stellt in Aufsicht einen Ausschnitt der Sackbahn dar, wie er von der Sackrolle über die Sackbahnenleitvorrichtung zur Füllposition verbracht wird.FIG. 8 shows a plan view of a detail of the sack web as it is being transported from the sack roll to the filling position via the sack web guiding device.

Diese Sackbahn ist in Fig. 9 in Seitenansicht wiedergegeben. 55 Die Sackfüllanlage, wie in Fig. 1 dargestellt, besteht aus einem robusten, beispielsweise 10 3 AT 007 676 U1This sack track is shown in Fig. 9 in side view. 55 The bag filling system, as shown in Fig. 1, consists of a robust, for example 10 3 AT 007 676 U1

Tonnen tragenden Tandemanhängerunterbau 1, der entsprechend der STVO ausgerüstet ist und zwei vordere ausschwenkbare Abstützungen 2 besitzt. Auf einer stabilen Schweißrahmenkonstruktion 3 ist ein Vorlagetrog 4 montiert. Der Vorlagetrog 4 weist eine Halbschale 5 als Bodenelement auf, welche entweder mit einer bevorzugt aus Kunststoff oder Keramik gefertigten halbschalenför-5 migen Auflage ausgestattet ist oder mit einer entsprechenden Verschleißschutzschicht ausgerüstet ist.Tons carrying tandem trailer substructure 1 equipped according to the STVO and having two front 2 swiveling outriggers. On a stable welding frame construction 3, a feed trough 4 is mounted. The Vorlagetrog 4 has a half-shell 5 as a bottom element, which is either equipped with a preferably made of plastic or ceramic halbschalenför-5 migen edition or equipped with a corresponding wear protection layer.

Eine links- und rechtsgängige Verteilerwendel 6 fördert das Füllgut zur Auslassöffnung 7, welche nach der Befüllung der Vorlagekammer 8 durch Drehung der Verteilerwendel 6 durch die an dieser Verteilerwendel 6 befestigte Schwinge 9 und insbesondere durch die an den Rändern der io Schwinge 9 befestigten Bürsten 10 wieder verschlossen wird, wobei die Bürsten 10 den Bereich zwischen der Halbschale 5 und der Schwinge 9 abdichten.A left- and right-handed distribution helix 6 promotes the filling material to the outlet opening 7, which after filling the feed chamber 8 by rotating the distributor coil 6 by the attached to this distributor helix 6 rocker 9 and in particular by the attached to the edges of the rocker 9 io brushes 10 again is closed, wherein the brushes 10 seal the area between the half-shell 5 and the rocker 9.

In Fig. 3 wird die Vorlagekammer 8 soeben befüllt. Die Vorlagekammer 8 besteht aus einem oberen Fülltrichter 11, einem unteren Fülltrichter 12 und einer flexiblen Manschette 13, welche die beiden Fülltrichter 11 und 12 an ihren längsten Umfangsstellen außen umfasst. Der obere Fülltrich-15 ter 11 ist um die Auslassöffnung 7 herum mit der Halbschale 5 verbunden. Der untere Fülltrichter 12 wird durch eine nicht dargestellte Rahmenvorrichtung lagefixiert, wobei die Relativlage der beiden Fülltrichter 11 und 12 zueinander innerhalb vorgegebener konstruktiver Grenzen stufenlos frei einstellbar ist. Die Gummimanschette 13 unterstützt eine Befüllung der Vorlagekammer 8 unter Vermeidung von Füllmaterialverlusten. 20 In Fallrichtung des Füllgutes wird die Vorlagekammer 8 durch eine Verschlusseinrichtung 15 versperrt. Unterhalb der Verschlusseinrichtung 15 schließt an die Vorlagekammer 8 der Füllstutzen 16 an, welcher aus zwei ineinander verschiebbaren Rohren 17 und 18 besteht. Das Rohr 18 weist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine speziell ausgebildete Öffnung auf, welche im Folgenden als Rüssel 19 bezeichnet wird. 25 In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt die Dosierung des Füllgutes über eine Dosierschnecke bekannter Bauart, an welche direkt der Füllstutzen 16 anschließt.In Fig. 3, the original chamber 8 is just filled. The master chamber 8 consists of an upper hopper 11, a lower hopper 12 and a flexible sleeve 13, which comprises the two hopper 11 and 12 at their longest peripheral locations outside. The upper Fülltrich-15 ter 11 is connected around the outlet opening 7 around with the half-shell 5. The lower hopper 12 is fixed in position by a frame device, not shown, wherein the relative position of the two hopper 11 and 12 to each other within predetermined design limits is infinitely freely adjustable. The rubber boot 13 supports filling of the feed chamber 8 while avoiding Füllmaterialverlusten. 20 In the direction of the filling material, the original chamber 8 is blocked by a closure device 15. Below the closure device 15 connects to the feed chamber 8 of the filler neck 16, which consists of two telescoping tubes 17 and 18. In a preferred embodiment of the invention, the tube 18 has a specially designed opening, which is referred to below as the trunk 19. In an alternative, not shown embodiment, the dosage of the filling material via a metering screw known type, which is directly followed by the filler neck 16.

Eine Sackrolle 20 ist seitlich zur Auslassöffnung 7 angeordnet. Von ihr wird das Sackband 21 um zwei eng nebeneinander liegende Rollen 22,23 gefädelt und zwischen die beiden Rollen eines weiteren Rollenpaares 24 dergestalt geführt, dass die Sackbahn einer gewissen Zugspannung 30 unterworfen ist.A sack roll 20 is arranged laterally to the outlet opening 7. From her, the bag band 21 is threaded around two closely spaced rollers 22,23 and performed between the two rollers of another pair of rollers 24 such that the sack is subjected to a certain tension 30.

Das Rollenpaar 24 ist um die Achse der Rolle 23 beweglich federnd gelagert. Die Lageverschiebung der Rollen 22, 23 und des Rollenpaares 24, sowie der dadurch geänderte Verlauf des Sackbandes 21 sind angedeutet, wobei der Schwenkwinkel durch den Doppelpfeil in Fig. 3 symbolisiert wird. Nach dem Austritt aus dem Rollenpaar 24 wird das Sackband durch den Bereich einer 35 Abtrennvorrichtung 25 geführt.The pair of rollers 24 is movably mounted resiliently about the axis of the roller 23. The positional shift of the rollers 22, 23 and the pair of rollers 24, as well as the changed course of the bag band 21 are indicated, wherein the pivot angle is symbolized by the double arrow in Fig. 3. After exiting the pair of rollers 24, the bag band is passed through the area of a separating device 25.

Das Rollenpaar 24 bildet einen Hohlraum 26, wie aus Fig. 7 hervorgeht, in welchen das Rohr 18 bzw. der Rüssel 19 eingreift und durch welchen während des Füllvorganges das Füllgut in den Sack befördert wird. Der Weg des Füllgutes ist durch den Pfeil symbolisiert.The pair of rollers 24 forms a cavity 26, as shown in Fig. 7 shows, in which the tube 18 and the trunk 19 engages and through which during the filling process, the contents are conveyed into the bag. The path of the contents is symbolized by the arrow.

Zusätzlich zu den beschriebenen Teilen befindet sich an der Vorrichtung noch eine nicht dar-40 gestellte Pneumatikanlage, welche mit den in Fig. 4 erkennbaren Öffnungen 27 im Rohr 18 verbunden ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist im Bereich des Gestänges 14 noch eine ebenfalls nicht dargestellte Rüttelvorrichtung zur Unterstützung der Entleerung der Vorlagekammer 8 vorgesehen.In addition to the described parts is still on the device not dar-40 Asked pneumatic system, which is connected to the recognizable in Fig. 4 openings 27 in the tube 18. Das Ventil 17 ist in der Rohr 18 angeordnet. In a preferred embodiment, in the region of the linkage 14, a vibrating device (also not shown) for supporting the emptying of the feed chamber 8 is provided.

Das Sackband 21 ist in den Figuren 8 und 9 noch mal im Ausschnitt dargestellt. Es besteht aus 45 miteinander verbundenen Ventilsäcken 28, 28', 28"... . Jeder Ventilsack besitzt ein nach innen gerichtetes Ventilschlauchstück 29, welches sich zur innenliegenden Öffnung hin konisch verjüngt. Der Durchmesser der innenliegenden Öffnung 30 entspricht dabei in etwa dem Außendurchmesser des Rohres 18 bzw. des Rüssels 19. Die außen liegende Öffnung 31 des Ventilschlauchstückes 29 kann dabei der Breite des Sackbandes 21 entsprechen, muss es aber nicht. Der Durchmesser der 50 äußeren Öffnung 31 ist aber jedenfalls größer als der Durchmesser der inneren Öffnung 30. Zwischen zwei aufeinander folgende Ventilsäcke befinden sich bevorzugt im Randbereich Cuttermarken 32. Fig. 9 zeigt in Seitenansicht nochmals den Aufbau des Sackbandes 21.The sack strap 21 is shown again in the cutout in FIGS. 8 and 9. It consists of 45 interconnected valve bags 28, 28 ', 28 ".... Each valve bag has an inwardly directed valve tube piece 29, which tapers conically towards the inner opening. The diameter of the inner opening 30 corresponds approximately to the outer diameter of the tube 18 and the spout 19. The outer opening 31 of the valve tube piece 29 may correspond to the width of the bag band 21, but it does not have to. The diameter of the outer opening 31 is, however, at least greater than the diameter of the inner opening 30. Cutter marks 32 are preferably located in the edge region between two successive valve sacks. FIG. 9 shows a side view of the structure of the sack tape 21.

Der Betriebsablauf der erfindungsgemäßen Anlage geht sehr gut aus den Figuren 3, 4 und 5 hervor. Für den Erststart wird auf der Sackrolle 20 eine nicht dargestellte selbstzentrierende Achse 55 aufgesetzt und die Sackrolle 20 in den Abrollbock eingehängt. Dies erfolgt mittels eines üblichen, 4The operation of the system according to the invention can be seen very well from Figures 3, 4 and 5. For the first start a non-illustrated self-centering axle 55 is placed on the sack roll 20 and the sack roll 20 hooked into the Abrollbock. This is done by means of a usual, 4

Claims (24)

AT 007 676 U1 hier nicht dargestellten Hebezeuges, welches bevorzugt an der Füllmaterialbeschickseite auf einer Schiene läuft. Der Abrollbock befindet sich seitlich neben der Auslassöffnung 7. Anschließend wird der Anfang des Sackbandes 21 um die beiden eng nebeneinander liegenden Rollen 22,23 gefädelt und zwischen die beiden Rollen des Rollenpaares 24 dergestalt geführt, 5 dass das Sackband 21 einer gewissen Zugspannung unterworfen ist. Die Rollen 22, 23 und das Rollenpaar 24 laufen synchron. Von Hand wird bis zur ersten Cuttermarke 32 vorgefahren und das Einlaufstück mit der Abtrennvorrichtung 25 abgeschnitten. Anschließend wird das in Fig. 1 zart angedeutete Förderband 33 in die Arbeitsstellung gebracht, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Dann wird der Vorlagetrog 4 mittels einer beliebigen Beladevor-10 richtung mit dem Füllgut befüllt. Die Füllmenge der Vorlagekammer 8 wird, beispielsweise mittels einer Spindel, eingestellt. Dann wird der Kompressor gestartet. Nun ist die Sackfüllanlage startbereit. Sie kann entweder getaktet oder kontinuierlich betrieben werden. Am Ende des Sackbandes 21 sind kurz hintereinander zwei Cuttermarken angebracht. Sobald diese von einem nicht dargestellten Sensor erfasst werden, wird der automatische Füllvorgang unterbrochen und eine neue 15 volle Sackrolle 20 montiert. Am Reststück des Sackbandes 21 kann der Anfang der neuen Sackrolle 20 befestigt werden. Die Sackrollen 20 sind während des Transportes entlang der Schweißrahmenkonstruktion 3 befestigt. Jede Sackrolle 20 besitzt - abhängig von der gewählten Sackgröße mehrere Tausend Ventilsäcke 28. Bei einem Füllvolumen von etwa 14 Liter können auf einer Sackrolle gut 2500 20 Ventilsäcke untergebracht sein. An der Schweißrahmenkonstruktion 3 können in einer bevorzugten Ausführungsform bis zu 8 Sackrollen befestigt werden. Damit können mit dieser Ausführung der Anlage rund 20 000 Säcke automatisch gefüllt werden, wobei lediglich für die 8 Rüstvorgänge eine Bedienungsperson für wenige Minuten gebunden ist. Sobald der Startimpuls gegeben wird, erfolgt eine komplette Umdrehung der Wendel 6. Die 25 Schwinge 9 gibt die Auslassöffnung 7 frei, die Vorlagekammer 8 füllt sich durch Schwerkraftwirkung und die Schwinge 9 verschließt die Auslassöffnung 7 wieder. Gleichzeitig wird das Sackband 21 bis zur Füllmarke (= Cuttermarke 32) abgerollt, wobei ein Sensor, beispielsweise ein Diodensignal diese Marke erfasst und das Sackband 21 anhält. Das im bestimmten Winkel zum Sackband 21 stehende, bewegliche Füllrohr 18 wird pneumatisch nach unten gedrückt und fädelt dabei in das 30 Ventilschlauchstück 29 ein. Nach einem Weg von einem bis zwei Zentimeter drückt das - bewegte Füllrohr 18 zusätzlich auf das Rollenpaar 24, welches seinerseits dabei soweit nach unten schwenkt, bis das Füllrohr 18 mit seinem Rüssel 19 von der innen liegenden Öffnung 30 des konusförmigen Ventilschlauches 29 annähernd dichtend umfasst wird. Etwa eine halbe Sekunde vor Erreichen dieses Punktes gibt die pneumatisch gesteuerte Ver-35 Schlusseinrichtung 15 die Vorlagekammer 8 frei. Nach einer vorgegebenen Zeit schließt die Verschlusseinrichtung wieder und ein über die Öffnungen 27 eingeblasener Luftstoß füllt den Ventilsack 28 voll und verschließt dabei das Ventil. Unmittelbar nach der Freigabe dieses Luftstoßes geht das bewegliche Füllrohr 18 zurück in seine Ausgangsstellung. Zeitgleich fährt das Sackband bis zur Cuttermarke 32 vor und der volle Sack wird von der Abtrenneinheit 25 vom übrigen Sack-40 band 21 abgetrennt, während die Vorlagekammer 8 neuerlich befüllt wird. ANSPRÜCHE: 45 50 1. Mobile Sackfüllanlage zur Befüllung von leeren Säcken mit einem Feststofffüllgut mittels Schwerkraft, dadurch gekennzeichnet, dass die Sackfüllanlage eine dosierende Vorlagekammer aufweist, deren Füllvolumen innerhalb eines konstruktiv vorgegebenen Bereichs stufenlos wählbar ist und dass ein zweiteiliger Füllstutzen vorgesehen ist.AT 007 676 U1 hoist, not shown here, which preferably runs on the Füllmaterialbeschickseite on a rail. The Abrollbock is located laterally adjacent to the outlet opening 7. Subsequently, the beginning of the sack belt 21 is threaded around the two closely spaced rollers 22,23 and performed between the two rollers of the roller pair 24, 5 that the bag band 21 is subjected to a certain tension. The rollers 22, 23 and the pair of rollers 24 run synchronously. By hand, 32 driven up to the first cutter brand and cut the inlet piece with the separating device 25. Subsequently, the delicately indicated in Fig. 1 conveyor belt 33 is brought into the working position, as is apparent from Fig. 2. Then the Vorlagetrog 4 is filled by means of any Beladevor direction with the filling material. The filling amount of the original chamber 8 is set, for example by means of a spindle. Then the compressor is started. Now the bag filling machine is ready to start. It can either be clocked or operated continuously. At the end of the bag band 21, two cutter marks are mounted in quick succession. Once these are detected by a sensor, not shown, the automatic filling process is interrupted and a new 15 full sack roll 20 mounted. At the remainder of the bag band 21, the beginning of the new bag roll 20 can be attached. The sacks 20 are secured during transport along the welding frame construction 3. Each bag roll 20 has - depending on the selected bag size several thousand valve bags 28. With a capacity of about 14 liters can be accommodated on a bag reel well 2500 20 valve bags. On the welding frame construction 3, in a preferred embodiment, up to 8 bags can be fastened. This can be filled automatically with this design of the system about 20 000 bags, with only one operator is bound for a few minutes for the 8 setup operations. As soon as the start pulse is given, a complete revolution of the coil 6 takes place. The rocker 9 releases the outlet opening 7, the master chamber 8 fills by the action of gravity and the rocker 9 closes the outlet opening 7 again. At the same time, the bag band 21 is rolled up to the filling mark (= cutter mark 32), whereby a sensor, for example a diode signal, detects this mark and stops the bag band 21. The standing at a certain angle to the bag band 21, movable filling tube 18 is pressed pneumatically down and threads it into the valve piece 30 a piece 29. After a distance of one to two centimeters expresses the - moving filling tube 18 in addition to the pair of rollers 24, which in turn pivots so far down until the filling tube 18 is approximately sealed with its trunk 19 from the inner opening 30 of the cone-shaped valve tube 29 , About half a second before reaching this point, the pneumatically controlled Ver-35 closing device 15, the master chamber 8 free. After a predetermined time, the closure device closes again and a blast of air blown through the openings 27 fully fills the valve bag 28 and closes the valve. Immediately after the release of this air blast, the movable filling tube 18 goes back to its starting position. At the same time the bag band moves to the cutter mark 32 and the full bag is separated from the remaining bag-40 band 21 by the separation unit 25, while the original chamber 8 is filled again. CLAIMS: 45 50 1. Mobile bag filling for filling of empty bags with a solid material by gravity, characterized in that the bag filling system has a metering feed chamber, the filling volume is infinitely selectable within a structurally specified range and that a two-piece filler neck is provided. 2. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, • dass sie auf einer Schweißrahmenkonstruktion (3) einen Vorlagetrog (4) trägt, welcher als Bodenelement eine Halbschale (5) aufweist, in welcher sich eine Auslassöffnung (7) befindet, • dass sich innerhalb der Halbschale eine links- und rechtsgängige Verteilerwelle (6) befindet, • dass die Auslassöffnung (7) von einer an der Verteilerwendel (6) befestigten Schwinge 5 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 676 U1 (9) verschlossen wird, • dass unterhalb der Auslassöffnung (7) eine Vorlagekammer (8) zur dosierenden Aufnahme von Füllgut angeordnet ist, • dass die Vorlagekammer (8) von einer Verschlusseinrichtung (15) verschlossen wird, • dass sich unterhalb des Schiebers (15) ein Füllstutzen (16) befindet, welcher aus zwei Rohren (17,18) besteht, wobei das untere Rohr (18) pneumatisch ausfahrbar ist, • dass eine Halterung zur Aufnahme einer Sackrolle (20) vorgesehen ist, von welcher die in Reihe nacheinander angeordneten, ein Sackband (21) bildenden Säcke (28) über Rollen (22, 23) und zwischen dem Rollenpaar (24) geführt werden, und • dass an das Rollenpaar (24) eine Abtrenneinrichtung anschließt.2. Mobile bag filling system according to claim 1, characterized in that • it carries on a welding frame construction (3) a Vorlagetrog (4), which has a half-shell (5) as the bottom element, in which an outlet opening (7) is located, • that inside the half-shell a left and right hand distributor shaft (6) is located, • that the outlet opening (7) of a mounted on the distributor spiral (6) rocker 5 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 676 U1 (9) is closed, • that below the outlet opening (7) a feed chamber (8) is arranged for the metered recording of contents, • that the feed chamber (8) by a closure device (15) is closed, • that below the slide (15) Filler (16) is located, which consists of two tubes (17,18), wherein the lower tube (18) is pneumatically extendable, • that a holder for receiving a bag roll (20) is provided, of which the arranged in series one after another, a bag band (21) forming sacks (28) via rollers (22, 23) and between the pair of rollers (24) are guided, and • that on the pair of rollers (24) followed by a separating device. 3. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ zur Ausführung nach Anspruch 2, der dosierte Austrag des Füllgutes aus dem Vorlagetrog (4) mit einer Dosierschnecke und einer nicht verschlossenen Auslassöffnung erfolgt, an welche der Füllstutzen (16) befestigt ist.3. Mobile bag filling system according to claim 1 or 2, characterized in that alternatively to the embodiment according to claim 2, the metered discharge of the contents from the feed trough (4) with a metering screw and a non-closed outlet opening, to which the filler neck (16) attached is. 4. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Halbschale (5) eine bevorzugt aus Kunststoff oder Keramik gefertigte Auflage befindet oder auf die Halbschale (5) eine Verschleißschutzschicht aufgetragen ist.4. Mobile Sackfüllanlage according to claim 1 or 2, characterized in that in the half-shell (5) is a preferably made of plastic or ceramic edition or on the half-shell (5) a wear protection layer is applied. 5. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlagekammer (8) aus einem oberen Fülltrichter (11), einem unteren Fülltrichter (12) und einer flexiblen Manschette (13) besteht, welche die beiden Fülltrichter (11, 12) an ihren längsten Umfangsstellen außen umfasst und wobei der Fülltrichter (12) von einer Rahmenvorrichtung gehalten ist.5. Mobile bag filling system according to claim 1, 2 or 4, characterized in that the feed chamber (8) consists of an upper hopper (11), a lower hopper (12) and a flexible sleeve (13), which the two hopper (11 , 12) at its longest peripheral locations outside and wherein the hopper (12) is held by a frame device. 6. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1,2,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwinge (9) an ihren Rändern nach außen gerichtete Bürsten (10) zur sicheren Abdichtung des Spaltes zwischen der Schwinge (9) und der Innenseite der Halbschale (5) im Bereich der Auslassöffnung (7) besitzt.6. Mobile Sackfüllanlage according to claim 1,2,4 or 5, characterized in that the rocker (9) at their edges outwardly directed brushes (10) for securely sealing the gap between the rocker (9) and the inside of the half-shell ( 5) in the region of the outlet opening (7). 7. Mobile Sackfüllanlage nach Anspruch 1, 2, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der linksgängige Teil und der rechtsgängige Teil der Verteilerwendel (6) genau über der Auslassöffnung (7) miteinander verbunden sind.7. Mobile Sackfüllanlage according to claim 1, 2, 4, 5 or 6, characterized in that the left-hand part and the right-hand part of the distributor helix (6) are connected to each other just above the outlet opening (7). 8. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (18) an seinem freien Ende einen speziell geformten Rüssel (19) besitzt.8. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the tube (18) has at its free end a specially shaped trunk (19). 9. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenpaar (24) um die Achse der Rolle (23) beweglich federnd gelagert ist.9. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the pair of rollers (24) about the axis of the roller (23) is movably mounted resiliently. 10. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenpaar (24) einen Hohlraum (26) ausbildet, in welchen das Rohr (18) mit seinem freien Ende eingreift.10. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 9, characterized in that the roller pair (24) forms a cavity (26), in which engages the tube (18) with its free end. 11. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenpaar (24) an seinen Berührungsflächen rutschhemmend ausgebildet ist.11. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the roller pair (24) is designed to be slip-resistant at its contact surfaces. 12. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Rohr (18) Öffnungen (27) zur Aufnahme von Druckluftleitungen vorhanden sind.12. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 11, characterized in that in the tube (18) openings (27) for receiving compressed air lines are present. 13. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Fülltrichter (12) an einer Rahmenvorrichtung beweglich montiert ist.13. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 12, characterized in that the hopper (12) is movably mounted on a frame device. 14. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gestänge (14) eine RüttelVorrichtung für den Fülltrichter (12) angebracht ist.14. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 13, characterized in that on the linkage (14) a RüttelVorrichtung for the hopper (12) is mounted. 15. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Sensoren zur Lagefeststellung von Markern (32) vorgesehen sind.15. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 14, characterized in that sensors for detecting the position of markers (32) are provided. 16. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Förderband zum Austrag der befüllten Säcke an der Sackfüllanlage angeordnet ist.16. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 15, characterized in that a conveyor belt for discharging the filled bags is arranged on the bag filling system. 17. Mobile Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband ausschwenkbar an der Schweißrahmenkonstruktion (3) montiert ist.17. Mobile bag filling system according to one of claims 1 to 16, characterized in that the conveyor belt is pivotally mounted on the welding frame construction (3). 18. Verfahren zur Befüllung von leeren Säcken mit einem Feststoff-Füllgut mittels einer Sackfüllanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Füllgut aus einem Vorlagebehälter in dosierter Menge mittels Schwerkraft in diese Säcke abgefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllgut aus einem Vorlagetrog (4) kommend über eine Verteilerwendel 6 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 676 U1 (6) in eine dosierende Vorlagekammer (8) verbracht wird, deren Füllvolumen innerhalb eines konstruktiv vorgegebenen Bereiches stufenlos wählbar ist, und anschließend über einen zweiteiligen Füllstutzen (16) in die Säcke abgefüllt wird, wobei das pneumatisch bewegte Rohr (18) beim Absenken in die Öffnung des Sackes eingreift.18. A method for filling empty sacks with a solid product by means of a bag filling system according to one of claims 1 to 17, wherein the filling material is filled from a storage container in metered quantity by gravity in these bags, characterized in that the contents of a storage trough (4) Coming via a distributor coil (6) is placed in a metering feed chamber (8), the filling volume is continuously selectable within a structurally specified range, and then on a two-piece filler neck (16) is filled into the bags, wherein the pneumatically moved tube (18) engages when lowering into the opening of the bag. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung alternativ mittels einer Dosierschnecke erfolgt, von welcher das Füllgut aus dem Vorlagetrog (4) direkt über den Füllstutzen (16) in die Säcke dosiert wird.19. The method according to claim 18, characterized in that the metering is alternatively carried out by means of a metering screw, from which the filling material from the feed trough (4) is metered directly into the bags via the filler neck (16). 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das als Sackrolle (20) vorliegende Sackband (21) über Rollen (22, 23) und das Rollenpaar (24) so abgerollt wird, dass ein gespanntes Sackband (21) entsteht, dass ein bewegliches Rohr (18) mittels pneumatischer Absenkeinrichtung in eine Öffnung des Sackbandes einfädelt, dass das Füllgut anschließend mittels Schwerkraft in den Sack eingefüllt wird, sich das bewegliche Rohr (18) ein kurzes Stück aus der Einfüllöffnung des Sackes zurückzieht und der gefüllte Sack anschließend vom Sackband abgetrennt, verschlossen und über eine Fördereinrichtung aus der Sackfüllanlage abtransportiert wird.20. The method according to any one of claims 18 or 19, characterized in that the sack roll (20) present bag band (21) via rollers (22, 23) and the roller pair (24) is unrolled so that a tensioned bag band (21) arises, that a movable tube (18) by means of pneumatic lowering device threads into an opening of the bag band, that the filling material is then filled by gravity into the bag, the movable tube (18) withdraws a short distance from the filling opening of the bag and the filled Sack then separated from the bag band, sealed and transported by a conveyor from the bag filling. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18, 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Verwendung von Ventilsäcken sich das bewegliche Rohr ein kurzes Stück aus der Einfüllöffnung des Sackes zurückzieht und unmittelbar darauf über Öffnungen (27) Druckluft stoßartig in den Sack eingeblasen wird, wodurch sich der Ventilsack selbsttätig schließt und dass der gefüllte Sack anschließend vom Sackband abgetrennt und über eine Fördereinrichtung aus der Sackfüllanlage abtransportiert wird.21. The method according to any one of claims 18, 19 or 20, characterized in that the use of valve bags, the movable tube a short distance from the filling opening of the bag withdraws and immediately thereafter via openings (27) compressed air is blown jerkily into the bag , whereby the valve bag automatically closes and that the filled bag is then separated from the bag band and transported by a conveyor from the bag filling. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegende Öffnung des Ventilschlauchstückes im aufgeweiteten Zustand annähernd denselben Durchmesser besitzt, wie das freie Ende des Rohres (18).22. The method according to any one of claims 18 to 21, characterized in that the inner opening of the valve tube piece in the expanded state has approximately the same diameter as the free end of the tube (18). 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Fülltrichter (12) in seiner Relativlage zum oberen Fülltrichter (11) veränderbar ist und das Füllvolumen der Vorlagekammer (8) durch die Stellung der beiden Fülltrichter (11, 12) zueinander bestimmt wird.23. The method according to any one of claims 18 to 22, characterized in that the lower hopper (12) in its relative position to the upper hopper (11) is variable and the filling volume of the feed chamber (8) by the position of the two hopper (11, 12 ) is determined to each other. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Verteilerwendel (6) zur Befüllung der Vorlagekammer (8) eine volle Umdrehung erfährt. HIEZU 6 BLATT ZEICHNUNGEN 7 5524. The method according to any one of claims 18 to 23, characterized in that the distributor spiral (6) for filling the original chamber (8) undergoes a full revolution. HIEZU 6 SHEET DRAWINGS 7 55
AT0040403U 2003-06-11 2003-06-11 MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION AT7676U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0040403U AT7676U1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION
PCT/AT2004/000201 WO2004108534A2 (en) 2003-06-11 2004-06-11 Method and device for filling sacks with a filling product, and valve sack
AT0068604U AT7868U1 (en) 2003-06-11 2004-09-21 VALVE SACK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0040403U AT7676U1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7676U1 true AT7676U1 (en) 2005-07-25

Family

ID=33494467

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0040403U AT7676U1 (en) 2003-06-11 2003-06-11 MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION
AT0068604U AT7868U1 (en) 2003-06-11 2004-09-21 VALVE SACK

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0068604U AT7868U1 (en) 2003-06-11 2004-09-21 VALVE SACK

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT7676U1 (en)
WO (1) WO2004108534A2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2243713A1 (en) * 2009-04-25 2010-10-27 Nestec S.A. A disposable very lightweight package

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55145033A (en) * 1979-04-25 1980-11-12 Katsumi Toyoda Combined bulk cargo transporting and mobile packaging apparatus
NL8500052A (en) * 1985-01-10 1986-08-01 Bates Cepro Bv UNIVERSAL INSTALLATION FOR FILLING VALVE BAGS.
US5437318A (en) * 1993-11-22 1995-08-01 The Sandbagger Corp Power-driven apparatus for dispensing fluent material into containers
US6598374B1 (en) * 1999-11-18 2003-07-29 Ensor Equipment, Inc. Method and apparatus for bagging particulate matter

Also Published As

Publication number Publication date
AT7868U1 (en) 2005-10-17
WO2004108534A2 (en) 2004-12-16
WO2004108534A3 (en) 2005-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7432327U (en) Machine for the automatic filling and closing of bags
DE2301817A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE FULLY AUTOMATIC MANUFACTURING OF FILLED SIDE GOLD BAGS MADE OF PLASTIC
EP2212204A2 (en) Method and device for filling and closing tobacco pouches
EP3551446A1 (en) Bag production device and method
DE1511649A1 (en) Method and device for producing filled pouch packs from a tubular web
EP3630619B1 (en) Apparatus, system and method for compressing containers filled with bulk material
EP1874122A1 (en) Device for filling packing wrappers with stuffing
AT7676U1 (en) MOBILE BAG FILLING AND METHOD OF OPERATION
DE3246089C2 (en) Device for filling sacks
DE2608456A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FULLY AUTOMATIC FILLING OF BAGS OR BAGS MADE FROM A PLASTIC TUBE FILM FILM WHEN FILLING
DE830474C (en) Device for removing, opening and filling flattened folded bags on filling and closing machines
DE102008050729A1 (en) Packing machine, particularly rotary packing machine, has multiple filling tubes for filling bulk materials into bags and particularly into valve bags, where dust removal unit is provided for extracting air from surrounding of filling tubes
DE4232398C2 (en) Device for filling sacks with a powdery, granular or granular filling material, in particular sand
DE950358C (en) Device for unfolding a collapsible bag to be pushed onto a screw conveyor of a filling device
DE20220644U1 (en) Device for filling sand bags comprises on a continuous conveying system holding devices, spreading devices, control devices for controlling a dosing device, and optionally filling weight-testing devices, closing devices and ejecting devices
DE3602177C2 (en)
CH642313A5 (en) TUETEN PACKING MACHINE.
CH611216A5 (en) Machine for filling containers with beans
DE19824044A1 (en) Tubular bag machine for packing objects in film
DE547169C (en) Sack filling machine with suction device for the air from the inside of the sack during filling
AT412866B (en) Container filling process involves interrupting issue from filling device at certain filling lever to change container while continuing feed
EP2838800A1 (en) Storage magazine and method for the interim storage of snus bags
EP2228304B1 (en) Device for filling sacks
DE2131304C (en) Device for collecting and from driving the filling material trailing flow of valve bag filling machines
WO1998025827A1 (en) Process for emptying hoses filled with viscous masses

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee