<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
Ausnehmung zwischen 10 und 11 der Nuss 7 bewegt, in diesem Falle also der durch den Aussen- driieker hochgestellte Innendriicker in der Sperrstellung verbleibt. Erst wenn von innen mit dem Drücker 35 oder von aussen mit einem Schlüssel der Nussansatz 8 von 3 entfernt wird, kann der Ansatz 15 der Nuss 13 die Fallenpiatte verschieben. Von aussen wird die durch Hochstellen des Drückers verschlossene Türe in der Weise geöffnet, dass man in die Öffnung 29 einen Schlüssel
EMI2.1
Schlüssel wieder zurückgedreht wird, wodurch die Platte 16 wieder in ihre normale Lage kommt.
Wird der Drücker 35 von innen um 900 nach oben gedreht, so wird durch die Platte 26 die Nuss 7 so gedreht, dass der Ansatz 8 gegen den Winkel 3 gelehnt wird. Es springt dabei die Nase 9 der Nuss 7 in die Nase 21a der Feder 21, durch welche die Nuss 7 festgehalten wird. (Siehe Fig. II).
EMI2.2
Seitwärtsschieben der Falle verhindert. bzw. der Aussendrücker festgestellt ist und nicht nach abwärts gedrückt werden kann.
Soll die nun verschlossene Türe von innen geörfnet werden, muss durch Abwärtsdrücken des DrÜckers 3. j die Nase 9 aus der Federnase 21a gehoben werden, hzw. der Ansatz 8 von dem Winkel 1 entfernt, oder von aussen unter Zuhilfenahme des Schlüssels in beschriebener Weise der Innendrücker wagerecht gelegt werden. Bemerkt sei noch, dass über die Metallplatte A, deren Einrichtung deckend, eine Deckplatte gelegt ist, die auf den Stiften. 14 aufgenietet, nur eine Öffnung hat, die dem kreisförmigen Teil der Nuss 7 mit deren Schraubenlöchern 28 entspricht. Das Schlüsselloch 29 ist nicht durch die Deckplatte geführt. Um ein Öffnen mit Sperrhaken zu verhindern, kann die Platte 16 mit Zuhaltungen versehen sein.
Die beschriebene Erfindung ist natürlich nicht an Drückerschlösser gebunden. sondern es kann die Betätigung der Nüsse durch alle bekannten Einrichtungen erfolgen, so dass das Schloss nicht nur für Türen, sondern auch für Möbel und dgl. Verwendung finden kann.
PATENT-ANSPRÜCHE:
1. Schloss mit zwei relativ zu einander drehbaren Nüssen, dadurch gekennzeichnet, dass
EMI2.3
Lage gebracht wird und darin auch nach der Rückdrehung des Aussendrückers in die normale wagerechtf Lage verbleibt, so dass das Schloss von aussen mittels des Aussendrückers nicht wieder entriegelt werden kann.
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Recess between 10 and 11 of the nut 7 moves, so in this case the inner pressure raised by the external lever remains in the locked position. Only when the socket 8 of FIG. 3 is removed from the inside with the pusher 35 or from the outside with a key, the projection 15 of the socket 13 can move the latch plate. From the outside, the door, which is locked by raising the handle, is opened in such a way that a key is inserted into the opening 29
EMI2.1
Key is turned back again, whereby the plate 16 comes back to its normal position.
If the pusher 35 is rotated from the inside by 900 upwards, the nut 7 is rotated by the plate 26 in such a way that the projection 8 is leaned against the angle 3. The nose 9 of the nut 7 jumps into the nose 21a of the spring 21 by which the nut 7 is held. (See Figure II).
EMI2.2
Prevents the trap from sliding sideways. or the outside handle is locked and cannot be pushed down.
If the now closed door is to be opened from the inside, the nose 9 must be lifted out of the spring nose 21a by pressing down the button 3. the approach 8 removed from the angle 1, or from the outside with the help of the key in the manner described, the inside handle can be placed horizontally. It should also be noted that a cover plate is placed over the metal plate A, the device of which covers the pins. 14 riveted, only has one opening which corresponds to the circular part of the nut 7 with its screw holes 28. The keyhole 29 is not passed through the cover plate. To prevent opening with locking hooks, the plate 16 can be provided with tumblers.
The invention described is of course not tied to handle locks. but the nuts can be actuated by all known devices, so that the lock can be used not only for doors but also for furniture and the like.
PATENT CLAIMS:
1. Lock with two nuts rotatable relative to one another, characterized in that
EMI2.3
Is brought into position and remains in the normal horizontal position even after the outside handle has been turned back, so that the lock cannot be unlocked again from the outside by means of the outside handle.