DE2508126A1 - Universal lock actuated by key and handle - has locked central nut with projection for pivoted hook - Google Patents
Universal lock actuated by key and handle - has locked central nut with projection for pivoted hookInfo
- Publication number
- DE2508126A1 DE2508126A1 DE19752508126 DE2508126A DE2508126A1 DE 2508126 A1 DE2508126 A1 DE 2508126A1 DE 19752508126 DE19752508126 DE 19752508126 DE 2508126 A DE2508126 A DE 2508126A DE 2508126 A1 DE2508126 A1 DE 2508126A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lock
- nut
- key
- olive
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/04—Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/08—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with a rotary bar for actuating the fastening means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Universalschloß Die vorliegende Erfindung betriff ein Universalschloß zur Verwendung mit Schlüssel, Zerkaitolive, Zylinderolive sowie Sicherheitszylinder, verwendbar als Rechts/ Links- bzw. Oben/Unten-Ausführung mit einem Schloßkasten, einer Deckplatte und einem Riegel und/oder einem Antriebsstück für Espagnolettenstangen sowie einer Schließnuß. Universal lock The present invention relates to a universal lock for use with key, Zerkaitolive, cylinder olive and security cylinder, usable as right / left or top / bottom version with a lock case, a cover plate and a bolt and / or a drive piece for espagnolette bars as well as a lock nut.
Es sind bisher Schlösser zur Verwendung an Türen und dgl. bekanntgeworden, welche zur Rechts- und Linksverwendung ein Umstellen einer sogenannten Anschlagplatte von rechts auf links erfordern. Die vorliegende Erfindung bezweckt, dieses bisherige Erfordernis zu umgehen.So far, locks for use on doors and the like have become known, which for right and left use a conversion of a so-called stop plate require right to left. The present invention aims at this previous Requirement to circumvent.
Sie zeichnet sich in diesem Sinne dadurch aus, daß die Schließnuß mit mindestens einer Nase versehen ist, sowie mit mindestens einer im Gehäuse schvenkbaren, der Nase zugeordneten Fallklinke zum teilveisen Drehsperren der Schließnuß, wobei bei geschlossener oder offener Schloßlage eine Fallklinke selbsttätig auf der Schließnuß auf liegt.In this sense, it is characterized by the fact that the locking nut is provided with at least one nose, as well as with at least one pivotable in the housing, the latch assigned to the nose for partial turnstiles the Lock nut, with a latch automatically in the closed or open position of the lock on the lock nut lies on.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird anschließend anhand der Figuren erläutert.An embodiment of the subject invention is then explained with reference to the figures.
Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Universalschloßes in auseinandergezogener Lage, Fig. 2 eine Aufsicht auf ein Schloß gemäß Fig. 1 mit abgehobener Deckplatte.1 shows a perspective illustration of a universal lock in an exploded position, FIG. 2 with a plan view of a lock according to FIG lifted cover plate.
Bin Universalschloß, wie dieses in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist,weist einen Schloßkasten 1 mit einem Boden 3 und vier Seitenwänden 4, 5, 6 und 7 auf. Im Boden 3 ist eine Bodenöffnung 10 vorhanden, sowie vier Schraubenöffnungen 12 in den entsprechenden Ecken des Bodens 3. Es sind ferner zvei Lagerbohrungen 14 und 15 im Boden 3 vorgesehen sowie ein Schlitz 17 für den Durchtritt eines Riegels. Inden beiden Seitenvänden 4 und 6 befinden sich Öffnungen 19 für das Durchschieben einer Espagnolettenstange. Zu einem derartigen Schloß gehört ferner ein Riegel 21, mit einem Ausschnitt 23 für den Eingriff einer sogenannten Schließnuß . ter Riegel 21 ist mit zwei Durchgängen 25und 26 versehen, in welche zwei Nasen eines Antriebsstückes 27 zum Antrieb der Espagnolettenstange 52 eingreifen. Eine Blattfeder 28 dient dazu, die Schließnuß 39 in anliegende Verbindung mit dem Riegel 21 zu bringen. Es sind ferner zwei Fallklinken 30 und 31 vorgesehen, mit je einem Lagerbolzen 33 und 34, welche in die entsprechenden Lagerbohrungen 14 und 15 des Bodens 3 bzv. in die Lagerbohrungen 32 und 35 einer Deckplatte 54 zu liegen kommen. Diese Fallklinken 30 und 31 sind mit Nasen 36 und 37 versehen. Zum Universalschloß gehört ferner die Schließnuß 39 mit einem Führungszapfen 41 und einem Riegelnocken 44 sowie einer Schlüsselöffnung 46 und einer Olivenöffnung 47. Es sind ferner zwei Sperrnasen 49 und 50 vorgesehen. Die Deckplatte 54 weist eine Halteöffnung 56 für die Lagerung des Antriebsstückes 27 auf, sowie eine Schlüssel- und Olivenöffnung 57. Ferner sind zwei Bohrungen 62 und 63 zum Aufstecken einer Schlüsselführung eines Sicherheitszylinders oder dgl. angeordnet, vobei die Gegenstücke mit entsprechenden Zapfen versehen sind.A universal lock, as shown in FIGS. 1 and 2, has a lock case 1 with a bottom 3 and four side walls 4, 5, 6 and 7. A base opening 10 and four screw openings 12 are present in the base 3 in the corresponding corners of the base 3. There are also two bearing bores 14 and 15 are provided in the bottom 3 and a slot 17 for the passage of a bolt. In the two side walls 4 and 6 there are openings 19 for pushing through an espagnolette bar. Such a lock also includes a bolt 21, with a cutout 23 for the engagement of a so-called locking nut . The bolt 21 is provided with two passages 25 and 26 into which two lugs engage a drive piece 27 for driving the espagnolette bar 52. One Leaf spring 28 serves to keep the lock nut 39 in abutting connection with the bolt 21 bring. There are also two latches 30 and 31 are provided, each with one Bearing pins 33 and 34, which are inserted into the corresponding bearing bores 14 and 15 of the Bottom 3 or come to rest in the bearing bores 32 and 35 of a cover plate 54. These latches 30 and 31 are provided with lugs 36 and 37. To the universal lock also includes the lock nut 39 with a guide pin 41 and a locking cam 44 and a key opening 46 and an olive opening 47. There are also two Locking lugs 49 and 50 are provided. The cover plate 54 has a holding opening 56 for the storage of the drive piece 27, as well as a key and olive opening 57. There are also two bores 62 and 63 for attaching a key guide Security cylinder or the like. Arranged, the counterparts with corresponding Tenons are provided.
Das in seinen Einzelteilen beschriebene Universalschloß wird in Fig. 2 in der Lage für den Linksgebrauch für den Riegel- und Espagnolettenverschluß gezeigt. In der gezeigten Lage befindet sich der Riegel 21 in der ausgestoßenen Stellung. Der Riegelnocken 44 liegt im Ausschnitt 23 und hält den Riegel 21 in dieser Stellung.The universal lock described in its individual parts is shown in Fig. 2 shown in the position for left-hand use for the latch and espagnolette clasp. In the shown The bolt 21 is in the ejected position Position. The locking cam 44 is located in the cutout 23 and holds the locking bar 21 in this Position.
Der Führungszapfen 41 lagert in der Bodenöffnung 10.The guide pin 41 is supported in the base opening 10.
Die beiden Fallklinken 30 und 31 sind mittels ihrer Lagerbolzen 33 und 34 in den Lagerbohrungen 14 und 15 des Bodens 3 bzw. 32 und 35 der Deckplatte 54 schwenkbar gehaltert. In der dargestellten Lage gemäß Fig. 2, in welcher der Riegel 21 horizontal verschiebbar ist, ist die Fallklinke 30 unter ihrem Eigengewicht nach unten geschwenkt und liegt auf der Seitenwand 6 auf. Die obere Klinke 31 ist unter Schwenkung um ihren Lagerbolzen 34 ebenfalls nach unten geschwenkt, soweit, bis ihre Nase 37 auf dem entsprechenden, zylindrischen Teil der Schließnuß 39 aufliegt. In dieser Lage steht die Schlüsselöffnung 46 senkrecht und der Schlüssel kann durch eine nicht dargestellte Schlüsselführung in die Schlüssgffnung 6 eingeführt werden. Eine Drehung der Schließnuß 39 im Gegenuhrzeigersinn wird durch die Nase 37 an der Fallklinke 31 und an der Stirnnase 49 der Schließnuß 39 verhindert. Dagegen ist eine Drehung um 90 im Uhrzeigersinn möglich, während welcher Bewegung der Riegelnocken 44 sich dreht und in den Oberteil des Ausschnittes 23 des Riegels 21 eintritt, wobei er in der letzten Phase der Drehung den Riegel 21 in den Schloßkasten 1 zurückzieht, bis dieser praktisch bündig mit der Seitenwand 7 ist.The two pawls 30 and 31 are connected by means of their bearing pins 33 and 34 in the bearing bores 14 and 15 of the bottom 3 or 32 and 35 of the cover plate 54 pivoted. In the position shown in FIG. 2, in which the Latch 21 is horizontally displaceable, the latch 30 is under its own weight pivoted downwards and rests on the side wall 6. The upper pawl 31 is while pivoting about their bearing pin 34 also pivoted downwards, as far as until its nose 37 rests on the corresponding, cylindrical part of the locking nut 39. In this position, the key opening 46 is vertical and the key can through a key guide, not shown, can be introduced into the key opening 6. A rotation of the lock nut 39 in the counterclockwise direction is through the nose 37 on the The latch 31 and the locking nut 39 on the front nose 49 are prevented. Against it is a turn by 90 clockwise is possible, during which movement the locking cam 44 rotates and enters the top of the cutout 23 of the latch 21, wherein he pulls the bolt 21 back into the lock case 1 in the last phase of rotation, until this is practically flush with the side wall 7.
Eine weitere Drehung der Schließnuß 39 ist nicht möglich, da der Riegel 21 mit seinen hinteren Teilen an den Lagerbolzen 33 und 34 der Fallklinken 30 und 31 ansteht. A further rotation of the locking nut 39 is not possible because the Lock 21 with its rear parts on the bearing pins 33 and 34 of the latches 30 and 31 is pending.
In dieser Lage kann der Schlüssel nicht aus der Schlüsselöffnung 46 entfernt werden, so daß er auch nicht verloren gehen kann. Diese Sperrung könnte grundsätzlich auch bei geschlossenem Schloß errichtet werden. In this position the key cannot come out of the key opening 46 must be removed so that it cannot be lost. This lock could in principle can also be erected with the lock closed.
Während dieser Bewegung des Riegels 21 sind auch die beiden Durchgänge 25 und 26 zurückgeschoben worden, wobei sie das Antriebsstück 27 und mit ihm die Espagnolettenstange 52 um 900 gedreht haben, womit die entsprechenden Schließklauen (nicht dargestellt) verschwenkt und den Espagnolettenverschluß geschlossen haben. During this movement of the bolt 21, the two passages are also 25 and 26 have been pushed back, taking the drive piece 27 and with it the Have turned espagnolette bar 52 by 900, with which the corresponding locking claws (not shown) pivoted and closed the espagnolette.
Soll nun das beschriebene Schloß für den Rechts gebrauch Verwendung finden, so wird es um 1800 gedreht, so daß /zu der Riegel 21 auf dle rechte Seite/liegen kommt. In diesem Falle befindet sich die Fallklinke 30 oben und die Fallklinke 31 unten. Damit werden die beschriebenen Funktionen dieser beiden Klinken vertauscht. Auch in dieser Lage wird das Schloß durch 900 Drehung des Schlüssels bzw. des Handgriffes betätigbar, wobei das Umstellen, bedingt durch die Gewichte der Fallklinke 30 bzw. 31 von der Links-Stellung des Schloßes in die Rechts-Stellung automatisch erfolgt. Should now the lock described for the legal use use find, it is turned around 1800 so that / to the bolt 21 on the right side / lie comes. In this case the pawl 30 is at the top and the pawl 31 is at the top below. The described functions of these two pawls are swapped. In this position, too, the lock is opened by turning the key or the handle can be actuated, whereby the switching, due to the weights of the Hatch pawl 30 or 31 from the left position of the lock to the right position takes place automatically.
Die Schließnuß 39 ist außer mit der Schlüsselöffnung 46 auch mit einer Olivenöffnung 47 versehen, welche im vorliegenden Falle einen quadratischen Querschnitt aufweist. In die Öffnung 47 kann ein Handgriff bzw. eine im Querschnitt quadratische Zylinderolive mit dem Handgriff und dem Schloß oder ein Sicherheitszylinder mit einer ebenfalls quadratischen Anschlußolive zu- bzw.The lock nut 39 is not only with the key opening 46 but also with a Olive opening 47 is provided, which in the present case has a square cross-section having. A handle or a square cross-section can be inserted into the opening 47 Cylinder olive with the handle and the lock or a security cylinder with an equally square connection olive.
eingeschoben werden. Auf diese Weise ist es möglich, das vorliegende Schloß ohne irgendwelche Umstellung für die Links- und Rechtsausführung, für Riegelverschluß mit und ohne Espagnolettenverschluß, für den Gebrauch mit Schlüsseln, Vierkantoliven, Zylinderoliven sowie Sicherheitszylindern zu verwenden, womit die Lagerhaltung und die Montage bedeutend vereinfacht werden können. Die beschriebene Ausführung eines derartigen Schlosses ist auch herstellungsmäßig äußerst einfach und ausgesprochen für eine Massenfabrikation hergerichtet.be inserted. In this way it is possible to make the present Lock without any conversion for the left and right version, for bolt lock with and without espagnolette lock, for use with keys, square olives, To use cylinder olives and safety cylinders, which means storage and assembly can be significantly simplified. The described execution of a Such a lock is also extremely simple and pronounced in terms of manufacture prepared for mass production.
Während es sich um Metallteile handelt, aus welchen dieses Schloß aufgebaut ist, ist es vorteilhaft, die Schließnuß 39 aus Kunststoff zu fertigen, z.B. Delrin(R).While it is metal parts from which this lock is constructed, it is advantageous to manufacture the locking nut 39 from plastic, e.g. Delrin (R).
Damit ist ein sicheres Öffnen und Schließen gewahrleistet. Diese Konstruktion erlaubt auch beim Umstellen von Links- auf Rechtsgebrauch oder umgekehrt mit einer 90 0-Drehung des Betätigungsorganes in Form eines Schlüssels oder eines Handgriffes auszukommen, während bei bisher bekannten Schlössern für diesen Fall der Schließweg 1800 betrug, so daß bei der Schließbewegung nachgegriffen werden mußte. Durch entsprechende Umstellung der Schloßteile ist es auch möglich, das Schloß für eine Ausführung oben/unten anstatt rechts/links zu verwenden.This ensures safe opening and closing. This construction also allows when switching from left to right use or vice versa with a 90 0 rotation of the actuator in the form of a key or a handle get along, while with previously known locks for this case the closing path 1800, so that the closing movement had to be readjusted. Through appropriate It is also possible to convert the lock parts to a top / bottom version instead of using right / left.
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH288574A CH575062A5 (en) | 1974-03-01 | 1974-03-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2508126A1 true DE2508126A1 (en) | 1975-09-04 |
Family
ID=4243778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752508126 Withdrawn DE2508126A1 (en) | 1974-03-01 | 1975-02-25 | Universal lock actuated by key and handle - has locked central nut with projection for pivoted hook |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT331671B (en) |
CH (1) | CH575062A5 (en) |
DE (1) | DE2508126A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2408707A1 (en) * | 1977-11-15 | 1979-06-08 | Serfa | Spindle lock for furniture door - with linear displacement bolt effected by rotation equilateral triangular cam |
DE3305209A1 (en) * | 1983-02-16 | 1984-08-16 | HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen | Door lock |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2923460C2 (en) * | 1979-06-09 | 1986-12-18 | Fa. Jul.Niederdrenk, 5620 Velbert | Right and left usable espagnolette lock |
DE4322877C1 (en) * | 1993-07-09 | 1995-02-02 | Huwil Werke Gmbh | Bolt lock |
-
1974
- 1974-03-01 CH CH288574A patent/CH575062A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-26 AT AT689874A patent/AT331671B/en not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-02-25 DE DE19752508126 patent/DE2508126A1/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2408707A1 (en) * | 1977-11-15 | 1979-06-08 | Serfa | Spindle lock for furniture door - with linear displacement bolt effected by rotation equilateral triangular cam |
DE3305209A1 (en) * | 1983-02-16 | 1984-08-16 | HEWI Heinrich Wilke GmbH, 3548 Arolsen | Door lock |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA689874A (en) | 1975-11-15 |
CH575062A5 (en) | 1976-04-30 |
AT331671B (en) | 1976-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508126A1 (en) | Universal lock actuated by key and handle - has locked central nut with projection for pivoted hook | |
DE1160067B (en) | Closed switchgear with locking device | |
DE3608609C2 (en) | Time lock with several clockworks | |
DE4244414C2 (en) | Lock for windows, doors and. the like | |
DE1678021C3 (en) | ||
DE3040586A1 (en) | SOCKET LOCK | |
DE3012349A1 (en) | Attache case with coding system for locking mechanism - has battery supplied keyboard for transmitting signals to electromagnets with latching forming armature | |
DE75881C (en) | Securing of dials on control locks of the type protected under 61395 | |
DE812232C (en) | safety lock | |
DE673261C (en) | Door stay | |
DE1096C (en) | Thürschlofs with common tumblers for bolts and latches | |
DE2753579A1 (en) | Key operated mortise lock bolt - has bolt rocker swivelling vertically and functioning as bolt keeper | |
CH393971A (en) | Espagnolette lock | |
DE215622C (en) | ||
DE809702C (en) | Closure for folders, bags or the like. | |
DE342386C (en) | Lock without a key | |
AT35230B (en) | Security lock for doors and the like. | |
DE3205008A1 (en) | Furniture lock which can be used in a plurality of fastening directions | |
DE811926C (en) | Castle, especially furniture lock | |
DE637491C (en) | Malschloss with a central wheel moving the closing link | |
DE935050C (en) | safety lock | |
DE447517C (en) | Door closer with locking device | |
DE375633C (en) | Security lock for cassettes, safes, etc. like | |
DE347874C (en) | Adjustable for different keys, but only unlockable with the help of the key used for the last lock | |
DE678059C (en) | Latch lock |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |