<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
<Desc/Clms Page number 3>
miteinander verbundenen Lamellen 23, von denen je zwei benachbarte Lamellen zweier Lamellenpaare Schlitze 7'zwischen sich freilassen, vor welchen eine als Prallorgan dienende Lamelle M vorgelagert ist. Die die Schlitze bildenden Lamellen sind durch eine durchgehende Schraube 2. 5 miteinander gekuppelt, indem eine der Anzahl der Lamellen entsprechende Zahl von Muttern 26 mit den Lamellen drehbar verbunden sind.
Die Schraubenspindel besitzt an den Stellen der Muttern abwechselnd Rechts-und Linksgewinde, so dass durch Drehen der Spindel 25 in der einen oder anderen Richtung der von zwei benachbarten die Schlitze bildenden Lamellen eingeschlossene Winkel vergrössert oder verkleinert wird und hiemit die Schlitze verengt oder erweitert werden.
Durch die vorliegenden Einrichtungen ist es möglich, den von jedem einzelnen Platten-
EMI3.1
und verglichen werden kann.
Der Vorgang bei der Reinigung des Gases durch den Apparat ist nun folgender : Das Gas strömt mit der Geschwindigkeit v durch das Eingangsrohr in den Apparat, der freie Querschnitt des Apparates ist beispielsweise zehnmal so gross wie der des Eingangsrohres, die Geschwindigkeit
EMI3.2
Önnungen der Scheidewand beträgt bei geöffnetem Gitterschieber im Maximum die Hälfte des Rohrquerschnittes bzw.
# des entsprechenden Apparatenquerschnittes, die Geschwindigkeit
EMI3.3
mantelfläche und verlegen, nach unten fortschreitend, in relativ kurzer Zeit (in einigen Wochen) von innen die einzelnen Öffnungen, bis die Glockentauchung aufgehoben ist, und der ganze Apparat
EMI3.4
Bemerkt sei noch, dass der beschriebene Apparat hinter dem Naphtalinwäscher zur Aus- scheidung der mitgerissenen Anthrazenöle vorteilhaft Verwendung finden kann, zu welchem Zwecke ein Teerscheider gewöhalicher Konstruktion zu teuer wäre.
'Auch sonst kann dieser Teerscheider entweder in den Ausgang eines Kühlers oder am Ein- gang des Vorskrubbers direkt angebracht werden, so dass eigene Ein-, Aus-und Umgangs-ventile
EMI3.5
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
<Desc / Clms Page number 3>
interconnected lamellae 23, of which two adjacent lamellae of two pairs of lamellae leave slots 7 'between them, in front of which a lamella M serving as a baffle element is positioned in front. The slats forming the slots are coupled to one another by a continuous screw 2.5, in that a number of nuts 26 corresponding to the number of slats are rotatably connected to the slats.
The screw spindle has alternating right-hand and left-hand threads at the points of the nuts, so that by turning the spindle 25 in one direction or the other the angle enclosed by two adjacent lamellae forming the slots is enlarged or reduced and the slots are thereby narrowed or widened.
With the existing facilities, it is possible to
EMI3.1
and can be compared.
The process for cleaning the gas through the apparatus is as follows: The gas flows through the inlet pipe into the apparatus at the speed v, the free cross-section of the apparatus is, for example, ten times as large as that of the inlet pipe, the speed
EMI3.2
When the gate valve is open, the opening of the partition is a maximum of half the pipe cross-section or
# of the corresponding apparatus cross-section, the speed
EMI3.3
mantle surface and, progressing downwards, lay the individual openings from the inside in a relatively short time (in a few weeks) until the bell submersion is lifted, and the entire apparatus
EMI3.4
It should also be noted that the apparatus described can advantageously be used downstream of the naphthalene washer to separate the entrained anthracene oils, for which purpose a tar separator of conventional design would be too expensive.
Otherwise, this tar separator can either be installed in the outlet of a cooler or directly at the inlet of the pre-scrubber, so that its own inlet, outlet and bypass valves
EMI3.5