AT64995B - Aufhängering für Bilder und dgl. - Google Patents

Aufhängering für Bilder und dgl.

Info

Publication number
AT64995B
AT64995B AT64995DA AT64995B AT 64995 B AT64995 B AT 64995B AT 64995D A AT64995D A AT 64995DA AT 64995 B AT64995 B AT 64995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
hook
frame
pictures
wall hook
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ludrovszky
Original Assignee
Anton Ludrovszky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Ludrovszky filed Critical Anton Ludrovszky
Application granted granted Critical
Publication of AT64995B publication Critical patent/AT64995B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein   Aufh ngering   für Bilder und   dgl., bei   welchem das Herunternehmen des Bilderrahmens vom Mauerhaken dadurch erschwert wird, dass an dem Ringe gegenüber der Ringschraube ein Rahmen oder Bügel angelenkt ist, welcher vor dem Einhängen des Ringes in den   Mauerhaken   über den Hakenkopf auf den Hakenschaft aufgesteckt wird und beim Herunternehmen des Bildes vom Mauerhaken über dessen Kopf entfernt werden muss, was nur mit Zuhilfenahme beider Hände bei einiger Geschicklichkeit gelingt, weshalb sich der vorliegende   Aufhängering   besonders für Ausstellungszwecke zur Verhütung von Bilderdiebstählen eignet. 



   In der Zeichnung sind mehrere   Austührungsformen   des Ringes veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 einen vorzugsweise verwendeten Mauerhaken mit Ankerkopf, Fig. 2 die Draufsicht eines Ringes, Fig. 3,4 und 5 die Lage des eingehängten Ringes und beim Herunternehmen vom Mauerhaken, Fig. 6,7 und 8 Ringe mit angelenkten, aus Draht ge-   bildeten Aufsteckbügein oder-schleifen   und Fig.   9,   10,11 und 12 Ringe mit an dem Aufsteckrahmen angeordneten Drehriegel. 



   Bei allen gezeigten Ringformen ist an dem Ringe 1 gegenüber dem Schrauben-   kloben   2 ein mit einem Hangriff 3' versehener Blechrahmen oder Drahtbügel 3 angelenkt. 



  Dieser Rahmen oder Bügel 3 wird auf den Mauerhaken 4 über dessen Kopf aufgesteckt und sodann der   Ring 1   in den Mauerhaken eingehängt. Das Herunternehmen des Ringes vom Mauerhaken ist nur möglich, wenn auch der Rahmen oder Bügel 3 mit der Hand vom Mauerhaken über dessen Kopf entfernt wird, was aber nur bei einer ganz bestimmten Lage des Ringes mit Zuhilfenahme beider Hände unter Aufwand grösserer Geschicklichkeit geliugt. Dieses Entfernen des Rahmens oder Bügels 3 vom Mauerhaken wird noch wesentlich erschwert, wenn dieser mit einem unteren   Kopffortsatz- versehen ist.   



   Für den Nichteingeweihten wird das Herunternehmen des Ringes vom Mauerhaken noch weiter durch die Anwendung der aus Fig. 9 bis 12 ersichthchen, am Rahmen 3 angeordneten Drehriegel 5 erschwert, welche nach Aufstecken des Rahmens 3 auf den Mauerhaken 4 in Ihre die   Rahmenöffnung   zum Teile abdeckende Schliesslage gedreht werden und dabei hinter den Hakenfortsatz 4'greifen, so dass das Entfernen des Rahmens 3 vom   Mauerhaken   erst nach Öffnen des Drehriegel 5 möglich ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Aufhängering für Bilder und dgl., gekennzeichnet durch einen am Ring   (1)   gegenüber dem Schraubenkolben (2) angelenkten Rahmen oder   Bügel (3), welcher   vor dem Einhängen des Ringes in den Mauerhaken über den Hakenkopf auf den Hakenschaft aufgesteckt wird und beim Herunternehmen des Bildes vom Mauerhaken vorerst mit der Hand vom Hakenkopf entfernt werden muss. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Aufhängering für Bilder und dgl. nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (3) ein in Schliesslage den äusseren Teil der Rahmenöffnung abdeckender Drehriegel f)) angeordnet ist.
    3. In Verbindung mit einem Aufhängering nach Anspruch 1 oder 2 ein Mauerhaken, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenkopf einen über den Hakenschaft nach unten vorspringenden Fortsatz (4') besitzt, welcher das Entfernen des Rahmens oder Bügels (3) erschwert. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64995D 1913-04-26 1913-04-26 Aufhängering für Bilder und dgl. AT64995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64995T 1913-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64995B true AT64995B (de) 1914-05-25

Family

ID=3586916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64995D AT64995B (de) 1913-04-26 1913-04-26 Aufhängering für Bilder und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64995B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT64995B (de) Aufhängering für Bilder und dgl.
AT65809B (de) Aufhängering für Bilder oder dgl.
DE331088C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Filterschlaeuche
DE654807C (de) Durch Schuetteln zu reinigendes Schlauchfilter
AT44253B (de) Vorrichtung zum Auffinden von Fugen in Zimmerwänden.
AT40030B (de) Aufhängering für Bilderrahmen und dgl.
AT63751B (de) Verschluß für Kleider und dgl.
AT99751B (de) Gehäuse, insbesondere für hydraulische Hebezeuge.
CH217728A (de) Filter für unter wechselndem Druck stehende Gase.
AT32149B (de) Fliegenfänger.
AT50207B (de) Vorrichtung zur Sicherung von Kupplungsösen gegen unbeabsichtigtes Entkuppeln.
AT88993B (de) Aufhängevorrichtung für Filterschläuche.
AT34284B (de) Vorrichtung zur faltenbildenden Aufhängung von Vorhängen u. dgl.
AT36922B (de) Spinnvorrichtung zur Herstellung einzeiner Fäden aus Lösungen.
DE465143C (de) Schinkenbeutel
AT42997B (de) Schachtelverschluß.
DE549472C (de) Aus zwei ineinanderschiebbaren, siebartig gelochten und mit einem Verschluss versehenen Behaeltern bestehender Einhaengeeinsatz fuer Kochgefaesse
AT92116B (de) Trockenfeuerlöscher.
AT120942B (de) Einrichtung zur Verbindung der Lampe mit ihrem Traggestell.
AT100679B (de) Einrichtung zur Sicherung von Scharnierbändern an Türen od. dgl. gegen Lostrennen.
DE6919263U (de) Befestigungsvorrichtung fuer bilderrahmen und dergleichen
AT98813B (de) Hakenverschluß.
AT104885B (de) Exzenterrohrschelle.
DE354776C (de) Schlauchfilter mit an einem Quertraeger aufgehaengten Filterschlaeuchen, deren oberes Ende durch Klemmring o. dgl. auf dem Flansch des Filterschlauchdeckels festgehalten wird
DE632196C (de) Scherenverschlusshaken