<Desc/Clms Page number 1>
Karabinerhaken.
Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Karabinerhaken, die aus einem offenen Kettenglied bestehen, an dem ein drebarer Schliessteil durch die Federung des Gliedes in der Schliessstellung erhalten wird.
Der Erfindung gemäss weist das aus einem Stück ausgestanzte Kettenglied zwei nur an der Schliessstelle miteinander zusammenhängende, durch Zusammenbiegen einander deckende Teile auf, zwischen denen der rahmenförmige Schliessteil um einen durch beide Kettengliedteile reichenden Verbindungsbolzen drehbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen ! Karabinerhakens in den Fig. 1 und) im geschlossenen und in den Fig. 3 und 4 im offenen Zustande dargestellt.
Das aus einem Metallstück ausgestanzte offene Kettenglied, das den Karabinerhaken bildet, hat zwei durch Zusammenbiegen einander deckende Teile a und b, die nur an der Schliessstelle c miteinander zusammenhängen. Zwischen den beiden Teilen a und b ist der rahmenförmige Schliessteil d um einen Verbindungsbolzen e drehbar. Die beiden Teile a und b sind an einander gegenüberliegenden Stellen ihrer Innenflächen mit Vorsprüngen f bzw. versehen, die durch Punzen hergestellt sind, so dass ihnen an den Aussenseiten der Lamellen Vertiefungen f'bzw. g'entsprechen. Der Schliessteil d Ist mit einer Durchbohrung h oder beidseitig mit Vertiefungen versehen.
Wird derselbe aus der offenen Stellung (Flg. 3) durch Drehung in der Pfeilrichtung in die geschlossene Stellung (Fig. 1) gebracht, so wird hiebei sein Querbalken d'vorerst zwischen die Vorprünge f und g gezwängt, so dass die beiden Teile a und b federnd auseinandergedrückt werden. bis die Durchbohrung A bzw. die Vertiefungen in die Linie der Vorsprünge fund g kommt, diese beiderseits in die Durchbohrung oder Vertiefungen einschnappen und den Tell d auf die
Art in seiner Schliessstellung erhalten.
Der Querbalken d'liegt hiebei mit einem Aus- schnitt d"an dem Verbindungsstilck c der beiden Teile a uad b an, so dass der Karabmer- haken zwecks Verwendung für Bijoutenewaren im geschlossenen Zustande eine praktisch glatte Ausscnnachf aufweist.
Unterhalb des Verbtndungsholzens e sind die Teile a und b bei i durchhohrt, um mit einem Manschettenknopf, Hemdknopf oder dgl. Gegenstand verbunden werden zu können, der gleichzeig verhindert, dass der Schliessteil d über die Offenstellung nach Fig. 3 hinaus verdreht werden kann.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Snap hook.
The invention relates to the known snap hooks, which consist of an open chain link on which a rotatable closing part is obtained by the suspension of the link in the closed position.
According to the invention, the chain link punched out of one piece has two parts which are connected to one another only at the closing point and which overlap by bending, between which the frame-shaped closing part can be rotated about a connecting bolt reaching through both chain link parts.
In the drawing is an embodiment of such a! Karabiner in Fig. 1 and) in the closed and in Figs. 3 and 4 in the open state.
The open chain link which is punched out of a piece of metal and which forms the snap hook has two parts a and b which overlap by bending and are only connected to each other at the locking point c. Between the two parts a and b, the frame-shaped closing part d is rotatable about a connecting bolt e. The two parts a and b are provided with projections f or respectively at opposite points on their inner surfaces, which are produced by punching, so that they have recesses f ′ and / or. g 'correspond. The closing part d is provided with a through-hole h or with indentations on both sides.
If the same is brought from the open position (Fig. 3) into the closed position (Fig. 1) by turning in the direction of the arrow, its crossbar is initially forced between the projections f and g so that the two parts a and b are pushed apart with a spring. until the through hole A or the wells come into the line of the projections fund g, snap them into the through hole or wells on both sides and the part d on the
Art preserved in its closed position.
The crossbar d 'rests with a cutout d' 'on the connecting style c of the two parts a uad b, so that the snap hook has a practically smooth look in the closed state for the purpose of using it for jewelery goods.
Below the connecting wood e, parts a and b are pierced at i so that they can be connected to a cufflink, shirt button or similar object, which at the same time prevents the closing part d from being rotated beyond the open position according to FIG.
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.