AT55872B - Schnürband mit Metallspitze. - Google Patents

Schnürband mit Metallspitze.

Info

Publication number
AT55872B
AT55872B AT55872DA AT55872B AT 55872 B AT55872 B AT 55872B AT 55872D A AT55872D A AT 55872DA AT 55872 B AT55872 B AT 55872B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lace
metal
sheet metal
wound
band
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Burckas
Original Assignee
Hugo Burckas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Burckas filed Critical Hugo Burckas
Application granted granted Critical
Publication of AT55872B publication Critical patent/AT55872B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schnürband mit Metallspitze. 



   Schnürbandenden werden, um leicht durch die Schuhösen gezogen werden zu können, gewöhnlich mit einem seitlich umgeschlagenen und zusammengepressten   Blechstück ver-   sehen oder aber durch spiralförmig aufgewundenen Draht gebildet. 



   Diese Befestigungen, obwohl in verschiedenster Ausführung hergestellt, lockern sich, insbesondere wenn darauf getreten wird, in welchem Falle sie auch breit werden und nicht mehr durch die Ösenlöcher gehen, sehr leicht und sind daher immer mehr oder weniger dauerhaft und haltbar. Sie haben weiter den Nachteil, dass sie insbesondere in die Stoffe der Damenbekleidung, Spitzenröcke und dgl., leicht einhaken. 



   Man hat daher auch versucht, die Enden der Bänder durch Zelluloidmasse oder einen ähnlichen elastischen Bezug zu ersetzen, was aber teuer und kompliziert in der Fabrikation ist und sich deshalb für einen so billigen Artikel als nicht geeignet erwiesen hat. 



     Dio nachstehend beschriebene Ernndung so ! l obigen Übelstanden   in einfacher Weise abhelfen, ohne eine Verteuerung der Fabrikation zu bedingen. 



   Sie besteht darin, dass statt eines wie bisher verwendeten (viereckigen und dann seitlich umgeschlagenen) Blechstückes ein schmaler Metallstreifen, also ein bandförmiges Blech verwendet und dieses auf das Ende des Schnürriemens schraubengangförmig aufgewunden und fest angepresst wird. 



   IIiedurch wird das bei spiralförmig aufgewundenem Draht erfolgende leichte Aufziehen-Draht ist elastischer als flaches Blech - vermieden, weil ein entsprechend hartes zusammengepresstes Blech seiner Öffnung bzw. Rückkehr in seine frühere Lage natürlich grösseren Widerstand entgegensetzt. Ebenso ist aber auch ein Spalten, wie solches bei seitlich   zusammengedrücktem   Blech leicht vorkommt, vollständig ausgeschlossen. Diese
Verwendung eines   schranbengangförmig aufgowundenen   und gepressten Metallbandes oder Blechstreifens ist für den in Frage stehenden Artikel vÖllig neu und bildet den Gegenstand der Erfindung. Es empfiehlt sich, bei der   Aufwmdung   die beiden   Knden des aufgewundeüen   Metallbandes etwas fester zusammenzupressen als in der Mitte. 



   Die Dauerhaftigkeit einer derartigen Spitze wird noch dadurch   erhöht, dass zwischen   
 EMI1.1 
 dem Metall, das ist dem Material des Bandes selbst liegende, wodurch sich kleine, ganz unbedeutende Wulste bilden, die aber ein   Vor-und Rückwärtsschieben   der metallischen 
 EMI1.2 
 senkel geeignet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Schnürband mit Metallspitze, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze aus einem EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55872D 1910-10-08 1911-10-07 Schnürband mit Metallspitze. AT55872B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE55872X 1910-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55872B true AT55872B (de) 1912-10-10

Family

ID=5628560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55872D AT55872B (de) 1910-10-08 1911-10-07 Schnürband mit Metallspitze.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55872B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT55872B (de) Schnürband mit Metallspitze.
DE238425C (de)
DE616692C (de) Hufeisenfoermiger Hufbeschlag aus elastischem Material
DE532943C (de) Muskelstaerker
DE679725C (de) Bruchband
AT75000B (de) Dose oder dgl.
DE376938C (de) Sockenhalter
AT140382B (de) Badeanzug.
AT120988B (de) Schließe, insbesondere für Strumpfhalter.
AT150384B (de) Verschluß für Schuhe od. dgl.
AT133697B (de) Schuhverschluß.
AT118735B (de) Reißverschluß.
AT82385B (de) Elastisches Gurtband.
AT104842B (de) Strumpfhalter.
AT96741B (de) Riemen, Zugband od. dgl.
AT134883B (de) Zopfhalter.
DE390893C (de) Tragbuegel mit Metalleinlage z.B. fuer photographische Kameras
DE416011C (de) Patte fuer Hosentraeger o. dgl.
AT124395B (de) Reißverschluß.
AT19702B (de) Versteifungsstab für Mieder und andere Kleidungsstücke.
AT133317B (de) Vulkanisiermaschine.
AT135793B (de) Krawattenhalter und zugehörige Krawatte.
AT121649B (de) Gamasche.
DE291979C (de)
DE337497C (de) Schutzkappe fuer Korsette und andere in Kleidungsstuecke einzunaehende Versteifungsstaebchen