<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc/Clms Page number 2>
Maschinengestelles 1 angeordnet und deren Nabe 25 als kleine Riemenscheibe zur Aufnahme des Riemens 26 ausgebildet ist, welcher über die lose auf dem verjüngten Teil 9 der Welle 3 angeordnete Riemenscheibe 27 geht. Damit das Wachsrad mit der Scheibe 27 in der gewünschten (Ge- schwindigkeit gedreht wird, ist die Nabe der Scheibe 27 mit einer Antriebsverbindung versehen. um dem Wachsrad die gewünschte Bewegung zu erteilen ; diese Verbindung besteht in dem vorliegenden Ausführungsbeispiele der Erfindung aus einem Stift 28, wie in Fig. 2 dargestellt.
Es ist ersichtlich, dass von der grossen Geschwindigkeit der Antriebswelle 3 dem Wachsrade J nur eine geringe Geschwindigkeit mitgeteilt wird, so dass es sich etwa eben so schnell wie das Werkstück dreht, so dass das Wachs in Form einer äusserst dünnen Schicht aufgetragen wird, die auf allen Teilen der Mantelfläche von im wesentlichen gleichmässiger Dicke ist, und sich keine Rippen oder stellenweisen Anhäufungen von Wachs bilden, wie dies bisher der Fall war.
EMI2.1
Berührung kommt, um das Wachs auf demselben auszubreiten, und der ausserdem von Zeit zu Zeit dem Rade neuen Vorrat von Wachs zuführen soll.
Das Gehäuse oder die Heizkammer 4 ist an ihrem oberen Teil mit einer Öffnung 29 versehen, deren Wände mittels der durch die Heizkammer gehenden Heizmittel in der gewünschten Tempe ratur erbalten werden. In dieser Öffnung 29 ist der vereinigte Wachsverteiler und -behälter 30 lose angeordnet, der in Fig. 3 in vergrössertem Massstabe dargestellt ist.
Dieser Wachsverteiler und-behälter. ? ist aus Metall gebildet und hat eine Verbindung- wand 31. über der sich der eigentliche Wachsbehälter 32 befindet, und unter der sich eine Führung' öffnung 33 für einen Block 34 befindet, dessen unterer Rand 35 auf der konvex gebogenen Fläche des @achsrades aufliegt.
EMI2.2
Diese Stifte 36 sind von gleichmässigem Durchmesser und, um zu verhindern, dass der Block 34 ausser Eingriff mit dem Wachsverteiler und -behälter kommt. wenn er aus der Öffnung 29 gehoben wird. ist ein Anschlag vorgesehen, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung durch eine Schraube 37 gebildet wird, die in den Block 34 hineingeschraubt ist und durch die Ver-
EMI2.3
Eine Wand- des Wachsverteilers und -behälters (Fig. 1) ist nach unten verlängert und ihr unterer R : uid ist dem konvexen R ; tude des Wachsrades entsprechend gebogen, so dass sie als Verteiler dient, der das Wachs gleichmässig über die Fläche des Rades streicht, wenn dieses Hielt unterdemselbenvorbeidreht.
Der Verteiler hat die Form eines lose in der Öffnung M oder einer sonstigen Fiihrun. ns-
EMI2.4
uehörie Menge von Wachs jederzeit zu der Manteloberfläche des Wachsrades hindurch sickern kann.
Nicht nur der Rand 40 Wachsverteilers selbst, sondern auch die konkav gebogene untere
EMI2.5
<Desc/Clms Page number 3>
EMI3.1
<Desc / Clms Page number 1>
EMI1.1
EMI1.2
<Desc / Clms Page number 2>
Machine frame 1 is arranged and the hub 25 of which is designed as a small belt pulley for receiving the belt 26, which goes over the belt pulley 27 loosely arranged on the tapered part 9 of the shaft 3. So that the wax wheel with the disk 27 is rotated at the desired speed, the hub of the disk 27 is provided with a drive connection in order to give the wax wheel the desired movement; this connection consists of a pin 28 in the present exemplary embodiment of the invention as shown in FIG.
It can be seen that, of the high speed of the drive shaft 3, the wax wheel J is only given a low speed, so that it rotates roughly as fast as the workpiece, so that the wax is applied in the form of an extremely thin layer, which is then all parts of the lateral surface are of essentially uniform thickness, and no ribs or localized accumulations of wax are formed, as was previously the case.
EMI2.1
Contact comes in order to spread the wax on it, and which, in addition, is to supply the wheel with new supplies of wax from time to time.
The housing or heating chamber 4 is provided at its upper part with an opening 29, the walls of which are inherited at the desired temperature by means of the heating means passing through the heating chamber. In this opening 29 the combined wax distributor and container 30 is loosely arranged, which is shown in FIG. 3 on an enlarged scale.
This wax dispenser and container. ? is made of metal and has a connecting wall 31 above which the actual wax container 32 is located and below which there is a guide opening 33 for a block 34, the lower edge 35 of which rests on the convexly curved surface of the axle wheel.
EMI2.2
These pins 36 are of uniform diameter and to prevent the block 34 from disengaging from the wax dispenser and container. when it is lifted out of the opening 29. a stop is provided, which in the present exemplary embodiment of the invention is formed by a screw 37 which is screwed into the block 34 and which is
EMI2.3
One wall of the wax distributor and container (Fig. 1) is extended downwards and its lower R: uid is the convex R; Tude of the wax wheel is bent accordingly, so that it serves as a distributor that spreads the wax evenly over the surface of the wheel when it rotates under the same.
The distributor has the shape of a loose in the opening M or some other guide. ns-
EMI2.4
The amount of wax can seep through to the surface of the wax wheel at any time.
Not only the edge 40 of the wax distributor itself, but also the concave curved lower one
EMI2.5
<Desc / Clms Page number 3>
EMI3.1