AT53158B - Mechanical draft exciter with a fan positioned outside the air flow. - Google Patents

Mechanical draft exciter with a fan positioned outside the air flow.

Info

Publication number
AT53158B
AT53158B AT53158DA AT53158B AT 53158 B AT53158 B AT 53158B AT 53158D A AT53158D A AT 53158DA AT 53158 B AT53158 B AT 53158B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
exciter
section
air flow
positioned outside
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Prat
Original Assignee
Louis Prat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Prat filed Critical Louis Prat
Application granted granted Critical
Publication of AT53158B publication Critical patent/AT53158B/en

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mechanischer Zugerreger mit ausserhalb des Luftstroms angeordnetem Gebläse. 



   Der Erfindung gemäss wird bei mechanischen Zugerregern mit ausserhalb des Luftstroms angeordnetem Gebläse und ringförmiger Luftdüse die Innenwand der Ringdüse nach unten verlängert und unter der rohrförmigen Verlängerung eine Dampfdüse angebracht. Dabei können vom Zentralkanal Radialkanäle nach dem äusseren Gaskanale von Ringquerschnitt abgehen, und in der Ringdüse kann ein Ring verstellbar sein, dessen Querschnitt aus zwei gleichschenkligen, an den Grundlinien aneinander angesetzten Dreiecken besteht. 



     AusFig.     l   ist ersichtlich, dass die Einrichtung darin besteht, dem vom Ventilator c kommenden Windrohre g an seinem Oberende ein Ringmundstück zu geben, welches durch die nach oben konvergierenden Wände   A und t gebildet wird.   Zwischen diesen Wänden strömt die treibende Luft in der Richtung des Pfeiles p aus und die Gase, auf welche die Luft wirken soll, werden gleichzeitig durch die konische Düse j von Ringquerschnitt und durch den zentralen Teil   l   zugeführt, welcher mit dem Raume ausserhalb des Gebläses durch eine genügende Anzahl geneigter, den Luftkanal   durchquerender Röhren h   in Verbindung steht.

   Der Strahlapparat hat also die Form eines solchen mit zentralem Luftstrahl, welcher die in Richtung des Pfeiles q 
 EMI1.1 
 durch dieses Rohr   h,     1 im   Innern des Strahlapparates nicht zu viel Raum wegzunehmen oder um eine Hilfsvorrichtung bei der Hand zu haben, welche bei einbrechender Unterbrechung der Arbeit des Gebläses oder des dasselbe treibenden Motors in Tätigkeit zu treten hat, diesem Rohre, wie Fig. 4 zeigt, die Form einer sich nach oben und nach unten erweiternden Düse geben. Die   Hilfs-   vorrichtung von welcher oben die Rede war, besteht in einem Dampf-oder Pressluftstrahl, welcher durch ein Rohr y in den Unterteil des Rohres hl strömt, so dass   dieses alsEjektor   und Injektor wirkt. 



   Ist die Tätigkeit des Gebläses unterbrochen, so wirkt diese Hilfsvorrichtung wie folgt : Unter der Einwirkung des   Dampf-oder Presstuftstrahles, welcher aus   dem Rohre y austritt, strömt ein Teil des abzusaugenden Gases durch das Rohr hl aus, sich gleichzeitig mit dem treibenden Fluidum vermengend, und das Gemenge reisst, indem es durch die   erweiterte Mündung   des   Rohres hl   austritt, einen weiteren Teil Gas durch die konische Ringdüse j mit. 



   Die gleiche Hilfsvorrichtung kann auch dann in Anwendung kommen, wenn das Rohr   hl   mit dem Raume ausserhalb des Gehäuses nicht durch geradlinige Verlängerung, sondern durch geneigte Rohre in Verbindung steht, wie Fig. 1 zeigt. In beiden Fällen wird die Drosselklappe d des Gebläses geschlossen. 



   Um den Ausströmungsquerschnitt der treibenden Luft nach Belieben regeln zu können, ohne die   Ausflussmenge   des Transformators wesentlich zu ändern, kommt   ein Ringventil ; n, u   
 EMI1.2 
 einen Motor von gleichbleibender   Stärke anzutreiben, wenn   auch im Kesselhause nur einige Kessel im Betriebe sind statt aller, für welche der Zugerreger gebaut worden ist. 



   Auf den ersten Blick hin sollte man glauben, dass es zu dieser Änderung des Betriebes im Kesselhause genügt, die in die Luftleitung eingeschaltete Drosselklappe d umzustellen. Tatsächlich ist aber die Wirkung eines solchen Organes eine äusserst mangelhafte, denn wenn man es benützen will, um die Menge der eingeblasenen Luft zu verringern, so bewirkt es einen grossen Druckverlust. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das zum Gegenstande der Erfindung gehörige Ringventil gestattet dagegen durch einfaches Verstellen längs der Ringwand der Düse, dem   Durchflussquerschnitte   alle möglichen Grössen zu geben, ohne diesen Verlust zu verursachen. 



   Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besitzt dieses Ringventil, welches zur Erzielung grössten Durchflussquerschnittes in die punktiert eingezeichnete Stellung im Unterteil der Düse gebracht wird, an seinem Unterteile dreieckigen   Querschnitt'1, 8 ; t   mit einem Winkel von etwa     in   der Mitte, wodurch jede Kontraktion der   herumströmenden   Luft vermieden wird. Auch der Oberteil 8, t, u der Querschnittsform des Ringventils ist dreieckig, wobei der Winkel an der Spitze etwa 70 ist, so dass die   Fluidumfaden,   welche sich beim Passieren des dicken Unterteiles des Ringventils voneinander entfernt haben, sich am zugeschärften Oberteile des Ringventils, also an der Ausmündung der Düse, ohne Kontraktionen und Wirbel vereinigen können. 



   Dieses Ringventil funktioniert m folgender Weise : Arbeitet die Düse mit vollem Durch-   strömungsquerschnitte,   so ist das Ringventil in das Innere derselben hinabgeschoben, so dass sein Oberrand it in der Ebene des Düsenrandes steht. Soll dagegen die Düse mit geringerem Drucke arbeiten, so wird das Ringventil mittels irgend eines geeigneten Mechanismus um das erforderliche Mass gehoben, so dass es, vermöge des Raumes, welchen es einnimmt, den freien Querschnitt verringert. Da es in den meisten Fällen höchstens erforderlich ist, den Durch-   strömungsquerschnitt   der Düse, deren Ränder ohnehin nahe aneinander stehen, auf die Hälfte herabzumindern, ist der Teil s, t des Ringventils verhältnismässig dünn, und es fällt daher auch   die Höhe r, u   nur gering aus.

   Daraus folgt, dass auch der Hub des Ventiles von geringer Höhe ist, was nicht der Fall wäre, wenn ein Konusventil in gleicher Weise in einer Düse mit zentraler Einblasung und von gleichem Durchflussquerschnitte arbeiten würde. 



   Diese Einrichtung hat also zur Folge, dass das oben beschriebene zentrale Einblasen eines Strahles von Ringquerschnitt einerseits den Vorteil mit sich bringt, dass die Kontaktflächen zwischen dem treibenden und dem mitzunehmenden Fluidum vergrössert werden, und andererseits, dass die Verringerung des Durchflussquerschnittes durch ein Ringventil von sehr geringem Hube ermöglicht wird. 



   Fig. 2 zeigt beispielsweise eine Einrichtung zum Verstellen des Ringventiles, bestehend aus einem Hebel mit Gegengewicht, an dessen Ende eine Schnur n befestigt ist, welche sich auf eine Scheibe aufwickelt. Mit dieser ist ein   Zifferblatt o verbunden,   welches z. B. unten am Schlote angebracht ist, und dessen Zeiger die Stellung des Ringventils in der Düse angibt. Man kann übrigens für diesen Zweck auch irgend einen anderen Mechanismus in Anwendung bringen. Aus der gleichen Figur ist auch ersichtlich, dass das Ringventil drei oder vier   Vorsprünge t)   besitzt, welche dasselbe auf dem zylindrischen Teile der Düse führen und es bei jeder möglichen Höhen-
Stellung zentriert erhalten. 



   Ein gleiches Ringventil wie u kann auch in dem durch Fig. 4 dargestellten Falle angewendet werden, wobei Stifte z in Anwendung kommen, um es beim Heben und Senken zu führen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Mechanischer Zugerreger mit ausserhalb des Luftstroms angeordnetem Gebläse und ringförmiger Luftdüse, innerhalb und ausserhalb welcher die gasförmigen Verbrennungsprodukte aufsteigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Ringdüse nach unten verlängert und unter der rohrförmigen Verlängerung   eine Da'npfdüse   angebracht ist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Mechanical draft exciter with a blower arranged outside the air flow.



   According to the invention, in mechanical draft exciters with a fan arranged outside the air stream and an annular air nozzle, the inner wall of the annular nozzle is extended downwards and a steam nozzle is attached under the tubular extension. In this case, radial channels with an annular cross-section can extend from the central channel to the outer gas channel, and a ring can be adjustable in the annular nozzle, the cross-section of which consists of two isosceles triangles attached to each other at the base lines.



     Fig. It can be seen that the device consists in giving the wind pipe g coming from the fan c at its upper end an annular mouthpiece which is formed by the upwardly converging walls A and t. Between these walls the driving air flows out in the direction of the arrow p and the gases on which the air is to act are simultaneously fed through the conical nozzle j of annular cross-section and through the central part l, which passes through with the space outside the fan a sufficient number of inclined tubes h crossing the air duct are in communication.

   The jet apparatus has the shape of one with a central air jet, which the direction of the arrow q
 EMI1.1
 through this pipe h, 1 not to take away too much space inside the blasting device or to have an auxiliary device at hand, which has to come into action when the work of the fan or the same driving motor breaks in, this pipe, as Fig. 4 shows, give the shape of a nozzle widening up and down. The auxiliary device which was mentioned above consists of a steam or compressed air jet which flows through a tube y into the lower part of the tube h1, so that it acts as an ejector and injector.



   If the operation of the blower is interrupted, this auxiliary device works as follows: Under the action of the steam or compressed air jet which emerges from the pipe y, part of the gas to be sucked off flows out through the pipe hl, simultaneously mixing with the driving fluid, and the mixture, by exiting through the widened mouth of the tube hl, entrains a further part of the gas through the conical ring nozzle j.



   The same auxiliary device can also be used when the tube hl is connected to the space outside the housing not by a straight extension, but by inclined tubes, as shown in FIG. In both cases, the throttle valve d of the fan is closed.



   In order to be able to regulate the outflow cross-section of the driving air as required without significantly changing the outflow quantity of the transformer, a ring valve is used; n, u
 EMI1.2
 To drive a motor of constant strength, even if only a few boilers are in operation in the boiler house instead of all for which the draft exciter was built.



   At first glance, one should believe that in order to change the operation in the boiler house, it is sufficient to switch the throttle valve d that is switched on in the air line. In fact, however, the effect of such an organ is extremely poor, because if you want to use it to reduce the amount of air blown in, it causes a great loss of pressure.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   The ring valve belonging to the subject matter of the invention, on the other hand, allows the flow cross-section to be given all possible sizes by simply adjusting it along the ring wall of the nozzle without causing this loss.



   As can be seen from FIG. 2, this ring valve, which is brought into the position shown in dotted lines in the lower part of the nozzle in order to achieve the largest flow cross-section, has a triangular cross-section'1, 8; t at an angle of about the middle, avoiding any contraction of the air flowing around it. The upper part 8, t, u of the cross-sectional shape of the ring valve is triangular, the angle at the tip being about 70, so that the fluid threads, which have moved apart when passing the thick lower part of the ring valve, attach to the sharpened upper part of the ring valve, so can unite at the mouth of the nozzle without contractions and vortices.



   This ring valve works in the following way: If the nozzle works with full flow cross-sections, the ring valve is pushed down into the interior of the same, so that its upper edge it is in the plane of the nozzle edge. If, on the other hand, the nozzle is to work with lower pressure, the ring valve is raised by the required amount by means of some suitable mechanism, so that it reduces the free cross-section by virtue of the space it occupies. Since in most cases it is at most necessary to reduce the flow cross-section of the nozzle, the edges of which are already close to one another, to half, the part s, t of the ring valve is relatively thin, and the height r, u therefore also falls only slightly.

   From this it follows that the stroke of the valve is also of a small height, which would not be the case if a conical valve worked in the same way in a nozzle with central injection and with the same flow cross-section.



   The consequence of this device is that the above-described central injection of a jet with a ring cross-section has the advantage, on the one hand, that the contact surfaces between the driving fluid and the fluid to be carried along are increased, and on the other hand, that the reduction in the flow cross-section through a ring valve is much greater low lift is made possible.



   Fig. 2 shows, for example, a device for adjusting the ring valve, consisting of a lever with a counterweight, at the end of which a cord n is attached, which is wound on a disk. With this a dial o is connected, which z. B. is attached to the bottom of the chimney, and its pointer indicates the position of the ring valve in the nozzle. Any other mechanism can also be used for this purpose. From the same figure it can also be seen that the ring valve has three or four projections t), which lead the same on the cylindrical part of the nozzle and it is at every possible height
Get centered position.



   The same ring valve as u can also be used in the case illustrated by FIG. 4, pins z being used to guide it during raising and lowering.



   PATENT CLAIMS:
1. Mechanical tension exciter with a fan arranged outside the air stream and an annular air nozzle, inside and outside which the gaseous combustion products rise, characterized in that the inner wall of the annular nozzle is extended downwards and a steam nozzle is attached under the tubular extension.

 

Claims (1)

2. Mechanischer Zugerreger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vom Zentralkanal Radialkanäle nach dem äusseren Gaskanal von Ringquerschnitt abgehen. 2. Mechanical tension exciter according to claim 1, characterized in that radial channels depart from the central channel after the outer gas channel of annular cross-section. 3. Mechanischer Zugerreger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ringdüse ein Ring senkrecht verstellbar ist, dessen Querschnitt aus zwei gleichschenkligen, an den Grundlinien aneinander angesetzten Dreiecken besteht, wobei der Winkel an der Spitze beim unteren Dreiecke etwa 30"und beim oberen Dreiecke etwa 70 ist. 3. Mechanical tension exciter according to claim 1, characterized in that a ring is vertically adjustable in the ring nozzle, the cross-section of which consists of two isosceles triangles attached to each other at the base lines, the angle at the top of the lower triangles being about 30 "and the upper one Triangles is about 70.
AT53158D 1909-03-22 1909-03-22 Mechanical draft exciter with a fan positioned outside the air flow. AT53158B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53158T 1909-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT53158B true AT53158B (en) 1912-04-25

Family

ID=3574423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53158D AT53158B (en) 1909-03-22 1909-03-22 Mechanical draft exciter with a fan positioned outside the air flow.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT53158B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236710B (en) * 1965-09-28 1967-03-16 Hans Meyer Nozzle with changeable cross-section for installation in chimney outlets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236710B (en) * 1965-09-28 1967-03-16 Hans Meyer Nozzle with changeable cross-section for installation in chimney outlets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139099A1 (en) AIR PERFORMANCE
EP0391038B1 (en) Soot blower
DE2028546C3 (en) Vortex burner
AT53158B (en) Mechanical draft exciter with a fan positioned outside the air flow.
DE2443033C3 (en) Sang mixing head
DE1779746B1 (en) Gas burner
DE2605454C3 (en) Gas turbine system with a cranking device
DE2253542C3 (en) oil burner with radial fan and deflector for combustion air
DE3933582C2 (en)
DE2214435C3 (en) Wet separator for dusty gases or air
DE532653C (en) Dust collector
DE860144C (en) Air foam generator
DE687057C (en) Device for drying the fuel in Schlaegermuehlen
AT17715B (en) Jet blowers for liquid fuels.
DE74301C (en) Water atomizing mouthpiece
DE537253C (en) Fan or air suction valve
DE544867C (en) Gas nozzle for bunsen burner
DE644485C (en) Bunsen burner
DE58902C (en) Humidifier
DE520033C (en) Injection carburetor with air throttle and a fuel regulating body dependent on it
DE545511C (en) Sand blowing machine for filling molding boxes
DE237279C (en)
DE817579C (en) Duese or throttle point with movable rods or pins in the narrowed passage
DE315696C (en)
AT211938B (en) High pressure oil burner