AT523424B1 - Rescue system for manipulating an accident vehicle - Google Patents

Rescue system for manipulating an accident vehicle Download PDF

Info

Publication number
AT523424B1
AT523424B1 ATA50277/2020A AT502772020A AT523424B1 AT 523424 B1 AT523424 B1 AT 523424B1 AT 502772020 A AT502772020 A AT 502772020A AT 523424 B1 AT523424 B1 AT 523424B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor vehicle
force
transmission element
force transmission
rescue
Prior art date
Application number
ATA50277/2020A
Other languages
German (de)
Other versions
AT523424A4 (en
Inventor
Knoll Vert -Ing Rüdiger (Fh)
Eder Ing Josef
Original Assignee
Weber Hydraulik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Hydraulik Gmbh filed Critical Weber Hydraulik Gmbh
Priority to ATA50277/2020A priority Critical patent/AT523424B1/en
Priority to DE102021108135.1A priority patent/DE102021108135A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT523424B1 publication Critical patent/AT523424B1/en
Publication of AT523424A4 publication Critical patent/AT523424A4/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/06Connections between superstructure or understructure sub-units readily releasable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rettungssystem (1) zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2). Das Rettungssystem (1) umfasst zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme (3), wobei die Krafteinleitungsaufnahme (3) an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug (2), insbesondere an einer Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2), angeordnet ist und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug (2) ausgebildet ist. Dabei ist zumindest ein Kraftübertragungselement (5) ausgebildet, wobei das Kraftübertragungselement (5) zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme (3) ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug (2), welches zur Rettung mittels eines Rettungssystems (1) ausgebildet ist, ein Kraftübertragungselement (5) zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2), sowie ein Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2).The invention relates to a rescue system (1) for manipulating a motor vehicle (2) that has been involved in an accident. The rescue system (1) comprises at least one force introduction receptacle (3), the force introduction receptacle (3) being arranged at a predefined position on the motor vehicle (2), in particular on a body (4) of the motor vehicle (2), and for introducing force into the motor vehicle (2) is formed. At least one force transmission element (5) is formed, the force transmission element (5) being designed for coupling to the force introduction receptacle (3). The invention also relates to a motor vehicle (2) designed for rescue by means of a rescue system (1), a power transmission element (5) for manipulating a motor vehicle (2) in an accident, and a method for manipulating a motor vehicle (2) in an accident.

Description

Beschreibungdescription

[0001] Die Erfindung betrifft ein Rettungssystem zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges, ein Kraftübertragungselement zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges, sowie ein Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges. The invention relates to a rescue system for manipulating a motor vehicle involved in an accident, a power transmission element for manipulating a motor vehicle in an accident, and a method for manipulating a motor vehicle in an accident.

[0002] In der Rettungstechnik sind dem Fachmann verschiedene technische Möglichkeiten bekannt, wie eine Rettung von verunfallten Fahrzeuginsassen durchgeführt werden kann. Gemäß dem Stand der Technik hat sich hierbei der Einsatz von Rettungsgeräten, insbesondere Spreizgeräten, oder Rettungszylindern, oder auch von Mitteln zum Aufbringen von Zugkräften, sowie von Anschlagmitteln, die mittels Haken und Karabinern mit einem Unfallfahrzeug verbindbar sind, etabliert. Damit eine Lasteintragung in das verunfallte Kraftfahrzeug bzw. eine Lastübertragung zwischen dem verunfallten Kraftfahrzeug und einem Rettungsgerät oder Anschlagmittel überhaupt erfolgen kann, sind am Kraftfahrzeug stabile Mittel bzw. Positionen zur Krafteinleitung erforderlich. Beispielsweise kommen hier mobile Schweller-Aufsätze zum Einsatz, welche auf den Schwellern abgelegt werden können und zur lastabtragenden Abstützung von Rettungszylindern oder auch Rettungsscheren und dergleichen dienen. In der Fachwelt ist grundsätzlich auch bekannt, dass Bereiche der Karosserie ebenso wie die beschriebenen Schweller-Aufsätze zur lastabtragenden Abstützung von Rettungsgeräten, aber auch als Anschlagpunkte dienen können. Gemäß dem Stand der Technik müssen diese Anschlagpunkte mittels Bohrens oder Schlagens einer Öffnung zum Einhängen von Anschlagmitteln oder durch mühsames Anbringen von Spanngurten und Ketten aufwendig im Zuge eines Rettungseinsatzes erst hergestellt werden. Insbesondere das Bohren oder Schlagen und die damit unweigerlich verbundenen Erschütterungen am Fahrzeug können eine starke Belastung für die verunfallten Fahrzeuginsassen bedeuten. Dadurch kann der zeitliche Ablauf des Rettungseinsatzes erheblich verzögert werden und die Gesamtdauer der Gefährdung für alle Beteiligten erhöht werden. Anschlagpunkte sind besonders bei der sogenannten Kettenrettung von Bedeutung, welche für die Manipulation von sehr stark verformten Fahrzeugen notwendig ist. Diese Rettungstechnik ist sowohl bei Rettungseinsätzen in Verbindung mit verunfallten PKWs, LKWs und Bussen von Bedeutung. Insbesondere bei verunfallten LKWs ist es erforderlich, die Fahrerkabine aufwendig und unter hohem Risiko für die Rettungskräfte mittels Spanngurten bzw. eigens zu bohrenden Löchern zu sichern. In rescue technology, various technical possibilities are known to those skilled in the art as to how the rescue of vehicle occupants who have had an accident can be carried out. According to the state of the art, the use of rescue devices, in particular spreader devices, or rescue cylinders, or means for applying tensile forces, as well as attachment means that can be connected to an accident vehicle by means of hooks and carabiners, has established itself. Stable means or positions for force introduction are required on the motor vehicle so that a load can be introduced into the accident motor vehicle or a load transfer between the accident motor vehicle and a rescue device or sling can take place at all. For example, mobile sill attachments are used here, which can be placed on the sills and are used for load-bearing support of rescue rams or rescue shears and the like. In the specialist world it is also known in principle that areas of the bodywork as well as the sill attachments described can serve for load-bearing support of rescue equipment, but also as attachment points. According to the state of the art, these attachment points must first be produced in a laborious manner in the course of a rescue operation by drilling or hammering an opening for attaching attachment means or by laboriously attaching tension belts and chains. In particular, drilling or hitting, and the inevitably associated vibrations on the vehicle, can place a heavy burden on the vehicle occupants who have been involved in the accident. This can significantly delay the timing of the rescue operation and increase the overall duration of the hazard for all those involved. Attachment points are particularly important in the so-called chain rescue, which is necessary for the manipulation of severely deformed vehicles. This rescue technique is important for rescue operations in connection with accident cars, trucks and buses. Particularly in the case of trucks involved in an accident, it is necessary to secure the driver's cab in a laborious manner and at high risk for the rescue workers by means of tension belts or specially drilled holes.

[0003] Die WO 2014123479 A1 offenbart ein Krafteinleitungselement mit einem Gewinde zum Verbinden mit einem korrespondierenden Verbindungsmittel einer Fahrzeugkarosserie. Die US 4167108 A offenbart Verankerungsmittel zum Verankern in Löchern von Fahrzeugkarosserien. Aus der SE 503347 C2 ist eine Vorrichtung zum Abschleppen bzw. zum Bergen von Kampffahrzeugen wie Panzern, während einer Kampfhandlung bekannt geworden. Die DE 29618545 U1 zeigt ein Kraftfahrzeug mit Osen zur Befestigung eines Seiles. Die DE 1642821 U offenbart eine Einrichtung zum Verladen bzw. Abschleppen von Kraftfahrzeugen. Eine Befestigung einer Abschleppöse, wobei in einem heckseitigen Stoßfänger eine Buchse zur Aufnahme einer Abschleppöse vorgesehen ist, ist durch die DE 102005056578 A1 bekannt geworden. Die WO 9745303 A1 offenbart ein Verfahren zum Aufhalten bzw. erzwungenem Stoppen von Fahrzeugen. Die DE 2145992 A1 zeigt eine Richtbank zum Richten bzw. Reparieren havarierter Fahrzeuge. WO 2014123479 A1 discloses a force introduction element with a thread for connecting to a corresponding connecting means of a vehicle body. US 4167108 A discloses anchoring means for anchoring in holes in vehicle bodies. A device for towing or recovering combat vehicles such as tanks during combat operations has become known from SE 503347 C2. DE 29618545 U1 shows a motor vehicle with eyelets for fastening a rope. DE 1642821 U discloses a device for loading or towing motor vehicles. An attachment of a towing eye, with a socket for receiving a towing eye being provided in a rear bumper, has become known from DE 102005056578 A1. WO 9745303 A1 discloses a method for holding or forcibly stopping vehicles. DE 2145992 A1 shows a straightening bench for straightening or repairing damaged vehicles.

[0004] Sämtliche dem Fachmann bekannte technische Möglichkeiten sind jedoch insofern nicht zufriedenstellend, als es infolge eines Unfalls in der Regel zu starken Deformationen des Kraftfahrzeugs kommen kann. Somit ist oftmals weder das Nutzen der Karosserie, noch der Einsatz von Schweller-Aufsätzen problemlos und rasch möglich. Ziel eines jeden Rettungseinsatzes ist es, die verunfallten Fahrzeuginsassen so schnell als möglich zu retten und dabei gleichzeitig eine etwaige Gefährdung der Rettungskräfte weitestgehend hintan zu halten. Diese Kombination an Anforderungen konnte bisher noch nicht realisiert werden. However, all of the technical possibilities known to the person skilled in the art are unsatisfactory in that, as a result of an accident, the motor vehicle can usually be severely deformed. This means that often neither the use of the body nor the use of sill attachments is quickly and easily possible. The aim of every rescue operation is to rescue the vehicle occupants who have been involved in the accident as quickly as possible while at the same time minimizing any danger to the rescue workers. This combination of requirements has not yet been implemented.

[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und ein Rettungssystem, ein Kraftübertragungselement und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mittels derer ein Benutzer in der Lage ist, einen Rettungseinsatz zum Retten von verunfallten Personen aus einem Kraftfahrzeug schnell, sicher und zuverlässig vorzuneh-The object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a rescue system, a power transmission element and a method by means of which a user is able to rescue a rescue operation for people who have had an accident Motor vehicle to be carried out quickly, safely and reliably

men, insbesondere dann, wenn das Kraftfahrzeug infolge eines Unfalls stark verformt wurde. men, especially if the motor vehicle has been severely deformed as a result of an accident.

[0006] Diese Aufgabe wird durch ein Rettungssystem, ein Kraftübertragungselement und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen gelöst. This object is achieved by a rescue system, a power transmission element and a method according to the claims.

[0007] Die Erfindung betrifft ein Rettungssystem zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges. Das Rettungssystem umfasst dabei zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme, wobei die Krafteinleitungsaufnahme an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug, insbesondere an einer Karosserie des Kraftfahrzeuges, angeordnet ist und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug ausgebildet ist. Das Rettungssystem umfasst zudem zumindest ein Kraftübertragungselement, wobei ein Grundkörper des Kraftübertragungselements zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme ausgebildet ist. Am Grundkörper ist eine Einstoßspitze angeordnet, welche zum Einbringen des Kraftübertragungselementes in das Kraftfahrzeug ausgebildet ist. Zudem sind am Grundkörper Widerhaken angeordnet, welche zum Verspreizen des Kraftübertragungselementes im Kraftfahrzeug ausgebildet sind. The invention relates to a rescue system for manipulating a motor vehicle that has been involved in an accident. The rescue system comprises at least one force introduction receptacle, the force introduction receptacle being arranged at a predefined position on the motor vehicle, in particular on a body of the motor vehicle, and being designed to introduce force into the motor vehicle. The rescue system also comprises at least one force transmission element, a base body of the force transmission element being designed to be coupled to the force introduction receptacle. A push-in tip, which is designed for introducing the force transmission element into the motor vehicle, is arranged on the base body. In addition, barbs are arranged on the base body, which are designed to expand the force transmission element in the motor vehicle.

[0008] Damit kann eine rasche und zuverlässige Koppelung zwischen Kraftübertragungselement und Krafteinleitungsaufnahme, respektive dem Kraftfahrzeug, erzielt werden. Während das Ausbilden einer Einstoßspitze das Anbringen des Kraftübertragungselementes vereinfachen kann, kann die Ausbildung von Widerhaken am Grundkörper zur Ausbildung einer dauerhaften und sicheren Verbindung beitragen. Beide Ausbildungen wirken sich somit gegebenenfalls vorteilhaft auf die Dauer des Rettungseinsatzes aus. In this way, a quick and reliable coupling between the force transmission element and the force introduction receptacle, or the motor vehicle, can be achieved. While the formation of a push-in tip can simplify the attachment of the force transmission element, the formation of barbs on the base body can contribute to the formation of a permanent and secure connection. Both trainings thus have an advantageous effect on the duration of the rescue operation.

[0009] Das erfindungsgemäße Rettungssystem hat den entscheidenden Vorteil, dass es flexibel, schnell und sicher einsetzbar ist. Ein Benutzer, insbesondere ein Retter oder ein Mitglied einer Einsatzorganisation, führt im Einsatzfall zumindest ein Kraftübertragungselement mit sich und koppelt dieses bedarfsweise mit der zumindest einen, an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug angeordneten, Krafteinleitungsaufnahme. Das Koppeln kann dabei sowohl dauerhaft, als auch lösbar erfolgen. Nach erfolgter Koppelung kann der Benutzer das Rettungssystem zur Manipulation des verunfallten Kraftfahrzeuges nutzen. Diese Manipulation erfolgt insbesondere durch Krafteinleitung über die Krafteinleitungsaufnahme in das Kraftfahrzeug. Auf diese Art und Weise ist es dem Benutzer möglich, den Rettungseinsatz schnell und für sämtliche Beteiligten sicher abzuwickeln. The rescue system according to the invention has the decisive advantage that it can be used flexibly, quickly and safely. A user, in particular a rescuer or a member of an emergency organization, carries at least one force transmission element with him in the event of an incident and, if necessary, couples it with the at least one force introduction receptacle arranged at a predefined position on the motor vehicle. The coupling can be permanent as well as detachable. After coupling has taken place, the user can use the rescue system to manipulate the vehicle involved in the accident. This manipulation takes place in particular by introducing force into the motor vehicle via the force introduction receptacle. In this way it is possible for the user to carry out the rescue operation quickly and safely for everyone involved.

[0010] Des Weiteren kann es zweckmäßig sein, wenn die Krafteinleitungsaufnahme durch eine Aussparung gebildet ist, welche in der Karosserie des Kraftfahrzeuges angeordnet ist, insbesondere dass die Karosserie im Bereich der Aussparung eine Verstärkung aufweist. Durch das Vorsehen einer Aussparung kann ein Benutzer, insbesondere ein Retter oder ein Feuerwehrmann, schnell und einfach erkennen, wo am Kraftfahrzeug, bzw. wo an der Fahrzeugkarossiere eine Krafteinleitungsaufnahme ausgebildet ist. Zusätzlich können Aussparungen ein stabiles und sicheres Koppeln mit einer Krafteinleitungsaufnahme erleichtern. Wenn die Karosserie im Bereich der Aussparung eine Verstärkung aufweist, kann dies die Fähigkeit, dass die Krafteinleitungsaufnahme zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug ausgebildet ist, zusätzlich positiv verstärken. Eine Verstärkung kann insbesondere sinnvoll sein, als es sich bei modernen Fahrzeugen oftmals um dünnwandige Leichtbaukonstruktionen handelt, welche nicht oder nicht ausreichend zur Krafteinleitung großer Kräfte ausgebildet sind. Es kann zudem auch von Vorteil sein, wenn die Aussparung mittels einer Abdeckung, beispielsweise mittels einer Klappe oder einem Deckel verdeckt bzw. abgedeckt ist. Sind Aussparung, Verstärkung und/oder Abdeckung ausreichend stabil bzw. robust ausgebildet, so kann gegebenenfalls verhindert werden, dass es infolge eines Unfalls auch zu einer funktionseinschränkenden Deformation der Krafteinleitungsaufnahme kommt. Furthermore, it can be useful if the force introduction receptacle is formed by a recess which is arranged in the body of the motor vehicle, in particular that the body has a reinforcement in the region of the recess. By providing a recess, a user, in particular a rescuer or a firefighter, can quickly and easily see where on the motor vehicle or where on the vehicle body a force introduction receptacle is formed. In addition, recesses can facilitate a stable and safe coupling with a force introduction. If the body has a reinforcement in the region of the recess, this can additionally positively reinforce the ability that the force introduction receptacle is designed for force introduction into the motor vehicle. Reinforcement can be particularly useful when modern vehicles are often thin-walled, lightweight constructions which are not or not sufficiently designed for the introduction of large forces. It can also be advantageous if the recess is covered or covered by means of a cover, for example by means of a flap or a lid. If the recess, reinforcement and / or cover are designed to be sufficiently stable or robust, it may be possible to prevent a function-restricting deformation of the force introduction receptacle from occurring as a result of an accident.

[0011] Ferner kann vorgesehen sein, dass die Aussparung in einem Blechbauteil der Karosserie des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und dass die Verstärkung durch ein Verstärkungsblech gebildet ist, welches die Aussparung zumindest abschnittsweise umgibt und mittels einer formschlüssigen oder einer stoffschlüssigen Verbindung mit dem Blechbauteil der Karosserie verbunden ist. Dies hat den technischen Effekt, dass eine Krafteinleitung von gegebenenfalls auch sehr großen Kräften erfolgen kann, ohne dass es zu unerwünschten Deformationen oder Schäden am Fahrzeug kommt, bzw. dass diese weitgehend hintangehalten werden können. It can also be provided that the recess is arranged in a sheet metal component of the body of the motor vehicle and that the reinforcement is formed by a reinforcing plate which surrounds the recess at least in sections and is connected to the sheet metal component of the body by means of a form-fitting or a material connection is. This has the technical effect that a force introduction of possibly even very large forces can take place without undesired deformations or damage to the vehicle occurring, or that these can largely be prevented.

[0012] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Krafteinleitungsaufnahme in einem eigenständigen Bauteil ausgebildet ist, welches an der Karosserie des Kraftfahrzeuges befestigt ist. Wenn die Krafteinleitungsaufnahmen baulich eigenständig ausgebildet sind, können diese individuell an entsprechend sinnvollen bzw. zweckmäßigen Positionen am Kraftfahrzeug angebracht werden. Somit kann in der Positionierung der Krafteinleitungsaufnahme auf die Art der Beschädigung bzw. Beschädigungsgrad des Fahrzeuges reagiert werden, um einen bestmöglichen Rettungsablauf erreichen zu können. In addition, it can be provided that the force introduction receptacle is formed in a separate component which is attached to the body of the motor vehicle. If the force introduction receptacles are structurally independent, they can be attached individually to appropriately meaningful or appropriate positions on the motor vehicle. Thus, in the positioning of the force introduction receptacle, it is possible to react to the type of damage or degree of damage to the vehicle in order to be able to achieve the best possible rescue process.

[0013] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher vorgesehen sein kann, dass das in der Krafteinleitungsaufnahme eingesetzte Kraftübertragungselement zur Aufnahme von Zugkräften, zur Aufnahme von Druckkräften und zur Aufnahme von Biegemomenten ausgebildet ist. Dies kann insbesondere im Einsatzfall, bzw. im Falle eines Unfalles erforderlich sein, da eine Krafteinleitung in der Praxis oftmals aus verschiedenen, gegebenenfalls auch wechselnden Kraftrichtungen auf das Kraftübertragungselement erfolgt. Es kann zudem auch zu einer schwellenden oder azyklischen Krafteinleitung in das Kraftübertragungselement kommen. Also advantageous is an expression according to which it can be provided that the force transmission element used in the force introduction receptacle is designed to absorb tensile forces, to absorb compressive forces and to absorb bending moments. This can be necessary in particular in the case of use or in the event of an accident, since in practice a force is often introduced onto the force transmission element from different, possibly also alternating directions of force. In addition, there can also be a swelling or acyclic introduction of force into the force transmission element.

[0014] Gemäß einer Weiterbildung ist es möglich, dass das Kraftübertragungselement mittels einer Bajonettverbindung mit der Krafteinleitungsaufnahme gekoppelt ist. Die Koppelung mittels einer Bajonettverbindung hat den Vorteil, dass diese von einem Benutzer, respektive von einer Rettungsperson, schnell, einfach und vor allem werkzeuglos erfolgen kann. So kann im Einsatzfall schnell und sicher gearbeitet werden und es möglichst schnell zu einer Rettung gegebenenfalls verunfallten Personen, respektive Fahrzeuginsassen, kommen. Des Weiteren sind Bajonettverbindungen baulich vergleichsweise einfach und auch robust fertigbar und auch von vergleichsweise ungeübten Personen bzw. unter der Stressbelastung eines Rettungseinsatzes zuverlässig verwendbar. According to a further development, it is possible that the force transmission element is coupled to the force introduction receptacle by means of a bayonet connection. Coupling by means of a bayonet connection has the advantage that this can be done quickly, easily and, above all, without tools by a user or by a rescue worker. In this way, work can be carried out quickly and safely in the event of an emergency, and any persons or vehicle occupants who have had an accident can be rescued as quickly as possible. Furthermore, bayonet connections can be manufactured in a structurally comparatively simple and robust manner and can also be used reliably by comparatively inexperienced persons or under the stress of a rescue mission.

[0015] Ferner kann es zweckmäßig sein, wenn das Kraftübertragungselement eine BefestigungsÖse aufweist, welche zum Einhängen eines Hakens eines Anschlagmittels ausgebildet ist. Durch das Einhängen von einem Haken in die Befestigungsöse können Seile oder Ketten zum Befestigen spezieller Zugtraversen mit dem Kraftfahrzeug verbunden werden. Eine Befestigungsöse kann insbesondere zur Aufnahme von Zugkräften ausgebildet sein. Im Einsatzfall kann es zweckmäßig sein, wenn Karosserieteile, sowie auch Türen, durch das Aufbringen von Zugkräften abgezogen werden können. So kann ein rascher Zugriff auf im Kraftfahrzeug eingeschlossene, verunfallte Personen ermöglicht werden. Das beschriebene Rettungssystem ist auch bei der sogenannten Kettenrettung von Vorteil, bei welcher unerwünschte und zumeist auch gefährliche Rückverformungen anstatt durch Druck mittels eines Rettungsgeräts durch Zug mittels einer Seilwinde oder mittels eines Feuerwehrfahrzeugs hintangehalten werden können. Die Anschlagmittel, welche oftmals als Ketten ausgebildet sind, können hierbei mit einer Zugtraverse verbunden werden und so eine gleichmäßige Zugkraft auf mehrere Kraftübertragungselemente zugleich aufgebracht werden. Es kann auch zweckmäßig sein, wenn Anschlagmittel zwei oder mehrere Kraftübertragungselemente verbinden und dass so eine Sicherung des verunfallten Fahrzeuges, insbesondere gegen Rückverformungen, gewährleistet ist. Auch für Sicherungs- und Rückhaltemaßnahmen und um die Gefahr von Rückverformungen hintanzuhalten, kann das Vorsehen einer Befestigungsöse am Kraftübertragungselement zum Einhängen eines Hakens eines Anschlagmittels vorteilhaft sein. So kann ein für die Dauer des Rettungseinsatzes dauerhaftes Rückhalten bzw. Sichern mittels Ketten, Seilen oder Spanngurten realisiert werden. Furthermore, it can be expedient if the force transmission element has a fastening eyelet which is designed for hooking a hook of a slinging means. By hanging a hook in the fastening eyelet, ropes or chains can be connected to the motor vehicle for fastening special tension beams. A fastening eyelet can be designed in particular to absorb tensile forces. In the case of use, it can be useful if body parts, as well as doors, can be pulled off by applying tensile forces. In this way, quick access to accident victims trapped in the motor vehicle can be made possible. The rescue system described is also advantageous in so-called chain rescue, in which undesired and mostly dangerous deformations can be prevented by pulling a rope winch or a fire engine instead of pressure by means of a rescue device. The slinging means, which are often designed as chains, can be connected to a tension cross-member and thus a uniform tensile force can be applied to several force transmission elements at the same time. It can also be expedient if stop means connect two or more force transmission elements and so that the vehicle in the accident is secured, in particular against deformation backwards. The provision of a fastening eyelet on the power transmission element for hooking in a hook of a sling can also be advantageous for safety and restraint measures and in order to prevent the risk of reverse deformation. In this way, permanent restraint or securing using chains, ropes or tension belts can be implemented for the duration of the rescue operation.

[0016] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Kraftübertragungselement eine Andrückfläche und eine Abrutschsicherung aufweist, welche zur Kraftaufbringung mittels eines Rettungsgerätes ausgebildet sind. Diese vorteilhafte Weiterbildung kann zweckmäßig sein, damit Rettungsgeräte in Verbindung mit dem Rettungssystem zuverlässig und sicher einsetzbar sind. Insbesondere ist es beim Einsatz von Rettungsgeräten, wie beispielsweise Rettungszylindern, wichtig, dass diese sicher positioniert werden können und zudem gegen ein unerwünschtes Abrutschen gesichert sind. Gattungsgemäße Rettungsgeräte sind dem Fachmann hinlänglich bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht näher erläutert. In addition, it can be provided that the force transmission element has a pressure surface and an anti-slip device, which are designed to apply force by means of a rescue device. This advantageous development can be useful so that rescue equipment can be used reliably and safely in conjunction with the rescue system. In particular, when using rescue equipment, such as rescue rams, it is important that these can be safely positioned and that they are also secured against undesired slipping. Rescue devices of the generic type are sufficiently known to the person skilled in the art and are therefore not explained in more detail at this point.

[0017] Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das Rettungssystem ein Rettungsgerät um-[0017] Furthermore, it can be provided that the rescue system encompasses a rescue device.

fasst, welches zur Krafteinleitung in das Kraftübertragungselement ausgebildet ist. Ein derartiges Rettungsgerät kann, wenn es Teil des Rettungssystems ist, schnell zum Einsatz gebracht werden. Gegebenenfalls kann es auch zweckmäßig sein, wenn mehrere Rettungsgeräte als Teil des Rettungssystems ausgebildet sind. Wie bereits beispielhaft erwähnt, kann es sich bei dem Rettungsgerät um einen Rettungszylinder handeln. Alternativ sind natürlich auch Rettungsscheren, Spreizer oder dergleichen denkbar. Konkrete Ausführungen und Funktionalitäten von Rettungsgeräten sind dem Fachmann hinlänglich bekannt. summarizes, which is designed to introduce force into the force transmission element. Such a rescue device, if it is part of the rescue system, can be used quickly. If necessary, it can also be useful if several rescue devices are designed as part of the rescue system. As already mentioned by way of example, the rescue device can be a rescue cylinder. Alternatively, rescue scissors, spreaders or the like are of course also conceivable. The person skilled in the art is sufficiently familiar with the specific designs and functionalities of rescue equipment.

[0018] Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftübertragungselement, zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges, wobei das Kraftübertragungselement einen Grundkörper aufweist, welcher zum Koppeln mit einer in einem Kraftfahrzeug angeordneten Krafteinleitungsaufnahme ausgebildet ist. Am Grundkörper sind Widerhaken angeordnet, welche zum Verspreizen des Kraftübertragungselementes im Kraftfahrzeug ausgebildet sind. Am Grundkörper ist zudem eine Einstoßspitze angeordnet, welche zum Einbringen des Kraftübertragungselementes in das Kraftfahrzeug ausgebildet ist. The invention further relates to a force transmission element for manipulating a motor vehicle involved in an accident, the force transmission element having a base body which is designed for coupling to a force introduction receptacle arranged in a motor vehicle. Barbs, which are designed to expand the force transmission element in the motor vehicle, are arranged on the base body. A push-in tip, which is designed for introducing the force transmission element into the motor vehicle, is also arranged on the base body.

[0019] Damit kann eine rasche und zuverlässige Koppelung zwischen Kraftübertragungselement und Krafteinleitungsaufnahme, respektive dem Kraftfahrzeug, erzielt werden. Während das Ausbilden einer Einstoßspitze das Anbringen des Kraftübertragungselementes vereinfachen kann, kann die Ausbildung von Widerhaken am Grundkörper zur Ausbildung einer dauerhaften und sicheren Verbindung beitragen. Beide Ausbildungen wirken sich somit gegebenenfalls vorteilhaft auf die Dauer des Rettungseinsatzes aus. In this way, a quick and reliable coupling between the force transmission element and the force introduction receptacle, or the motor vehicle, can be achieved. While the formation of a push-in tip can simplify the attachment of the force transmission element, the formation of barbs on the base body can contribute to the formation of a permanent and secure connection. Both trainings thus have an advantageous effect on the duration of the rescue operation.

[0020] Das erfindungsgemäße Kraftübertragungselement hat den entscheidenden Vorteil, dass es im Falle eines Unfalls bzw. einer Rettung eines Kraftfahrzeuges flexibel, schnell und sicher einsetzbar ist. Ein Benutzer, insbesondere ein Retter oder ein Mitglied einer Einsatzorganisation, führt im Einsatzfall zumindest ein Kraftübertragungselement mit sich und koppelt dieses bedarfsweise mit der zumindest einen, an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug angeordneten, Krafteinleitungsaufnahme. Diese Verbindung ist insbesondere durch das Vorsehen eines koppelbaren Grundkörpers einfach und schnell, und bevorzugt sogar auch werkzeuglos, herstellbar. Nach erfolgter Koppelung kann der Benutzer das Rettungssystem zur Manipulation des verunfallten Kraftfahrzeuges nutzen. Diese Manipulation erfolgt insbesondere durch Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug über die Krafteinleitungsaufnahme. Auf diese Art und Weise ist es dem Benutzer möglich, den Rettungseinsatz schnell und für sämtliche Beteiligten möglichst sicher abzuwickeln. The power transmission element according to the invention has the decisive advantage that it can be used flexibly, quickly and safely in the event of an accident or rescue of a motor vehicle. A user, in particular a rescuer or a member of an emergency organization, carries at least one force transmission element with him in the event of an incident and, if necessary, couples it with the at least one force introduction receptacle arranged at a predefined position on the motor vehicle. This connection can be established simply and quickly, in particular by providing a base body that can be coupled, and preferably even without tools. After coupling has taken place, the user can use the rescue system to manipulate the vehicle involved in the accident. This manipulation takes place in particular by introducing force into the motor vehicle via the force introduction receptacle. In this way it is possible for the user to carry out the rescue operation quickly and as safely as possible for everyone involved.

[0021] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Widerhaken mittels Drehgelenken am Grundkörper angeordnet sind, oder entgegen einer Eindringrichtung flexibel ausgebildet sind, sodass die von den Widerhaken aufgespannte Fläche variierbar ist. Diese vorteilhafte Weiterbildung bringt den Vorteil mit sich, dass das Kraftübertragungselement unter Anwendung einer möglichst geringen Kraft die Hülle bzw. die Karosserieteile des Fahrzeuges durchstoßen kann bzw. in diese eindringen kann und gleichzeitig eine möglichst gute Stabilität im eingesetzten Zustand bieten kann. In addition, it can be provided that the barbs are arranged on the base body by means of swivel joints, or are designed to be flexible against a penetration direction, so that the area spanned by the barbs can be varied. This advantageous development has the advantage that the force transmission element can pierce or penetrate the shell or body parts of the vehicle using as little force as possible and at the same time can offer the best possible stability in the inserted state.

[0022] Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges. In einem ersten Verfahrensschritt erfolgt ein Einsetzen von jeweils einem Kraftübertragungselement in zumindest zwei an einer Karosserie des Kraftfahrzeuges angeordnete Krafteinleitungsaufnahmen, welche zumindest zwei Krafteinleitungsaufnahmen in einem Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die Krafteinleitungsaufnahmen so in der Karosserie positioniert sind, dass ein Rettungsgerät zwischen den Krafteinleitungsaufnahmen wirken kann. In einem zweiten Verfahrensschritt ist ein Aufbringen einer Kraft auf die Kraftübertragungselemente zum Verformen des Kraftfahrzeuges vorgesehen. The invention also relates to a method for manipulating a motor vehicle that has been involved in an accident. In a first method step, one force transmission element is inserted into at least two force introduction receptacles arranged on a body of the motor vehicle, which at least two force introduction receptacles are arranged at a distance from one another, the force introduction receptacles being positioned in the body in such a way that a rescue device acts between the force introduction receptacles can. In a second method step, a force is applied to the force transmission elements in order to deform the motor vehicle.

[0023] Damit kann ein Benutzer, insbesondere ein Retter, ein Rettungsgerät, beispielsweise einen Rettungszylinder, derart positionieren, dass sich die beiden Enden des Rettungszylinders lastabtragend auf den beiden Kraftübertragungselementen abstützen und eine Krafteinleitung über die Krafteinleitungsaufnahmen möglich ist. So können Rettungsarbeiten schnell und zuverlässig durchgeführt werden. This allows a user, in particular a rescuer, to position a rescue device, for example a rescue cylinder, in such a way that the two ends of the rescue cylinder are supported in a load-bearing manner on the two power transmission elements and force can be introduced via the force introduction receptacles. Rescue work can be carried out quickly and reliably.

[0024] Das erfindungsgemäße Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges hat den entscheidenden Vorteil, dass es flexibel, schnell und sicher einsetzbar ist und somit ein Rettungs- bzw. Bergeeinsatz für alle Beteiligten effizient abgewickelt werden kann. Ein Benutzer, insbesondere ein Retter oder ein Mitglied einer Einsatzorganisation, führt im Einsatzfall zumindest ein Kraftübertragungselement mit sich und koppelt dieses bedarfsweise mit der zumindest einen, an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug angeordneten, Krafteinleitungsaufnahme. Nach erfolgter Koppelung kann der Benutzer das Rettungssystem zur Manipulation des verunfallten Kraftfahrzeuges nutzen. Diese Manipulation erfolgt insbesondere durch Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug über die Krafteinleitungsaufnahme. Auf diese Art und Weise ist es dem Benutzer möglich, den Rettungseinsatz schnell und für sämtliche Beteiligten sicher abzuwickeln. The inventive method for manipulating a motor vehicle involved in an accident has the decisive advantage that it can be used flexibly, quickly and safely and thus a rescue or rescue operation can be efficiently carried out for all parties involved. A user, in particular a rescuer or a member of an emergency organization, carries at least one force transmission element with him in the event of an incident and, if necessary, couples it with the at least one force introduction receptacle arranged at a predefined position on the motor vehicle. After coupling has taken place, the user can use the rescue system to manipulate the vehicle involved in the accident. This manipulation takes place in particular by introducing force into the motor vehicle via the force introduction receptacle. In this way it is possible for the user to carry out the rescue operation quickly and safely for everyone involved.

[0025] Gemäß einer besonderen Ausprägung ist es möglich, dass die Kraft mittels eines Rettungsgerätes, insbesondere mittels eines Rettungszylinders, auf das Kraftübertragungselement aufgebracht wird. Besonders Einsatzorganisationen wie beispielsweise die Feuerwehr führen üblicherweise gattungsgemäße Rettungsgeräte mit sich. Insbesondere ist der Einsatz von Rettungszylindern etabliert, um deformierte Kraftfahrzeuge zur Befreiung der Fahrzeuginsassen aufzuspreizen oder auch die Karossiere zu stabilisieren. Bei den Rettungsgeräten kann es sich jedoch auch um Spreizer, Scheren und dergleichen handeln. Beim Einsatz von Rettungsgeräten ist es oftmals sinnvoll und effizient, wenn sich diese auf Positionen in oder am Fahrzeug lastabtragend abstützen können. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn diese Positionen als Kraftübertragungselemente ausgebildet sind, über welche eine Krafteinleitung auch hoher Kräfte gefahrlos möglich ist. According to a particular embodiment, it is possible that the force is applied to the force transmission element by means of a rescue device, in particular by means of a rescue cylinder. Emergency organizations such as the fire brigade in particular usually carry generic rescue equipment with them. In particular, the use of rescue cylinders is established to spread deformed motor vehicles to free the vehicle occupants or to stabilize the bodywork. The rescue devices can, however, also be spreaders, scissors and the like. When using rescue equipment, it is often sensible and efficient if these can be supported on positions in or on the vehicle in a load-bearing manner. It can be advantageous if these positions are designed as force transmission elements via which force can also be introduced without danger, even with high forces.

[0026] Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass ein erster Angriffspunkt des Rettungsgerätes auf ein Kraftübertragungselement wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen der unteren A-Säulen-Aussteifung und einem Schweller des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und ein zweiter Angriffspunkt des Rettungsgerätes auf ein Kraftübertragungselement wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule und dem Schweller des Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Durch diese vorteilhafte Weiterbildung kann insbesondere der Sitzbereich des Fahrzeuglenkers oder auch des Beifahrers gesichert manipuliert bzw. aufgespreizt oder aufgezogen werden und so eine nachfolgende Rettung der Personen erfolgen. According to an advantageous development it can be provided that a first point of attack of the rescue device acts on a force transmission element which is arranged in a force introduction receptacle which is arranged in an area at the intersection between the lower A-pillar reinforcement and a sill of the motor vehicle and a second point of application of the rescue device acts on a force transmission element which is arranged in a force introduction receptacle which is arranged in an area at the intersection between a B-pillar and the sill of the motor vehicle. Through this advantageous further development, in particular the seat area of the vehicle driver or also of the front passenger can be manipulated or spread open or pulled up in a secure manner, and a subsequent rescue of the people can thus take place.

[0027] Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn ein erster Angriffspunkt des Rettungsgerätes auf ein Kraftübertragungselement wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule und dem Schweller des Kraftfahrzeuges angeordnet ist und ein zweiter Angriffspunkt des Rettungsgerätes auf ein Kraftübertragungselement wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer C-Säule und einem Seitenteil der Karosserie des Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Durch diese vorteilhafte Weiterbildung kann insbesondere der Sitzbereich der Rücksitze gesichert manipuliert bzw. aufgespreizt oder aufgezogen werden und so eine nachfolgende Rettung der Personen erfolgen. In particular, it can be advantageous if a first point of application of the rescue device acts on a force transmission element which is arranged in a force introduction receptacle which is arranged in an area at the intersection between a B-pillar and the sill of the motor vehicle and a second point of application of the Rescue device acts on a force transmission element which is arranged in a force introduction receptacle which is arranged in an area at the intersection between a C-pillar and a side part of the body of the motor vehicle. Through this advantageous further development, in particular the seat area of the rear seats can be manipulated or spread open or pulled up in a secure manner, and a subsequent rescue of the people can thus take place.

[0028] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. For a better understanding of the invention, it is explained in more detail with reference to the following figures.

[0029] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [0029] In each case, in a greatly simplified, schematic representation:

[0030] Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs und eines Rettungssystems in Seitenansicht; 1 shows a schematic illustration of a first embodiment of a motor vehicle and a rescue system in a side view;

[0031] Fig. 2 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs und eines Rettungssystems in Draufsicht; [0031] FIG. 2 shows a schematic illustration of a first embodiment of a motor vehicle and a rescue system in plan view;

[0032] Fig. 3 eine erste Ausführungsform eines Rettungssystems im Vollschnitt in Seitenansicht; 3 shows a first embodiment of a rescue system in full section in side view;

[0033] Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines Rettungssystems im Vollschnitt in Seitenansicht; 4 shows a second embodiment of a rescue system in full section in side view;

[0034] Fig. 5 eine dritte Ausführungsform eines Rettungssystems im Vollschnitt in Seitenansicht; 5 shows a third embodiment of a rescue system in full section in side view;

[0035] Fig. 6 eine vierte Ausführungsform eines Rettungssystems im Vollschnitt in Seitenansicht; 6 shows a fourth embodiment of a rescue system in full section in side view;

[0036] Fig. 7 eine fünfte Ausführungsform eines Rettungssystems im Vollschnitt in Seitenansicht vor (Fig. 7a) und nach (Fig. 7b) dem Einsetzen in ein verunfalltes Kraftfahrzeug; FIG. 7 shows a fifth embodiment of a rescue system in full section in side view before (FIG. 7a) and after (FIG. 7b) insertion into an accident motor vehicle;

[0037] Fig. 8 eine Ausführungsform eines Kraftübertragungselements in dreidimensionaler Ansicht; 8 shows an embodiment of a force transmission element in a three-dimensional view;

[0038] Fig. 9 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Kraft-9 shows a schematic representation of a second embodiment of a force

fahrzeugs und eines Rettungssystems in Seitenansicht; vehicle and a rescue system in side view;

[0039] Fig. 10 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs und eines Rettungssystems in Seitenansicht. 10 shows a schematic illustration of a third embodiment of a motor vehicle and a rescue system in a side view.

[0040] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. At the outset, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, and the disclosures contained in the entire description can be transferred accordingly to the same parts with the same reference numerals or the same component names. The position details chosen in the description, such as above, below, to the side, etc., also relate to the figure immediately described and shown and these position details are to be transferred accordingly to the new position in the event of a change in position.

[0041] In den Figuren 1 und 2 ist schematisch ein Rettungssystem 1 und ein Kraftfahrzeug 2 in Seitenansicht, bzw. in Draufsicht gezeigt. Beispielhaft ist ein PKW gezeigt, es kann sich bei dem Kraftfahrzeug 2 jedoch selbstverständlich auch um einen LKW, einen Bus oder dergleichen handeln. Diese Ausbildungen sind nachfolgend in den Figuren 9 und 10 beispielhaft gezeigt. In Figures 1 and 2, a rescue system 1 and a motor vehicle 2 is shown schematically in side view and in plan view. A car is shown as an example, but the motor vehicle 2 can of course also be a truck, a bus or the like. These designs are shown by way of example in FIGS. 9 and 10 below.

[0042] Gezeigt ist auch ein Rettungssystem 1 zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2, wobei das Rettungssystem 1 zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme 3 und zumindest ein Kraftübertragungselement 5 umfasst. Die Krafteinleitungsaufnahme 3 ist dabei an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug 2, insbesondere an einer Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet. Das Kraftübertragungselement 5 ist zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet. Das Kraftfahrzeug 2 ist dabei zur Manipulation mittels eines Rettungssystems 1 ausgebildet, wobei an einer Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme 3 zum Koppeln mit einem Kraftübertragungselement 5 zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet ist. Das Kraftübertragungselement 5 dient der Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2 und weist einen Grundkörper 22 auf, welcher zum Koppeln mit einer in einem Kraftfahrzeug 2 angeordneten Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet ist. Der Grundkörper 22 ist in den nachfolgenden Figuren gezeigt. Also shown is a rescue system 1 for manipulating an accident motor vehicle 2, wherein the rescue system 1 comprises at least one force introduction receptacle 3 and at least one force transmission element 5. The force introduction receptacle 3 is arranged at a predefined position on the motor vehicle 2, in particular on a body 4 of the motor vehicle 2, and is designed for force introduction into the motor vehicle 2. The force transmission element 5 is designed to be coupled to the force introduction receptacle 3. The motor vehicle 2 is designed for manipulation by means of a rescue system 1, at least one force introduction receptacle 3 for coupling to a force transmission element 5 for force introduction into the motor vehicle 2 being configured on a body 4 of the motor vehicle 2. The force transmission element 5 is used to manipulate an accident motor vehicle 2 and has a base body 22 which is designed for coupling to a force introduction receptacle 3 arranged in a motor vehicle 2. The base body 22 is shown in the following figures.

[0043] Die Krafteinleitungsaufnahme 3 kann in einem eigenständigen Bauteil ausgebildet sein, welches an der Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 befestigt sein kann. Das in der Krafteinleitungsaufnahme 3 eingesetzte Kraftübertragungselement 5 kann zur Aufnahme von Zugkräften, zur Aufnahme von Druckkräften und zur Aufnahme von Biegemomenten ausgebildet sein. Insbesondere zur erleichterten Aufnahme von Zugkräften und auch Biegemomenten kann das Kraftübertragungselement 5 eine Befestigungsöse 9 aufweisen, welche zum Einhängen eines Hakens 12 eines Anschlagmittels 11 dienen kann. Mögliche Anschlagmittel 11 können beispielsweise wie in der Figur 2 dargestellt - durch Ketten, aber auch durch Seile gebildet sein. Werden zwei oder mehr Haken 12 in jeweils eine Befestigungsöse 9 gehängt, so können die jeweiligen mit den Haken 12 verbundenen Anschlagmittel 11 mit einer Lasttraverse 23 verbunden werden. Über diese Lasttraverse 23 kann mittels eines nicht dargestellten Zugmittels (z.B. mittels einer Seil-The force introduction receptacle 3 can be formed in an independent component which can be fastened to the body 4 of the motor vehicle 2. The force transmission element 5 inserted in the force introduction receptacle 3 can be designed to absorb tensile forces, to absorb compressive forces and to absorb bending moments. In particular, to facilitate absorption of tensile forces and also bending moments, the force transmission element 5 can have a fastening eyelet 9, which can be used to hang in a hook 12 of a sling 11. Possible stop means 11 can, for example, as shown in FIG. 2, be formed by chains, but also by ropes. If two or more hooks 12 are each hung in a fastening eyelet 9, the respective slinging means 11 connected to the hooks 12 can be connected to a load traverse 23. Via this load traverse 23, by means of a traction device (not shown) (e.g. by means of a rope

winde oder mittels eines Rettungsfahrzeugs) eine idealerweise auf beide Haken 12 gleichmäßig wirkende Zugkraft aufgebracht werden. Hier kann es, wie in der Figur 2 gezeigt ist, zweckmäßig sein, wenn eine weitere Lasttraverse 23 über weitere Anschlagmittel 11 mit Haken 12 an weiteren Kraftübertragungselementen 5 wirkt, sodass es zu einem stabilen und sicheren Auseinanderziehen der deformierten Fahrzeugbereiche kommen kann. So können unerwünschte Rückverformungen vermieden werden. Des Weiteren ist es denkbar, dass das Kraftübertragungselement 5 eine Andrückfläche 13 und eine Abrutschsicherung 14 zur Kraftaufbringung mittels eines Rettungsgeräts 15 aufweist. Andrückfläche 13 und Abrutschsicherung 14 sind in den nachfolgenden Figuren 3 bis 7 im Detail gezeigt. Das Rettungsgerät 15 kann dabei Bestandteil des Rettungssystems 1 sein und zur Krafteinleitung in das Kraftübertragungselement 5 ausgebildet sein. Insbesondere können mittels eines Rettungsgerätes 15, bei welchem es sich beispielsweise wie gezeigt ist, um einen Hydraulikzylinder handeln kann, Druckkräfte auf das Kraftübertragungselement 5 aufgebracht werden. winch or by means of an ambulance) a tensile force ideally acting evenly on both hooks 12 can be applied. Here, as shown in FIG. 2, it can be useful if a further load beam 23 acts on further power transmission elements 5 via further sling means 11 with hooks 12, so that the deformed vehicle areas can be pulled apart in a stable and secure manner. In this way, undesirable deformations can be avoided. Furthermore, it is conceivable that the force transmission element 5 has a pressure surface 13 and a slip protection 14 for applying force by means of a rescue device 15. The pressure surface 13 and the anti-slip device 14 are shown in detail in the following FIGS. 3 to 7. The rescue device 15 can be part of the rescue system 1 and be designed to introduce force into the force transmission element 5. In particular, by means of a rescue device 15, which can be a hydraulic cylinder, for example, as shown, compressive forces can be applied to the force transmission element 5.

[0044] An der Karosserie 4 des Kraftfahrzeugs 2 können zumindest zwei in einem Abstand zueinander angeordnete Krafteinleitungsaufnahmen 3 ausgebildet sein. Diese können derart positioniert sein, dass das Rettungsgerät 15 zwischen den Krafteinleitungsaufnahmen 3 wirken kann. An dem Kraftfahrzeug 2, welches als Personenkraftwagen ausgebildet sein kann, kann eine der Krafteinleitungsaufnahmen 3 in einem Bereich an einem Schnittpunkt einer A-Säule 16 und einer unteren A-Säulen-Aussteifung 17 der Karosserie 4 angeordnet sein. Es kann auch sein, dass eine der Krafteinleitungsaufnahmen 3 in einem Bereich an einem Schnittpunkt zwischen der unteren A-Säulen-Aussteifung 17 und einem Schweller 18 der Karosserie 4 positioniert ist. Alternativ oder zusätzlich kann eine der Krafteinleitungsaufnahmen 3 auch in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule 19 und dem Schweller 18 angeordnet sein. Eine der Krafteinleitungsaufnahmen 3 kann sich auch in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer C- Säule 20 und einem Seitenteil 21 der Karosserie 4 befinden. Es kann zudem auch sein, dass eine der Krafteinleitungsaufnahmen 3 in einem oberen Bereich der B-Säule 19 vorgesehen ist. Bevorzugt ist eine Krafteinleitungsaufnahme 3 in der Nähe eines Schnittpunkts zwischen der B-Säule 19 und einem Oberteil 32 der Karosserie des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet. Insbesondere kann hier eine Krafteinleitungsaufnahme 3 im Bereich des Gurtschlosses zweckmäßig sein. At least two force introduction receptacles 3 arranged at a distance from one another can be formed on the body 4 of the motor vehicle 2. These can be positioned in such a way that the rescue device 15 can act between the force introduction receptacles 3. On the motor vehicle 2, which can be designed as a passenger vehicle, one of the force introduction receptacles 3 can be arranged in an area at an intersection of an A-pillar 16 and a lower A-pillar reinforcement 17 of the body 4. It can also be the case that one of the force introduction receptacles 3 is positioned in an area at an intersection between the lower A-pillar reinforcement 17 and a sill 18 of the body 4. Alternatively or additionally, one of the force introduction receptacles 3 can also be arranged in an area at the intersection between a B-pillar 19 and the rocker panel 18. One of the force introduction receptacles 3 can also be located in an area at the point of intersection between a C-pillar 20 and a side part 21 of the body 4. It can also be the case that one of the force introduction receptacles 3 is provided in an upper region of the B-pillar 19. A force introduction receptacle 3 is preferably arranged in the vicinity of an intersection between the B-pillar 19 and an upper part 32 of the body of the motor vehicle 2. In particular, a force introduction receptacle 3 in the area of the belt lock can be useful here.

[0045] In einem Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2 ist vorgesehen, dass ein Kraftübertragungselement 5 in eine im Kraftfahrzeug 2 angeordnete Krafteinleitungsaufnahme 3 eingesetzt wird. Nachfolgend wird eine Kraft auf das Kraftübertragungselement 5 zum Verformen des Kraftfahrzeuges 2 aufgebracht. Die Kraft kann mittels eines Rettungsgerätes 15, insbesondere mittels eines Rettungszylinders, auf das Kraftübertragungselement 5 aufgebracht werden. Ein erster Angriffspunkt des Rettungsgerätes 15 kann dabei auf ein Kraftübertragungselement 5 wirken, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme 3 angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen der unteren A-Säulen-Aussteifung 17 und einem Schweller 18 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet ist und ein zweiter Angriffspunkt des Rettungsgerätes 15 auf ein Kraftübertragungselement 5 wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme 3 angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule 19 und dem Schweller 18 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet ist. In a method for manipulating an accident motor vehicle 2 it is provided that a force transmission element 5 is inserted into a force introduction receptacle 3 arranged in the motor vehicle 2. A force is then applied to the force transmission element 5 in order to deform the motor vehicle 2. The force can be applied to the force transmission element 5 by means of a rescue device 15, in particular by means of a rescue cylinder. A first point of application of the rescue device 15 can act on a force transmission element 5, which is arranged in a force introduction receptacle 3, which is arranged in an area at the intersection between the lower A-pillar reinforcement 17 and a sill 18 of the motor vehicle 2 and a second point of application of the rescue device 15 acts on a force transmission element 5 which is arranged in a force introduction receptacle 3 which is arranged in an area at the intersection between a B-pillar 19 and the sill 18 of the motor vehicle 2.

[0046] In den Figuren 3 bis 8 sind gegebenenfalls jeweils für sich eigenständige Ausführungsformen des Rettungssystems 1 bzw. des Kraftübertragungselements 5 gezeigt. Es sind zudem Teilbereiche bzw. Ausschnitte des Kraftfahrzeuges 2 gezeigt, an welchen das Rettungssystem 1 angeordnet ist. Dabei werden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den beiden vorangegangenen Figuren 1 und 2 verwendet. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Dabei sei auch explizit erwähnt, dass die exemplarisch dargestellten Ausführungsformen des Rettungssystems 1 lediglich Beispiele darstellen natürlich auch noch weitere Ausführungen denkbar sind. Insbesondere sind die dargestellten Ausführungsformen sowohl einzeln einsetzbar, als auch untereinander bedarfsweise kombinierbar. In FIGS. 3 to 8, independent embodiments of the rescue system 1 or of the force transmission element 5 are shown in each case. There are also partial areas or sections of the motor vehicle 2 shown on which the rescue system 1 is arranged. The same reference numerals or component designations as in the two preceding FIGS. 1 and 2 are used for the same parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS. 1 and 2. It should also be mentioned explicitly that the exemplary embodiments of the rescue system 1 only represent examples, of course, other designs are also conceivable. In particular, the illustrated embodiments can be used individually and combined with one another as required.

[0047] Gezeigt ist das Rettungssystem 1 zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2, wobei das Rettungssystem 1 zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme 3 und zumindest ein The rescue system 1 for manipulating an accident motor vehicle 2 is shown, wherein the rescue system 1 has at least one force introduction receptacle 3 and at least one

Kraftübertragungselement 5 umfasst. Die Krafteinleitungsaufnahme 3 ist dabei an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug 2, insbesondere an einer Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet. Das Kraftübertragungselement 5 ist zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet. Das Kraftfahrzeug 2, welches lediglich ausschnittsweise dargestellt ist, ist zur Manipulation mittels eines Rettungssystems 1 ausgebildet, wobei an einer Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme 3 zum Koppeln mit einem Kraftübertragungselement 5 zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet ist. Das Kraftübertragungselement 5 dient der Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2 und weist einen Grundkörper 22 auf, welcher zum Koppeln mit einer in einem Kraftfahrzeug 2 angeordneten Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet ist. Force transmission element 5 includes. The force introduction receptacle 3 is arranged at a predefined position on the motor vehicle 2, in particular on a body 4 of the motor vehicle 2, and is designed for force introduction into the motor vehicle 2. The force transmission element 5 is designed to be coupled to the force introduction receptacle 3. The motor vehicle 2, which is only partially shown, is designed for manipulation by means of a rescue system 1, with at least one force introduction receptacle 3 for coupling to a force transmission element 5 for force introduction into the motor vehicle 2 being configured on a body 4 of the motor vehicle 2. The force transmission element 5 is used to manipulate an accident motor vehicle 2 and has a base body 22 which is designed for coupling to a force introduction receptacle 3 arranged in a motor vehicle 2.

[0048] Die Krafteinleitungsaufnahme 3 kann durch eine Aussparung 6 gebildet sein, welche in der Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet sein kann. Insbesondere kann die Karosserie 4 im Bereich dieser Aussparung 6 eine Verstärkung 8 aufweisen. Es ist zudem denkbar, dass die Aussparung 6 in einem Blechbauteil 7 der Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 angeordnet ist und dass die Verstärkung 8 durch ein Verstärkungsblech gebildet ist, welches die Aussparung 6 zumindest abschnittsweise umgibt. Die Aussparung 6 kann dabei gemäß den Figuren 3 und 4 gleich groß, wie die Krafteinleitungsaufnahme 3 sein. Alternativ kann die Aussparung 6 entsprechend der Figuren 5 und 6 auch großer, als die Krafteinleitungsaufnahme 3 sein. Es kann zudem auch von Vorteil sein, wenn die Aussparung 6 mittels einer Abdeckung, beispielsweise mittels einer Klappe oder einem Deckel verdeckt bzw. abgedeckt ist. Die Verstärkung 8 kann, wie in der Figur 3 gezeigt ist, innerhalb des Blechbauteils 7 angebracht sein, oder auch - gemäß Figur 4 - auf dem Blechbauteil 7 vorgesehen sein. Es ist jedoch auch denkbar und gegebenenfalls zweckmäßig, wenn, wie in der Figur 5 dargestellt ist, das Blechbauteil 7 verstärkt ist, bzw. selbst die Verstärkung 8 aufweist. Die Verstärkung 8 kann aber auch gemäß Figur 6 durch das Blechbauteil 7 und die Krafteinleitungsaufnahme 3 gebildet sein. Mittels einer formschlüssigen oder einer stoffschlüssigen Verbindung kann die Krafteinleitungsaufnahme 3 mit dem Blechbauteil 7 der Karosserie 4 verbunden sein. Eine stoffschlüssige Verbindung kann beispielsweise mittels schnell wirkender Klebstoffe, aber auch durch Aufbringen einer Punktschweiß verbindung 24 erwirkt werden. The force introduction receptacle 3 can be formed by a recess 6 which can be arranged in the body 4 of the motor vehicle 2. In particular, the body 4 can have a reinforcement 8 in the area of this recess 6. It is also conceivable that the recess 6 is arranged in a sheet metal component 7 of the body 4 of the motor vehicle 2 and that the reinforcement 8 is formed by a reinforcement plate which surrounds the recess 6 at least in sections. According to FIGS. 3 and 4, the recess 6 can be of the same size as the force introduction receptacle 3. Alternatively, according to FIGS. 5 and 6, the recess 6 can also be larger than the force introduction receptacle 3. It can also be advantageous if the recess 6 is covered or covered by means of a cover, for example by means of a flap or a lid. The reinforcement 8 can, as shown in FIG. 3, be attached inside the sheet metal component 7, or also — according to FIG. 4 — be provided on the sheet metal component 7. However, it is also conceivable and, if necessary, expedient if, as shown in FIG. 5, the sheet metal component 7 is reinforced or has the reinforcement 8 itself. However, according to FIG. 6, the reinforcement 8 can also be formed by the sheet metal component 7 and the force introduction receptacle 3. The force introduction receptacle 3 can be connected to the sheet metal component 7 of the body 4 by means of a form-fitting or a material connection. A material connection can be achieved, for example, by means of fast-acting adhesives, but also by applying a spot weld connection 24.

[0049] Die Krafteinleitungsaufnahme 3 kann gemäß den Darstellungen in den Figuren 3 bis 8 in einem eigenständigen Bauteil ausgebildet sein, welches an der Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2 befestigt sein kann. Alternativ, jedoch nicht figürlich gezeigt, kann die Krafteinleitungsaufnahme 3 aber auch fixer baulicher Bestandteil der Karosserie 4 sein. According to the representations in FIGS. 3 to 8, the force introduction receptacle 3 can be designed in an independent component which can be fastened to the body 4 of the motor vehicle 2. Alternatively, but not shown in the figures, the force introduction receptacle 3 can also be a fixed structural component of the body 4.

[0050] Das Kraftübertragungselement 5 kann gemäß den Figuren 3 und 4 am Grundkörper 22 eine Einstoßspitze 27 aufweisen, welche zum Einbringen des Kraftübertragungselementes 5 in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet sein kann. Auch die in den Figuren 7a und 7b gezeigte fünfte Ausführungsform des Rettungssystems 1 zeigt eine am Grundkörper 22 angeordnete Einstoßspitze 27. Das Kraftübertragungselement 5 ist dabei jeweils im Vollschnitt in Seitenansicht gezeigt, wobei die Figur 7a das Rettungssystem 1 vor dem Einsetzen in ein verunfalltes Kraftfahrzeug 2 zeigt und die Figur 7b den Zustand nach dem Einsetzen in ein verunfalltes Kraftfahrzeug 2 darstellt. Am Grundkörper 22 können Widerhaken 28 angeordnet sein, welche zum Verspreizen des Kraftübertragungselementes 5 im Kraftfahrzeug 2 dienen können. Vor dem Einsetzen sind diese Widerhaken 28 gemäß Figur 7a geschlossen, insbesondere parallel zur Hauptachse 30 des Kraftübertragungselements 5 am Grundkörper 22 angeordnet. In der Figur 7b ist gezeigt, dass die Widerhaken 28 nach dem Einsetzen in ein Kraftfahrzeug 2 nicht vollständig, d.h. nicht in einem annähernd rechten Winkel zur Hauptachse 30 des Kraftübertragungselementes 5 geöffnet sind. So können eine Verspreizung bzw. eine Fixierung des Rettungssystems 1 an der Karosserie 4 bewirkt werden. Bedarfsweise sind die Widerhaken 28 jedoch auch vollständig öffenbar. Diese Widerhaken 28 können dazu beispielweise mittels Drehgelenken 29 am Grundkörper 22 angeordnet sein, oder entgegen einer Eindringrichtung 31 flexibel ausgebildet sein, sodass die von den Widerhaken 28 aufgespannte Fläche varlierbar ist. Es ist auch denkbar, jedoch nicht figürlich gezeigt, dass die Widerhaken 28 entlang des Grundkörpers 22 auf unterschiedlichen Höhen verteilt angeordnet sind. Dies kann insbesondere vorteilhaft sein, damit das Rettungssystem 1 universell für verschiedene Kraftfahrzeugtypen und Materialstärken einsetzbar ist. Optional, According to FIGS. 3 and 4, the force transmission element 5 can have a push-in tip 27 on the base body 22, which can be designed for introducing the force transmission element 5 into the motor vehicle 2. The fifth embodiment of the rescue system 1 shown in FIGS. 7a and 7b also shows a push-in tip 27 arranged on the base body 22. The force transmission element 5 is shown in full section in side view, FIG and FIG. 7b shows the state after it has been inserted into a motor vehicle 2 that has been involved in an accident. Barbs 28, which can serve to spread the force transmission element 5 in the motor vehicle 2, can be arranged on the base body 22. Before being inserted, these barbs 28 are closed according to FIG. 7 a, in particular arranged parallel to the main axis 30 of the force transmission element 5 on the base body 22. In FIG. 7b it is shown that the barbs 28 are not opened completely after being inserted into a motor vehicle 2, i.e. not at an approximately right angle to the main axis 30 of the force transmission element 5. In this way, the rescue system 1 can be spread or fixed on the body 4. If necessary, however, the barbs 28 can also be opened completely. For this purpose, these barbs 28 can be arranged on the base body 22, for example by means of swivel joints 29, or can be designed to be flexible against a penetration direction 31, so that the area spanned by the barbs 28 can be varied. It is also conceivable, but not shown figuratively, that the barbs 28 are arranged distributed along the base body 22 at different heights. This can be particularly advantageous so that the rescue system 1 can be used universally for different types of motor vehicles and material thicknesses. Optional,

jedoch nicht in den Figuren dargestellt, ist es auch denkbar, dass die Widerhaken 28 mittels eines federvorgespannten Systems vorgespannt werden können und dass ein Auslösen des Spannmechanismus bzw. ein Lösen der Vorspannung mittels einer Hülse erfolgen kann. Es wäre zudem auch denkbar und gegebenenfalls vorteilhaft, wenn die Widerhaken 28 anstatt mit Drehgelenken 29 als Einschnitte in einer Federstahlhülse ausgebildet sind, wobei es infolge des Einsetzens bzw. Einschlagens in das Kraftfahrzeug 2 zu einem Verspreizen bzw. Verhaken kommt. but not shown in the figures, it is also conceivable that the barbs 28 can be pretensioned by means of a spring-pretensioned system and that the tensioning mechanism can be released or the pretensioning can be released by means of a sleeve. It would also be conceivable and possibly advantageous if the barbs 28 are designed as incisions in a spring steel sleeve instead of swivel joints 29, with spreading or catching occurring as a result of being inserted or hammered into the motor vehicle 2.

[0051] Alternativ kann das Kraftübertragungselement 5 entsprechend der Figur 5 auch ein Gewinde 25, insbesondere ein Außengewinde aufweisen, und die Krafteinleitungsaufnahme mit einer Gewindehülse 26 ausgebildet sein. Damit kann eine insbesondere lösbare Schraubverbindung zwischen Kraftübertragungselement 5 und Krafteinleitungsaufnahme 3 hergestellt werden. Gemäß den Figuren 6 und 8 kann das Kraftübertragungselement 5 vorteilhafterweise auch mittels einer Bajonettverbindung 10 mit der Krafteinleitungsaufnahme 3 lösbaren gekoppelt sein. Es ist zudem auch denkbar, dass das Kraftübertragungselement 5 entsprechend Figur 6 zylindrisch und ohne eine fixe Verbindung wie einer Bajonettverbindung 10 ausgebildet ist. Hierbei kann ein Krafteintrag durch das Aufbringen von radialen bzw. annähernd radialen Kraftrichtungen zur Hauptachse 30 erfolgen, was insbesondere beim Einsatz von Anschlagmitteln 11 wie Ketten in Verbindung mit Lasttraversen 23 zweckmäßig sein kann. Alternatively, according to FIG. 5, the force transmission element 5 can also have a thread 25, in particular an external thread, and the force introduction receptacle can be designed with a threaded sleeve 26. In this way, a particularly detachable screw connection can be established between the force transmission element 5 and the force introduction receptacle 3. According to FIGS. 6 and 8, the force transmission element 5 can advantageously also be releasably coupled to the force introduction receptacle 3 by means of a bayonet connection 10. It is also conceivable for the force transmission element 5 to be cylindrical in accordance with FIG. 6 and without a fixed connection such as a bayonet connection 10. In this case, a force can be introduced by applying radial or approximately radial force directions to the main axis 30, which can be useful in particular when using attachment means 11 such as chains in conjunction with load crossbeams 23.

[0052] Es ist auch denkbar, dass das Kraftübertragungselement 5 eine Befestigungsöse 9 aufweist, welche zum Einhängen eines Hakens 12 ausgebildet ist. Mögliche Ausführungen von Haken 12 sind in den Figuren 1 bzw. 2 gezeigt. Zudem kann das Kraftübertragungselement 5 eine Andrückfläche 13 und eine Abrutschsicherung 14 aufweisen, welche zur Kraftaufbringung mittels eines Rettungsgerätes 15 ausgebildet sein können. It is also conceivable that the force transmission element 5 has a fastening eyelet 9 which is designed for hanging a hook 12. Possible designs of hooks 12 are shown in FIGS. 1 and 2, respectively. In addition, the force transmission element 5 can have a pressure surface 13 and a slip protection 14, which can be designed for applying force by means of a rescue device 15.

[0053] In der Figur 8 ist eine gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform des Kraftübertragungselements 5 gezeigt. Dabei werden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den beiden vorangegangenen Figuren 1 bis 7 verwendet. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 bis 7 hingewiesen bzw. Bezug genommen. In FIG. 8, an embodiment of the force transmission element 5 that may be independent in itself is shown. The same reference numerals or component designations as in the two preceding FIGS. 1 to 7 are used for the same parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS. 1 to 7.

[0054] In der Figur 8 ist eine Ausführungsform des Kraftübertragungselements 5 in dreidimensionaler Ansicht gezeigt. Dieses ist zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2 ausgebildet. Das Kraftübertragungselement 5 weist einen Grundkörper 22 auf, welcher zum Koppeln mit einer in einem Kraftfahrzeug 2 angeordneten Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeug 2 ist dabei in den Figuren 1 und 2, sowie ausschnittsweise auch in den Figuren 3 bis 6 dargestellt. Das in der Figur 8 dargestellte Kraftübertragungselement 5 kann zudem Bestandteil eines Rettungssystems 1 sein. Dieses Rettungssystem 1 ist zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges 2 ausgebildet und umfasst zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme 3, welche an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug 2, insbesondere an einer Karosserie 4 des Kraftfahrzeuges 2, angeordnet ist und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug 2 ausgebildet ist. Das Rettungssystem 1 umfasst auch das Kraftübertragungselement 5, wobei dieses zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme 3 ausgebildet ist. Wie gezeigt ist, kann das Kraftübertragungselement 5 eine Bajonettverbindung 10 zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme 3 aufweisen. In FIG. 8, an embodiment of the force transmission element 5 is shown in a three-dimensional view. This is designed to manipulate a motor vehicle 2 that has been involved in an accident. The force transmission element 5 has a base body 22 which is designed for coupling to a force introduction receptacle 3 arranged in a motor vehicle 2. The motor vehicle 2 is shown in FIGS. 1 and 2, as well as excerpts in FIGS. 3 to 6. The force transmission element 5 shown in FIG. 8 can also be part of a rescue system 1. This rescue system 1 is designed for the manipulation of an accident motor vehicle 2 and comprises at least one force introduction receptacle 3, which is arranged at a predefined position on the motor vehicle 2, in particular on a body 4 of the motor vehicle 2, and is designed for the introduction of force into the motor vehicle 2. The rescue system 1 also comprises the force transmission element 5, this being designed to be coupled to the force introduction receptacle 3. As shown, the force transmission element 5 can have a bayonet connection 10 for coupling to the force introduction receptacle 3.

[0055] Die Figuren 9 und 10 zeigen zwei weitere schematische Darstellungen einer zweiten und dritten Ausführungsform eines Kraftfahrzeugs und eines Rettungssystems in Seitenansicht. Figur 9 zeigt dabei einen LKW, während in der Figur 10 ein Bus dargestellt ist. In den Figuren 9 und 10 sind gegebenenfalls jeweils für sich eigenständige Ausführungsformen des Rettungssystems 1 bzw. des Kraftübertragungselements 5 gezeigt. Dabei werden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Figuren 1 und 2 verwendet. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Figuren 1 und 2 hingewiesen bzw. Bezug genommen. Figures 9 and 10 show two further schematic representations of a second and third embodiment of a motor vehicle and a rescue system in side view. FIG. 9 shows a truck, while FIG. 10 shows a bus. In FIGS. 9 and 10, independent embodiments of the rescue system 1 or of the force transmission element 5 are shown in each case. The same reference numerals or component designations as in the preceding FIGS. 1 and 2 are used for the same parts. In order to avoid unnecessary repetition, reference is made to the detailed description in the preceding FIGS. 1 and 2.

[0056] Sowohl in LKWs, als auch in Bussen können die Kraftübertragungselemente 5, respektive die Krafteinleitungsaufnahmen 3 derart angeordnet sein, dass diese sowohl zur lastabtragenden Abstützung eines Rettungsgerätes 15 dienen können, als auch als Anschlagpunkte für Anschlag-Both in trucks and in buses, the force transmission elements 5 or the force introduction receptacles 3 can be arranged in such a way that they can serve both for load-bearing support of a rescue device 15 and as attachment points for attachment points.

mittel 11 wirken können. Besonders bei LKWs kann es, wie in der Figur 9 dargestellt, zweckmäßig sein, wenn zwei Anschlagpunkte zur Verbindung mittels eines Anschlagmittels 11, beispielsweise wie dargestellt mittels einer Kette, oder auch mittels einer nicht figürlich gezeigten Bandschlinge oder eines Spanngurts, eingesetzt werden und so eine Verbindung zwischen Fahrerkabine 33 und Rahmen 34 herstellbar ist. Diese sogenannte Fahrerhausstabilisierung kann erheblich zu einem sicheren und effizienten Ablauf während eines Rettungseinsatzes beitragen. Sowohl bei LKWs, als auch bei Bussen sind die üblicherweise langen Federwege der Radaufhängungen im Falle eines Rettungseinsatzes unter Umständen problematisch. Dies vor allem dann, wenn Personen unter dem Kraftfahrzeug 2, beispielsweise unter dem Rad, zu liegen kommen oder eingeklemmt sind. Dabei führt ein zu geringes Anheben am Rahmen des Kraftfahrzeuges 2, beispielsweise des Busses gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 10, infolge des Federweges oftmals nicht oder zumindest nicht unmittelbar zu einer ausreichenden Entlastung einer unter einem Rad eingeklemmten Person. Hierbei kann es zweckmäßig sein, wenn Kraftübertragungselemente 5 gemäß Figur 10 angeordnet sind. medium 11 can work. In particular in the case of trucks, as shown in FIG Connection between driver's cab 33 and frame 34 can be produced. This so-called cab stabilization can make a significant contribution to a safe and efficient process during a rescue operation. In both trucks and buses, the usually long spring travel of the wheel suspensions can be problematic in the event of a rescue operation. This is particularly the case when people come to lie under the motor vehicle 2, for example under the wheel, or are trapped. Too little lifting on the frame of the motor vehicle 2, for example the bus according to the exemplary embodiment in FIG. 10, often does not, or at least not directly, result in sufficient relief for a person trapped under a wheel due to the spring deflection. It can be useful here if force transmission elements 5 are arranged according to FIG.

[0057] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. The exemplary embodiments show possible design variants, whereby it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated design variants of the same, but rather various combinations of the individual design variants with one another are possible and this possibility of variation due to the teaching on technical action The present invention is within the ability of a person skilled in the art who is active in this technical field.

[0058] Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. The scope of protection is determined by the claims. However, the description and the drawings are to be used to interpret the claims. Individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can represent independent inventive solutions. The task on which the independent inventive solutions are based can be found in the description.

[0059] Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10. All information on value ranges in the objective description are to be understood in such a way that they include any and all sub-areas thereof, e.g. the information 1 to 10 is to be understood as meaning that all sub-areas, starting from the lower limit 1 and the upper limit 10 are included, ie all sub-ranges begin with a lower limit of 1 or greater and end at an upper limit of 10 or less, for example 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

[0060] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. For the sake of clarity, it should finally be pointed out that, for a better understanding of the structure, some elements have been shown not to scale and / or enlarged and / or reduced.

BEZUGSZEICHENLISTE REFERENCE LIST

1 Rettungssystem 31 Eindringrichtung 2 Kraftfahrzeug 32 Oberteil 1 Rescue system 31 Penetration direction 2 Motor vehicle 32 Upper part

3 Krafteinleitungsaufnahme 33 Fahrerkabine 3 Force introduction 33 driver's cab

4 Karosserie 34 Rahmen 4 body 34 frames

5 Kraftübertragungselement 6 Aussparung 5 power transmission element 6 recess

7 Blechbauteil 7 sheet metal component

8 Verstärkung 8 reinforcement

9 _Befestigungsöse 9 _Fastening eyelet

10 Bajonettverbindung 11 Anschlagmittel 10 Bayonet connection 11 Slings

12 Haken 12 hooks

13 Andrückfläche 13 contact surface

14 Abrutschsicherung 14 Anti-slip protection

15 Rettungsgerät 15 Rescue Device

16 A-Säule 16 A-pillar

17 A-Säulen-Aussteifung 18 Schweller 17 A-pillar reinforcement 18 rocker panels

19 B-Säule 19 B-pillar

20 GC-Säule 20 GC column

21 Seitenteil 21 side panel

22 Grundkörper 22 base body

23 Lasttraverse 23 Load beam

24 Punktschweißverbindung 25 Gewinde 24 spot welded joint 25 thread

26 Gewindehülse 26 threaded sleeve

27 Einstoßspitze 27 Push-in tip

28 Widerhaken 28 barbs

29 Drehgelenk 29 swivel joint

30 Hauptachse 30 main axis

Claims (15)

PatentansprücheClaims 1. Rettungssystem (1) zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2), das Rettungssystem (1) umfassend: 1. Rescue system (1) for manipulating an accident motor vehicle (2), the rescue system (1) comprising: - zumindest eine Krafteinleitungsaufnahme (3), wobei die Krafteinleitungsaufnahme (3) an einer vordefinierten Position am Kraftfahrzeug (2), insbesondere an einer Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2), angeordnet ist und zur Krafteinleitung in das Kraftfahrzeug (2) ausgebildet ist; - At least one force introduction receptacle (3), wherein the force introduction receptacle (3) is arranged at a predefined position on the motor vehicle (2), in particular on a body (4) of the motor vehicle (2), and is designed to introduce force into the motor vehicle (2) ; - zumindest ein Kraftübertragungselement (5), wobei ein Grundkörper (22) des Kraftübertragungselements (5) zum Koppeln mit der Krafteinleitungsaufnahme (3) ausgebildet ist, und - At least one force transmission element (5), a base body (22) of the force transmission element (5) being designed for coupling to the force introduction receptacle (3), and wobei am Grundkörper (22) des Kraftübertragungselements (5) eine Einstoßspitze (27) angeordnet ist, welche zum Einbringen des Kraftübertragungselementes (5) in das Kraftfahrzeug (2) ausgebildet ist und wobei am Grundkörper (22) Widerhaken (28) angeordnet sind, welche zum Verspreizen des Kraftübertragungselementes (5) im Kraftfahrzeug (2) ausgebildet sind. wherein a push-in tip (27) is arranged on the base body (22) of the force transmission element (5), which is designed for introducing the force transmission element (5) into the motor vehicle (2) and barbs (28) are arranged on the base body (22) which are designed to expand the force transmission element (5) in the motor vehicle (2). 2. Rettungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitungsaufnahme (3) durch eine Aussparung (6) gebildet ist, welche in der Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist, insbesondere dass die Karosserie (4) im Bereich der Aussparung (6) eine Verstärkung (8) aufweist. 2. Rescue system (1) according to claim 1, characterized in that the force introduction receptacle (3) is formed by a recess (6) which is arranged in the body (4) of the motor vehicle (2), in particular that the body (4) has a reinforcement (8) in the region of the recess (6). 3. Rettungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (6) in einem Blechbauteil (7) der Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist und dass die Verstärkung (8) durch ein Verstärkungsblech gebildet ist, welches die Aussparung (6) zumindest abschnittsweise umgibt und mittels einer formschlüssigen oder einer stoffschlüssigen Verbindung mit dem Blechbauteil (7) der Karosserie (4) verbunden ist. 3. Rescue system (1) according to claim 2, characterized in that the recess (6) is arranged in a sheet metal component (7) of the body (4) of the motor vehicle (2) and that the reinforcement (8) is formed by a reinforcement plate, which surrounds the recess (6) at least in sections and is connected to the sheet metal component (7) of the body (4) by means of a form-fitting or a material connection. 4. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitungsaufnahme (3) in einem eigenständigen Bauteil ausgebildet ist, welches an der Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2) befestigt ist. 4. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the force introduction receptacle (3) is formed in an independent component which is attached to the body (4) of the motor vehicle (2). 5. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Krafteinleitungsaufnahme (3) eingesetzte Kraftübertragungselement (5) zur Aufnahme von Zugkräften, zur Aufnahme von Druckkräften und zur Aufnahme von Biegemomenten ausgebildet ist. 5. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission element (5) used in the force introduction receptacle (3) is designed to absorb tensile forces, to absorb compressive forces and to absorb bending moments. 6. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (5) mittels einer Bajonettverbindung (10) mit der Krafteinleitungsaufnahme (3) gekoppelt ist. 6. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission element (5) is coupled to the force introduction receptacle (3) by means of a bayonet connection (10). 7. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (5) eine Befestigungsöse (9) aufweist, welche zum Einhängen eines Hakens (12) eines Anschlagmittels (11) ausgebildet ist. 7. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission element (5) has a fastening eyelet (9) which is designed for hanging a hook (12) of a stop means (11). 8. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (5) eine Andrückfläche (13) und eine Abrutschsicherung (14) aufweist, welche zur Kraftaufbringung mittels eines Rettungsgerätes (15) ausgebildet sind. 8. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the force transmission element (5) has a pressure surface (13) and a slip protection (14) which are designed for applying force by means of a rescue device (15). 9. Rettungssystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rettungssystem (1) ein Rettungsgerät (15) umfasst, welches zur Krafteinleitung in das Kraftübertragungselement (5) ausgebildet ist. 9. Rescue system (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the rescue system (1) comprises a rescue device (15) which is designed to introduce force into the force transmission element (5). 10. Kraftübertragungselement (5), zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2), welches Kraftübertragungselement (5) einen Grundkörper (22) aufweist, welcher zum Koppeln mit einer in einem Kraftfahrzeug (2) angeordneten Krafteinleitungsaufnahme (3) ausgebildet ist, wobei am Grundkörper (22) Widerhaken (28) angeordnet sind, welche zum Verspreizen des Kraftübertragungselementes (5) im Kraftfahrzeug (2) ausgebildet sind, dadurch ge-10. Force transmission element (5) for manipulating an accident motor vehicle (2), which force transmission element (5) has a base body (22) which is designed for coupling to a force introduction receptacle (3) arranged in a motor vehicle (2), the base body (22) barbs (28) are arranged, which are designed to spread the force transmission element (5) in the motor vehicle (2), thereby kennzeichnet, dass am Grundkörper (22) eine Einstoßspitze (27) angeordnet ist, welche zum Einbringen des Kraftübertragungselementes (5) in das Kraftfahrzeug (2) ausgebildet ist. indicates that a push-in tip (27) is arranged on the base body (22) and is designed for introducing the force transmission element (5) into the motor vehicle (2). 11. Kraftübertragungselement (5) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerhaken (28) mittels Drehgelenken (29) am Grundkörper (22) angeordnet sind, oder entgegen einer Eindringrichtung (31) flexibel ausgebildet sind, sodass die von den Widerhaken (28) aufgespannte Fläche varlierbar ist. 11. Power transmission element (5) according to claim 10, characterized in that the barbs (28) are arranged on the base body (22) by means of swivel joints (29), or are designed to be flexible against a penetration direction (31) so that the barbs (28 ) the spanned area can be varied. 12. Verfahren zur Manipulation eines verunfallten Kraftfahrzeuges (2) umfassend die Verfahrensschritte: 12. A method for manipulating an accident motor vehicle (2) comprising the method steps: - Einsetzen von jeweils einem Kraftübertragungselement (5) in zumindest zwei an einer Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnete Krafteinleitungsaufnahmen (3), welche zumindest zwei Krafteinleitungsaufnahmen (3) in einem Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die Krafteinleitungsaufnahmen (3) so in der Karosserie (4) positioniert sind, dass ein Rettungsgerät (15) zwischen den Krafteinleitungsaufnahmen (3) wirken kann; - Insertion of one force transmission element (5) in each case in at least two force introduction receptacles (3) arranged on a body (4) of the motor vehicle (2), which at least two force introduction receptacles (3) are arranged at a distance from one another, the force introduction receptacles (3) as follows are positioned in the body (4) so that a rescue device (15) can act between the force introduction receptacles (3); - Aufbringen einer Kraft auf die Kraftübertragungselemente (5) zum Verformen des Kraftfahrzeuges (2). - Applying a force to the force transmission elements (5) to deform the motor vehicle (2). 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft mittels eines Rettungsgerätes (15), insbesondere mittels eines Rettungszylinders, auf das Kraftübertragungselement (5) aufgebracht wird. 13. The method according to claim 12, characterized in that the force is applied to the force transmission element (5) by means of a rescue device (15), in particular by means of a rescue cylinder. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Angriffspunkt des Rettungsgerätes (15) auf ein Kraftübertragungselement (5) wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme (3) angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen der unteren A-Säulen-Aussteifung (17) und einem Schweller (18) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist und ein zweiter Angriffspunkt des Rettungsgerätes (15) auf ein Kraftübertragungselement (5) wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme (3) angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule (19) und dem Schweller (18) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist. 14. The method according to claim 13, characterized in that a first point of application of the rescue device (15) acts on a force transmission element (5) which is arranged in a force introduction receptacle (3) which is located in an area at the intersection between the lower A-pillar Stiffener (17) and a sill (18) of the motor vehicle (2) is arranged and a second point of application of the rescue device (15) acts on a force transmission element (5) which is arranged in a force introduction receptacle (3) which is located in an area at the intersection is arranged between a B-pillar (19) and the sill (18) of the motor vehicle (2). 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Angriffspunkt des Rettungsgerätes (15) auf ein Kraftübertragungselement (5) wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme (3) angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer B-Säule (19) und dem Schweller (18) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist und ein zweiter Angriffspunkt des Rettungsgerätes (15) auf ein Kraftübertragungselement (5) wirkt, welches in einer Krafteinleitungsaufnahme (3) angeordnet ist, welche in einem Bereich am Schnittpunkt zwischen einer C-Säule (20) und einem Seitenteil (21) der Karosserie (4) des Kraftfahrzeuges (2) angeordnet ist. 15. The method according to claim 14, characterized in that a first point of application of the rescue device (15) acts on a force transmission element (5) which is arranged in a force introduction receptacle (3) which is located in an area at the intersection between a B-pillar (19 ) and the sill (18) of the motor vehicle (2) is arranged and a second point of application of the rescue device (15) acts on a force transmission element (5) which is arranged in a force introduction receptacle (3) which is located in an area at the intersection between a C Column (20) and a side part (21) of the body (4) of the motor vehicle (2) is arranged. Hierzu 6 Blatt Zeichnungen In addition 6 sheets of drawings
ATA50277/2020A 2020-04-02 2020-04-02 Rescue system for manipulating an accident vehicle AT523424B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50277/2020A AT523424B1 (en) 2020-04-02 2020-04-02 Rescue system for manipulating an accident vehicle
DE102021108135.1A DE102021108135A1 (en) 2020-04-02 2021-03-31 Rescue system for manipulating an accident vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50277/2020A AT523424B1 (en) 2020-04-02 2020-04-02 Rescue system for manipulating an accident vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT523424B1 true AT523424B1 (en) 2021-08-15
AT523424A4 AT523424A4 (en) 2021-08-15

Family

ID=77411374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50277/2020A AT523424B1 (en) 2020-04-02 2020-04-02 Rescue system for manipulating an accident vehicle

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523424B1 (en)
DE (1) DE102021108135A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642821U (en) * 1949-01-22 1952-08-28 Bela Barenyi EQUIPMENT FOR LOADING, TOWING, ETC. ON MOTOR VEHICLES.
DE2145992A1 (en) * 1971-09-15 1973-03-22 Germain Celette DEVICE FOR ALIGNING WANGED VEHICLES
US4167108A (en) * 1977-09-28 1979-09-11 Jarman Davis R Adjustable hole-engaging hook device
SE503347C2 (en) * 1994-09-12 1996-05-28 Haegglunds Vehicle Ab Device for rescuing heavy vehicle
DE29618545U1 (en) * 1996-10-24 1996-12-12 Adam Opel AG, 65428 Rüsselsheim Motor vehicle
WO1997045303A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Markku Limingoja Method and device for forced stopping of a vehicle
DE102005056578A1 (en) * 2005-11-25 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bush for receiving towing lug in aft bumper, has counter bore in which part of shank of towing lug is accommodated, where bush is attached to inner side of open cross beam profile by additional bracket
WO2014123479A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Aarvag's Bargning & Mek Ab Attachment system for attaching an external component to a chassis of a vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1642821U (en) * 1949-01-22 1952-08-28 Bela Barenyi EQUIPMENT FOR LOADING, TOWING, ETC. ON MOTOR VEHICLES.
DE2145992A1 (en) * 1971-09-15 1973-03-22 Germain Celette DEVICE FOR ALIGNING WANGED VEHICLES
US4167108A (en) * 1977-09-28 1979-09-11 Jarman Davis R Adjustable hole-engaging hook device
SE503347C2 (en) * 1994-09-12 1996-05-28 Haegglunds Vehicle Ab Device for rescuing heavy vehicle
WO1997045303A1 (en) * 1996-05-27 1997-12-04 Markku Limingoja Method and device for forced stopping of a vehicle
DE29618545U1 (en) * 1996-10-24 1996-12-12 Adam Opel AG, 65428 Rüsselsheim Motor vehicle
DE102005056578A1 (en) * 2005-11-25 2007-06-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bush for receiving towing lug in aft bumper, has counter bore in which part of shank of towing lug is accommodated, where bush is attached to inner side of open cross beam profile by additional bracket
WO2014123479A1 (en) * 2013-02-08 2014-08-14 Aarvag's Bargning & Mek Ab Attachment system for attaching an external component to a chassis of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021108135A1 (en) 2021-10-07
AT523424A4 (en) 2021-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005034463B3 (en) Truck with cable tipping device for the cab
WO2015172759A1 (en) Lock holder for a motor vehicle door lock
DE60130018T2 (en) ARRANGEMENT FOR WEAKING A CONSTRUCTION
EP1692037A1 (en) Driver's cab supporting structure for a commercial vehicle having a safety cell
DE102015208779B4 (en) Body side structure for a two-track vehicle
DE102011104431A1 (en) Towing device for commercial vehicle with lightweight support structure
CH700134A1 (en) Flexbeam.
AT523424B1 (en) Rescue system for manipulating an accident vehicle
DE102009020896B4 (en) missile
DE102010001231B4 (en) Structural device for a vehicle
WO2021224274A1 (en) Assembly for a vehicle
EP3192723B1 (en) Chassis-subframe arrangement for improving crash protection
DE102019205021B4 (en) Towing device for a motor vehicle
EP3882083B1 (en) Lowerable goods holding device, assembly kit and method
EP3015311B2 (en) Commercial vehicle structure and method for securing the position of an item transported on a transport platform of a commercial vehicle
DE212009000059U1 (en) Reversible attachable fall protection device
DE102008053102A1 (en) Fastening arrangement for fastening e.g. roof unit, to roof frame part of passenger motor vehicle, has body component and body unit connected with one another by connection, where space for connection is provided in area of shell
DE10322569B4 (en) Lashing bracket for attachment to a carrier
DE102014100734B4 (en) Device for fastening with an anchoring plate
AT513364B1 (en) Rail vehicle with crash equipment
DE102011107940A1 (en) Holding device, particularly for supporting child seat on vehicle seat, has load-bearing area, where holding part is brought into releasable connection with load-bearing area
DE102008006619B4 (en) Body component, vehicles and method of making a body component
DE102021111901A1 (en) VEHICLE TOW HOOK
DE10355530B4 (en) Belt retractor unit for a vehicle
DE10243804B4 (en) Device for securing a swap body on a transport vehicle