AT522081A4 - Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht Download PDF

Info

Publication number
AT522081A4
AT522081A4 ATA198/2019A AT1982019A AT522081A4 AT 522081 A4 AT522081 A4 AT 522081A4 AT 1982019 A AT1982019 A AT 1982019A AT 522081 A4 AT522081 A4 AT 522081A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
support element
carrier
area
tool
Prior art date
Application number
ATA198/2019A
Other languages
English (en)
Other versions
AT522081B1 (de
Original Assignee
Alba Tooling & Eng Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alba Tooling & Eng Gmbh filed Critical Alba Tooling & Eng Gmbh
Priority to ATA198/2019A priority Critical patent/AT522081B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT522081B1 publication Critical patent/AT522081B1/de
Publication of AT522081A4 publication Critical patent/AT522081A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/58Moulds
    • B29C44/582Moulds for making undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/20Opening, closing or clamping
    • B29C33/26Opening, closing or clamping by pivotal movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1228Joining preformed parts by the expanding material
    • B29C44/1233Joining preformed parts by the expanding material the preformed parts being supported during expanding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3008Instrument panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3038Air bag covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht aus insbesondere thermoplastischem Kunststoff auf eine Sichtseite eines vorgeformten, insbesondere thermoplastischen Trägers (4) unter Verwendung eines Formwerkzeugs und unter Vermittlung einer Schaumschicht, die Vorrichtung umfassend ein ein Formnest (3) bildendes Formwerkzeug (2) und ein Stützwerkzeug (8) zum Stützen einer Rückseite des Trägers (4) gegen das Formwerkzeug (2), wobei das Stützwerkzeug (8) und/oder das Formwerkzeug (2) in einer Entformungsrichtung (9) bewegbar geführt ist/sind und wobei das Stützwerkzeug (8) in einem zur Stützung eines stark strukturierten Bereichs des Trägers (4) vorgesehenen Bereich ein im Stützwerkzeug (8) quer oder schräg zur Entformungsrichtung gegen die Rückseite des Trägers (4) in Anlage bringbares, verfahrbares Stützelement (7) mit einem zum Formwerkzeug (2) gerichteten Stützbereich (12) aufweist, weist das verfahrbare Stützelement (7) eine bewegliche Stütze (11) auf, die zur Vergrößerung des Stützbereichs (12) des verfahrbaren Stützelements (7) aus einer ersten, zumindest teilweise in das Stützelement eingefahrenen Position in eine zweite, im Vergleich zur ersten Position aus dem Stützelement (7) zumindest teilweise ausgefahrene Position bewegbar ist.

Description

.. .. .. 0... ° .. ° ..h.. s.>. .. .. . .. ® .... ° . . .. ° ° ° . .
‚x« 0 ter ...*° .:.. s
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum
Aufbringen einer Deckschicht aus insbesondere thermoplastischem Kunststoff auf eine Sichtseite eines
vorgeformten, insbesondere thermoplastischen Trägers unter .
Verwendung eines Formwerkzeugs und unter Vermittlung einer Schaumschicht aus insbesondere Polyurethan-Weichschaum, die
Vorrichtung umfassend ein ein Formnest bildendes
Stützwerkzeug zum Stützen einer wobei das
Formwerkzeug und ein Rückseite des Trägers gegen das Formwerkzeug,
Stützwerkzeug und/oder das Formwerkzeug in einer
Entformungsrichtung bewegbar geführt ist/sind und wobei das
Stützwerkzeug in einem zur Stützung eines stark
strukturierten Bereichs des Trägers vorgesehenen Bereich
ein im Stützwerkzeug quer oder schräg zur Entformungsrichtung gegen die Rückseite des Trägers in
Anlage bringbares, verfahrbares Stützelement mit einem zum
Formwerkzeug gerichteten Stützbereich aufweist sowie ein
entsprechendes Verfahren zum Aufbringen einer Deckschicht.
Insbesondere im Automobilbau ist es ZUT Herstellung von
Verkleidungsteilen üblich, vorgeformte Träger aus
Spritzguss auf der Sichtseite, die dem Fahrgastraum
zugewandt ist, zu beschichten, um eine ansprechende
Oberflächengestaltung beispielsweise einer
Instrumententafel zu erzielen. Der Träger wird hierbei in
ein Beschichtungswerkzeug bzw. zwerkzeug zur Stützung des Trägers von
eine Vorrichtung mit
zumindest einem Stüt der der Sichtseite gegenüberliegenden Rückseite DbzwW.
Strukturseite des Trägers und mit einem Formwerkzeug zum
Aufbringen der Deckschicht und zum Einspritzen des
Kunststoffschaums eingelegt und das Beschichtungswerkzeug
Auf diese Weise werden insbesondere
geschlossen. Instrumententafeln hergestellt, die
Armaturenbretter bzw.
27/05/2019 13:20 Nr.: R691 L1 P.004/027
Ste ...* 5 3
der Aufnahme der Instrumente eines Fahrzeugs sowie der
Heizungseinheit und der Aufnahme von Bildschirmen, entsystemen
t£ und
beispielsweise von Navigations- und Entertainm dienen. Während der Spritzgussträger die Form vorgib für die mechanische Festigkeit sorgt, verleiht die Deckschicht samt der darunterliegenden Schaumschicht der fel die haptischen Eigenschaften und einen guten
Armaturenta
optischen Eindruck. Beispielsweise kann die Deckschicht,
die aus irgendeinem geeigneten Kunststoffmaterial hergestellt ist, in der Art von narbigem Leder gestaltet sein. Auf dieselbe Weise können auch andere beschichtete
Verkleidungsteile, beispielsweise im Türbereich, hergestellt werden, wo anstelle von Instrumenten beispielsweise Schalter und Knöpfe für Fensterheber und eine Außenspiegelverstellung sowie Lautsprecher in
entsprechenden Ausnehmungen aufgenommen sein können.
Um beim Aufbringen der Deckschicht eine ungewünschte Verformung des Trägers aufgrund des Schaumdrucks zu vermeiden, wird der Träger auf der gegenüberliegenden
Seite, der Strukturseite, d.h. der Rückseite des Trägers,
durch das Stützwerkzeug gestützt. Probleme beim Stützen des
Trägers gibt es in zunehmendem Maße im Bereich des Beifahrerairbags, der auf der Beifahrerseite einer
Instrumententafel unter der beschichteten Sichtseite des
Trägers angeordnet ist. Der Träger ist in diesem Bereich
zur Ausbildung von Sollbruchstellen geschwächt, dieser Sollbruchstellen nach
um bei
Auslösen des Airbags entlang
Art eines Fensters oder einer Klappe in kontrollierter
aufzureißen und die Ausbreitung des zu ist auf
Weise aufzubrechen bzw. Airbags in den Fahrgastraum ZW gestatten. Hier der der Sichtseite bzw. der Schaumseite des Trägers
gegenüberliegenden Rückseite des Trägers zur Stärkung der
27/05/2019 13:20 Nr.: R691 L1 P.005/027
8° 0 0000 ... e...Ä) .
s kontrolliert
der reißen soll,
Klappe, die beim Auslösen des Airbag
aufklappen und nicht selbst zerbrechen ©
ein Strukturbereich mit einer starken Strukturierung der
Oberfläche zur Ausbildung von Erhebungen in dem genannten
bereich bzw. Klappenbereich ausgebildet, wobei die
Struktur
Oberflächenstrukturen als Erhebungen in Form von Rippen
stärkungselementen ausgebildet sind.
oder ähnlichen Ver m Strukturbereich etwas außerhalb
Weiters befinden sich i
des Bereichs des Fensters bzw. der Klappe stark erhabene
und dickwandige Oberflächenstrukturen, die zur Aufnahme von
Verankerungsmitteln des Airbagsystems dienen, wie
beispielsweise Schrauben.
Mit steigender Strukturierung im genannten Strukturbereich ückseite des Trägers gelangt man aus Gründen +formbarkeit vor allem des Stützwerkzeugs von die in Anlage an Stützwerkzeuge
auf der R der
mangelnden En den stark strukturierten Trägern,
entsprechend stark strukturierte Form- bzw.
gebracht werden müssen, um den Kontakt für die Stützung zu
vermitteln, mit einteiligen Stützwerkzeugen an räumliche
annten m Stützwerkzeug
Aufstecken
Grenzen. Aus diesem Grund weisen die bek
Vorrichtungen der eingangs genannten Art i
verfahrbare Stützelemente auf, die erst nach dem
des Trägers auf das stützwerkzeugs, vor allem im Bereich
des Beifahrerairbags quSr oder schräg zur Entformungsrichtung des Stützwerkzeugs an den hren werden. Hierauf wird das
Diese verfahrbaren
Strukturbereich verfa
Beschichtungswerkzeug geschlossen.
stützelemente sind dem Fachmann als Airbagschieber bekannt.
Jedoch wird eine zufriedenstellende Stützung auch bei
Verwendung eines Airbagschiebers im Stützwerkzeug in diesen
strukturierten Bereichen dann schwierig, wenn beim
stark
27/05/2019 13:20 Nr.: R691 L1 P.006/027
.. .. .. 0000 . 00 .. ° .. .. .. .. . ° .. ° .... ° ° ® .. . ° a . .
...4 0 ten ...° ... :
Träger Hinterschneidungen bzw. Einbuchtungen berücksichtigt
werden müssen, die eine Engstelle zwischen dem räumlichen
Verlauf des Trägers und dem stark strukturierten Airbagbereich mit sich bringen. Solche Engstellen ren oder verunmöglichen das Einfahren eines eine
g vollflächig stützenden Stützelements mit einem
erschwe
Einbuchtun entsprechend großen distalen Stützbereich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung sowie ein Verfahren anzugeben, mit der auch ein
stark strukturierter Träger insbesondere im Bereich von
Hinterschneidungen bzw. Einbuchtungen zufriedenstellend
gestützt werden Kann, um auch beispielsweise im Bereich
eines Beifahrerairbags einer Armaturentafel eine möglichst
fehlerfreie, feste und langlebige Verbindung zwischen dem
Träger, der haftvermittelnden Schaumschicht und der
Deckschicht, die auf den Träger aufgebracht werden soll, zu
erzielen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung der eingangs
genannten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass
das verfahrbare Stützelement eine bewegliche Stütze
aufweist, die zur Vergrößerung des Stützbereichs des
verfahrbaren Stützelements aus einer ersten, zumindest
teilweise in das Stützelement eingefahrenen Position in
eine zweite, im Vergleich zur ersten Position aus dem
Stützelement zumindest teilweise ausgefahrene Position
bewegbar ist.
Dadurch, dass das verfahrbare Stützelement eine bewegliche ausfahrbare Stütze aufweist, kann em der Träger
bzw. ausklappbare bzw.
ein relativ kleinbauendes Stützelement, nachd
in der Entformungsrichtung mit seiner Rückseite in Anlage
27/05/2019 13:21 Nr.: R691 L1 P.007/027
...5 2. 0toe ...° ... °
an das Stützwerkzeug gebracht wurde, im Wesentlichen quer oder etwas schräg zur Entformungsrichtung in einen Bereich einer Einbuchtung eingefahren und zur Stützung eines anders nicht erreichbaren Bereichs durch Bewegen der Stütze in die zweite Position vergrößert werden. Somit können Bereiche einer Einbuchtung an der Rückseite des Trägers zur Stützung des Trägers gegen den Schaumdruck, der auf der Seite des Formwerkzeugs im Formnest durch Einspritzung des Schaums entsteht, zufriedenstellend erreicht werden und die Erfindung gestattet daher eine bessere Abstützung des Trägers auch bei komplexen Geometrien und insbesondere Geometrien von Trägern, die im Querschnitt an der Rückseite eine Engstelle aufweisen. Zur Entformung nach dem Aufbringen der Deckschicht wird die Stütze aus der zweite Position wieder in die erste Position in das Stützelement bewegt bzw. eingeklappt und das verfahrbare Stützelement wird zurückgefahren bzw. zurückgezogen, woraufhin in der Folge das Stützwerkzeug entlang der Entformungsrichtung, d.h. der Haupteinfahrrichtung des Stützwerkzeugs, geöffnet
werden kann, um den fertig beschichteten Träger
freizugeben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Vorrichtung dahingehend weitergebildet, dass die Stütze zum Bewegen aus der ersten in die zweite Position scharnierartig am verfahrbaren Stützelement angelenkt ist. Gemäß dieser bevorzugten Variante ist die Stütze in einem proximalen Bereich, d.h. in einem Bereich, der vom eigentlichen Stützbereich der Stütze und des verfahrbaren Stützelements entfernt ist, mit einem Scharnier - in der Regel definiert durch eine entsprechende Achse, die die Stütze und das verfahrbare Stützelement
durchsetzt - zur Rotation angelenkt, wodurch die Stütze aus
27/05/2019 13:21 Nr.: R691 L1 P.008/027
.. .. .. 0700.) e ...
° .. .. .. ° :
. .. a .... ®
. 2 2 . - . „°
...K6 2. een ...*° ... :
der ersten in zweite Position mit einem entsprechenden
Antrieb ausgeklappt werden kann.
Alternativ oder zusätzlich kann es bevorzugt vorgesehen sein, dass die Stütze zum Bewegen aus der ersten in die zweite Position entlang einer Führungsschiene im
'verfahrbaren Stützelement aus der ersten in die zweite
Position bewegbar ist. Dadurch, dass die Stütze entlang einer Führungsschiene geführt ist, die mit entsprechenden Gegenstücken zusammenwirkt, kann entweder zusätzlich zur scharnierartigen Anlenkung im distalen Bereich des verfahrbaren Stützelements bzw. der Stütze eine verbesserte Stabilität gewährleistet werden oder wenn die bevorzugte scharnierartige Anlenkung nicht vorgesehen ist, die Bewegung der Stütze aus der ersten in die zweite Position ausschließlich entlang der Führungsschiene in +ranslatorischer Weise wiederum mittels Antriebs durch
geeignete Aktoren bewirkt werden.
In diesem Zusammenhang ist es bevorzugt, dass die Stütze mechanisch zur gemeinsamen Bewegung mit dem verfahrbaren Stützelement aus der ersten in die zweite Position angetrieben ist.. Dies bedeutet, dass die Bewegungen des verfahrbaren Stützelements und der Stütze im Sinne einer Kulissenführung mechanisch miteinander gekoppelt sind. Dies stellt in vielen Fällen die effektivste Möglichkeit zum Bewegen der Stütze aus der ersten in die zweite Position dar. Alternativ kann es jedoch auch bevorzugt sein, dass die Stütze zum Bewegen aus der ersten in die zweite Position pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch
angetrieben ist, was in der Regel konstruktiv einfacher zu
erreichen ist.
27/05/2019 13:22 Nr.: R691 L1 P.009/027
.. .. .. .... ° 2» .. .. e00. . 0o x: .. .
' 0680 5 0) 9 19000 .
..r 10 bon e..M .:.. 2
Dadurch, dass die stütze in der zweiten Position aus dem
sStützelement ausgefahren ist, wird es möglich, einen
stützbereich für einen Bereich an der Rückseite des Trägers
der aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und
zu schaffen, grund von Einbuchtungen bZzW.
insbesondere auf +£ mit einem einteiligen Stützelement
Hinterschneidungen nich Erst durch Ausfahren der Stütze in die
eilige verfahrbare
zur Stützung
erreichbar wäre. zweite Position wird der durch eint
Stützelemente in einem Stützwerkzeug nicht are Bereich abgestützt, Hierzu ist es jed
ss die Stütze auch in der zweiten Posit
erreichb och erforderlich, da ion erfläche zur Ausbildung eines
Zu diesem Zweck ist es
eine statisch stabile Ob
stabilen Stützbereichs aufweist.
gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung vorgesehen, dass die Stütze und das Stützelement
est im Stützbereich in die Richtung der Bewegung aus
zumind
der ersten in die zweite Position gerichtete Zinken zur
erzahnung zwischen der Stütze und dem
Die Zinken des
Ausbildung einer V
verfahrbaren Stützelement aufweisen.
verfahrbaren stützelements und der Stütze stehen hierbei
beim Bewegen der n Richtung
zueinander jeweils auf Lücke und werden
Stütze aus der ersten in die zweite Position i
ihrer Längserstreckung aneinander entlang auseinander
gezogen, sodass dann, wenn sich die Stütze in ihrer zweiten
terartige Bereiche am verfahrbaren
Position befindet, git lichen Stütze den Stützbereich
Stützelement und an der beweg
für den Träger ausbilden. v hierzu kann es vorgesehen sein, dass die Stütze ent im stützbereich durch aneinander
r Ausbildung des sStützbereichs mit dem
Alternati mit dem Stützelem gleitende Platten Zu
stützelement verbunden ist, wie dies einer bevorzugten
Ausführungsform der vorliegenden Erfindung entspricht. Die
27/05/2019 13:22 Nr.: R691 L1 P.010/027
.. .. .. 0090 ® 00828 ° .. .. .. .. ° ® .. n .... ° . * O3) « . . ° .
N
aneinander gleitenden Platten sind hierbei so angeordnet, dass zumindest eine Platte fest mit dem Stützelement und eine zweite Platte fest mit der Stütze verbunden ist, wobei die aneinander gleitenden Platten in der ersten Position großteils überlappend aneinander liegen und beim Bewegen der Stütze von der ersten in die zweite Position aneinander gleiten und in der zweiten Position nur noch eine geringe Überlappung aufweisen, um einen durchgehenden Stützbereich
zwischen dem verfahrbaren 5tützelement und der beweglichen
Stütze auszubilden.
Um bei einer definierten Breite der Stütze in der Richtung des Verstellwegs von der ersten in die zweite Position einen möglichst vollfächigen Stützbereich bereitstellen zu können, ist die Erfindung bevorzugt dahingehend weitergebildet, dass die Stütze im Stützbereich einen Verstellweg aufweist, der zumindest der Breite der Stütze in der Richtung von der ersten zur zweiten Position entspricht. Dies bedeutet, dass die Stütze im Wesentlichen mit ihrer vollen Breite ausgefahren wird, wobei die Breite in der Richtung des Verstellwegs von der ersten Zur zweiten Position definiert ist, Hierdurch wird der Körper der
Stütze im Wesentlichen vollständig zur Bereitstellung eines
Stützbereichs ausgenützt.
Um eine einfache und zumindest für eine Mehrzahl von Herstellungszyklen eines beschichteten Trägers dauerhafte Einstellmöglichkeit hinsichtlich der distalen Lage des Stützbereichs des verfahrbaren Stützelements und/oder der
beweglichen Stütze zu ermöglichen, ist die Erfindung bevorzugt dahingehend weitergebildet, dass das Stützelement und/oder die Stütze Mittel zum Einstellen der Lage des
Stützbereichs in Richtung des Verfahrens des Stützelements
27/05/2019 13:23 Nr.: R691 L1 P.011/027
.. ..a .. 00028 ® .. .. .. * .. .... ° .. a . ... ° . . CR ° ” a ° ° ® ® .. ° °
.. ..) 00+@. 05. .....
aufweist, bevorzugt Stellschrauben, Beilagbleche und/oder Ringe. Derartige Stellschrauben und Distanz- bzw. Beilagbleche und/oder entsprechende Ringe können an geeigneten konstruktiven Elementen des verfahrbaren Stützelements und unabhängig davon auch an der beweglichen Stütze angebracht sein, um unabhängig von der Bewegung des Verfahrens des verfahrbaren Stützelements eine Voreinstellung des distalen Strukturbereichs vorzunehmen, sodass das Verfahren des Stützelements zusammen mit der beweglichen Stütze auch bei unterschiedlichen Trägern, die möglicherweise spezifikationsbedingt geringfügige Unterschiede in der Form aufweisen sollen, im Wesentlichen
durch Verfahren des Stützelements von einem Anschlag des
Verfahrwegs zum anderen erfolgen kann.
Um eine optimale Haftung der Schaumschicht und damit auch der Deckschicht auf dem vorzugsweise thermoplastischen Kunststoff des Trägers zu gewährleisten, ist es in der Regel vorgesehen, den Träger vor dem Aufbringen der Deckschicht unter Vermittlung der Schaumschicht zu erhitzen. Hierzu weisen Formwerkzeug und/oder Stützwerkzeug Heizmittel auf, die bei flächigem Kontakt der Werkzeuge mit dem Träger als Kontaktheizung ausgebildet sein können. Im Bereich des stark strukturierten Bereichs, in dem beispielsweise der Beifahrerairbag aufgenommen ist, kann sich dies aufgrund der räumlichen Gegebenheiten jedoch
ausgesprochen schwierig gestalten. Um jedoch auch in diesem
Bereich eine zufriedenstellende Erhitzung des Trägers zu ermöglichen, ist die Erfindung bevorzugt dahingehend weitergebildet, dass das Stützwerkzeug Heizmittel zum kontaktlosen Erhitzen des Trägers aufweist. Die Heizmittel
sind hierbei bevorzugt als Heißluft- und/oder
Infrarotheizmittel ausgebildet.
27/05/2019 13:23 Nr.: R691 L1 P.012/027
.. .. .. .... ° ® a9 0° 20 ......;. * ° 9 .... ° <
65500015
u. 00008. 000 ....
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufbringen einer Decksechicht aus insbesondere thermoplastischem Kunststoff auf eine Sichtseite eines vorgeformten, insbesondere
thermoplastischen Trägers unter Verwendung einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie soeben beschrieben
wurde, bei welchem die Deckschicht unter Verwendung des
Formwerkzeugs und unter Vermittlung einer Schaumschicht aus
insbesondere Polyurethan-Weichschaum auf den Träger
aufgebracht wird und bei welchem der Träger mit seiner der
Sichtseite gegenüberliegende Rückseite auf das
Stützwerkzeug aufgesteckt wird und hierauf das Stützelement
mit dem Stützbereich an den Träger verfahren wird, dass die bewegliche
zeichnet
sich erfindungsgemäß dadurch aus, Stütze nach dem oder beim Verfahren des Stützelements an
den Träger zur Vergrößerung des Stützbereichs des verfahrbaren Stützelements aus einer ersten, zumindest teilweise in das Stützelement eingefahrenen Position in
eine zweite, im Vergleich zur ersten Position aus dem
Stützelement zumindest teilweise ausgefahrene Position
bewegt wird. Auf diese Weise kann ein relativ kompaktes
verfahrbares Stützelement in einen stark strukturierten
Bereich des Trägers verfahren werden, sodass das n Bereich in den
cht
verfahrbare Stützelement mit seinem distale Bereich einer Einbuchtung oder Hinterschneidung gebrä werden kann. Danach oder gleichzeitig wird die bewegliche
Stütze aus der ersten Position in eine zweite, im Vergleich
zur ersten Position auUs dem Stützelement zumindest
ne Position bewegt, um die volle eichs zur Stützung des Trägers
teilweise ausgefahre
wirksame Fläche des Stützber
gegen den Schaumdruck, der beim Aufbringen der Deckschicht
auf der Sichtseite des Trägers entsteht, bereitzustellen.
27/05/2019 13:23 Nr.: R691 L1 P.013/027
.. .. 0. 00508 $ von. 2 09 Do 3 20. . ° . a... ° .
: ..
° * « * 11: . ° 2 s : .. .. 0000. 080 ...0.&
Hierbei ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Stütze im
stützbereich um einen Verstellweg bewegt wird, der
zumindest der Breite der Stütze in der Richtung von der
ersten zur zweiten Position entspricht, sodass dies volle
Breite der Stütze zur Ausbildung eines groߣflächigen
Stützbereichs ausgenutzt werden kann.
Um wie oben erwähnt eine ausreichende Erhitzung des Trägers vor dem Aufbringen der Deckschicht unter Vermittlung einer
bevorzugt Polyurethan-Weichschaumschicht zu ermöglichen,
kann es vorgesehen sein, dass der Träger vor dem Aufbringen der Deckschicht kontaktlos erhitzt wird, wie dies einer
bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
entspricht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der
Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels
näher erläutert. In dieser zeigen
Fig. 1 eine seitliche Darstellung eines erfindungsgemähen
Beschichtungswerkzeugs teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des
Beschichtungswerkzeugs gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Darstellung des erfindungsgemäßen
Beschichtungswerkzeugs, bei dem das Beschichtungswerkzeug
geschlossen ist, teilweise im Schnitt
Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. S teilweise im Schnitt, bei der das verfahrbare Stützelement schräg zur
Entformungsrichtung gegen die Rückseite des Trägers in
Anlage gebracht ist und die stütze sich in der zweiten
27/05/2019 13:24 Nr.: R691 L1 P.014/027
.. ... .. .... ® e028 . .. .. .. .. + ° .. Ca .... » *°
° ° . * ° ® * ® 172 ° ° ° e 2 .. .. 0000. 000 ...M. 0.
Position befindet,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Stützbereich des verfahrbaren Stützelements und der beweglichen Stütze,
wobei die Stütze sich in der ersten Position befindet und
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Stützbereich des verfahrbaren Stützelements und der beweglichen Stütze,
wobei die Stütze sich in der zweiten Position befindet
In Fig. 1 ist ein Beschichtungswerkzeug allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und weist ein Formwerkzeug 2 auf, welches ein Formnest 3 ausbildet, in welches beispielsweise Polyurethan-Weichschaum eingespritzt werden kann, um eine Decksehicht auf den Träger 4 aufzubringen. Der Träger 4 weist einen stark strukturierten Bereich 5 zur Aufnahme und Stützung eines Airbagsystems mit entsprechenden Aggregaten auf. Der räumliche Verlauf des Trägers 4 definiert im Bereich A eine Engstelle und somit eine Hinterschneidung bzw. Einbuchtung 6, die das Einfahren des verstellbaren Stützelements 7 schräg zur Hauptentformungsrichtung, die durch den Doppelpfeil 9 versinnbildlicht ist, erschwert. Die Richtung, in der das verfahrbare Stützelement 7 verfahren werden kann, ist durch den Doppelpfeil 10 versinnbildlicht. Das Stützwerkzeug ist
mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet.
In Fig. 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, und es ist hier ebenfalls erkennbar, dass ein Träger 4 in diesem Beispiel in Form einer Instrumententafel bzw. eines Armaturenbretts zwischen das Formwerkzeug 2 und das Stützwerkzeug 8 aufgenommen und das
Beschichtungswerkzeug 1 durch Heranfahren des
27/05/2019 13:24 Nr.: R691 L1 P.015/027
.. .. er 0000 ®* 0000 . +. .. >... .. . . .. * . ... ° <
«13° : ® - * ° =
. ° .. .. 00... ... +... 2
Stützwerkzeugs 8 an das Formwerkzeug 2 geschlossen werden kann. Der Träger 4 ist zur besseren Ersichtlichkeit in Fig. 2 vom Stützwerkzeug 8 beabstandet, wird jedoch tatsächlich vor dem Schließen des Beschichtungswerkzeugs 1 auf das Stützwerkzeug 8 aufgesteckt. In Fig. 2 ist weiters der Stützbereich des verfahrbaren Stützelements und der Stütze 11, die sich in Fig. 2 in der ersten Position befindet, mit
dem Bezugszeichen 12 bezeichnet.
In Fig. 3 ist nun zu erkennen, dass das Beschichtungswerkzeug 1 durch Heranfahren des Stützwerkzeugs 8 an das Formwerkzeug 2 geschlossen werden kann, um den Träger 4 einzuschließen. Mit 13 ist eine Ausnehmung im verfahrbaren Stützelement 7 bezeichnet, die
an eine entsprechende Struktur im Strukturbereich 5 des
Trägers 4 angepasst ist.
In Fig. 4 ist nun dargestellt, dass das verfahrbare Stützelement 7 in Richtung des Pfeils 10’ verfahren und in Anlage gegen die Rückseite des Trägers 4 gebracht und dass nach oder beim Durchtritt des verfahrbaren Stützelements 7 durch den Bereich A der Engstelle in die Hinterschneidung 6 die Stütze 11 in die zweite Position bewegt werden kann, in welcher zweiten Position die Stütze 11 im Vergleich zur ersten Position aus dem Stützelement 7 weitgehend ausgefahren ist. In dieser Position bietet die Stütze 11 eine geeignete Stützwirkung für den Träger 4 im Bereich der Einbuchtung bzw. Hinterschneidung 6 aus, sodass der Schaumdruck im Formnest 3 entsprechend aufgenommen werden kann. Die Richtung der Bewegung aus der ersten in die zweite Position ist durch den Doppelpfeil 13
versinnbildlicht.
27/05/2019 13:25 Nr.: R691 L1 P.016/027
.. .. ..0 .... v” vw... - ee. .. .. .. ‘a + ® 200 . +
: +.
® . * * ® 114 + . ® + : x. >. .0.. ... e.. *
In Fig. 5 ist zu erkennen, dass das verfahrbare Stützelement 7 und die bewegliche Stütze 11 in die Richtung 13 der Bewegung aus der ersten in die zweite Position gerichtete Zinken 14 und 14’ aufweisen, die eine Verzahnung 15 zwischen der beweglichen Stütze 11 und dem verfahrbaren Stützelement 7 ausbilden. Wie nun in Fig. 6 zu erkennen ist, gleiten die Zinken 14 und 14' beim Bewegen der Stütze 11 von der ersten, in das Stützelement 7 eingefahrenen Position, in die zweite, aus dem Stützelement 7 ausgefahrene Position, auseinander und bilden einen gitterartigen Stützbereich 12’ aus, der jedoch den Schaumdruck, der auf der Sichtseite des Trägers 4 auftritt,
mit Leichtigkeit aufnehmen kann.
27/05/2019 13:25 Nr.: R691 L1 P.017/027

Claims (13)

  1. SEE 3 LeEfre TE Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht aus
    insbesondere thermoplastischem Kunststoff auf eine Sichtseite eines vorgeformten, insbesondere thermoplastischen Trägers unter Verwendung eines Formwerkzeugs und unter Vermittlung einer Schaumschicht aus insbesondere Polyurethan-Weichschaum, die Vorrichtung umfassend ein ein Formnest (3) bildendes Formwerkzeug (2) und ein Stützwerkzeug (8) zum Stützen einer Rückseite des Trägers (4) gegen das Formwerkzeug (2), wobei das stützwerkzeug (8) und/oder das Formwerkzeug (2) in einer Entformungsrichtung (9) bewegbar geführt ist/sind und wobei das Stützwerkzeug (8) in einem zur Stützung eines stark strukturierten Bereichs des Trägers (4) vorgesehenen Bereich ein im Stützwerkzeug (8) quer oder schräg zur Entformungsrichtung gegen die Rückseite des Trägers (4) in Anlage bringbares, verfahrbares Stützelement (7) mit einem zum Formwerkzeug (2) gerichteten Stützbereich (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das verfahrbare Stützelement (7) eine bewegliche Stütze (11) aufweist, die zur Vergrößerung des Stützbereichs (12) des verfahrbaren Stützelements (7) aus einer ersten, zumindest teilweise in das Stützelement eingefahrenen Position in eine zweite, im Vergleich zur ersten Position aus dem Stützelement (7)
    zumindest teilweise ausgefahrene Position bewegbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stütze (11) zum Bewegen aus der ersten in die
    zweite Position scharnierartig am verfahrbaren Stützelement
    (7) angelenkt ist.
    27/05/2019 13:25 Nr.: R691 L1 P.018/027
    272 bi... . ME
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Z, dadurch
    gekennzeichnet, dass die Stütze (11) zum Bewegen aus der ersten in die zweite Position entlang einer Führungsschiene im verfahrbaren Stützelement (7) aus der ersten in die
    zweite Position bewegbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) mechanisch zur
    gemeinsamen Bewegung mit dem verfahrbaren Stützelement aus
    der ersten in die zweite Position angetrieben ist.
  5. 5, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dass die Stütze (11) zum Bewegen aus der ersten in die zweite
    Position pneumatisch, hydraulisch oder elektromotorisch
    angetrieben ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) und das Stützelement (7) zumindest im Stützbereich (12) in die Richtung (13) der Bewegung aus der ersten in die zweite Position gerichtete Zinken (14, 14’) zur Ausbildung einer Verzahnung (15)
    zwischen der Stütze (11) und dem verfahrbaren Stützelement
    (7) aufweisen.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) mit dem Stützelement (7) im Stützbereich durch aneinandergleitende Platten zur
    Ausbildung des Stützbereichs (12) mit dem Stützelement (7)
    verbunden ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) im Stützbereich (12)
    einen Verstellweg aufweist, der zumindest der Breite der
    27/05/2019 13:26 Nr.: R691 L1 P.019/027
    .. .. .. 0... ® 0009
    . u. .. .. .. 2
    ; so 4 ..>.. ® » .
    21% .e x S : $
    e. .. 00008688 ... >
    Stütze in der Richtung (13) von der ersten Zur zweiten
    Position entspricht.
  9. 9, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) und/oder die Stütze (7) Mittel zum Einstellen der Lage des Stützbereichs (12) in Richtung (10) des Verfahrens des Stützelements (7)
    aufweist, bevorzugt Stellschrauben, Beilagbleche und/oder
    Ringe.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützwerkzeug (8) Heizmittel zum
    kontaktlosen Erhitzen des Trägers aufweist.
  11. 11. Verfahren zum Aufbringen einer Deckschicht aus insbesondere thermoplastischem Kunststoff auf eine Sichtseite eines vorgeformten, insbesondere thermoplastischen Trägers unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei welchem die Deckschicht unter Verwendung des Formwerkzeugs (2) und unter Vermittlung einer Schaumschicht aus insbesondere Polyurethan-Weichschaum auf den Träger (4) aufgebracht wird und bei welchem der Träger (4) mit seiner der Sichtseite gegenüberliegende Rückseite auf das Stützwerkzeug (8) aufgesteckt wird und hierauf das Stützelement (7) mit dem Stützbereich (12) an den Träger (4) verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Stütze (11) nach dem oder beim Verfahren des Stützelements (7) an den Träger (4)
    zur Vergrößerung des Stützbereichs (12) des verfahrbaren
    Stützelements (7) aus einer ersten, zumindest teilweise in das Stützelement (7) eingefahrenen Position in eine zweite, im Vergleich zur ersten Position aus dem Stützelement (7)
    zumindest teilweise ausgefahrene Position bewegt wird.
    27/05/2019 13:26 Nr.: R691 L1 P.020/027
    .. .. € 0000 . 2. .. 9 09 000 Ps 00 .. :
    , .: < .° u... 2 » 18 5 ° 58 > .. .. 00:00 900 ... .&
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (11) im Stützbereich (12) um einen Versteillweg bewegt wird, der zumindest der Breite der
    Stütze (11) in der Richtung von der ersten zur zweiten
    Position entspricht.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) vor dem Aufbringen der
    Deckschicht kontaktlos erhitzt wird, Wien, am 27, Mai 2019 Anmelder durch:
    KHaffneg/und Keschmann
    Patentdnwält } Ds
    27/05/2019 13:26 Nr.: R691 L1 P.021/027
ATA198/2019A 2019-05-27 2019-05-27 Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht AT522081B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA198/2019A AT522081B1 (de) 2019-05-27 2019-05-27 Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA198/2019A AT522081B1 (de) 2019-05-27 2019-05-27 Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT522081B1 AT522081B1 (de) 2020-08-15
AT522081A4 true AT522081A4 (de) 2020-08-15

Family

ID=72192630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA198/2019A AT522081B1 (de) 2019-05-27 2019-05-27 Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT522081B1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415685A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-06 Davidson Textron Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Ausbildung einer taschenartigen Verlängerung an Verbundtüren
DE10253725B3 (de) * 2002-11-19 2004-05-06 Benecke-Kaliko Ag Verfahren zur Herstellung eines mit einer genarbten oder strukturierten Formhaut fest verbundenen Formkörpers sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
JP2005297307A (ja) * 2004-04-09 2005-10-27 Toyota Motor Corp 表皮付発泡体の製造方法とインストルメントパネルの製造方法と成形型
DE60108769T2 (de) * 2000-09-26 2006-04-13 Recticel Form und verfahren zum herstellen von polyurethangegenständen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0415685A2 (de) * 1989-08-28 1991-03-06 Davidson Textron Inc. Vorrichtung und Verfahren zur Ausbildung einer taschenartigen Verlängerung an Verbundtüren
DE60108769T2 (de) * 2000-09-26 2006-04-13 Recticel Form und verfahren zum herstellen von polyurethangegenständen
DE10253725B3 (de) * 2002-11-19 2004-05-06 Benecke-Kaliko Ag Verfahren zur Herstellung eines mit einer genarbten oder strukturierten Formhaut fest verbundenen Formkörpers sowie Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
JP2005297307A (ja) * 2004-04-09 2005-10-27 Toyota Motor Corp 表皮付発泡体の製造方法とインストルメントパネルの製造方法と成形型

Also Published As

Publication number Publication date
AT522081B1 (de) 2020-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110419B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Crash-Pads
DE3739122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoff-formteilen
WO2009052889A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils mit einer sollbruchlinie für eine airbagöffnung
EP2406052B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von anguss-freien geschäumten bauteilen
DE102005050370A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Innenausstattungs-Baugruppe, die eine vereinigte Airbag-Tür aufweist
EP3517271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formteils mit einer sichtfläche mit verschiedenen oberflächenbereichen
DE19948664A1 (de) Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff
EP3116698B2 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils mittels eines spritzgiessprozesses
DE102014011135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils
WO2011088995A1 (de) Verfahren zur herstellung eines innenverkleidungsteils
EP1144177B1 (de) Spritzgiessvorrichtung zum hinterspritzen eines obermaterials mit kunststoff und verfahren
DE69520751T2 (de) Verfahren zur fertigbearbeitung eines, auf eine platte, in situ extrudierten dichtungsprofils
DE102005014802A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Metallverbundteils, insbesondere eines Karosserieteils für ein Fahrzeug
EP2015912B8 (de) Verfahren zur herstellung eines formteiles mit einer öffnungsnut
AT522081A4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Deckschicht
EP2112025B1 (de) Innenverkleidungsbauteil für Kraftfahrzeuge
DE102005012106B4 (de) Werkzeug und Vorrichtung zum Prägen
EP3305497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hinterspritzten verbundformteils
EP3946879B1 (de) Verfahren zum hinterspritzen von kaltverformten glaskomponenten mit kunststoff
DE4421299C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachformen eines an einen Gegenstand anextrudierten Profilstrangs
DE10342360B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fertigen eines zwei- oder mehrkomponentigen Kunstoff-Spritzgießteils mittels eines Prägeverfahrens
DE102004012937A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials
DE102008005669A1 (de) Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
AT509616B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
WO2005032794A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer abdeckung für einen airbag in einem kraftfahrzeug