AT521752B1 - Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor - Google Patents

Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
AT521752B1
AT521752B1 ATA50793/2018A AT507932018A AT521752B1 AT 521752 B1 AT521752 B1 AT 521752B1 AT 507932018 A AT507932018 A AT 507932018A AT 521752 B1 AT521752 B1 AT 521752B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stator current
current vector
electric motor
component
vector
Prior art date
Application number
ATA50793/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521752A1 (de
Inventor
Duchi Francesco
Scheidel Stefan
Hans-Michael Koegeler Dr
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA50793/2018A priority Critical patent/AT521752B1/de
Priority to DE102019124926.0A priority patent/DE102019124926A1/de
Publication of AT521752A1 publication Critical patent/AT521752A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521752B1 publication Critical patent/AT521752B1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/0003Control strategies in general, e.g. linear type, e.g. P, PI, PID, using robust control
    • H02P21/0025Control strategies in general, e.g. linear type, e.g. P, PI, PID, using robust control implementing a off line learning phase to determine and store useful data for on-line control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/14Estimation or adaptation of machine parameters, e.g. flux, current or voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P21/00Arrangements or methods for the control of electric machines by vector control, e.g. by control of field orientation
    • H02P21/50Vector control arrangements or methods not otherwise provided for in H02P21/00- H02P21/36
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/028Synchronous motors with four quadrant control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Für eine einfache, schnelle und sichere Kalibrierung eines elektrischen Antriebstranges mit einem Elektromotor ist vorgesehen, dass eine Vielzahl von Statorstromvektoren (I) im d/q- Koordinatensystem eingestellt werden, indem ein Anfangs-Statorstromvektor (I0) eingestellt wird, der innerhalb der kleinsten möglichen Spannungsbegrenzungsellipse endet und an der Spitze des Anfangs-Statorstromvektors (I0) ein Variations-Stromvektor (ΔI) in Betrag ( I ) und/oder Winkel (γ) innerhalb der jeweiligen Schnittfläche variiert wird und der einzustellende Statorstromvektor (I) jeweils aus der Vektorsumme des Anfangs-Statorstromvektor (I0) und des variierten Variations-Stromvektors (ΔI) gebildet wird, bei jedem eingestellten Statorstromvektor (I) das Kalibrationsziel ermittelt wird und aus allen Statorstromvektoren (I), die zur bestimmten Drehzahl (ω) und Drehmomenten (T) Kombination des Elektromotors (2) führen, derjenige Statorstromvektor (I) mit der d-Komponente und der q-Komponente mit der besten Erfüllung des zumindest einen Kalibrationsziels ausgewählt wird und der für die bestimmte Drehzahl (ω) und Drehmoment (T) Kombination ausgewählte Statorstromvektor (I) in einem Kennfeld (10) hinterlegt wird.

Description

Beschreibung
VERFAHREN UND PRÜFSTAND ZUM KALIBRIEREN EINES ELEKTRISCHEN ANTRIEBSSTRANGES MIT EINEM ELEKTROMOTOR
[0001] Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor auf einem Prüfstand, auf dem der Elektromotor mit einem Dynamometer verbunden wird, wobei der Elektromotor durch Einstellen eines Statorstromvektors in einem d/g-Koordinatensystem geregelt wird und beim Kalibrieren für eine bestimmte Drehzahl und Drehmomenten Kombination des Elektromotors eine Kombination einer d-Komponente und einer qg-Komponente des Statorstromvektors nach einem vorgegebenen Kalibrationsziel ausgewählt wird, wobei die Regelung des Elektromotors durch einen im d/g-Koordinatensystem vorgegebenen Strombegrenzungskreis und von der Drehzahl abhängigen Spannungsbegrenzungsellipsen begrenzt wird, indem die Kombination der d- Komponente und der q-Komponente des Statorstromvektors nur aus der Schnittfläche des Strombegrenzungskreises und der jeweiligen Spannungsbegrenzungsellipse ausgewählt wird. Die Erfindung betrifft ferner einen Prüfstand zur Durchführung der Kalibrierung.
[0002] Moderne elektrische Antriebskonzepte basieren auf, üblicherweise mehrphasigen, Elektromotoren, die von Stromrichtern, wie beispielsweise Umrichtern oder Wechselrichtern, versorgt werden. Ein Umrichter erzeugt aus einer, in der Regel mehrphasigen, AC-Versorgungsspannung (üblicherweise eine Wechselspannung) für jede Phase des Elektromotors eine Wechselspannung (AC), die an die Statorwicklungen des Elektromotors angelegt werden, um einen benötigten Phasenstrom zur Einstellung des benötigten Drehmoments zu bewirken. Ein Wechselrichter erzeugt aus einer DC-Versorgungsspannung, wie beispielsweise bei einer Batterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, eine gewünschte Wechselspannung (AC). Umrichter sind in verschiedenen Topologien bekannt, wobei die gängigste ein AC/AC-Wandler mit Gleichspannungszwischenkreis ist. Darin ist eingangsseitig ein AC/DC-Wandler vorgesehen, der die Versorgungsspannung auf eine Gleichspannung des Gleichspannungszwischenkreises wandelt. Der Gleichspannungszwischenkreis versorgt eine ausgangsseitige Brückenschaltung (Voll- oder Halbbrücke) mit Halbleiterschaltern, wobei durch geregeltes Schalten der Halbleiterschalter die gewünschten Ausgangspannungen der benötigten Phasen erzeugt werden. Bei einem Wechselrichter entfallen im Wesentlichen der eingangsseitige Gleichrichter und der Gleichspannungszwischenkreis.
[0003] Der Stromrichter wird in der Regel in Abhängigkeit von der Drehzahl des Elektromotors gesteuert, um ein gewünschtes Drehmoment zu erzeugen. Die Regelung des Drehmoments, 0der auch die Regelung der Drehzahl, des Elektromotors erfolgt häufig in Form einer bekannten feldorientierten Regelung, in der eine d-Komponente und eine q-Komponente eines mit dem Rotor mitdrehenden Statorstromvektors geregelt werden. Die d-Komponente bildet die magnetische Flussdichte der magnetischen Erregung im Rotor ab, und die qg-Komponente ist ein Ausdruck für das vom Rotor erzeugte Drehmoment. Dazu werden die Istwerte der einzelnen Phasenströme gemessen und mittels der bekannten Park- Transformation (auch als Clarke-Park-Transformation) in das d/gq-Koordinatensystem transformiert. Im d/q-Koordinatensystem wird die Abweichung zwischen den Istwerten und vorgegebenen Sollwerte für die d-Komponente und qg-Komponente des Statorstromvektors im d/g- Koordinatensystem ausgeregelt, was zu einzustellenden Spannungen im d/q-Koordinatensystem führt. Diese Spannungen werden mit der inversen Park-Transformation (auch inverse Park-Clarke-Transformation) in Statorwicklungspannungen umgerechnet, die dann an die Statorwicklungen angelegt werden. Häufig kommt dabei auch eine Pulsweitenmodulation (PWM) zur Ansteuerung der Halbleiterschalter der ausgangsseitigen Brückenschaltung des Stromrichters zur Anwendung.
[0004] Die Regelung eines Elektromotors erfolgt dabei häufig durch Vorgabe eines gewünschten Drehmoments, das dann anhand von hinterlegten Kennfeldern (z.B. in Form von Tabellen) in Abhängigkeit von anderen Einflussgrößen, wie beispielsweise der aktuellen Drehzahl, einer Zwischenkreisspannungen, Temperatur, usw., in Vorgaben für den Statorstromvektor im d/q-Koordinatensystem umgewandelt wird. Die Ermittlung dieser Kennfelder für einen bestimmten elektri-
schen Antriebsstrang, beispielsweise eines Elektrofahrzeugs oder Hybridfahrzeugs, ist in der Praxis aber schwierig und sehr (zeit)aufwendig. Die Bestimmung der Kennfelder ist aber für den Betrieb des Stromrichters und des Antriebsstranges essentiell. In der Regel erfolgt das durch Vermessen der Kennfelder, insbesondere der Kennfelder für die d- Komponente und die q-Komponente des Statorstromes im d/q-Koordinatensystem in Abhängigkeit vom gesamten möglichen Betriebsbereich der Drehzahl und des Drehmoments. Üblicherweise erfolgt in einem ersten Schritt eine Vorbedatung der Kennfelder durch eine rechnerische Simulation des Elektromotors, was zu einer bereits einigermaßen guten Vorbedatung führen kann. Die Genauigkeit ist allerdings auf die Genauigkeit der Simulationsmodelle beschränkt, was üblicherweise nicht ausreichend ist. Daher werden die Kennfelder, final oder überhaupt, auf einem Prüfstand bestimmt. Mit solchen Prüfläufen am Prüfstand können auch die Simulationsmodelle geprüft und verbessert werden. Bei dieser Vermessung am Prüfstand geht es darum, in Abhängigkeit vom Betriebsbereich des Elektromotors (Drehzahl, Drehmoment, Gleichspannungszwischenkreisspannung, DC-Versorgungsspannung, usw.) mögliche Betriebspunkte für die d-Komponente und die q-Komponente des Statorstromes, also mögliche Kombinationen des d- und q-Stromes, zu finden. Ublicherweise orientiert man sich dabei an sogenannten maximalem Drehmoment pro Ampere Kennlinien (MTPA-Kennlinien) oder maximalem Drehmoment pro Volt (MTPV-Kennlinien), um für jede Drehzahl / Drehmoment Kombination die d-Komponente und die qg-Komponente des Statorstromes zu bestimmen. Man sucht also beispielsweise die d-Komponente und die q-Komponente, die bei einer bestimmten Drehzahl das maximale Drehmoment ergibt. Das Kennfeld liefert dann zu jeder Drehzahl / Drehmoment Kombination die d-Komponente und die q-Komponente des Statorstromes, die einzustellen ist. Dabei kann es für verschiedene weitere Einflussgrößen, wie beispielsweise einer DC Zwischenkreis- oder Versorgungsspannung, Temperatur, usw., auch verschiedene Kennfelder geben. Die CN 108258957 A1 beschreibt die Regelung eines Elektromotors auf Basis einer kalibrierten MTPA-Kennlinie.
[0005] Erschwerend kommt bei der Kalibrierung am Prüfstand hinzu, dass der d-Strom und qStrom selbst auch Beschränkungen unterliegen. Einerseits kann der Stromrichter hardwarebedingt nur bestimmte maximale Ströme zu Verfügung stellen, was zu einer Strombegrenzung führt. Andererseits ergibt sich eine Spannungsbegrenzung aufgrund der Gegen-Elektromotorischen Spannung, die in den Statorwicklungen induziert wird. Würde die Gegen-Elektromotorische Spannung die Stromrichter-Ausgangsspannung übersteigen, kann das zur Beschädigung oder Zerstörung des Stromrichters führen. Die Strombegrenzung mit dem maximalen Statorstrom Imax kann für den Statorstrom im d/g-Koordinatensystem bekanntermaßen als Kreis um den Koordinatenursprung dargestellt werden, wie in Fig.4 dargestellt. Die Spannungsbegrenzung kann auf den Statorstrom umgelegt im d/q-Koordinatensystem bekanntermaßen als Ellipse dargestellt werden, wobei die Größe der Ellipse drehzahlabhängig ist, wie in Fig.4 dargestellt. Fig.4 zeigt zwei Ellipsen der Spannungsbegrenzung für verschiedene Drehzahlen w+, w2 Damit können die d-Komponente und die qg-Komponente des Statorstromes im Betrieb nicht beliebig variiert werden, sondern nur innerhalb der Schnittfläche des Strombegrenzungskreises und der jeweiligen Spannungsbegrenzungsellipse. Beim Kalibrieren durch das Vermessen der Kennfelder kann es auch um die Ermittlung dieser Grenzen gehen.
[0006] Zur Vermessung der Kennfelder wurden bisher die g-Komponente und die d-Komponente des Statorstromes im d/q-Koordinatensystem variiert. Der mögliche Variationsbereich lag für die q-Komponente zwischen +Imax und -Imax und für die d-Komponente zwischen 0 und -Imax. ES wurde ein Raster über diesen Variationsbereich gelegt und die einzelnen Rasterpunkte eingestellt und dabei das Drehmoment gemessen und geprüft, ob die Strombegrenzung oder die Spannungsbegrenzung verletzt wurde. Das musste für jede Einflussgrößenkombination (Drehzahl, DC-Versorgungsspannung, Temperatur, usw.) wiederholt werden. Das Raster durfte dabei nicht zu weit gewählt werden, um zu verhindern, dass eine Begrenzung zu massiv verletzt wird. Unabhängig von der Rasterweite sind die Schnittpunkte zwischen dem Strombegrenzungskreis und der Spannungsbegrenzungsellipse mit einem diskreten Raster schwer oder gar nicht zu finden. Zur Vermessung musste die Anfangskombination der d- Komponente und der qg-Komponente, sowie der Variationsbereich ausgehend von dieser Anfangskombination sehr sorgfältig gewählt werden, was erfahrene Kalibrationsingenieure erforderte. Aufgrund der Komplexität dieser Kalibration
waren auch zumindest zwei Kalibrationsingenieure erforderlich, um alle Parameter überwachen zu können. Für eine derartige Kalibration müssen der gesamte Antriebsstrang auf einem Prüfstand und zumindest zwei erfahrene Kalibrationsingenieure für die Dauer von mehreren Wochen zur Verfügung gestellt werden. Das macht eine derartige Kalibration sehr zeitaufwendig und teuer.
[0007] Aus der WO 2017/192631 A1 ist daher schon ein Verfahren bekannt geworden, um die Kalibration eines Elektromotors zu beschleunigen. Die Kalibration zielt dabei darauf ab, Kennlinien mit maximalem Drehmoment pro Ampere (MTPA-Kennlinien) zu ermitteln. Dabei wird grundsätzlich zwischen dem Nicht-Feldschwächebereich und dem Feldschwächebereich unterschieden. Der Nicht-Feldschwächebereich erstreckt sich vom Koordinatenursprung im d/q-Koordinatensystem bis zur Spannungsbegrenzungsellipse und der Feldschwächebereich erstreckt sich entlang der Spannungsbegrenzungsellipse. Die MTPA Kennlinie im Nicht-Feldschwächebereich wird durch Variation der d-Komponente und q-Komponente des Statorstromes festgelegt. Um die MTPA Kennlinie im Nicht-Feldschwächebereich zu finden ist ein Regler vorgesehen, der die Differenz zwischen der Statorspannung im d/g- Koordinatensystem und einer vorgegebene Referenzspannung (vorzugsweise eine maximale Statorspannung) ausregelt. Dabei wird beispielsweise eine d-Komponente des Statorstromes im d/q-Koordinatensystem vorgegeben und die zugehörige q-Komponente gesucht, die die Differenz eliminiert. Dabei kann jeweils ein Strominkrement zur q-Komponente addiert werden, bis die Differenz ausreichend klein ist. Dabei kann eine Verletzung der Spannungsbegrenzung aber nicht ausgeschlossen werden. Abgesehen davon werden damit nur Betriebspunkte entlang der MTPA Kennlinie bestimmt, was die Berücksichtigung von anderen oder zusätzlichen Kalibrationszielen ausschließt.
[0008] Aus der DE 10 2015 218 132 A1 ist ein Verfahren zum Kalibrieren eines Elektromotors bekannt, bei dem zur Kalibration ein Rotor-Offset-Winkel zwischen einer tatsächlichen Rotorposition des Rotors und einer Rotorposition, mit der der Elektromotor angesteuert wird, kompensiert wird.
[0009] Es ist eine Aufgabe der gegenständlichen Erfindung ein Verfahren zur Kalibrierung eines elektrischen Antriebstranges anzugeben, das einfach und schnell durchgeführt werden kann und mit dem unzulässige Uberschreitung von Strombegrenzungen und/oder Spannungsbegrenzungen vermieden werden können. Zusätzlich soll ermöglicht werden, Randbedingungen, die nur in einer Prüfumgebung messtechnisch erfassbar sind, wie beispielsweise Schall oder EMV Emissionen, in die Kalibrierung, also in die Bedatungsentscheidung, mit einfließen zu lassen.
[0010] Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass für die Kalibrierung durch die Regelung eine Vielzahl von Statorstromvektoren im d/q-Koordinatensystem eingestellt werden, indem ein Anfangs-Statorstromvektor eingestellt wird, der innerhalb der kleinsten möglichen Spannungsbegrenzungsellipse endet und an der Spitze des Anfangs-Statorstromvektors ein Variations-Stromvektor in Betrag und/oder Winkel innerhalb der jeweiligen Schnittfläche variiert wird und der einzustellende Statorstromvektor jeweils aus der Vektorsumme des Anfangs-Statorstromvektor und des variierten Variations-Stromvektors gebildet wird, bei jedem eingestellten Statorstromvektor das Kalibrationsziel ermittelt wird und aus allen Statorstromvektoren, die zur bestimmten Drehzahl und Drehmomenten Kombination des Elektromotors führen, derjenige Statorstromvektor mit der d-Komponente und der q-Komponente mit der besten Erfüllung des Kalibrationsziel ausgewählt wird und der für die bestimmte Drehzahl und Drehmoment Kombination ausgewählte Statorstromvektor in einem Kennfeld hinterlegt wird. „Beste Erfüllung“ bedeutet dabei in der Regel eine Minimierung oder Maximierung des zumindest einen Kalibrationszieles oder einen bestmöglichen Kompromiss (im Sinne einer Pareto Optimalität) mehrerer Kalibrationsziele. Dieses Vorgehen stellt zum einen sicher, dass die Variation des Statorstromvektors im sicheren Bereich, innerhalb der Spannungsbegrenzungsellipse beginnt. Durch die Variation des Variations-Stromvektor nähert man sich der Spannungsbegrenzungsellipse von innen und in einem steilen Winkel (in etwa rechtwinkelig), was es vereinfacht den Schnittpunkt mit der Spannungsbegrenzungsellipse festzustellen. Auf diese Weise kann zum anderen eine Überschreitung von Strombegrenzungen und/oder Spannungsbegrenzungen sicherer vermieden werden. Zusätzlich kann dazu noch ein beliebiges Kalibrationsziel definiert werden, was die Kalibrierung auch flexibler macht,
da man dabei nicht nur an MTPA oder MTPV Kennlinien gebunden ist. Das ermöglicht es insbesondere auch bei der Kalibrierung Randbedingungen zu berücksichtigen, die dann in die Bedatungsentscheidung, also welcher d- und q-Statorstrom in einem bestimmten Betriebspunkt hinterlegt wird, berücksichtigt werden kann.
[0011] Um einen sicheren Startpunkt für die Variation des Statorstromvektors sicherzustellen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Anfangs-Statorstromvektor im Bereich eines Zentrums der Spannungsbegrenzungsellipsen endet. Der Bereich des Zentrums ist jedenfalls eine zulässige Kombination der d-Komponenten und der qg-Komponente des Statorstromvektors und man sicher sein, dass damit keine Grenzen verletzt werden.
[0012] Wenn der Anfangs-Statorstromvektor nur eine d-Komponente aufweist, kann sichergestellt werden, dass die Kalibrierung mit dem drehmomentenfreien Elektromotor gestartet werden kann, was vorteilhaft für die Durchführung der Kalibrierung ist.
[0013] In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird zuerst der Statorstromvektor durch Variation des Variations-Stromvektors variiert und dabei Messdaten des Antriebsstranges ermittelt werden, die anschließend hinsichtlich des Kalibrationsziels ausgewertet werden. Dadurch kann die Messwerterfassung und die eigentliche Kalibrierung durch Auswertung der Messdaten zeitlich getrennt werden, womit die Kalibrierung offline erfolgen kann.
[0014] Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 6 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
[0015] Fig. 1 ein elektrischer Antriebsstrang mit Ansteuerung, [0016] Fig. 2 eine feldorientierte Regelung eines elektrischen Antriebsstranges, [0017] Fig. 3 ein möglicher Betriebsbereich eines Elektromotors,
[0018] Fig. 4 den Strombegrenzungskreis und Spannungsbegrenzungsellipsen in einem d/qKoordinatensystem,
[0019] Fig. 5 die erfindungsgemäße Variation des Statorstromvektors im d/q- Koordinatensystem zur Kalibrierung und
[0020] Fig. 6 eine Umsetzung der Kalibrierung des Antriebsstranges auf einem Prüfstand.
[0021] Fig.1 zeigt beispielhaft einen elektrischen Antriebsstrang 1 mit einem Elektromotor 2, der eine Last 3 antreibt. Der Elektromotor 2 und die Last 3 können durch eine Verbindungswelle 4 miteinander verbunden sein, der Elektromotor 2 könnte aber auch direkt an die Last 3 angeflanscht sein. Die Last 3 wird beispielsweise durch die Antriebsstrangkomponenten gebildet, die vom Elektromotor angetrieben werden, also beispielsweise ein mechanischer Antriebsstrang bei einem Hybrid- oder Elektrofahrzeug. Der Elektromotor 2 wird von einem Stromrichter 5, beispielsweise ein Umrichter oder ein Wechselrichter, mit elektrischer Energie versorgt. Der Elektromotor 2 ist beispielsweise ein dreiphasiger Elektromotor, wobei der Stromrichter 5 für jede Phase eine elektrische Spannung Uy, Uv, Uw für die Statorwicklungen erzeugt. Der Stromrichter 5 wird von einer Spannungsversorgung 6 mit elektrischer Energie in Form einer Versorgungsspannung Vs versorgt. Die Spannungsversorgung 6 kann ein elektrischer Energiespeicher, z.B. eine Sekundärbatterie, oder auch ein elektrisches Versorgungsnetz (auch mehrphasig) sein. Im Fall eines Energiespeichers wird die Versorgungsspannung Vs eine Gleichspannung (DC) sein und im Fall eines Versorgungsnetzes eine (mehrphasige) Wechselspannung (AC). Der elektrische Antriebsstrang 1 ist beispielsweise ein Hybridantriebsstrang eines Hybridfahrzeugs oder ein elektrischer Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs. In diesem Fall wäre die Spannungsversorgung 6 die Fahrzeugbatterie. Der Stromrichter 5 wird von einer Steuereinheit 7 (Hardware und/oder Software) gesteuert. Der Steuereinheit 7 wird beispielsweise ein gewünschtes Drehmoment To des Elektromotors 2 vorgegeben, beispielsweise von einer übergeordneten Steuereinheit 8, z.B. einer Hybridantriebsstrang-Steuereinheit, in der Regel mit Batteriemanagementsystem im Falle eines Batterie als Spannungsversorgung 6. Anstelle eines Drehmoments To kann natürlich auch eine Drehzahl vorgegeben werden. Aus einem hinterlegten Kennfeld 10 werden bei einer üblichen feld-
orientierten Regelung die Stromkomponenten Iy, 4 im d/q-Koordinatensystem ausgelesen, die für das gewünschte Drehmoment To (oder die gewünschte Drehzahl) einzustellen sind. Gleichzeitig erhält die Steuereinheit 7 in der Regel Istwerte der Statorströme Ivy, Iv, Iw, die üblicherweise gemessen werden. Ebenso wird üblicherweise auch eine Drehzahl w des Elektromotors 2 gemessen, beispielsweise mit einem Drehzahlsensor 9, und der Steuereinheit 7 zur Verfügung gestellt. Aus diesen Größen berechnet die Steuereinheit 7 die Statorspannungen Uy, Uv, Uw, die durch den Stromrichter 5 einzustellen sind.
[0022] Eine beispielhafte, an sich bekannte, Ausgestaltung der Steuereinheit 7 mit feldorientierter Regelung wird anhand der Fig.2 kurz erläutert. Die gemessenen Statorströme Ivy, Iv, Iw werden in einer ersten Transformationseinheit 11 in das mit dem Stator mitrotierende d/q-Koordinatensystem transformiert, beispielsweise mit der bekannten Parke-Transformation (auch Parke-ClarkeTransformation). Dazu erhält die erste Transformationseinheit 11 auch die aktuelle Drehzahl w des Elektromotors 2. Aus Vorgaben für den Elektromotor 2, beispielsweise ein gewünschtes Drehmoment To, und der aktuellen Drehzahl w werden aus dem hinterlegten Kennfeld 10 die einzustellenden Stromkomponenten Iqp, Iao Im d/q-Koordinatensystem ausgelesen. Dabei können auch noch andere Einflussgrößen, wie beispielsweise eine Versorgungspannung Vs der Spannungsversorgung 7 wie in Fig.2 strichliert angedeutet, oder auch eine Temperatur des Elektromotors 2 (die z.B. ebenfalls gemessen werden kann), berücksichtigt werden. In diesem Fall müssten die Kennfelder 10 natürlich ebenfalls in Abhängigkeit von diesen weiteren Einflussgrößen gespeichert sein oder die ausgelesenen Stromkomponenten Ig, 1a im d/qg-Koordinatensystem ausgelesen und mit entsprechenden Korrekturfaktoren korrigiert werden. Aus den Abweichungen ea, eq zwischen den Sollwerten für die Stromkomponenten lIqo, Iao und den aktuellen Stromkomponenten Is, 1a werden in jeweils einem Regler Ra, Ra die benötigten d- und q-Komponenten der Statorspannung Va, Va im d/qg-Koordinatensystem berechnet. Dabei kann ein beliebiger Regler Ra, Ra implementiert sein, beispielsweise ein PI- oder PID-Regler. Die benötigten d- und q-Komponenten der Statorspannung Va, Va im d/g-Koordinatensystem werden in einer zweiten Transformationseinheit 12 in die Statorspannungen Uyv, Uv, Uw der einzelnen Statorwicklungen des Elektromotors 2 transformiert. Hierzu kommt beispielsweise die umgekehrte Parke-Transformation (auch umgekehrte Clarke-Parke-Transformation) zur Anwendung. Diese Statorspannungen Uuv, Uv, Uw, oder repräsentative Größen, werden dann an den Stromrichter 5 übergeben. Die Steuereinheit 7 kann als Mikroprozessor ausgeführt sein, auf dem die erste Transformationseinheit 11, die zweite Transformationseinheit 12 und die Regler Ra, Ra als Software implementiert sind. Das Kennfeld 10 kann in einer Speichereinheit hinterlegt sein. Es kann aber auch jede der erwähnten Einheit separat und getrennt von der Steuereinheit 7 ausgeführt sein, beispielsweise als eigenständige Hardware und/oder Software. Ebenso sei angemerkt, dass die Drehzahl w nicht unbedingt gemessen werden muss, sondern dass auch ein Beobachter implementiert sein kann, beispielsweise in der Steuereinheit 7 als Software oder auch als eigenständige Hardware mit Software, in dem die Drehzahl w aus anderen bekannten Größen, beispielsweise den gemessenen Statorströmen Iu, Iv, Iw, geschätzt wird.
[0023] Die obigen Ausführungen zum Stromrichter 5 und zur Steuereinheit 7 sind hinlänglich bekannt und sind lediglich beispielhaft zu verstehen. Die Art und Weise der Regelung des Elektromotors 2 auf Basis eines Kennfeldes 10 kann im Rahmen der Erfindung auch beliebig anders ausgestaltet sein.
[0024] Ein Elektromotor 2 kann in einem Vier-Quadrantenbetrieb in einem breiten Bereich der Drehzahl w, zwischen einer positiven und negativen maximalen Drehzahl +wmax (äquivalent +MNmax), Und des Drehmoments T, zwischen einem positiven und negativem maximalen Drehmoment +Tmax betrieben werden, wie in Fig.3 dargestellt. Jeder Punkt in diesem Betriebsbereich kann durch eine Kombination der Stramkomponenten Ig, 1a im d/q- Koordinatensystem repräsentiert werden. Bei der Kalibrierung gilt es nun diese Kombinationen in Abhängigkeit vom Drehmoment T und der Drehzahl w (und gegebenenfalls auch von anderen Einflussgrößen wie der Versorgungsspannung Vs) zu finden und in zumindest einem Kennfeld 10 zu speichern, um im Betrieb des Elektromotors 2 darauf zurückgreifen zu können.
[0025] Zur Kalibrierung wird der Elektromotor 2 auf einem Prüfstand 20 mit einem Dynamometer
21, in der Regel ein Elektromotor, verbunden, der das vom Elektromotor 2 erzeugte Drehmoment aufnimmt, wie nachfolgend mit Bezugnahme auf die Fig.6 noch näher erläutert wird. Dazu kann der Elektromotor 2 am Prüfstand 20 direkt mit dem Dynamometer 21 verbunden werden oder indirekt, indem der Dynamometer 21 mit der vom Elektromotor 2 angetriebenen Last 3 verbunden wird. Für die Kalibrierung kann am Prüfstand 20 ein Drehmomentensensor 27 vorgesehen sein, der ein aktuell eingestelltes Drehmoment Tm des Elektromotors 2 erfasst.
[0026] Fig.4 zeigt die bekannte Strombegrenzung des Statorstromes im d/q-Koordinatensystem als Kreis mit Radius Imax um den Ursprung des d/q-Koordinatensystem. In Fig.4 ist ebenso die bekannte Spanungsbegrenzung aufgrund der Gegen-Elektromotorischen Spannung als Ellipse für verschiedene Drehzahlen w1, w2 dargestellt. Die Größe der Spannungsbegrenzungsellipse sinkt mit Anstieg der Drehzahl w. Für den Betrieb des Elektromotors 2 dürfen die Stromkomponenten la, 1a Im d/q-Koordinatensystem nur innerhalb der Schnittfläche (schraffiert angedeutet in Fig.4) zwischen dem Strombegrenzungskreis und der Spannungsbegrenzungsellipse (für eine bestimmte Drehzahl w) variiert werden. Zur Schnittfläche gehört aber jedenfalls auch der Strombegrenzungskreis und die Spannungsbegrenzungsellipse, da diese Grenzlinien durchaus interessante Einstellungen für die d-Komponente und qg-Komponente des Statorstromvektors | sind. Aus der Fig.4 erkennt man ferner, dass bei bestimmten Drehzahlen selbst bei Null Drehmoment eine d-Komponente la des Statorstromes im d/qg-Koordinatensystem einzustellen ist, was die Kalibrierung für solche Drehzahlen noch weiter erschwert.
[0027] Im Folgenden wird das erfindungsgemäße Kalibrierverfahren anhand der Fig.5 näher erläutert. Bei der Kalibrierung wird ein Statorstromvektor | im d/q-Koordinatensystem mit Stromkomponenten 14, I variiert, sowohl hinsichtlich des Betrages, als auch hinsichtlich des Winkels 6.
[0028] Um einen sicheren Startpunkt für die Kalibrierung sicherzustellen, wird die Kalibrierung mit einem Anfangs-Statorstromvektor Io gestartet, dessen Spitze innerhalb der kleinsten Spannungsbegrenzungsellipse, also für die größte Drehzahl w, endet. Die kleinste Spannungsbegrenzungsellipse kann aus den bekannten Motordaten oder einer Vorbedatung abgeschätzt werden, könnte aber auch simuliert werden und kann als bekannt vorausgesetzt werden. Vorzugsweise endet die Spitze des Statorstromvektors Io im Bereich des Zentrums Z der Spannungsbegrenzungsellipse und somit innerhalb jeder Spannungsbegrenzungsellipsen für die verschiedenen Drehzahlen w. Das Zentrum Z der Spannungsbegrenzungsellipse, das für alle Drehzahlen w
gleich ist, ist bekanntermaßen gegeben durch rm mit dem magnetischen Statorfluss Yım aus
d
der Flussverkettung und dem d-Anteil der Statorinduktivität La. Die Werte für den magnetischen Statorfluss Yu und dem d-Anteil der Statorinduktivität La sind Motorparameter und können als bekannt vorausgesetzt werden, beispielsweise aus einer Vorbedatung oder einem Datenblatt des Elektromotors 1. Gegebenenfalls können diese Werte aus bekannten Motordaten auch geschätzt werden. Der Anfangs-Statorstromvektor Io hat dabei vorzugsweise nur eine d-Stromkomponente. An der Spitze des Anfangs-Statorstromvektors Io, vorzugsweise im Zentrum Z der Spannungsbegrenzungsellipse, wird nun ein Variations-Stromvektor Al angesetzt, dessen Betrag |AI| und Winkel v variiert wird. Der d-Anteil dieses Stromvektors Al ergibt sich dann zu |AI|-cos(y) und der qAnteil zu |AI|-sin(y). Der eigentlich gesuchte Statorstromvektor | ergibt sich dann als Vektorsumme des Anfangs-Statorstromvektors Io und des Variations-Stromvektors Al. Falls der Anfangs-Statorstromvektor Io keine qg-Komponente aufweist können die Werte für die Stromkomponenten Iy, 1a des Statorstromvektor | im d/g-Koordinatensystem anhand der Beziehungen
Ia = Io + |AI| - cos(y) Iq = IAI] + sin (y) berechnet werden.
[0029] Der Winkel v wird dabei im Bereich von 0° bis 180° variiert, da die Werte für 180° bis 360° einfach gespiegelt werden können. Natürlich könnte aber auch der gesamte Winkelbereich von 0 bis 360° variiert werden, beispielsweise wenn der Anfangs-Statorstromvektor Io eine q-Komponente beinhaltet. Für jeden Winkel v wird der Betrag |Al| ausgehend von einem vorgegebenen Startwert variiert, beispielswiese in dem der Betrag |Al| jeweils um ein vorgegebenes Strominkre-
ment, oder auch kontinuierlich, erhöht wird. Dabei wird beobachtet, ob die Spannungsbegrenzungsellipse erreicht wurde. Falls nicht, wird der Betrag |Al| weiter erhöht. Andernfalls wird der Betrag |Al| nicht weiter erhöht. Der Vorteil dieser Methode liegt auch darin, dass die Spannungsbegrenzungsellipse vom Variations-Stromvektor Al in etwa in einem Winkel von 90° geschnitten wird. Ein solcher steiler Winkel ermöglicht eine sicherere Überprüfung, ob die Spannungsbegrenzungsellipse erreicht wurde, als bei einem flachen Winkel, wie es beim Statorstromvektor | der Fall wäre.
[0030] Die Art und Weise wie der der Variations-Stromvektor Al variiert wird kann grundsätzlich frei gewählt werden. Hierbei können auch Methoden der statistischen Versuchsplanung (Design of Experiments) angewendet werden, um mit möglichst wenigen Variationen möglichst viel Information zu erhalten. Ebenso kann dabei Vorabwissen berücksichtigt werden, um Regionen innerhalb der Spannungsbegrenzungsellipse zu identifizieren, die interessanter sind als andere und auf die daher bevorzugt abgezielt werden kann. Grundsätzlich kann aber der gesamte mögliche Bereich (Schnittfläche der Spannungsbegrenzungsellipse und der Strombegrenzungskreises) auch mit einem regelmäßigen Raster abgedeckt werden, sowohl in einem kartesischen Koordinatensystem als auch in einem Polarkoordinatensystem.
[0031] Für die Kalibrierung ist nun für jede Drehzahl w und Drehmoment T Kombination, und gegebenenfalls auch in Abhängigkeit von weiteren Einflussgrößen wie der Versorgungsspannung Vs oder der Temperatur des Elektromotors 1, eine d-Komponente und q-Komponente des Statorstromes | auszuwählen, die dann im Kennfeld 10 hinterlegt werden. Dazu kann zumindest ein Kalibrationsziel definiert sein, gemäß dem aus den möglichen d/q Kombinationen des Statorstromes | genau eine ausgewählt wird.
[0032] Ein mögliches Kalibrationsziel ist die MTPA oder MTPV Kenmnnlinie, also jene d/q Kombinationen des Statorstromes | die bezogen auf Strom oder Spannung jeweils das maximale Moment liefert. Ein anderes Kalibrationsziel ist beispielsweise ein maximaler Wirkungsgrad des Antriebsstranges 1, beispielsweise als Verhältnis der erzeugten mechanischen Leistung (z.B. an der Schnittstelle zwischen Antriebsstrang 1 am Prüfstand 20 und dem Dynamometer 21) zur aufgewendeten elektrischen Leistung. Die mechanische Leistung kann durch Messen entsprechender Größen am Prüfstand, beispielsweise eines Drehmoments an einer Welle, ermittelt werden. Die mechanische Leistung könnte aber auch berechnet oder simuliert werden, beispielsweise, wenn der Dynamometer 21 den gesamten mechanischen Teil des Antriebsstranges 1 nachbildet. Die elektrischen Größen für die Ermittlung der elektrischen Leistung können ebenfalls gemessen werden. Oftmals wird am Prüfstand 20 für einen elektrischen Antriebsstrang anstelle der realen Fahrzeugbatterie auch ein Batterieemulator 24 verwendet. Die elektrische Leistung kann dann beispielswiese auch vom Batterieemulator 24 oder von dessen Steuereinheit erhalten werden. Ein anderes Kalibrationsziel kann auch die Geräuschentwicklung des Elektromotors 2 oder des Antriebsstranges 1 sein. Hierfür könnte am Prüfstand zumindest ein Mikrofon vorgesehen sein, um die Geräusch aufzunehmen und auswerten zu können. Weitere mögliche Kalibrationsziele sind beispielsweise die EMV Emission, also Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen, des Elektromotors 2, die durch das Messen elektromagnetischer Felder im Umfeld des Elektromotors 2 erfasst werden können. Daneben kann es natürlich noch eine Reihe weiterer möglicher Kalibrationsziele geben. Maßgebend für ein Kalibrationsziel ist, dass ein Kennwert für das Kalibrationsziel am Prüfstand messtechnisch erfasst werden kann, oder aus messtechnische erfassbaren Größen abgeleitet werden kann, um für die Kalibrierung ausgewertet werden zu können.
[0033] Es können auch mehrere Kalibrationsziele gleichzeitig berücksichtigt werden, beispielsweise größtmöglicher Wirkungsgrad oder maximales Moment bei kleinstmöglicher Geräuschentwicklung. In diesem Fall kann es auch sein, dass nicht alle Kalibrationsziele gleichzeitig optimiert, beispielsweise maximiert oder minimiert, werden können, sondern dass die Kalibration einen (oftmals Pareto-optimalen genannten) Kompromiss der, sich beispielswiese widersprechenden, Kalibrationsziele darstellt. Man kann dabei ein Kalibrationsziel auch als Hauptziel verstehen, beispielsweise maximaler Wirkungsgrad oder maximales Moment, und weitere Kalibrationsziel als Randbedingungen, beispielsweise minimale Schall- oder EMV- Abstrahlung. Letztendlich sind aber alle Kalibrationsziele.
[0034] Für die Kalibrierung kann auch vorgesehen sein, dass zuerst durch die oben genannte Variation des Variations-Stromvektors Al hinreichend viele Daten gesammelt werden (beispielsweise durch hinreichende Abdeckung der Schnittfläche zwischen Strombegrenzungskreis und Spannungsbegrenzungsellipse), die dann anschließend unter Zuhilfenahme von Auswertetools, beispielsweise in Form mathematischer Modelle, hinsichtlich des zumindest einen Kalibrationszieles ausgewertet werden, um die d/q Kombination des Statorstromes | für die jeweilige Drehzahl w und Drehmoment T Kombination zu ermitteln.
[0035] Mit Fig.6 wird eine mögliche Implementierung des erfindungsgemäßen Kalibrierverfahrens auf einem Prüfstand 20 erläutert. Am Prüfstand 20 ist der Antriebsstrang 1 mit dem Elektromotor 2 und hier auch mit der Last 3 (z.B. ein mechanischer Teil eines Fahrzeugantriebsstranges) angeordnet. Der Antriebsstrang 1, und damit auch der Elektromotor 2, ist mit einem Dynamometer 21 verbunden, der das vom Antriebsstrang 1 erzeugte Drehmoment Ta aufnimmt. Der Dynamometer 21 stellt eine von einer Prüfstandsteuereinheit 25 (Hardware und Software) vorgegebene Drehzahl ein, und damit auch eine Drehzahl w des Elektromotors 2. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Dynamometer 21 ein Drehmoment TA einstellt und der Elektromotor 2, oder der Antriebsstrang 1, eine Drehzahl w. Am Prüfstand 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Batterieemulator 24 vorgesehen, der eine Fahrzeugbatterie simuliert, wobei aber natürlich auch eine Fahrzeugbatterie vorgesehen sein könnte. Der Batterieemulator 24 wird ebenfalls von der Prüfstandsteuereinheit 25 gesteuert, beispielsweise um eine bestimmte Versorgungsspannung Vs einzustellen. Der Batterieemulator 24 kann auch aktuelle elektrische Leistungsdaten, beispielsweise eine bereitgestellt Versorgungsspannung Vs und Momentanwerte des elektrischen Stromes an die Prüfstandsteuereinheit 25 bereitstellen. Alternativ könnten solche elektrischen Leistungswerte auch messtechnisch erfasst werden. Damit kann in der Prüfstandsteuereinheit 25 beispielsweise eine momentane Batterieleistung ermittelt werden.
[0036] In der Prüfstandsteuereinheit 25 ist eine Variationseinheit 26 (Hardware und/oder Software) vorgesehen, in der der Statorstromvektor | wie oben beschrieben variiert wird. Die mit dem Statorstromvektor | in Zusammenhang stehenden Phasenspannungen Uy, Uv, Uw werden vom Stromrichter 5 des Elektromotors 2 eingestellt. Dabei kann jeweils das Drehmoment Tm des Elektromotors 2 gemessen werden, beispielsweise mit einem Drehmomentensensor 27, oder aus anderen verfügbaren Größen, beispielsweise den Phasenströmen Ivy, Iv, Iw, berechnet werden.
[0037] Am Prüfstand 20 können auch noch weitere Größen gemessen werden, beispielsweise das vom Antriebsstrang 1 erzeugte Drehmoment TA mit einem Drehmomentensensor 22 oder eine Geräuschentwicklung G des Elektromotors 2 mit einem Mikrofon 23.
[0038] In der Prüfstandsteuereinheit 25, oder allgemein in einer darin oder separat implementierten Kalibrationseinheit 28 (Hardware und/oder Software), können die erfassten Größen hinsichtlich zumindest eines vorgegebenen Kalibrationsziels ausgewertet werden, vorzugsweise nach der vorgesehenen Variation des Statorstromvektors |. Aus dem Drehmoment TA des Antriebsstranges 1 kann beispielsweise eine mechanische Antriebsleistung des Antriebsstranges 1 (als Produkt aus Drehmoment TA und Drehzahl n) ermittelt werden. Aus den Phasenspannungen Uy, Uv, Uw und Phasenströmen Iu, Iv, Iw kann wiederum eine bereitgestellte elektrische Leistung ermittelt werden. Ebenso kann eine elektrische Leistung aus der vom Batterieemulator 24, oder eine Fahrzeugbatterie, bereitgestellten Spannung und dem bereitgestellten Strom ermittelt werden. Damit kann ein Wirkungsgrad als Verhältnis zwischen der erzeugten mechanischen Antriebsleistung und der elektrischen Leistung berechnet werden. Als Kalibrationsziel kann beispielsweise die Maximierung eines solchen Wirkungsgrades verfolgt werden und für jede Drehzahl w und Drehmoment TmM Kombination des Elektromotor 2 der Statorstromvektor ausgewählt werden, der den besten Wirkungsgrad besitzt, der das Kalibrationsziel also am besten erfüllt. Ebenso kann als, auch als mögliches zusätzliches, Kalibrationsziel eine Geräuschentwicklung G ausgewertet werden, beispielsweise hinsichtlich Frequenzbereich und Schalldruckpegel, und für jede Drehzahl w und Drehmoment Tm Kombination des Elektromotor 2 der Statorstromvektor ausgewählt werden, der über einen bestimmten Frequenzbereich den geringsten Schalldruckpegel besitzt.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges (1) mit einem Elektromotor (2) auf einem Prüfstand (20), auf dem der Elektromotor (2) mit einem Dynamometer (21) verbunden wird, wobei der Elektromotor (2) durch Einstellen eines Statorstromvektors (I) in einem d/q-Koordinatensystem geregelt wird und beim Kalibrieren für eine bestimmte Drehzahl (w) und Drehmomenten (T) Kombination des Elektromotors (2) eine Kombination einer d-Komponente und einer qg-Komponente des Statorstromvektors (I) nach einem vorgegebenen Kalibrationsziel ausgewählt wird, wobei die Regelung des Elektromotors (2) durch einen im d/q-Koordinatensystem vorgegebenen Strombegrenzungskreis und von der Drehzahl (w) abhängigen Spannungsbegrenzungsellipsen begrenzt wird, indem die Kombination der dKomponente und der q-Komponente des Statorstromvektors (I) nur aus der Schnittfläche des Strombegrenzungskreises und der jeweiligen Spannungsbegrenzungsellipse ausgewählt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kalibrierung durch die Regelung eine Vielzahl von Statorstromvektoren (I) im d/gq-Koordinatensystem eingestellt werden, indem ein Anfangs-Statorstromvektor (lo) eingestellt wird, der innerhalb der kleinsten möglichen Spannungsbegrenzungsellipse endet und an der Spitze des Anfangs-Statorstromvektors (lo) ein Variations-Stromvektor (Al) in Betrag (|All) und/oder Winkel (v) innerhalb der jeweiligen Schnittfläche variiert wird und der einzustellende Statorstromvektor (I) jeweils aus der Vektorsumme des Anfangs-Statorstromvektor (lo) und des variierten Variations-Stromvektors (Al) gebildet wird, dass bei jedem eingestellten Statorstromvektor (I) das Kalibrationsziel ermittelt wird und aus allen Statorstromvektoren (I), die zur bestimmten Drehzahl (w) und Drehmomenten (T) Kombination des Elektromotors (2) führen, derjenige Statorstromvektor (I) mit der d-Komponente und der q-Komponente mit der besten Erfüllung des zumindest einen Kalibrationsziels ausgewählt wird und dass der für die bestimmte Drehzahl (w) und Drehmoment (T) Kombination ausgewählte Statorstromvektor (I) in einem Kennfeld (10) hinterlegt wird.
2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangs-Statorstromvektor (lo) im Bereich eines Zentrums (Z) der Spannungsbegrenzungsellipsen endet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangs-Statorstromvektor (lo) nur eine d-Komponente aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst der Statorstromvektor (I) durch Variation des Variations-Stromvektors (Al) variiert wird und dabei Messdaten des Antriebsstranges (1) ermittelt werden, die anschließend hinsichtlich des Kalibrationsziels ausgewertet werden.
5. Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges (1) mit einem Elektromotor (2), wobei der Elektromotor (2) mit einem Dynamometer (21) verbunden ist und eine Prüfstandsteuereinheit (25) vorgesehen ist, die den Elektromotor (2) durch Einstellen eines Statorstromvektors (I) in einem d/g-Koordinatensystem regelt, wobei ein im d/q- Koordinatensystem vorgegebenen Strombegrenzungskreis und eine von der Drehzahl (w) abhängige Spannungsbegrenzungsellipse die Regelung begrenzt, und beim Kalibrieren für eine bestimmte Drehzahl (w) und Drehmomenten (T) Kombination des Elektromotors (2) eine Kombination einer d-Komponente und einer qg-Komponente des Statorstromvektors (I) aus der Schnittfläche des Strombegrenzungskreises und der jeweiligen Spannungsbegrenzungsellipse auswählbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Variationseinheit (26) vorgesehen ist, die eine Vielzahl von Statorstromvektoren (I) im d/g-Koordinatensystem einstellt, indem diese einen Anfangs-Statorstromvektor (10) einstellt, der innerhalb der kleinsten möglichen Spannungsbegrenzungsellipse endet und an der Spitze des Anfangs-Statorstromvektors (lo) einen Variations-Stromvektor (Al) in Betrag (All) und/oder Winkel (v) innerhalb der jeweiligen Schnittfläche variiert, wobei sich der einzustellende Statorstromvektor (I) jeweils aus der Vektorsumme des Anfangs-Statorstromvektor (lo) und des varlierten VariationsStromvektors (Al) ergibt, dass eine Kalibrationseinheit (28) vorgesehen ist, die bei jedem eingestellten Statorstromvektor (I) das Kalibrationsziel ermittelt und aus allen Statorstrom-
vektoren (I), die zur bestimmten Drehzahl (w) und Drehmomenten (T) Kombination des Elektromotors (2) führen, derjenige Statorstromvektor (I) mit der d-Komponente und der qKomponente mit der besten Erfüllung des zumindest einen Kalibrationsziels auswählt und dass die Kalibrationseinheit (28) den für die bestimmte Drehzahl (w) und Drehmoment (T) Kombination ausgewählten Statorstromvektor (I) in einem Kennfeld (10) hinterlegt.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
ATA50793/2018A 2018-09-17 2018-09-17 Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor AT521752B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50793/2018A AT521752B1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor
DE102019124926.0A DE102019124926A1 (de) 2018-09-17 2019-09-17 Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50793/2018A AT521752B1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521752A1 AT521752A1 (de) 2020-04-15
AT521752B1 true AT521752B1 (de) 2020-09-15

Family

ID=69647171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50793/2018A AT521752B1 (de) 2018-09-17 2018-09-17 Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT521752B1 (de)
DE (1) DE102019124926A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019218526A1 (de) * 2019-11-29 2021-06-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Offsetwinkels
CN112615579B (zh) * 2020-12-17 2022-09-23 潍柴动力股份有限公司 电压极限圆的标定方法、装置、终端及存储介质
DE102021203591A1 (de) 2021-04-12 2022-10-13 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zur feldorientierten Regelung eines Elektromotors
DE102022207543A1 (de) * 2022-07-25 2024-01-25 Zf Friedrichshafen Ag Computer-implementiertes Verfahren zum Bestimmen eines Steuerbefehls zum Steuern einer Synchronmaschine, computer-implementiertes Verfahren zum Erstellen einer Datenbank mit Minimal-Stromwertepaaren und eine Steuerungseinheit
DE102022214301A1 (de) * 2022-12-22 2024-06-27 Vitesco Technologies Germany Gmbh Verfahren zur feldorientierten Stromregelung von Motorströmen eines Elektromotors

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105811830A (zh) * 2014-12-29 2016-07-27 上海大郡动力控制技术有限公司 基于数据统计和数值优化的永磁同步电机模型建模方法
DE102015218132A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Kalibrieren einer elektronisch kommutierten elektrischen Maschine
CN106849805A (zh) * 2017-02-09 2017-06-13 澳特卡新能源科技(上海)有限公司 一种电动压缩机驱动电机的弱磁控制方法
CN108258957A (zh) * 2018-01-08 2018-07-06 北京理工华创电动车技术有限公司 永磁同步电机的全转速范围弱磁控制方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105811830A (zh) * 2014-12-29 2016-07-27 上海大郡动力控制技术有限公司 基于数据统计和数值优化的永磁同步电机模型建模方法
DE102015218132A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Kalibrieren einer elektronisch kommutierten elektrischen Maschine
CN106849805A (zh) * 2017-02-09 2017-06-13 澳特卡新能源科技(上海)有限公司 一种电动压缩机驱动电机的弱磁控制方法
CN108258957A (zh) * 2018-01-08 2018-07-06 北京理工华创电动车技术有限公司 永磁同步电机的全转速范围弱磁控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019124926A1 (de) 2020-03-19
AT521752A1 (de) 2020-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521752B1 (de) Verfahren und Prüfstand zum Kalibrieren eines elektrischen Antriebsstranges mit einem Elektromotor
DE102010028097A1 (de) Verfahren und Systeme zum Detektieren eines Stromsensorfehlers
DE102013004589B4 (de) Regelvorrichtung für einen Synchronmotor
DE112011100096T5 (de) Steuerungsvorrichtung einer Motorantriebsvorrichtung
DE102015207185B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Minimieren des Einflusses einer Temperaturveränderung in einem Motor
DE112011100226T5 (de) Steuerungsvorrichtung einer Motorantriebsvorrichtung
DE102010028104A1 (de) Drehmomenterzeugung in einem Elektromotor in Antwort auf einen Stromsensorfehler
DE102021111048B4 (de) Bandbreiten-aufteilende oberwellenregelung zur verbesserung des akustischen verhaltens eines elektrischen antriebssystems
DE10307988B4 (de) System und Verfahren zum Schätzen einer Rotorposition eines Permanentmagnetmotors
DE102012205540B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sensorlosen Regelung einer fremderregten Synchronmaschine
DE102016201746A1 (de) Verfahren, Winkelbestimmungsvorrichtung und Steuervorrichtung
EP3729634B1 (de) Verfahren zur drehgeberlosen rotorlagebestimmung einer drehfeldmaschine und vorrichtung zur drehgeberlosen regelung eines drehstrommotors
DE102014205254A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Entmagnetisierung eines Permanentmagneten eines Elektromotors, Antriebsanordnung mit der Vorrichtung
DE112013003953T5 (de) Automatisierte Motoranpassung
DE102019116339B4 (de) Motoransteuervorrichtung
DE102011089341A1 (de) Bestimmen eines Winkels zwischen einem Stator und einem Rotor einer fremderregten Synchronmaschine
DE102014200337A1 (de) Bestromen und Messen der Temperatur von Statorwicklungen einer zumindest motorisch betreibbaren elektrischen Drehfeldmaschine
DE102008007100A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stromregelung oder Momentenregelung
DE102013223476A1 (de) Steuereinrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer Solldrehmomentvorgabe für eine Synchronmaschine
EP3453108B1 (de) Verfahren zur ermittlung der phasenströme einer elektrischen maschine mit einem stromrichter
EP3501095B1 (de) Verfahren zur regelung einer synchronmaschine und regelvorrichtung für eine synchronmaschine
EP3695508A1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrischen maschine
DE102014223547A1 (de) Vorrichtung bei einem Regelkreis und Verfahren zum Regeln eines Betriebs einer Asynchronmaschine
WO2024153300A1 (de) Vektorsteuerverfahren für eine synchronmaschine und steuereinheit
DE102020123957A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Fehlers in einem Rotor eines Elektromotors sowie Regler